>

Tritonus

15955

#
Lieber Marco,

ist zwar ein Schock, aber Benni hat es gepackt, ich habs durch und Du packst das auch. Adler-Gen eben.

Einfach Nerven behalten und durch.

Alles Gute
#
Ich habe im Prinzip kein Problem damit, dass Mitglieder bevorzugt werden. Nur in diesem Fall ist es ein Unding, dass man Mitgliedern gleich 6 Karten für dieses Spiel "reserviert" und man dann hinterher sehen muss, dass ein Großteil dieser Tickets in Ebay auftaucht. Das ist es, was mich massiv ärgert. 2 Karten pro Mitglied hätten auch gereicht, so dass Nichtmitglieder auch eine Chance gehabt hätten, online zu bestellen. Erst mal genau lesen, was ich geschrieben habe und dann meckern.
#
Winnetou schrieb:

Ich habe im Prinzip kein Problem damit, dass Mitglieder bevorzugt werden. Nur in diesem Fall ist es ein Unding, dass man Mitgliedern gleich 6 Karten für dieses Spiel "reserviert" und man dann hinterher sehen muss, dass ein Großteil dieser Tickets in Ebay auftaucht. Das ist es, was mich massiv ärgert. 2 Karten pro Mitglied hätten auch gereicht, so dass Nichtmitglieder auch eine Chance gehabt hätten, online zu bestellen. Erst mal genau lesen, was ich geschrieben habe und dann meckern.

Du willst es offensichtlich nicht verstehen, welchen Zweck das hatte. Ich will, außer dem Soll-Kontingent, keinen Glubberer im Stadion sehen. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass Mitglieder die Karten an Leute weitergeben, die der Eintracht die Daumen drücken. Denn, auch Glubberer sind Nichtmitglieder!

Ich bin seit 21.05.1999 passives Vollmitglied (wegen eines einmaligen bekannten Spiels) in der Fußballabteilung (gab noch keine FuFa) und ich bin stolz darauf.
Ich bin Gründungsmitglied eines EFCs und besorge, dank des Vorkaufsrechtes, manchmal Karten für ihn, wenn es daran mangelt.
Ich selbst hab nämlich seit 1997 2 Dauerkarten (zunächst beruflich, jetzt zusammen mit einem Freund). Diesmal kann ich nicht hin, deshalb hat ein EFCler jetzt die Plätze, weil ich damit sicher bin, dass Adler dort sitzen.

Ja. das kostet Kohle und nein, ich bin kein "Kohlenhändler". Ich muss mir das auch alles ansparen. Aber ich tue das aus Liebe zu meinem Verein, Eintracht Frankfurt. Wenn Du das alles nicht möchtest, dann hast Du eben ab und an ein Problem und keine Karten.

Also, ein paar Tipps:

  • such Dir ein Mitglied aus deinem Dunstkreis, der Dir die Karten besorgen kann
  • oder, such Dir einen günstigen EFC in deiner Nähe
  • oder, werde verdammt selbst Mitglied
Bekomm Deinen ***** hoch und mecker nicht an Maßnahmen rum, die gute Gründe haben.

Gruß Old Shatterhand alias Tri
#
EintrachtOssi schrieb:

Bin mal gespannt was die Club Heulsusen hier schreiben wenn sie das Hinspiel 3:0 verloren haben....


Und wenn wir zuhause nur 0:0 spielen ist das auch ok weil dann in Nürnberg auch ein 1:1 reicht. Siehe HSV letzte Saison.

einfach mal abwarten.
Am Sa. wurde im Irish Pub schon "Was ist grün und stinkt nach Fisch" gesungen und 2 Minuten später war Katzenjammer
#
Tafelberg schrieb:

Am Sa. wurde im Irish Pub schon "Was ist grün und stinkt nach Fisch" gesungen und 2 Minuten später war Katzenjammer

Was wurde denn von Katzenjammer gesungen?
#
Es ist schon so, dass die Eintracht viel zu verlieren hat, der Glubb kann nur gewinnen. Ich hoffe auf 2 geile Spiele, einen verdienten Drinbleiber oder Aufsteiger. Und vor allem hoffe ich auch, dass beide Fanlager ihre Dödels im Zaum halten, das kommt sonst beide Vereine teuer zu stehen. Sollten welche Probleme miteinander haben, ab hinter den nächsten Busch, Hosen runter, und der Sieger gibt einen aus!

