
upandaway
22426
ghostinthemachine schrieb:
.... und mal eben hopplahopp nach 5 Punktspielen den Trainer feuern, das sollte gut überlegt sein - zumal doch in keiner Weise sicher gestellt ist, das die Dinge danach eine Wende zum Besseren nehmen.
Du alter Hase weißt doch aber auch ganz genau, daß dies vorher nie wirklich sichergestellt werden kann.
Primäre Fragestellung muß zunächst sowieso sein: kann mit dem bestehenden Personal noch eine Wende zum Besseren denkbar sein?
Kommt man nach dieser Analyse zu einem klaren, sicheren "nein", muß gehandelt werden.
Dann wäre es sehr hilfreich, einen Plan aus der Schublade ziehen zu können, den man nach bestem Wissen, Gewissen und Verstand dort vorsorglich deponiert hat -oder ein Stoßgebet.
uaa
Ich habe es neulich schon mal betont:
Ich möchte hier mit meinen Trainingseindrücken nicht in Konkurrenz zu WiB treten.
Ich gehe relativ oft zum Training und berichte gern darüber. Da die Mods keine zwei Trainingsberichte zulassen (was auch völlig verständlich und in Ordnung ist), wird eben in einen geschrieben. Damit habe ich überhaupt kein Problem.
WiB hat ihre Sicht der Dinge, ich die meine. Ich bitte dringend, jedwede Bewertung zu unterlassen. Andernfalls muß ich meinen Senf für mich behalten, da ich WiB selbstverständlich ihr originäres Recht zugestehe.
Wäre es hier ausnahmsweise mal möglich, nicht zu diskutieren und zu streiten?
uaa
Ich möchte hier mit meinen Trainingseindrücken nicht in Konkurrenz zu WiB treten.
Ich gehe relativ oft zum Training und berichte gern darüber. Da die Mods keine zwei Trainingsberichte zulassen (was auch völlig verständlich und in Ordnung ist), wird eben in einen geschrieben. Damit habe ich überhaupt kein Problem.
WiB hat ihre Sicht der Dinge, ich die meine. Ich bitte dringend, jedwede Bewertung zu unterlassen. Andernfalls muß ich meinen Senf für mich behalten, da ich WiB selbstverständlich ihr originäres Recht zugestehe.
Wäre es hier ausnahmsweise mal möglich, nicht zu diskutieren und zu streiten?
uaa
Darf ich`s wagen......?
Ach was soll´s, ich riskiers`s:
War schon sehr merkwürdig, heute morgen.
Normalerweise kommen die Jungs immer 20-15 Minuten vor der Zeit auf den Trainingsplatz. Nicht heute. Punkt 10Uhr erschien Menger mit den Torhütern auf dem Vorfeld. Wo sind die Feldspieler? Alle entlassen?
Nach einigem Hin und Her wurde publik, daß sie in der Arena trainieren. Also auf in den Block 40. Gerade hingesetzt und 10 Minuten den Paßspielen zugeguckt, kam der Sicherheitsfritze, und hat aus Sicherheitsgründen uns Handvoll Kiebitze auf die Gästeplattform in Block 20 verwiesen. Das allgemeine Gemaule hat er mit "So isses halt" beschieden. Also im Schnellschritt auf die entgegengesetzte Seite zum Block 20....nur um zu sehen, wie die Mannschaft gerade das Stadion verläßt. Also wieder raus, um die Haupttribüne herum aufs Vorfeld, wo gleichzeitig auch die Mannschaft gemütlich eintrudelte. Mittlerweile schon 10.30Uhr, machte man noch ein bißchen Paßspiel, ging dann über für `ne Viertel Stunde zu Flanken über Pappkameraden und flache Hereingaben. Dann wurde die Mannschaft gedrittelt. Während das eine Drittel nur noch ein paar Runden lief und sich dann schon auf den Weg in die Kabinne trollte, machten die beiden anderen Drittel das bewußte Trainingsspielchen "Paß" auf dem Kleinfeld.
11.05 Feierabend.
Ich rechne...und komme für die Mannschaft mit dem "Umzug" von der Arena auf`s Vorfeld auf 50 Minuten halbwegs ernsthafte Trainingszeit.
@WiB
Du sagst, hier wäre geschrieben worden, daß der Trainer nicht "Paßspiel" üben lassen würde. Da sonst kaum jemand vom Training berichtet, bin wohl ich gemeint.
