
Vince578
3883
Pedrogranata schrieb:Vince578 schrieb:
Man muss sich das mal vorstellen, was Pedro hier so erzählt:
Weil Funkel damals anfing spielen zu lassen wie Skibbe, sind wir abgestürzt. Aber weil Skibbe jetzt anfängt so spielen zu lassen wie Funkel, wird der Absturz nicht erfolgen.
Das muss man erst einmal so ernsthaft verargumentieren können
Du hast wieder mal nix verstanden.
Skibbe kehrt gerade um: back to the roots !
Das Bremen-Spiel vor einer Woche war Catenaccio, zu deutsch: Mauerfußball. Genau das, was Funkels Taktik stets vor dem vorzitierten Nürnberg-Fiasko war. Und jetzt staune weiter...
Wieder mal? Wir hatten schon einmal das Vergnügen?
Und im Grunde bestätigst Du ja, was ich gesagt habe. Oder nicht?
Man muss sich das mal vorstellen, was Pedro hier so erzählt:
Weil Funkel damals anfing spielen zu lassen wie Skibbe, sind wir abgestürzt. Aber weil Skibbe jetzt anfängt so spielen zu lassen wie Funkel, wird der Absturz nicht erfolgen.
Das muss man erst einmal so ernsthaft verargumentieren können
Weil Funkel damals anfing spielen zu lassen wie Skibbe, sind wir abgestürzt. Aber weil Skibbe jetzt anfängt so spielen zu lassen wie Funkel, wird der Absturz nicht erfolgen.
Das muss man erst einmal so ernsthaft verargumentieren können
Hmm, Link funktionierte nicht...
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_38591535
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082&key=standard_document_38591535
Knueller schrieb:
boah grad die torvorbereitung von ochs, schwegler und chris ist ja traumhaft. hab sie grad nochmal im fernsehen gesehen. sagenhaft!!!
Das ist genau das, was Skibbe jedes einzelne Training schwerpunktmäßig trainieren lässt. Man hört ja oft die Worthülse von der "Handschrift des Trainers" - hier wird sie mit Inhalt gefüllt!
SimSGE schrieb:
@schlusskonferenz
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe versucht, die laufenden Einnahmen und Ausgaben zu periodisieren, um darzustellen, welche Liquidität die Eintracht zum 31.12. benötigt, um den laufenden Spielbetrieb bis zum Saisonende (angenommen 30.06.) zu finanzieren.
Geht man davon aus, dass die Zahlungen für Dauerkarten, Logen/Business Seats und Vermarktung/Sponsoring in der Regel zu Anfang der Spielsaison zufließen, kann die Eintracht für die restlichen 6 Monate (Januar bis Juni) des Folgejahres nur noch mit den laufenden Einnahmen aus dem Spielbetrieb kalkulieren. Laut Jahresabschluss beliefen sich diese in 2008 auf insgesamt 14,5 Mio EUR. 6/12 davon wären demnach 7,2 Mio EUR Mittelzuflüsse in 2009 für die restliche Spielzeit 2008/09.
Demgegenüber fallen regelmäßige Ausgaben an. Geht man davon aus, dass die in der GuV 2008 gezeigten Aufwendungen alle zahlungsrelevant waren, können diese mit x/12 periodisiert werden.
Hierzu möchte ich den Sachaufwand Lizenzfußball (3,5 Mio EUR) zählen, sowie den Aufwand für den Spielbetrieb (5,0 Mio EUR), für das Marketing (13,9 Mio EUR) und für die Verwaltung (2,1 Mio EUR); insgesamt belaufen sich diese Ausgaben in 2008 auf 34,5 Mio EUR. Damit müßte die Eintracht für die restlichen 6 Monate der Spielsaison rd. 17 Mio EUR an liquiden Mittel aufbringen. Unterstellt man die gleichen Annahmen für die Löhne und Gehälter (25,6 Mio EUR für das Gesamtjahr), fallen weitere 12,8 Mio EUR Ausgaben für die Restsaison an.
Somit müßte die Eintracht für die verbleibenden 6 Monate Gesamtausgaben von insgesamt rd. 30 Mio EUR finanzieren. Dem stünden aber nur Einnahmen von rd. 7 Mio EUR gegenüber, so dass zum Saisonsende der Spielzeit 2008/09 (30.6.2009) -rein rechnerisch- ein negativer Finanzsaldo in Höhe von rd. 23 Mio EUR verbliebe.
Auch wenn die hier getroffenen Annahmen sicherlich nicht mit der Realität übereinstimmen, denke ich, dass man durchaus ableiten bzw. als Tendenz zeigen kann, dass die Eintracht Frankfurt Fußball AG zum 31.12. ein Liquiditätspolster in Höhe von 20 Mio EUR haben sollte, um bis zum Saisonende keine externen Finanzmittel für den laufenden Spielbetrieb zu benötigen.