Achtung Wahnsinnsphantasie!!

Kicker, BLÖD und die Tagesthemen melden nach dem Rückspiel am Montag:

"Unglaubliche Bilder! Clubberer liegen sich mit Eintachtlern bierselig in den Armen und feiern zusammen den knappen Klassenerhalt der SGE in der 1. Bundesliga!"

oder noch wahnsinniger

"Die tausenden mitgereisten Fans der Frankfurter Eintracht schließen sich dem Platzsturm der Clubberer an, nicht um Randale zu suchen. Nein!  Sie gratulieren zum glücklichen Wiederaufstieg des 1. FCN und feiern zusammen bis die Flutlichter gelöscht werden."

Getrau dem Motto: "Ein schwarz weiß rotes Fan- und Fahnenmeer für einen der wenigen Traditionsvereine in der 1. Bundesliga."

Scheiße, würden die ganzen Schreiberlinge und Hassprediger kotzen!!

So - jetzt Realität wieder an, Flasche zu und Licht aus.
#
Hollywood77 schrieb:

Achtung Wahnsinnsphantasie!!


Kicker, BLÖD und die Tagesthemen melden nach dem Rückspiel am Montag:


"Unglaubliche Bilder! Clubberer liegen sich mit Eintachtlern bierselig in den Armen und feiern zusammen den knappen Klassenerhalt der SGE in der 1. Bundesliga!"


oder noch wahnsinniger


"Die tausenden mitgereisten Fans der Frankfurter Eintracht schließen sich dem Platzsturm der Clubberer an, nicht um Randale zu suchen. Nein!  Sie gratulieren zum glücklichen Wiederaufstieg des 1. FCN und feiern zusammen bis die Flutlichter gelöscht werden."


Getrau dem Motto: "Ein schwarz weiß rotes Fan- und Fahnenmeer für einen der wenigen Traditionsvereine in der 1. Bundesliga."


Scheiße, würden die ganzen Schreiberlinge und Hassprediger kotzen!!


So - jetzt Realität wieder an, Flasche zu und Licht aus.

Hmmm. Muss sagen, dass mir die erste Version besser gefällt. Platzsturm gibt immer Stress
#
Man kann sich auch den Finger in der Nase brechen. Alles möglich.
#
clakir schrieb:

Man kann sich auch den Finger in der Nase brechen. Alles möglich.

Mal ein paar Gründe, warum der Finger heil bleiben wird

Gegen Stuttgart musste Bremen alles oder nichts spielen. Am Montag standen sie mit 31 Punkten ziemlich am Abgrund. Das 6:2 hat ihnen und uns geholfen.

Gegen uns werden sie mehr die "kontrollierte Offensive" wählen. Sie dürfen nämlich nicht verlieren, mit einem Punkt sind sie erstmal in der Relegation. Deshalb werden sie den wohl versuchen festzuhalten und erst spät, wenn sie die Relegation sicher haben oder sie in Gefahr gerät, nochmal alles versuchen.

Wir hingegen müssen nicht gewinnen. Deshalb werden auch wir versuchen zunächst den Punkt festzuhalten, der uns rettet. An der Taktik wird sich wohl auch bei Rückstand zunächst nichts ändern. Wenn die Relegation sicher ist oder in Gefahr gerät, wird auch von Kovac das Signal zur Offensive kommen.

Das Spiel wird recht knapp enden, weil auch Bremen der Spatz in der Hand lieber ist. Harakiri erwarte ich hingegen in Wolfsburg
#
Monica bei Lanz. Das sieht schon viel besser aus ... weiter so
#
Finde ich auch.....
Ich bedanke mich beim FSG und der Anwältin für die Arbeit und die Idee.
Ich habe gerne meine echten Daten zur Verfügung gestellt.

War ne geile Aktion und auch noch erfolgreich.

Und dass wir in Darmstadt gewinnen, war mir vorher klar.

reggaetyp schrieb:

Vielleicht habt ihr mal irgendwann ein Problem beim Fußball.
Erinnert euch dann an meine Worte.


Diese dämlichen Sprüche könnt ihr euch sparen.

