>

ulfmeister

7307

#
riederwäldsche schrieb:
Selbst wenn er es wollte:
So viele könnte er nicht nochmals versäbeln...

Bremen, zieht Euch warm an!


Gut gebrüllt, Löwe! Applaus!

Macht er das auch gegen Hertha, wenn Du es noch einmal schreibst?
#
So ein Abstiegsfinale im Stadion ist aber schon spannend...
#
Stein Heiliges Kreuz!

Bevor das ewige Talent hier anheuert, da hole ich lieber das echte ewige Talent Andy Möller zurück.
#
Trochowski ist der einzigen Spieler des HSV, den ich wirklich verpflichtenswert finde, denn van der Vaart ist leider nicht realisierbar.

Lauth wäre eine Überlegung wert, der hat bei 1860 eigentlich immer ordentlich gekickt und kann das Spielen eigentlich nicht verlernt haben. Aber der hat meines Wissens noch ein Jahr Vertrag und kostet somit wohl auch ordentlich Ablöse, Gehalt ist auch nicht ohne. Somit wird es wohl nur eine Überlegung bleiben.
#
Nur einer von Mainz ist von Interesse: Rose für die linke Seite

Meine Wertung zweier Kicker, die hier allenthalben gefordert werden:
- Friedrich/Noveski nur bei Verlust eines IVs, was ich nicht hoffe.
- Zidan ist zwar ein Guter, wird aber nur bei Mainz gut kicken. Der hat noch nicht mal in der Klassemannschaft von Bremen glänzen können, sprich ist ein Einzelkönner, und so einen brauchen wir nicht

Der Rest ist nicht weiter verfolgenswert, da keine Verstärkungen, sondern nur Kaderspieler.
#
Ich hatte es schon an anderer Stelle geschrieben, bin mir aber auch nicht sicher, ob das des Meiers Rätsels Lösung ist, würde aber mit Meier drei Varianten ausprobieren, da er offensichtlich nicht der Spielmacher in der Tradition eines Uwe Beins ist:

Entweder als zweiter 6er in einem kompakten 4-4-2 wie in den letzten Spielen gegen Aachen und in Bremen praktiziert. Sein gutes defensives Kopfballspiel, das gute Auge und die schnellen Bälle auf die Außen- bzw. Sturmpositionen prädestinieren ihn geradezu für diese Position. Und das Funkel einen Offensiven erfolgreich umdrehen kann, haben wir beim Lügenbold bereits gesehen. Allerdings muß ihm das unbedingte Aufrücken in die Spitze verboten werden, sprich minium 5 Gegenspieler müssen im laufenden Spiel noch zwischen ihm und Tor stehen. Sonst ist wieder das Riesenloch im Mittelfeld da, das uns dieses Jahr schon öfter ins Schwimmen brachte.

oder als hängende dritte Spitze in einem 3-4-3, wenn ein Rückstand aufgeholt werden muß. Das würde weiterhin ein kompaktes Mittelfeld erlauben, und Meiers Talent, in die Spitze aufzurücken, entgegenkommen.

oder als hängende zweite Spitze in einem 4-4-1-1 gegen spielfreudige Mannschaften wie z.B. Nürnberg, Karlsruhe, oder Stuttgart.

Unstrittig ist, daß Meier zu gut ist, um auf der Bank oder als Kaderfüller zu versauern. Nur als Spielmacher "taugt" er nicht, das ist er einfach nicht.
#
pallazio schrieb:

Hast Du Dir schon mal die Spielpaarungen der punktgleichen Abstiegskandidaten am letzten Spieltag angeschaut???


Das wird mal eine brettgeile Zweitligakonferenz am nächsten Sonntag, ich freu mich!

Offenbach-Braunschweig
Rostock-Haching
Augsburg-Jena
Duisburg-Essen
Freiburg-Koblenz

Fernseher an, Ton aus, Radio an!

Und ganz tief in mir trage ich das Gefühl, daß Rostock am letzten Tag die Nerven durchgehen, weil Werner Beinhart seine Hachinger mit 180.000 PS auf den Platz jagt, ergo Duisburg und Freiburg aufsteigen. Essen und Jena steigen ab.
#
Schadenfreude ist und bleibt doch die schönste Freude! Dank an Sport1.de.

[url=http://imageshack.us]
#
[big]SZ Online[/big]
http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/special/83/36047/index.html/sport/bundesliga/artikel/93/113979/23/article.html
"Nun sind wir sehr, sehr glücklich."

Und wie wir glücklich sind!

