
U.Bein
4127
U.Bein schrieb:hawischer schrieb:
Nach den "Büffeln" entwickelt sich jetzt ein neuer erstklassiger Sturm. Hoffen wir, dass er nicht mit den Millionen-Angeboten anderer Vereine zu bald auseinander gerissen wird.
Natürlich wird das passieren. Und nicht nur im Sturm. Leider.
Leider richtig - von daher einfach den Moment genießen 👍🏼
bazen auch wieder mit Abseitstor, das man auch ohne VAR erkennen kann / können müsste
Musiala etwa so weit im Abseits wie Ekitiké bei dem Lupfer von Skhiri
Hatten wir am Ende die besseren Schiris? 😅
Musiala etwa so weit im Abseits wie Ekitiké bei dem Lupfer von Skhiri
Hatten wir am Ende die besseren Schiris? 😅
Bechtheim85 schrieb:
Und die Fouls an Marmoush und Eki waren auch bedenklich, beide Male wären sie durch gewesen. In einem Fall (Itakura gegen Marmoush) gibt es noch nicht mal Freistoß, im anderen Fall nur Gelb. Eki wäre durch gewesen... Also so toll war das auch nicht, aber ansonsten hat er gut gepfiffen.
Ja, das Halten gerade gegen die beiden hat er nur jedes zweite mal gesehen und gepfiffen, wenn überhaupt.
Und grade das gegen Ekitike war einfach ein Klammergriff als letzter Mann. Da muss es mMn auch die Rote Karte geben. Ohne Zögern
Trotzdem lag die Gesamtleistung des Schiriteams doch über dem Schnitt der Schiedsrichterleistungen in dieser Saison, vor allem in Spielen mit Eintracht-Beteiligung war das sehr ordentlich
Das Spiel war für das Schiedsrichtergespann eigentlich recht einfach zu leiten, da es keine knappen Situationen gab und auch kaum strittige Szenen. Das Klammern gegen Heki war aber auch ne klare Notbremse, die nicht geahndet wurde. Und wenn das Spiel noch gekippt wäre, dann wäre die Leistung von Jöllenbeck hier sicher nicht mehr als ordentlich bewertet worden.
U.Bein schrieb:
Das Spiel war für das Schiedsrichtergespann eigentlich recht einfach zu leiten, da es keine knappen Situationen gab und auch kaum strittige Szenen. Das Klammern gegen Heki war aber auch ne klare Notbremse, die nicht geahndet wurde. Und wenn das Spiel noch gekippt wäre, dann wäre die Leistung von Jöllenbeck hier sicher nicht mehr als ordentlich bewertet worden.
Wenigstens hat er überhaupt mal was für Heki gepfiffen - das hatten wir in den letzten Wochen schon anders.
Rhein Erft Adler schrieb:philadlerist schrieb:
Ja, wenn man drüber nachdenkt, also wenn man die Zeit hat drüber nachzudenken, dann hätte Theate vielleicht die Hand weggelassen. Aber wer weiß, vielleicht ist das der Winnermove des Abends. Durch die Überzahl sind die Fohlen jetzt quasi gezwungen in unsere Hälfte zu drücken, und Kontern - ja, das können wir 😅
Wäre genial wenn es so kommt
Omar noch rein und Gladbach sieht kein Land mehr.
U.Bein schrieb:
Bei aller Euphorie, das wird noch ein hartes Stück Arbeit.
Stimmt, für Gladbach wird das ganz harte Arbeit...
Auch wenn er von Vielen angekackt wird, ich bin da völlig bei Bechtsheimer.
Wenn wir fiktiv davon ausgehen, dass Trapp mal bei 80 von möglichen 100 Punkten im Torwartspiel war, ist er Formabsteigend, vielleicht noch bei 49 oder 50. Kaua lassen wir mal genau so fiktiv vor einem Jahr bei 20 anfangen aber ist jetzt auch bei 49 oder 50 von 100. Der Eine hat also eine klar absteigende Formkurve, der Andere eine klar aufsteigende Formkurve. In heute für das Torwartspielen elementaren Faktoren, wie Pass und Strafraumbeherrschung ist Santos Trapp perspektivisch klar überlegen. Bei der Fehlerhäufigkeit ist Trapp noch Santos überlegen. Wenn ich jetzt die Wahl habe auf den aufsteigenden Torhüter zu setzen oder auf den absteigenden (jeweils Form gesehen), wen wähle ich da?
