>

Tobitor

6244

#
Tja. Was tun?
Wahrscheinlich wird noch jemand geholt werden...so viel Pech kann man ja gar nicht haben.
Ich wäre nach wie vor für einen Defensivallrounder.
Oder Hasebe und Chandler müssen einspringen, Chandler ginge auf rechts. Oder Knauff? Eher nicht...Borre und Knauff sind leider Systemopfer. Vorn haben wir kein Problem. Aber hinten drückt s...
#
DJLars schrieb:

Tja. Was tun?
Wahrscheinlich wird noch jemand geholt werden...so viel Pech kann man ja gar nicht haben.
Ich wäre nach wie vor für einen Defensivallrounder.
Oder Hasebe und Chandler müssen einspringen, Chandler ginge auf rechts. Oder Knauff? Eher nicht...Borre und Knauff sind leider Systemopfer. Vorn haben wir kein Problem. Aber hinten drückt s...

Ich glaube ja eher nicht daran, dass wir einen vereinslosen Spieler verpflichten werden. Wenn dann aber meines Erachtens einen, der die BL schon kennt. Und da könnte ich mir dann Nordtveit am ehesten vorstellen. Kann auch IV, DM und RV spielen, war aber leider in den letzten Jahren relativ oft verletzt.

Ansonsten muss man halt versuchen, Spielern wie Alidou oder Knauff die Defensivarbeit noch besser zu vermitteln, dann traue ich den beiden auch zu, dass sie zumindest zur Überbrückung als AV spielen können.
#
DBecki schrieb:

Warum kriegen wir immer nur so Penner als Schiri?


Das eben war seine erste klare Fehlentscheidung, wenn man mal den VAR-Kram außen vor lässt, das war nämlich wirklich schwer zu erkennen. Also fehlerlose Leistungen erwarte ich von keinem Schiri.
Aber das muss er eigentlich sehen, das ist eben klar gelb gewesen.
#
SGE_Werner schrieb:

DBecki schrieb:

Warum kriegen wir immer nur so Penner als Schiri?


Das eben war seine erste klare Fehlentscheidung, wenn man mal den VAR-Kram außen vor lässt, das war nämlich wirklich schwer zu erkennen. Also fehlerlose Leistungen erwarte ich von keinem Schiri.
Aber das muss er eigentlich sehen, das ist eben klar gelb gewesen.

Am Anfang hat der bei zwei, drei Einwürfen schon falsch entschieden. Außerdem bei einem Foulspiel außerhalb des Strafraums. Alles gegen uns. Dazu eben noch der Elfer. Und dass er da nicht mindestens Gelb zeigt, verstehe ich auch nicht. Kannst ja schon fast Rot geben…
#
oldie66 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Plötzlich kommt Mario Götze. Ohne Champions League wäre da wohl wenig Interesse bei Götze und vor allem auch nicht das nötige Kleingeld bei uns vorhanden gewesen.

Zumindest das Kleingeld scheint schon vorher da gewesen zu sein.
Angeblich hat Krösche schon nach dem gewonnenen Halbfinale gg. West Ham mit Götzes Berater Kontakt aufgenommen.

Ja, aber wenn man sich das in den News ganz durchliest:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--fix-durm-wechselt-zum-fck,bundesliga-ticker-104.html

Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche soll bereits nach dem Halbfinal-Rückspiel gegen West Ham am 5. Mai Kontakt zur Seite von Mario Götze aufgenommen haben. (...) Bei einem möglichen Europa-League-Sieg der Frankfurter wollte Krösche dann das Werben intensivieren, heißt es

Dass Krösche schon mal den Plan B für den Fall des Europa League Sieges vorbereiten musste, ist ab Halbfinale Pflicht. Sonst stehst du im unerwarteten Erfolgsfall unvorbereitet da.
Ich glaube schon, dass bei Götze viel davon abhing, ob wir nächste Saison Champions League spielen. Ob der Transfer wirtschaftlich womöglich auch ohne CL zu stemmen wäre, ist natürlich spekulativ, aber da wir auch weitere Positionen zu besetzen haben, wäre es sicherlich nicht leicht geworden.
Sportlich wäre Götze aber wohl kaum zum Bundesliga 11. ohne internationale Teilnahme gewechselt. Dafür schätze ich ihn als zu ambitioniert ein.
Aber das ist natürlich reine Spekulation von mir.
#
Da fällt mir doch wieder so ein TM-Insider ein, der behauptet hatte, dass Krösche für die CL gar nicht geplant hätte 😄 Daran sieht man mal wieder, wie viel Wert diese Aussagen haben…
#
Stand Krösche aber mit manchen Spielern nicht auch schon länger in Kontakt oder habe ich da irgendwo mal was falsches aufgeschnappt? Und damit meine ich auch schon vor 2021.

Zu Deinem letzten Absatz stimme ich Dir nur bedingt zu. Teilweise kann man sie vielleicht bewerten, dies aber wirklich nur bedingt. Wenn man aber Hauge nach einem halben Jahr (oder jetzt nach einem Jahr) schon als quasi kompletten Flop abstempelt, ist das schon sehr bedenklich. Zeigt aber, dass bei Deiner Erwartung, Transfers sofort einschlagen und funktionieren müssen und Du ihnen keine Entwicklungszeit gibst, wie es z. B. bei Jovic und Haller auch der Fall war.