Zum Schluß noch der Hinweis, dass diese Rechnung auf den getroffenen Annahmen und auf dem Geschäftsumfang der Saison 2007/08 und 2008/09 basiert
Ich glaube, diese Überlegung ist, wenn ich Dich richtig verstehe, falsch. Die Einnahmen wie Dauerkaurten, die nur am Anfang der Saison anfallen, werden über die Rechnungsabgrenzungsposten auf die jeweiligen Heimspiele verteilt. Dafür gibt es dieses Konstrukt ja - Einnahmen für Leistungen im nächsten Geschäftsjahr werden auch diesem zugeordnet.
Die Konsequenz daraus ist, dass man eben NICHT über 20 Millionen an Mitteln verfügen muss, nur um am Ende auf null zu kommen. Ich bleibe dabei, dass man aktuell jederzeit in der Lage wäre, in einer Größenordnung von, sagen wir mal, bis zu fünf Millionen (THEORETISCH!! Ich fordere gar nichts, sondern nenne nur einen Rahmen!!) zu investieren, ohne einen einzigen Kredit aufzunehmen. Die Kohle ist auf der hohen Kante und liegt bei der 1822 - das ist meine Lesart des Jahresabschlusses.
Nicht ganz, der Vertrag läuft eben bis 30.6.2012, heißt, ab dem 1.7.2012 fällt diese Belastung weg. Also nicht erst 2013, sondern ab der Saison 2012/2013. Vielleicht hast Du das ja auch gemeint.
Und kalkulierbar sind die Einnahmen auch. Vielleicht nicht auf den letzten Cent, aber dass wir in den nächsten zwei Jahren einen großen Ausbruch beim Umsatz nach oben oder unten haben werden, ist doch eher unwahrscheinlich.
Ich kann Deine Haltung übrigens auch verstehen, im Grunde spielen wir hier gerade Skibbe gegen Bruchhagen ^^ Ich will aber unter anderem darauf hinaus, dass wir eben nicht bei Null anfangen und Kredite aufnehmen müssen, sondern Rücklagen haben, die wir in besonderen Situationen oder bei einmaligen Gelegenheiten vorübergehend angreifen können. Besondere Gelegenheiten sind für mich Spieler wie Lincoln oder die Situation, ohne echten Stürmer in die Rückrunde zu gehen. Das geht auf Dauer nicht gut.
Im schlimmsten Fall haben wir dann 2012 nicht mehr 10 Millionen auf der hohen Kante, sondern nur noch 8. Das ist doch mal ein Worst Case Szenario auch für Konservative. Natürlich immer unter der Maßgabe, mit der einmaligen Investition die Kosten nicht über die Verhältnisse ansteigen zu lassen, das ist klar.
Aber genug davon für heute. Wünsche allen hier frohe Weihnachten, ich bin raus für heute
Und kalkulierbar sind die Einnahmen auch. Vielleicht nicht auf den letzten Cent, aber dass wir in den nächsten zwei Jahren einen großen Ausbruch beim Umsatz nach oben oder unten haben werden, ist doch eher unwahrscheinlich.
Ich kann Deine Haltung übrigens auch verstehen, im Grunde spielen wir hier gerade Skibbe gegen Bruchhagen ^^ Ich will aber unter anderem darauf hinaus, dass wir eben nicht bei Null anfangen und Kredite aufnehmen müssen, sondern Rücklagen haben, die wir in besonderen Situationen oder bei einmaligen Gelegenheiten vorübergehend angreifen können. Besondere Gelegenheiten sind für mich Spieler wie Lincoln oder die Situation, ohne echten Stürmer in die Rückrunde zu gehen. Das geht auf Dauer nicht gut.
Im schlimmsten Fall haben wir dann 2012 nicht mehr 10 Millionen auf der hohen Kante, sondern nur noch 8. Das ist doch mal ein Worst Case Szenario auch für Konservative. Natürlich immer unter der Maßgabe, mit der einmaligen Investition die Kosten nicht über die Verhältnisse ansteigen zu lassen, das ist klar.
Aber genug davon für heute. Wünsche allen hier frohe Weihnachten, ich bin raus für heute
peter schrieb:Vince578 schrieb:
Ich lese hier immer Schulden und Zinsen und Überschuldung... wir haben aktuell (Kasse + Forderungen - Verbindlichkeiten) 10 Millionen Euro flüssig. Nicht gewinnbringend mittel- oder langfristig angelegt, sondern auf dem Girokonto.
Davon kann man im Zweifel etwas nehmen und mit den Einnahmen aus der Zukunft (die FIX sind und nicht spekulativ, zB ISPR) wieder auffüllen. Aber nicht sinnlos, sondern wenn sich eine Gelegenheit bietet. Wie bei Lincoln, oder bei anderen möglichen Szenarien. DAS ist für MICH ein gangbarer Mittelweg, ohne gleich den Untergang des Abendlandes und den Verlust der Lizenz ausrufen zu müssen
könntest du mir das mal vorrechnen?
Ich gebe zu, ich hab mich etwas undeutlich ausgedrückt. Also, hier konkrete Zahlen.
