>

Uwes Bein

3908

#
Wer kann mir erklären wieso Hradecky das Ding bei eigenem Ballbesitz sinnlos nach vorne haut?
Dann macht Dortmund den Siegtreffer. Es gab genug Anspielstationen.

Viel Spaß Herr Kovac mit der Taktiktafel diese Woche, das hab ich schon im Jugendfussball besser gesehen.
Schade, wie man sich heute selbst um einen Punkt beschissen hat.
#
Frankfurt050986 schrieb:

Wer kann mir erklären wieso Hradecky das Ding bei eigenem Ballbesitz sinnlos nach vorne haut?
Dann macht Dortmund den Siegtreffer. Es gab genug Anspielstationen.

In dem Fall muss ich bezüglich Hradecky mal ausdrücklich zustimmen. Einfach kurz zu den Vorderleuten und ruhig aufbauen. Und wenn er den Ball schon schlägt, dann bitte nicht in die Mitte und gerade mal an die Mittellinie. Konter quasi eingeleitet
#
Sehr ärgerlich. Punkt wäre verdammt wichtig und natürlich auch möglich!
#
Kommen überhaupt nicht in die Zweikämpfe und wenn, werden diese meist verloren. Insbesondere auf der linken Abwehrseite bekommen wir keinen Zugriff. Boateng auch nix...schon komisch, wie unterschiedlich die Leistungen derzeit sind. Hoffentlich kommt man noch rein in die Party. Die drei IV und davor noch Hasebe und Boateng ist mir zu langsam und auch zu defensiv. Der BVB ist anfällig, wenn man Dampf macht!
#
Wobei meiner Meinung nach auch hier gilt: Niemand steht über dem Verein.
Vermutlich wird Niko Kovac eines Tages einen anderen Verein übernehmen. Den Adler wird er immer im Herzen tragen, so wie wir ihm für die bisherige unglaubliche Leistung dankbar sind.
Es wäre wunderbar wenn Niko Kovac und sein Team noch viele Jahre für Eintracht Frankfurt arbeiten, denn er steht für mich in einer Reihe mit Dietrich Weise und Jörg Berger - für mich ist Niko Kovac eine lebende Legende!
Sollte aber eines Tages der Abschied kommen, dann werden wir sicher (traurig für einige) nicht wieder auf "Trainer" wie Skibbe oder Veh zurückgreifen.
Unsere Eintracht ist gereift!

Nur die SGE!
#
ismirdochegal! schrieb:

Es wäre wunderbar wenn Niko Kovac und sein Team noch viele Jahre für Eintracht Frankfurt arbeiten, denn er steht für mich in einer Reihe mit Dietrich Weise und Jörg Berger - für mich ist Niko Kovac eine lebende Legende!

Bei aller Euphorie, aber geht's vielleicht ne Nummer kleiner? Kovac ist jetzt zwei Jahre hier und hat hervorragende Arbeit geleistet. Gewonnen hat er noch nichts und in den Europapokal hat er uns auch noch nicht geführt. Letzteres haben übrigens schon andere geschafft. U.a. auch der von dir genannte Veh!

Sollten wir in den Europapokal einziehen - und ich gehe davon aus - und es trotz erweiterten Kaders zu Problemen durch die Doppelbelastung kommen, die fast jeder "kleinere" Club zuletzt hatte, wird Kovac vermutlich schneller verflucht, als man es sich denken kann.

Ist mir immer alles zu schnell zu viel. Das Beispiel Veh ist dafür ein super Beispiel. Aufstieg, sensationelle Saison und danach toller Europapokal sowie den Nichtabstieg in der Rückrunde relativ schnell gesichert. Waren nur 36 Punkte, aber die hatte man früh. Wäre Veh nicht nochmal gekommen und hätte es total verbockt, wäre er dann wohl auch eine Legende der Eintracht. So ist er aber eher der Depp der Eintracht! Wie gesagt: Immer alles zu schnell zu extrem in beide Richtungen.

P.S. Ich bin kein Veh-Fan und war kein Befürworter der Rückholaktion!
#
Ich finde es seltsam, dass man hier in der Runde ja eigentlich nicht über Veh reden will, aber trotzdem alle Posts Veh zum Inhalt machen!?

Ich finde das Interview, wie eigentlich immer von Hübner, sehr gut.
Sachlich, professionell. Es ist gut zu lesen, wie die Protagonisten professionell zusammen arbeiten.

Veh wird in einem Satz erwähnt - und dieser wird ausschließlich hier diskutiert. Seltsam!?
#
Flyer86 schrieb:

Veh wird in einem Satz erwähnt - und dieser wird ausschließlich hier diskutiert. Seltsam!?

