
Tobitor
6244
Tobitor schrieb:
Wann wird eigentlich der Kader für die ECL bekannt gegeben?
Müsste mW bis 0:00 Uhr heute Nacht gemeldet worden sein (4.9. 24 Uhr MEZ laut Uefa Spielordnung).
Also dürfte heute bekannt werden.
@Tobitor
Beide Szenen eben noch mal geschaut. Bei der Aktion gegen Hofmann wird dieser leicht berührt, wenn das gepfiffen wird, ist das sicherlich keine Fehlentscheidung, aber in meinen Augen ist das zu wenig. Kein Elfmeter. Ecke hier korrekt.
Beim Handspiel: Der leichte Kontakt gegen die Hand ist erkennbar, daher hätte es übrigens Ecke geben müssen. Für ein strafbares Handspiel spricht die selbst für diese Sprungbewegung sehr weit abgespreizte Hand, die Hand abzuspreizen ist grundsätzlich aber bei so einem Sprung nicht ungewöhnlich, nur springt der Gladbacher halt dermaßen komisch da schon in den Zweikampf rein, als wollte er Stage-Diving machen. Gegen das Handspiel spricht einfach die Distanz von gefühlt 20 Zentimetern zwischen Kopfball und Berührung. Da aber kein Handelfmeter zu geben ist absolut in Ordnung in meinen Augen. Das Problem ist, dass es für ähnliche Situationen hin und wieder schon Elfmeter gab.
Problematisch ist hier, dass der Schiri den Treffer an der Hand ja gar nicht wahrgenommen hat, weswegen es ja keine Ecke gab und somit der VAR durchaus hätte Rückmeldung geben können bzgl. Wahrnehmungsfehler. Also genau das, was hier immer, wenn es kontra Eintracht vorgenommen wird, dem VAR verboten werden sollte laut diverser Beiträge hier. Das wäre eher eine Sache für die Challenge gewesen. Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Also ein 25 % Elfer für Gladbach, den es nicht gibt, und einen 50 % Elfer für Frankfurt, den es nicht gibt. Mein Eindruck.
Beide Szenen eben noch mal geschaut. Bei der Aktion gegen Hofmann wird dieser leicht berührt, wenn das gepfiffen wird, ist das sicherlich keine Fehlentscheidung, aber in meinen Augen ist das zu wenig. Kein Elfmeter. Ecke hier korrekt.
Beim Handspiel: Der leichte Kontakt gegen die Hand ist erkennbar, daher hätte es übrigens Ecke geben müssen. Für ein strafbares Handspiel spricht die selbst für diese Sprungbewegung sehr weit abgespreizte Hand, die Hand abzuspreizen ist grundsätzlich aber bei so einem Sprung nicht ungewöhnlich, nur springt der Gladbacher halt dermaßen komisch da schon in den Zweikampf rein, als wollte er Stage-Diving machen. Gegen das Handspiel spricht einfach die Distanz von gefühlt 20 Zentimetern zwischen Kopfball und Berührung. Da aber kein Handelfmeter zu geben ist absolut in Ordnung in meinen Augen. Das Problem ist, dass es für ähnliche Situationen hin und wieder schon Elfmeter gab.
Problematisch ist hier, dass der Schiri den Treffer an der Hand ja gar nicht wahrgenommen hat, weswegen es ja keine Ecke gab und somit der VAR durchaus hätte Rückmeldung geben können bzgl. Wahrnehmungsfehler. Also genau das, was hier immer, wenn es kontra Eintracht vorgenommen wird, dem VAR verboten werden sollte laut diverser Beiträge hier. Das wäre eher eine Sache für die Challenge gewesen. Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Also ein 25 % Elfer für Gladbach, den es nicht gibt, und einen 50 % Elfer für Frankfurt, den es nicht gibt. Mein Eindruck.
SGE_Werner schrieb:
@Tobitor
Beide Szenen eben noch mal geschaut. Bei der Aktion gegen Hofmann wird dieser leicht berührt, wenn das gepfiffen wird, ist das sicherlich keine Fehlentscheidung, aber in meinen Augen ist das zu wenig. Kein Elfmeter. Ecke hier korrekt.
