
Tobitor
6271
#
Tobitor
1,17 zu 1,21 expected Goals 😄
Tobitor schrieb:
1,17 zu 1,21 expected Goals 😄
Das ist wirklich unexpected
Ich kann grundsätzlich nachvollziehen, dass man in Smolcic keine Verstärkung des Kaders mehr gesehen hat. Dennoch finde ich es eher leichtsinning, ihn gehen zu lassen - weil dann außer Theate kein links-füßiger Innenverteidiger mehr im Kader steht.
Wenn Theate sich verletzen oder Pausen von den vielen englischen Wochen brauchen sollte, muss man zwingend auf Collins oder Amenda (oder sogar beide, bei einer Fünferkette) setzen können, und zusätzlich hierbei einen der drei RIVs "Fuß-fremd" als linken IV einsetzen. Collins und Amenda sind beide sehr talentierte Burschen, haben aber bislang schon noch deutliche Formschwankungen drin (Collins) bzw. noch gar nicht konsistent BuLi-Niveau nachgewiesen (Amenda).
Da wäre Smolcic als weitere stabile Alternative in meinen Augen nicht so schlecht gewesen. Natürlich passt er mit seinem Profil (robust, aber eher langsam) nicht so gut in Toppmöllers sehr hoch stehendes System, aber zumindest als gelegentliche Entlastung für Theate hätte er sicher fungieren können.
Wenn Theate sich verletzen oder Pausen von den vielen englischen Wochen brauchen sollte, muss man zwingend auf Collins oder Amenda (oder sogar beide, bei einer Fünferkette) setzen können, und zusätzlich hierbei einen der drei RIVs "Fuß-fremd" als linken IV einsetzen. Collins und Amenda sind beide sehr talentierte Burschen, haben aber bislang schon noch deutliche Formschwankungen drin (Collins) bzw. noch gar nicht konsistent BuLi-Niveau nachgewiesen (Amenda).
Da wäre Smolcic als weitere stabile Alternative in meinen Augen nicht so schlecht gewesen. Natürlich passt er mit seinem Profil (robust, aber eher langsam) nicht so gut in Toppmöllers sehr hoch stehendes System, aber zumindest als gelegentliche Entlastung für Theate hätte er sicher fungieren können.
Koch spielt doch im Moment schon oft als LIV. Ich sehe den Abgang von Smolcic nicht kritisch. Wir haben 4 IVs mit Koch, Theate, Collins und Amenda. Die Stamm-IV dürfte aus Koch und Theate bestehen. Links im Normalfall Brown und rechts Kristensen. Man hat meiner Meinung nach nicht nur bei der Nationalmannschaft gesehen, dass Collins noch Zeit braucht und im Moment etwas pomadig spielt und aus meiner Sicht teilweise schläfrig wirkt, weshalb er beispielsweise gegen Hoffenheim anfangs auch seine Probleme hatte. Jedenfalls sehe ich uns in der Verteidigung gut aufgestellt und denke, dass so auch die jungen Back-Ups wie Collins, Amenda und Baum auf Einsätze kommen werden, weil der Kader nicht zu stark aufgebläht ist.
Gemacht hätte ich allerdings etwas auf der 6. Aus meiner Sicht sind wir da mit dem aktuellen Personal zu offensiv und qualitativ auch nicht gut genug besetzt. Für mich genügt im Moment nur Larsson höchsten Ansprüchen, die anderen müssen dafür noch mindestens ein bis zwei Schippen drauflegen. Ich hoffe, dass vor allem Höjlund diese Schritte diese Saison gehen wird.
Gemacht hätte ich allerdings etwas auf der 6. Aus meiner Sicht sind wir da mit dem aktuellen Personal zu offensiv und qualitativ auch nicht gut genug besetzt. Für mich genügt im Moment nur Larsson höchsten Ansprüchen, die anderen müssen dafür noch mindestens ein bis zwei Schippen drauflegen. Ich hoffe, dass vor allem Höjlund diese Schritte diese Saison gehen wird.
