
Tritonus
15955
WuerzburgerAdler schrieb:
Oh ja. Das hab ich gesehen, wie unzufrieden die waren.
Ich würde mal so sagen: 43 Punkte in Unzufriedenheit. Was machen die denn erst, wenn sie zufrieden sind?
Hat ich ja schon angedeutet. Das gibt lockere und lässige 50 kommunikative Gutelaunepunkte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Du weißt sicher, worauf ich hinauswill.
Er weiß das.
#Gegennörgel
raideg schrieb:
Ohjeh - Freddy Quinn, mein Vater hat den geliebt
Ach ja. Die Haifischbar mit dem "echten" Hamburger Jung aus dem Ösiland
In der gleichnamigen Kneipe in Altona war ich kürzlich. Ist ganz in der Nähe vom "Schellfischposten", wo Inas Nacht aufgezeichnet wird. Ganz urige Hamburger Kneipen. Schwelg ... ,-)
bils schrieb:Tritonus schrieb:Raggamuffin schrieb:Tritonus schrieb:Tafelberg schrieb:Tritonus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wie lange dauert es eigentlich pipi mal Daumen bis Sam wieder gesund ist?
Wenn die ****-Infos stimmen, gibt es keinen Samstag mehr ... armer Heldt
was ist damit gemeint? ich habe keine Bild Infos
Im Laternenartikel zu SAM in der **** steht
Der bei Schalke aussortierte Mittelfeldspieler fiel am Nachmittag bei seinem vermeintlichen neuen Klub Eintracht Frankfurt durch den Medizin-Check. Der Grund: Gleitwirbel und Blut im Urin.
Allerdings steht das nur im Artikel bei den Schalskis, nicht bei der SGE. Ob die Info stimmt, keine Ahnung. Es wäre aber ein Grund, auf die Verpflichtung zu verzichten.
Laut Hübner war das mit dem Gleitwirbel bekannt und hätte man in Kauf genommen.
Ach, das ist ja interessant. Von Hübner hab ich in der Sache noch überhaupt nix gehört/gelesen. Hatte mich schon verwundert. Hast Du ne Kwelle für mich?
Ein befreundeter Arzt meinte nämlich, Leistungssport mit so einer Vorschädigung könne er sich gar nicht vorstellen. Allerdings ist er auch kein Sportmediziner.
kicker schrieb:
(...)"Wir haben Abstand von dem Transfer von Sidney Sam genommen. Allerdings waren Rückenbeschwerden nicht die Ursache, sondern der internistische Teil der sportmedizinischen Untersuchung hat ergeben, dass Sidney Sam erhöhte Nierenwerte hat, die erst geklärt werden müssen. Der Gleitwirbel ist uns bekannt gewesen, aber dieses Problem hätten wir als handelbar angesehen, schließlich hat er damit zahlreiche Spiele für Leverkusen gemacht", so Hübner am Dienstagabend. (...)
quelle
Dass die Bild bei ihrer Story mit dem Rücken bleibt, war ja klar...
Besten Dank. Den hatte ich glatt übersehen.
Raggamuffin schrieb:Tritonus schrieb:Tafelberg schrieb:Tritonus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wie lange dauert es eigentlich pipi mal Daumen bis Sam wieder gesund ist?
Wenn die ****-Infos stimmen, gibt es keinen Samstag mehr ... armer Heldt
was ist damit gemeint? ich habe keine Bild Infos
Im Laternenartikel zu SAM in der **** steht
Der bei Schalke aussortierte Mittelfeldspieler fiel am Nachmittag bei seinem vermeintlichen neuen Klub Eintracht Frankfurt durch den Medizin-Check. Der Grund: Gleitwirbel und Blut im Urin.
Allerdings steht das nur im Artikel bei den Schalskis, nicht bei der SGE. Ob die Info stimmt, keine Ahnung. Es wäre aber ein Grund, auf die Verpflichtung zu verzichten.
Laut Hübner war das mit dem Gleitwirbel bekannt und hätte man in Kauf genommen.
Ach, das ist ja interessant. Von Hübner hab ich in der Sache noch überhaupt nix gehört/gelesen. Hatte mich schon verwundert. Hast Du ne Kwelle für mich?