Situation heute:
Umsatz von 60 Mio
Kosten von 55 Mio
Gewinn von 5 Mio
Situation 2012:
Umsatz 60 Mio
Kosten nur noch 53 Mio
Gewinn 7 Mio
Natürlich hat man dadurch nicht mehr Einnahmen. Aber eine Senkung der Kosten erhöht genauso den Gewinn, der dann wieder dazu benutzt wird, die in 2010 genutzten Rücklagen wieder auf den alten Stand zu bringen.
Ich hoffe, es wurde deutlich, wie ich das meine. So kurz vor der Bescherung war das doch etwas zu schnell abgeschickt von mir
Tube schrieb:Vince578 schrieb:
Davon kann man im Zweifel etwas nehmen und mit den Einnahmen aus der Zukunft (die FIX sind und nicht spekulativ, zB ISPR) wieder auffüllen.
Hö?
Betriebswirtschaftlich nicht ganz sauber, aber wegfallende Ausgaben wirken da ähnlich, sofern die Einnahmeseite gleich bleibt. Anders formuliert, man hat pro Jahr 2 Millionen mehr, gibt aber nur eine Million mehr aus und die gesparte Million füllt die Gewinnrücklagen wieder auf.
So besser?
Ich lese hier immer Schulden und Zinsen und Überschuldung... wir haben aktuell (Kasse + Forderungen - Verbindlichkeiten) 10 Millionen Euro flüssig. Nicht gewinnbringend mittel- oder langfristig angelegt, sondern auf dem Girokonto.
Davon kann man im Zweifel etwas nehmen und mit den Einnahmen aus der Zukunft (die FIX sind und nicht spekulativ, zB ISPR) wieder auffüllen. Aber nicht sinnlos, sondern wenn sich eine Gelegenheit bietet. Wie bei Lincoln, oder bei anderen möglichen Szenarien. DAS ist für MICH ein gangbarer Mittelweg, ohne gleich den Untergang des Abendlandes und den Verlust der Lizenz ausrufen zu müssen
Davon kann man im Zweifel etwas nehmen und mit den Einnahmen aus der Zukunft (die FIX sind und nicht spekulativ, zB ISPR) wieder auffüllen. Aber nicht sinnlos, sondern wenn sich eine Gelegenheit bietet. Wie bei Lincoln, oder bei anderen möglichen Szenarien. DAS ist für MICH ein gangbarer Mittelweg, ohne gleich den Untergang des Abendlandes und den Verlust der Lizenz ausrufen zu müssen
Schöner Beitrag, wenn auch nicht viel Neues, so doch noch einmal kompakt zusammengefasst. Daumen hoch dafür! Ich nutze diesen Thread einmal als Aufhänger für ein, zwei Überlegungen, die ich mir in der letzten Zeit gemacht habe.
Zum Einen, ich bin absolut damit einverstanden, wenn man einen wirtschaftlich vernünftigen Kurs fährt. Dazu gibt es selbstverständlich auch keine Alternative, denn die heißt mittelfristig dann eben Hertha oder Schalke (das ist noch nicht ausgestanden bei denen, auch wenn der aktuelle Tabellenstand gut aussieht, die Schuldenlast ist immens).
Was man aber machen kann und auch sollte, ist vielleicht in manchen Punkten ein wenig mehr Risiko gehen. Was spricht denn dagegen, nicht nur das laufende Jahr zu sehen, sondern mal in drei oder vier Jahresplänen zu denken? Man weiß doch, dass 2010 Verträge auslaufen. Man weiß, dass 2012 garantierte Millionen aus ISPR frei werden. Diese Mittel heute schon sinnvoll zu verwenden hat nichts mit Verscherbeln von Tafelsilber zu tun, sondern man nutzt zukünftige Spielräume einfach etwas früher.
Und dazu braucht es nicht einmal einen Kredit. Wir haben eine Netto-Vermögensposition von 10 Millionen Euro (Kassenbestand plus Forderungen abzüglichen Verbindlichkeiten), wobei die Rücklagen noch gar nicht mit einbezogen sind. Diese Kohle liegt (überspitzt formuliert) für 1,5% irgendwo bei der Frankfurter Sparkasse. Natürlich sollen diese Mittel nicht KOMPLETT auf den Kopf gehauen werden. Aber wenn es bei Lincoln oder Gekas "an ein paar Hunderttausend" scheitert, verstehe ich die Frustration eines Skibbe. Natürlich weiß ich, dass bei Lincoln auch andere Vertragsinhalte nicht gestimmt haben sollen (Laufzeit etc.). Bei Gekas weiß ich es nicht. Ist ja auch egal, die psychologische Wirkung, sich bei ihm vom hoffnungslosen und verschuldeten Tabellenletzten ausstechen lassen zu müssen, ist schon unangenehm genug.