Ganz klar, Dino muss auch Mannschaftshierarchie und Mannschaftsakzeptanz mit einplanen aber wie ich Mannschaften aus meiner eigenen Erfahrung kenne, wollen die einfach möglichst oft gewinnen. Da ist es den 10 Feldspielern im Endeffekt ziemlich wurscht, wer im Tor steht, der 34jährige Platzhirsch oder der 21jährige Jungspund, der Bessere soll im Tor stehen.
Ich kenne Leute, die Kaua aus dem täglichen Training kennen. Die bestätigen unisono, dass der Bub über wirklich außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt aber natürlich auch noch Schwächen hat. Dazu gehören beispielsweise sein Nachlassen und der Verlust jedweder Körperspannung, wenn er ein Spiel als entschieden ansieht, siehe Pilsen.
Dazu gehört auch, dass er viel zu optimistisch ist, was sein Passspiel betrifft. Er hält sich da einfach für den Größten.
Dabei kann er es. Trapp und Santos schießen aus 50 m 50 mal auf Hütchen. Kaua trifft 38, Trapp 3.
Fazit: Santos fehlt noch ein bisschen Ernsthaftigkeit und Seriosität aber er ist definitiv der komplettere Torwart als (der heutige) Trapp, der auch mittlerweile irgendwie Angst zu haben scheint, was ich ihm nicht verüble. Ich fahre heute auch anders Mopped als vor 45 Jahren. Momentan würde ich Vor- und Nachteile auf Augenhöhe verbuchen aber da sich Kaua nur wirklich verbessern kann, wenn er Fehler macht und spielt, bin ich mir relativ sicher, dass die Wachablösung spätestens nächste Saison erfolgen wird. Die Wirkung auf die Mannschaft wird Keiner besser einschätzen können, als Topmöller und vielleicht Zimmermann.
Möge der für die Mannschaft Bessere spielen.
Wenn wir fiktiv davon ausgehen, dass Trapp mal bei 80 von möglichen 100 Punkten im Torwartspiel war, ist er Formabsteigend, vielleicht noch bei 49 oder 50. Kaua lassen wir mal genau so fiktiv vor einem Jahr bei 20 anfangen aber ist jetzt auch bei 49 oder 50 von 100. Der Eine hat also eine klar absteigende Formkurve, der Andere eine klar aufsteigende Formkurve. In heute für das Torwartspielen elementaren Faktoren, wie Pass und Strafraumbeherrschung ist Santos Trapp perspektivisch klar überlegen. Bei der Fehlerhäufigkeit ist Trapp noch Santos überlegen. Wenn ich jetzt die Wahl habe auf den aufsteigenden Torhüter zu setzen oder auf den absteigenden (jeweils Form gesehen), wen wähle ich da?
Ganz klar, Dino muss auch Mannschaftshierarchie und Mannschaftsakzeptanz mit einplanen aber wie ich Mannschaften aus meiner eigenen Erfahrung kenne, wollen die einfach möglichst oft gewinnen. Da ist es den 10 Feldspielern im Endeffekt ziemlich wurscht, wer im Tor steht, der 34jährige Platzhirsch oder der 21jährige Jungspund, der Bessere soll im Tor stehen.
Ich kenne Leute, die Kaua aus dem täglichen Training kennen. Die bestätigen unisono, dass der Bub über wirklich außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt aber natürlich auch noch Schwächen hat. Dazu gehören beispielsweise sein Nachlassen und der Verlust jedweder Körperspannung, wenn er ein Spiel als entschieden ansieht, siehe Pilsen.
Dazu gehört auch, dass er viel zu optimistisch ist, was sein Passspiel betrifft. Er hält sich da einfach für den Größten.
Dabei kann er es. Trapp und Santos schießen aus 50 m 50 mal auf Hütchen. Kaua trifft 38, Trapp 3.