Beim Handspiel: Der leichte Kontakt gegen die Hand ist erkennbar, daher hätte es übrigens Ecke geben müssen. Für ein strafbares Handspiel spricht die selbst für diese Sprungbewegung sehr weit abgespreizte Hand, die Hand abzuspreizen ist grundsätzlich aber bei so einem Sprung nicht ungewöhnlich, nur springt der Gladbacher halt dermaßen komisch da schon in den Zweikampf rein, als wollte er Stage-Diving machen. Gegen das Handspiel spricht einfach die Distanz von gefühlt 20 Zentimetern zwischen Kopfball und Berührung. Da aber kein Handelfmeter zu geben ist absolut in Ordnung in meinen Augen. Das Problem ist, dass es für ähnliche Situationen hin und wieder schon Elfmeter gab.
Problematisch ist hier, dass der Schiri den Treffer an der Hand ja gar nicht wahrgenommen hat, weswegen es ja keine Ecke gab und somit der VAR durchaus hätte Rückmeldung geben können bzgl. Wahrnehmungsfehler. Also genau das, was hier immer, wenn es kontra Eintracht vorgenommen wird, dem VAR verboten werden sollte laut diverser Beiträge hier. Das wäre eher eine Sache für die Challenge gewesen. Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Also ein 25 % Elfer für Gladbach, den es nicht gibt, und einen 50 % Elfer für Frankfurt, den es nicht gibt. Mein Eindruck.
Danke für die Einschätzung. Ich würde auf 5% für Gladbach reduzieren (wenn nicht 0%, da die Berührung sicher nicht ursächlich für den Sturz von Hofmann war). Und auf 70-80% für uns erhöhen. Ich denke zumindest, dass hier der VAR eingreifen muss. Einfach unfassbar in meinen Augen…
Tobitor schrieb:
Danke für die Einschätzung. Ich würde auf 5% für Gladbach reduzieren (wenn nicht 0%, da die Berührung sicher nicht ursächlich für den Sturz von Hofmann war). Und auf 70-80% für uns erhöhen. Ich denke zumindest, dass hier der VAR eingreifen muss. Einfach unfassbar in meinen Augen…
Wenn ich bedenke, was hier so alles schon als Foul oder Nicht-Foul oder als Handspiel oder Nicht-Handspiel angesehen wurde, würde ich diese Prozentwerte doch zu sehr vereinsbrillig sehen. Aber egal wie... Beim Ding von Hofmann hat m.E. Jablonski die Situation klar gesehen und bewertet. Bei der anderen hat er das Handspiel übersehen (kann passieren) und somit keine Ecke gegeben und somit einen Wahrnehmungsfehler. Ja, da wäre ein VAR-Eingriff nicht sinnlos gewesen, die Frage ist nur, welche Kamerasicht sich gerade die Leute im Keller angeschaut haben (je nach Sicht ist das Handspiel wohl mal mehr, mal weniger gut zu sehen) innerhalb der wenigen Sekunden. Deswegen ja mein Hinweis, dass bei sowas dann einfach sich auch ne Spielertraube um Jablonski bilden muss, weil sonst viel zu schnell weitergespielt wird.
Gelöschter Benutzer
Wenn der den Ball an die Hand bekommt, ist es Elfer. Der war, meiner Ansicht nach, aber nicht am Ball. Daher kein Elfer und Abstoß war völlig in Ordnung.
Gelöschter Benutzer
Tobitor schrieb:cyberboy schrieb:
Wenn der den Ball an die Hand bekommt, ist es Elfer. Der war, meiner Ansicht nach, aber nicht am Ball. Daher kein Elfer und Abstoß war völlig in Ordnung.
Doch, war an der Hand.
Gut, in der Wiederholung die ich gesehen habe, sah es nicht danach aus. Wenn er dran war, ist es eigentlich unstrittig... aber wundert einen am Ende eh nicht mehr.
Tobitor schrieb:
Das an Hofmann war überhaupt nichts. Das für uns klarer Elfer.
Alle Entscheidungen, die zu Ungunsten der Eintracht sind, sind falsch. Alle Entscheidungen, die zu Gunsten der Eintracht sind, sind richtig. Schon verstanden.
Sehen halt außerhalb von Frankfurt einige anders die Situationen bisher. Ich schau es mir an und beurteile dann selbst.
SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Das an Hofmann war überhaupt nichts. Das für uns klarer Elfer.
Alle Entscheidungen, die zu Ungunsten der Eintracht sind, sind falsch. Alle Entscheidungen, die zu Gunsten der Eintracht sind, sind richtig. Schon verstanden.