Ich darf also korrigieren: der Trainer läßt durchaus Paßspiel üben, aber im Rahmen einer durchweg höchstens 75minütigen Trainingseinheit -für meinen Geschmack- zu wenig. Ich rechne nochmal...und komme auf 20 bis max. 30 Minuten Paßspieltraining pro Einheit. Und beim Paßspiel kommt es nicht nur darauf an, daß der Paß sauber ankommt und ordentlich angenommen wird, sondern auf das dazugehörige Freilaufen der Mitspieler, auf das Generieren von Anspielstationen, daß "immer wieder Dreiecke bilden", wie Reutershahn das nennt. Das müßte m. E. viel intensiver, viel länger trainiert werden....und vor allen Dingen mit entsprechenden Korrekturen und Wiederholungen. Sowas sieht man nie.
Wahrscheinlich beherrschen unsere Spieler diese Sache schon perfekt. Dann wäre natürlich alles gut.
uaa
Ach was soll´s, ich riskiers`s:
War schon sehr merkwürdig, heute morgen.
Normalerweise kommen die Jungs immer 20-15 Minuten vor der Zeit auf den Trainingsplatz. Nicht heute. Punkt 10Uhr erschien Menger mit den Torhütern auf dem Vorfeld. Wo sind die Feldspieler? Alle entlassen?
Nach einigem Hin und Her wurde publik, daß sie in der Arena trainieren. Also auf in den Block 40. Gerade hingesetzt und 10 Minuten den Paßspielen zugeguckt, kam der Sicherheitsfritze, und hat aus Sicherheitsgründen uns Handvoll Kiebitze auf die Gästeplattform in Block 20 verwiesen. Das allgemeine Gemaule hat er mit "So isses halt" beschieden. Also im Schnellschritt auf die entgegengesetzte Seite zum Block 20....nur um zu sehen, wie die Mannschaft gerade das Stadion verläßt. Also wieder raus, um die Haupttribüne herum aufs Vorfeld, wo gleichzeitig auch die Mannschaft gemütlich eintrudelte. Mittlerweile schon 10.30Uhr, machte man noch ein bißchen Paßspiel, ging dann über für `ne Viertel Stunde zu Flanken über Pappkameraden und flache Hereingaben. Dann wurde die Mannschaft gedrittelt. Während das eine Drittel nur noch ein paar Runden lief und sich dann schon auf den Weg in die Kabinne trollte, machten die beiden anderen Drittel das bewußte Trainingsspielchen "Paß" auf dem Kleinfeld.
11.05 Feierabend.
Ich rechne...und komme für die Mannschaft mit dem "Umzug" von der Arena auf`s Vorfeld auf 50 Minuten halbwegs ernsthafte Trainingszeit.
@WiB
Du sagst, hier wäre geschrieben worden, daß der Trainer nicht "Paßspiel" üben lassen würde. Da sonst kaum jemand vom Training berichtet, bin wohl ich gemeint.
Ich darf also korrigieren: der Trainer läßt durchaus Paßspiel üben, aber im Rahmen einer durchweg höchstens 75minütigen Trainingseinheit -für meinen Geschmack- zu wenig. Ich rechne nochmal...und komme auf 20 bis max. 30 Minuten Paßspieltraining pro Einheit. Und beim Paßspiel kommt es nicht nur darauf an, daß der Paß sauber ankommt und ordentlich angenommen wird, sondern auf das dazugehörige Freilaufen der Mitspieler, auf das Generieren von Anspielstationen, daß "immer wieder Dreiecke bilden", wie Reutershahn das nennt. Das müßte m. E. viel intensiver, viel länger trainiert werden....und vor allen Dingen mit entsprechenden Korrekturen und Wiederholungen. Sowas sieht man nie.
