
Tube
38371
anno-nym schrieb:
Der FR Artikel liest sich auch so als ob wir ein Chaos Verein sind wo es zu viele verschiedne Auffassungen gibt.
Sonderlich gut hört sich das nicht an und das man einen Hochkaräter an der Angel hat, habe ich nun auch schon zu oft gelesen.
Ich kanns auch nicht mehr lesen.
Genau wie die Meldungen über irgendwelche zeitnahen Entscheidungen. Flankiert von Gesprächen, die "schon sehr weit sind". Im Übrigen ist man zuversichtlich...
Es hat schon mal mehr Spaß gemacht, sich mit Eintracht Frankfurt zu beschäftigen, als in den letzten paar Wochen.
Auf den ersten Blick irritierend. Das Ganze passt nicht zu seinen getätigten Aussagen.
Auf den zweiten Blick finde ich es irgendwie sympathisch. Er scheint eine Schwäche für den Verein zu haben, mit dem er vor einiger Zeit Meister geworden ist. Menschlich nachvollziehbar.
Ich glaube nicht, dass er bereits wusste, dass er zurück nach Stuttgart geht, als er die viel zitierte Hand-schüttel-Aussage getätigt hat.
Auf den zweiten Blick finde ich es irgendwie sympathisch. Er scheint eine Schwäche für den Verein zu haben, mit dem er vor einiger Zeit Meister geworden ist. Menschlich nachvollziehbar.
Ich glaube nicht, dass er bereits wusste, dass er zurück nach Stuttgart geht, als er die viel zitierte Hand-schüttel-Aussage getätigt hat.
Scummy schrieb:Tube schrieb:Scummy schrieb:
Wir hatten so einige schmerzliche Abgänge in den letzten Jahrzehnten...aber Schwegler....echt jetzt?
Sind wir so tief gesunken, dass wir solche Abgänge bedauern müßen und solchen Typen nachtrauern?
Natürlich war Schwegler 5 Jahre lang ein besonderer Spieler für uns.
Ansonsten wäre der Aufschrei hier ja auch nicht so groß.
Ist absolut nachvollziehbar, wenn man in der Plastikwelt des modernen Fußballs groß geworden ist und nie die eigentlichen Cracks erlebt- oder spielen gesehen hat.
Ich finde, dass jede Zeit ihre "besonderen" Spieler hat.
Schwegler war für mich so einer.
Der Vergleich von Spielern, die zu völlig unterschiedlichen Zeiten gespielt haben, macht aus meiner Sicht nicht wirklich Sinn. Vor allem wenn es um Vereinstreue, Gehälter etc. geht.
Gerade weil er hier eine so wichtige Spielerpersönlichkeit war, ist der Wechsel nach Hoffenheim und auch die Art und Weise, wie er über die Bühne gegangen ist, so übel und schwer zu verdauen.
Scummy schrieb:
Wir hatten so einige schmerzliche Abgänge in den letzten Jahrzehnten...aber Schwegler....echt jetzt?
Sind wir so tief gesunken, dass wir solche Abgänge bedauern müßen und solchen Typen nachtrauern?
Natürlich war Schwegler 5 Jahre lang ein besonderer Spieler für uns.
Ansonsten wäre der Aufschrei hier ja auch nicht so groß.
AnitaBonghit schrieb:Kadaj schrieb:
http://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/trainer-suche-verhandelt-mit-champions-league-sieger-35844270,view=conversionToLogin.bild.html
hat jemand bild plus? würde mich ja jz wirklich interessieren, um wens geht.
di matteo
Dabei fällt mir die aus meiner Sicht beste Gewinnspielfrage während eines Fußballspiels ein, die es jemals gegeben hat.
Wer spielt bei Real Madrid:
a) di Maria
b) der Josef
Hua hua.