Fazit: Santos fehlt noch ein bisschen Ernsthaftigkeit und Seriosität aber er ist definitiv der komplettere Torwart als (der heutige) Trapp, der auch mittlerweile irgendwie Angst zu haben scheint, was ich ihm nicht verüble. Ich fahre heute auch anders Mopped als vor 45 Jahren. Momentan würde ich Vor- und Nachteile auf Augenhöhe verbuchen aber da sich Kaua nur wirklich verbessern kann, wenn er Fehler macht und spielt, bin ich mir relativ sicher, dass die Wachablösung spätestens nächste Saison erfolgen wird. Die Wirkung auf die Mannschaft wird Keiner besser einschätzen können, als Topmöller und vielleicht Zimmermann.
Möge der für die Mannschaft Bessere spielen.
Hier noch mal die Ausführliche Begründung aus dem Kicker:
Zeigte in der Zweikampfbewertung auf beiden Seiten keine klare Linie. Der erste Elfmeterpfiff war zu hart, da Dina Ebimbe Adli kaum berührte. Der zweite Strafstoß war vertretbar, weil Andrich Marmoushs Standbein traf. Ahndete Hincapies gelbwürdiges Trikotziehen gegen Götze (45./+2) und Marmoush (52.) nicht. Pfiff Boniface eine Vorteilsituation ab (27.). Zudem verweigerte er Frankfurt einen klaren Strafstoß (90./+1, Tah an Ekitiké). Wegen der Vereitelung einer klaren Torchance hätte Tah in dieser Szene zudem die Rote Karte sehen müssen.
Schön auch, dass hier nicht nur die letzte Szene zur Bewertung rangezogen wird. Aber laut Kircher alles vom Ermessensspielraum gedeckt.
Zeigte in der Zweikampfbewertung auf beiden Seiten keine klare Linie. Der erste Elfmeterpfiff war zu hart, da Dina Ebimbe Adli kaum berührte. Der zweite Strafstoß war vertretbar, weil Andrich Marmoushs Standbein traf. Ahndete Hincapies gelbwürdiges Trikotziehen gegen Götze (45./+2) und Marmoush (52.) nicht. Pfiff Boniface eine Vorteilsituation ab (27.). Zudem verweigerte er Frankfurt einen klaren Strafstoß (90./+1, Tah an Ekitiké). Wegen der Vereitelung einer klaren Torchance hätte Tah in dieser Szene zudem die Rote Karte sehen müssen.
Schön auch, dass hier nicht nur die letzte Szene zur Bewertung rangezogen wird. Aber laut Kircher alles vom Ermessensspielraum gedeckt.
U.Bein schrieb:
Beim 2. Gegentor sieht Trapp zwar unglücklich aus, aber ein Geschenk war es sicher nicht, da die Flanke noch abgefälscht wird. Nur das Ding gegen Heki muss man pfeifen. Das Schieben von Tah verhindert ein klaren Treffer. Da spielt die Intensität keine Rolle.
Es war halt aber wieder ein typischer Trapp, Faustabwehr direkt zum Gegner. Geht er nicht hin, passiert absolut gar nichts, insofern hat Leverkusen schon 13 Mann zum Sieg benötigt, auch wenn Trapp den 11er hält.
Wenn ich diese Zusammenstellung lese, bekomme ich das kotzen.
Könnte ich, ich würde mich von dem ganzen Mist lösen. Scheiß Geldmacherei.
Könnte ich, ich würde mich von dem ganzen Mist lösen. Scheiß Geldmacherei.
Da hast du recht.
Ich habe aus der Not eine Tugend gemacht. Die drei Abos, die man braucht, um der Eintracht zu folgen, wurden unter drei Personen aufgeteilt. Die beiden Personen, die ihren Lieblingsclub (je nach Abo) gerade nicht selbst sehen können, sind bei demjenigen, der das benötigte Abo hat, automatisch eingeladen.
So braucht jeder nur 1 Abo und das Fußball gucken wird gleichzeitig zu einer geselligen Veranstaltung.
Ich habe aus der Not eine Tugend gemacht. Die drei Abos, die man braucht, um der Eintracht zu folgen, wurden unter drei Personen aufgeteilt. Die beiden Personen, die ihren Lieblingsclub (je nach Abo) gerade nicht selbst sehen können, sind bei demjenigen, der das benötigte Abo hat, automatisch eingeladen.
So braucht jeder nur 1 Abo und das Fußball gucken wird gleichzeitig zu einer geselligen Veranstaltung.