Da gebe ich dir recht, weise aber gerne darauf hin, dass ich das Interview auch gut finde und dies in meinem Post auch geschrieben habe

Für den Unsinn mit der zu hohen Erwartungshaltung bekommt BH aber zurecht auf den Deckel. Und das immer und immer wieder
#
Hübner ist mit Veh befreundet und das vernebelt sicher auch etwas die Sicht der Dinge. Fairerweise muss man auch sagen, dass Veh hier aufgrund des unsäglichen letzten Jahres schlechter gesehen wird, als er es insgesamt vielleicht verdient hat.

Allerdings hat Haliaetus absolut recht und auch mir ist bei Veh im Endeffekt das lasche Training in Erinnerung geblieben. Da kann man dann nicht erwarten, dass die Mannschaft kratzt und beißt. Das muss man in gewisser Weise auch vorleben. Bei einem Trainer erfolgt dies in Form einer ausgeprägten Akribie, die fast allen Toptrainern gemein ist.

Ansonsten gutes Standard-Interview von Herrn Hübner mit netten Einblicken um die Aufarbeitung eines Spiels. Auch schön zu lesen, wie man sich auf den "Fall Europa" vorbereitet und dass dafür offenbar auch Mittel zur Verfügung ständen. Also auf geht's nach Europa
#
SCHURZER schrieb:

also, ich hab jetzt mal Spasses halber den Tabellenrechner durchgeklickt :
gegen Dortmund 1 P, MZ, 3 P, Werder 1 P, Hoppelheim: 3 P, Lev 1 P, Hertha 1 P, HSV 3 P, Bauern 0 P, S06 1 P

Tabelle am End:
1. Bayern 90 P
2. Vizekusen 62 P
3. BVB 60 P
4. S 06 59 P
5. RB: 57 P
6.  w i r : 56

mit 6 Punkten Vorsprung auf Hopplheim ( 50 P )



So ungefähr sah auch meine Abschlusstabelle aus, als ich mal durchgetippt habe.

Aber gut. So wie ich getippt habe wird es eh nicht kommen, alleine schon deshalb, weil ich fast nie Unentschieden tippe. Gewinnen wir in Dortmund, Leverkusen oder Schalke (habe ich nicht getippt) sieht die Sache anders aus, genauso umgekehrt, wenn wir gegen Hoffenheim verlieren.
#
Diese Durchtipperei ist natürlich nur Spielerei, aber wenn wir tatsächlich 56 Punkte holen und dabei nicht gegen den BVB und Schalke verlieren sollten, würde das höchstwahrscheinlich für die CL reichen. Bei euren Berechnungen scheinen die anderen Mannschaften ja fast ausnahmslos zu gewinnen. Das kann ich mir nicht vorstellen.

Ich halte Platz 6 für realistisch, aber das schon bei 53 Punkten.
#
Was war denn an der Aussage jetzt so populistisch? Oder hast Du nur so lange auf die Antwort von Fischer gewartet, um ihm -unabhängig vom Inhalt- ans Bein pissen zu können?
#
Basaltkopp schrieb:

Was war denn an der Aussage jetzt so populistisch? Oder hast Du nur so lange auf die Antwort von Fischer gewartet, um ihm -unabhängig vom Inhalt- ans Bein pissen zu können?

Alles andere als populistisch wäre es beispielsweise, wenn er sagen würde, dass man dadurch mehr Geld generiert und die Fans das zu akzeptieren hätten.

Populismus ist nicht grundsätzlich verwerflich. Es gehört bei Politikern und auch Vorsitzenden großer Vereine quasi zum Handwerk. Hagen Rether hat es mal so formuliert: "Einem Politiker vorzuwerfen, populistisch zu sein, ist so, als würde man einem Sportler vorwerfen zu schwitzen."

Am Ende ist entscheidend, wofür man sich einsetzt!
#
Was war denn an der Aussage jetzt so populistisch? Oder hast Du nur so lange auf die Antwort von Fischer gewartet, um ihm -unabhängig vom Inhalt- ans Bein pissen zu können?
#
Basaltkopp schrieb:

Was war denn an der Aussage jetzt so populistisch? Oder hast Du nur so lange auf die Antwort von Fischer gewartet, um ihm -unabhängig vom Inhalt- ans Bein pissen zu können?