Sehen halt außerhalb von Frankfurt einige anders die Situationen bisher. Ich schau es mir an und beurteile dann selbst.
Nee, ist nicht so. Kannst ja mal schauen, wie oft ich mich über Schirientscheidungen aufrege. In diesen beiden Fällen ist es einfach so. Ich kenn mich mit Fußball auch etwas aus 😉
philadlerist schrieb:
Und Werner, wie hast Du diese Szene gesehen, als der Gladbacher mit ausgestrecktem Arm in Richtung Kolos Kopf springt. Dann geht der Ball von Kolos Kopf an dessen ausgestreckte Hand. Das ist eine völlig natürliche Bewegung für einen Torwart, aber nicht für einen Verteidiger, oder? Meiner Meinung nach muss das Elfer geben. Es gab aber noch nicht mal Ecke. Oder hab ich das falsch gesehen?
Ich schau mir das noch mal an. In anderen Foren wird vor allem gefragt, warum Hofmann zuvor keinen Elfer für Gladbach kriegt. Das schaue ich mir ebenfalls dann noch mal in Ruhe an.
SGE_Werner schrieb:philadlerist schrieb:
Und Werner, wie hast Du diese Szene gesehen, als der Gladbacher mit ausgestrecktem Arm in Richtung Kolos Kopf springt. Dann geht der Ball von Kolos Kopf an dessen ausgestreckte Hand. Das ist eine völlig natürliche Bewegung für einen Torwart, aber nicht für einen Verteidiger, oder? Meiner Meinung nach muss das Elfer geben. Es gab aber noch nicht mal Ecke. Oder hab ich das falsch gesehen?
Ich schau mir das noch mal an. In anderen Foren wird vor allem gefragt, warum Hofmann zuvor keinen Elfer für Gladbach kriegt. Das schaue ich mir ebenfalls dann noch mal in Ruhe an.
Das an Hofmann war überhaupt nichts. Das für uns klarer Elfer.
Tobitor schrieb:
Das an Hofmann war überhaupt nichts. Das für uns klarer Elfer.
Alle Entscheidungen, die zu Ungunsten der Eintracht sind, sind falsch. Alle Entscheidungen, die zu Gunsten der Eintracht sind, sind richtig. Schon verstanden.
Sehen halt außerhalb von Frankfurt einige anders die Situationen bisher. Ich schau es mir an und beurteile dann selbst.
Embimbe für Rode
Paxton für Borre
Und alleine die zwei Wechsel haben das komplette Spiel verändert weil wir hier Tempo hatten und Paxton unbekümmert spielt. Hoffe Glasner merkt sich das und bringt nächste Woche beide von Beginn an
Paxton für Borre
Und alleine die zwei Wechsel haben das komplette Spiel verändert weil wir hier Tempo hatten und Paxton unbekümmert spielt. Hoffe Glasner merkt sich das und bringt nächste Woche beide von Beginn an
Wurde von den dummen Sky Kommentatoren noch nicht mal erwähnt...Köln bleibt -wie immer bei uns - stumm...sorry, aber langsam glaube ich, dass man uns nächstes Jahr nicht in Europa haben will. Das kann alles kein Zufall sein.
lego57 schrieb:
Ich behaupte mal ganz frech dass Mario Götze der zur Zeit beste deutsche Fußballer ist.
Irgend eine Widerrede?
Musiala... Die letzten Spiele war Götze nicht so gut, heute war er überragend. Auf jeden Fall unter den Mittelfeldspielern in der zweiten Karrierehälfte für mich derzeit der beste Deutsche.
Yolonaut schrieb:
- in der Zentrale entscheide ich mich für Hasebe, denn unter ihm machen seine Nebenmänner weniger Fehler
Damit unser lieber Nick, der die wunderbaren Analysen macht, nicht wieder die Hand vor den Kopf schlagen muss, hier die Anmerkung von mir:
Diese Aussage ist in keiner objektiven Art und Weise zu bestätigen, es gibt keinerlei Zahlen, die dies untermauern etc.
Es handelt sich also exklusiv um eine gefühlte Wahrheit, die mit Daten nicht zu belegen ist.
