>

Tuess

15426

#
Snuffle82 schrieb:
Tuess schrieb:
Wenn du in einer Woche einen Referat halten musst, für das du dich noch nicht sonderlich vorbereitet hast und schon seit Stunden am Laptop hockst.


Ich muss auch nächste Woche Freitag!
Im Sport- und Olympiamuseum zu Köln.    


Ohweia..was studierst du eigentlich?
#
Snuffle82 schrieb:
jona_m schrieb:
Tuess schrieb:
ok ok, war ja nur'n Vorschlag. Wusste ja nicht, dass ihr so konservativ und unflexibel seid    


Absolut!


Tradition bleibt Tradition!
Oder willste n Hühnchen im Wappen, Tuess?  


pff...meine Tante ist Frankfurterin seit 50 Jahren und der schmeckt der Kranz meiner Mutter am besten, so!  
#
ok ok, war ja nur'n Vorschlag. Wusste ja nicht, dass ihr so konservativ und unflexibel seid  
#
Wenn du in einer Woche einen Referat halten musst, für das du dich noch nicht sonderlich vorbereitet hast und schon seit Stunden am Laptop hockst.
#
Snuffle82 schrieb:
Ananas?      


Ja  

Ist das ein Verbrechen?  
Schmeckt gut (hab mal probiert) in Kombi mit der Creme und den gerösteten Mandeln. Sonst ist die Torte ja nur Creme und Teig und das bisschen Gelee.
#
Afrigaaner schrieb:
Internet-Team schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Und jedes mal, wenn man nur ansatzweise eine kleine Kritik aussagt, beißt ihr um euch wie getretene Hunde.

Das zeigt keine Stärke mit Kritik umzugehen.


Als Du das geschrieben hast, hatte gerade ein Moderator auf Deinen Beitrag geantwortet - und zwar nach Deinem Vorwurf der "Selbstherrlichkeit" ausgesprochen moderat und zurückhaltend. Das ist für Dich jetzt ein Um-sich-beißen?


Ich gebe es auf!
Vielleicht würde ich als Mod auch keine Kritik ertragen.
Dann sagt aber bitte nicht, "wenn ihr was zu bemängeln habt, bitte schreibt hier in diesen Thread".

Mir fiel was auf - leider stand immer der Namen Slomo dabei - dass habe ich mitgeteilt.

Normal wäre jetzt gewesen, sich Gedanken zu machen, könnte der User recht haben, kommt das eventuell so im Forum an.

Was aber wird gemacht - genau das Gegenteil (mein Empfinden) "Wir doch nicht, wie kannst du nur so "boese sein" und dein Empfinden mitzuteilen."

Mit meiner Aussage habe ich übrigens in keinster Weise die tolle Arbeit der Mods geschmälert. Für die ich mich hier bedanken möchte.

Und wenn Slomo das im Namen der Moderatoren schreibt - kann man ja dies auch hin schreiben " ....... das Moderatoren Team".

Was ich noch viel schlimmer finde, ist die Tatsache, dass ich mich nicht erinnern kann, dass hier seitens der Mods mal geschrieben wurde, sorry - wir dachten nicht, dass das so aufgefasst werden kann.

User die Kritik äußern tun das ja nicht aus Langeweile, sondern, weil ihnen etwas nicht gefällt. Und ich glaube kaum, dass ich auffalle, weil ich meine Mitmenschen all zu oft kritisiere.

Gruß Afrigaaner  


Du hättest allerdings auch erstmal nachfragen können, ob die Schließung eine Mod-Entscheidung insgesamt war, oder ob Shlomo das persönlich entschieden hat. Zudem kannst du ihn ja auch erstmal per PN anschreiben und nachfragen. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit ihm gemacht, da er mir nach einem HInweis zu einem fraglichen SAW-Eintrag ohne Aufforderung geschildert hat, wieso der EIntrag nun doch erst einmal im SAW stehen bleibt.

Ich denke, dass das Ganze ohne großes Gezetere auch gelöst werden kann. Die Intransparenz hinsichtlich mancher Mod-Entscheidungen ist sicherlich eine Konfliktquelle, jedoch hat insbesondere Shlomo immer sein Kürzel hinter Entscheidungen gesetzt, so dass es kein Problem sein sollte, auftretende Kritik zunächst mit ihm persönlich zu besprechen, wodurch manche Probleme sicherlich schneller gelöst werden können.  