Ich würde mir also wünschen, ein wenig mutiger an die Sache ranzugehen. Wichtig ist, die strukturellen Kosten nicht in unvernünftige Höhen zu treiben, sprich: Die Gehaltsstruktur nicht über die Verhältnisse der AG steigen zu lassen. Was Investitionen angeht, würde ich mir zu Weihnachten mehr Mut, einen größeren Planungshorizont und das Risiko zu einmalig höheren Ausgaben im Rahmen der Möglichkeiten wünschen. Dann verschieben wir eben die 2+x Millionen aus den frei werdenden ISPR-Mitteln und überbrücken das mit den üppig vorhandenen Rücklagen.
Das soll dann natürlich NICHT zur Regel werden. Aber gerade bei mutmaßlich einmaligen Gelegenheiten wie Lincoln sollten wir von diesen Möglichkeiten, die wir uns hart verdient und erarbeitet haben, Gebrauch machen.
Zum Einen, ich bin absolut damit einverstanden, wenn man einen wirtschaftlich vernünftigen Kurs fährt. Dazu gibt es selbstverständlich auch keine Alternative, denn die heißt mittelfristig dann eben Hertha oder Schalke (das ist noch nicht ausgestanden bei denen, auch wenn der aktuelle Tabellenstand gut aussieht, die Schuldenlast ist immens).
Was man aber machen kann und auch sollte, ist vielleicht in manchen Punkten ein wenig mehr Risiko gehen. Was spricht denn dagegen, nicht nur das laufende Jahr zu sehen, sondern mal in drei oder vier Jahresplänen zu denken? Man weiß doch, dass 2010 Verträge auslaufen. Man weiß, dass 2012 garantierte Millionen aus ISPR frei werden. Diese Mittel heute schon sinnvoll zu verwenden hat nichts mit Verscherbeln von Tafelsilber zu tun, sondern man nutzt zukünftige Spielräume einfach etwas früher.
Und dazu braucht es nicht einmal einen Kredit. Wir haben eine Netto-Vermögensposition von 10 Millionen Euro (Kassenbestand plus Forderungen abzüglichen Verbindlichkeiten), wobei die Rücklagen noch gar nicht mit einbezogen sind. Diese Kohle liegt (überspitzt formuliert) für 1,5% irgendwo bei der Frankfurter Sparkasse. Natürlich sollen diese Mittel nicht KOMPLETT auf den Kopf gehauen werden. Aber wenn es bei Lincoln oder Gekas "an ein paar Hunderttausend" scheitert, verstehe ich die Frustration eines Skibbe. Natürlich weiß ich, dass bei Lincoln auch andere Vertragsinhalte nicht gestimmt haben sollen (Laufzeit etc.). Bei Gekas weiß ich es nicht. Ist ja auch egal, die psychologische Wirkung, sich bei ihm vom hoffnungslosen und verschuldeten Tabellenletzten ausstechen lassen zu müssen, ist schon unangenehm genug.
Ich würde mir also wünschen, ein wenig mutiger an die Sache ranzugehen. Wichtig ist, die strukturellen Kosten nicht in unvernünftige Höhen zu treiben, sprich: Die Gehaltsstruktur nicht über die Verhältnisse der AG steigen zu lassen. Was Investitionen angeht, würde ich mir zu Weihnachten mehr Mut, einen größeren Planungshorizont und das Risiko zu einmalig höheren Ausgaben im Rahmen der Möglichkeiten wünschen. Dann verschieben wir eben die 2+x Millionen aus den frei werdenden ISPR-Mitteln und überbrücken das mit den üppig vorhandenen Rücklagen.
Das soll dann natürlich NICHT zur Regel werden. Aber gerade bei mutmaßlich einmaligen Gelegenheiten wie Lincoln sollten wir von diesen Möglichkeiten, die wir uns hart verdient und erarbeitet haben, Gebrauch machen.
Da ich die Frau in schwarz nicht gesehen habe, hier von mir ein paar Informationen und Eindrücke vom heutigen Training. Wie immer von mir, nicht sehr geordnet und eher willkürlich ,-)
- Insgesamt waren heute 18 Feldspieler im Training. Neben den üblichen Verletzten haben heute noch Caio, Bajramovic (der wohl ausfallen wird) und Spycher gefehlt.
- Ablauf: Aufwärmen, zwei Kreise mit 7 gegen 2 (ein Ballkontakt). Danach auf einem Drittel des Feldes 9 gegen 9 ohne Torwart und mit 10 Stationen Minimum vor einem Torschuss. Abschließend auch 9 gegen 9 auf halbem Feld mit Torhütern (Pröll und Oka, Fährmann hat derweil mit Menger Flanken aus der Luft fischen geübt). Teams ziemlich gewürfelt, keine Rückschlüsse auf A- oder B-Team möglich. Am Ende Flanke + Torschuss, von links Titsch und Köhler, von rechts Ochs und Jung. Liegestützen mussten die Feldspieler machen, Skibbe machte mit.
- Ein Schwerpunkt waren Ecken, die wurden, wenn sie aus dem Spiel heraus nötig wurden, mehrfach ausgeführt. Steinhöfer, Köhler und Mehdi die Schützen. Hmmm tja, sehen wir das Positive: Die Abwehr stand sicher...
