
U.K.
8351
Jaroos schrieb:
https://efahrer.chip.de/kostenrechner
Hier hast du ne kleine Auswahl an Vergleichen.
Hier ist eine andere Seite, auch mit einigen Vergleichen insbesondere im PDF.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/elektroauto-kostenvergleich/
Bei dem obigen E-Rechner muss man die Prämie ausblenden, welche es so gar nicht mehr gibt.
U.K. schrieb:Jaroos schrieb:
https://efahrer.chip.de/kostenrechner
Hier hast du ne kleine Auswahl an Vergleichen.
Hier ist eine andere Seite, auch mit einigen Vergleichen insbesondere im PDF.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/elektroauto-kostenvergleich/
Bei dem obigen E-Rechner muss man die Prämie ausblenden, welche es so gar nicht mehr gibt.
Danke! Da hab ich tatsächlich nicht drauf geachtet, weil ich mich nur auf die laufenden Kosten bezog. Die Anschaffungskosten sind leider immer noch das Problem, hauptsächlich (oder fast schon gänzlich) durch die hohen Akkukosten.
Das verdeutlich einen mal wieder, dass der Fußball in seiner eigenen Blase lebt.
Ich glaube nicht, dass Klopp bewusst ist wie RB bei dem Großteil der Fans ankommt.
Ich glaube nicht, dass Klopp bewusst ist wie RB bei dem Großteil der Fans ankommt.
Westend_Adler schrieb:
Fun Fact: wir können immer noch aus eigener Kraft Deutscher Meister werden 😎
Laut Wahretabelle.de wären wir aktuell sogar Tabellenführer 😎
U.K. schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Laut Wahretabelle.de wären wir aktuell sogar Tabellenführer 😎
Seit dem die umgezogen sind zu transfermarkt.de kann man die nicht mehr für voll nehmen.
In so einem wilden Spiel macht diese Rechnung beim 0:1 eh wenig Sinn. Aber ist doch aus Sicht der Eintracht eine schöne Momentaufnahme.
Da von auszugehen ist, dass er wieder ins 2. Glied rücken wird ist es Zeit für ein kleines Fazit. Gerade die schweren Spiele Istanbul und München waren seine Besten.
(kleinere) Schwächen wurden sichtbar, aber insg. haben wir hier einen TW der sicher, sofern er will hier kurz-mittelfristig längere Zeit die Nr. 1 sein kann.
Wenn man heute ihm mit Neuer vergleicht, ist genau das oben gesagte, wie spiele ich welchen Pass wann deutlich geworden wieso Neuer diese Karriere hat(te) und Kaua Sie hoffentlich erleben wird, sofern er sich entsprechend weiter verbessert.
Ich denke, wenn es gut läuft ist er spätestens nach der WM die 1.
Bin auch als am Überlegen wer nach Alison Becker und Ederson dann die Konkurrenz zu Kaua wäre in einigen Jahren im brasilianischen Tor
(kleinere) Schwächen wurden sichtbar, aber insg. haben wir hier einen TW der sicher, sofern er will hier kurz-mittelfristig längere Zeit die Nr. 1 sein kann.
Wenn man heute ihm mit Neuer vergleicht, ist genau das oben gesagte, wie spiele ich welchen Pass wann deutlich geworden wieso Neuer diese Karriere hat(te) und Kaua Sie hoffentlich erleben wird, sofern er sich entsprechend weiter verbessert.
Ich denke, wenn es gut läuft ist er spätestens nach der WM die 1.
Bin auch als am Überlegen wer nach Alison Becker und Ederson dann die Konkurrenz zu Kaua wäre in einigen Jahren im brasilianischen Tor
SGE1085 schrieb:
Bin auch als am Überlegen wer nach Alison Becker und Ederson dann die Konkurrenz zu Kaua wäre in einigen Jahren im brasilianischen Tor
- Bento(25) für 18 Mio nach Saudi Arabien gegangen
- Luiz Junior (23) Stammtorhüter bei Villareal, Kaufpreis 12 Mio
- Lucas Perri (26) Stammtorhüter Lyon
Also bis zur Nationalmannschaft ist es ein weiter Weg.
mmammu schrieb:
Bei RB hoffe ich, dass sie vom eher einfachen Startprogramm profititert haben und das sich das bei ihnen noch in der Tabelle nach unten korrigiert.
ist jetzt nicht böse gemeint und auch eher allgemein gefragt. Ich habe die Entwicklung der Frauen bei RB auch nicht verfolgt, aber sind die denselben Weg gegangen, wie die Männer oder woher kommt da der "Hass" gegenüber dem Frauenteam?