#
womeninblack schrieb:

Ich bedanke mich beim FSG und der Anwältin für die Arbeit und die Idee.
Ich habe gerne meine echten Daten zur Verfügung gestellt.

Da schließ ich mich mal an.
Mach das auch nicht so gerne, meine echten Daten rauszugeben. Aber hier musste ich auch handeln.
Und dann gibt es auch noch Rückmeldung. Klasse Initiative.
#
Mir is heut mosche ein Waschlappe vom Hake gefalle....
#
SGE-URNA schrieb:

Mir is heut mosche ein Waschlappe vom Hake gefalle....

Ach du dickes Ei

Un? Wie gehts ihm?
#
Da ich jeden (Arbeits)tag in DA bin, nur mal ein kleines Stimmungsbild: Es herrscht nach meiner Wahrnehmung eine große Anspannung in der Stadt, sowohl was die Brisanz des Spiels angeht (nach den Ergebnissen des letzten Spieltages durchaus verständlich!) als auch die befürchteten Ereignisse außerhalb des Stadions.

-Kneipen- und Restaurantbesitzer wollen ihre Läden am SA vorsichtshalber dichtmachen (Originalzitat: Ich habe Familienpublikum, ich kann das nicht riskieren).
-Ein Kollege verbietet seiner 15jährigen Tochter die Samstags-Shoppingtour in der Innenstadt.
-Einer ausländischen Kollegin, die zur Zeit auf Dienstreise in DA ist und in einem Hotel in der Innenstadt wohnt, wird geraten, am SA nachmittag lieber im Hotelzimmer zu bleiben.
-Es wird befürchtet dass die Polizei die Lage nicht in den Griff bekommt.

Wie gesagt, das ist das, was ich am Arbeitsplatz momentan so mitkriege. Ich weiß nicht, wieviel davon Panikmache ist, auch aufgrund diverser bereits erwähnter Presseartikel. Es gibt ja auch Eintrachtfanclubs direkt in DA, würde mich mal interessieren wie ihr die Situation so bewertet?
#
Fantastisch schrieb:

Da ich jeden (Arbeits)tag in DA bin, nur mal ein kleines Stimmungsbild: Es herrscht nach meiner Wahrnehmung eine große Anspannung in der Stadt, sowohl was die Brisanz des Spiels angeht (nach den Ergebnissen des letzten Spieltages durchaus verständlich!) als auch die befürchteten Ereignisse außerhalb des Stadions.

Köstlich.

Daran müssen wir weiter arbeiten. Einfallende Eintracht-Horden, die den Darmstädtern die Weiber ausspannen. Kinder zum Adler verführen und Luftschlangen sprengen. Vielleicht bleiben sie dann mit dem ***** daheim

(Ich danke der IT, dass ich die Sterne nicht mehr zählen muss)
#
Wenn das so einfach wäre.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn das so einfach wäre.


Mutti sagt: "Wir schaffen das!"

#
Tritonus schrieb:  


peter schrieb:  


clakir schrieb:
Siege gegen Mainz, Darmstadt und Bremen, das wär's!
Nur fällt es einem von Samstag zu Samstag schwerer, noch daran zu glauben, resp. überhaupt noch darauf zu hoffen.


es setzt voraus, dass wir in drei spielen immer zumindest ein tor schießen (wenn das denn reicht). und damit verfliegt bei mir wieder jeder anflug von optimismus.


Da gibt es aber noch ein klitzekleines anderes Problem.


Dass wir in den nächsten beiden Spielen keinen Punkt abgeben dürfen versteht sich von selbst. Sonst können wir den Rechenschieber gleich wieder einmotten. Mit einem Sieg gegen Bremen hätten wir dann 36 Punke. Wozu die am Ende reichen werden, ist aber nach den letzten Spieltagen mehr als unklar. Hamburg, Hoffenheim, Ausburg und Stuttgart brauchen 1 Sieg, um das zu übertreffen bzw. zu erreichen und das bei einem ungleich besseren Torverhältnis. Bremen bräuchte dazu 2 Siege aus den 3 anderen Partien. Auch nicht unmöglich. Also ist es in dieser Saison gut möglich, selbst mit 36 Punkten direkt abzusteigen.


