
upandaway
22426
lt.commander schrieb:
Wer glaubt, Caio wäre in einer Mannschaft die 90 Minuten Vollgasfußball spielen lässt Stammspieler, von dem möchte ich gerne mal wissen, was er unter Vollgasfußball versteht.
Wie immer kann man Deinem Beitrag weitestgehend zustimmen, weil abgeklärt und moderat.
Deinen letzten Satz allerdings habe ich jetzt 10x versucht, in einen Kontext zu bringen. Ist mir nicht gelungen, deshalb muß ich jetzt mal nachfragen:
Willst Du sagen, daß es die Eintracht ist, die 90 Minuten Vollgas spielt, oder wolltest Du Caio theoretisch in eine Vollgas-Mannschaft stellen?
uaa
sotirios005 schrieb:schusch schrieb:
Hmmm, ich denke jetzt allerdings auch über die Nikolov-Verletzung nach.
Unter normalen Umständen tippe ich auf Pröll. Vielleicht sind die Umstände aber nicht normal.
Karriere-Ende wegen der Verletzung... würde mir persönlich sehr weh tun... eine Institution würde gehen (müssen)! Eine Ära wäre zu Ende...
Ach kommt....er hat doch am Dienstag schon wieder leichtes Training gemacht. Er ist sehr schön rund gelaufen. Das sah für´s erste schon wieder gut aus....
uaa
@ SKB
In der Tat, es hätte etwas von Probezeit -oder Bewährung.
Aber das ist die Quintessenz des bisherigen Saisonverlaufes -ob verschuldet oder unverschuldet (Verletztenliste), spielt keine Rolle. Es ist eine Lage entstanden, die es für HB und FF "diesmal kniffliger" macht, wie ich in meinem Szenario geschrieben habe. Es ist eine "one-way" für FF entstanden, die ihm aber keine sonderliche Mühe und graue Haare bereiten sollte. Nochmal, ich glaube, daß er solche "shoot-outs" geradezu liebt.
Und am Hungertuch würde er sicher auch nicht gerade nagen. Die Empfehlung vom hochgeschätzten Bruchhagen, er sei "eine Perle", wäre schon ein Pfund für den nächsten potentiellen Arbeitgeber, ebenso wie sein generell besseres Ansehen außerhalb Frankfurts.
uaa
In der Tat, es hätte etwas von Probezeit -oder Bewährung.
Aber das ist die Quintessenz des bisherigen Saisonverlaufes -ob verschuldet oder unverschuldet (Verletztenliste), spielt keine Rolle. Es ist eine Lage entstanden, die es für HB und FF "diesmal kniffliger" macht, wie ich in meinem Szenario geschrieben habe. Es ist eine "one-way" für FF entstanden, die ihm aber keine sonderliche Mühe und graue Haare bereiten sollte. Nochmal, ich glaube, daß er solche "shoot-outs" geradezu liebt.
Und am Hungertuch würde er sicher auch nicht gerade nagen. Die Empfehlung vom hochgeschätzten Bruchhagen, er sei "eine Perle", wäre schon ein Pfund für den nächsten potentiellen Arbeitgeber, ebenso wie sein generell besseres Ansehen außerhalb Frankfurts.
uaa
Sitzkopfball schrieb:upandaway schrieb:Sitzkopfball schrieb:
In meinem fiktiven Szenario wäre die "Vereinbarung" nur zwischen Bruchhagen und Funkel getroffen worden. Dem AR wäre sie gar nicht bekannt.
Genau. Siehe mein fiktives Szenario im (leider) gesperrten Thread "Funkels Vertragsverlängerung"
uaa
Interessante Variante uua. Doch würde sich Funkel wirklich - noch dazu in einer PK - öffentlich so unter Druck setzen? Da gäbe er doch ziemlich gute Karten ohne Not aus der Hand. Ich gehe fest davon aus, dass Friedhelm (zurecht) sehr gerne bei der wunderschönen SGE arbeitet und auch feste um seinen Arbeitsplatz kämpft.
SKB
Funkel würde sich damit nicht unter vermehrten Druck setzen, als er eh schon sitzt (AR, Teile der Öffentlichkeit, Medien). Er würde vielmehr dem Druck folgen und ihn damit ingewisser Weise entspannen. Und Druck mag er doch -ich würde fast behaupten, daß er unter Druck die besten Ergebnisse erzielt.
uaa
schusch schrieb:Adlersupporter schrieb:upandaway schrieb:schusch schrieb:
.....wenn man sich mal über so etwas Gedanken macht, wie optimale Betreuung (für alle!) aussehen könnte, und was der Weg dorthin ist.