Möchte hier noch einmal erwähnen, dass Lammers am Anfang der Saison unser bester Spieler gewesen ist. Er hat die ersten Tore geschossen. Daher verstehe ich nicht, dass man sein Potential runterdrückt. Gibt den Menschen doch mal Zeit. Er kann was. Er hat was drauf. Diese Saison kann seine Zeit kommen. Schauen wir mal.

Daher mein Rat: Einfach aus der Vergangenheit lernen und vor allem wesentlich geduldiger werden. Denn auch genau das hat uns die letzten Jahre so erfolgreich gemacht.
#
Hast ja zu großen Teilen recht. Aber Haller und Jovic haben auch in ihrer ersten Saison schon eingeschlagen. Es irritiert, dass dieses Märchen immer wieder wiederholt wird.
#
Und zudem sehr herzlich und menschlich. Zumindest kam er mir so vermehrt rüber. Polter kann definitiv was ist mir schon lieber als Weghorst. Auch von der Außendarstellung. Von der spielerischen Klasse, hat da eh jeder ne andere Meinung.
#
Denis schrieb:

Und zudem sehr herzlich und menschlich. Zumindest kam er mir so vermehrt rüber. Polter kann definitiv was ist mir schon lieber als Weghorst. Auch von der Außendarstellung. Von der spielerischen Klasse, hat da eh jeder ne andere Meinung.

Hmmm, Polter hat bei Union als einziger Spieler nicht auf Gehalt verzichten wollen während der Corona-Krise. Für mich auch nicht der sympathischste Spieler…
#
Fand ich ehrlich gesagt aus der vorherigen Diskussion ziemlich ersichtlich worauf ich hinaus wollte. Deswegen kannste dir deine Belehrung zu unserer Transferstrategie und den Tutas und Kamadas dieser Welt gerne sparen und beim nächsten mal beim Lesen einfach besser aufpassen.


Gut das direkt noch jemand nachgefragt hat wie du auf die Idee kommst das Yilmaz kaum Spielzeit erhalten sollte.

Mach du dir also eher mal Gedanken über dein auftreten.
Sender/Empfänger und so.

Mag ja auch sein das diese Spieler es nicht in deine Kicker-Elf schaffen aber warten wir es doch einfach ab ob du mit all deiner Expertise die Kicker elf gewinnst oder ob Yilmaz 20+ Spiele hier macht mit genügend Einsatzzeit.

Ich glaube eher an zweiteres.
#
Cyrillar schrieb:

Fand ich ehrlich gesagt aus der vorherigen Diskussion ziemlich ersichtlich worauf ich hinaus wollte. Deswegen kannste dir deine Belehrung zu unserer Transferstrategie und den Tutas und Kamadas dieser Welt gerne sparen und beim nächsten mal beim Lesen einfach besser aufpassen.


Gut das direkt noch jemand nachgefragt hat wie du auf die Idee kommst das Yilmaz kaum Spielzeit erhalten sollte.

Mach du dir also eher mal Gedanken über dein auftreten.
Sender/Empfänger und so.

Mag ja auch sein das diese Spieler es nicht in deine Kicker-Elf schaffen aber warten wir es doch einfach ab ob du mit all deiner Expertise die Kicker elf gewinnst oder ob Yilmaz 20+ Spiele hier macht mit genügend Einsatzzeit.

Ich glaube eher an zweiteres.


Dass du eher schwer von Begriff bist, ist aber auch nichts neues.
#
No.3 schrieb:

...der Teil deiner Beschreibung könnte ebenso meinen, du sprichst von Bas Dost

toller vergleich... dann guck mal, wieviele spiele weghorst trotz seiner physis unter glasner und dessen aufwändigem spielstil in der liga gemacht hat. kann man mit dost gar nicht vergleichen, bei dem wusste man, dass der vielleicht irgendwas zwischen 20 und 25 ligaspiele hinbekommt... war ja schon davor so und entsprechend absehbar.

da is weghorst ein ganz anderes tier, siehe oben.

No.3 schrieb:

Die Frage, welchen Fußball wir spielen wollen halte ich  schon für relevant.


weghorst kennt nicht nur glasner und seine idee von fußball, er hat unter ihm prächtig funktioniert, wie die zahlen oben eindrucksvoll belegen.

