
Tritonus
15958
AgentZer0 schrieb:
Ich gebe dir recht Benny läuft gut in die Räume, aber die one-touch Pässe spielt er definitiv selbst nicht oft. Und so oft wie er sich mit Ball dreht wenn er selbst den Ball hat kann er auch schön Räume suchen. Und wenn er die Dinger net reinmacht bringt es auch nicht viel
Hmmm. Beim Kringeldrehen fällt mir da eher der "König von Cottbus" ein - bei diesem jungen Mann hatte ich ab und an den Eindruck, dass er nach Öl bohrt (zumindest hatte ich Angst um den Rasen an dieser Stelle)
Korkmaz hat zumondest einen harten Brocken vor sich, bin gespannt, wer sich durchsetzt (aber das sind ja alles Luxusprobleme)
untouchable schrieb:Er hat ja jetzt auch langsam eine Truppe zusammen, die sowas spielen kann. Die Diskussion erinnert mich an 4-2-3-1
Neu daran ist, dass Funkel es ganz offen zum Konzept und zur Zielsetzung erklärt hat. Daran wird er gemessen werden - und das weiß er. Und deswegen macht mich das zuversichtlich, denn er wird sich hüten, sowas in den Raum zu stellen, wenn er nicht auch glaubt, dass sich da was tut.
Vor der EM ist Funkel hier ungespitzt in den Boden gerammt worden und nun?
Schau Dir die Wunschaufstellungen im entsprechenden Thread an
Für eine solche Spielweise benötigt man eben auch das Spielermaterial (shice Wort). Köhler in diesem Zusammenhang auszuklammern finde ich grotesk. Er ist nämlich an vorderer Stelle zu nennen, wenn es darum geht, Räume zu erahnen.
Nicht umsonst stand er mehrfach in der letzten Saison alleine vorm Tor. Wenn er die Dinger alle gemacht hätte, wäre er jetzt hier der Held. Allerdings muss man sich solche Chancen erarbeiten, bevor man sie versemmeln kann. Beides hat er jedenfalls drauf
FF stellt den Köhler ja nicht umsonst so oft auf
Lenny5Aces schrieb:Jetzt weiß ich auch, warum wir meist einen Quoten-Ösi im Kader habenTimmi32 schrieb:
Die Eintracht also zu Gast in der Heimatstadt meiner Frau, in Wolfsbergdakataki schrieb:
Ich hab auch eine Kärntner Frau, aber sie kommt aus Klagenfurt
Österreicherinnen scheinen gut zu gehen unter Eintracht Fans.
@Timmi32:
Danke für den schönen Bericht.
Also ich kann keine Wunschaufstellung hier präsentieren - ich lass mich Spieltag für Spieltag lieber vom Trainerteam überraschen
Was mir aber beim Lesen des Threads und der Vielfalt der Austellungen aufgefallen ist:
Ich ertappe mich immer wieder bei Gedanken wie "Stimmt. der XY ist ja auch noch da" und "Den YZ kann man auch noch bringen"
Was für eine komfortable Situation - unglaublich ...
Was mir aber beim Lesen des Threads und der Vielfalt der Austellungen aufgefallen ist:
Ich ertappe mich immer wieder bei Gedanken wie "Stimmt. der XY ist ja auch noch da" und "Den YZ kann man auch noch bringen"
Was für eine komfortable Situation - unglaublich ...
monk schrieb:Ich glaube nicht, dass dies der einzige Satz war, den Funkel zu Sotos geäußert hat, eher der letzte Satz einer minutenlangen Analyse. Der Rest ist aber mal wieder nicht überliefert, der macht wahrscheinlich für die Presse nicht so viel her. Mal wieder hat die Presse ihr Bonbon bekommen ...pallazio schrieb:monk schrieb:
Naja, "einfach schlecht" ist aber schon eine harte Aussage.
Ich weiß zwar auch nicht, warum Funkel das im Nachhinein noch einmal so deutlich sagen muss, aber dass Kyrgiakos' Passspiel einfach schlecht war, haben pro Heimspiel durchschnittlich knapp 48.000 Menschen live verfolgen können.