Meine Rede. Optimale und individuelle Betreuung.
uaa
Und bei dem Beispiel MilanLab habe ich doch eingeworfen, dass man mal so BWL-mäßig formuliert Ressourcen dafür braucht.
Wonach schreit das Volk, wenn jetzt mal so 2 Mios auszugeben wären: Nach nem neuen Spieler oder nach fünf Physios? Die Physios kriegt keiner zu sehen, macht auch keinen Spass, denen bei der Arbeit zuzusehen. Also lieber einen neuen Spieler für das Geld.
Nanana, 400.000 pro Jahr für einen Physio?
Egal. Ich würde liebend gern 5 Physios (oder ähnliche Experten) auf dem Trainingsplatz sehen. Wenn FF und HB das für notwendig erachteten, würde auch das Volk nicht schreien.
uaa
kreuzbuerger schrieb:
wie soll man eigentlich das posting von uaa interpretieren? jemand, der selbsterklärtermaßen trainingsabläufen hat, weist auf die versäumnisse des trainerteams hin...
Stimmt, habe nach wie vor keine Ahnung von Trainingsabläufen.
Hatte jedoch seither viel Zeit, mich weiterzubilden
Insbesondere zum Thema Laktattest, zur Interpretation desselben, und wie man eventuell vorhandene Defizite trainingsmethodisch beseitigt.
Quereinsteiger haben manchmal weniger Scheuklappen auf als Experten
Keep on.....
uaa
schusch schrieb:
Er hat sich erstmal mit Meniskus abgemeldet. Vor zwei Monaten wird mit ihm nicht zu rechnen sein. Ob er dann noch mal die nötige Motivation mitbringt, ist auch fraglich. Irgendwie scheint er ja schon zu wissen, wie es weitergeht, sonst würde er ja nicht diese "Scheißegal-Haltung" an den Tag legen.
In der Winterpause werden wir ihn nicht los, da er ja verletzt ist, kaum spielen wird, dann ablösefrei ist und wohl schon was für danach hat.
Er ist wohl eher ein Klotz am Bein und bindet Mittel für einen neuen IV sofort.
Ärgerlich, da er hier ja sein Comeback in der Fußballwelt bekommen hat.
Ziemlich realistische Einschätzung der Situation.
Selbst wenn man jetzt noch Ablöse bekommen sollte/könnte -viel wird das auch nicht sein. Wenn Pavel Pardo jetzt in der Winterpause für nur 400.000 Euro zu America gewechselt ist, kann man sich ungefähr vorstellen,was Galindo "bringen" könnte.
Ja, in der Tat, ärgerlich. Aber Dankbarkeit, etwa indem er seinen Abgang so gestaltet und terminiert hätte, daß dem abgebenden Verein ein vernünftiges Sümmchen verbleibt, kann man eh vergessen. Haken dran.
uaa
cheftrainer_1 schrieb:
Der Caio wird immer wieder an Dingen wie einem Laktat Test hier gemessen, obwohl der den noch nie bestanden hat. Die Frage ist halt auch, ob er diesen bestehen muss?
Nee, die Frage ist, ob er den nach einem Jahr Frankfurt überhaupt bestehen kann?
Bevor Caio nach Frankfurt kam, hat todsicher nie jemand gezielt Ausdauer-Grundlagen bei ihm gelegt. Nicht im Schüleralter, nicht im Teennageralter, nicht in seiner recht kurzen Profikarriere.
Das zeigte sich bei seinem ersten Laktat-Test Anfang Juli 2008 (der auch noch zusätzlich überschattet wurde durch seine Disziplinlosigkeit mit der massiven Gewichtszunahme). Denn dafür ist dieser Test da, nämlich das aktuelle (Ausdauer)Leistungsvermögen eines Sportlers aufzuzeigen. Also, keine Ausdauer bei ihm vorhanden. Daraufhin hat er die Sommervorbereitung mitgemacht (2 Trainingslager in Österreich, Testspiel hier, Testspiel dort usw usw).
Nach ca. 4 Wochen hat er den zweiten Laktat-Test absolviert -und wieder nicht bestanden. Wie mußte man das interpretieren? Doch nur so: seine nicht vorhandenen Ausdauer-Werte wurden durch diese Sommervorbereitung nicht verbessert.
Spätestens ab diesem Zeitpunkt hätte er aus dem normalen Trainingsbetrieb rausgenommen werden müssen, um ihm ein zweimonatiges Spezialtraining angedeihen zu lassen, welches gezielt diese offenbar so dringend gewünschte Ausdauer bringt.