Kadaj schrieb:
http://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/eintracht-frankfurt/trainer-suche-verhandelt-mit-champions-league-sieger-35844270,view=conversionToLogin.bild.html
hat jemand bild plus? würde mich ja jz wirklich interessieren, um wens geht.
Ich benutze den Bild+ Account vom reggaetyp, verrats dir aber nicht.. nänä.
Autsch, das tut weh.
Wobei man die letzten Wochen schon das Gefühl bekommen konnte, das Schwegler sich innerlich verabschiedet.
Hoffenheim.. nun ja, Rotzverein. Aber aus meiner Sicht sportlich gesehen durchaus mit besseren Perspektiven als die Eintracht. Volland & Co. bringen doch einiges an Potenzial mit auf den Rasen.
Für Fußballer spielt das drumherum sonst vermutlich eine untergeordnete Rolle. Kann ja auch angenehm sein, dass der Trubel rund um Sinsheim nicht so riesig ist.
Er war hier 5 Jahre lang eine wichtige Spielerpersönlichkeit. Gerade auch weil er sich mehr als einmal deutlich für die Eintracht entschieden hat.
Irgendwie hatte ich es geahnt, dass er sich nicht noch mal so entscheiden wird.
Danke für die letzten 5 Jahre.
Ich hätte mir eine andere Art des Abgangs gewünscht und auch erwartet und außerdem gehofft, dass es nicht ausgerechnet so ein Vollidiotenverein wird.
Sehr, sehr schade.
Das macht die letzten 5 Jahre aber natürlich nicht ungeschehen.
Wobei man die letzten Wochen schon das Gefühl bekommen konnte, das Schwegler sich innerlich verabschiedet.
Hoffenheim.. nun ja, Rotzverein. Aber aus meiner Sicht sportlich gesehen durchaus mit besseren Perspektiven als die Eintracht. Volland & Co. bringen doch einiges an Potenzial mit auf den Rasen.
Für Fußballer spielt das drumherum sonst vermutlich eine untergeordnete Rolle. Kann ja auch angenehm sein, dass der Trubel rund um Sinsheim nicht so riesig ist.
Er war hier 5 Jahre lang eine wichtige Spielerpersönlichkeit. Gerade auch weil er sich mehr als einmal deutlich für die Eintracht entschieden hat.
Irgendwie hatte ich es geahnt, dass er sich nicht noch mal so entscheiden wird.
Danke für die letzten 5 Jahre.
Ich hätte mir eine andere Art des Abgangs gewünscht und auch erwartet und außerdem gehofft, dass es nicht ausgerechnet so ein Vollidiotenverein wird.
Sehr, sehr schade.
Das macht die letzten 5 Jahre aber natürlich nicht ungeschehen.
Basaltkopp schrieb:propain schrieb:Basaltkopp schrieb:EF-74 schrieb:olfert schrieb:
...un is de Pep schon da ?
Abgelehnt, hat leider nur ein Konzept, ist für unsere Eintracht zu wenig
Vor allem schenkt der nach dem Erreichen eines Saisonziels alles andere ab. Das will hier nun wirklich niemand!
Wie redet ihr denn über den Trainer von den besten Bayern aller Zeiten.
Wie man halt über einen Trainer redet, der mit den besten Bayern aller Zeiten am Ende womöglich nur einen richtigen Titel holt. Die ganzen Funcup-Titel ohne sportlichen Wert kann man eh in die Tonne kloppen.
..sagt ausgerechnet derjenige, der nach dem Gewinn des alt ehrwürdigen Antalya-Cups als 1-Mann Autocorso feiernd durch den hinteren Westerwald geeiert ist. Verarsch dich doch selbst man.
Basaltkopp schrieb:EF-74 schrieb:olfert schrieb:
...un is de Pep schon da ?
Abgelehnt, hat leider nur ein Konzept, ist für unsere Eintracht zu wenig
Vor allem schenkt der nach dem Erreichen eines Saisonziels alles andere ab. Das will hier nun wirklich niemand!