Ein befreundeter Arzt meinte nämlich, Leistungssport mit so einer Vorschädigung könne er sich gar nicht vorstellen. Allerdings ist er auch kein Sportmediziner.
Tafelberg schrieb:Tritonus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wie lange dauert es eigentlich pipi mal Daumen bis Sam wieder gesund ist?
Wenn die ****-Infos stimmen, gibt es keinen Samstag mehr ... armer Heldt
was ist damit gemeint? ich habe keine Bild Infos
Im Laternenartikel zu SAM in der **** steht
Der bei Schalke aussortierte Mittelfeldspieler fiel am Nachmittag bei seinem vermeintlichen neuen Klub Eintracht Frankfurt durch den Medizin-Check. Der Grund: Gleitwirbel und Blut im Urin.
Allerdings steht das nur im Artikel bei den Schalskis, nicht bei der SGE. Ob die Info stimmt, keine Ahnung. Es wäre aber ein Grund, auf die Verpflichtung zu verzichten.
vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die beste Mannschaft soll spielen. Ob Flum da dabei ist oder nicht ist mir relativ egal.
Beim ersten Satz stimme ich dir zu, der zweite Satz ergibt in diesem Zusammenhang irgendwie keinen Sinn
Ok, Du bist der Meinung, dass Flum kein Mitglied der stärksten Mannschaft sein kann. Sehe ich anders. Aber ich schrub ja oben schon, dass ich mit meiner Meinung da wohl ziemlich einsam bin.
*hust*
Wird das ne Selbsthilfe-Gruppe?
WuerzburgerAdler schrieb:
Was ist z.B. das Gegenteil von hungrig? Genau. Satt
Und das Gegenteil von durstig? Na? Siehste. Gibt's kein Wort.
Diesen Umstand habe wir schon vor 30 Jahren diskutiert. Nach einer mehrstündigen Debatte legten wir uns auf "grösch" fest.
Leider führte unsere Eingabe beim Bibliographischen Institut nicht zum gewünschten Ziel. Zumindest fehlt der Begriff nach wie vor im Duden.
WuerzburgerAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:Tritonus schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:hitiba schrieb:Maabootsche schrieb:Tafelberg schrieb:Wandervogel schrieb:
Was ich ja bemerkenswert finde, ist dass dieser Thread sich so hartnäckig hält, während die Diskussionen um Veh so vor 10 Tagen eingeschlafen sind.
Klar über Veh wurde zu ziemlich alles durchgekaut. Trotzdem wundert mich das ein wenig, dass sich das alles so schnell beruhigt hat. Irgendwie find ich es zwar gut, dass das Geplärre aufgehört hat, aber von Begeisterung und Aufbruchstimmung, kann man derzeit auch nicht so richtig sprechen.
Hier wird über den Mercato spekuliert, und da wird sich noch ein wenig über die Ablöse für TS geärgert, aber dass Veh unser neuer Trainer ist, hatte ich fast schon wieder vergessen. Viel präsenter ist da: Ja, Thomas Schaaf ist nicht mehr Trainer.
Keine Ahnung was ich damit jetzt sagen will.
Ist mir nur grad mal aufgefallen, und ich find das merkwürdig.
ich finde es nichrt merkwürdig, dass Schaaf noch präsent ist, die Art und Weise seines Ausscheidens finde ich merkwürdig.
Das ist halt der Punkt.
Trainer kommen und gehen, aber die Umstände wie Schaaf hier ging/gegangen wurde, lassen eben darauf schließen, daß sich hier Formen der Vereinspolitik etablieren, von denen ich glaubte, man habe sie eigentlich lange hinter sich gelassen. Und da -im Gegensatz zu Schaaf- die gemäß dem Bericht des hr dafür verantwortlichen Leute samt der befreundeten Presse halt alle noch da sind, sollte man das Thema auch nicht unbedingt rasch einschlafen lassen.
meine Rede ,gehe eh davon aus das das Schiefgeht .Für die Eintracht hoffe ich das ich mich Irre.