No.3 schrieb:

Ich bleibe dabei, fußballerisch ist Alario der bessere Stürmer, während ich Weghorst für Flanken und Abstauber als gefährlicher einschätze. Ein wenig dürfte die Systemfrage und Besetzung daher schon von Relevanz sein..

weghorst ist nicht nur der bessere torjäger, er reißt sich vorne auch den ***** auf für die mannschaft auf und ackert und macht bälle fest bzw legt bälle ab - sonst spielt  man nämlich unter glasner nicht 2 jahre stamm. das wiegt die paar prozent die alario technisch stärker sein mag mehr als auf - wir reden hier nicht von silva.

und gerade was das unter glasner geforderte arbeitspensum angeht, habe ich bei alario schon arge zweifel. nicht nur, ob er das an sich einstellungs-mäßig hinbekomt, sondern, ob er das auch körperlich gewuppt bekommt, unter og stammspieler zu sein oder er dann ob der belastung nicht eher regelmäßig ausfällt. bei weghorst war das zumindest 2 jahre lang trotz anderer physis nicht der fall...
#
Lattenknaller__ schrieb:

No.3 schrieb:

...der Teil deiner Beschreibung könnte ebenso meinen, du sprichst von Bas Dost

toller vergleich... dann guck mal, wieviele spiele weghorst trotz seiner physis unter glasner und dessen aufwändigem spielstil in der liga gemacht hat. kann man mit dost gar nicht vergleichen, bei dem wusste man, dass der vielleicht irgendwas zwischen 20 und 25 ligaspiele hinbekommt... war ja schon davor so und entsprechend absehbar.

da is weghorst ein ganz anderes tier, siehe oben.

No.3 schrieb:

Die Frage, welchen Fußball wir spielen wollen halte ich  schon für relevant.


weghorst kennt nicht nur glasner und seine idee von fußball, er hat unter ihm prächtig funktioniert, wie die zahlen oben eindrucksvoll belegen.

No.3 schrieb:

Ich bleibe dabei, fußballerisch ist Alario der bessere Stürmer, während ich Weghorst für Flanken und Abstauber als gefährlicher einschätze. Ein wenig dürfte die Systemfrage und Besetzung daher schon von Relevanz sein..

weghorst ist nicht nur der bessere torjäger, er reißt sich vorne auch den ***** auf für die mannschaft auf und ackert und macht bälle fest bzw legt bälle ab - sonst spielt  man nämlich unter glasner nicht 2 jahre stamm. das wiegt die paar prozent die alario technisch stärker sein mag mehr als auf - wir reden hier nicht von silva.

und gerade was das unter glasner geforderte arbeitspensum angeht, habe ich bei alario schon arge zweifel. nicht nur, ob er das an sich einstellungs-mäßig hinbekomt, sondern, ob er das auch körperlich gewuppt bekommt, unter og stammspieler zu sein oder er dann ob der belastung nicht eher regelmäßig ausfällt. bei weghorst war das zumindest 2 jahre lang trotz anderer physis nicht der fall...

Wird das nicht etwas überbewertet? Wir hatten diese Saison kaum Ausfälle… Sicherlich ist Glasners Fußball anspruchsvoll, scheinbar kann er aber auch die Belastung richtig steuern und auch die medizinische Abteilung scheint einen guten Beitrag zu leisten.
#
U.K. schrieb:

https://www.kicker.de/alarios-tendenz-geht-zur-eintracht-4000000043185/transfermeldung
Wir sind wohl in der Pole.
Aber die angeblich geforderten 5 Millionen Gehalt sind doch um einiges zu hoch.



Wenn Du dafür so einen Unterschiedsspieler bekommst, kann man das ruhig machen.
Finde 5 Millionen nicht zu viel. Die ist er auf jeden Fall wert.
#
Hyundaii30 schrieb:

U.K. schrieb:

https://www.kicker.de/alarios-tendenz-geht-zur-eintracht-4000000043185/transfermeldung
Wir sind wohl in der Pole.
Aber die angeblich geforderten 5 Millionen Gehalt sind doch um einiges zu hoch.



Wenn Du dafür so einen Unterschiedsspieler bekommst, kann man das ruhig machen.
Finde 5 Millionen nicht zu viel. Die ist er auf jeden Fall wert.

5 Millionen Gehalt, nicht Ablöse. Damit wäre er der Topverdiener. Das wäre aber mal ganz sicher zu viel.
#
Rovdyr schrieb:

Ich bin einfach old-school:
- finde jegliche Beziehungen zu harten Nazis scheiße und intolerabel
- finde Spaß an selten gebrauchten rhetorischen Figuren

Naja, was sollste jetzt auch sonst sagen ohne Dich zum Horst zu machen. Ist halt bezeichnend, wenn man nur den Teil zitiert, der irgendwie mit viel Wohlwollen noch halbwegs passt, aber den, der einen direkt widerlegt, dann weglässt.
#
DBecki schrieb:

Rovdyr schrieb:

Ich bin einfach old-school:
- finde jegliche Beziehungen zu harten Nazis scheiße und intolerabel
- finde Spaß an selten gebrauchten rhetorischen Figuren

Naja, was sollste jetzt auch sonst sagen ohne Dich zum Horst zu machen. Ist halt bezeichnend, wenn man nur den Teil zitiert, der irgendwie mit viel Wohlwollen noch halbwegs passt, aber den, der einen direkt widerlegt, dann weglässt.