Wahrscheinlich beherrschen unsere Spieler diese Sache schon perfekt. Dann wäre natürlich alles gut.
uaa
Wie die Leibchen heute im Training hin und her verteilt und wie geübt wurde, könnte die Startaufstellung so aussehen:
-----------------------------------Nikolov----------------------------
-----------Galindo---------------Chris-------------Bellaid----------
Ochs-----------------------Inamoto/Fink---------------------Spycher
-----------------------------------Meier---------------------------------
----Fenin------------------------------------------------------Toski-----
---------------------------------Liberopoulos-----------------------------
uaa
-----------------------------------Nikolov----------------------------
-----------Galindo---------------Chris-------------Bellaid----------
Ochs-----------------------Inamoto/Fink---------------------Spycher
-----------------------------------Meier---------------------------------
----Fenin------------------------------------------------------Toski-----
---------------------------------Liberopoulos-----------------------------
uaa
Aachener_Adler schrieb:
Wenn überhaupt, denn kann man zwei Spielsituationen unterscheiden: A) "wir haben den Ball" und B) "die anderen haben den Ball". Was dann idealerweise zu tun ist, betrifft alle 11 Spieler auf dem Platz. Besonders interessant sind auch die Übergänge von Spielsituation A nach B und umgekehrt, da passieren gerne mal entscheidende Dinge, da werden Tore vorbereitet bzw. verschuldet.
Hey, das gefällt mir.
Diesen Ansatz weiterführend, sollte, um eine Mannschaft weiterzuentwickeln, der unbedingte Schwerpunkt auf der Verbesserung der Technik liegen.
Sichere Ballannahme, sichere Weiterverarbeitung (auch, indem dem Ballführenden durch intelligentes Lauf -und Stellungsspiel ständig mehrere Anspieloptionen eröffnet werden), sicheres Flachpaßspiel. Und das möglichst mit Tempo. Beherrscht man das, wird der Gegner selten(er) in Ballbesitz kommen. Hat er nicht den Ball, kann er nicht....
Simple Weisheiten, ich weiß. Wäre mir aber bei weitem wichtiger, als heute meine Defensive zu defensivieren, morgen im Mittelfeld die Balance zwischen off und def zu suchen, um mich übermorgen endlich meiner Offensive widmen zu können. Sind im übrigen sowieso alles Dinge, die mir ein Gegner durch seine eigenen Qualitäten allzusehr maßgeblich beeinflussen kann.
Nicht einwirken kann er auf mein technisches Rüstzeug. Habe ich mir ein solches (möglichst) perfekt angeeignet, wird er es zwangsläufig schwer haben, und zwar in seiner Defensive...
uaa
MrBoccia schrieb:
....keiner freut sich, dass Caio gestern leistungsdürftig war....
Schön, wie die Bruchhagen`sche Diktion hier stilbildend wirkt und neue Worte schöpfen läßt. Sehr treffend....
Neulich der Meister erst wieder selbst: wir waren etwas handlungslangsam...
Caio...es ist wie beim Training....es juckt einem ständig in den Füßen, auf den Platz zu rennen, und ihm in seinen lethargischen Hintern zu treten...
uaa
adlerkadabra schrieb:
Sehr schön, man kann sich lebhaft hinein versetzen, wie's war.
Die Causa Caio scheint einem happy end zuzutreiben? Sicher noch zu früh zu sagen, dennoch liest man's gern.
Freue mich auf die Rückkehr von Alex Meier und Benni Köhler. Würde gern auch mal die Einschätzung von Euch Trainingsbesuchern hören, wie weit Ljubicic an der ersten Mannschaft dran sein könnte.
Ich Trainingsbesucher sage: er wirkt wie ein Double von Toski. Ähnlich vom Typ her, ganz ähnlich in Bewegung und feiner Technik, auch seine Linkslastigkeit.
Alles in allem kein Leistungsabfall gegenüber den Profis. Inwieweit -nee, inwienah das an der Bundesligatauglichkeit sein könnte- schwer zu sagen. Könnte überraschend gut gehen; ich habe allerdings letzte Saison viele U23-Oberligaspiele gesehen, da war er mir zu leichtgewichtig, zu wenig durchsetzungsfähig. Ich hätte also eher meine Zweifel, ob einige Monate Training mit den Profis schon die genügende Härte bringen. Ja, Toski ist ein guter Vergleich....
uaa
Maabootsche schrieb:
Weiß einer eigentlich was genaueres zum Fortschritt von Breno (wenn der so hieß), das Talent, das die Bayern zeitgleich mit unserem Caio-Einkauf verpflichteten? So oft zu spielen scheint er ja noch nicht, ich wüßte aber gerne, wie nah der an der Mannschaft ist, da ich hier eher Überschneidungen mit Caio sehe.