- Ich habe mal versucht, auf Jung zu achten, da es um ihn ja gerade ein paar Diskussionen gibt wegen einem Einsatz am Wochenende. Er ist aber nicht sonderlich aufgefallen. Man merkt, dass er noch nicht das Selbstvertrauen hat. Das Spiel machen andere, er geht so ein wenig unter und drängt sich nicht gerade auf. Gebt dem Jungen noch etwas Zeit, der ist halt erst 19 und hat alle Anlagen. Kommt noch.
- Gut gefallen haben mir (subjektiv... alles subjektiv) Titsch-Rivero und Alvarez. Letzterer hat sich ein, zweimal ganz gut durchgesetzt, wurde von den Kollegen auch dafür gelobt. Nicht so gut fand ich im Spiel Meier (etwas lustlos) und Ochs (kein Flankenwechsel kam an). Allerdings hat Meier beim Torschusstraining nachher gezeigt, dass er das sehr, sehr gut kann. Tolle Quote. Teber, der jetzt, nach dem Ausfall von Bajra, wohl sicher spielen wird, hat mir schon besser gefallen.
- Stimmung nach außen gut, vor allem das Trainerteam viel am Flachsen. Ich fand die Einheit insgesamt ganz gut, es wurde konzentriert gearbeitet.
So, ich denke, das war es dann. Wenn mir noch etwas einfällt, trage ich es nach.
- Insgesamt waren heute 18 Feldspieler im Training. Neben den üblichen Verletzten haben heute noch Caio, Bajramovic (der wohl ausfallen wird) und Spycher gefehlt.
- Ablauf: Aufwärmen, zwei Kreise mit 7 gegen 2 (ein Ballkontakt). Danach auf einem Drittel des Feldes 9 gegen 9 ohne Torwart und mit 10 Stationen Minimum vor einem Torschuss. Abschließend auch 9 gegen 9 auf halbem Feld mit Torhütern (Pröll und Oka, Fährmann hat derweil mit Menger Flanken aus der Luft fischen geübt). Teams ziemlich gewürfelt, keine Rückschlüsse auf A- oder B-Team möglich. Am Ende Flanke + Torschuss, von links Titsch und Köhler, von rechts Ochs und Jung. Liegestützen mussten die Feldspieler machen, Skibbe machte mit.
- Ein Schwerpunkt waren Ecken, die wurden, wenn sie aus dem Spiel heraus nötig wurden, mehrfach ausgeführt. Steinhöfer, Köhler und Mehdi die Schützen. Hmmm tja, sehen wir das Positive: Die Abwehr stand sicher...
- Ich habe mal versucht, auf Jung zu achten, da es um ihn ja gerade ein paar Diskussionen gibt wegen einem Einsatz am Wochenende. Er ist aber nicht sonderlich aufgefallen. Man merkt, dass er noch nicht das Selbstvertrauen hat. Das Spiel machen andere, er geht so ein wenig unter und drängt sich nicht gerade auf. Gebt dem Jungen noch etwas Zeit, der ist halt erst 19 und hat alle Anlagen. Kommt noch.
- Gut gefallen haben mir (subjektiv... alles subjektiv) Titsch-Rivero und Alvarez. Letzterer hat sich ein, zweimal ganz gut durchgesetzt, wurde von den Kollegen auch dafür gelobt. Nicht so gut fand ich im Spiel Meier (etwas lustlos) und Ochs (kein Flankenwechsel kam an). Allerdings hat Meier beim Torschusstraining nachher gezeigt, dass er das sehr, sehr gut kann. Tolle Quote. Teber, der jetzt, nach dem Ausfall von Bajra, wohl sicher spielen wird, hat mir schon besser gefallen.
- Stimmung nach außen gut, vor allem das Trainerteam viel am Flachsen. Ich fand die Einheit insgesamt ganz gut, es wurde konzentriert gearbeitet.
So, ich denke, das war es dann. Wenn mir noch etwas einfällt, trage ich es nach.
Ich war auch da und hätte da noch ein paar Ergänzungen:
- Heute war neben dem Platz deutlich mehr los als die Male, die ich vorher dabei war, unter anderem auch die versammelte Presse (FFH, RTL regional, DSF, Sat1) alle mit Mikro und teilweise Kamera. Man merkt schon, dass es kein normales Spiel ist am Samstag.
- Wie schon geschrieben, nach dem Aufwärmen das übliche Passspiel üben auf kleinem Raum, lief gut wie immer.
- Danach ein etwas veränderter Ablauf, erst das beschriebene Spiel mit den 10 Kontakten und danach sieben gegen sieben auf halbem Platz. Große taktische Erkenntnisse haben sich mir jetzt nicht eröffnet, auch Rückschlüsse auf eventuelle Umstellungen gab es nicht, dazu waren die Mannschaften zu willkürlich zusammengewürfelt.