Beste Saison seit 91/92
Das ist auch der Verdienst von Dir Dino. Natürlich gibt es immer noch genug Verbesserungsbedarf (siehe die letzten Spiele zeitweise oder das, was hier auch zurecht kritisiert wurde), aber ich habe lieber einen Trainer, der sich noch entwickeln und beweisen kann und das auch möchte als einen Trainer, der meint, dass er, weil er mal irgendwo nen Titel geholt hat, sich über alles erhaben fühlt (gab ja mehrere hier in unserer Historie).
Das ist auch der Verdienst von Dir Dino. Natürlich gibt es immer noch genug Verbesserungsbedarf (siehe die letzten Spiele zeitweise oder das, was hier auch zurecht kritisiert wurde), aber ich habe lieber einen Trainer, der sich noch entwickeln und beweisen kann und das auch möchte als einen Trainer, der meint, dass er, weil er mal irgendwo nen Titel geholt hat, sich über alles erhaben fühlt (gab ja mehrere hier in unserer Historie).
Bin sicherlich kein großer Fan des Fußballs, den wir spielen, aber letztlich sind wir verdient Dritter geworden. Hat man auch heute wieder gesehen. Die hinter uns sind einfach nicht besser.
Alles in allem war das eine starke BL-Saison mit einem überragenden dritten Platz - stärker geht es eigentlich realistisch nicht. Und das ist natürlich auch Dinos Verdienst, den ich übrigens sympathisch finde. Manchmal redet er mir aber Dinge auch zu schön und ich denke auch, dass gegen tiefstehende, kompakte Gegner noch mehr Ideen entwickelt werden müssen.
Alles in allem war das eine starke BL-Saison mit einem überragenden dritten Platz - stärker geht es eigentlich realistisch nicht. Und das ist natürlich auch Dinos Verdienst, den ich übrigens sympathisch finde. Manchmal redet er mir aber Dinge auch zu schön und ich denke auch, dass gegen tiefstehende, kompakte Gegner noch mehr Ideen entwickelt werden müssen.
Tobitor schrieb:
Bin sicherlich kein großer Fan des Fußballs, den wir spielen, aber letztlich sind wir verdient Dritter geworden. Hat man auch heute wieder gesehen. Die hinter uns sind einfach nicht besser.
Alles in allem war das eine starke BL-Saison mit einem überragenden dritten Platz - stärker geht es eigentlich realistisch nicht. Und das ist natürlich auch Dinos Verdienst, den ich übrigens sympathisch finde. Manchmal redet er mir aber Dinge auch zu schön und ich denke auch, dass gegen tiefstehende, kompakte Gegner noch mehr Ideen entwickelt werden müssen.
4. meiste Tore
Junge Mannschaft rhetorisch stärken, nicht runterputzen.
Ist ohne Omar und an Ende ohne Mario nicht so einfach.
Aber ja, besser geht immer. Aber nicht viel besser.
Tobitor schrieb:PhillySGE schrieb:
Ich habe ja nichts gegenteiliges behauptet.
Ist ja auch sein gutes Recht auf Zeit zu spielen, um dann in einer besseren Verhandlungsposition zu sein.
Zudem er ja auch genug in die Fresse in den 2 Jahren hier bekommen hat.
Vielleicht hat auch die Eintracht abgewartet, wo es hingeht. Kann ja immer noch nur EL werden. Man weiß es einfach nicht, aber irgendjemandem hier etwas zu unterstellen, halte ich für daneben.
Ach Tobi, du meldest dich hier einmal im Quartal und behauptest ich würde jemanden was unterstellen.