Warum Breno bei den Bayern nicht spielt, kann ich nur vermuten (vielleicht haben sie eine Reihe namhafter Innenverteidiger), er hatte aber beim Olympia-Turnier in seiner Nationalmannschaft hervorragende Kritiken:
Zum olympischen Halbfinale Brasilien gegen Argentinien (0:3) schrieb die FAZ am 20.8. unter anderem:
....Breno spielte wie bei den vier Partien zuvor von Anfang an in der Innenverteidigung. Jener 18 Jahre alte Breno, der beim FC Bayern München im vergangenen halben Jahr wegen körperlicher und technischer Defizite nur zu Kurzeinsätzen gekommen war, hatte sowohl in der Vorrunde als auch im Viertelfinale gegen Kamerun eine tadellose Leistung abgeliefert.
....Diego, der Offensivmann von Werder Bremen, tat es Ronaldinho gleich -er tauchte unter....
Maabootsche schrieb:
Ist Caio denn auf einmal wieder unintegriert, auf daß das jetzt hier wieder Thema ist?
Von daher sehe ich eigentlich keinen großen Unterschied zu der Vorgehensweise des HSV.
Ich hoffe, du hast recht, daß Caio mittlerweile doch einigermaßen integriert ist...ganz genau weiß man es aber nicht....
Der große Unterschied zum HSV ist aber eben doch der, daß dieser Verein, der auch -zumindest in der jüngeren Vergangenheit- keine Erfahrung mit Brasilianern hatte, offenbar von Anfang an andere Maßnahmen ergreift, sei es mit dem "Bauchgefühl" eigener Leute, die sich was unter wirklicher sozialer Integration vorstellen können, oder daß sie Erfahrungen solcher Leute wie z.B. des Leverkusen-Chefscouts aufgreifen, dessen Statements im Spiegelartikel mir persönlich sehr einleuchten.
Hier wurden eben gut acht Monate mit immer noch ungewissem Ausgang verdaddelt.
uaa
Ephiltranc schrieb:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,577784,00.html
den Artikel finde ich deshalb so bemerkenswert, weil er Caio und die Eintracht mit keiner Silbe erwähnt ... also durchaus als neutral betrachtet werden kann, weil er eben nicht von den üblichen Verdächtigen FR, FAZ, FNP + BILD kommt.
"Neben einem hochprofessionellen Umfeld im neuen Club brauchen die Beteiligten ein gutes Bauchgefühl. Die soziale Integration ist Voraussetzung dafür, dass die millionenschweren Investitionen sportlich funktionieren - und zwar schnell."
Aber man kann es natürlich auch wie Andersen (siehe oben) halten. "war selbst Profi ... blabla.. durchbeißen..."
Auch dieses Interview hat nichts mit der Eintracht zu tun und passt irgendwie doch auch nach Frankfurt...
Wir haben hier das Beispiel zweier harter Hunde, die wissen, wie sie sich durch die Herausforderungen des Leben gebissen haben und wie auch zukünftig gebissen werden sollte, um ein "ordentlicher" Mann zu werden...
Seriöse Erfahrungen von seriösen Menschen in anderen Vereinen darf man da schon mal ignorant ignorieren.
uaa
FAZ von heute, Interview mit Jörn Andersen
Herr Andersen, warum verzichten Sie weitgehend auf die Dolmetscher für Ihre ausländischen Spieler?
Ich benötige sie nicht.
Sie nicht - aber vielleicht die Spieler?
Die auch nicht. Ich war selbst Profi, kam nach Deutschland und konnte kein Deutsch. Ich ging in den italienischsprachigen Teil der Schweiz und konnte kein Italienisch. Durchgebissen habe ich mich trotzdem. Nur so geht es. Ist immer ein Dolmetscher dabei, werden Spieler faul. Sie hören nicht zu und lassen sich alles erzählen. Wenn etwa Aristide Bancé nicht versteht, was ich sage, muß er Chadli Amri fragen. Wenn Chadli nicht dasein sollte, muß Bancé es eben selbst klären.
uaa
Herr Andersen, warum verzichten Sie weitgehend auf die Dolmetscher für Ihre ausländischen Spieler?
Ich benötige sie nicht.
Sie nicht - aber vielleicht die Spieler?