Ist doch komplett unnötig darauf jetzt so herumzureiten…. Es war doch klar, was er mit „niemals nicht“ meint. 🙄
#
WürzburgerAdler schrieb:

Bandit2006 schrieb:

Ok, stell dir folgendes vor: du kennst einen mehr oder weniger bekannten Lokalpolitiker persönlich seit längerer Zeit und hast geschäftliche Beziehungen mit ihm. Kein Mensch nimmt dir ab, dass du nichts über die politische Gesinnung und die Weltanschauung dieses Menschen weißt, obwohl er die schon öfter öffentlich bekanntgegeben hat. Entweder bist du dann naiv oder gehst mit Scheuklappen durchs Leben. Es geht auch gar nicht um Hintereggers Gesinnung. Die zweifelt keiner an. Der Punkt ist: wie verhalte ich mich als Person des öffentlichen Lebens? Mit welchen Menschen umgebe ich mich? Wie weit lasse ich es zu, von anderen (bewusst oder unbewusst) instrumentalisiert zu werden? Das ganze Thema ist, wie viele andere vorher, ein gefundenes Fressen für die Presse und schadet ihm und dem Verein.

Ich bin ja grundsätzlich deiner Meinung. Aber wie Werner weiter oben schon schrieb: wissen tun wir nichts. Wir gehen davon aus, dass er es hätte wissen müssen.

Drehen wir dein Beispiel doch mal rum: Hinti ist tatsächlich so naiv und blauäugig, wie e vorgibt, in diesem Fall gewesen zu sein. Er kennt den Typen persönlich, weiß, dass er in der FPÖ ist, weiß aber auch, dass auf dem Schloss schon Hinz und Kunz zu Gast waren und außerdem sind in Österreich viele in der FPÖ. Das war's, was seinen Kenntnisstand betrifft. Von den Identiären weiß Hinti nichts, vielleicht weiß er gar nicht, was das ist.

Nun, da er es weiß, beendet er sofort die Zusammenarbeit.
Könnte doch so gewesen sein, oder?

Ich will hier nicht Hintis Anwalt spielen, ich will nur, dass man sich an die Fakten hält. Und da steht eben Hintis Aussage im Raum.
Über das sonstige unprofessionelle Verhalten Hintis gibt es meinerseits keine Diskussion.


Du wirst es schwer haben eine faire Sicht der Dinge auf Fakten beruhend zu vertreten. Ich sehe allerdings es auch so.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Bandit2006 schrieb:

Ok, stell dir folgendes vor: du kennst einen mehr oder weniger bekannten Lokalpolitiker persönlich seit längerer Zeit und hast geschäftliche Beziehungen mit ihm. Kein Mensch nimmt dir ab, dass du nichts über die politische Gesinnung und die Weltanschauung dieses Menschen weißt, obwohl er die schon öfter öffentlich bekanntgegeben hat. Entweder bist du dann naiv oder gehst mit Scheuklappen durchs Leben. Es geht auch gar nicht um Hintereggers Gesinnung. Die zweifelt keiner an. Der Punkt ist: wie verhalte ich mich als Person des öffentlichen Lebens? Mit welchen Menschen umgebe ich mich? Wie weit lasse ich es zu, von anderen (bewusst oder unbewusst) instrumentalisiert zu werden? Das ganze Thema ist, wie viele andere vorher, ein gefundenes Fressen für die Presse und schadet ihm und dem Verein.

Ich bin ja grundsätzlich deiner Meinung. Aber wie Werner weiter oben schon schrieb: wissen tun wir nichts. Wir gehen davon aus, dass er es hätte wissen müssen.

Drehen wir dein Beispiel doch mal rum: Hinti ist tatsächlich so naiv und blauäugig, wie e vorgibt, in diesem Fall gewesen zu sein. Er kennt den Typen persönlich, weiß, dass er in der FPÖ ist, weiß aber auch, dass auf dem Schloss schon Hinz und Kunz zu Gast waren und außerdem sind in Österreich viele in der FPÖ. Das war's, was seinen Kenntnisstand betrifft. Von den Identiären weiß Hinti nichts, vielleicht weiß er gar nicht, was das ist.

Nun, da er es weiß, beendet er sofort die Zusammenarbeit.
Könnte doch so gewesen sein, oder?

Ich will hier nicht Hintis Anwalt spielen, ich will nur, dass man sich an die Fakten hält. Und da steht eben Hintis Aussage im Raum.
Über das sonstige unprofessionelle Verhalten Hintis gibt es meinerseits keine Diskussion.


Du wirst es schwer haben eine faire Sicht der Dinge auf Fakten beruhend zu vertreten. Ich sehe allerdings es auch so.

Gruß
tobago


Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es so war. Wäre wahrscheinlich noch grade zu biegen. Ist halt die Frage, ob Hinti dazu bereit ist oder weiter auf stur schaltet, wie es im Moment der Fall zu sein scheint (Nichterreichbarkeit, nicht abgesprochenes Statement auf Insta). Dann könnte es tatsächlich zum endgültigen Bruch kommen, denke ich…
#
Florenz ist kein kleiner Verein, deren Spieler nicht unbekannt, das ist klar.

Mir ging es darum, dass ich Zweifel habe, dass ein Algorithmus in der Situation, als wir ihn verpflichtet haben, ausgespuckt hätte, dass wir ihn verpflichten sollen. Egal, wie bekannt er oder der Verein ist.