Wenn du die Meldungen zu den Vertragsgesprächen hier täglich verfolgen wüsstest du auch, dass die Vertragsgespräche Ende Februar gestartet sind und in der Länderspielpause ab 16.3 bezgl. Kaderplanung vertieft wurden. Aktuell geht es nur noch um die Kohle, Artikel hierzu in den jeweiligen SAW´´s der letzen Wochen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bleibt-toppmoeller-lange-eintracht-coach-das-ist-noch-offen-zr-93670971.html
"herrscht zwischen dem Trainer der Hessen und der Führungsebene um Sportvorstand Markus Krösche in inhaltlichen Fragen völlige Übereinstimmung. Toppmöller soll, wie zuvor von Bild berichtet, seinen Vertrag, der bis 2026 läuft, langfristig bis 2028 verlängern"........"n den kommenden Tagen oder Wochen müssen die finanziellen Rahmenbedingungen geklärt werden. ....."
Finde ich absolut i.O. , dass man als Trainer bzw. "Praktikant", wie er hier ja auch betitelt wird nach 2 Jahren des Lustigmachens und Verunglimpfungen sich dann alle Zeit der Welt nimmt und sich zurecht die erstmalige CL-Quali über die Liga vergolden lässt.
PhillySGE schrieb:Tobitor schrieb:PhillySGE schrieb:
Ich habe ja nichts gegenteiliges behauptet.
Ist ja auch sein gutes Recht auf Zeit zu spielen, um dann in einer besseren Verhandlungsposition zu sein.
Zudem er ja auch genug in die Fresse in den 2 Jahren hier bekommen hat.
Vielleicht hat auch die Eintracht abgewartet, wo es hingeht. Kann ja immer noch nur EL werden. Man weiß es einfach nicht, aber irgendjemandem hier etwas zu unterstellen, halte ich für daneben.
Ach Tobi, du meldest dich hier einmal im Quartal und behauptest ich würde jemanden was unterstellen.
Wenn du die Meldungen zu den Vertragsgesprächen hier täglich verfolgen wüsstest du auch, dass die Vertragsgespräche Ende Februar gestartet sind und in der Länderspielpause ab 16.3 bezgl. Kaderplanung vertieft wurden. Aktuell geht es nur noch um die Kohle, Artikel hierzu in den jeweiligen SAW´´s der letzen Wochen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bleibt-toppmoeller-lange-eintracht-coach-das-ist-noch-offen-zr-93670971.html
"herrscht zwischen dem Trainer der Hessen und der Führungsebene um Sportvorstand Markus Krösche in inhaltlichen Fragen völlige Übereinstimmung. Toppmöller soll, wie zuvor von Bild berichtet, seinen Vertrag, der bis 2026 läuft, langfristig bis 2028 verlängern"........"n den kommenden Tagen oder Wochen müssen die finanziellen Rahmenbedingungen geklärt werden. ....."
Finde ich absolut i.O. , dass man als Trainer bzw. "Praktikant", wie er hier ja auch betitelt wird nach 2 Jahren des Lustigmachens und Verunglimpfungen sich dann alle Zeit der Welt nimmt und sich zurecht die erstmalige CL-Quali über die Liga vergolden lässt.
Es hätte aber auch andersrum ausgehen können. Dann hätte er sich wohl verpokert. Daher ist das doch einfach ne Behauptung deinerseits, dass es deshalb solange dauert und wir kennen die Gründe nicht.
Ich glaub Krösche und Toppmöller sind sich im Grunde einig
und wollen sich jetzt einfach im Endspurt der Saison auf das Sportliche konzentrieren
Und mehr Drama ist da auch nicht dran.
und wollen sich jetzt einfach im Endspurt der Saison auf das Sportliche konzentrieren
Und mehr Drama ist da auch nicht dran.
PhillySGE schrieb:
Ich habe ja nichts gegenteiliges behauptet.
Ist ja auch sein gutes Recht auf Zeit zu spielen, um dann in einer besseren Verhandlungsposition zu sein.
Zudem er ja auch genug in die Fresse in den 2 Jahren hier bekommen hat.
Vielleicht hat auch die Eintracht abgewartet, wo es hingeht. Kann ja immer noch nur EL werden. Man weiß es einfach nicht, aber irgendjemandem hier etwas zu unterstellen, halte ich für daneben.
Tobitor schrieb:PhillySGE schrieb:
Ich habe ja nichts gegenteiliges behauptet.