- Dafür habe ich interessante Einblicke in die Arbeitsweise von (DSF-) Journalisten bekommen. Da war einer mit Kamera da, der hat Zuschauer interviewt, und zwar solange, bis die auch genau das gesagt haben, was er hören wollte ("Jetzt sag doch mal, dass unter Skibbe alles besser ist", Suggestivfragen a lá "Man kann doch schon spielerische Fortschritte erkennen, oder...?"). Am Ende hat derselbe Knilch dann Skibbe vor die Kamera gestellt und zu ihm gemeint, dass er mit "einigen" Leuten gesprochen hätte, und davon "80 Prozent mit seiner Arbeit zufrieden sind...". Echt albern, aber im Grunde wissen wir ja, dass es so läuft...
- Fazit: Keine großen Erkennnisse, viel Rummel (für Frankfurter Verhältnisse), gute Stimmung im Team und bei den Trainern. Wird schon werden am Samstag.
Gruß
Vince
- Heute war neben dem Platz deutlich mehr los als die Male, die ich vorher dabei war, unter anderem auch die versammelte Presse (FFH, RTL regional, DSF, Sat1) alle mit Mikro und teilweise Kamera. Man merkt schon, dass es kein normales Spiel ist am Samstag.
- Wie schon geschrieben, nach dem Aufwärmen das übliche Passspiel üben auf kleinem Raum, lief gut wie immer.
- Danach ein etwas veränderter Ablauf, erst das beschriebene Spiel mit den 10 Kontakten und danach sieben gegen sieben auf halbem Platz. Große taktische Erkenntnisse haben sich mir jetzt nicht eröffnet, auch Rückschlüsse auf eventuelle Umstellungen gab es nicht, dazu waren die Mannschaften zu willkürlich zusammengewürfelt.
- Dafür habe ich interessante Einblicke in die Arbeitsweise von (DSF-) Journalisten bekommen. Da war einer mit Kamera da, der hat Zuschauer interviewt, und zwar solange, bis die auch genau das gesagt haben, was er hören wollte ("Jetzt sag doch mal, dass unter Skibbe alles besser ist", Suggestivfragen a lá "Man kann doch schon spielerische Fortschritte erkennen, oder...?"). Am Ende hat derselbe Knilch dann Skibbe vor die Kamera gestellt und zu ihm gemeint, dass er mit "einigen" Leuten gesprochen hätte, und davon "80 Prozent mit seiner Arbeit zufrieden sind...". Echt albern, aber im Grunde wissen wir ja, dass es so läuft...
- Fazit: Keine großen Erkennnisse, viel Rummel (für Frankfurter Verhältnisse), gute Stimmung im Team und bei den Trainern. Wird schon werden am Samstag.
Gruß
Vince
Ist zwar von gestern und vorgestern, aber ich kam leider nicht früher dazu. Hier mal ungeordnet ein paar Eindrücke aus dem Training:
- Der Ablauf war wieder gleich, allerdings bekomme ich langsam den Eindruck, dass die Trainingsformen zwar dieselben sind, aber innerhalb dieser Formen auf verschiedene Dinge Wert gelegt wird. Gestern im Trainingsspiel wurde zum Beispiel Pressing auf Kommando geübt. Auf Zuruf (meistens Spycher: "Zustellen!") wurden der Druck auf den Außenverteidiger erhöht, die Räume von allen Spielern zugestellt und auf Ballgewinn gegangen. Hat auch ein paar Mal ganz gut geklappt, wie ich fand.
- Angriffe des A-Teams fast alle über rechts (meistens Ochs nach Flankenwechsel) oder durch die Mitte.
- Abwehr mit Chris und Russ in der IV, Libero wieder im Sturm. Das ist wohl die wichtigste Personalie überhaupt. Beim Torschusstraining hat man gesehen, dass er klar der beste Abschlussspieler des Teams ist.
- Neben Libero auch Meier und Köhler mit starken Abschlüssen. Benni von der Strafraumkante mehrmals mit links rechts oben in den Winkel, sah gekonnt und sicher aus. Stand glaube ich auch im A-Team, wenn ich mich nicht irre.
- Wie im FNP-Artikel von heute auch stand, ist Spycher klar der Chef auf dem Platz. Er gibt Kommandos, leitet die jungen Spieler an, lobt und tadelt einzelne und das Team ("Was ist los Leute, habt ihr schon wieder alles vergessen oder wie?").
- Kurzer Nachtrag vom Training vorgestern morgens: Ich war leider erst 20 Minuten vor Ende da und bin deshalb noch länger geblieben. Nach Trainingsende haben Jung und (ich glaube) Titsch-Rivero noch Torschüsse/Freistöße aus 18 Metern zentral vor dem Tor geübt. Bei Jung sah das ziemlich gut aus. Der kann schon schießen. War natürlich alles ohne Mauer, Torwart etc.
- Auf der anderen Seite des Platzes hat Tsoumou Torschüsse geübt. Und so leid mir das auch tut, da wurde deutlich, warum er nicht spielt. Teilweise haarsträubende Streuung und eine wirklich schwache Quote. Klar, er ging nicht auf Prozente sondern auf Risiko und hat die Ecken angepeilt, aber sorry, so ist er leider keine Verstärkung. Ich hoffe wirklich, die Extraschichten zahlen sich noch aus, denn körperlich und im Spiel selbst (Ballbehandlung, Bereitschaft, Laufwege) stimmt schon vieles, soweit ich das beurteilen kann.