SemperFi schrieb:Yolonaut schrieb:
- in der Zentrale entscheide ich mich für Hasebe, denn unter ihm machen seine Nebenmänner weniger Fehler
Damit unser lieber Nick, der die wunderbaren Analysen macht, nicht wieder die Hand vor den Kopf schlagen muss, hier die Anmerkung von mir:
Diese Aussage ist in keiner objektiven Art und Weise zu bestätigen, es gibt keinerlei Zahlen, die dies untermauern etc.
Es handelt sich also exklusiv um eine gefühlte Wahrheit, die mit Daten nicht zu belegen ist.
Hat Glasner heute in der PK aber auch so gesagt. Ganz falsch kann es nicht sein und man kann halt auch nicht alles mit Daten und Zahlen belegen.
Es gibt für mich nicht den Hauch eines Zweifels, dass Hase seine Nebenleute sicherer macht.
Dazu brauche ich weder Nick noch irgendwelche Statistiken, das sehe ich.
Das ändert aber nichts daran, dass wir ja einen Nachfolger aufbauen müssen. Und da macht für mich Smolcic den besten Eindruck in unserem aktuellen Kader. Daher mal den Hase, mal Smolcic spielen lassen, abhängig vom Gegner.
Gegen Hertha wäre Smolcic meine Wahl.
Dazu brauche ich weder Nick noch irgendwelche Statistiken, das sehe ich.
Das ändert aber nichts daran, dass wir ja einen Nachfolger aufbauen müssen. Und da macht für mich Smolcic den besten Eindruck in unserem aktuellen Kader. Daher mal den Hase, mal Smolcic spielen lassen, abhängig vom Gegner.
Gegen Hertha wäre Smolcic meine Wahl.
DBecki schrieb:Ave Rapaz schrieb:Marco schrieb:
Er wurde gestern für die letzten 30 min im Ligaspiel eingewechselt, meinte der Trainer nicht vor paar tagen er plane nicht mehr mit ihm? Etwas verwirrend
Planen ist immer in die Zukunft gerichtet. Gestern ist Vergangenheit.
Als er vor ein paar Tagen sagte, er plane nicht mehr mit JPH, war gestern noch Zukunft.
Heute ist Morgen schon Gestern.
AdlerNRW58 schrieb:DBecki schrieb:Ave Rapaz schrieb:Marco schrieb:
Er wurde gestern für die letzten 30 min im Ligaspiel eingewechselt, meinte der Trainer nicht vor paar tagen er plane nicht mehr mit ihm? Etwas verwirrend
Planen ist immer in die Zukunft gerichtet. Gestern ist Vergangenheit.
Als er vor ein paar Tagen sagte, er plane nicht mehr mit JPH, war gestern noch Zukunft.
Heute ist Morgen schon Gestern.
Falsch 😄
Gelöschter Benutzer
Danke für die Ergänzungen! Morgen steht das erste Testspiel an, da werdet ihr euch natürlich eure eigenen Eindrücke von unseren Jugendspielern machen können. Hier von meiner Seite noch ein paar Infos (Mehdi und Nacho dürften ja schon bekannt sein):
Matteo Bignetti:
Matteo stieß zur U17 in unsere Jugend und wusste eigentlich direkt von Anfang an zu überzeugen. Seine größte Stärke ist auf der Linie, er erinnert mich oft an einen Mix aus Leno und Hradecky. Er hat definitiv das Potenzial mal bei den Profis im Kasten zu stehen. Leider vom selben Berater wie Hyryläinen, der wegen dem noch jungen Ramaj vielleicht auch für Bignetti andernorts bessere Perspektiven suchen wird.
Dario Gebuhr:
Gebuhr spielt seit 5 1/2 Jahren in unserer Jugend. Dass er mal auf dem Platz mit den Profis stehen würde, war damals nicht wirklich absehbar. Zu U17 Zeiten gab es ganz klar andere Kandidaten, die in der Entwicklung deutlich weiter waren. Auch in der U19 sah man im Verein wohl andere weiter. Letztlich setzte sich der Innenverteidiger in der letzten Saison unserer A-Junioren durch und konnte sich ins Rampenlicht stellen. Er hat von allen Spielern letztes Jahr den größten Leistungssprung an den Tag gelegt. Gebuhr gewinnt fast jedes Kopfballduell, hat eine ordentliche Geschwindigkeit und ist am Ball nicht unbegabt. Ab und an hat er noch die typischen kleinen Stellungsfehler und Aussetzer. Ich bin gespannt, ob die Kaderplaner mit ihm den nächsten Schritt gehen wollen.