Die auch nicht. Ich war selbst Profi, kam nach Deutschland und konnte kein Deutsch. Ich ging in den italienischsprachigen Teil der Schweiz und konnte kein Italienisch. Durchgebissen habe ich mich trotzdem. Nur so geht es. Ist immer ein Dolmetscher dabei, werden Spieler faul. Sie hören nicht zu und lassen sich alles erzählen. Wenn etwa Aristide Bancé nicht versteht, was ich sage, muß er Chadli Amri fragen. Wenn Chadli nicht dasein sollte, muß Bancé es eben selbst klären.
uaa
Hey Leute, mal in eigener Sache.
Das ist nun wirklich das letzte, was in meiner Absicht lag, nämlich daß hier ein Trainingserstberichtexklusivrechtgezicke losbricht.
Mit meinen Krümeln hatte ich die Intention, das eine oder andere Detail oder Schmankerl zu berichten, sozusagen die Krümel aufzuheben, die in anderen Trainingsberichten unter den Tisch fallen. Möglicherweise bin ich zuletzt etwas zu stark von dieser Linie abgewichen. Wahrscheinlich angespornt durch die überwiegend wohlwollenden Reaktionen der User.
Ich habe nicht die geringsten Probleme, meine Beobachtungen in bestehende Freds zu schreiben, seien sie von WiB, DomeC oder sonstwem. Oder in einen "Open-". Oder auch in gar keinen.
Ich gehe häufiger zum Training, weil ich Zeit habe, und so noch etwas näher an meiner Herzensangelegenheit sein kann als in früherer Zeit. Mir ist das große Interesse an WiBs Trainingsberichten aufgefallen und dachte schlicht, daß mein Senf dazu kein Problem sein könnte - that`s all.
@WiB
Sorry, ich wollte Dein durchaus historisch gewachsenes Erstberichterstattungsrecht nicht beschädigen. Daß wir unterschiedliche Sichtweisen auf das Training haben, liegt auf der Hand. Du bist halt eine
1000%ige Anhängerin, ich nur ein 100%iger. Obendrein habe ich Dich auch noch mit meinem FSV-Trainingsbericht gegen mich aufgebracht. Deine süffisanten, ironischen Bemerkungen darauf waren nicht sonderlich -hmmm sagen wir- harmonisierend. Ich bitte Dich ausdrücklich, zu überprüfen, ob Du Deine sehr hohe Toleranzschwelle gegenüber anderer (meiner) Meinung etwas absenken könntest.
Gerne werde ich Dir weiterhin beim Training begegnen und mit Dir einen Schwatz halten.
uaa
Das ist nun wirklich das letzte, was in meiner Absicht lag, nämlich daß hier ein Trainingserstberichtexklusivrechtgezicke losbricht.
Mit meinen Krümeln hatte ich die Intention, das eine oder andere Detail oder Schmankerl zu berichten, sozusagen die Krümel aufzuheben, die in anderen Trainingsberichten unter den Tisch fallen. Möglicherweise bin ich zuletzt etwas zu stark von dieser Linie abgewichen. Wahrscheinlich angespornt durch die überwiegend wohlwollenden Reaktionen der User.
Ich habe nicht die geringsten Probleme, meine Beobachtungen in bestehende Freds zu schreiben, seien sie von WiB, DomeC oder sonstwem. Oder in einen "Open-". Oder auch in gar keinen.
Ich gehe häufiger zum Training, weil ich Zeit habe, und so noch etwas näher an meiner Herzensangelegenheit sein kann als in früherer Zeit. Mir ist das große Interesse an WiBs Trainingsberichten aufgefallen und dachte schlicht, daß mein Senf dazu kein Problem sein könnte - that`s all.
@WiB
Sorry, ich wollte Dein durchaus historisch gewachsenes Erstberichterstattungsrecht nicht beschädigen. Daß wir unterschiedliche Sichtweisen auf das Training haben, liegt auf der Hand. Du bist halt eine
1000%ige Anhängerin, ich nur ein 100%iger. Obendrein habe ich Dich auch noch mit meinem FSV-Trainingsbericht gegen mich aufgebracht. Deine süffisanten, ironischen Bemerkungen darauf waren nicht sonderlich -hmmm sagen wir- harmonisierend. Ich bitte Dich ausdrücklich, zu überprüfen, ob Du Deine sehr hohe Toleranzschwelle gegenüber anderer (meiner) Meinung etwas absenken könntest.