Ich muss gestehen, dass ich mit "Hass" gegenüber gegnerischen Mannschaften - egal in welcher Liga - noch nie groß etwas anfangen konnte
Salecha schrieb:
ist jetzt nicht böse gemeint und auch eher allgemein gefragt. Ich habe die Entwicklung der Frauen bei RB auch nicht verfolgt, aber sind die denselben Weg gegangen, wie die Männer oder woher kommt da der "Hass" gegenüber dem Frauenteam?
Ich muss gestehen, dass ich mit "Hass" gegenüber gegnerischen Mannschaften - egal in welcher Liga - noch nie groß etwas anfangen konnte
Also von Hass habe ich hier zumindestens nichts gelesen. Aber vielleicht um den Hintergrund etwas zu beleuchten. Auch im Frauenfußball ging es sehr dubios zur Sache, nicht ohne guten Willen beim Sächsischen Fussballverband.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/RB-Leipzig-und-der-Zorn-einer-Liga-article18498931.html
Hass ist vielleicht zu hochgegriffen, deswegen habe ich es ja auch in " " gesetzt.
Danke für den Link. Ich finde es eh schwierig für die Vereine den richtigen Weg zu gehen im Frauenfußball. Übernimmt man, so wie die SGE einen bereits in der Bundesliga spielenden Club oder geht man den Weg wie Schalke und der BVB und beginnt ganz unten und arbeitet sich Jahr für Jahr nach oben.
Danke für den Link. Ich finde es eh schwierig für die Vereine den richtigen Weg zu gehen im Frauenfußball. Übernimmt man, so wie die SGE einen bereits in der Bundesliga spielenden Club oder geht man den Weg wie Schalke und der BVB und beginnt ganz unten und arbeitet sich Jahr für Jahr nach oben.
U.K. schrieb:
Nach den Wechseln war ein völlig anderer Zug zum Tor, nicht umsonst ist gleich danach das 2:1 gefallen.
Wenn Du hier schon mit Statistiken kommst: nach dem 2:1 lautete das Torschussverhältnis 5:5.
Davor 13:8.
Dein wahrgenommener Zug zum Tor ergab sich vermutlich daraus, dass a) es wilder wurde, weil wir die Kontrolle des Spiels ein Stück weit abgegeben haben und b) Pilsen aufmachen musste und sich mehr Räume ergeben haben
U.K. schrieb:
Dazu einiges mehr an Fehlpässen, welche du bei Nkounkou und Skhiri angemeckert hast. Knauff hatte eine Passquote von 68% Nkounkou hatte 83.
Am Ende kommt es darauf an, welche Pässe beim Gegner landen. Ein Fehlpass am gegnerischen Straufraum ist meist nicht so gefährlich, wie beispielsweise im Aufbauspiel in letzter/vorletzter Linie.
Bei Nkounkou ist mir sehr stark aufgefallen, dass er sich immer links 25m vor dem Tor hat anspielen lassen, um dann entweder aus dem halbfeld zu flanken oder quer/zurück zu spielen. Bei Knauff war mMn mehr Dynamik drin. Und genau die fehlte uns. Was zB auch Matthäus bemängelte.
Schwaelmer_86 schrieb:
Wenn Du hier schon mit Statistiken kommst: nach dem 2:1 lautete das Torschussverhältnis 5:5.
Davor 13:8.
Dein wahrgenommener Zug zum Tor ergab sich vermutlich daraus, dass a) es wilder wurde, weil wir die Kontrolle des Spiels ein Stück weit abgegeben haben und b) Pilsen aufmachen musste und sich mehr Räume ergeben haben
Ja und alle 5 Torschüsse kamen in der Schlußviertelstunde, das heißt nach den ersten Wechsel haben wir eine Viertelstunde nicht einen Schuss zugelassen. Klingt für mich nicht nach es wurde wilder.