Ich schätze sogar, daß man da in nächster Zeit gar nicht soviel hören wird, mit Veh kann da ja wohl jeder (was eben auch ein Grund für seine Verpflichtung gewesen ist). Allerdings hätte ich mir bei all dem Modernisierungsgerede dann doch eine etwas innovativere Lösung erhofft als den Trainer, mit dem wir die vorletzte Saison gerade mal so die Klasse gehalten haben- Doppelbelastung hin oder her...
Aber vielleicht läuft´s ja auch so wie noch eine Saison davor, dann könnten wir alle zufrieden sein.
Eine innovativere Lösung hätte ich mir auch gewünscht. Aber jetzt haben wir halt im gewissen Sinn eine Sicherheitslösung. Nicht unbedingt mein Ding aber ok.
Oh nein. Nicht schon im Vorfeld die ganz kleinen Brötchen aus(b)packen.
Nach der Teamleistung unter dem "systemfreien Chaostrainer" erwarte ich von der Superfee eine klare Steigerung. Schließlich haben wir dann sofort eine stabile Abwehr, optimal verdichtetes Mittelfeld, kreatives Aufbauspiel über die Flügel und durch die Mitte, geniale effektive Spielzüge usw. usf.
Alles in allem erwarte ich also mit dem super ausgeruhten Meistertrainer und dem verbesserten Kader min. 50 Punkte. Aber hallo ...
Wirst Du m.E. bekommen. Schlechter kan es ja kaum kommen.
Begeistert bin ich von der Wahl gleichwohl nicht. Aber ein dressierter Schimpanse wäre besser gewesen.
Ok. Bei Steppi wäre ich mir nicht sicher.
Dressierter Schimpanse?
Er meint einen von ihm dressierten Schimpansen, nix schlimmes also
concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:hitiba schrieb:Maabootsche schrieb:Tafelberg schrieb:Wandervogel schrieb:
Was ich ja bemerkenswert finde, ist dass dieser Thread sich so hartnäckig hält, während die Diskussionen um Veh so vor 10 Tagen eingeschlafen sind.
Klar über Veh wurde zu ziemlich alles durchgekaut. Trotzdem wundert mich das ein wenig, dass sich das alles so schnell beruhigt hat. Irgendwie find ich es zwar gut, dass das Geplärre aufgehört hat, aber von Begeisterung und Aufbruchstimmung, kann man derzeit auch nicht so richtig sprechen.
Hier wird über den Mercato spekuliert, und da wird sich noch ein wenig über die Ablöse für TS geärgert, aber dass Veh unser neuer Trainer ist, hatte ich fast schon wieder vergessen. Viel präsenter ist da: Ja, Thomas Schaaf ist nicht mehr Trainer.
Keine Ahnung was ich damit jetzt sagen will.
Ist mir nur grad mal aufgefallen, und ich find das merkwürdig.
ich finde es nichrt merkwürdig, dass Schaaf noch präsent ist, die Art und Weise seines Ausscheidens finde ich merkwürdig.
Das ist halt der Punkt.
Trainer kommen und gehen, aber die Umstände wie Schaaf hier ging/gegangen wurde, lassen eben darauf schließen, daß sich hier Formen der Vereinspolitik etablieren, von denen ich glaubte, man habe sie eigentlich lange hinter sich gelassen. Und da -im Gegensatz zu Schaaf- die gemäß dem Bericht des hr dafür verantwortlichen Leute samt der befreundeten Presse halt alle noch da sind, sollte man das Thema auch nicht unbedingt rasch einschlafen lassen.
meine Rede ,gehe eh davon aus das das Schiefgeht .Für die Eintracht hoffe ich das ich mich Irre.
Ich schätze sogar, daß man da in nächster Zeit gar nicht soviel hören wird, mit Veh kann da ja wohl jeder (was eben auch ein Grund für seine Verpflichtung gewesen ist). Allerdings hätte ich mir bei all dem Modernisierungsgerede dann doch eine etwas innovativere Lösung erhofft als den Trainer, mit dem wir die vorletzte Saison gerade mal so die Klasse gehalten haben- Doppelbelastung hin oder her...