So siehts aus. Bei uns wird schon vorher abgeschenkt.
Stoppdenbus schrieb:MrBoccia schrieb:mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:PeterT. schrieb:MrBoccia schrieb:JanMaurer schrieb:
Das mit der Stadionmiete geht mir auch gewaltig gegen den Zeiger, da muss man mal ordentlich Druck auf die Stadt machen.
selber schuld, im Grunde, wenn man von seiten der Eintracht solch einen Vertrag unterschreibt. Und noch dazu vergisst, eine Deckelung einzubauen.
Informier Dich doch erstmal über die damalige Situation der Eintracht, bevor Du so einen Schwachsinn postest!
Und vielleicht auch über der den immer noch andauernden Größen- und Profilierungswahn der Entscheidungsträger aus der Frankfurter Politik und Wirtschaft!
Deine Stammtischparolen nerven sogar in einem Forum wie diesem!
was bistn du für ein Prolet? Was ist an meinem Beitrag sachlich falsch?
nichts, die deckelung wurde einfach vergessen und das macht es jetzt richtig teuer.
pass auf, gleich kommt die "aber wir hatten ja gar keine andere Wahl"-Leier
Gut dass du es ansprichst. Schließlich wäre die Stadt ohne unsere Unterschrift unter dem Vertrag auf den Schulden für ihr überteuertes Stadion sitzengeblieben. Einen anderen ernstzunehmenden Mieter hätten sie ja nie gefunden. Und das wollte ja nun wirklich keiner. Von daher hatten wir gar keine andere WAHL, als zu unterschreiben.
Nuja. So einfach wars vermutlich nun auch nicht.
Ist ja schon so, dass man als Bundesligist hin und wiedre ein Stadion benötigt. Und die gibts leider nicht an jeder Ecke.
Ein "ätsch, wir melden den Spielbetrieb ab und ihr bleibt auf den Stadionkosten sitzen", ist jetzt vielleicht nicht das allerstärkste Argument.
Aus meiner Sicht saß die Eintracht am kürzeren Hebel und hat das deutlichst zu spüren bekommen.
Dass sich die Vertragspartner allerdings nicht auf eine Maximalsumme eingelassen hätten, glaube ich irgendwie nicht. Und sollte dem so gewesen sein, wäre das natürlich ein riesen Fehler, der uns jährlich Millionen kostet.
Ich hab jedenfalls nicht das Gefühl, dass damals das bestmögliche raus geholt wurde. Aber keine Ahnung..
Vielleicht war das alles auch "alternativlos".
tutzt schrieb:
Geht imo eindeutig auf die Kappe von Guardiola. Wie man so unfassbar dumm sein kann ohne Not die Spannung aus einer Mannschaft zu nehmen ist mir ein völliges Rätsel.
Sehe ich auch so.
Macht das ganz aber irgendwie noch amüsanter. In der Form die die Bayern bis zur Meisterschaft hatten, waren sie aus meiner Sicht kaum zu schlagen. Auch von Real nicht. Aber schön, dass es bestraft wurde, dass die Bayern meinten, Arroganz alleine reicht..
micl schrieb:
Nach meinem Verständnis sollte man nur dann so spielen, wenn man mit einem Punkt alles erreicht, was es zu erreichen gibt und ein Sieg keinen weiteren Vorteil mehr bringen kann. Das war aber hier definitiv nicht gegeben.
Klar, kann man so sehen.
Auf der anderen Seite hat sich die Eintracht in der 2. HZ insgesamt sehr schwer getan. Gleichzeitig ist Hoffenheim auch mit einem Mann weniger stets in der Lage gefährlich zu kontern. Man weiß halt nicht, wie es ausgeganen wäre.
Ich sags mal so. Erfreulicherweise müssen wir letztlich nicht darüber diskutieren, ob wir eventuell nicht abgestiegen wären, wenn wir in Hoffenheim noch mal alles auf eine Karte gesetzt hätten.