In zwei Wochen wissen wir dann, was wir im Dortmundspiel erreichen müssen. Sollten wir die beiden nächsten Spiele tatsächlich gewinnen, ist evtl. trotzdem ein Sieg gegen Dortmund notwendig, um ein Enspiel gegen Bremen zu erreichen. Wir brauchen also vermutlich einen Jörg-Berger-Gedächtnis-Endspurt, um es aus eigener Kraft noch zu schaffen.

Genau aus diesem Grund habe ich längst mit der 1.Liga abgeschlossen. Mental bin ich schon auf dem Betzenberg, im Ruhrstadion, und an der alten Försterei... eigentlich geil.

Sollten wir es in den letzten Spielen doch noch schaffen freu ich mich natürlich auch, denn das würde bedeuten das wir fast alle Spiele gewinnen, und Siege sind immer schön... aber das würde in der Tat einem Wunder gleichkommen!
#
Diegito schrieb:  


Genau aus diesem Grund habe ich längst mit der 1.Liga abgeschlossen. Mental bin ich schon auf dem Betzenberg, im Ruhrstadion, und an der alten Försterei... eigentlich geil.


Sollten wir es in den letzten Spielen doch noch schaffen freu ich mich natürlich auch, denn das würde bedeuten das wir fast alle Spiele gewinnen, und Siege sind immer schön... aber das würde in der Tat einem Wunder gleichkommen!

Wunder? Für mich ist das im Bereich des Möglichen, wenn ich mir die Entwicklung des Teams in den letzten Spielen anschaue.
Mainz - keine Übermannschaft, außerdem müsssen die auch wegen dem EL-Traum
Darmstadt - zu Hause überhaupt keine Macht, außerdem schon im Feiermodus
Dortmund - hoffentlich im Endspiel- oder Urlaubsmodus
Bremen - Sieg oder Gladiolen

Ich wollte mit meinem Beitrag der These entgegentreten, dass 9 Punkte auf jedenfall reichen. Mehr nicht.
#
clakir schrieb:

Jeder, der glaubt, einer der kommenden Gegner könne aus diesem oder jenem Grund "einfacher" werden, täuscht sich eh'. Für jeden der vier geht es noch um richtig viel (vielleicht bis auf den BVB am vorletzten Spieltag) und die wollen sich alle ihre 'leichtverdienten' Punkte bei uns abholen. Nein, nein, wir können nur auf die eigene Leistung bauen. Siege gegen Mainz, Darmstadt und Bremen, das wär's!
Nur fällt es einem von Samstag zu Samstag schwerer, noch daran zu glauben, resp. überhaupt noch darauf zu hoffen.

es setzt voraus, dass wir in drei spielen immer zumindest ein tor schießen (wenn das denn reicht). und damit verfliegt bei mir wieder jeder anflug von optimismus.
#
peter schrieb:  


clakir schrieb:
Siege gegen Mainz, Darmstadt und Bremen, das wär's!
Nur fällt es einem von Samstag zu Samstag schwerer, noch daran zu glauben, resp. überhaupt noch darauf zu hoffen.


es setzt voraus, dass wir in drei spielen immer zumindest ein tor schießen (wenn das denn reicht). und damit verfliegt bei mir wieder jeder anflug von optimismus.

Da gibt es aber noch ein klitzekleines anderes Problem.

Dass wir in den nächsten beiden Spielen keinen Punkt abgeben dürfen versteht sich von selbst. Sonst können wir den Rechenschieber gleich wieder einmotten. Mit einem Sieg gegen Bremen hätten wir dann 36 Punke. Wozu die am Ende reichen werden, ist aber nach den letzten Spieltagen mehr als unklar. Hamburg, Hoffenheim, Ausburg und Stuttgart brauchen 1 Sieg, um das zu übertreffen bzw. zu erreichen und das bei einem ungleich besseren Torverhältnis. Bremen bräuchte dazu 2 Siege aus den 3 anderen Partien. Auch nicht unmöglich. Also ist es in dieser Saison gut möglich, selbst mit 36 Punkten direkt abzusteigen.