Aber vielleicht läuft´s ja auch so wie noch eine Saison davor, dann könnten wir alle zufrieden sein.
Eine innovativere Lösung hätte ich mir auch gewünscht. Aber jetzt haben wir halt im gewissen Sinn eine Sicherheitslösung. Nicht unbedingt mein Ding aber ok.
Oh nein. Nicht schon im Vorfeld die ganz kleinen Brötchen aus(b)packen.
Nach der Teamleistung unter dem "systemfreien Chaostrainer" erwarte ich von der Superfee eine klare Steigerung. Schließlich haben wir dann sofort eine stabile Abwehr, optimal verdichtetes Mittelfeld, kreatives Aufbauspiel über die Flügel und durch die Mitte, geniale effektive Spielzüge usw. usf.
Alles in allem erwarte ich also mit dem super ausgeruhten Meistertrainer und dem verbesserten Kader min. 50 Punkte. Aber hallo ...
eintracht ba schrieb:grossaadla schrieb:eintracht ba schrieb:
Weil Seferovic und Maier um die Torjäger Kanone ein Wettschießen veranstalten.
Weil der Neuzugang "Maier" wohl kein schlechter zu sein scheint.
Habe es kapiert. 99% richtig geschrieben und zwei mal falsch. Henkt euch nicht immer an so was auf. Mich ärgert eher das mann hier manchmal das Großschreiben vergisst.
"Es war ein groß Gedäh - die Fahnen hunken hausen ...
... am End gab es Äbbelcheskoache, das Endstück war ein bischen matschelisch, aber ansonsten hat er goad geschmoocht"
peter schrieb:Tritonus schrieb:Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:Basaltkopp schrieb:Tritonus schrieb:Basaltkopp schrieb:gizzi schrieb:strassenapotheker schrieb:
soweit ich weiss (und auch von hb erläutert), stellt bh dem vorstand konzepte und vorschläge zu neuen trainern vor.
und der vorstand entscheided dann, das ist keine one-man-show von bh.
wurde nicht letztes jahr erwähnt das bh eigentlich schuster wollte aber vorstand/hb schaaf favorisiert hat?
bh bleibt für mich bisher unantastbar.
HB Hat in einem HR-TV Interview unmissverständlich klar gemacht, dass er in der Trainerfrage die letzte Entscheidung trifft.
Das war den meisten hier sowieso klar.
Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Er kann die Entscheidung nur dann treffen, wenn der AR auch zugestimmt hat. Sollte der AR einen Trainer durchwinken und HB unterschreibt nicht, ist das wahrscheinlich sein sicherer Rauswurf.
Genau genommen darf er letztlich nur den Vertrag unterschreiben. Er kann es sich nicht einmal leisten, den Vertrag nicht zu unterschreiben. Ergo entscheidet er genau genommen nichts! Es sei denn, er ist der gleichen Meinung wie der AR, was ja bei Veh wohl der Fall wäre. Und selbst dann hat er so wirklich immer noch nichts entscheiden.
Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. Wenn dem so wäre, könnten die deutschen AGs ihre Vorstände nach Hause schicken.
Der AR ist doch keine Gegenregierung, sondern ein Kontrollorgan, das bei größeren Investitionen sein Veto einlegen kann. Entscheidungen werden im operativen Geschäft stets vom Vorstand getroffen. Und ein VV wird immer darauf achten, dass der komplette Vorstand hinter der Entscheidung steht. Er (und sonst keiner) muss nämlich dem AR die Investition vorschlagen und alle Aspekte der Entscheidung begründen.
Selbstverständlich kann ein VV auch nach der Zustimmung des AR seine Meinung revidieren. Dies allerdings wird er auch nicht unbegründet tun, da sonst seine Person vom AR hinterfragt werden kann.
Ein VV ist kein Alleinherrscher, aber ohne ihn geht nix.
Viel geschrieben, aber nichts was meine Aussage wirklich widerlegt.
Er hat doch vollkommen Recht. Der Aufsichtsrat ist lediglich ein Kontrollgremium und nicht für die Leitung der Aktiengesellschaft zuständig:
§ 76 Leitung der Aktiengesellschaft
(1) Der Vorstand hat unter eigener Verantwortung die Gesellschaft zu leiten.