- Vorgestern wurden auch verstärkt Ecken geübt, im Trainingsspiel wurde, wenn es eine Ecke gab, diese dreimal ausgeführt. Aber eine Waffe wird das dieses Jahr wohl nicht mehr...
Ich glaube, das war es soweit, wenn mir noch was einfällt, trage ich das nach.
- Der Ablauf war wieder gleich, allerdings bekomme ich langsam den Eindruck, dass die Trainingsformen zwar dieselben sind, aber innerhalb dieser Formen auf verschiedene Dinge Wert gelegt wird. Gestern im Trainingsspiel wurde zum Beispiel Pressing auf Kommando geübt. Auf Zuruf (meistens Spycher: "Zustellen!") wurden der Druck auf den Außenverteidiger erhöht, die Räume von allen Spielern zugestellt und auf Ballgewinn gegangen. Hat auch ein paar Mal ganz gut geklappt, wie ich fand.
- Angriffe des A-Teams fast alle über rechts (meistens Ochs nach Flankenwechsel) oder durch die Mitte.
- Abwehr mit Chris und Russ in der IV, Libero wieder im Sturm. Das ist wohl die wichtigste Personalie überhaupt. Beim Torschusstraining hat man gesehen, dass er klar der beste Abschlussspieler des Teams ist.
- Neben Libero auch Meier und Köhler mit starken Abschlüssen. Benni von der Strafraumkante mehrmals mit links rechts oben in den Winkel, sah gekonnt und sicher aus. Stand glaube ich auch im A-Team, wenn ich mich nicht irre.
- Wie im FNP-Artikel von heute auch stand, ist Spycher klar der Chef auf dem Platz. Er gibt Kommandos, leitet die jungen Spieler an, lobt und tadelt einzelne und das Team ("Was ist los Leute, habt ihr schon wieder alles vergessen oder wie?").
- Kurzer Nachtrag vom Training vorgestern morgens: Ich war leider erst 20 Minuten vor Ende da und bin deshalb noch länger geblieben. Nach Trainingsende haben Jung und (ich glaube) Titsch-Rivero noch Torschüsse/Freistöße aus 18 Metern zentral vor dem Tor geübt. Bei Jung sah das ziemlich gut aus. Der kann schon schießen. War natürlich alles ohne Mauer, Torwart etc.
- Auf der anderen Seite des Platzes hat Tsoumou Torschüsse geübt. Und so leid mir das auch tut, da wurde deutlich, warum er nicht spielt. Teilweise haarsträubende Streuung und eine wirklich schwache Quote. Klar, er ging nicht auf Prozente sondern auf Risiko und hat die Ecken angepeilt, aber sorry, so ist er leider keine Verstärkung. Ich hoffe wirklich, die Extraschichten zahlen sich noch aus, denn körperlich und im Spiel selbst (Ballbehandlung, Bereitschaft, Laufwege) stimmt schon vieles, soweit ich das beurteilen kann.
- Vorgestern wurden auch verstärkt Ecken geübt, im Trainingsspiel wurde, wenn es eine Ecke gab, diese dreimal ausgeführt. Aber eine Waffe wird das dieses Jahr wohl nicht mehr...
Ich glaube, das war es soweit, wenn mir noch was einfällt, trage ich das nach.
FräuleinAdler schrieb:Vince578 schrieb:
Die einzigen, die (subjektiv!) eine negative Körpersprache hatten, waren Korkmaz und Teber.
Auch wenn es subjektiv war, würde es mich dennoch interessieren, was du gesehen hast, dass du zu diesem Eindruck gelangst. Kannst du deine Beobachtungen mal genauer beschreiben?
Natürlich, gerne.
Das fing schon beim Aufwärmen vor der ersten Übung an. Lockerer Trab über das Feld, alle unterhalten sich in Kleingruppen und sind gut drauf. Nur drei laufen die ganze Zeit über allein, ohne Gesprächspartner (Teber, Korkmaz und Mehdi). Kann natürlich auch sein, dass die das immer machen, keine Ahnung - war ja das erste Mal da, deshalb auch der direkte Hinweis zur Subjektivität.
Auch im Spiel selbst fand ich, dass sie nicht so positiv wirkten wie viele andere. Mit dem negativen Höhepunkt des verfrühten Abgangs von Teber, der hatte da schon echt keinen Bock mehr und hat das auch ausgestrahlt.
Naja, wie gesagt alles nur meine persönlichen Eindrücke ,-)
Ich war heute auch mal da, zum ersten Mal, hier ein paar Anmerkungen:
Ich fand es klasse, wie unkompliziert das bei der Eintracht läuft. Hinfahren, neben den Profis direkt am Platz parken, sich das anschauen, wieder fahren. Es hat eben auch Vorteile, eine graue Maus zu sein.