Sam Ghotra:
Ghotra galt in jungen Jahren schon als großes Talent. Wie es aber so häufig vorkommt, gibt es auch für solche Jungs Rückschläge. Nach vielen Verletzungen konnte Sam wie Gebuhr im letzten A-Jugend-Jahr seinen Platz finden und hat seine Wichtigkeit gezeigt. Er erinnert mich ungemein an den jungen Seppel Rode, giftig, gallig, sucht die Zweikämpfe. Dafür geht ihm ein wenig die Spielstärke ab. Zwischen all den bekannten Talenten kann ich mir allerdings tatsächlich gut vorstellen, dass er bei uns noch Profi wird. Geheimtipp (oder Hoffnung?)
Elias Baum:
Elias ist der einzige Spieler aus der U19, der die Reise nach Japan antritt. Das hat gute Gründe. Die letzte U17 war wirklich schwach. Dennoch konnte sich der Außenbahnspieler als Leistungsträger für die U-Nationalmannschaft empfehlen, vor allem dank starker Leistungen als rechter Mittelfeldspieler. In der Youth League hat er allerdings starke Leistungen als Linksverteidiger gezeigt. Eingesetzt wird er in der Jugend auf beiden Seiten vorne wie defensiv. Klingt eigentlich perfekt für unsere Schienenpositionen. Baum ist für mich ein kleines Gesamtpaket. In keiner Disziplin überragend, aber in allen ziemlich gut unterwegs. Auch bei ihm sehe ich gute Chancen auf eine Profikarriere.
Anas Alaoui:
Anas hat nach seiner bisherigen Bombensaison zum Glück einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Mit seinen 1,87m Körpergröße besitzt er eine gute Kopfballstärke, doch mit den Füßen ist er ebenso begabt. Erinnert ein ganz klein wenig an Haris Seferovic. Anas scheint ein absoluter Teamplayer zu sein, was mir gut gefällt. Er hat allerdings noch Verbesserungspotenzial in einigen Bereichen, im Vergleich zu seinen Altersgenossen muss er da noch aufholen. Geduld wird er also aufbringen müssen.
Junior Boddien:
Junior ist ein pfeilschneller Außenbahnspieler, der in der B-Junioren-Bundesliga seine Gegenspieler oft richtig alt aussehen lässt. Das ist einfach pures Talent. Obwohl er selbst häufig in gute Abschlusspositionen läuft, hat er dennoch oft das Auge für den Mitspieler und gibt uneigennützig ab. Auch hier fehlt es noch an vielen Dingen, vor allem die Basics im Passspiel sind noch ausbaufähig. In der Youth League wurde er nach seinen starken Liga-Leistungen auch eingesetzt, da wurden dem jungen Kerl aber oft seine Grenzen aufgezeigt. Hat noch einen weiten Weg vor sich, aber sehr viele spannende Attribute.
Noah Fenyö:
Fenyö ist in unserer U17 ganz klar auf der 6 zuhause. Er bringt bereits einen austrainierten Körper samt Robustheit mit. Er spielt gerade, satte Pässe, wodurch er dem Spiel der B-Junioren eine gute Ordnung verleiht. Das hat man auch sofort im Youth-League-Team gemerkt, wenn er auf dem Platz stand. Er setzt keine Glanzlichter, ich sehe ihn aber von allen Talenten am ehesten in einigen Jahren fest in unserem Kader.
Derek Osei:
Derek ist das Küken der Truppe. Wäre er etwas später geboren, würde er noch U16 spielen. Dass er trotzdem schon so hoch eingesetzt wird, sagt viel darüber aus, was die Verantwortlichen von ihm halten. Er hat eine gute Geschwindigkeit und legt eine stabile Robustheit an den Tag. Auf dem Feld macht er auch einen ruhigen, abgeklärten Eindruck. Zuletzt hat er in den Spielen allerdings einige Patzer gezeigt, weswegen er bspw. im YL-Spiel wieder ausgewechselt wurde. In dem Alter aber zu verzeihen. Nach Otto und Irorere wohl das größte Innenverteidigertalent der letzten Jahre.