Von der 60 bis zur 75 Minute stand es 5:0 nach Torschüssen. Die Kontrolle haben wir mit der Auswechslung von Ekitike abgegeben, weil wahrscheinlich jeder dachte das Ding ist durch.
Und zum Thema Matthäus, er hat die fehlende Dynamik beim Stand von 1:1 bemängelt und gleichzeitig angemerkt, dass DT von außen einen Impuls setzen muss.
Anders als einige hier, sehe ich nicht, dass der letzte Wechsel (Collins für Kristensen) der Entscheidende war. Auch hege ich keinen Groll auf Kauã Santos, dem man solche Spiele einfach zugestehen muss.
Viel mehr verstehe ich nicht, wie insbesondere Nkounkou, aber auch Skhiri bis zum Schlusspfiff auf dem Feld stehen dürfen. Sie haben mit ihren Fehlpässe und falschen Entscheidungen permanent Angriffe verpuffen lassen, was dazu führte, dass Pilsen immer mal wieder aufkam bzw die Eintracht keine Ruhe reingekommen hat.
Ich habe auch nicht verstanden warum Matanovic und Knauff runter mussten. Beide waren deutlich agiler, präsenter als Marmoush und Nkounkou. Ebimbe hätte auch links spielen können.
Auch sollte man darüber nachdenken, ob Chaibi momentan in der Form ist, dass man ihn immer bringen muss. Das war gestern leider wieder nichts. Insbesondere sein Abschluss rechts von der Grundlinie beim Stand von 3:2.
Gestern waren alle nicht bei 100 % , auch das Trainerteam nicht.
Mund abwischen, Schlüsse ziehen und es Sonntag wieder besser machen.
Viel mehr verstehe ich nicht, wie insbesondere Nkounkou, aber auch Skhiri bis zum Schlusspfiff auf dem Feld stehen dürfen. Sie haben mit ihren Fehlpässe und falschen Entscheidungen permanent Angriffe verpuffen lassen, was dazu führte, dass Pilsen immer mal wieder aufkam bzw die Eintracht keine Ruhe reingekommen hat.
Ich habe auch nicht verstanden warum Matanovic und Knauff runter mussten. Beide waren deutlich agiler, präsenter als Marmoush und Nkounkou. Ebimbe hätte auch links spielen können.
Auch sollte man darüber nachdenken, ob Chaibi momentan in der Form ist, dass man ihn immer bringen muss. Das war gestern leider wieder nichts. Insbesondere sein Abschluss rechts von der Grundlinie beim Stand von 3:2.
Gestern waren alle nicht bei 100 % , auch das Trainerteam nicht.
Mund abwischen, Schlüsse ziehen und es Sonntag wieder besser machen.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich habe auch nicht verstanden warum Matanovic und Knauff runter mussten. Beide waren deutlich agiler, präsenter als Marmoush und Nkounkou. Ebimbe hätte auch links spielen können.
Nach den Wechseln war ein völlig anderer Zug zum Tor, nicht umsonst ist gleich danach das 2:1 gefallen.
Vor allem Knauf war gestern völlig wirkungslos. Eine einzige Flanke auf Matanovic mehr kam nicht. Dazu einiges mehr an Fehlpässen, welche du bei Nkounkou und Skhiri angemeckert hast. Knauff hatte eine Passquote von 68% Nkounkou hatte 83.
U.K. schrieb:
Nach den Wechseln war ein völlig anderer Zug zum Tor, nicht umsonst ist gleich danach das 2:1 gefallen.
Wenn Du hier schon mit Statistiken kommst: nach dem 2:1 lautete das Torschussverhältnis 5:5.
Davor 13:8.
Dein wahrgenommener Zug zum Tor ergab sich vermutlich daraus, dass a) es wilder wurde, weil wir die Kontrolle des Spiels ein Stück weit abgegeben haben und b) Pilsen aufmachen musste und sich mehr Räume ergeben haben
U.K. schrieb:
Dazu einiges mehr an Fehlpässen, welche du bei Nkounkou und Skhiri angemeckert hast. Knauff hatte eine Passquote von 68% Nkounkou hatte 83.