Werder Bremen - Eintracht Frankfurt

Trainer Thomas Schaaf (Werder Bremen): „Wir sind enttäuscht, aber es geht für uns weiter. Es tut mir für die Fans Leid, dass wir nie zu unserem Spiel gefunden haben. Wir haben zuviele Zweikämpfe verloren und konnten deshalb keinen Druck aufbauen.“

Trainer Friedhelm Funkel (Eintracht Frankfurt): „Meine Mannschaft hat die vorgegebene Taktik hervorragend umgesetzt. Mit einem Sieg in Bremen konnte man nicht unbedingt rechnen. Nun sind wir sehr, sehr glücklich. Unser Erfolg war nicht unverdient, denn wir haben ruhig gespielt und gute Ballstaffetten gezeigt.“
#
DBecki schrieb:

Mir isses echt egal, solang die ne Liga Anstands-Abstand halten, kann Medlock-Town auch drin bleiben.


So sehe ich das auch.
#
Mein vorzeitiges Fazit  für die abgelaufene Saison, die mit einem Sieg gegen Berlin in der Nachbetrachtung als vollauf gelungen gewertet werden sollte, obwohl der gefühlte Verlauf sich unter Umständen teilweise negativ darstellte:

1) Mannschaft hat trotz einiger Widrigkeiten die Klasse gehalten. Zielsetzung vor der Saison war es, dieses Ziel früher als in der Vorsaison zu erreichen, somit gilt es, wenn kleinkariert beurteilt, als nicht erreicht.

2) Spielerisch hat sich die Mannschaft im Vergleich zur Vorsaison nicht entwickelt, da kein erkennbarer spielerischer Stil etabliert wurde. Ob das jetzt an der lästigen, und in meinen Augen überflüssigen, Rotation lag, Verletzungen, Sperren, oder anderen Hindernissen, sei dahingestellt. Zugegebenermaßen haben die letzten Spiele hier einen zarten Aufwärtstrend gezeigt, was ich persönlich an der Nichtberücksichtigung Meiers festhalten würde, dem ein spielstarker Sturmpartner in der Spitze fehlt. Sowohl Amanatidis als auch Takahara betrachte ich als Vollstrecker.

3) Die Abwehrleistung der gesamten Mannschaft ist nach gutem Beginn in ein unerklärliches Leistungsloch gefallen. Dies liegt in meinen Augen an der mangelnden Abwehrarbeit des Mittelfelds nach Ballverlusten, sowie an der mangelnden Bereitschaft, des Gegners Angriff auch mal rüde zu beenden, gerade gegen Ende des Spiels.

Meine Erwartung an die neue Saison:
1) Mit der Verpflichtung 4 neuer Spieler (Meine Kandidaten: Rose von Mainz, Lehmann von Aachen, Trochoswki vom HSV, Stürmer/OM in Personalunion mit starkem linken Fuß, gerne auch aus dem Ausland) eine kompakte Aufstellung mit Augenmerk auf Konterfußball.

2) Endlich wieder mit einem Torwart spielen, nämlich Pröll. Nichts gegen Nikolov hat gerade in den letzten Spielen wieder gezeigt, was er ist und bleibt: bestenfalls eine Nummer 2, und ich sähe lieber Zimmermann hinter Pröll. Mit Pröll im Tor, wage ich zu behaupten, hätten wir zwischen 4-6 Punkten mehr auf dem Konto gehabt.

3) Meier als Offensivkraft von der Bank, und zwar als hängenden dritten Stürmer. Das kommt seinem Spiel am ehesten entgegen und würde auch der Grundausrichtung der Mannschaft, wie in Punkt 1 beschrieben, entgegenkommen.

Preuß traue ich ohne weiteres zu, im Verbund mit Ochs eine starke rechte Seite zu bilden, die zusammen den sich abzeichnenden Abgang von Streit kompensieren können.

Und folgenden Kader stelle ich mir vor, den Ersatzspieler für die jeweilige Mannschaftsteile in Klammern:

Tor: Pröll (Zimmermann, Nikolov)
Abwehr: Ochs-Vasoski-Kyrgiakos-Spycher (Russ, Chris, Rose, Cimen)
Mittelfeld: Preuß-Huggel-Fink-Trochowski (Lehmann, Köhler, Weissenberger, neuer Stürmer/OM in Personalunion, Toski, Chafter)
Sturm: Takahara, Amanatidis (Thurk, Heller, Meier)
#
Meine Erwartungen an den letzten Spieltag:

1) Weiterhin mit derselben siegreichen Elf der Spieltage 32 und 33 antreten.
2) Den Berliner Ghettokickern die Bude vollhauen und mit 43 Punkten die Saison beenden.
3) Zimmermann ins Tor.