Gerne werde ich Dir weiterhin beim Training begegnen und mit Dir einen Schwatz halten.
uaa
concordia-eagle schrieb:
Herzlichen Dank, wie immer informativ und von mir aus kannst Du gerne weiterhin "werten", Du machst ja deutlich, dass es Deine Sicht der Dinge ist.
Aber mit der Rechtschreibereform werde ich einfach nicht warm.
"Ruß machte....."
,-)
Gruß
concordia-eagle
Oh Mann....wie peinlich.
Macht bitte nicht so einen Russ darum....
uaa
Morgen wird FF die Mannschaftsaufstellung leicht fallen.
Die Mannschaft ergibt sich aus Mangel an Spielern fast von selbst.
Ich war schon früh am Stadion, die Sonne hat so schön gescheint und ich wollte Zeit haben, um mir die Rasenbauarbeiten anzusehen. Davon am Schluß.
Ama ist auf dem Nebenplatz ein paar Runden gelaufen. Sah soweit ganz ordentlich aus.
Russ machte mit Fabacher ein etwas verhaltenes Reha-Training.
Als es dann um 16Uhr zum eigentlichen Training "hinter Gittern" an der Wintersporthalle ging, ist er sogar mitgekommen. Ich dachte schon an eine spontane Schnellheilung, aber er hat dann in einem kurzen Gespräch mit Funkel wahrscheinlich nur berichtet, hat dann mit Fabacher noch ein paar Übungen gemacht und war kurz darauf verschwunden.
Es waren 15 Feldspieler da, Kreso und Tsoumou mitgezählt, dazu die Torhüter Oka, Pröll und Zimmermann.
Kein Galindo (soll ja auch erst morgen früh eintreffen, und kein Liberopoulos.
Es begann mit den üblichen Aufwärmhickeleien und bißchen Dehn und Stretch. In dieser Zeit nahm sich Funkel Martin Fenin für zwei Minuten zur Seite, dann Chris.
Anschließend wurden Flanken geübt, Pappkameraden seitlich am Fünfmeterraum. Von links schlugen Spycher, Toski, Köhler und Kreso, von rechts Ochs, Mehdi, Steinhöfer und Caio. Alle anderen (waren ja nicht mehr viele) liefen paarweise in den Strafraum zum Verwerten. Dabei tat sich Tsoumou hervor, der ein paar schöne Pfünder technisch sehr gekonnt aufs und ins Tor brachte. Es ging ein beifälliges Raunen durch die Zuschauer.
Diese Auffälligkeit hatte aber beim anschließenden acht gegen acht (Zimmermann mußte als Feldspieler aushelfen) auf dem Querfeld gleich wieder ein Ende. Wenn von Abwehrspielern bedrängt der Ball angenommen werden oder weiterverarbeitet oder sich eins gegen eins durchgesetzt werden muß, sieht man ganz deutlich seine Defizite. Ob man ihm mit einem Einsatz in einem Bundesligaspiel einen Gefallen täte?
Aber eigentlich wollte ich hier nur noch schildern und nicht mehr werten.
Eine Stunde um. Feierabend. Auslaufen.
Beim Abmarsch fragte ich Andy Menger, wo mein Freund Liberopoulos sei. Antwort: Der Liberopoulos? Der kommt schon noch...
Der Rasen.
Vor dem Training habe ich mir den Stand der Arbeiten vom mittleren Umlauf aus angesehen. Man war gerade dabei, dieses bekannte Bühnendrittel mit Rasenausrollen zu beginnen. Auf dem übrigen Feld standen die riesigen Beleuchtungsbatterien. Ich konnte in dieser Draufsicht und durch die Lichtverhältnisse nicht wirklich gut den tatsächlichen Zustand erkennen -aber doch, er war schön grün wie immer. Im Ernst, sah eigentlich gut aus, der Wellblechcharakter von den morgentlichen Bildern war weg. Naja, Luftlinie 60-70 Meter.....
Nach dem Training habe ich mir die Sache noch mal angeguckt. Wieviel wird in einer Stunde geleistet? Kann man wunderbar erkennen, weil das neue Grün dunkler ist. Ich würde schätzen, daß man bis Mitternacht, vielleicht 2 Uhr früh fertig ist.
Trotz aller widrigen Umstände -euch allen ein erfolgreiches Spiel morgen.
uaa
Die Mannschaft ergibt sich aus Mangel an Spielern fast von selbst.