Ist ja auch sein gutes Recht auf Zeit zu spielen, um dann in einer besseren Verhandlungsposition zu sein.
Zudem er ja auch genug in die Fresse in den 2 Jahren hier bekommen hat.
Vielleicht hat auch die Eintracht abgewartet, wo es hingeht. Kann ja immer noch nur EL werden. Man weiß es einfach nicht, aber irgendjemandem hier etwas zu unterstellen, halte ich für daneben.
Ach Tobi, du meldest dich hier einmal im Quartal und behauptest ich würde jemanden was unterstellen.
Wenn du die Meldungen zu den Vertragsgesprächen hier täglich verfolgen wüsstest du auch, dass die Vertragsgespräche Ende Februar gestartet sind und in der Länderspielpause ab 16.3 bezgl. Kaderplanung vertieft wurden. Aktuell geht es nur noch um die Kohle, Artikel hierzu in den jeweiligen SAW´´s der letzen Wochen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bleibt-toppmoeller-lange-eintracht-coach-das-ist-noch-offen-zr-93670971.html
"herrscht zwischen dem Trainer der Hessen und der Führungsebene um Sportvorstand Markus Krösche in inhaltlichen Fragen völlige Übereinstimmung. Toppmöller soll, wie zuvor von Bild berichtet, seinen Vertrag, der bis 2026 läuft, langfristig bis 2028 verlängern"........"n den kommenden Tagen oder Wochen müssen die finanziellen Rahmenbedingungen geklärt werden. ....."
Finde ich absolut i.O. , dass man als Trainer bzw. "Praktikant", wie er hier ja auch betitelt wird nach 2 Jahren des Lustigmachens und Verunglimpfungen sich dann alle Zeit der Welt nimmt und sich zurecht die erstmalige CL-Quali über die Liga vergolden lässt.
Tobitor schrieb:
Wir spielen jetzt sehr passiv. Damit tun wir uns meiner Meinung nach keinen Gefallen, da wir so meistens irgendwann eins eingeschenkt bekommen. Und dann wird es nicht einfach gegen Leipzig. Würde mir mehr Aktivität von uns erhoffen, sonst wird das heute nichts.
Ok, ich hab nichts gesagt 😂
Tobitor schrieb:
Wir spielen jetzt sehr passiv. Damit tun wir uns meiner Meinung nach keinen Gefallen, da wir so meistens irgendwann eins eingeschenkt bekommen. Und dann wird es nicht einfach gegen Leipzig. Würde mir mehr Aktivität von uns erhoffen, sonst wird das heute nichts.
Ok, ich hab nichts gesagt 😂
Puhh, so werden wir nicht mehr viele Spiele gewinnen. Wir haben eigentlich um den Ausgleich gebettelt. In die Zweikämpfe sind wir in der zweiten Halbzeit kaum noch gekommen. Das war in fast allen Situationen eher ein Alibianlaufen bzw. Nebenherlaufen…
Mir fehlt schon seit ein paar Spielen der letzte Wille und Biss, die uns in den ersten Spielen der Saison ausgezeichnet haben. Naja, Mund abputzen und weiter arbeiten, damit die nächsten Spiele besser werden.
Mir fehlt schon seit ein paar Spielen der letzte Wille und Biss, die uns in den ersten Spielen der Saison ausgezeichnet haben. Naja, Mund abputzen und weiter arbeiten, damit die nächsten Spiele besser werden.
In Summe starkeLeistung, leider heute vorne die Tore nicht gemacht. Augsburg mit dem besten Spiel der letzten 10 Jahre.
So spielt hier Augsburg schmeichelhaft unentschiedenen, mit einer Chance und einem Torwartfehler. Fussball(ergebnis) kann hart sein... aber vom Ergebnis sollte man sich, egal in welche Richtung, nicht blenden lassen
So spielt hier Augsburg schmeichelhaft unentschiedenen, mit einer Chance und einem Torwartfehler. Fussball(ergebnis) kann hart sein... aber vom Ergebnis sollte man sich, egal in welche Richtung, nicht blenden lassen
Außerdem darf man nicht vergessen, dass wir gegen Stuttgart z.B. glücklich gewonnen haben. Das war gestern evtl. so ein bisschen der Ausgleich dafür.