Auch wenn man bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG in letzter Zeit einen anderen Eindruck bekommen kann.
Habe ich doch nie angezweifelt. Trotzdem kann Bruchhagen niemanden verpflichten, ohne dass der AR zustimmt.
Das ist richtig, allerdings kann der AR erst zustimmen, wenn Bruchhagen ein Verpflichtung vorschlägt. Er entscheidet (mit dem Vorstand) über den Vorschlag.
Vielleicht solltest du dir die "Schrittigkeit" (das Wort gibt es tatsächlich) einer solchen Entscheidung nochmal anhören
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/videobruchhagenesistnochkeineentscheidunggefallen100.html
das ist formal alles richtig. ich denke in der praxis werden die sich über solche entscheidungen aber auch mal "am protokoll vorbei" austauschen. die runde der verantwortungsträger ist ja alles in allem recht übersichtlich.
Das wird hoffentlich so gehandhabt.
Hier wird aber immer öfter der Eindruck vermittelt, als dürfte Bruchhagen gerade mal so noch den Füller halten. Und das ist Unsinn.
Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:Basaltkopp schrieb:Tritonus schrieb:Basaltkopp schrieb:gizzi schrieb:strassenapotheker schrieb:
soweit ich weiss (und auch von hb erläutert), stellt bh dem vorstand konzepte und vorschläge zu neuen trainern vor.
und der vorstand entscheided dann, das ist keine one-man-show von bh.
wurde nicht letztes jahr erwähnt das bh eigentlich schuster wollte aber vorstand/hb schaaf favorisiert hat?
bh bleibt für mich bisher unantastbar.
HB Hat in einem HR-TV Interview unmissverständlich klar gemacht, dass er in der Trainerfrage die letzte Entscheidung trifft.
Das war den meisten hier sowieso klar.
Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Er kann die Entscheidung nur dann treffen, wenn der AR auch zugestimmt hat. Sollte der AR einen Trainer durchwinken und HB unterschreibt nicht, ist das wahrscheinlich sein sicherer Rauswurf.
Genau genommen darf er letztlich nur den Vertrag unterschreiben. Er kann es sich nicht einmal leisten, den Vertrag nicht zu unterschreiben. Ergo entscheidet er genau genommen nichts! Es sei denn, er ist der gleichen Meinung wie der AR, was ja bei Veh wohl der Fall wäre. Und selbst dann hat er so wirklich immer noch nichts entscheiden.
Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. Wenn dem so wäre, könnten die deutschen AGs ihre Vorstände nach Hause schicken.
Der AR ist doch keine Gegenregierung, sondern ein Kontrollorgan, das bei größeren Investitionen sein Veto einlegen kann. Entscheidungen werden im operativen Geschäft stets vom Vorstand getroffen. Und ein VV wird immer darauf achten, dass der komplette Vorstand hinter der Entscheidung steht. Er (und sonst keiner) muss nämlich dem AR die Investition vorschlagen und alle Aspekte der Entscheidung begründen.
Selbstverständlich kann ein VV auch nach der Zustimmung des AR seine Meinung revidieren. Dies allerdings wird er auch nicht unbegründet tun, da sonst seine Person vom AR hinterfragt werden kann.
Ein VV ist kein Alleinherrscher, aber ohne ihn geht nix.
Viel geschrieben, aber nichts was meine Aussage wirklich widerlegt.
Er hat doch vollkommen Recht. Der Aufsichtsrat ist lediglich ein Kontrollgremium und nicht für die Leitung der Aktiengesellschaft zuständig:
§ 76 Leitung der Aktiengesellschaft
(1) Der Vorstand hat unter eigener Verantwortung die Gesellschaft zu leiten.
Auch wenn man bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG in letzter Zeit einen anderen Eindruck bekommen kann.
Habe ich doch nie angezweifelt. Trotzdem kann Bruchhagen niemanden verpflichten, ohne dass der AR zustimmt.
