>

Vince578

3811

#
peter schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Gregor04 schrieb:
Nach dem 4:0 war auch mir klar ihr seit eine Runde weiter. ,-)  


Das will schon was heissen...



ist doch ok. er hat 89 minuten intensiv nachgedacht und kam dann zu dem ergebnis, dass wir in der letzten minute keine 4 mehr fangen werden. finde ich eine für ihn fast schon erstaunliche leistung.


Vor allem wenn man bedenkt, dass er es mit Zahlen nachweislich nicht so hat  
#
Gregor04 schrieb:
Am besten fand ich hier immer, die ganz klugen. Die sagten, was will der Magath auf Schalke, in Wolfsburg spielt er CL und kann mit Millionen um sich werfen. Schalke hat kein Geld und wird im Mittelmaß landen.

Ein Jahr später steht Magath mit Schalke in der CL und kann bei Schalke mit Millionen um sich werfen und sogar Wolfsburg aus den Poker um Diego um 2 Millionen überbieten.

Die Eintracht Fans verstehen die Welt nicht mehr und versuchen den Traditionsverein Schalke 04 Pleite zu diskutieren. Was bei einigen vielleicht ein wenig das Leid lindert, das es die Schalker wieder geschafft haben.


Ich habe Dir, in diesem Thread, die aktuelle Schalker Finanzlage in groben Zügen dargelegt. Aber Du scheinst nicht das (Fach-) Wissen zu haben, um das zu verstehen. Das ist grundsätzlich überhaupt nicht schlimm. In Deinem Falle aber, der Du hier immer wieder süffisante, teils arrogange Beiträge schreibst, einfach nur noch peinlich.

Du verstehst noch nicht einmal die einfachsten Unterschiede zwischen Verschuldung und Liquidität. Ich bitte Dich, in Deinem Interesse, hör einfach auf, Dich weiter lächerlich zu machen. Du darfst Dich gerne über die Transfers und sportlichen Erfolge freuen, aber bitte, lass das Thema Finanzen einfach bleiben. Okay?  
#
tobago schrieb:
Vince578 schrieb:
Wenn man es mal auf die Fakten beschränkt, bleibt wohl folgendes festzuhalten:

1) 99% von uns haben nicht den Sachverstand und/oder sind nicht regelmäßig im Training, um die Leistungen der Torleute wirklich fachlich beurteilen zu können. Daraus folgt, dass man den Urteilen von Menger und Skibbe vertrauen sollte, oder nicht?

2) Ich kann die Fährmann-Schreier ja durchaus verstehen. Nikolov ist ein guter, ein solider Torwart, aber eben nicht das Nonplusultra auf seiner Position. Fährmann dagegen ist nicht weniger die Hoffnung auf eine Verbesserung, die eigentlich schon lange überfällig ist.

Aber das ändert nichts daran, dass Leute, die viel mehr Ahnung haben als wir alle zusammen, zu dem Urteil gekommen sind, dass es das Beste für die Eintracht ist, wenn Oka weiterhin im Tor steht. Und statt lauthals zu meckern und abstruse Theorien aufzustellen sollten das einige vielleicht einfach mal akzeptieren. Oder nicht...?


Das ist ein Forum, nicht eine Akzeptierplattform.

Gruß,
tobago


Danke für die Belehrung. Von Dir bin ich eigentlich gehaltvollere Beiträge gewohnt. Habe ich mit meinen Aussagen denn Unrecht? Und ist für eine Meinungsbildung nicht so etwas wie eine Mindestgrundlage an Wissen nötig? Oder weißt Du einfach mehr als Menger und Skibbe zusammen?
#
Wenn man es mal auf die Fakten beschränkt, bleibt wohl folgendes festzuhalten:

1) 99% von uns haben nicht den Sachverstand und/oder sind nicht regelmäßig im Training, um die Leistungen der Torleute wirklich fachlich beurteilen zu können. Daraus folgt, dass man den Urteilen von Menger und Skibbe vertrauen sollte, oder nicht?

2) Ich kann die Fährmann-Schreier ja durchaus verstehen. Nikolov ist ein guter, ein solider Torwart, aber eben nicht das Nonplusultra auf seiner Position. Fährmann dagegen ist nicht weniger die Hoffnung auf eine Verbesserung, die eigentlich schon lange überfällig ist.