Ich fand Ekitikes Auswechslung auch nicht super. Aber hätte man Matanovic für Marmoush gebracht, hätte jemand die linke Flügelposition übernehmen müssen, auf der Marmoush seit Uzuns Einwechslung gespielt hat. Und dafür hat Toppmöller wohl Ekitike oder Uzun als weniger geeignet gesehen.
Ich fand Ekitikes Auswechslung auch nicht super. Aber hätte man Matanovic für Marmoush gebracht, hätte jemand die linke Flügelposition übernehmen müssen, auf der Marmoush seit Uzuns Einwechslung gespielt hat. Und dafür hat Toppmöller wohl Ekitike oder Uzun als weniger geeignet gesehen.
Götzes Packingwert heute ungefähr bei -60.
vielleicht ging die kritik von heldt (habs nicht ganz genau verfolgt) ja in die richtung, dass solche abseitspositionen zwar korrekterweise abzupfeifen sind, jedoch "nicht im sinne des fußballs" sein sollen und den VAR weiter beschädigen, wenn niemand im stadion kapiert, warum diess tor zurückgenoimmen wurde.
und ich wage zu behaupten, dass das challenge-system ergeben hätte, dass toppmöller und seine co es auch nicht bemerkt und somit keine challenge gezogen hätten.
was für mich bei so einem "quatsch-abseits" okay wäre (wenn auch in diesem beispiel mit schlechtem ergebnis für uns).
bzgl. der challenge befürchte ich dann allerdings auswüchse, dass die bayern 5 ex-schiris anstellen, die so einen kleinkram finden und per funk an die bank durchgeben, während kiel sich das nicht leisten kann und ähnlches auf der bank einfach übersieht.
(und dennoch muss die möglichkeit zum einspruch hin zur bank und weg vom DFB/VAR)
und ich wage zu behaupten, dass das challenge-system ergeben hätte, dass toppmöller und seine co es auch nicht bemerkt und somit keine challenge gezogen hätten.
was für mich bei so einem "quatsch-abseits" okay wäre (wenn auch in diesem beispiel mit schlechtem ergebnis für uns).
bzgl. der challenge befürchte ich dann allerdings auswüchse, dass die bayern 5 ex-schiris anstellen, die so einen kleinkram finden und per funk an die bank durchgeben, während kiel sich das nicht leisten kann und ähnlches auf der bank einfach übersieht.
(und dennoch muss die möglichkeit zum einspruch hin zur bank und weg vom DFB/VAR)
Tobitor schrieb:
Das Tor wäre doch so oder so mit oder ohne Challenge überprüft worden.
warum?
wenn es eine challenge geben sollte gehört der VAR natürlich abgeschafft, ebenso wie eine standardisierte tor-/abseitsüberprüfung.
fußball wie früher, mit emotionen in echtzeit - und wenn ein team etwas ungerecht findet kann es selbst versuchen das zu ändern.
so stelle ich es mir wenigstens vor.
Der Punkt bei Union geht auf die Saison betrachtet natürlich in Ordnung, heute war er vielleicht sogar ein eher glücklich. Muss man mit Leben können.
Was mich aber ein bisschen besorgt: Im Vergleich zu den vielen selbst mitspielenden Gegnern der ersten Saison-Wochen (Dortmund, Hoffenheim, Wolfsburg, Kiel, Bayern, Leverkusen) hatte man jetzt mit Riga und Union zwei Mannschaften, die aus einem stabilen Defensivblock kamen und das Spiel zäh machen wollten. Und prompt funktioniert das eigene Umschaltspiel natürlich nicht mehr, und so sonderlich viele Alternativen zu "Marmoush und Ekitike steil schicken" hat man offenbar dann doch (noch) nicht im Köcher.