Nur um das klarzustellen: Ich fand Kyrgiakos' Passspiel eher katastrophal denn schlecht. Mir geht es mehr um die Aussage als solche und nicht um den Inhalt.
Über aktive Spieler wird sich FF in diesem Zusammenhang wohl etwas mehr zurückhalten. Das Beispiel Caio lasse ich dabei nicht gelten. Caio war bisher öfter im Boulevard als auf dem Platz und das nicht wegen FF.
Bismarc schrieb:
Also der einzige Grund, warum FF aus meiner Sicht noch einen Spieler, v.a. einen Allrounder haben möchte, kann nur die große Verletzungsmisere sein. FF will jemand, den er, falls sich noch mehr verletzten sollten, was bei unserem "Glück" ja so sicher ist wie das Amen in der Kirche, variabel einsetzen kann. Ansonsten wüßte ich nicht, wo wir noch Verstärkung nötig hätten, außer evtl. für Spycher!
Seh ich auch so.
Ein stark verteidigender, beidfüßiger Mittelfeldstürmer steht jedem Team gur zu Gesicht. Er müsste nur bei Bedarf auch mal das Tor hüten können
pipapo schrieb:Glaube, dass der Traum von Schusch das ist, was er vorgibt: ein Alptraum.Tritonus schrieb:
P.S.: Für die leidige Überbewertung des Spielbetriebes (3000er Schnitt) gibt es eine einfache Lösung: AG kauft pro Spieltag 2500 Karten und verteilt sie zur Werbung an Frankfurter Schulen (oder schreddert sie)schusch schrieb:
I have a dream...
Die Diskrepanz zwischen Zuschauersoll und Wirklichkeit ist ja wohl nicht nur hier aufgefallen, die Führung der AG wird davon auch Kenntnis haben. Kann mir nicht vorstellen, dass der e.V. das im Alleingang produziert hat, dazu empfinde ich z.Zt. das Verhältnis von e.V. und AG noch zu stabil.
Sollte ich mich irren, wird es wohl nicht nur im Innenverhältnis, e.V. zu AG, sondern auch auf den Hauptversammlungen in Zukunft etwas lauter zugehen als zuletzt
monk schrieb:
Klingt nach einmaligem Lesen gut. Solch ein Modell ist mir bislang allerdings noch nirgends begegnet. Gibt es dafür ein Vorbild?
Im sportlichen Bereich ist es mir nicht bekannt, allerdings werden diese Modelle in der Wirtschaft (ich meine damit keine Kneipen ) angewandt, wenn sich zwei gleichwertige Partner Gemeinsames vorstellen könnten und es Kompetenzgerangel um den Ausführungsort gibt.
Meist sind danach die "Töchter" stärker als die "Eltern".
Das funktioniert aber nur, wenn beide Seiten gewillt sind, Kompetenzen abzugeben, also mach Dir keinen Kopp, das funktioniert eh nich ...
P.S.: Der obenstehende Vorschlag ist übrigens rechtlich nicht vollständig durchdacht, dafür hab ich normal meine Leute ,-)
pipapo schrieb:
Was willst du denn lesen? Ein ausgearbeitetes Konzept?
Das wirst du von mir kaum bekommen können, einzelne Punkte die mir wichtig erscheinen habe ich hier mehrfach aufgeführt.
Mir schwebt eine Konstruktion vor die unabhängig von wahrscheinlich immer irgendwo vorhandenen Eitelkeiten und Reibereien zwischen e.V. und AG funktioniert.
Diese Reibungspunkte schließt man am ehesten aus indem man sie ganz einfach eliminiert, also durch Konzentration.
Nun, wenn man all die geäußerten guten Vorschläge und Bedenken in diesem Thread in einen Topf wirft und noch die soziale Komponente dazugibt, so bleiben doch gar nicht so viele Möglichkeiten. Mir ist nur Dein Begriff "Konzentration" nicht ganz klar, vielleicht meinst Du aber dasselbe wie ich.
Mein Lösungsvorschlag sieht so aus:
A. Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit
Aufbau des Leistungszentrums (U17-U23) und Zusammenführung mit der Fußballschule in einem wirtschaftlich geführten, unabhängigen Tochterunternehmen von e.V. und AG.