Rebic war vielleicht ein schlechteres Beispiel, aber mir geht es auch nicht darum, dass der Rückgriff auf Daten unsinnig ist, sondern ich denke einfach, dass es Spieler gibt, die noch nicht soweit sind, dass sie auffällige Daten produzieren, man ihnen aber trotzdem, wenn man das richtige Auge dafür hat, zutraut, sich dahin zu entwickeln. Oder Spieler, die in einer schwierigen Phase ihrer Karriere stecken und deshalb auch nichts bemerkenswertes an Daten anfällt.

Auch bei diesem Aspekt des Themas Ben Manga geht es nicht um "Krösche doof, Manga toll", sondern darum, dass ich es mindestens schade, aber eher für falsch halten würde, sollte man auf die Art und Weise des Scoutings von Ben Manga und seinem Team immer mehr verzichten.

Wissen wir, dass es so ist? Nein. Macht es mir Sorgen, dass da was dran sein könnte? Ja.
#
Ich habe das Gefühl, dass du davon ausgehst, dass „Daten“ mit der Anzahl an Toren, Vorlagen oder der Zweikampfquote gleichzusetzen ist. Ich denke, dass solche Werte sicherlich in irgendeiner Art und Weise eine Rolle spielen werden, aber andere Daten, die vielleicht keine harten Fakten generieren einen größeren Stellenwert haben.
Vielleicht sowas wie
- welche Räume bespielt ein Spieler?
- wie oft kam er in welchen Räumen zum Abschluss?
- wie oft hat der Spieler x Sekunden vor einem Torabschluss einen Pass gespielt?

Das sind jetzt nur wenige Beispiele, aber natürlich helfen solche Daten, um aus einer großen Menge an Spielern einige interessante Spieler herauszufiltern. Und ich denke schon, dass so auch einige unserer Entdeckungen gefunden worden wären. Mich würde es ehrlich gesagt wundern, wenn wir solche Daten bisher nicht genutzt hätten.
#
Glasner hatte hier anfangs Viererkette spielen lassen und auch betont das er eigentlich eine Viererkette bevorzugt.

Ob Glasner bei Dreierkette bleibt oder zu einer Viererkette wechselt wird maßgeblich von N'Dicka abhängen. Wenn N'Dicka bleibt ist man auf Dreierkette festgelegt da man aus dem Trio N'Dicka, Hinteregger und Tuta keinen auf die Bank verbannen kann um Viererkette spielen zu können. Zusätzlich würde das auch noch die Einsatzzeiten von Smolcic sowie Onguene stark reduzieren. Und ein Transfer von Yilmaz wäre überflüssig falls Kostic nicht geht da man dann 3 Spieler für die Position des linken Flügelverteidigers hätte.

Wenn N'Dicka geht hätte man, sofern Yilmaz kommt, einen Kader der sehr gut aufgestellt wäre um 4-4-2/4-2-3-1 zu spielen:
RV: Buta, Toure, Chandler
LV: Lenz, Yilmaz
RIV: Tuta, Onguene
LIV: Hinteregger, Smolcic
DM: Jakic, Itakura/Roca/...
ZM: Sow, Rode, Hrustic, Wenig
ZOM/HS: Kamada, Borre, Akman
ROM: Lindström, Knauff
LOM: Kostic, Hauge, Alidou
ST: Muani, Polter/Alario

Jede Position mindestens doppelt besetzt und wenn man noch Paciencia, Ache sowie Durm los wird ist der Kader trotzdem nicht zu groß. 28 Spieler inclusive den 3 Torhütern und den Talenten Wenig, Alidou und Akman.
#
Hasebe fehlt
#
Schämp Jens Lieg  = Fluch und Segen?

Ganz sicher ist die Cl Teilnahme für uns ein toller Erfolg. Nicht alle unserer Spieler würden auch bei einem sog. "großen Verein" die Chance erhalten CL zu spielen. Für diese Spieler und für uns Fans ist diese CL Teilnahme eine (zumindest vorerst) einmalige Sache und eine tolle Geschichte.

Der leidtragende ist Krösche. Wenn irgendwo ein Spieler im Schaufenster steht und Krösche ruf an wird erst einmal das Preisschild ausgetauscht. Die Verhandlungen mit abgebenden Vereinen und neuen Spielern wird natürlich deutlich schwieriger.

Klar spült die CL reichlich Geld in die Kassen - aber haben wir dann am Ende der Saison mehr als wir anders hätten? Eine Saison ohne europäisch zu spielen hätte uns natürlich auch nicht gut getan, gerade jetzt nach (oder womöglich noch mitten in) Corona. Aber wir müssen auch Transfererlöse erzielen.

Ich spekuliere mal (meine Gedanken, keine Fakten)
Fangen wir mal romantisch und naiv an. Kostic fühlt sich hier wohl. Dem geht es nicht ums Geld, der will einfach nur mal CL spielen. Hat er jetzt hier - also kein Grund zu wechseln. Also werden wir ihn in diesem Sommer nicht verkaufen. Ob er dann im Laufe der kommenden Saison verlängert oder er im nächsten Sommer ablösefrei geht und woanders noch einmal einen dicken Vertrag unterschreibt? Steht in den Sternen. Wobei er langsam in ein Alter kommt, wo die Verträge dann nicht mehr ganz so fett werden, weil die Wiederkaufschance natürlich geringer wird.