U.Bein schrieb:
So lange die Abos gekauft werden, wird sich das nicht ändern. Am Ende ist der Konsument selbst schuld, wenn er den Zirkus mitmacht.
Bei DAZN bin ich seit dieser Saison definitiv raus. Entweder habe ich über jemand anderen diese Saison geguckt, oder halt nicht aufs Handy geguckt und Abends dann Eintracht TV geguckt. Gerade Sonntags ist das eh die familienfreundlichere Lösung, dass ich das Spiel gucke, wenn die Kinder im Bett sind.
DBecki schrieb:
Auch wenn es für die Spieler natürlich eine Riesensache ist, bin ich froh, wenn so wenige unserer Spieler wie möglich mit den Nationalmannschaften unterwegs sind. Remember Kevin Trapp.
Das ist einerseits verständlich, andererseits gibt es auch positive Aspekte
1) bei Spielern mit einem bestimmten Charakter bewirkt die Berufung einen positiven Schub
Und Erfolg mit der Nationalmannschaft kann dem Spieler auch im Verein voranbringen
2) Spieler erhalten andere Impulse von Trainern und Mitspielern in den Nationalmannschaften
3) Und aus Krösches Perspektive: der Marktwert von Nationalspielern steigt eher als ohne Berufung
PhillySGE schrieb:cm47 schrieb:
Er darf nicht das Gefühl bekommen, das es hier für ihn die nächsten Jahre aussichtslos ist, denn dann werden wir ihn verlieren.
Deshalb halte ich auch von einer Leihe nichts.
Das ist aber schon etwas widersprüchlich. Man kann doch nicht den Kapitän und wichtigste Identifikationsfigur & Führungspersönlichkeit des Verein´s nach dem 7 Spieltag rasieren und als absoluten Spitzenverdiener 2 Jahre auf die Bank setzen. Das wird Unruhe im Verein geben, die ganze Hierarchie durcheinander bringen. Wie du schon geschrieben hast sind Torhüter ganz besondere Persönlichkeiten die das absolute Vertrauen des Trainers benötigen.
Was spricht denn gegen eine Leihe 25/26 als Stammtorwart in der Buli, um dann 26 Trappo abzulösen?
So würde man niemanden ans Bein pinkeln. Man hätte dann Santos im Sommer 26 mit Spielpraxis zurück und Trappo kann in Rente gehen oder seine Karriere irgendwo ausklingen lassen. Finde ich gesichtswahrend für alle Beteiligten. Natürlich den Vertrag von Santos anpassen und verlängern. Die Bauern haben es auch so bei Nübel gemacht
Ich hab nicht gesagt, das man Trapp rasieren soll.....mir geht es nur darum, Santos dauerhaft bei der Eintracht zu behalten und den richtigen Weg dafür zu finden...
Und wer sagt uns denn, das eine Leihe dafür unbedingt die Lösung ist.
Das Beispiel Nübel, gesetzt in Stuttgart, aber noch Vertrag in München, passt nicht ganz, denn der will dorthin doch gar nicht mehr zurück, deshalb gab es diesen Zirkus dort um ihn doch..
Dasselbe kann auch mit Santos passieren, wenn er woanders reüssiert, wovon man ausgehen kann...theoretisch ist das alles möglich und hört sich auch gut an, nur die Praxis ergibt oft ein anderes Bild.
Und falls Trapp sich erneut verletzen sollte und Santos weg ist, was denn dann...?.
So schwierig ist es doch nicht. Santos hat gezeigt, dass er das Zeug zur Nr. 1 hat. Die Frage ist doch voraussichtlich nur, wann das sein wird. Wenn Trapp wieder fit ist, wird er zunächst wieder spielen. Und er muss seine Leistung bringen, ansonsten werden die Karten spätestens in der Winterpause neu gemischt. Das Santos jetzt massenhaft Angebote von Topklubs bekommt, halte ich eher für unwahrscheinlich. Und ob er zu einem Mittelklasseklub geht, wenn er hier die klare Perspektive hat Stammtorhüter bei einem regelmäßigen Europacup-Teilnehmer zu werden, wird er sich gut überlegen. Wenn er Trapp ablöst, dann muss das dauerhaft sein. Die einzige Schwierigkeit könnte dann sein das gesichtswahrend für Trapp zu moderieren, sollte er seine Topform nicht mehr erreichen. Erreicht er sie, muss sich Santos noch gedulden. Aber seine Zeit wird kommen.