Das ist richtig, allerdings kann der AR erst zustimmen, wenn Bruchhagen ein Verpflichtung vorschlägt. Er entscheidet (mit dem Vorstand) über den Vorschlag.
Vielleicht solltest du dir die "Schrittigkeit" (das Wort gibt es tatsächlich) einer solchen Entscheidung nochmal anhören
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/videobruchhagenesistnochkeineentscheidunggefallen100.html
Basaltkopp schrieb:gizzi schrieb:strassenapotheker schrieb:
soweit ich weiss (und auch von hb erläutert), stellt bh dem vorstand konzepte und vorschläge zu neuen trainern vor.
und der vorstand entscheided dann, das ist keine one-man-show von bh.
wurde nicht letztes jahr erwähnt das bh eigentlich schuster wollte aber vorstand/hb schaaf favorisiert hat?
bh bleibt für mich bisher unantastbar.
HB Hat in einem HR-TV Interview unmissverständlich klar gemacht, dass er in der Trainerfrage die letzte Entscheidung trifft.
Das war den meisten hier sowieso klar.
Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Er kann die Entscheidung nur dann treffen, wenn der AR auch zugestimmt hat. Sollte der AR einen Trainer durchwinken und HB unterschreibt nicht, ist das wahrscheinlich sein sicherer Rauswurf.
Genau genommen darf er letztlich nur den Vertrag unterschreiben. Er kann es sich nicht einmal leisten, den Vertrag nicht zu unterschreiben. Ergo entscheidet er genau genommen nichts! Es sei denn, er ist der gleichen Meinung wie der AR, was ja bei Veh wohl der Fall wäre. Und selbst dann hat er so wirklich immer noch nichts entscheiden.
Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. Wenn dem so wäre, könnten die deutschen AGs ihre Vorstände nach Hause schicken.
Der AR ist doch keine Gegenregierung, sondern ein Kontrollorgan, das bei größeren Investitionen sein Veto einlegen kann. Entscheidungen werden im operativen Geschäft stets vom Vorstand getroffen. Und ein VV wird immer darauf achten, dass der komplette Vorstand hinter der Entscheidung steht. Er (und sonst keiner) muss nämlich dem AR die Investition vorschlagen und alle Aspekte der Entscheidung begründen.
Selbstverständlich kann ein VV auch nach der Zustimmung des AR seine Meinung revidieren. Dies allerdings wird er auch nicht unbegründet tun, da sonst seine Person vom AR hinterfragt werden kann.
Ein VV ist kein Alleinherrscher, aber ohne ihn geht nix.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich will weder recht behalten, noch ein Fass aufmachen. Ich würde nur gerne wissen, wie es wirklich war. Ist die Mannschaft jetzt ein Haufen undisziplinierter anonymer Waschlappen oder ist sie es nicht? Sind das jetzt weinerliche "Ich will aber nicht zu Ferrari" oder ist das ein erfolgreiches gegen-das-Austrudeln-Team?
Und das Fass hat erst Steubing wieder aufgemacht und dann HG mit seinem "Siehste!"-Post um 7.27 Uhr.
Genau das ist auch mein Problem. Es ist für mich sehr wahrscheinlich, dass Differenzen mit der Mannschaft ein Grund für Schaaf war, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es sich dabei um die Hauptsache handelt. Steubing ist ein Taktiker. Man kann ja versuchen, den Deckel auf die Geschichte zu bekommen, indem man die eine Sache frisch, frei und ungefragt erzählt, andere wiederum verschweigt. Ergebnis ist immer das "Siehste!", egal aus welcher Richtung. Allerdings deuten die Presse-Erklärung von Schaaf und seine Äußerungen für mich in eine andere Richtung.
Am Ende hat niemand gelogen, sondern nur das Unpassende verschwiegen. Es bleibt ein Unbehagen ...
Genau so les ich das auch. Aber es geht ja noch weiter, wenn man verwegen ist.
Wahrscheinlich hatte auch die Eintracht ein Papier mit Speed bis zum Ende des Vertrages mit Carlos. Das ist weg, weil die Eintracht sowas nicht mehr eingehen darf. Deshalb lies man den Vertrag auslaufen und schließt einen neuen ab..