Von Kamada wurde ja schon im letzten Sommer gerüchtet, dass er den nächsten Schritt machen will. Bei ihm bin ich etwas zwiegespalten. Einerseits der Euro Daichi, dem fast alles gelingt, andererseits der Liga Daichi, der in der abgelaufenen Saison alleine gefühlt 50 Konterchancen verbaselt hat, weil er entweder den Ball weiter gestoppt hat als er ihn schießen kann oder sinnfrei in einen Gegenspieler gelaufen ist, weil er den freien Mitspieler gesehen hat. Zu selten Genie und zu oft Wahnsinn.

Ndicka soll auch weg wollen. Starke Saison gespielt und wahrscheinlich noch immer nicht am Ende seiner Entwicklung. Der kann noch mehr. Für den wird es ganz sicher Interessenten geben.

Aber wieso sollen die beiden jetzt wechseln? Macht doch gar keinen Sinn. Natürlich würden beide von heute auf morgen das doppelte, dreifache oder noch mehr verdienen. Aber das eine Jahr gleichen sie doch aus, indem sie im nächsten Jahr Handgeld kassieren. Abgesehen davon könnten die Angebote in einem Jahr deutlich besser sein - wenn sie eine gute CL Saison spielen und wenn sie die Vereine ein wenig von Corona erholt haben und womöglich wieder mehr bezahlt wird. Das Risiko liegt halt "nur" in der Saison. Spielen sie eine durchschnittliche bis schlechte Saison oder verletzen sich gar im Laufe der Saison schwer, haben sie natürlich mit Zitronen gehandelt.

Ich fürchte, dass es gar nicht so leicht wird, einen der drei genannten zu verkaufen. Zumal die anderen Vereine ja auch wissen, dass sie im nächsten Sommer ablösefrei sind. Wird ein spannender Sommer.
#
Hätten wir den UEFA-Cup mal lieber nicht gewonnen, dann hätte unser Sportvorstand viel einfacher arbeiten können. Jetzt muss er gar für komplizierte Probleme/Themen auch noch Lösungen finden und das, obwohl er ja nur ein paar Hunderttausend Euronen verdient. Wirklich bemitleidenswert, der arme Mann 😄
#
Basaltkopp schrieb:

Rein gefühlt hatte Lindström aber auch mehr Spielzeit, um sich zu verbessern.

Das mit den Gefühlen ist ja immer so eine Sache, daher lieber Fakten schaffen:

Lindström hatte 2.649 Spielminuten (1.991 BL/590 EL/68 Pokal)
Hauge hatte 1.399 Spielminuten (1.029 BL/370 EL)

Lindström hatte also fast doppelt so viel Zeit, sich zu integrieren. Das kann ein Grund sein, wieso er schon weiter ist als Hauge.
#
Basaltkopp schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Rein gefühlt hatte Lindström aber auch mehr Spielzeit, um sich zu verbessern.

Das mit den Gefühlen ist ja immer so eine Sache, daher lieber Fakten schaffen:

Lindström hatte 2.649 Spielminuten (1.991 BL/590 EL/68 Pokal)
Hauge hatte 1.399 Spielminuten (1.029 BL/370 EL)

Lindström hatte also fast doppelt so viel Zeit, sich zu integrieren. Das kann ein Grund sein, wieso er schon weiter ist als Hauge.

War Lindström denn erst nach 2.649 Minuten integriert oder vielleicht schon nach 600 oder 800?

Ich finde, dass es Hauge eigentlich technisch an nichts mangelt. Mir fehlt aber bislang die Einsatzbereitschaft. Und meines Erachtens ist die ihm attestierte Schnelligkeit bislang auch noch nicht so stark zu sehen gewesen.
#
Es ist echt beachtlich zu sehen, wie sich die Symbiose zwischen Glasner und der Mannschaft im Laufe der Saison so entwickelt hat, dass einfach beide zu mehr geworden und aneinander gewachsen sind und ganz neue Dinge ineinander erweckt haben. Früh in der Saison - speziell z.B. nach seiner "ich kipp mir einen hinter die Binde"-PK, oder nach den desolaten Spielen gegen Bochum oder Fürth - hatte ich persönlich einfach den Eindruck, dass sein taktisch-trockener Trainingsstil und die extrem emotions- und mentalitätsfokussierte Mannschaft einfach nicht zusammenpassen, und dass er natürlich ein qualitativ guter Trainer ist, aber sich einfach auch stundenlang hinstellen und über Taktik und Bewegungen und Abläufe reden könnte, ohne dass bei der Mannschaft irgendwas ankommt. Besonders die bereits erwähnte PK hat schon in gewisser Weise durchsickern lassen, dass da eine gewisse Perplexität bzw. ein Ticken Ratlosigkeit aufgeblitzt sein könnte.