Daß ist etwa vergleichbar mit einem Freizeitläufer, den plötzlich der Wunsch überkommt, auch einmal die Endorphinausschüttung eines Langstreckenlaufes zu erleben. Wenn der sich nicht mittels eines professionellen, monatelangen Trainings die entsprechenden Ausdauer-Grundlagen antrainiert, wird er kläglich scheitern.
Sei´s drum. Caio jedenfalls wurde für das nächste Halbjahr (die jetzige Vorrunde) im normalen Trainingsbetrieb belassen. Quintessenz: Laktat-Test vorigen Freitag wieder nicht bestanden. Etwas besser, aber doch nicht so, wie´s sein soll.
Was will uaa, der Spinner, damit sagen?
Er versucht, eine Erklärung zu finden, warum Caio zum drittenmal diesen Test, den doch jeder Freizeitläufer locker oder auch mit Ehrgeiz absolvieren kann, verdammtnochmal nicht besteht.
Kann das wirklich zum drittenmal Faulheit, mangelnder Ehrgeiz, mangelndes Beißvermögen, mangelnde Professionalität gewesen sein? Insbesondere diesmal, als man ihm glaubhaft deutliche, mahnende, schärfere Töne in den Heimaturlaub mitgegeben hatte?
Das kann, das will ich einfach nicht glauben. Ich will nicht glauben, daß Caio die für solch ein schändliches Mißachten der "Abmahnung" die notwendige Chuzpe hat. Das entspricht nicht seiner Wesensart.
Vielmehr lassen mich die moderaten, leisen, beschwichtigenden Worte der Verantwortlichen und auch die anschließenden Maßnahmen (weiter Training für ihn, zunächst keine Halle, dann doch Mannheim (Belohnung?) daran denken, daß man im engeren Zirkel über gemachte Versäumnisse nachdenkt. Daß er diesen Test nach wie vor nicht besteht, nicht, weil er nicht will, sondern weil er ihn immer noch nicht kann, weil ihm immer noch die Grundlagen fehlen. Und auch darüber nachdenkt, jetzt endlich vielleicht doch mal andere Maßnahmen zu ergreifen.
Ich weiß, die Hardliner werde ich mit meinen Gedankengängen nicht annähernd erreichen, die werden weiter behaupten, daß Caio eine Pflaume ohne Biß ist. Weg mit ihm. Schluß mit dem Thema.
Letzten Endes behalten sie vielleicht sogar recht.
Ich bin noch nicht soweit. Ich bleibe zunächst mal bei meiner Betrachtungsweise.
uaa
Kadaj schrieb:upandaway schrieb:
Oka hat heute nachmittag Lauftraining gemacht.
uaa
OT: Wie wärs denn mal wieder mit nem Trainingskrümel?
Gibt nicht viel zu krümeln.
15 Spieler waren da, teils Leute von gestern aus der Halle, teils die, die überhaupt nicht Halle gespielt haben. Irgendwie, für den Außenstehenden, systemlos gemixt.
Sind halt so ´n bißchen rumgehüpft, bißchen Ball zirkulieren lassen, kleines Spielchen. Nichts besonderes.
Kweuke: ausgerechnet der aus Afrika ist der härteste. Als einziger in kurzen Hosen, nur Socken, keine Mütze auf dem kahlen Schädel. Ein (Kühl)Schrank! Was er so drauf hat, ist bei dem momentanen Geplänkel im Training noch nicht so richtig einzuschätzen. Was er definitiv kann, ist, seinen running back-Körper gewaltig dazwischenzusetzen!!
uaa
Maabootsche schrieb:upandaway schrieb:
Verdammt, warum wird dieser Scheiß-Laktattest nur so hochgehängt?
Mit ihm wird festgestellt, wo die individuelle anaerobe Schwelle (iANS) eines Sportlers liegt, wie hoch seine individuellen Ausdauerleistungen sein können. Diese iANS ist nicht trainierbar, weil genetisch bedingt. (Kann ja kein Zufall sein, daß alle Weltklasse-Langstreckler aus Kenia kommen, oder?) Unterhalb dieser Schwelle sollen gewisse Dinge trainierbar sein. Das sind womöglich die, die den Unterschied zwischen europäischen und südamerikanisch/afrikanischen Spielern ausmachen. Dieses von kleinauf gezielte Konditionsgebolze im Verein...gegen den Ball und den Mann.
...
Das ergibt nun wirklich keinen Sinn!
Warum sollte man den Test denn häufiger durchführen, wenn die anaerobe Schwelle nicht durch Training veränderbar ist; man hätte einen "unveränderbaren" Schwellenwert doch schon bei der ersten Untersuchung festgestellt.