Aber das ändert nichts daran, dass Leute, die viel mehr Ahnung haben als wir alle zusammen, zu dem Urteil gekommen sind, dass es das Beste für die Eintracht ist, wenn Oka weiterhin im Tor steht. Und statt lauthals zu meckern und abstruse Theorien aufzustellen sollten das einige vielleicht einfach mal akzeptieren. Oder nicht...?
#
MrBoccia schrieb:
was für Schmierfinken in der Rundschau. Die sassen wohl mehr beim Speckfest und beim Villacher als am Trainingsplatz. Meinem Ümit schlechte Leistung bescheinigen zu wollen. Nächstes Jahr muss ich mit denen mal auf eine laaaange Wanderung rein in die Karnischen gehen. Ungesichert.    


Und diese Schmierfinken Enkhaamer und Exil-Bischemer erst. Setzen Ümit doch tatsächlich in ihrer Bewertung bei den Mittelfeldspielern auf Rang 7. 7!!! Die darfst Du bei Deiner Wanderung auch auf gar keinen Fall vergessen  
#
Aha, interessant. Das sind irgendwie zwei unterschiedliche Aussagen zum gleichen Thema. An der Stelle muss ich gestehen, mit meinem Latein am Ende zu sein.  :neutral-face
#
NicheHo schrieb:
Zu den aktuelen Schulden von Schalke noch mal folgendes, weil das nicht ganz klar wird aufgrund des Wertpapierprospektes:

Schalke Mitteilung vom 5.5.10 schrieb:
Der FC Schalke 04 weist im Wirtschaftsjahr 2009 einen bilanziellen Verlust in Höhe von 16,8 Mio. Euro auf. Dadurch reduziert sich das Vereinsvermögen auf 30,4 Mio. Euro. Dennoch konnten die Verbindlichkeiten des e.V. konstant gehalten werden. Sie belaufen sich zum Stichtag 31.12. 2009 auf 135,2 Mio. Euro. Die Verbindlichkeiten im Konzern – hauptsächlich bestimmt durch die notwendigen Arena-Finanzierungen – belaufen sich auf 248,6 Mio. Euro.

Also 248,6 Mio im Gesamtkonzern. Der Teil "hauptsächlich bestimmt durch die notwendigen Arena-Finanzierungen" ist allerdings etwas irreführend, denn das bedeutet nicht(!), dass diese Konzernschulden durch die Verbindlichkeiten der Arenagesellschaft zustandekommen. An dieser Arenagesellschaft hält Schalke nur noch einen Minderheitsanteil unter 50%, weshalb deren Schulden offiziell nicht mehr in der Konzernbilanz auftauchen.
Die Schulden der Arenagesellschaft betrugen laut S04 am 20.10.09 genau 113Mio Euro. Das kann man also getrost noch dazuaddieren, auch wenns offiziell nicht mehr in die Konzernbilanz einfliesst    


Stimmt so meiner Meinung nach nicht. Im Prospekt auf Seite 18 heißt es zum Verkauf der Anteile an die GEW:

[...] Bei dieser Gestaltung verbleibt trotz der Übertragung des rechtlichen Eigentums an den Anteilen auf die GEW das wirtschaftliche Eigentum beim Verein, der entsprechend die verkauften Anteile unverändert in der Bilanz ausweist. [...]

Insofern glaube ich schon, dass das seine Richtigkeit hat. Eine Konstruktion, die zwar die Vermögenswerte, nicht aber die Verbindlichkeiten in die Bilanz aufnimmt, ist mir nicht bekannt; allerdings reicht mein Fachwissen in dem Bereich nicht ganz so weit.
#
Wedge schrieb:
Vince578 schrieb:
Wedge schrieb:
Vince578 schrieb:
bluerider schrieb:
Wedge schrieb:
Gude,

keine Ahnung, ob das Thema schon im Schalke Thread war, Ich dachte mir jedenfalls ist es einen eigenen Thread wert.

Ich habe das ganze Dienstag in der Print WAZ gelesen, bei denen gibt es aber offenbar keine online Quelle (mehr) dazu, daher hier aus dem Newsticker der 11 Freunde:

DFL plant offenbar Verschärfung des Lizensierungsverfahrens

Direkt betroffen wären sicher die Schuldenkönige wie z.B. Schalke und Köln, zumal sich das ganze laut Artikel ausschliesslich auf die verschuldete, nicht nur auf überschuldete Vereine bezieht.

Sollte das ganze wirklich so durch die Generalversammlung gehen wäre das meiner Meinung nach endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Vielleicht hat man ja tatsächlich mal was aus den Zuständen in England oder Spanien gelernt oder baut hier vor, falls die von Platini angekündigten Konsequenzen auf Europäischer Ebene tatsächlich greifen sollten.