Na ja, Fischer gibt sich schon gerne "volksnah". Das kann man nicht leugnen und er ist sicher auch ein Populist, was sein Amt in gewisser Weise auch mit sich bringt. Wenn er das für positive Dinge einsetzt, ist das auch kein Nachteil. Dass unsere Vereinsführung bei dem Thema nicht ohne blaues Auge davon kommt, ist für mich klar. Man wusste genau, wie die Fans darüber denken. Das hat man entweder wissentlich ignoriert (wovon ich bei fast allen Beteiligten ausgehe) oder wie Fischer es ausdrückt, nicht so richtig bedacht, was ich zumindest Bobic und auch Hellmann eigentlich nicht zutraue. Auch seine Aussage zu TV-Verträgen, die ja schon immer mal verändert wurden, ist natürlich populistisch. Wenn das am Ende nicht klappt, findet er das mit Sicherheit insbesondere für die tollen Fans ganz blöd...

Das nächste Mal darf man erwarten, dass unsere Verantwortlichen vorher nachdenken!
#
Ich finde den ganzen Bericht von Peppi sehr lesenswert.
#
Ob man einen Artikel nun besonders lesenswert oder vielleicht auch nicht findet, ist natürlich Geschmackssache, aber das Haar in der Suppe der political correctness muss man sicher nicht immer suchen. Das ist bei manchen schon chronisch.

Peppi Schmitt arbeitet die Stärken von Kovac meines Erachtens sehr gut heraus, wobei das jeder könnte, der ab und an im Forum liest
#
Dazu noch fünf Jahre DFL-Prämie für Teilnahme am internationalen Wettbewerb und wahrscheinlich auch eine Sonderprämie von Indeed sowie evtl. durch weitere bereits bestehenden Sponsorenverträge. Schließlich noch der Vorteil, dass es bei der CL keine Quali mehr gibt im Gegensatz dazu, wenn man als 6-7. EL spielt (und bei einem Weiterkommen eine K.O.-Runde weniger )

Ich finde, die EL lohnt sich dagegen kaum noch. Da ist eigentlich der DFB-Pokal schon lukrativer/attraktiver. Die Mehrbelastung bei der EL ist schon enorm und finanziell lohnt es sich kaum. Dazu hat man auch noch den Nachteil häufig Sonntags/Montags spielen zu müssen, was finanziell auch nochmal ein kleiner Nachteil ist. Eine CL-Teilnahme könnte uns schon ein ordentliches Polster verschaffen, von der Anziehungskraft für Neuverpflichtungen etc. ganz zu schweigen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Ich finde, die EL lohnt sich dagegen kaum noch. Da ist eigentlich der DFB-Pokal schon lukrativer/attraktiver. Die Mehrbelastung bei der EL ist schon enorm und finanziell lohnt es sich kaum. Dazu hat man auch noch den Nachteil häufig Sonntags/Montags spielen zu müssen, was finanziell auch nochmal ein kleiner Nachteil ist. Eine CL-Teilnahme könnte uns schon ein ordentliches Polster verschaffen, von der Anziehungskraft für Neuverpflichtungen etc. ganz zu schweigen.



       

Die EL ist sicher nicht so attraktiv wie die CL, auch wenn Reggaetyp mir wieder widersprechen wird

Ich sehe die Nachteile aber eher in der Doppelbelastung und den unattraktiven Spieltagen, die du ja auch ansprichst. Wichtig wäre die direkte Qualifikation für die Gruppe, so dass die Vorbereitung nicht gestört wird. Dann wäre das schon ne geile Sache und finanziell auch nicht so schlecht. Man kommt weitere 5 Jahre in den TV-Geldtopf der DFL, die Spiele werden sehr gut besucht sein, für Sponsoren ist es interessant und für Spieler auch. Dass die CL diesbezüglich nochmal wesentlich mehr einbringt, steht außer Frage. Wäre schon ein Hammer, aber das ist noch weit weg!
#
gizzi schrieb:

eintrachtffm90 schrieb:

Hradecky, Da Costa-Abraham-Hasebe-Russ- Chandler,  mascarell - Boateng, wolf- Rebic, Jovic

Mit nem Punkt wäre ich hochzufrieden

Mit dieser Aufstellung ist ein Punkt drin

Seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr zufrieden
#
edmund schrieb:

gizzi schrieb:

eintrachtffm90 schrieb:

Hradecky, Da Costa-Abraham-Hasebe-Russ- Chandler,  mascarell - Boateng, wolf- Rebic, Jovic