Nennen wir das Gebilde: Eintracht Frankfurt Leistungszentrum AG
Anteile: 51% e.V. / 49% AG
Finanzierung: Fußballschule/Spielbetrieb/Zuwendungen AG und e.V./Sponsoren
Aufsichtsrat: paritätisch e.V. und AG
Vorstand: aus bisher handelten Presonen (Kraatz, Körbel, ...)
B. Vereinsgedanke, soziale Komponente, Zusammenarbeit
[ulist]
[/ulist][ulist]
C. Nebeneffekt
Da die Führung eines solchen Unternehmens dem der Fußball AG stark ähnelt, könnte sich ein möglicher Nachfolger für Bruchhagen herauskristallisieren
D. Probleme
Kein Handelnder von e.V. und AG wird wohl jemals soviel Kompetenzen abgeben
Erwarte jetzt harsche Kritik an diesem Vorschlag von eurer Seite
Für mich steht aber fest, dass es in diese Ruchtung gehen muss - und zwar recht schnell, damit von Seiten der AG nicht nochmehr Tatsachen geschaffen werden, weil sich im e.V. überhaupt nichts rührt
P.S.: Für die leidige Überbewertung des Spielbetriebes (3000er Schnitt) gibt es eine einfache Lösung: AG kauft pro Spieltag 2500 Karten und verteilt sie zur Werbung an Frankfurter Schulen (oder schreddert sie)
sotirios05 schrieb:
Eigentlich ist es ganz, ganz schlimm, dass die notwendige und sinnvolle engere Verzahnung von Profis und U-23/U-19 in einem Diskussionsprozess um Personen und deren mögliche Eitelkeiten, Empfindlichkeiten usw. in den Hintergrund gedrängt wird.
Normalereise sollten zuallererst Sachfragen im Vordergrund stehen und dann darüber gesprochen werden, mit welchen Personen die dann neu entstandenen Organisations-Strukturen sinnvollerweise besetzt werden.
Da hast Du absolut Recht. Allerdings, so lehrt uns die Vergangenheit, ist es durchaus auch eine Frage, welche handelnden Personen die Konzepte umzusetzen versuchen. Die AG im Anfangsstadium ist dabei kein gutes Lehrbeispiel
niemiec schrieb:
Generell = Meier der aufffälligste (wirkt Muskulös)
Hmmm ...
Also ich habe auf dem Mannschaftsfoto den "Lulatsch" gesucht ...
... und einen "Schrank" gefunden (der eine gewisse Ähnlichkeit hat) ,-)
Alex M. hat die Reha wohl bei Holzfällern oder im Bergwerk absolviert.
(scheint mir zumindest so)
sotirios05 schrieb:
Für mich persönlich war es der schlimmste Tag in meiner "Eintracht-Fan-Zeit", als einige Zeit vor diesem letzten Gerichtstermin der erste Landgerichtstermin in Stuttgart anstand.
Als ich damals morgens zur Arbeit fuhr und in der Zeitung die Vorberichterstattung über den anstehenden Prozesstag las, hatte ich das Gefühl, als führe ich zu meiner eigenen Beerdigung...
Ein ähnlich schlimmes Gefühl hatte ich eigentlich nur an dem Spieltag 1996, als ich zum Heimspielspiel gegen S 06 fuhr, das bekanntlich 0:3 endete und den ersten Abstieg aus der Bundesliga unwiderruflich besigelte...
Allerdings waren die "Haching-Prozesse" um die Lizenz noch existenzwichtiger für unsere Eintracht, möglicherweise wären wir auf Jahre hinaus im Amateurlager verschwunden.
Bei besagter, oben erwähnter Zeitungslektüre, erinnere mich noch genau an ein Zitat von Bernd Hölzenbein, der der FR damals sinngemäß sagte: "Meine Frau und ich haben beschlossen, wenn die Eintracht in die Regionalliga muss, dass wir dann von meiner Ehrenkarte auf Lebenszeit keinen Gebrauch mehr machen werden, sondern unsere Eintrittskarten kaufen werden, denn die Eintracht ist dann ja ein armer Verein."
Als ich das las, kamen mir dann doch die Tränen...