Am Ende kommt es darauf an, welche Pässe beim Gegner landen. Ein Fehlpass am gegnerischen Straufraum ist meist nicht so gefährlich, wie beispielsweise im Aufbauspiel in letzter/vorletzter Linie.
Bei Nkounkou ist mir sehr stark aufgefallen, dass er sich immer links 25m vor dem Tor hat anspielen lassen, um dann entweder aus dem halbfeld zu flanken oder quer/zurück zu spielen. Bei Knauff war mMn mehr Dynamik drin. Und genau die fehlte uns. Was zB auch Matthäus bemängelte.
Etwas längeres Interview mit NadW:
https://www.sport1.de/news/fussball/2-bundesliga/2024/09/schalke-04-raul-konnte-passen-jermaine-jones-spricht-klartext
Er bettelt geradezu um einen Job in Europa. Die NadW Aktion wird auch kurz angesprochen.
https://www.sport1.de/news/fussball/2-bundesliga/2024/09/schalke-04-raul-konnte-passen-jermaine-jones-spricht-klartext
Er bettelt geradezu um einen Job in Europa. Die NadW Aktion wird auch kurz angesprochen.
Ich denke das Experiment mit allen 3 Stürmer kann man als gescheitert ansehen.
Wenn ich einen Matanovic vorne drin hab, brauche ich gescheite Flanken. Aber das war fast gar nix. Ich habe nur 2 in Erinnerung, die auch einen Abnehmer fanden. einmal Nkounkou auf Marmoush und einmal auf Matanovic ich glaub von Knauff.
Wenn ich einen Matanovic vorne drin hab, brauche ich gescheite Flanken. Aber das war fast gar nix. Ich habe nur 2 in Erinnerung, die auch einen Abnehmer fanden. einmal Nkounkou auf Marmoush und einmal auf Matanovic ich glaub von Knauff.
U.K. schrieb:
Ich denke das Experiment mit allen 3 Stürmer kann man als gescheitert ansehen.
Wenn ich einen Matanovic vorne drin hab, brauche ich gescheite Flanken. Aber das war fast gar nix. Ich habe nur 2 in Erinnerung, die auch einen Abnehmer fanden. einmal Nkounkou auf Marmoush und einmal auf Matanovic ich glaub von Knauff.
Wie schafft mans eigentlich durchs Leben mit so nem Geduldsfaden? Das war jetzt das erste Spiel wo die 3 zusammen für 60 Minuten gestartet sind. Wie man da von gescheitertem Experiment reden kann ist mir ein Rätsel.
U.K. schrieb:
Und ich sag Nordkorea gewinnt die WM
Was zu beweisen war:
https://www.kicker.de/nordkorea-gegen-japan-2024-u-frauen-wm-4918956/spielbericht
Kommt einem irgendwie komisch vor. Hab Nordkorea nie als Fußballnation wahr genommen. Aber wenn man sich den letzten Satz liest:
Für Nordkorea ist der Triumph in Kolumbien der bereits dritte U-20-WM-Titel in dieser Altersklasse, womit die Asiatinnen mit den bisher führenden Nationen Deutschland und USA gleichziehen.dann scheint das gar keine so große Überraschung zu sein.
xGoals Zwischenfazit nach 4 Spielen
xGoals: 9,64 (tatsächlich 7) (4. hinter Leverkusen, Bayern, Stuttgart)
xGegentore: 5,19 (tatsächlich 4) (5. hinter Bayern, Freiburg, Union, Leverkusen)
xPoints: 8,39 (tatsächlich 9) (4. hinter Leverkusen, Bayern, Freiburg)
Wir stehen also genau da wo wir, statistisch, hingehören.
Letzte Saison hatten wir nach 4 Spielen 4,42 xGoals (tatsächlich 4)/5,36 xGegentore (tatsächlich 3)/4,90xPoints(tatsächlich 6)
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass wir letzte Saison gegen die Mannschaften gestartet sind, die am Ende 16.-18. und 13. wurden, sieht das schon sehr vielversprechend aus.