Ich war schon früh am Stadion, die Sonne hat so schön gescheint und ich wollte Zeit haben, um mir die Rasenbauarbeiten anzusehen. Davon am Schluß.
Ama ist auf dem Nebenplatz ein paar Runden gelaufen. Sah soweit ganz ordentlich aus.
Russ machte mit Fabacher ein etwas verhaltenes Reha-Training.
Als es dann um 16Uhr zum eigentlichen Training "hinter Gittern" an der Wintersporthalle ging, ist er sogar mitgekommen. Ich dachte schon an eine spontane Schnellheilung, aber er hat dann in einem kurzen Gespräch mit Funkel wahrscheinlich nur berichtet, hat dann mit Fabacher noch ein paar Übungen gemacht und war kurz darauf verschwunden.
Es waren 15 Feldspieler da, Kreso und Tsoumou mitgezählt, dazu die Torhüter Oka, Pröll und Zimmermann.
Kein Galindo (soll ja auch erst morgen früh eintreffen, und kein Liberopoulos.
Es begann mit den üblichen Aufwärmhickeleien und bißchen Dehn und Stretch. In dieser Zeit nahm sich Funkel Martin Fenin für zwei Minuten zur Seite, dann Chris.
Anschließend wurden Flanken geübt, Pappkameraden seitlich am Fünfmeterraum. Von links schlugen Spycher, Toski, Köhler und Kreso, von rechts Ochs, Mehdi, Steinhöfer und Caio. Alle anderen (waren ja nicht mehr viele) liefen paarweise in den Strafraum zum Verwerten. Dabei tat sich Tsoumou hervor, der ein paar schöne Pfünder technisch sehr gekonnt aufs und ins Tor brachte. Es ging ein beifälliges Raunen durch die Zuschauer.
Diese Auffälligkeit hatte aber beim anschließenden acht gegen acht (Zimmermann mußte als Feldspieler aushelfen) auf dem Querfeld gleich wieder ein Ende. Wenn von Abwehrspielern bedrängt der Ball angenommen werden oder weiterverarbeitet oder sich eins gegen eins durchgesetzt werden muß, sieht man ganz deutlich seine Defizite. Ob man ihm mit einem Einsatz in einem Bundesligaspiel einen Gefallen täte?
Aber eigentlich wollte ich hier nur noch schildern und nicht mehr werten.
Eine Stunde um. Feierabend. Auslaufen.
Beim Abmarsch fragte ich Andy Menger, wo mein Freund Liberopoulos sei. Antwort: Der Liberopoulos? Der kommt schon noch...
Der Rasen.
Vor dem Training habe ich mir den Stand der Arbeiten vom mittleren Umlauf aus angesehen. Man war gerade dabei, dieses bekannte Bühnendrittel mit Rasenausrollen zu beginnen. Auf dem übrigen Feld standen die riesigen Beleuchtungsbatterien. Ich konnte in dieser Draufsicht und durch die Lichtverhältnisse nicht wirklich gut den tatsächlichen Zustand erkennen -aber doch, er war schön grün wie immer. Im Ernst, sah eigentlich gut aus, der Wellblechcharakter von den morgentlichen Bildern war weg. Naja, Luftlinie 60-70 Meter.....
Nach dem Training habe ich mir die Sache noch mal angeguckt. Wieviel wird in einer Stunde geleistet? Kann man wunderbar erkennen, weil das neue Grün dunkler ist. Ich würde schätzen, daß man bis Mitternacht, vielleicht 2 Uhr früh fertig ist.
Trotz aller widrigen Umstände -euch allen ein erfolgreiches Spiel morgen.
uaa
Nix war los.
Keine Spielerautos da. Hatten frei.
Waren auch nur eine Handvoll Kiebitze da und zwei Kamerateams. Die haben Amanatidis ausführlich interviewt und Stimmungen der paar Zuschauer eingefangen.
Ama, Korkmaz und Vasoski haben mit Fabacher ge-rehat.
Reutershahn und Menger haben mit Pröll, Zimmermann, Caio, Russ, Steinhöfer, Tsoumou, Ljubicic, Meier und Inamoto trainiert. ´Ne gute Stunde. Bißchen 5 gegen 2, dann etwas ausgedehnter Torschüsse, und zum Abschluß im Kleinfeld ein Spielchen 4 gegen 5.
That`s all.
uaa