Fakt ist, dass unsere Eintracht eigentlich schon seit fast immer, speziell aber in den letzten Jahren mit diesem Kernkader in erster Linie über die Mentalität kommt und mit großem Abstand am besten spielt, wenn Feuer hinter und in ihr steckt. Und das ist etwas, was für Glasner, angesichts seiner bisherigen Karrierestationen, gewissermaßen etwas "neu" war. Ich gebe gerne zu, dass ich einer derjenigen war, die inmitten des Hinrundentiefs der Meinung waren, dass wir über einen neuen Trainer nachdenken sollten (und natürlich auch, dass ich mich in dieser Einschätzung komplett geirrt habe und froh bin, dass ich keinerlei Sagen habe) - aber das war nie, weil ich dachte, dass Glasner ein schlechter Trainer ist, sondern weil ich dachte, dass er einfach nicht zu uns passt. Und rein fußballerisch war das halt schon eine halbe Katastrophe in der Phase. Ich dachte, dieser verunsicherten Mannschaft, die teilweise die grundlegendsten fußballerischen Akte nicht ordentlich auf den Platz bekam, müsse nun jemand einheizen, der an den inneren Kamin rankommt und dort eine fette Flamme entfachen kann, und das war etwas, bei dem ich nicht den Eindruck hatte, dass Glasner damit Erfahrung hätte und sowas kann man nun eben auch nicht auf die Schnelle hinkünsteln, das muss schon von Herzen kommen.

Die Qualität im Kader war von Anfang da, die Qualität im Trainer auch. Man hat sich nur nicht gegenseitig entfachen können. Und deswegen ist es so unglaublich wichtig gewesen, dass wir diese Saison den automatischen Grillanzünder namens Europacup hatten. Vielen im Kader, die schon in der Halbfinalsaison auf dem Platz standen, lagen die unglaublichen europäischen Nächte sicher noch tief in der Seele. Und sowas reißt automatisch den Rest mit, die die Jungs sicher auch davon in der Kabine schwärmen gehört haben, auch, wenn sie persönlich nicht dagewesen sein mögen. Genau in diesen Nächten haben wir unsere Eintracht mit Abstand die besten Spiele dieser Saison hinbringen sehen, auch - und insbesondere - rein spielerisch. Und als es mit Europa wieder los ging, ging es in der Liga leistungstechnisch auch wieder tendenziell in Richtung abwärts, da man sich verständlicherweise automatisch nicht mehr so ultra sehr dafür begeistern konnte.

Aber die Pokalnächte haben sehr offensichtlich nicht nur in der Mannschaft etwas geweckt, sondern auch im Trainer. Und jetzt, nach allem, was wir erleben durften, ist klar, dass auch in Glasner dieses Feuer nun lichterloh brennt und lodert. Jetzt wissen sowohl Mannschaft, als auch Trainer, wie einander funktionieren, und was man einander hat. Man hat sich quasi über die Saison hinweg gegenseitig trainiert. Und so rast und hüpft selbst der einst als so "emotionslos" erachtete Glasner die Seitenlinie auf und ab; und so treibt es selbst dem so "emotionslosen" Glasner glatt das Pipi in die Augen und die Sprache ins komplett Verschlagene.

Die Vorzeichen auf die nächste Saison stehen jedenfalls sehr gut. Das ist nicht mehr nur Fußball, das ist jetzt Liebe. Und die versetzt bei uns schon seit jeher Berge.
#
@ThePaSch:

Ich verstehe nicht, wie man Glasner als emotionslos bezeichnen konnte oder dafür halten konnte. Vieeicht konnte man noch ganz am Anfang dieser Meinung sein, weil man aus Wolfsburg nicht viel mitbekommen hatte. Aber es hat sich doch schon in den ersten Wochen (Spielen und PKs) gezeigt, dass Glasner alles andere als emotionslos ist. Ich denke auch, dass er auch die Mannschaft emotional schnell auf seiner Seite hatte. Vor dem Bayernspiel in München hat er mehrmals betont, dass man das Spiel gewinnen will und man hat auch gewonnen. In meinen Augen hatte diese Siegermentalität bisher noch kein Trainer so offensiv bei uns zur Schau getragen. Da wurde dann immer davon geredet, dass man punkten möchte, aber von einem Sieg in München hat hier weder Kovac noch Hütter und schon gar nicht Veh gesprochen. Das ist für mich der größte Unterschied zu den anderen Trainern. Darüber hinaus hat Glasner auch sehr oft und sehr detailliert sowie nachvollziehbar seine Sicht und Überlegungen dargestellt. Phrasen hat er so gut wie nie benutzt.

Ich muss sagen, dass ich diesem Trainer von Anfang an alles abgekauft habe. Ich denke, dass er wie kein anderer bei uns in den letzten Jahren den unbedingten Willen vermittelt hat und absolute Überzeugung vorgelebt hat. Außerdem bezweifle ich stark, dass sich ein Mensch in einem Jahr so um 180 Grad ändern könnte wie du es beschreibst. Vom emotionslosen Trainer in Wolfsburg zum Partytrainer in Frankfurt. Nee - das war Glasner schon immer. Und man konnte das auch früh erkennen (er war beispielsweise bei den Last Minute-Treffern immer in der Jubeltraube dabei).
#
Tobitor schrieb:

Lammers hätte doch auch ne Rolle wie Hauge oder Paciencia spielen können, die auch nicht wirklich überzeugt haben. Es war ja nicht so, dass wir von der Bank aus viel Qualität bringen konnten. Da wäre ein Lammers schon so oder so zu seinen Minuten gekommen, ohne dass jemand anderes viel weniger gespielt hätte.