Dass die Mods dabei keine machtgeilen arroganten fiesen Proleten sind, natürlich vorausgesetzt  
#
Meiner Mutter wird nachgesagt sie mache einen guten. Bei ihr kommt auch noch Ananas rein. Keine Ahnung ob das nun alles korrekt und Original is, aber er soll wohl ziemlich gut sein. (Ich ess keine Buttercreme, deshalb kann ich das nicht beurteilen)
#
Snuffle82 schrieb:
Isses eigentlich schnuppe, ob man Johannisbeer- oder Kirschkonfitüre in den Frankfurter Kranz schmiert?

Oder gibt es DAS Originalrezept?  


Ich kenn das mit Preiselbeeren.
#
Wenn ich resümiere, was zuletzt in dem Thread für Halil Altintop zu Stande kam, bin ich auch froh darüber, dass die Threads nun zu sind. Der hätte sogar noch früher zu gekonnt. Und ich werde es nicht mehr wagen einen ähnlichen Thread zu eröffnen, falls dann doch mal ein Spieler da rein schaut, ist das mehr als peinlich.
#
jona_m schrieb:
jona_m schrieb:
Wer die ISS mal sehen will, schaut erst kurz hier nach *klick* und dann ab ins Freie, das dauert nicht mehr lange.


Hier ist er.


Ah danke Jona, hab ich wohl irgendwann überlesen  
#
Afrigaaner schrieb:
Tuess - ich mach das jetzt schon ca. 2 Monate.

Meine Hunde, ebenfalls neugierig, begleiten mich, und sind wie ich etwas irritiert - wollen wir doch um die Zeit schlafen.

Gut der Sternenhimmel über mir ist beeindruckend (man sagt ja in RSA ist der Sternenhimmel am schönsten). Wobei das nicht für die letzten 4 Nächte galt - nach nicht mal 20 Sekunden war ich klatsch nass.

Deine Ratschläge befolge ich nochmals      

Gruß ein erkälteter Afrigaaner




Wenn du die ISS auch mal sehen willst, musst du wohl noch länger draußen rumstehen oder nach ME kommen, weil die Zeiten für RSA kann ich dir nicht sagen.
#
norwegerr schrieb:
Tuess schrieb:
Wie ist Rocky Balboa? Hab ihn noch nicht gesehen und überlege ihn heute Abend zu gucken, bin aber skeptisch.


Deutlich besser als die Teile 3-5. Würde sagen ähnlich gut wie der zweite, schwächer als der erste. Insgesamt absolut kuckbar, gerade in HD, und als Kenner der alten Filme sowieso Pflicht. Viele Referenzen, kaputte Schaufenster wo früher noch Leben war etc.

Sehr ordentlicher Film, der besonders für Genre-Fans ein Must-See ist.


Jo war ganz ok. Nicht der absolute Knaller, aber sehenswert  
#


Ist das ein fettes Teil!
#
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


wenn die alpen vor 2000 jahren eis-/gletscherfrei waren, wie hat dann ötzi die eisfreie zeit überbrückt? der kollesch hat ja vor mehr als 5000 jahren den abgang gemacht...

die von dir zitierte seite hat keine quellenangaben, erzählt nur eine schöne geschichte, die nicht belegt ist.


Vor ca. 5.300 Jahren ist Ötzi auf einen Alpenpass am Similaun (beim Tisenjoch nahe dem Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen oberhalb des Niederjochferner) in ca. 3.200 m Höhe gestorben und in einer Senke (Gletscher-Querrinne) eingeschneit. Dort hat er über 5.000 Jahre überdauert. Im Optimum der Römerzeit (vor ca. 2.000 Jahren) und in Optimum des Mittelalters (vor ca. 1.000-1.200 Jahren), mit ähnlichen hohen Temperaturen wie heute, wurde er nicht freigegeben, da sich offenbar keine größeren Mengen an Saharastaub auf den Gletschern abgelagert hatten.

http://klimakatastrophe.wordpress.com/2008/09/08/die-alpengletscher-und-der-eismann-otzi/


du hast weiter oben noch davon gesprochen, daß die alpen eisfrei waren.

der link den du gepostet hast, hat auch von eis- und gletscherfrei gesprochen.

also sind sie nur zurückgegangen? doch nicht gletscherfrei?


http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40474089.html

Die Alpengletscher schrumpfen, das ist bekannt. Doch nun stellt sich heraus, dass sie in der Römerzeit kleiner waren als heute; vor 7000 Jahren waren sie möglicherweise sogar fast verschwunden. Auf den Spuren der "grünen Alpen" bergen Klimatologen Überreste alter Wälder im Schweizer Eis.