Dementsprechend liest sich auch alles, was ich dazu gefunden habe, derart, daß hiermit die individuelle Belastungsrenze zum momentanen Trainingsstand ermittelt werden kann, die man eben nicht überschreiten sollte, damit ein Training die erhoffte Wirkung erzielt.
dazu:
einfache Erläuterung
Weiterführendes
Mit dem Training oder wohl auch anderen äußeren Einflüssen (bspw. Erschöpfung nach langen Flügen) verändert sich dann aber auch der Laktatwert bei gleicher objektiver Belastung.
Wikipedia hierzu:
"Betrachtet man die Entwicklung der Laktatkonzentration in einem Diagramm, so spricht man bei Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit auch von einer „Rechtsverschiebung der Laktatkurve“."
@Maabootsche
Bitte -ich habe doch zur Kenntnis genommen und auch geschrieben, daß unterhalb dieser iANS sehr wohl hinzutrainiert werden kann. Und was genau wollen wir nun Caio vorwerfen? Denn wie könnte der denn diese für Laien schwierigen sportwissenschaftlihen Dinge verstehen? Das ist ein klares Versäumnis der Trainingsverantwortlichen. Dazu hatten die jetzt 12 Monate Zeit. Es hätte eines speziell auf seine iANS abgestimmten Trainings -und Aufbauplanes bedurft.
Ich bin jetzt jedenfalls erstmal auf den Gedanken gekommen, daß er diesen Test nicht kann, weil er nicht kann. Wenn Du verstehst, was ich meine.
@DaveMitchell
Ich stricke mir nicht meine Caio-Welt zurecht. Ich will nur verstehen, warum er diese Laufleistung nicht in der vorgeschriebenen Weise absolvieren kann. Sonst müßte ich ihm, wie viele hier, böswillig unterstellen, daß er ein fauler Sack ist, daß er keine profihafte Einstellung hat, daß er nur ein Absahner ist. Das will ich aber nicht. Wäre mir zu einfach.
@Basaltkopp
Caio hätte 6000m laufen sollen, in Intervallen mit ansteigender Geschwindigkeit.
5200m hat er gut mitgehalten. Dann mußte er plötzlich abreißen lassen, er konnte die vorgegebene Geschwindigkeit nicht mehr mithalten. Bei 5600m wurde er rausgewunken. Er hätte ganz klar auch die 6km geschafft -nur eben nicht in der verlangten Geschwindigkeit. Was ist da, mal fußballerisch gesehen, so schlimm dran?
Gib Dir mal ´nen Stoß. Du siehst das zu verbissen, willst sogar Arbeitsverweigerung erkennen. Heavy...
uaa
Verdammt, warum wird dieser Scheiß-Laktattest nur so hochgehängt?
Mit ihm wird festgestellt, wo die individuelle anaerobe Schwelle (iANS) eines Sportlers liegt, wie hoch seine individuellen Ausdauerleistungen sein können. Diese iANS ist nicht trainierbar, weil genetisch bedingt. (Kann ja kein Zufall sein, daß alle Weltklasse-Langstreckler aus Kenia kommen, oder?) Unterhalb dieser Schwelle sollen gewisse Dinge trainierbar sein. Das sind womöglich die, die den Unterschied zwischen europäischen und südamerikanisch/afrikanischen Spielern ausmachen. Dieses von kleinauf gezielte Konditionsgebolze im Verein...gegen den Ball und den Mann.
Egal. Es zeigt sich also zum dritten Mal, daß Caio kein Ausdauersportler ist und auch nicht wird. Sollten die Scouts vielleicht mal ins Anforderungsprofil aufnehmen, diese iANS, wenn sie so wichtig ist
Aber -so what? Zum Glück will Caio kein Marathonläufer sein. Da hätte er schlechte genetische Voraussetzungen. Er will Fußballspieler sein -und da zählen eventuell -und wenn man möchte- auch noch andere Fähigkeiten. Der eine Spieler definiert sich über seine läuferischen Fähigkeiten, der andere über sein technisches Vermögen, sein Auge für´s Spiel. War schon immer so -und auch in Ordnung so. Und da es sich beim Fußball um einen Mannschaftssport handelt, haben die Verantwortlichen, wenn sie denn clever sind, die wunderbare Möglichkeit, genau diesen prima Mix aus all diesen individuellen Zutaten herzustellen. Eigentlich beste Voraussetzungen.