In den nächsten fünf Wochen kommen mit Bochum, Augsburg, Heidenheim und wahrscheinlich auch Midtjylland und Prag sehr viele Mannschaften, die sich ganz genau angeschaut haben werden, wie man tief stehend die Eintracht in Schwierigkeiten bringt. Nur Stuttgart und Gladbach werden der Eintracht den Gefallen tun, selbst spielen zu wollen.
Was mich aber ein bisschen besorgt: Im Vergleich zu den vielen selbst mitspielenden Gegnern der ersten Saison-Wochen (Dortmund, Hoffenheim, Wolfsburg, Kiel, Bayern, Leverkusen) hatte man jetzt mit Riga und Union zwei Mannschaften, die aus einem stabilen Defensivblock kamen und das Spiel zäh machen wollten. Und prompt funktioniert das eigene Umschaltspiel natürlich nicht mehr, und so sonderlich viele Alternativen zu "Marmoush und Ekitike steil schicken" hat man offenbar dann doch (noch) nicht im Köcher.
In den nächsten fünf Wochen kommen mit Bochum, Augsburg, Heidenheim und wahrscheinlich auch Midtjylland und Prag sehr viele Mannschaften, die sich ganz genau angeschaut haben werden, wie man tief stehend die Eintracht in Schwierigkeiten bringt. Nur Stuttgart und Gladbach werden der Eintracht den Gefallen tun, selbst spielen zu wollen.
Alphakeks schrieb:
Der Punkt bei Union geht auf die Saison betrachtet natürlich in Ordnung, heute war er vielleicht sogar ein eher glücklich. Muss man mit Leben können.
Was mich aber ein bisschen besorgt: Im Vergleich zu den vielen selbst mitspielenden Gegnern der ersten Saison-Wochen (Dortmund, Hoffenheim, Wolfsburg, Kiel, Bayern, Leverkusen) hatte man jetzt mit Riga und Union zwei Mannschaften, die aus einem stabilen Defensivblock kamen und das Spiel zäh machen wollten. Und prompt funktioniert das eigene Umschaltspiel natürlich nicht mehr, und so sonderlich viele Alternativen zu "Marmoush und Ekitike steil schicken" hat man offenbar dann doch (noch) nicht im Köcher.
In den nächsten fünf Wochen kommen mit Bochum, Augsburg, Heidenheim und wahrscheinlich auch Midtjylland und Prag sehr viele Mannschaften, die sich ganz genau angeschaut haben werden, wie man tief stehend die Eintracht in Schwierigkeiten bringt. Nur Stuttgart und Gladbach werden der Eintracht den Gefallen tun, selbst spielen zu wollen.
Union hat doch nicht tief gestanden. Des Weiteren hat Union in dieser Saison ein einziges Spiel bislang verloren. Ich denke, dass man gesehen hat, warum dem so ist.
Für mich ist einfach unsere Formkurve im Moment fallend. Wie wir gegen tiefstehenden Gegner performen, wird sich zeigen. Da hat eher Riga darüber Aufschluss gegeben, dass uns das in dieser Saison wahrscheinlich wieder nicht liegen wird.
Tobitor schrieb:Alphakeks schrieb:
Der Punkt bei Union geht auf die Saison betrachtet natürlich in Ordnung, heute war er vielleicht sogar ein eher glücklich. Muss man mit Leben können.
Was mich aber ein bisschen besorgt: Im Vergleich zu den vielen selbst mitspielenden Gegnern der ersten Saison-Wochen (Dortmund, Hoffenheim, Wolfsburg, Kiel, Bayern, Leverkusen) hatte man jetzt mit Riga und Union zwei Mannschaften, die aus einem stabilen Defensivblock kamen und das Spiel zäh machen wollten. Und prompt funktioniert das eigene Umschaltspiel natürlich nicht mehr, und so sonderlich viele Alternativen zu "Marmoush und Ekitike steil schicken" hat man offenbar dann doch (noch) nicht im Köcher.