Stimmt. Eigentlich ganz einfach.
Landroval schrieb:
Das ist schon einfach unglaublich gut, dass er eine solche Leistung bei uns bringen kann. Es passt einfach alles, was für eine Geschwindigkeit, Durchsetzungskraft und dann noch der eiskalte Torabschluss. ...
Aus der FR: Und Krösche hat mit seiner lapidaren Feststellung, Marmoush sei derzeit „einer der besten Spieler der Liga“, nur bedingt Recht. Er ist eher: der beste.
Im kicker in allen Statistiken vorne : Torjäger, Scorer, Notendurchschnitt und Berufungen in die Elf des Tages (4! nach 6 Spieltagen). Kann sich jemand von euch eigentlich noch an diesen komischen Franzosen erinnern, der vor ca. 2 Jahren bei uns so gehapert wurde. Irgendwas war da mit viel Kohle, wenn ich nur drauf käme..🤔
Ave Rapaz schrieb:
Kann sich jemand von euch eigentlich noch an diesen komischen Franzosen erinnern, der vor ca. 2 Jahren bei uns so gehapert wurde.
Und der Witz an der Sache ist, dass Marmoush wahrscheinlich gar nicht so durchgestartet wäre, wenn sich Kohlo nicht weggestreikt hätte, da er die Position von ihm besetzt hätte.
Flyer86 schrieb:
Santos hat gegen Besiktas und Bayern Punkte festgehalten.
Und gegen Pilsen hat er Punkte gekostet. Santos hat bis jetzt teilweise tolle Spiele gemacht. Und die Wenigsten hätten erwartet, dass er Trapp so gut ersetzt. Klar ist, dass Trapp sich Strecken muss, wenn er nicht vorzeitig seinen Platz im Tor verlieren will. Und letztendlich kann das nur förderlich sein, wenn die Konkurrenz auch bei den Torhütern besteht.
U.Bein schrieb:
Ist ja ok, wenn man Santos lieber im Tor sehen möchte, aber eine Unterstellung als Begründung anzuführen ist einfach unterirdisch.
Was für ein Problem hast Du eigentlich? Ich habe nur meine Einschätzung/Meinung zu den gehaltenen Bällen geschrieben, bei denen Kaua durch seine Sprungkraft gerade noch so dran gekommen ist. Ich habe auch nicht geschrieben, dass diese Bälle alle ins Tor gegangen wären, wenn Kevin das Tor gehütet hätte. Vielleicht hätte Trapp anders gestanden und gar keine Flugeinlagen gebraucht. Dennoch behalte ich mir vor, anzukennen, dass Kaua Fähigkeiten besitzt, die man von Kevin wenig bis garnicht sieht. Und keine Angst. Meine Zeilen haben 0,0% Einfluss auf die Mannschaftsaufstellung für morgen. Und wenn Kevin spielt, dann kann er gerne eine Topleistung zeigen und dafür wochenlang gefeiert werden. Wäre mir sehr recht.
Ralle14979 schrieb:
Was für ein Problem hast Du eigentlich?
Ich habe ein Problem mit unsachlicher Argumentation. Nicht mehr und nicht weniger. Dein vorher zitierter Satz impliziert, dass Trapp diese Bälle nicht gehalten hätte und deswegen Santos besser ist. Das Du das nun relativierst, erkenne ich aber an. Und allgemein geht mir diese Diskussion auf den Keks. Es ist doch genial, dass wir auf fast allen Positionen doppelt gut besetzt sind und somit jeder sich seinen Platz erkämpfen muss. Santos hat seine Sache bisher super gemacht. Aber Trapp schlecht(er) zu machen, damit Santos besser dasteht, geht (für mich) gar nicht.
Alphakeks schrieb:
Wahrscheinlich wäre Trapp nicht damit happy, aber es geht halt nicht nur um ihn im Verein. Leverkusen hat es mit Hradecky und Kovar letztes Jahr in den Pokalwettbewerben auch so gehandhabt. In der Premier League ist es gar nicht unüblich, dass der zweite Keeper zumindest den FA Cup und den League Cup bekommt.