Die 4,42 xGoals der letzten Saison hat Marmoush jetzt schon fast allein (3,60 bei 4 Toren). Das sind die meisten xGoals (vor Millot und Kane), dazu hat er noch die meisten xAssists (2,56, bisher aber nur ein 1 Assist, vor Wirtz und Olise).
Die Underperformance bei den xG liegt zu großen Teilen an Ekitike, der 2,70 xG hat aber nur ein Tor. Bei den xAssists ist er dann 4. hinten den 3 obengenannten mit 1,94xA, bisher 2 Assists)
xGoals: 9,64 (tatsächlich 7) (4. hinter Leverkusen, Bayern, Stuttgart)
xGegentore: 5,19 (tatsächlich 4) (5. hinter Bayern, Freiburg, Union, Leverkusen)
xPoints: 8,39 (tatsächlich 9) (4. hinter Leverkusen, Bayern, Freiburg)
Wir stehen also genau da wo wir, statistisch, hingehören.
Letzte Saison hatten wir nach 4 Spielen 4,42 xGoals (tatsächlich 4)/5,36 xGegentore (tatsächlich 3)/4,90xPoints(tatsächlich 6)
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass wir letzte Saison gegen die Mannschaften gestartet sind, die am Ende 16.-18. und 13. wurden, sieht das schon sehr vielversprechend aus.
Die 4,42 xGoals der letzten Saison hat Marmoush jetzt schon fast allein (3,60 bei 4 Toren). Das sind die meisten xGoals (vor Millot und Kane), dazu hat er noch die meisten xAssists (2,56, bisher aber nur ein 1 Assist, vor Wirtz und Olise).
Die Underperformance bei den xG liegt zu großen Teilen an Ekitike, der 2,70 xG hat aber nur ein Tor. Bei den xAssists ist er dann 4. hinten den 3 obengenannten mit 1,94xA, bisher 2 Assists)
Und der nächste Trainer muss gehen:
https://www.kicker.de/vfl-osnabrueck-trennt-sich-von-trainer-koschinat-1053107/artikel
Nach 5 Punkten aus 6 Spielen und knapp über den Abstiegsrängen.
https://www.kicker.de/vfl-osnabrueck-trennt-sich-von-trainer-koschinat-1053107/artikel
Nach 5 Punkten aus 6 Spielen und knapp über den Abstiegsrängen.
Neuer Trainer in Osnabrück soll Pit
Reimers werden, der sich als Nachwuchstrainer beim HSV einen sehr guten Ruf erworben hatte.
https://www.noz.de/sport/vfl-osnabrueck/artikel/noz-information-pit-reimers-wird-neuer-trainer-des-vfl-osnabrueck-47782345
Reimers werden, der sich als Nachwuchstrainer beim HSV einen sehr guten Ruf erworben hatte.
https://www.noz.de/sport/vfl-osnabrueck/artikel/noz-information-pit-reimers-wird-neuer-trainer-des-vfl-osnabrueck-47782345
Gelöschter Benutzer
Vielleicht kann man den Thread in "Saison-24/25-Gebabbel" umbenennen (lassen)? Dann könnte man ihn generell gut nutzen für diverses über die laufende Saison.
Dass das Spiel wiederholt wird finde ich in der Tat auch... erstaunlich.
Dass das Spiel wiederholt wird finde ich in der Tat auch... erstaunlich.
cyberboy schrieb:
Dass das Spiel wiederholt wird finde ich in der Tat auch... erstaunlich
Vielleicht auch nicht. Leverkusen hat Berufung eingelegt.
https://www.sportschau.de/regional/swr/swr-leverkusen-erhebt-einspruch-gegen-spiel-wiederholung-der-partie-gegen-freiburg-100.html
Das kann sich ziehen. Leider steht nicht drin mit welcher Begründung sie in Berufung gehen.
Die mündliche Verhandlung über den Einspruch von Bayer Leverkusen gegen die Neuansetzung ist für den 15.10.2024 angesetzt.