In den nächsten fünf Wochen kommen mit Bochum, Augsburg, Heidenheim und wahrscheinlich auch Midtjylland und Prag sehr viele Mannschaften, die sich ganz genau angeschaut haben werden, wie man tief stehend die Eintracht in Schwierigkeiten bringt. Nur Stuttgart und Gladbach werden der Eintracht den Gefallen tun, selbst spielen zu wollen.
Union hat doch nicht tief gestanden. Des Weiteren hat Union in dieser Saison ein einziges Spiel bislang verloren. Ich denke, dass man gesehen hat, warum dem so ist.
Für mich ist einfach unsere Formkurve im Moment fallend. Wie wir gegen tiefstehenden Gegner performen, wird sich zeigen. Da hat eher Riga darüber Aufschluss gegeben, dass uns das in dieser Saison wahrscheinlich wieder nicht liegen wird.
Fallende Formkurve sehe ich nur bedingt. Dass wir in unseren Spielen wirklich gute Passagen haben, aber nicht über 90 Minuten dieses Niveau halten, hatten wir auch in den ersten Spielen der Saison. Das tun im Übrigen regelmäßig nur absolute Topmannschaften, und selbst die sind nicht völlig befreit von Schwankungen. Dennoch waren das alles in allem überwiegend gelungene, erfolgreiche Auftritte.
Ich bin insgesamt gesehen durchaus zufrieden mit dem Spiel gestern. Eine starke erste halbe Stunde bzw erste Hälfte, in der wir ein Chancenplus hatten und verdient die Nase vorne hatten. Dass wir nachgelassen haben in HZ2 ist zwar schade, aber irgendwo auch erklärbar. Union ist (gerade zuhause) stark, hatte zudem im Gegensatz zu uns keine englische Woche und dann kam auch noch eine (unberechtigte) gelb-rote Karte dazu, die den Effekt nach hinten raus noch verstärkt hat. Sicher hätten wir es hinkriegen können, besser für Entlastung zu sorgen und man kann über ein, zwei Wechsel unterschiedlicher Meinung sein, aber beide Halbzeiten zusammengenommen ist es eine leistungsgerechte (und bei formstarken, ausgeruhten Unionern auch völlig akzeptable) Punkteteilung, mit der wir leben können.
Gegen BMG wird es ein echtes KO-Spiel, wo ich hoffe, dass der Heimvorteil uns die entscheidenden Prozentpunkte gibt. Ansonsten haben wir demnächst sicherlich noch das eine oder andere Spiel gegen eher defensiver ausgerichtete Teams, Beispiel Bochum nächste Woche. Nun schreibst du, dass das Riga-Spiel ein warnendes Beispiel war, was auch stimmt. Ich habe aber in dieser Saison auch schon Spiele und Faktoren gesehen, die Hoffnung machen dass wir uns diesbezüglich eben doch ein Stückchen weiterentwickelt haben. Vielleicht nicht um zwei Schritte, aber doch um einen. Gegen Braunschweig und Kiel gelangen 4 Tore, das sah schon gut aus, auch gegen Pilsen haben wir trotz des Ärgers in der Nachspielzeit immerhin offensiv durchaus Lösungen gefunden, haben drei Treffer erzielt.
Zudem gibt es Anzeichen der Verbesserung bei Standards, auch wenn hier sicherlich noch Steigerungspotenzial ist. Aber Eckballtore gegen Pilsen, Kiel und auch gestern Berlin (in Wob gabs zudem noch nen Pfostentreffer glaub ich), Tore im Anschluss an Freistöße gegen Braunschweig und Istanbul... Wir haben die Horrorwerte von letzter Saison bereits jetzt deutlich getoppt, was auch nicht schwer ist weil das wirklich unterirdisch war aber immerhin passiert da mittlerweile wenigstens manchmal was und gerade gegen tiefstehende Gegner kann das ein wichtiges Mittel sein.
Das alles reicht mir, um zumindest Hoffnung zu haben, dass wir gegen die Untere-Drittel-Teams in dieser Saison auch nachhaltig besser punkten als letzte Saison. Am Samstag sehen wir, ob wir das gegen Bochum schonmal hoffentlich bestätigen können.
