>

ulfmeister

7291

#
Tock-Tock schrieb:

...so wie das aussieht hat er sowas wie nen Gleitwirbel...

...Über unsere Medizinische Abteilung kann ich manchmal nur noch den Kopp schütteln...    


Tock-Tock, McFly, jemand zuhause?

Du glaubst doch nicht im Ernst, daß Pröll einen Gleitwirbel hat, den keiner der behandelnden Ärzte, inklusive des Münchener Wunderdocs, diagnostizieren kann?

Die wissen schon genau, woran es hapert, aber den Therapieansatz zu entwickeln steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich bin mir aber sicher, daß es in naher Zukunft bei Markus wieder aufwärts geht.
#
Da hätte sich Jones mal abschauen können, wie sich ein richtiger Profi, egal ob er aus der Umgebung oder dem Ausland kommt, verhält. Und daß ein Fußballer, gerade im Ausland, sich immer den dicksten Vertrag aussucht, ist vollkommen in Ordnung und steht nicht im Geringsten zur Debatte.

Ich entnehme dem Interview folgendes:
- Kyrgiakos ist gerne in Frankfurt
- Kyrgiakos kann sich vorstellen zu gehen
- Kyrgiakos will immer gewinnen
- Kyrgiakos will nicht absteigen

Ein Profi durch und durch, bei dem man sich sicher ist, daß er alles für seinen Arbeitgeber in Wagschaale wirft, auch um letztlich das Maximale für sich zu erreichen. Mehr kann man nicht verlangen.
#
Aus der Presseschau:

Kicker: "Es wird vermutet, das es sich um eine Gelenkentzündung im hinteren Rippenbereich handelt", erlärte Pröll gegenüber der FAZ.

FR: "Durch einen Schiefstand eines Gelenks werde ein Nerv im hinteren Rippenbereich blockiert. "Vereinfacht wird bei mir permanent ein Nerv eingequetscht", sagte Pröll. Die darum liegenden Muskeln hätten versucht, den Nerv zu schützen und verspannten deshalb."

Ich hoffe, daß es sich nicht um eine Verletzung des Rippenwirbelgelenks handelt, denn sonst stünde Pröll noch einiges an Ungemach ins Haus. Just eines dieser Gelenke hatte ich mir mal beim Gewichtheben aus- und wieder eingerenkt, anschließend chronifizierte sich eine Reizung mit teilweise heftigen Verspannungen und Rückenschmerzen. Wochenlang Krankengymnastik, Muskeltraining, Spritzen, Voltarentabletten, Akupunktur, Wärmebehandlung, usw. brachten nur teilweise Linderung.

Mal schauen, ob sich das bei Pröll anders entwickelt, ansonsten: Beiß auf die Zähne, denn wirklich kaputt ist nichts, es schmerzt nur manchmal etwas heftig.

Aber welcher Profisportler kann schon sagen, daß er vollkommen schmerzfrei durch die Karriere kommt? Ich für meinen Teil habe mich damit abgefunden, daß laufend irgendwo irgendwas zwickt oder zieht.

Und jetzt 3 Euro für das Phrasenschwein: "Die Zeit heilt alle Wunden!"
#
Psychofront schrieb:
Du hast mich tausend mal belogen.

Du hast mich tausend Mal verletzt.
#
Wuschelblubb schrieb:

...
Und wenn Schneider dann mal zurücktreten sollte, gibt es auf seiner Position genug Spieler:

Paul Freier (27)
Roberto Hilbert (22)
Albert Streit (27)

Auch

Tim Borowski (26)
Clemens Fritz (26)
Piotr Trochowski (23)

können diese Position spielen.
...
Achja: Hier gehe ich ausnahmsweise mal mit Funkel konform: Bei uns hat einfach keiner aktuell die Qualität, dass er es verdient hätte, in der deutschen Nationalmannschaft zu spielen.


Kleiner Zusatz:
Streit kann sich nur dann berechtigte Hoffnungen auf die Nationalmannschaft machen, wenn er
1) die Anzahl seiner Dribblings erheblich reduziert
2) den Ball laufen läßt und
3) den Flügel in der Offensive besser besetzt.

Für meinen Geschmack läuft er zu selten am Gegner vorbei um dem Mitspielern den Paß in die Gasse zu ermöglichen.
#
Grandpa schrieb:
Sind hier einige besoffen?
Die Konstanz, die Pröll bisher gezeigt hat (abgesehen von den beiden Spielen der letzten Saison), hat Oka noch nie annähernd aufblitzen lassen. Er spielt ein paar Spiele gut und patzt dann wieder. Pröll wurde nicht umsonst zum besten Keeper der Zweitligasaison 04/05 und der Hinrunde 06/07 gewählt. Er ist ein kompletter Keeper, der vor allen Dingen Kommandos gibt und Sicherheit ausstrahlt.
Gerade nach dem Nürnberg-Spiel Oka als Nummer 1 zu fordern, da wird mir schwindelig! Natürlich ist man ihm für die Treue dankbar, aber das allein kann doch kein Grund für einen Stammplatz sein!


Treffend analysiert! Der aktuelle Hype um den Lügenbold läßt einige hier anscheinend überreagieren, wenn es um Vereinstreue geht.

Nikolov ist eine wünschenswerte Nummer 2, wie sie sich jeder Trainer nur wünschen kann: Zuverlässig, ohne Eskapaden, loyal. Aber er ist keine Nr.1 in der Bundesliga, wenn er sich mit einem Markus Pröll messen muß.