Wollen wir hoffen, dass der eine Punkt am Ende sogar dafür langt, vor Bremen, Hannover.. etc. zu bleiben.
micl schrieb:Tube schrieb:micl schrieb:Sensemann schrieb:
Ich sehs eher so das wir die letzten Minuten gegen Hoffenheim die Chance auf Mehreinahmen verschenkt haben.
Wie ich schon im Spieltagthread geschrieben habe, hätte man in den verbleibenden Minuten wenigstens noch mal angreifen können ohne mit Mann und Maus hinten rauszurücken.
Noch dazu wo ein Punkt zum Klassenerhalt nicht mal gereicht hätte, wenn Hamburg die letzten drei Spiele gewonnen hätte.
Das stimmt so nicht.
Wurde hier für die, die nicht selbst drauf kommen, auch schon mehrfach erklärt warum das so ist.
Dann wurde es vielleicht falsch erklärt:
[ulist]Wir verlieren die letzten beiden Spiele und bleiben bei 36 Punkten. HSV gewinnt (hypotetisch) die letzten drei Spiele und hat 36 Punkte wie wir, aber dann das bessere Torverhältnis.Stuttgart holt aus den letzten zwei Spielen 4 Punkte, kommt ebenfalls auf 36 Punkte und hat das besserere Torverhältnis. Freiburg, Hannover und Bremen holen jeweils einen Punkt aus den letzten beiden Spielen und kommen auf 37 Punkte. [/ulist]
-> Wir landen auf Platz 16.
Ein Punkt gegen Hoffenheim hätte nur zum garantierten Klassenerhalt gereicht, wenn Hamburg noch gegen Stuttgart spielen müssste. Das ist aber nicht der Fall. Klar ist die Ausgangssituation mit einem Punkt besser als mir keinem Punkt, aber zum sicheren Klassenerhalt hätte es nicht gereicht.
Niemand hat von garantiertem Klassenerhalt gesprochen. Und es wurde auch nicht falsch erklärt, warum dieser Punkt am Ende viel wert sein kann.
Du allerdings hast geschrieben, dass der Punkt nicht zum Klassenerhalt gereicht hätte, wenn Hamburg alle 3 Spiele gewonnen hätte.
Nun hast Du selbst schön ausgeführt, warum diese Aussage so nicht richtig ist.
Soweit waren wir bereits.
Ibanez schrieb:Tube schrieb:
Nur ein weiterer Faktor: Gladbach gehört das Stadion, in dem sie spielen.
Bitte auch mal klarstellen, dass in Frankfurt der Preis für Bauland bei etwa dem 3-4fachen im vergleich zu Mönchengladbach liegt. Gladbach beim Bau vom Land und von der Stadt teilweise subventioniert (durch Bürgschaften etc). Zudem war der alte Bökelberg auch schon im Besitz der Fohlen, d.h. die Infrastruktur des Vereins ist gänzlich eine andere.
Vielleicht sollten wir heute das SAW ind WWW umbenennen, was wäre wenn
1. wir in den letzten Minuten in Hoffenheim mehr auf Angriff gespielt hätten
2. wir ein eigenes Stadion hätten
3. Skippy früher entlassen worden wäre oder mehr Rückhalt (bis zum erbrechen) gehbt hätte
Lieber Bruno schick uns bitte einen neuen Trainer, damit wir den Blick wieder vorwärts und nicht nach hinten oder zur Seite richten. Galdbach, Mainz, Augsburg, alle besser, alles einfacher und schöner.
Alles richtig.
Ich habe auch nur geschrieben, dass dies ein Faktor ist, der ihnen einen Vorteil verschafft. Denn danach wurde gefragt.
Sehe ich genau so. Sollte diese Summe annähernd stimmen, muss er den Weg gehen.
Immer wenn Hübner sich öffentlich optimistisch zeigt, sollte einem mittlerweile Angst und Bange werden.