Wenn man wirklich an Kaua glaubt und ihn in 2-3 Jahren zum Trapp-Nachfolger machen will, kann man ihn jetzt nicht bis 2026 oder 2027 auf die Bank setzen. Entweder man gibt ihm dann zumindest die Pokalspiele, oder man verleiht ihn zu einem kleineren Club (wie Simoni, auch wenn das aktuell nicht wirklich aufgeht). Bei letzterer Variante öffnet man nur leider wieder das Problem, dass man dann hinter Trapp und Grahl wieder eine neue Nummer 3 braucht.
Ja, ich bezweifel auch, dass Trapp auch nur einen der drei genannten Wettbewerbe zum Wohle seines Nachfolgers abgeben würde. Aber, wenn das nicht passiert, ist Santos in spätestens einem Jahr weg und wir dürfen uns schon wieder einen Nachfolger für Trapp heranziehen. Da müssen dann halt so langsam auch mal die Verantwortlichen ein Machtwort sprechen, wenn Trapp auf alle Wettbewerbe besteht.
Eine Torwartleihe, für junge Torhüter, läuft selten erfolgreich. Zum einen kannst du ein junges Torwarttalent nur an kleinere Vereine abgeben, in der Hoffnung, dass er da dann auch regelmäßig spielt und im besten Falle sofort die Nummer 1 wird. Das passiert aber eher recht selten, da bei einer Leihe, ohne Kaufoption, die kleineren Vereine lieber gleich Ihre eigenen Nachwuchstalente ins Tor lassen oder halt die gestandene Nummer 1 ins Tor stellen, um kein Risiko einzugehen, da es für die auch schnell mal gegen den Abstieg gehen kann. In solch einer Situation stellen die nur ungern den Leihtorwart, dem es im Endeffekt auch egal sein könnte ob der Verein absteigt, ins Tor. Zudem spielen die kleineren Vereine halt meist auf einem Niveau, welches auch nicht wesentlich anspruchsvoller als die deutsche Regionalliga ist und da sind auch selten Vereine dabei, die international spielen. Das würde Kaua, auf dem Weg zur Nummer 1 bei uns, dann auch nicht wirklich weiterhelfen.
Es läuft im Grunde alles darauf hinaus, dass Trapp Größe zeigen muss und Kaua einen Wettbewerb überlässt. Und im besten Falle nicht den DFB-Pokal. Denn das ist nun echt eine sehr überschaubare Menge an Spielen und dann auch nur alle paar Wochen ein Spiel. Ich behaupte, dass die Europa-League perfekt für Kaua ist. Viele Spiele in regelmäßigen Abständen und eine gute Bandbreite an Gegnern.
Das sehe ich anders. Wenn Santos die Qualität hat Trapp zu verdrängen, dann wird er das über kurz oder lang tun. Bis dahin spielt der Bessere in allen Wettbewerben. Santos hat bis jetzt 1 überdurchschnittliches Spiel geliefert. Deswegen werden nicht gleich reihenweise Topklubs anklopfen. Und sollte Santos doch das erstbeste Angebot der Perspektive hier vorziehen wollen, dann ist das halt so.
Es gibt viele Beispiele von Torhütern, die nach einem Einsatz für den verletzten Stammtorwart nach einem einzigen Spiel diesen verdrängten. René Adler beispielsweise hat seine Karriere in einem einzigen Spiel begründet. Leverkusen gegen Schalke. Nach diesem Spiel, das ähnlich verlaufen ist wie unseres gegen Besiktas, war Adler die Nr. 1 bei Bayer und blieb es auch.
Das sehe ich nicht so. Sicher sind Tore entscheidend, aber ohne Vorbereitung geht's halt auch nicht. Die Fähigkeit von Ekitike den Ball anzunehmen, ihn im Zweikampf zu halten und sicher weiterzuleiten ist überragend. Seine Treffergenauigkeit beim Torschuss ist ebenfalls sehr gut.
Nach den "Büffeln" entwickelt sich jetzt ein neuer erstklassiger Sturm. Hoffen wir, dass er nicht mit den Millionen-Angeboten anderer Vereine zu bald auseinander gerissen wird.