In zwei Wochen wissen wir dann, was wir im Dortmundspiel erreichen müssen. Sollten wir die beiden nächsten Spiele tatsächlich gewinnen, ist evtl. trotzdem ein Sieg gegen Dortmund notwendig, um ein Enspiel gegen Bremen zu erreichen. Wir brauchen also vermutlich einen Jörg-Berger-Gedächtnis-Endspurt, um es aus eigener Kraft noch zu schaffen.
#
Mal blöd in die Runde gefragt: Es gab doch auch eine Zeit vor der des größten Vereinsforums, ich kann mich jedenfalls daran erinnern. Weniger Leute unterwegs, alles langsamer (inklusive der Reaktionszeiten), dafür aber längere Texte. Muss es schlecht sein, dass weniger Trubel herrscht?
#
Miso schrieb:

Mal blöd in die Runde gefragt: Es gab doch auch eine Zeit vor der des größten Vereinsforums, ich kann mich jedenfalls daran erinnern. Weniger Leute unterwegs, alles langsamer (inklusive der Reaktionszeiten), dafür aber längere Texte. Muss es schlecht sein, dass weniger Trubel herrscht?

Gegenfrage. Du meinst nicht zufällig die Zeit, da Posts noch Verbindungskohle kosteten und nix Flat war? Als das Modem noch pfiff, um den Nachteulenservice von Zolo lesen zu können?

Das waren andere Zeiten. Weil nur der schrieb, der etwas zu sagen hatte. Das ist heute anders. Und deshalb sind auch viele, die etwas zu sagen haben, nicht mehr hier.
#
Völlig richtig. Wir haben ganz andere Probleme.
#
Hyundaii30 schrieb:

Völlig richtig. Wir haben ganz andere Probleme.

Ich hier auch
#
Nürnberg hatte 2014 auch ein Video, wo das Abstiegsgespenst vertrieben wurde. Sehr peinlich und Ausgang bekannt.

Dagegen ist das unsrige schon besser.

Achtung insider: hat der Gorkberg Regie geführt?
#
Libero1975™ schrieb:

Achtung insider: hat der Gorkberg Regie geführt?

Hat mich extream an manche Produktion erinnert. Nur der rot/schwarze Attila den hat er neu kreiert. Aber die Mucke ...
#
Warten wir doch 'mal das erste Spiel morgen ab. Dann sehen wir, wie die Mannschaft spielt und dann können wir sowohl diagnostisch als auch prognostisch Kovacs Arbeit viel besser beurteilen. Ich brauche weder einen kleinen Kloppo noch eine kleinen Tuchel (den schon gar nicht), sondern ich hätte am liebsten einen großen Kovac!

Momentan stimmt mich seine Verpflichtung sehr positiv, das heißt für mich aber nicht, dass damit der Klassenerhalt schon gesichert ist. Sollte trotz allem der Worst Case eintreten, dann muss man sehen, ob Kovac die Mannschaft weitergebracht hat oder nicht, ob es aufgrund eigener Fehler nicht mehr reichte oder ob einfach der Scherbenhaufen zu groß war. Man muss sehen, was dann an Spielern noch übrig bleibt, ob Kovac auch Lust auf die zweite Liga hätte (wenn durch den Abstieg sein Trainer-Ruf angeknackst wäre, könnte er das durch einen direkten Wiederaufstieg am besten reparieren) . . . aber das sind doch alles sehr viele Konjunktive.

Noch sind wir nicht abgestiegen, noch sind wir nicht 'mal auf einem Abstiegsplatz (sowohl bei Hoffenheim als auch bei Hannover ist der Neue-Trainer-Effekt bereits verpufft, bei denen sieht es noch viel schlechter aus als bei uns) und noch dürfen wir jede Hoffnung haben, dass es ab jetzt wieder nach oben geht. Ich habe sie jedenfalls.
#
clakir schrieb:

Warten wir doch 'mal das erste Spiel morgen ab. Dann sehen wir, wie die Mannschaft spielt und dann können wir sowohl diagnostisch als auch prognostisch Kovacs Arbeit viel besser beurteilen. Ich brauche weder einen kleinen Kloppo noch eine kleinen Tuchel (den schon gar nicht), sondern ich hätte am liebsten einen großen Kovac!