Mehr will ich nicht...
#
Aus der Neuen Presse:

Der Coach erteilte Spekulationen über ein angebliches Interesse der Eintracht am Mainzer Mittelfeldspieler Mimoun Azaouagh eine Absage. «Er ist kein Thema für uns», sagte Funkel. Dagegen würde er die angestrebte Vertragsverlängerung mit Abwehrspieler Patrick Ochs bis 2010 begrüßen. «Es sieht gut aus, dass er bleibt. Es wäre sicher die richtige Entscheidung, denn hier ist er gesetzt. Wenn er bliebe und seine Leistung in den nächsten zwei, drei Jahren stabilisiert, ist er immer noch jung genug, um zu einem anderen Verein zu wechseln», meinte Funkel.

Das sind doch mal zwei sehr gute Nachrichten in einem Absatz! ...so sie denn den Weg in die Wahrheit finden...
#
Wir brauchen weder einen Stürmertyp wie Gekas, noch überhaupt einen Stürmer, denn der Sturm ist der einzige Mannschaftsteil, in dem wir überdurchschnittlich besetzt sind. Wenn Amanatidis und Takahara gesund sind, dürften sie beide in den Top 10 der Stürmer zufinden sein.

Was wir brauchen ist ein spielstarker OM neben/anstelle von Meier. Wie schon mehrfach geschrieben, fände ich einen Tausch Streit/Trochowski großartig, bei einem Abstieg der Wolfsburger würde ich mich um Marcelinho bemühen.
#
Vergesst den Mini-Mimoun, die Prinzessin auf der Linse!

Streit nach Hamburg verkaufen und Trochowski mitbringen. Das nenne ich zukunftsorientiert!

Wenn ich schon mal ein Pfund, Streit, in der Hand habe, das andere haben wollen, kann ich im Gegenzug auch Forderungen stellen.
#
Das ganze Gesabbel, daß Streit einer der besten Vorbereiter der Liga sein soll, geht mir gehörig auf den Sender. Zugegebenermaßen tritt er hervorragende Standards, aber
- Vorbereitung aus dem Spiel?
- flüssiges Kombinationsspiel?
- eigene Tore aus dem Spiel?

Alles weit unter seinem Leistungsanspruch!
#
Adler-in-Mittelfranken schrieb:
linkes mittelfeld: banovic

Die Nr. 10 von Nürnberg hat in der laufenden Saison in einigen Spielen überzeugt und wurde trotzdem unter Hans Meyer zum "Dauerreservisten".

Banovic wird am kommenden Samstag beim letzten Heimspiel des FCN zusammen mit anderen als Abgang verabschiedet (Quelle: FCN Homepage).

Ich habe nirgends finden können, wohin er wechselt.
Weiß jemand hier im Forum genaueres ?  

Grüße vom
AdlerinMittelfranken


Wenn ich mich recht entsinne, kann es allerdings nicht durch Veröffentlichungen untermauern, wurde Banovic in Nürnberg aufgrund seiner egoistischen Spielweise die Vertragsverlängerung verweigert.

Kicken kann er unbestritten, zwei Jahre leistungsbezogenen Vertrag anbieten, und wenn er nächste Saison Jahr ordentlich kickt, gleich wieder verscherbeln. Das könnte glatt unser Geschäftsmodell werden...
#
Mit den letzten Pressemeldungen dürfte sich Ballack wohl rehabilitiert haben, und der Mannschaftsarzt dürfte bald das Ende seiner Laufbahn bei Chelsea erleben.

Wir sehen also, daß - leider - nicht nur bei uns, sondern auch bei anderen Vereinen die Diagnosefindung nicht im ersten Versuch klappt.

Spiegel online:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,481981,00.html
#
[big]Kicker.de[/big]

http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/365267/

"Nasenbeinbruch bei Heller"
*Der Mann mit der Maske*
#
LiederbacherAdler schrieb:
Aaaaaber wer sagt den dass das Ama´s schwarzer Tag war?
Gut er hat zwar das Alu ein wenig veredelt, aber er hat auch eine Superleistung abgeliefert. Das war alles nur kein schwarzer Tag!!


Lediglich ein Schuß von 6 ging nicht auf das Tor, sondern haarscharf vorbei. Das ist für einen Stürmer eine ausnehmend gute Quote und sucht in der BL ihresgleichen, somit alles andere als ein schwarzer Tag.

Schon in Dortmund hatte er hochkonzentriert gespielt und eigentlich einen Torerfolg verdient, der ihm nun leider auch gegen Aachen verwehrt blieb. Dann trifft er eben dreifach gegen Hertha...