Mit nem Punkt wäre ich hochzufrieden

Mit dieser Aufstellung ist ein Punkt drin

Seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr zufrieden

Auf der einen Seite ist der BVB sicher nicht mehr so stark wie die letzten Jahre und ein Punkt (oder mehr) gerade mit unserer (hoffentlich) aggressiven Spielweise möglich. Auf der anderen Seite ist der BVB unter Stöger zwar nicht spektakulär, aber ungeschlagen und verfügt insbesondere jetzt auch mit Reus über eine individuelle Klasse, die jederzeit für Tore gut ist. Daher wäre ein Punkt definitiv super und sicher jeder hochzufrieden damit.
#
Gacinovic hat gegen den BVB ein herausragendes Pokalfinale gespielt. Vielleicht liegt ihm der BVB und Kovac bringt ihn mal wieder von Beginn an. Wenn die Mannschaft Druck aufbauen und bei Ballgewinn schnell nach vorne spielen kann, ist was drin. Ich tippe 2:2.
#
Eagleheart1986 schrieb:

Hradecky ist stark auf der Linie, kommt ein Ball in den Strafraum, bekomme ich Durchfall.

Man kann zu der LH-Diskussion stehen, wie man will. Ich teile auch die Auffassung, dass es sicherlich durchaus brauchbaren Ersatz für LH geben wird und man sich keine allzu großen Sorgen machen muss.

Es ist allerdings absolut überflüssig, diesen ausgezeichneten Torwart in dieser Diskussion unnötig schlecht zu machen. Das hat mich schon an der "Durchschnitts"-Diskussion massiv gestört und tut es angesichts einer solchen Aussage wieder. Gerade gestern wieder hat LH Flanken heruntergepflückt, die noch Oka Nikolov lediglich von der Linie aus bestaunt hätte.
Vielleicht wird sich der eine oder andere noch nach LH zurücksehnen. Spätestens, wenn der - zu Recht - gestern so gelobte Tschauner wieder mal seine üblichen Klöpse einbaut.
#
Danke, immer wieder beruhigend, dass es Fans gibt, die Torhüter halbwegs objektiv einschätzen!
#
Aquilarius schrieb:

ein Wegbleiben, ein leeres Stadion hätte eben mehr bewirkt.

Du meinst es hätte eine ähnlich starke Wirkung wie in Dortmund gehabt?
#
AdlerBonn schrieb:

Aquilarius schrieb:

ein Wegbleiben, ein leeres Stadion hätte eben mehr bewirkt.

Du meinst es hätte eine ähnlich starke Wirkung wie in Dortmund gehabt?

Man muss da schon mal unterscheiden. Natürlich wäre ein leeres Stadion die Message überhaupt. Das Problem ist, dass es nicht umsetzbar ist!
#
Uwes Bein schrieb:

Mainhattener schrieb:

ich fand zum Beispiel dass Oka konstanter war in seinen Bestleistungen.

Verstehe ich dich richtig, dass Oka konstanter (und besser?) war als Hradecky?

Oka wurde mit den Jahren tatsächlich besser und dafür gehört ihm mein großer Respekt und er ist natürlich als ewiger Oka ein Stück Eintracht Frankfurt. Verklären sollte man seine Leistungen dadurch aber nicht!


Nein, gegenüber den Jahren davor, nicht gegenüber Hradecky.
#
Mainhattener schrieb:

Uwes Bein schrieb:

Mainhattener schrieb:

ich fand zum Beispiel dass Oka konstanter war in seinen Bestleistungen.

Verstehe ich dich richtig, dass Oka konstanter (und besser?) war als Hradecky?

Oka wurde mit den Jahren tatsächlich besser und dafür gehört ihm mein großer Respekt und er ist natürlich als ewiger Oka ein Stück Eintracht Frankfurt. Verklären sollte man seine Leistungen dadurch aber nicht!


Nein, gegenüber den Jahren davor, nicht gegenüber Hradecky.

Ah ok, ich war schon arg verwirrt, da du einer der "Wissenden" bist
#
Also an dem Medien Echo auf das Dortmundspiel und dem Boycott sieht man jetzt wie wenig einfaches Fernbleiben gebracht hätte. Ich finde unsere Aktion nach wie vor gut, obwohl ich vorher gedacht habe ein Boycott würde mehr bringen.
#
Das Problem ist doch, dass der Boykott nicht komplett getragen wurde. Wenn die Süd oder bei uns die NWK dann trotzdem zu 2/3 gefüllt ist, verpufft die Wirkung natürlich. Würde die Kurve komplett leer bleiben, wäre das mit Sicherheit ein krasses Bild und die Stimmung entsprechend. Da dies offenbar nicht machbar war und ist, machen Protestaktionen definitiv mehr Sinn. Das muss aber durchgezogen werden. Ansonsten interessiert das bald keinen Menschen mehr.
#
Uwes Bein schrieb:

Ich verstehe auch nicht, was das Gebashe von Spielern immer soll. Der Verein macht es doch genauso. Stendera bringt die Leistung anscheinend nicht, also sitzt er auf der Tribüne.