Insgesamt hat man gesehen, was bei uns läuft und woran es hakt. Beim Spielchen ohne Tore lief der Ball teilweise ganz hervorragend. Das zeigt sich im Wettkampf auch am Spiel hinten raus, da sind wir klar stärker geworden.
Problem sind die Stürmer. Was da beim Flanke-Torschuss-Training versemmelt wurde, ist unfassbar. Sicher würde das mit Ama, Fenin und Libero anders aussehen, aber die fehlen eben. Im Winter muss ein Stürmer her.
Ich warne vor zu großen Erwartungen an die jungen Spieler. Tsoumou hat zwar im Spielchen geknipst, das waren aber alles "nur" Abstauber, außerdem war die Mannschaft ohne Leibchen zwei Klassen schlechter als die mit. Insofern nur bedingt aussagekräftig. Hess zum Beispiel hat keinen Ball gesehen. Beim Torschusstraining hat man dann wieder gesehen, dass es noch fehlt.
Alles in allem war die Stimmung im Team nach außen super. Es wurde viel geredet und gelacht, vor Beginn hat sich Caio sogar ins Tor gestellt und den ein oder anderen Ball auch gehalten
Die einzigen, die (subjektiv!) eine negative Körpersprache hatten, waren Korkmaz und Teber.
Und, zum Schluss, noch ein Punkt, der mich ziemlich aufgeregt hat: Die "Rentner-Kiebitze", die da missmutig in der Gegend rumstanden. Denen sieht man schon an, dass die alles schlecht machen müssen, damit ihr Leben nicht ganz so mies aussieht... aber als Teber leicht verletzt etwas vor Trainingsende vom Platz ging und einer aus der Gruppe laut "Oooooh Teber ist verletzt - das tut mir jetzt aber leeeeid" über den Platz rief, haben mir auch die Worte gefehlt
Ich fand es klasse, wie unkompliziert das bei der Eintracht läuft. Hinfahren, neben den Profis direkt am Platz parken, sich das anschauen, wieder fahren. Es hat eben auch Vorteile, eine graue Maus zu sein.
Insgesamt hat man gesehen, was bei uns läuft und woran es hakt. Beim Spielchen ohne Tore lief der Ball teilweise ganz hervorragend. Das zeigt sich im Wettkampf auch am Spiel hinten raus, da sind wir klar stärker geworden.
Problem sind die Stürmer. Was da beim Flanke-Torschuss-Training versemmelt wurde, ist unfassbar. Sicher würde das mit Ama, Fenin und Libero anders aussehen, aber die fehlen eben. Im Winter muss ein Stürmer her.
Ich warne vor zu großen Erwartungen an die jungen Spieler. Tsoumou hat zwar im Spielchen geknipst, das waren aber alles "nur" Abstauber, außerdem war die Mannschaft ohne Leibchen zwei Klassen schlechter als die mit. Insofern nur bedingt aussagekräftig. Hess zum Beispiel hat keinen Ball gesehen. Beim Torschusstraining hat man dann wieder gesehen, dass es noch fehlt.
Alles in allem war die Stimmung im Team nach außen super. Es wurde viel geredet und gelacht, vor Beginn hat sich Caio sogar ins Tor gestellt und den ein oder anderen Ball auch gehalten
Die einzigen, die (subjektiv!) eine negative Körpersprache hatten, waren Korkmaz und Teber.
Und, zum Schluss, noch ein Punkt, der mich ziemlich aufgeregt hat: Die "Rentner-Kiebitze", die da missmutig in der Gegend rumstanden. Denen sieht man schon an, dass die alles schlecht machen müssen, damit ihr Leben nicht ganz so mies aussieht... aber als Teber leicht verletzt etwas vor Trainingsende vom Platz ging und einer aus der Gruppe laut "Oooooh Teber ist verletzt - das tut mir jetzt aber leeeeid" über den Platz rief, haben mir auch die Worte gefehlt
nice to hear that your first impressions about Eintracht and the Fans are all positive. And I am very sure that this will get even better once you have been here to see our squad play at the Waldstadion - hopefully with Clark in the first team.
As for your questions: I am also wondering who would be the other part in a loan deal. In my opinion, he should be an UFA as you said. But I have no idea how the contractual situation is there in the MLS. Maybe he is assigned to a team, but to the MLS and there is a small amount to pay - I have no idea. Nevertheless, even a small payment would not change my view on this transfer being a great thing for Eintracht Frankfurt.
Coming to his possible first appearance in our team. Skibbe said that he will have to do some extra practicing to keep up with the speed of the Bundesliga, since he has been on his (well deserved) holidays since November. So an appearance in Nuremburg is more or less out of the question, I do not expect him to be on the roster of 18 players to go there. After that, it is all up to him and the progress he will make. What I have seen so far, he is an athletic kind of guy, so he might be on the roster in next weeks game against Cologne. But that is just my personal opinion, Skibbe has more or less denied that yesterday, so we will have to wait and see.
In case of further questions - just go ahead
Vince