Für uns könnte das, da wir einer der wenigen nicht verschuldeten Vereine sind, tatsächlich die Chance beinhalten dauerhaft ein paar Pünktchen auf die Internationalen Plätze oder auch in der Verteilung der TV Gelder gut zu machen.

Gruss

Wedge


Naja kommt immer darauf an, was man mit Entschuldung meint, wenn man nur die Fußball AG sieht oder das gesamt Konstrukt bei einigen Vereinen z.B. Schalke mit zig Firmen oder etwas Dortmund. Ich denke das geht wieder so aus, das sich die Schulden Vereine einfach locker zurücklehnen und sagen ok, dann buchen wir Betrag XY über die Unterfirma ZZ und schon haben wir 10 % unserer Schulden aus der Fußball AG gedrückt, und wo ist da was anders als vorher?
Nein das ist doch alles nur zur beruhigung der Fans, der nicht so verschuldeten Vereine, die DFL und der DFB sind in Zugzwang, und müssen dem Volke ( Fan ) zeigen das sie was machen, und dann können die DFL & DFB ja sagen, schaut die haben sich entschuldet die bekommen die Lizenz. In Wirklichkeit haben Juristen und Finanzexperten das Ding im Hintergrund gedreht so wie in der Wirtschaft auch, daher wer im Plus lebt hat zwar mal was für später aber im Moment sind die die Deppen.
Wer glaubt den schon daran das Dortmund oder Schalke die Lizenz nicht mehr bekommen, keiner.
Schalke hat mit Bordon, Westermann, Rafinha, Asamoah und Kevin, und auch unseren Halil Großverdiener vom Platz bekommen. Zudem wurde Holbty und Zambrano noch ausgeliehen, und der ein oder ander wird auch noch gehen, also sparen sie richtig Geld. Entschulden sich, auch wenn sie wieder neue Spieler kaufen, aber ich denke im Grunde wird ein kleine schwarzes Plus stehen, somit positiv.

Ich denke das ganze System müsste überarbeitet werden, wieso braucht eine Fußball AG 20 oder mehr Tochterfirmen??

Grüße bluerider


Naja. Tochterfirmen an sich sind ja nicht verkehrt. Die haben wir auch. Schalke übertreibt es allerdings etwas, die haben sogar die Gaststätte für ihr Reha-Zentrum in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert  

Die Lösung dafür ist denkbar einfach: Nicht mehr die Einzelabschlüsse der Vereine, sondern die Konzern-Zahlen müssen für die Lizenzierung eingereicht werden. Mehr brauchts nicht. Ob und wann das durchgesetzt wird, ist allerdings Politik.


Aber genau da liegt der Hund begraben.

BuLi Vereine sind inzwischen mit grösseren Mittelständischen Unternehmen vergleichbar, die Finanzprüfung von DFL/DFB reicht aber gerade mal für einen Dorfverein.

Mal andersrum: Viele der grösseren Vereine sind ja nun AGs, diese müssten doch den üblichen Regeln für Kapitalgesellschaften unterliegen oder?

Von daher dürfte es doch nicht nur in den Händen von DFL/DFB liegen, eine Insolvenz bleibt dennoch eine Insolvenz.

@ Die annern: Danke für die Blumen, das Thema beschäftig mich halt...    


Das Problem ist, dass für die Lizenzierung ja keine feststehenden Abschlüsse, sondern die Planzahlen eingereicht werden. Da helfen Dir auch die strengsten Publizitätspflichten nichts. Die Jahresabschlüsse taugen dann nur noch für die Kontrolle der eingereichten Plan- zu den Ist-Zahlen. Aber auch das bringt nur etwas, wenn Konsequenzen folgen, wie man ja bei Schalke sieht, die mitten in der Saison 35 Mio Euro neues Kapital brauchten. Ohne uns bekannte Sanktionen.


Schon klar, dass bei der Lizensierung einiges schiefläuft, meine Frage ging eher in Richtung Insolvenzverschleppung oder so.

Wenn ein Verein eine Kapitalgesellschaft ist muss er doch auch wie jede andere Kapitalgesellschaft ab einem bestimmten Punkt Insolvenz anmelden, und zwar auf Basis der entsprechenden Vorschriften für Kapitalgesellschaften (BGB/HGB [?]), unabhängig von den Lizensierungsverfahren eines e.V. (DFB) oder Unternehmenszusammenschlusses (DFL).

Ich bin da nicht Kaufmann genug, aber wenn ein Unternehmen in den Bereich kommt, in dem es die laufenden Kosten nicht mehr decken kann müsste es doch irgendwann mal kritisch werden oder?