Ich weiß ja, dass das anders gemeint ist, aber es liest sich schon komisch; halt so als würde die Eintracht Stendera bashen, weil sie ihn nicht aufstellt. Ich meine: vor ein paar Jahren noch wäre dem Gegner womöglich gar nicht aufgefallen, wenn wir 20 Männekens über das Feld verteilt hätten. Aber inzwischen bewegen die sich ja auch noch. Das würden die Gegner mitkriegen, glaube ich.
#
Bevor ich missverstanden werde: Es geht natürlich darum, dass es heutzutage nicht nur für die Spieler ein Geschäft ist. Auch die Vereine (müssen) schauen, wo sie bleiben. Sie werden also die bestmöglichen Spieler für das nach Möglichkeit günstigste Gehalt verpflichten und weniger leistungsfähige Spieler abgeben. Da spielt es dann keine große Rolle, ob sie im Verein groß wurden oder nicht!
#
Basaltkopp schrieb:

Hat er so gar nicht gesagt. Er sagte, dass die Chancen in Frankfurt zu bleiben steigen würden, falls die Eintracht international spielt. Ganz großer Unterschied!

Großer Unterschied?  Für mich nicht. Wenn er dieses Faktum als erwähnt, spielt es auch eine große Rolle für ihn in seinen Vertragsverhandlungen. Aber lassen wir ihn doch hoch pokern und sehen der Sache gelassen entgegen.
Hat doch gar keinen Sinn dass wir uns hier in die Wolle bekommen wegen einem, dem das Geld wichtiger ist als der Adler im Herzen. Er ist eben ein Leginonär, das ist kein Schimpfwort sondern ein Begriff für die Art Spieler.
#
Aquilarius schrieb:

Hat doch gar keinen Sinn dass wir uns hier in die Wolle bekommen wegen einem, dem das Geld wichtiger ist als der Adler im Herzen. Er ist eben ein Leginonär, das ist kein Schimpfwort sondern ein Begriff für die Art Spieler.



       

Welcher Spieler spielt hier denn wegen des Adlers im Herzen? Was ist das denn für ein Unfug? Frankfurt ist so schön, die Fans die geilsten der Welt, blabla. Wen interessiert das denn am Ende des Tages? Selbst Marco Russ ist nach Wolfsburg gewechselt. Wenn ein anderer Verein 1 Mio pro Jahr mehr bietet, ist das natürlich ein Faktor und vermutlich für 95% der Profis der Entscheidende. Die spielen 10-15 Jahre und müssen in dieser Zeit die Schäfchen ins Trockene bringen. Von Verletzungen mal ganz abgesehen. Klar verdienen die einen Haufen Geld, aber die sind dann halt auch einen anderen Standard gewohnt.

Ich verstehe auch nicht, was das Gebashe von Spielern immer soll. Der Verein macht es doch genauso. Stendera bringt die Leistung anscheinend nicht, also sitzt er auf der Tribüne. Wer die Leistung nicht bringt, wird versucht abzugeben. So ist das eben. Genauso versucht der Verein auch, anderen Vereinen Spieler abzuwerben. Wenn die dann kommen, haben sie natürlich den Adler im Herzen...
#
Irgendwann beginnt jeder mal bei 0. Kein Junger Torhüter fällt mit Profierfahrung vom Himmel.
Moppes kann sicher auch keine Wunder vollbringen, aber er schafft es das beste rauszuholen und ich fand zum Beispiel dass Oka konstanter war in seinen Bestleistungen.
Moppes war ja auch wohl der, der Lukas überhaupt entdeckt hat.

Es wird ein neuer Torhüter kommen, ich sagte nur dass ich keine Angst hätte wenn keiner kommen würde.
#
Mainhattener schrieb:

ich fand zum Beispiel dass Oka konstanter war in seinen Bestleistungen.

Verstehe ich dich richtig, dass Oka konstanter (und besser?) war als Hradecky?

Oka wurde mit den Jahren tatsächlich besser und dafür gehört ihm mein großer Respekt und er ist natürlich als ewiger Oka ein Stück Eintracht Frankfurt. Verklären sollte man seine Leistungen dadurch aber nicht!