#
Ich muß unbedingt vorausschicken: diese Trainingseindrücke sind auf jeden Fall mit ziemlicher Vorsicht zu genießen.

Denn der Verfasser könnte zur Übertreibung tendieren. Ich war nämlich die letzten Monate dermaßen runtergezogen von Veh, seinem Training und den daraus resultierenden Grottenleistungen der Mannschaft, daß ich nicht mehr zum Training und Dauerkartenabsitzen gegangen bin, weil mir der bloße Anblick der handelnden Personen geradezu körperliche Schmerzen bereitet hat. Leicht zu verstehen, daß daraufhin jeder noch so kleine Hoffnungsschimmer in dieser Dunkelheit übertriebenen Hype auslösen könnte, daß meine Mühsal sich verwandelt in Labsal, daß meine negative Last sich auflöst, einfach so.

Und es ist geschehen. Zunächst noch die vermeintlich typisch dämliche Trainerfindungsnacht, aber dann, man hält es nicht für möglich, unglaublich, die Kommision kreißt....und gebiert keine Trainermaus, sondern ein Trainermonster(Hype!). Nein, sogar zwei. Die Kovac Brothers. Kaum beschädigt, noch fast unbefleckt in ihrer noch kurzen Trainerkarriere sind sie da, ich finde kaum einen vernünftigen Nörgelansatzpunkt. Der große Bruder liefert in seiner Pressekonferenz eine blitzsaubere Vorstellung, zumindest gemessen an den Trainervorstellungen der letzten zehn Jahre, er holt mich ab, er nimmt mich mit, auf Anhieb hat er mich am Schlaffittchen. Naja gut, mal halblang, ich will meine Eintracht-Lebenserfahrung nicht ganz vergessen, will nicht mein Eintrachtwarnlämpchen völlig ausschalten, aber  -einen schönen Batzen Vertrauensvorschuß hat er sich verdient. Mein Niko.

Heute 11 Uhr also Training. Ziemlicher Auflauf, viele fremde Gesichter im Publikum. Haben die Leute mittwoch vormittags nix zu schaffen?  Man wartet. Man wartet lang. 11 Uhr 30 betritt die Gruppe Abstiegskampf dann den Trainingsplatz. Nicht dabei weiterhin Gacinovic und Ignjovski wegen Erkältung, im Lauftraining mit Fabacher aber schon wieder Stendera und Zambrano. Niko Kovac ist bewaffnet mit einigen gehefteten DIN-A4-Blättern, offenbar sein Trainingsablaufplan, denn der wird immer wieder das ganze Training lang konsultiert, bevor man Häkchen macht und zur nächsten Übung schreitet. Es werden auch Notizen darauf gemacht. Explainer: ich erwähne solch banale Tatsachen nur, weil ich sowas noch nie gesehen habe in Frankfurt.
Der Trainingsplatz ist mit einer Menge Hütchen und Pylonen dekoriert, auch Plastikmännekes sind nach Muster aufgebaut. Jetzt klitzekleine Traineransprache an die Trainingsgruppe, dann auf Kommando verteilen sich die Spieler auf ihre vorgesehenen Positionen. So flott und ohne Zweifel, wie die Spieler ihre Positionen in einfacher, doppelter oder dreifacher Stärke einnehmen, wird sofort klar, warum die Mannschaft 30 Minuten später auf dem Trainingsplatz erschienen ist....es kann nicht anders sein, man muß sich vorbereitet haben. Donnerwetter, es muß eine Trainingsablaufvorbesprechung stattgefunden haben. Eine Besprechung, in der man die in dieser Einheit geplanten Trainingsinhalte vorbesprochen hat. Explainer: man sieht an meiner verwirrten Schilderung, daß ich sowas noch nie....
Anyway, es werden Paß -und Laufwege geübt. Brauchen wir sowas? Egal, der Beobachter erkennt, daß zwei gleiche Übungsbahnen aufgebaut sind. Hinten hat Robert die Aufsicht, vorne Niko, so, daß ich einiges von seinen Anweisungen verstehen kann. Mir kräuselt sich besorgt die hohe Stirn. Auweia, das klingt schaafesk. Auch der gute Niko muß, wie schon sein Vorvorgänger, tief ins Fußballeinmaleins eintauchen. Ich höre Sätze wie "Nicht spielen und stehen, sondern spielen und gehen. Gehen!! Dem Ballführenden immer gute und möglichst viele Angebote machen!". Und "Nicht so schnell spielen, sondern genau, die Pässe müssen genau kommen. Das müssen wir uns erst erarbeiten, dann spielen wir auch schnell!"  Gute Güte, mir wird ganz anders.