Quelle: https://www.dfb.de/news/sportgericht-verhandlung-im-fall-freiburg-vs-leverkusen-am-15-oktober
Quelle: https://www.dfb.de/news/sportgericht-verhandlung-im-fall-freiburg-vs-leverkusen-am-15-oktober
Daß in Norwegen mehr E-Autos als Autos mit einem fossilen Antrieb zugelassen werden, ist nicht neu.
2020 lag derAnteil der E-Autos bei Neuzulassungen erstmalig über 50%
https://www.n-tv.de/auto/Norwegen-stellt-E-Auto-Rekord-auf-article22271103.html
Der aktuelle Meilenstein ist die Tatsache, daß mehr Elektroautos als Benziner auf der Straße unterwegs sind.
Einen höheren Anteil als die beiden jeweils haben allerdings noch Dieselautos.
Der Rückgang in Europa im elektrischen Automobilmarkt wird dominiert aus Deutschland, schreibt PWC. Weltweit sind elektrische weiter auf Wachstumskurs.
In Deutschland/Europa ist es eine Scheindebatte um Reichweitenangst und Technologieoffenheit, die den Markt der Elektroautos bremst.
https://www.strategyand.pwc.com/de/de/presse/evsr-q2-24.html
Die Delle bei VW ist meines Erachtens nach stark dominiert aus China, auf dem chinesischen Markt spielt VW eine immer geringere Rolle, im Hinblick auf den Fokus auf Elektro in China und neuen Abgasnormen.
2020 lag derAnteil der E-Autos bei Neuzulassungen erstmalig über 50%
https://www.n-tv.de/auto/Norwegen-stellt-E-Auto-Rekord-auf-article22271103.html
Der aktuelle Meilenstein ist die Tatsache, daß mehr Elektroautos als Benziner auf der Straße unterwegs sind.
Einen höheren Anteil als die beiden jeweils haben allerdings noch Dieselautos.
Der Rückgang in Europa im elektrischen Automobilmarkt wird dominiert aus Deutschland, schreibt PWC. Weltweit sind elektrische weiter auf Wachstumskurs.
In Deutschland/Europa ist es eine Scheindebatte um Reichweitenangst und Technologieoffenheit, die den Markt der Elektroautos bremst.
PWC schrieb:
„Während die Elektromobilität weltweit Auftrieb hat, führen wir in Europa Scheindebatten über Reichweitenangst und Technologieoffenheit. Dabei hat sich die Technologie rasant weiterentwickelt und die Produkte sind inzwischen sowohl besser als auch günstiger
https://www.strategyand.pwc.com/de/de/presse/evsr-q2-24.html
Die Delle bei VW ist meines Erachtens nach stark dominiert aus China, auf dem chinesischen Markt spielt VW eine immer geringere Rolle, im Hinblick auf den Fokus auf Elektro in China und neuen Abgasnormen.
Das ist doch auch kein Wunder, in Norwegen wurden schon früh durch die Regierung mittels verschiedenen Maßnahmen (z.B. Nutzung der Busspur) der Kauf von Elektroautos gefördert.
In Deutschland , wie auch in Norwegen, bleibt es aber ein Auto für Gutverdiener.
Generell ist bei den Kosten meist der Verbrenner vorne, nur der Umweltfaktor spricht für eine Anschaffung.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/elektroauto-kostenvergleich/
Und Reichweitenangst eine Scheindebatte zu nennen, naja. Bei dieser schlechten Infrastruktur an Lademöglichkeiten kann ich da keine Scheindebatte erkennen. Den Markt bremst vor allem die Anschaffungskosten, hat nicht jeder die Möglichkeiten ca. 35.000 € zu finanzieren. Bis auf den Spring gibt es keine kostengünstige Alternative.
In Deutschland , wie auch in Norwegen, bleibt es aber ein Auto für Gutverdiener.
Generell ist bei den Kosten meist der Verbrenner vorne, nur der Umweltfaktor spricht für eine Anschaffung.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/elektroauto-kostenvergleich/
Und Reichweitenangst eine Scheindebatte zu nennen, naja. Bei dieser schlechten Infrastruktur an Lademöglichkeiten kann ich da keine Scheindebatte erkennen. Den Markt bremst vor allem die Anschaffungskosten, hat nicht jeder die Möglichkeiten ca. 35.000 € zu finanzieren. Bis auf den Spring gibt es keine kostengünstige Alternative.