Matteo Bignetti:
Matteo stieß zur U17 in unsere Jugend und wusste eigentlich direkt von Anfang an zu überzeugen. Seine größte Stärke ist auf der Linie, er erinnert mich oft an einen Mix aus Leno und Hradecky. Er hat definitiv das Potenzial mal bei den Profis im Kasten zu stehen. Leider vom selben Berater wie Hyryläinen, der wegen dem noch jungen Ramaj vielleicht auch für Bignetti andernorts bessere Perspektiven suchen wird.
Dario Gebuhr:
Gebuhr spielt seit 5 1/2 Jahren in unserer Jugend. Dass er mal auf dem Platz mit den Profis stehen würde, war damals nicht wirklich absehbar. Zu U17 Zeiten gab es ganz klar andere Kandidaten, die in der Entwicklung deutlich weiter waren. Auch in der U19 sah man im Verein wohl andere weiter. Letztlich setzte sich der Innenverteidiger in der letzten Saison unserer A-Junioren durch und konnte sich ins Rampenlicht stellen. Er hat von allen Spielern letztes Jahr den größten Leistungssprung an den Tag gelegt. Gebuhr gewinnt fast jedes Kopfballduell, hat eine ordentliche Geschwindigkeit und ist am Ball nicht unbegabt. Ab und an hat er noch die typischen kleinen Stellungsfehler und Aussetzer. Ich bin gespannt, ob die Kaderplaner mit ihm den nächsten Schritt gehen wollen.
Sam Ghotra:
Ghotra galt in jungen Jahren schon als großes Talent. Wie es aber so häufig vorkommt, gibt es auch für solche Jungs Rückschläge. Nach vielen Verletzungen konnte Sam wie Gebuhr im letzten A-Jugend-Jahr seinen Platz finden und hat seine Wichtigkeit gezeigt. Er erinnert mich ungemein an den jungen Seppel Rode, giftig, gallig, sucht die Zweikämpfe. Dafür geht ihm ein wenig die Spielstärke ab. Zwischen all den bekannten Talenten kann ich mir allerdings tatsächlich gut vorstellen, dass er bei uns noch Profi wird. Geheimtipp (oder Hoffnung?)
Elias Baum:
Elias ist der einzige Spieler aus der U19, der die Reise nach Japan antritt. Das hat gute Gründe. Die letzte U17 war wirklich schwach. Dennoch konnte sich der Außenbahnspieler als Leistungsträger für die U-Nationalmannschaft empfehlen, vor allem dank starker Leistungen als rechter Mittelfeldspieler. In der Youth League hat er allerdings starke Leistungen als Linksverteidiger gezeigt. Eingesetzt wird er in der Jugend auf beiden Seiten vorne wie defensiv. Klingt eigentlich perfekt für unsere Schienenpositionen. Baum ist für mich ein kleines Gesamtpaket. In keiner Disziplin überragend, aber in allen ziemlich gut unterwegs. Auch bei ihm sehe ich gute Chancen auf eine Profikarriere.
Anas Alaoui:
Anas hat nach seiner bisherigen Bombensaison zum Glück einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Mit seinen 1,87m Körpergröße besitzt er eine gute Kopfballstärke, doch mit den Füßen ist er ebenso begabt. Erinnert ein ganz klein wenig an Haris Seferovic. Anas scheint ein absoluter Teamplayer zu sein, was mir gut gefällt. Er hat allerdings noch Verbesserungspotenzial in einigen Bereichen, im Vergleich zu seinen Altersgenossen muss er da noch aufholen. Geduld wird er also aufbringen müssen.
Junior Boddien:
Junior ist ein pfeilschneller Außenbahnspieler, der in der B-Junioren-Bundesliga seine Gegenspieler oft richtig alt aussehen lässt. Das ist einfach pures Talent. Obwohl er selbst häufig in gute Abschlusspositionen läuft, hat er dennoch oft das Auge für den Mitspieler und gibt uneigennützig ab. Auch hier fehlt es noch an vielen Dingen, vor allem die Basics im Passspiel sind noch ausbaufähig. In der Youth League wurde er nach seinen starken Liga-Leistungen auch eingesetzt, da wurden dem jungen Kerl aber oft seine Grenzen aufgezeigt. Hat noch einen weiten Weg vor sich, aber sehr viele spannende Attribute.