Mindestens zehnmal, so besagt die neue Hypothese, schrumpften die Gletscher seit dem Ende der letzten Eiszeit vor 10 000 Jahren teilweise fast bis zu ihrem völligen Verschwinden. "Zur Zeit der Römer zum Beispiel lagen die Gletscherzungen etwa 300 Meter höher als heute", so Jörin. Möglicherweise habe Hannibal auf seinem Heerzug über die Alpen nie selbst eine größere Eismasse zu sehen bekommen.

Besonders drastisch war die Landschaft vor rund 7000 Jahren verändert: Damals war das Gebirge fast gänzlich gletscherfrei - und zwar wahrscheinlich nicht aus Schneemangel, sondern weil die Sonne das Eis schmelzen ließ. Denn auch die Baumgrenze lag höher als derzeit.



Ich weiß, ist nur der Spiegel, aber ich darf ruhig auch mal unseriöse Quellen zitieren.  ,-)  


Diese Absätze hast du aber schön weggelassen:

Wilfried Häberli vom Geografischen Institut der Universität Zürich zählt zu den Kritikern der Idee grüner Alpen. So extreme Warmphasen, wie Schlüchter sie postuliere, seien mit den Befunden aus Seesedimenten, Pollenanalysen und Eisbohrkernen nicht vereinbar. Tatsächlich sprechen die meisten Klimadaten dafür, dass es seit der Eiszeit nie wärmer war als heute; wie, so fragt sich dann, können in der Steinzeit die Alpen gletscherfrei gewesen sein? Genau dieser Widerspruch gibt der neuen Theorie ihre ungewollte Brisanz.

Deshalb beeilt sich Jörin zu beteuern, er wolle keineswegs die menschengemachte Erwärmung der letzten Jahre kleinreden: "Unsere bisherigen Befunde können auch als das genaue Gegenteil einer Klima-Entwarnung verstanden werden", sagt er. "Wenn wir alte Wälder nachweisen, wo heute Gletscher sind, bedeutet das doch vor allem eines: dass das Klima noch viel plötzlicher umschlagen kann als bislang angenommen."
#
Wie ist Rocky Balboa? Hab ihn noch nicht gesehen und überlege ihn heute Abend zu gucken, bin aber skeptisch.
#
Zico21 schrieb:
Hier noch was zu Grönland:

Die Wikinger erreichten auf ihren langen Seereisen bereits vor mehr als tausend Jahren als erste Europäer Grönland. Ihre Ankunft an der grönländischen Westküste um das Jahr 980 fiel mit einer relativ milden Klimaperiode zusammen, vergleichbar mit den heutigen Gegebenheiten. In diesem “Mittelalterlichen Klimaoptimum” grünte selbst Grönland - daher der Name der Insel. Eine abrupte Klimaabkühlung, welche um das Jahr 1100 begann, gefolgt von der so genannten kleinen Eiszeit, vertrieben die Nordmänner dann schließlich Mitte des 14. bis Anfang des 15. Jahrhunderts aus Grönland.

Durch die Klimageschichte der letzten 5600 Jahre ziehen sich diverse Warmzeiten und Kaltzeiten und abrupte Klimaumschwünge, welche Kulturen gedeihen ließen, oder deren Niedergang einleiteten.


http://www.readers-edition.de/2011/06/16/neue-daten-belegen-erwaermungen-und-abkuehlungen-in-groenland-waehrend-der-letzten-5600-jahre/

Hmm, was war denn der Grund für diese Warmzeiten die ähnlich wie heute waren aber mit CO2 wohl kaum begründet werden können?  


Natürlich gibt es natürliche Klimaveränderungen.
Wie häufig gut bei Wikipedia nachzulesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaver%C3%A4nderung

Aber die vergleichsweise rasche Erwärmung in den letzten 100 Jahren korreliert eindeutig mit dem CO2-Anstieg in der Atmosphäre.  
#
Fällt mir nur spontan ein, weil ich mal da war:

Riquewihr in Frankreich.

Richtig schöner Ort mit mittelalterlichem Stadtkern und einem sehr sehr schönen Museum (viel über Besatzungszeit des Elsasses und Renaissance)

http://www.ribeauville-riquewihr.com/
#
Ich weiß, es kann hier nicht so viele geben, die mir die Fragen beantworten können, aber da ich weiß, dass es einige gibt, hoff ich doch, dass mir noch jemand antwortet.  
#
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


wenn die alpen vor 2000 jahren eis-/gletscherfrei waren, wie hat dann ötzi die eisfreie zeit überbrückt? der kollesch hat ja vor mehr als 5000 jahren den abgang gemacht...

die von dir zitierte seite hat keine quellenangaben, erzählt nur eine schöne geschichte, die nicht belegt ist.