Bei Chaibi bin ich bei dir. Skhiri hat in meinen Augen eine klar ansteigende Formkurve, auch heute wieder.
Ich frage mich aber schon auch, wofür wir Dahoud geholt haben. Er ist genau der offensive Mittelfeldspieler mit Defensivqualitäten, der uns gefehlt hat.
Ich frage mich aber schon auch, wofür wir Dahoud geholt haben. Er ist genau der offensive Mittelfeldspieler mit Defensivqualitäten, der uns gefehlt hat.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei Chaibi bin ich bei dir. Skhiri hat in meinen Augen eine klar ansteigende Formkurve, auch heute wieder.
Ich frage mich aber schon auch, wofür wir Dahoud geholt haben. Er ist genau der offensive Mittelfeldspieler mit Defensivqualitäten, der uns gefehlt hat.
Dass er heute nicht von Anfang an gespielt hat, verstehe ich, da Skhiri kopfballstärker ist. Aber ich hätte Dahoud (mit Matanovic) auch gebracht für Skhiri (und Knauff).
Es ist auf der einen Seite nachvollziehbar, dass Toppmöller den ganzen Kader einbezieht. Auf der anderen Seite fehlt ihm hier aber noch das glückliche Händchen.
Spieler wie Theate, Kristensen, Marmoush, Ekitiké benötigen Pausen. Allerdings haben wir nur wenige Spieler außerhalb der nominell stärksten Elf, die sich aufdrängen.
Chaibi ist für mich aktuell nicht einsetzbar.
Brown sollte mehr Spielzeit bekommen, da Nkounkou nicht überzeugt.
Matanovic muss entsprechend seiner Fähigkeiten eingesetzt werden. Ändern wir die Spielweise nicht, wenn er auf dem Platz steht, verpufft sein Einsatz.
Spieler wie Theate, Kristensen, Marmoush, Ekitiké benötigen Pausen. Allerdings haben wir nur wenige Spieler außerhalb der nominell stärksten Elf, die sich aufdrängen.
Chaibi ist für mich aktuell nicht einsetzbar.
Brown sollte mehr Spielzeit bekommen, da Nkounkou nicht überzeugt.
Matanovic muss entsprechend seiner Fähigkeiten eingesetzt werden. Ändern wir die Spielweise nicht, wenn er auf dem Platz steht, verpufft sein Einsatz.
Schwaelmer_86 schrieb:
Es ist auf der einen Seite nachvollziehbar, dass Toppmöller den ganzen Kader einbezieht. Auf der anderen Seite fehlt ihm hier aber noch das glückliche Händchen.
Spieler wie Theate, Kristensen, Marmoush, Ekitiké benötigen Pausen. Allerdings haben wir nur wenige Spieler außerhalb der nominell stärksten Elf, die sich aufdrängen.
Chaibi ist für mich aktuell nicht einsetzbar.
Brown sollte mehr Spielzeit bekommen, da Nkounkou nicht überzeugt.
Matanovic muss entsprechend seiner Fähigkeiten eingesetzt werden. Ändern wir die Spielweise nicht, wenn er auf dem Platz steht, verpufft sein Einsatz.
Matanovic hätte ich auch gebracht, um die langen Bälle festzumachen und auf Ekitike und Marmoush weiterzuleiten. Es wurden zu der Zeit ja genug lange Bälle gespielt. Leider fiel zum einen fast sofort nach der Einwechslung das 1-1, zum anderen wurde ja leider auch Ekitike für Igor rausgenommen.
Hab den Doppelwechsel mit Chaibi überhaupt nicht verstanden. Matanovic hätte ich auch gebracht (aber für Knauff, dafür Marmoush nach außen). Außerdem Shkiri raus und Dahoud rein. Ich hatte irgendwie nicht das Gefühl, dass Union treffen könnte. Dieser Doppelwechsel hat uns aber dann nochmal Stabilität gekostet und Entlastung gab es dann gar nicht mehr.