Wie gesagt -wenn sie denn wollten.
uaa
Mit ihm wird festgestellt, wo die individuelle anaerobe Schwelle (iANS) eines Sportlers liegt, wie hoch seine individuellen Ausdauerleistungen sein können. Diese iANS ist nicht trainierbar, weil genetisch bedingt. (Kann ja kein Zufall sein, daß alle Weltklasse-Langstreckler aus Kenia kommen, oder?) Unterhalb dieser Schwelle sollen gewisse Dinge trainierbar sein. Das sind womöglich die, die den Unterschied zwischen europäischen und südamerikanisch/afrikanischen Spielern ausmachen. Dieses von kleinauf gezielte Konditionsgebolze im Verein...gegen den Ball und den Mann.
Egal. Es zeigt sich also zum dritten Mal, daß Caio kein Ausdauersportler ist und auch nicht wird. Sollten die Scouts vielleicht mal ins Anforderungsprofil aufnehmen, diese iANS, wenn sie so wichtig ist
Aber -so what? Zum Glück will Caio kein Marathonläufer sein. Da hätte er schlechte genetische Voraussetzungen. Er will Fußballspieler sein -und da zählen eventuell -und wenn man möchte- auch noch andere Fähigkeiten. Der eine Spieler definiert sich über seine läuferischen Fähigkeiten, der andere über sein technisches Vermögen, sein Auge für´s Spiel. War schon immer so -und auch in Ordnung so. Und da es sich beim Fußball um einen Mannschaftssport handelt, haben die Verantwortlichen, wenn sie denn clever sind, die wunderbare Möglichkeit, genau diesen prima Mix aus all diesen individuellen Zutaten herzustellen. Eigentlich beste Voraussetzungen.
Wie gesagt -wenn sie denn wollten.
uaa
Tritonus schrieb:upandaway schrieb:
Wer wie ich gestern die ganze Laktat-Chose vor Ort verfolgt hat, sollte die Sache eher unaufgeregt sehen.
Als Caio gestern nach der 14. von 15 Runden rausgewunken wurde, sah er überraschend gut aus. Nicht schwer atmend oder um Luft ringend oder gar zusammenbrechend. Bajramovic oder Vasoski, die kurz nach ihm ihre 15 Runden absolviert hatten, waren völlig ausgepumpt und hingen förmlich über dem Geländer. Nicht noch, daß sie sich übergeben hätten. Denen hätte es vielleicht auch besser getan, sich nicht bis zum letzten zu quälen.
Verzeihung @uaa,
aus den Bildern und bisherigen Berichten hatte ich den Eindruck, Caio wäre aus dem "Rennen" genommen worden, weil er das Tempo nicht mehr halten konnte.
Nach Deinem Bericht ist es aber offensichtlich so, dass er das Tempo nicht mehr halten wollte.
Ersteres wäre ein Defizit im konditionellen Bereich, ein bisschen lächerlich, aber durchaus behebbar.
Letzteres wäre kein Defizit mehr, sondern eine Katastrophe.
@ Tritonus
Sorry, so ist das leider mit dem geschriebenen Wort.
Zur Klarstellung:
Caio wurde Ende der 14. Runde herausgewunken, weil klar ersichtlich war, daß er im letzten, temposchärfsten 3x400m-Set das Tempo nicht mehr halten konnte. Ende seiner letzten Runde hatte er auf seine 4 Laufkollegen etwa 100m Rückstand. Trotzdem: er stand etwa 10m vor mir zur letzten Blutabnahme -er war nicht ausgepumpt oder hat verzweifelt nach Luft gerungen. Er hätte durchaus die letzte Runde noch laufen können -nur eben nicht in dem geforderten Tempo.
Wie weiter oben sehr schön zum Thema Laktat erklärt, hat die junge Leiterin des Tests wohl erkannt, daß Caio seinen spezifischen Grenzwert erreicht oder überschritten hatte und winkte ihn heraus.
Es ist, wie´s ist: Caio wird nie ein Laufwunder werden. Hätte man das unbedingt haben wollen, hätten die Verantwortlichen ein Jahr Zeit gehabt, ihm mit speziellen, meinetwegen behutsamen Trainingsplänen Ausdauerkondition anzutrainieren. Diese Arbeit konnte jetzt in 14 Tagen Urlaub sein Strandtrainer unmöglich leisten.
uaa
Da sitzt man hier in Enkheim bei -7 Grad, und der Enkhaamer sitzt in Portugal.
Danke für den Bericht und alle folgenden.
Seht mal zu, Ihr zwei, daß Ihr in die Nähe der Bar kommt, wenn die Vertragsgespräche beginnen. Oder rührt Euch am besten garnicht erst dort weg. Oder wechselt Euch ab -einer immer open-air, der andere am Verhandlungstresen.
uaa