Noah Fenyö:
Fenyö ist in unserer U17 ganz klar auf der 6 zuhause. Er bringt bereits einen austrainierten Körper samt Robustheit mit. Er spielt gerade, satte Pässe, wodurch er dem Spiel der B-Junioren eine gute Ordnung verleiht. Das hat man auch sofort im Youth-League-Team gemerkt, wenn er auf dem Platz stand. Er setzt keine Glanzlichter, ich sehe ihn aber von allen Talenten am ehesten in einigen Jahren fest in unserem Kader.
Derek Osei:
Derek ist das Küken der Truppe. Wäre er etwas später geboren, würde er noch U16 spielen. Dass er trotzdem schon so hoch eingesetzt wird, sagt viel darüber aus, was die Verantwortlichen von ihm halten. Er hat eine gute Geschwindigkeit und legt eine stabile Robustheit an den Tag. Auf dem Feld macht er auch einen ruhigen, abgeklärten Eindruck. Zuletzt hat er in den Spielen allerdings einige Patzer gezeigt, weswegen er bspw. im YL-Spiel wieder ausgewechselt wurde. In dem Alter aber zu verzeihen. Nach Otto und Irorere wohl das größte Innenverteidigertalent der letzten Jahre.
Gelöschter Benutzer
Willkommen in Japan! Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, reisen unsere Adlerträger derzeit nach Japan. Vor Ort wird das Team von Oli Glasner zwei Testspiele bestreiten. Auf uns warten zwei Schwergewichte der J-League, nämlich Gamba Osaka und die Urawa Red Diamonds.
Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
• Dienstag, 16 bis 18 Uhr JST: Öffentliches Training im Saitama Stadium 2002.
• Mittwoch, 19.30 Uhr JST: Saitama City Cup gegen Urawa Red Diamonds, live auf EintrachtTV+ und Sky Sport News (11.30 Uhr MEZ).
• Freitag, 9.39 Uhr JST: Weiterfahrt nach Kyoto.
• Samstag, 14 Uhr JST: Testspiel gegen Gamba Osaka, live auf EintrachtTV+ und Sky Sport Bundesliga (6 Uhr MEZ).
Urawa Red Diamonds:
Unser neuer Kooperationsverein wird unser erster Gegner auf japanischem Boden. Von den Reds wechselten die ehemaligen Spieler Shinji Ono und Hajime Hosogai in die Bundesliga, genau wie die derzeitigen Spieler Genki Haraguchi und unser Hase.
Zu den derzeit bekanntesten Spielern des Kaders gehören die Dänen Alexander Scholz und Kasper Junker, der ehemalige Hannoveraner Hiroki Sakai, sowie der Niederländer Bryan Linssen.
Gamba Osaka:
Aus der Talentschmiede von Gamba Osaka ist vor einigen Jahren das Supertalent Takashi Usami zu den Bayern gewechselt und dort leider genauso gescheitert wie alle externen Talente in München. Ebenfalls aus der Jugend Osakas kamen Keisuke Honda, ein gewisser Junichi Inamoto und der derzeitige Bundesligaspieler Ritsu Doan.
Im aktuellen Kader befinden sich der genannte Usami, sowie der langjährige Nationalspieler Gen Shoji. Im Sturm geht ein gewisser Musashi Suzuki auf Torejagd, der unter Thomas Schaaf hier mal ein Probetraining absolvierte.
Unser Kader:
Die Reise nach Japan werden ganze 8 Spieler nicht mit antreten, darunter unsere 6 WM-Fahrer, sowie Smolcic und Borre, die zu Länderspielen Kolumbiens und der U21 Kroatiens reisen. Dafür wird der Kader ordentlich mit Talenten aufgestockt. Markus Krösche hierzu: "Wir zeigen damit, dass wir eine Eintracht sind. Und dass es die Chance gibt, sich zu beweisen." Ich sage dazu: Danke, Herr Krösche. Wenn jemand eine Beschreibung zum ein oder anderen Talent möchte, lasst es mich wissen. Nur kurz: Es sind auf jeden Fall unsere größten Talente. Mitreisen werden aus der...
U21: Matteo Bignetti, Dario Gebuhr, Sam Ghotra, Mehdi Loune und Nacho
U19: Elias Baum
U17: Anas Alaoui, Junior Boddien, Noah Fenyö und Derek Osei
Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
• Dienstag, 16 bis 18 Uhr JST: Öffentliches Training im Saitama Stadium 2002.