U.K. schrieb:
Das ist doch auch kein Wunder, in Norwegen wurden schon früh durch die Regierung mittels verschiedenen Maßnahmen (z.B. Nutzung der Busspur) der Kauf von Elektroautos gefördert.
In Deutschland , wie auch in Norwegen, bleibt es aber ein Auto für Gutverdiener.
Mit dem Unterschied, dass es in Norwegen mehr Gutverdiener gibt.
Norwegen hat Strom aus Wasserkraft ohne Ende, vor allem auch dezentral organisiert. Der Einfluss auf den Strompreis ist klar. Gleichzeitig sind die Spritpreise im Vergleich teilweise hoch. Für einen Liter Diesel habe ich letztens umgerechnet 2,20€ gezahlt.
Mein subjektiver Eindruck ist übrigens, dass Tesla dort massiv reingegangen ist. Man sieht hauptsächlich diese Musk-Karren und auch die Ladeinfrastruktur wird dominiert. Hier reden wir aber von Süd- bis Mittelnorwegen. Nach Norden wird die Infrastruktur schnell dünner. Und hier liegt auch die Begründung für den nach wie vor hohen Dieselanteil: geringe Besiedlung, landwirtschaftliche Prägung, Temperaturen im tiefen zweistelligen Minusbereich und Schneemassen machen Allrad und dicke Karren nötig und Akkus unattraktiv.
Ein Vergleich mit Norwegen erscheint mir wegen den genannten Gründen, derer er sicherlich noch viel mehr gibt, schwierig.
Die Nutzung der Busspur ist übrigens echt ein nettes Gimmick, außerhalb Oslos habe ich noch keine Busspur gesehen.
Erstens ist das das Verdienst der deutschen Automobilindustrie, die sich aus nur aus einem Grund dafür entschieden hat, nur teure E-Autos zu produzieren: Möglichst hohe Gewinne aus dem durch die Förderung hervorgerufenen E-Auto-Boom bis zum Ende dieser Förderung mitzunehmen.
Und zweitens rechnet sich das E-Auto über die Dauer der Nutzung sehr wohl. Wenn man sich einen günstigen Ausländer kauft (Japan, Korea etc.) oder least und beim Laden und Fahren etwas achtsam ist, liegt der Amortisierungspunkt bei ca. 5 Jahren. Meinen persönlichen Break even habe ich mit dem Hyundai Kona habe ich bereits nach 3,5 Jahren erreicht, seitdem spare ich bares Geld und habe das Leasing schon vor 1 Jahr verlängert. Der Kostenvergleich des ADAC geht von absurden Zahlen aus, Verbrauchswerte, die ich nie erreicht habe.
Und zur Ladeinfrastruktur: ja, das darf sich ruhig noch verbessern, gerade im ländlichen Bereich. Aber auch hier geht es Zug um Zug voran, gerade war ich in zwei Dörfern, in denen es bislang keine Säule gab, jetzt sind es in jedem Dorf vier. Ladeprobleme hatte ich in den 5 Jahren E-Auto noch nie, die Apps funktionieren super und verschaffen auch Preisvorteile, von denen der ADAC scheinbar noch nie etwas gehört hat.
Frag besser nach bei E-Auto-Besitzern statt beim ADAC.
Und zweitens rechnet sich das E-Auto über die Dauer der Nutzung sehr wohl. Wenn man sich einen günstigen Ausländer kauft (Japan, Korea etc.) oder least und beim Laden und Fahren etwas achtsam ist, liegt der Amortisierungspunkt bei ca. 5 Jahren. Meinen persönlichen Break even habe ich mit dem Hyundai Kona habe ich bereits nach 3,5 Jahren erreicht, seitdem spare ich bares Geld und habe das Leasing schon vor 1 Jahr verlängert. Der Kostenvergleich des ADAC geht von absurden Zahlen aus, Verbrauchswerte, die ich nie erreicht habe.