Vor ca. 5.300 Jahren ist Ötzi auf einen Alpenpass am Similaun (beim Tisenjoch nahe dem Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen oberhalb des Niederjochferner) in ca. 3.200 m Höhe gestorben und in einer Senke (Gletscher-Querrinne) eingeschneit. Dort hat er über 5.000 Jahre überdauert. Im Optimum der Römerzeit (vor ca. 2.000 Jahren) und in Optimum des Mittelalters (vor ca. 1.000-1.200 Jahren), mit ähnlichen hohen Temperaturen wie heute, wurde er nicht freigegeben, da sich offenbar keine größeren Mengen an Saharastaub auf den Gletschern abgelagert hatten.

http://klimakatastrophe.wordpress.com/2008/09/08/die-alpengletscher-und-der-eismann-otzi/


Ganz ganz sinnfreier Trugschluss mit deinem Saharastaub. Das bisschen Staub wird Ruckzuck wieder eingeschneit, so dass der Prozess höchstens temporär eine kleine Rolle spielt.
#
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
Xaver08 schrieb:
Zico21 schrieb:
double_pi schrieb:


wie? also du sagst, dass sich die temperaturen auf der erde nicht erhöhen, aber auf den der anderen planeten schon? daran ist die sonne schuld, außer auf der erde? da bleibt es gleich warm?


Bitte noch einmal genau lesen, ich habe geschrieben:

Seit Jahren erwärmen sich die Planeten in unserem Sonnensystem, je nach Entfernung zur Sonne teilweise deutlich stärker als bei uns. Das würde doch ebenfalls für eine aktivere Sonneneinstrahlung sprechen. Oder wie kann man das sonst erklären?

Ich bestreite doch gar nicht, dass sich die Temperaturen erhöhen, ich biete im Gegenteil eine Erklärung dafür, dass dies auch auf anderen Planeten und eben auch bei uns geschieht. Ich meine, was klingt logischer, eine Erhöhung der 0,00152 Prozent CO2 um einige weitere wenige Prozent als Grund für eine Erwärmung oder die Sonne wie in der Vergangenheit auch schon, als es keine Industrie gab?


daß nur ein geringer anteil an co2 in der atmosphäre vorliegt, sagt doch nichts über die auswirkungen aus?

wenn 0,000000000003% des Körpergewichts einer Maus aus Botulinumtoxin besteht, ist sie tot. Du siehst interessant ist nicht die absolute Zahl des Vorkommens, interessant ist die Wirkung


Schön, dass du das Argument kleine Ursache – große Wirkung immer wieder heranziehst. Hatte ich ja oben auch erwähnt, wie man bei einem so komplexen System wie dem Klima mit einem total lückenhaften Netz von Messstationen eine exakte Klimaerwärmung berechnen will, ist mir schleierhaft. Hier ein Beispiel, das dürfte wohl kaum repräsentativ Messungen erlauben, denn auch hier dürfte dann ja wohl dieses Prinzip gelten:



Zu den eisfreien Alpen findet man im Netz jede Menge Artikel:

http://www.wetter-alpen.eu/historische-entwicklung.html

Etwa vier Jahrhunderte vor Beginn der christlichen Zeitrechnung müssen die Alpen schon einmal komplett eisfrei gewesen sein. Das haben nicht nur die Geologen heraus gefunden, die sich speziell der Klimaforschung widmen, sondern auch die Historiker haben das bestätigt. Die alten Römer bauten nämlich in den höheren Lagen der Alpen Gold und Silber ab. Das wäre ihnen angesichts der zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmittel nicht möglich gewesen, wenn die Gipfel damals unter einer dicken Eisschicht gelegen hätten. Auch hat man bei Grabungen die Überreste einiger Minen gefunden, die genau das bestätigen.


wenn die alpen vor 2000 jahren eis-/gletscherfrei waren, wie hat dann ötzi die eisfreie zeit überbrückt? der kollesch hat ja vor mehr als 5000 jahren den abgang gemacht...

die von dir zitierte seite hat keine quellenangaben, erzählt nur eine schöne geschichte, die nicht belegt ist.


Der hatte bei seinem Tod richtig einen im Kessel, so dass der Alkohol ihn konserviert hat.