• Mittwoch, 19.30 Uhr JST: Saitama City Cup gegen Urawa Red Diamonds, live auf EintrachtTV+ und Sky Sport News (11.30 Uhr MEZ).
• Freitag, 9.39 Uhr JST: Weiterfahrt nach Kyoto.
• Samstag, 14 Uhr JST: Testspiel gegen Gamba Osaka, live auf EintrachtTV+ und Sky Sport Bundesliga (6 Uhr MEZ).
Urawa Red Diamonds:
Unser neuer Kooperationsverein wird unser erster Gegner auf japanischem Boden. Von den Reds wechselten die ehemaligen Spieler Shinji Ono und Hajime Hosogai in die Bundesliga, genau wie die derzeitigen Spieler Genki Haraguchi und unser Hase.
Zu den derzeit bekanntesten Spielern des Kaders gehören die Dänen Alexander Scholz und Kasper Junker, der ehemalige Hannoveraner Hiroki Sakai, sowie der Niederländer Bryan Linssen.
Gamba Osaka:
Aus der Talentschmiede von Gamba Osaka ist vor einigen Jahren das Supertalent Takashi Usami zu den Bayern gewechselt und dort leider genauso gescheitert wie alle externen Talente in München. Ebenfalls aus der Jugend Osakas kamen Keisuke Honda, ein gewisser Junichi Inamoto und der derzeitige Bundesligaspieler Ritsu Doan.
Im aktuellen Kader befinden sich der genannte Usami, sowie der langjährige Nationalspieler Gen Shoji. Im Sturm geht ein gewisser Musashi Suzuki auf Torejagd, der unter Thomas Schaaf hier mal ein Probetraining absolvierte.
Unser Kader:
Die Reise nach Japan werden ganze 8 Spieler nicht mit antreten, darunter unsere 6 WM-Fahrer, sowie Smolcic und Borre, die zu Länderspielen Kolumbiens und der U21 Kroatiens reisen. Dafür wird der Kader ordentlich mit Talenten aufgestockt. Markus Krösche hierzu: "Wir zeigen damit, dass wir eine Eintracht sind. Und dass es die Chance gibt, sich zu beweisen." Ich sage dazu: Danke, Herr Krösche. Wenn jemand eine Beschreibung zum ein oder anderen Talent möchte, lasst es mich wissen. Nur kurz: Es sind auf jeden Fall unsere größten Talente. Mitreisen werden aus der...
U21: Matteo Bignetti, Dario Gebuhr, Sam Ghotra, Mehdi Loune und Nacho
U19: Elias Baum
U17: Anas Alaoui, Junior Boddien, Noah Fenyö und Derek Osei
Tobitor schrieb:Mike 56 schrieb:
Das niemand etwas zum Elfmeter sagt finde ich schon interessant. Was hier los wäre wenn er gegen uns gepfiffen worden wäre? Es war klar Hand aber Absicht?
Wie klar soll ein Handelfer denn noch sein?
Naja, es gäbe hier bei so ner Situation trotzdem genug Leute, die dann einen Schubser gesehen haben wollen oder keine Absicht. Aber der Kontakt ist, sofern auch unglücklich, einfach zu krass als das nicht zu pfeifen.
Ich vermute eher diese Aufstellung:
Trapp
Jakic - Tuta - N‘Dicka - Lenz
Ebimbe - Sow
Lindström - Götze - Kamada
Kolo Muani
Trapp
Jakic - Tuta - N‘Dicka - Lenz
Ebimbe - Sow
Lindström - Götze - Kamada
Kolo Muani
Ich vermute eher diese Aufstellung:
Trapp
Jakic - Tuta - N‘Dicka - Lenz
Ebimbe - Sow
Lindström - Götze - Kamada
Kolo Muani
Trapp
Jakic - Tuta - N‘Dicka - Lenz
Ebimbe - Sow
Lindström - Götze - Kamada
Kolo Muani
Das hat mit Erwartungshaltung nichts zu tun. Das liegt einfach nur daran, dass bei der Eintracht eben seit je her nur völlig verblödete Idioten am Werk sind.
Es liegt an unserer Dummheit, dass wir das nicht erkennen.
Es liegt an unserer Dummheit, dass wir das nicht erkennen.
Müsste mW bis 0:00 Uhr heute Nacht gemeldet worden sein (4.9. 24 Uhr MEZ laut Uefa Spielordnung).
Also dürfte heute bekannt werden.