Und zur Ladeinfrastruktur: ja, das darf sich ruhig noch verbessern, gerade im ländlichen Bereich. Aber auch hier geht es Zug um Zug voran, gerade war ich in zwei Dörfern, in denen es bislang keine Säule gab, jetzt sind es in jedem Dorf vier. Ladeprobleme hatte ich in den 5 Jahren E-Auto noch nie, die Apps funktionieren super und verschaffen auch Preisvorteile, von denen der ADAC scheinbar noch nie etwas gehört hat.
Frag besser nach bei E-Auto-Besitzern statt beim ADAC.
U.K. schrieb:
Bei dieser schlechten Infrastruktur an Lademöglichkeiten kann ich da keine Scheindebatte erkennen.
Die Infrastruktur ist bei weitem nicht so schlecht, wie sie oft gemacht wird.
Ganz ehrlich, wenn ich mich an Tankstellendichte aufm Dorf vor 40 Jahren erinnere, da war es normal auch mal am Samstag oder Sonntag 2 Dörfer weiter 10 Kilometer zu fahren, damit Montag morgen nicht getankt werden musste oder man früh los musste.
Ich war jetzt von Berlin aus in Görlitz, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, in der Brandenburger Pampa, im Vogelsberg, Greifswald, auf Rügen und hatte absolut 0 Probleme.
Und geplant hat das alles mein Auto. Einfach Hin- und Rückfahrt am Anfang eingegeben, Puffer für bisserl rumfahren eingeplant und fertig. Früher mit Shell Atlas war das mehr Aufwand.
Ich behaupte für mind. 80% der Leute wäre die propagierte "Reichweitenangst" absolut kein Thema in ihrem Alltag.
U.K. schrieb:
Und ich sag Nordkorea gewinnt die WM
Ich hätte mal drauf wetten sollen
https://www.kicker.de/nordkorea-und-japan-bestreiten-endspiel-der-u-20-wm-1052210/artikel
2 Punkte aus 5 Spielen bedeutet Feierabend für Antwerpen in Mannheim, er war nur ein halbes Jahr im Amt
https://www.kicker.de/zweieinhalb-zeilen-waldhof-stellt-trainer-antwerpen-frei-1049896/artikel
https://www.kicker.de/zweieinhalb-zeilen-waldhof-stellt-trainer-antwerpen-frei-1049896/artikel
Tafelberg schrieb:
2 Punkte aus 5 Spielen bedeutet Feierabend für Antwerpen in Mannheim, er war nur ein halbes Jahr im Amt
https://www.kicker.de/zweieinhalb-zeilen-waldhof-stellt-trainer-antwerpen-frei-1049896/artikel
Und schon steht der Nachfolger fest, Bernhard Trares ist zurück.
https://www.kicker.de/waldhof-macht-frueheren-aufstiegstrainer-trares-zum-antwerpen-nachfolger-1052035/artikel
Hat Mannheim in die 3. Liga geführt und stand auch bei unserem DFB-Pokal Spiel 3:5 (3 Tore Rebic) an der Seitenlinie.
https://www.kicker.de/so-laeuft-die-champions-league-das-reglement-fuer-die-koenigsklasse-287798/artikel
Aktuell kommt in dem Fall Punkt g.) zur Anwendung.
Aktuell kommt in dem Fall Punkt g.) zur Anwendung.
Macht es in der Tabelle einen Unterschied ob man auswärts gewonnen hat oder zuhause?
Anders kann ich mir nicht erklären warum Liverpool auf 3 geführt wird und Real sowie Juve auf der 4.
https://www.uefa.com/uefachampionsleague/standings/
Anders kann ich mir nicht erklären warum Liverpool auf 3 geführt wird und Real sowie Juve auf der 4.
https://www.uefa.com/uefachampionsleague/standings/
https://www.kicker.de/so-laeuft-die-champions-league-das-reglement-fuer-die-koenigsklasse-287798/artikel
Aktuell kommt in dem Fall Punkt g.) zur Anwendung.
Aktuell kommt in dem Fall Punkt g.) zur Anwendung.
U.K. schrieb:
warum Liverpool auf 3 geführt wird und Real sowie Juve auf der 4.
Warum Sporting auf 6. ?
Hier hast du ne kleine Auswahl an Vergleichen.