Es ging aber ums Stammpersonal und nicht ob er von der Bank hatte mehr bringen können.
Wenn er von dort mehr gebracht hätte, wäre sicherlich mehr Spielzeit rausgekommen.
Er hatte ja auch Chancen mehr zu zeigen.
Da er das aber nicht machte mußte Glasner auf Borre, Kamada und Lindström in der Offensive setzen, weil die wenigstens Einsatz zeigten. Sie waren ja zu Beginn auf in einer Formkrise.
#
Hyundaii30 schrieb:

Tobitor schrieb:

Lammers hätte doch auch ne Rolle wie Hauge oder Paciencia spielen können, die auch nicht wirklich überzeugt haben. Es war ja nicht so, dass wir von der Bank aus viel Qualität bringen konnten. Da wäre ein Lammers schon so oder so zu seinen Minuten gekommen, ohne dass jemand anderes viel weniger gespielt hätte.



Es ging aber ums Stammpersonal und nicht ob er von der Bank hatte mehr bringen können.
Wenn er von dort mehr gebracht hätte, wäre sicherlich mehr Spielzeit rausgekommen.
Er hatte ja auch Chancen mehr zu zeigen.
Da er das aber nicht machte mußte Glasner auf Borre, Kamada und Lindström in der Offensive setzen, weil die wenigstens Einsatz zeigten. Sie waren ja zu Beginn auf in einer Formkrise.


Es spielen doch nicht immer die selben elf Leute. Bisschen Rotation hätte da nicht geschadet, aber das war aufgrund der durchwachsenen Leistungen der Ersatzleute eben nicht/kaum drin in der Offensive, wohingegen beispielsweise auf der 6 sich Sow, Rode und Jakic abgewechselt haben. Obwohl nicht jeder immer gespielt hat, sind die drei für mich beispielsweise auch über die gesamte Saison hinweg Stammspieler gewesen.
#
skyeagle schrieb:

Gab es die Fragezeichen heute im Angebot?

Wenn Lammers hier eingeschlagen hätte und 23 Tore geschossen, dann würde man sich die Frage nicht stellen, weil Möglicherweise derjenige, der draußen bleiben musste, die Leistung gar nicht hätte bringen können, die er brachte. Dazu kommt, dass jeder Spieler such von der Bank aus überzeugen kann, wenn er ins Spiel kommt.


23 Tore ja klar.
Übrigens zählen für mich nicht nur Tore bei Stürmern. Es ging aber ums Stammpersonal.
Übrigens hättest Du bei den 23 Tore auch auf den Europa-League Titel verzichtet. Aber wahrscheinlich hätte Lammers uns im Alleingang uns Finale geschossen und zum Sieg.
#
Lammers hätte doch auch ne Rolle wie Hauge oder Paciencia spielen können, die auch nicht wirklich überzeugt haben. Es war ja nicht so, dass wir von der Bank aus viel Qualität bringen konnten. Da wäre ein Lammers schon so oder so zu seinen Minuten gekommen, ohne dass jemand anderes viel weniger gespielt hätte.
#
peter bein schrieb:

Das hat schon gewisse Kloppo Vibes.


Herr Klopp wirkt ab und an ziemlich entrückt (man könnte auch 3  andere Buchstaben vor -rückt setzen...)
Als er noch bei Dortmund war, hat er die 4. Offiziellen und auch andere Protagonisten öfter sehr schroff und aggressiv angegangen.
Diese Wesensarten habe ich bei Herrn Glasner glücklicherweise bislang nicht ausmachen können.
Vom Sympathiefaktor und vom Fachlichen her sehe ich Glasner vorne.
Einzig beim Gehalt und den Werbeeinnahmen spielt Herr Klopp in seiner eigenen Liga.
#
Klopp ist vielleicht der beste Trainer dieser Welt. Doch Oli Glasner ist nicht von dieser Welt.
#
Oli Glasner, Trainergott! 😎
#
cm47 schrieb:

Breitenreiter nach Hoffenheim...deutlicher kann man nicht machen, das man jegliche Ambitionen aufgegeben hat....


Ist der nicht in der Schweiz jetzt Meister geworden?
#
SemperFi schrieb:

cm47 schrieb:

Breitenreiter nach Hoffenheim...deutlicher kann man nicht machen, das man jegliche Ambitionen aufgegeben hat....


Ist der nicht in der Schweiz jetzt Meister geworden?

Ich kenne auf jeden Fall nicht viele mit solchen Bilanzen wie Breitenreiter in den letzten Jahren…
Paderborn in die erste Liga geführt, Hannover in die erste Liga geführt, mit Schalke europäisch und mit Zürich Meister. Ganz so schlecht kann der nicht sein.