Die nächste Übung, ich will es nicht glauben, ist der beknackte Gammelkreis, fünf gegen zwei. Von FunkelüberSkibbeüberDaumüberVehüberSchaafbisVeh habe ich den Sinn dieser Übung nie verstanden. Ich dachte mir immer, dies sei nach einer klassischen Übung eine Art Erholung für die Spieler, ein spielerisches und gammeliges Gedaddel halt. Jetzt, nach einem Gammelviereck unter der Aufsicht und dem Kommando von Niko Kovac ist mir klar, was das soll: scharfes, blitzschnelles, punktgenaues Paßspiel der ballführenden Spieler(5), hart bedrängt durch die Eroberungsspieler(2). Der Ball darf die imaginären Linien des Vierecks nicht überschreiten, das ist fehlerhaft gespielt. Kein Wunder, so wurde die Übung in zehn Jahren noch nie gespielt. So gespielt ist das gar kein Gammel. Wieder was gelernt.

Next: Verteilung von Leibchen an die Spieler zur Bildung von zwei Mannschaften. So bunt wie sie gemischt sind, läßt sich trotz Leibchen keine Präferenz nach Stamm und Ersatz erkennen. In der einen Innenverteidigung spielen beispielsweise Emil Balayew und der Neuzugang Robert Kovac(41), zuletzt Dinamo Zagreb. Dieser Kovac dermaßen abgeklärt, daß man eine eine hyppiäähnliche Rolle bei uns denken könnte. Aigner taucht auf linksaußen auf, muß sich für alles aber den Ball auf rechts legen. Robben von links? Vieles ist paradox besetzt, aber so könnte sich ein Trainer ein Bild machen, sogar mit Dingen, die noch nicht mal Veh gedacht hat. Alle Steine umdrehen und gucken, wie sie untendrunter aussehen, sozusagen. Man übt kompaktes Defensivverschieben, nach Balleroberung will Kovac auch lange Bälle in die Spitze und diagonal auf die Flügel sehen. Überhaupt scheinen die Flügel bei ihm ein Augenmerk zu sein, inklusive Wechselspiel der Flügelspieler.

75 Minuten rum, Zeit? Hallo?  Coach Kovac spricht kurz mit Konditioner Kolodziej, der schon bereit ist mit Trillerpfeife und Stoppuhr. Es wird noch eine knackige Viertelstunde Lauf und Sprint drangehängt. Die beiden Laufgruppen geraten zunehmend in Schlangenform. Und währenddessen legen hinten zwei Physios die Turnmatten aus. Wasnjetznoch? Jawoll, zum guten Schluß wird sich ganz ausführlich und sorgsam gedehnt. Das sieht dochma so richtig aus wie ein vernünftig aufgebautes und durchgeführtes Training. Zwei Stunden, paßt. Exclaimer:...

Die Sonne hat gescheint und ein äußerst frischer Wind hat geweht. Ersteres real, zweiteres bildlich. Prima Klima in Summe.

Vieles hat an Schaaf erinnert, einiges sogar an Daum. Etliche werden genervt aufstöhnen, mich hat das hocherfreut. Weil ich einen Plan gesehen habe, der vorbereitet war, der abgearbeitet wurde mit Disziplin und Ernsthaftigkeit. Das Training war ziemlich humorlos. Nicht unfreundlich, aber humorlos. Aber was ist auch schon witzig an Arbeit? Und danach hat es ausgesehen, nach Arbeit. Und der letzte Exclaimer...

Mal sehen, welche Reaktion die Herrschaften zeigen. Morgen ist leider nicht-öffentlich.

Habe ich schon unserer Führung gedankt für diese wirklich mutige Trainerlösung? Endlich haben sie mal eine riskante, aber sehr hoffnungsvolle Karte gespielt. Hoffentlich wird das belohnt, damit sie nicht gleich wieder erschrocken in mutloses Nullachtfuffzehn verfallen.

At least, beste Grüße an Dich, alla.
#
Vielen Dank für die hervorragende Krümelei. Macht Dir wohl endlich wieder Spaß beim Training und dem Berichten.