Ebensowenig wird er eine Legende aufgrund seiner Leistungen werden, denn er hat weder wie Schur die entscheidenden Treffer in legendären Spielen gesetzt, sprich einen Elfer gegen den Abstieg/für den Aufstieg abgewehrt, noch in Kahnscher Manier im letztjährigen Pokalfinale einen Titel festgehalten, weder wie ein Bindewald über Jahre hinweg Gegenspieler in die Verzweiflung getrieben. Wenn ich an Nikolov denke, denke ich: Keine Spiele gewonnen, wenige verloren, viele Paraden damit die Niederlage nicht höher ausfiel.

Fazit: Ein überaus verdienter Spieler, aber ohne Tendenz zur Legende.
#
Nachdem sich das Vakuum Jones in Luft aufgelöst hat, denke ich, daß sich die Truppe etwas beruhigt und pladiere für mindestens eine weitere Saison mit Meier, sowie zwei Flügelspielern und einem Abräumer. Schön wäre es, wenn sich hier eine Viererformation einspielen kann, die dann auch mehrere Spiele in Folge das Vertrauen der Trainer erhält. Ich stelle mir, von links nach rechts, folgendes vor: Streit, Meier, Fink, Preuß.

Meier hat noch vorne alle Fähigkeiten in sich. Zugegebenermaßen sind die Kopfbälle manchmal drucklos, aber einen Vergleich zu anderen Mittelfeldspieler muß er in Deutschland definitiv nicht scheuen.

Zwei Sachen muß Meier seinem Spiel noch hinzufügen, dann wäre ich in Hinsicht auf die "Spielmacher"-Position vorerst wunschlos glücklich:
- Defensivarbeit nach Ballverlusten bzw. nach Abschluß
- Offensive Kopfbälle

Die Verbesserung der Defensivarbeit gilt auch für Streit, der überdies noch an Torgefahr aus dem laufenden Spiel gewinnen muß. Da sollten es, ohne Wertung von Standardsituationen, schon 4-6 Tore pro Spielzeit sein.

Also hat die Mannschaft eigentlich alles, was man sich wünschen kann:
- einen überdurchschnittlichen Stammtorwart
- eine solide IV (Kyrgiakos, Russ bzw. Chris) mit Torgefahr
- solide Außenverteidiger (Ochs, Spycher)
- ein mindestens durchschnittliches Mittelfeld (Streit, Meier, Fink, Preuß)
- tendentiell überdurchschnittlichen Sturm (Takahara, Amanatidis bzw. Thurk)

Wenn sich die Truppe mal über mehrere Spieltage einspielen und auch finden kann, ist ein großer Schritt Richtung gesichertes Mittelfeld getan.

Verstärkungen bzw. Ergänzungen für das nächste Jahr sehe ich primär auf der Position des LV nach Reinhards Wechsel, sowie einen guten LM, da Weissenberger vermutlich geht um Spielzeit für eine EM-Teilnahme zu bekommen.
#
Grundsätzlich ja, aber nicht vergessen, daß Alkmaar große Stärke das System ist. Wenn Du jetzt einen Spieler verpflichtest, ihm aber nicht dasselbe Spielsystem bietest, wird er scheitern und als Mißverständnis abgeurteilt. Es sei denn, der Spieler ist flexibel genug, daß er sich auch im neuen Umfeld integrieren kann.
#
Eben:

, Fred!
#
Schobberobber72 schrieb:
ulfmeister schrieb:
*Drehkick* !


Angeber  


Es wird noch härter, jetzt macht es richtig



feld!

#
*Drehkick* Fumb!
#
[big]Kicker.de[/big]

http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/362931/
"Auch Streit fällt wohl aus"
*Dann eben ohne Streit, aber mit Eintracht!*
#
[big]Kicker.de[/big]

http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/362931/
"Auch Streit fällt wohl aus"
*Dann eben ohne Streit, aber mit Eintracht!*
#
Mbukatchi schrieb:
Als junger Spieler würde ich auch nach England wechseln. Wenn man hört, was da für Orgien gefeiert werden. Die haben da ja richtige Groupies!    


Dann ist die Profikarriere aber auch ruckzuck im Eimer. Wer als Fußballer heute vor dem Karriereende an irgendetwas anderes als Kicken denkt, hat schon verloren. Dafür ist das Spiel heute zu athletisch, als daß sich einer irgendwelche Orgien oder andere Auswüchse des Spaß leisten könnte...
#
Kommt der Brych nicht aus München, und dürfte er dann, um den Schein Neutralität zu wahren, überhaupt pfeifen?
#
[big]SPON:[/big]

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,470673,00.html
"Die Fans mucken auf"
*So läuft nämlich mal das Business*
#
Schobberobber72 schrieb:
Aus dem FR Artikel: "Jones fühlt sich in den Medien falsch wiedergegeben, an Journalisten verschickt er Kurzmitteilungen ("red nicht mehr mit mir. ok")"

Sorry, aber ich könnt mich kringeln vor lachen.....  


Großartig, das ist das Beste was ich seit langem gelesen habe! Der Lügenbold ist offenbar noch dämlicher als ich dachte.

@ IngoJuniorDurstewitz

Schön, einfach schön.
#
Im Europapokal bin ich für alle deutschen Mannschaften, egal wer es ist!
#
Fink: Michael
Heller: Marcel
Streit: Albert

Und jetzt?
#
Ansgar_B schrieb:
Hallo,

meines Wissens nach gibt es bei uns drei "Szenarien":

1.) Vollbier
2.) Leichtbier
3.) Alkoholfrei

Soweit ich weiß, haben wir aber bei bestimmt 80-85% der Spiele Vollbier im Stadion!


Falsch, denn im Stadion gibt es nur eins, nämlich:

1.) Scheißbier!

Das kann man unmöglich trinken!