Es war kein Tag wie jeder andere damals. Schon die Wochen vorher hab ich wohl mehr Zeit im Forum und der F5-Taste verbracht, als mit vernünftiger sinnvoller Arbeit.
Muss auch heute noch den juristischen Experten danken, die mir immer wieder Mut einflößten in dieser "hoffnungslosen" Zeit.
Die Abstiege waren für mich besser zu ertragen, weil sie zu regelmäßig zu geschlosseneren Reihen führten.
Schön ist die Erinnerung an diesen Tag nicht, die Diskussionen von damals sind aber Teil der Eintracht-Geschichte. Vielleicht finden sie ja mal den Weg ins Museum. Schön ist deshalb, dass diese Zeit hier nicht vergessen wird ...
Pedrogranata schrieb:Tritonus schrieb:
Kannst das aber gerne anders haben ...
Dann, wenn er bei dir kauft ?
Nö, ich verkauf doch meine Dauerkarte nich, niemals - aber er kann sich doch für andere Plätze im Waldstadion interessieren. Da liegt er ein bisschen drüber im Preis
Im Ernst: Die angesprochene Tabelle (wenn man ihr annähernd trauen kann) zeigt doch, dass es in Frankfurt noch moderate Preise zu geben scheint.
Jeder der sich darüber noch lustig macht, schneidet sich doch ins eigene Fleissch.
Bruchhagen hat da offensichtlich noch Potential rumliegen - ich hoffe er kommt nicht drauf.
P.S.: Alles andere von Dir verbuche ich hier mal unter "falsch verstanden" und nicht in "anmache"
ghostinthemachine schrieb:Wenn man so liest, wer sich alles in dieser Saison unter den ersten 9 tummelt, bleibt doch nur die Vermutung, dass die untere Hälfte der Tabelle wohl ziemlich leer bleibt und die restlichen Mannschaften dort freie Platzwahl genießen.
Aus dem Stand weg werden sämtliche 3 Aufsteiger gleich oder höher gehandelt als die Eintracht.
Einerseits vermag ich nicht zu erkennen, wodurch dies aus Sicht der Aufsteiger gerechtfertigt ist. Andererseits erkenne ich, daß die Eintracht überregional nach wie vor nicht viel Achtung geniesst.
Ich hoffe, wir können diese Experten beschämen.
Aufsteiger bleiben für mich Aufsteiger und die hochgelobten hatten meist die größten Probleme, wenn ich mich nicht irre
ghostinthemachine schrieb:Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Herber Verlust für mich.
Die Schliessung von Kid's Blog ist ein großer Verlust - für alle. Stets mit Herz und Verstand, bekam man hier so manche Argumentationshilfe gegen diese oder jene Plagegeister - im Forum und außerhalb.
Schönwetterspieler schrieb:
Der typische Hesse ist mit rationalen Einschätzungen nicht erreichbar. Ist das toll!!!
Oha. Ostwestfalen strikes back
Offensichtlich kennt HB nun die Schähgesänge der Fans gegen die Stadt, die es garnich gibt.
Ich schick ihm mal, frei nach Dieter Nuhr, rüber:
Der Ostwestfale an sich wird maßlos überschätzt!
P.S. Außerdem hat der typische Hesse Telefon und ist somit telefonisch erreichbar ...
P.P.S. Recht hat HB aber trotzdem, zumindest ein klein wenig ...
kingo schrieb:
ja ist mir schon klar das beide unterschiedliche spielertypen sind. völig in ordnung. aber beide zusammen in der startelf passen nicht ins system. wüsste nicht, wie wir da spielen sollten
Ich erspare mir die Frage, welches System Du gerade ansprichst, schön finde ich aber, dass Du zugibst keine Ahnung zu haben.
Ein FF hat darauf seine Antworten, da kannst Du Dir sicher sein. Zumindest ist der Zweikampf "Kingo vs. Funkel" für mich schon entschieden ,-)
Könnte aber auch sein, dass "brasilianische Möbelrücken" wesentlich bedeutsamer für die Zukunft von Eintracht Frankfurt ist, wie das Innenverhältnis zwischen e.V. und AG und das geplante Leistungszentrum
Und aus dieser These
wird ja wohl auch nix mehr