Der für mich beste Krümel ist

upandaway schrieb:

Vieles hat an Schaaf erinnert, einiges sogar an Daum. Etliche werden genervt aufstöhnen, mich hat das hocherfreut.

Das gibt mir viel Hoffnung, dass wieder gearbeitet wird. Leider mussten jetzt schon drei Trainer die Defizite der Imitate aufarbeiten. Zweimal unter enormen Zeitdruck. Bei Daum hat die Zeit leider nicht gereicht. Obwohl, ich sehe heute noch Gekas am linken Pfosten den Ball gegen die Bayern versemmeln. Vielleicht hätte es damit schon gereicht.

Der Begriff "Gammelkreis" kam mir schon immer merkwürdig vor. Das 5gegen2 soll doch mMn die Handlungsschnelligkeit und Antizipation stärken und nicht den Spielern eine Pause bereiten. Vielleicht sehen das aber manche Trainer anders.

Wie man liest, will Niko K. auch ohne Öffentlichkeit trainieren. Das macht für mich sogar Sinn, weil seine Neuerungen (sollte es die geben) erstmal intern bleiben. Bei Veh war das ziemlich fruchtlos, das Ergebnis sah eh immer gleich aus.

Ich hoffe auf die Fortsetzung der Krümelei von Dir.
#
Basaltkopp schrieb:

Kadde liegen neben mir im Schreibtisch!

Du liegst im Schreintisch?
#
Eschbonne schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Kadde liegen neben mir im Schreibtisch!


Du liegst im Schreintisch?

#
Daum war damals die ärmste S.. , weil er die körperliche Fitness innerhalb ein paar Tagen herstellen sollte, ein Unding. Ansonsten bin ich bis auf Hübner bei dir. Hübner kann nur verpflichten, was der Trainer will und was machbar ist. Und da macht er gute Arbeit. Dass der Trainer anschließend die Wunschspieler nicht bringt, liegt nicht an Bruno. Was jahrelang in der Scouting Abteilung schief gelaufen ist wird hier natürlich nicht erwähnt. Dass ein Chefscout über 5 Jahre hinaus bei jedem Heimspiel in der VIP-Lounge hockt, anstelle in der Amateur Oberliga zu Scouten wurde in Mainz, Darmstadt usw. schmunzelnd zur Kenntnis genommen, jezt bekommen wir die Quittung. Es liegt nicht am Kader, da müssten wir irgendwo zwischen Platz 5 und 10 landen. Es liegt an den Trainern, die aus wenig viel machen siehe Darmstadt, Ingolstadt, Augsburg, Hertha usw. Jetzt gegen Ingolstadt für mich die letzte Chance für AV. Einmal Meister mit Gomez , Khedira und Co. und danach? Nur noch Pleiten, Pech und Pannen!    
#
Kruemel2013 schrieb:

Jetzt gegen Ingolstadt für mich die letzte Chance für AV

Hoffentlich das letzte Spiel unter ihm. Ein neuer Trainer braucht die 2 Wochen bis Hannover, danach kommen Hoffenheim und Mainz.

Der Wochenbeginn ist die letzte reale Chance den Trainer zu wechseln. Danach macht das keinen Sinn mehr, egal wie das Spiel gegen Audi ausgeht.
#
Nach dem derzeitigen Stand der Informationen würde ich von dieser Aufstellung ausgehen:

Hradecky
Regäsel . . . Zambrano . . . Abraham . . . Oczipka
Stendera . . . Hasebe
Aigner . . . Meier . . . Fabian
Seferovic

Wobei ich persönlich lieber Gacinovic für Aigner sähe und zumindest anfangs 'mal Ben Hatira auf Linksaußen. Regäsel natürlich nur, wenn er fit ist; ansonsten Iggy auf RV. AV sollte einsehen, dass wir Sefe brauchen, wenn wir gegen die Gazprommis eine Chance haben wollen. Vielleicht 'funktioniert' ja auch Aigner wieder besser, wenn er vorne AM und Sefe als Partner hat.

Ich erwarte ein optimistisches 2:1 für uns.
#
clakir schrieb:

Nach dem derzeitigen Stand der Informationen würde ich von dieser Aufstellung ausgehen:

Meine Fresse. Da wird sich der Breitenreiter aber überrascht fühlen. Ich hoffe, es geschehen ein paar mehr Änderungen