Klar, die Vereine sind Kapitalgesellschaften und unterliegen den entsprechenden Gesetzen. Und sobald die mal die Rechnungen nicht mehr zahlen können, sind die auch insolvent. Aber das ist z.B. bei Schalke eben noch nicht der Fall. Die haben (noch) Vermögenswerte (Immobilien, Sponsor- und Ausrüstungsverträge), die sie zu Geld gemacht haben und noch machen können. Aber auch die Spirale lässt sich nur solange drehen, wie Substanz da ist. Und die schwindet so langsam.
#
Wedge schrieb:
Vince578 schrieb:
bluerider schrieb:
Wedge schrieb:
Gude,

keine Ahnung, ob das Thema schon im Schalke Thread war, Ich dachte mir jedenfalls ist es einen eigenen Thread wert.

Ich habe das ganze Dienstag in der Print WAZ gelesen, bei denen gibt es aber offenbar keine online Quelle (mehr) dazu, daher hier aus dem Newsticker der 11 Freunde:

DFL plant offenbar Verschärfung des Lizensierungsverfahrens

Direkt betroffen wären sicher die Schuldenkönige wie z.B. Schalke und Köln, zumal sich das ganze laut Artikel ausschliesslich auf die verschuldete, nicht nur auf überschuldete Vereine bezieht.

Sollte das ganze wirklich so durch die Generalversammlung gehen wäre das meiner Meinung nach endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Vielleicht hat man ja tatsächlich mal was aus den Zuständen in England oder Spanien gelernt oder baut hier vor, falls die von Platini angekündigten Konsequenzen auf Europäischer Ebene tatsächlich greifen sollten.

Für uns könnte das, da wir einer der wenigen nicht verschuldeten Vereine sind, tatsächlich die Chance beinhalten dauerhaft ein paar Pünktchen auf die Internationalen Plätze oder auch in der Verteilung der TV Gelder gut zu machen.

Gruss

Wedge


Naja kommt immer darauf an, was man mit Entschuldung meint, wenn man nur die Fußball AG sieht oder das gesamt Konstrukt bei einigen Vereinen z.B. Schalke mit zig Firmen oder etwas Dortmund. Ich denke das geht wieder so aus, das sich die Schulden Vereine einfach locker zurücklehnen und sagen ok, dann buchen wir Betrag XY über die Unterfirma ZZ und schon haben wir 10 % unserer Schulden aus der Fußball AG gedrückt, und wo ist da was anders als vorher?
Nein das ist doch alles nur zur beruhigung der Fans, der nicht so verschuldeten Vereine, die DFL und der DFB sind in Zugzwang, und müssen dem Volke ( Fan ) zeigen das sie was machen, und dann können die DFL & DFB ja sagen, schaut die haben sich entschuldet die bekommen die Lizenz. In Wirklichkeit haben Juristen und Finanzexperten das Ding im Hintergrund gedreht so wie in der Wirtschaft auch, daher wer im Plus lebt hat zwar mal was für später aber im Moment sind die die Deppen.
Wer glaubt den schon daran das Dortmund oder Schalke die Lizenz nicht mehr bekommen, keiner.
Schalke hat mit Bordon, Westermann, Rafinha, Asamoah und Kevin, und auch unseren Halil Großverdiener vom Platz bekommen. Zudem wurde Holbty und Zambrano noch ausgeliehen, und der ein oder ander wird auch noch gehen, also sparen sie richtig Geld. Entschulden sich, auch wenn sie wieder neue Spieler kaufen, aber ich denke im Grunde wird ein kleine schwarzes Plus stehen, somit positiv.

Ich denke das ganze System müsste überarbeitet werden, wieso braucht eine Fußball AG 20 oder mehr Tochterfirmen??

Grüße bluerider


Naja. Tochterfirmen an sich sind ja nicht verkehrt. Die haben wir auch. Schalke übertreibt es allerdings etwas, die haben sogar die Gaststätte für ihr Reha-Zentrum in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert  

Die Lösung dafür ist denkbar einfach: Nicht mehr die Einzelabschlüsse der Vereine, sondern die Konzern-Zahlen müssen für die Lizenzierung eingereicht werden. Mehr brauchts nicht. Ob und wann das durchgesetzt wird, ist allerdings Politik.


Aber genau da liegt der Hund begraben.

BuLi Vereine sind inzwischen mit grösseren Mittelständischen Unternehmen vergleichbar, die Finanzprüfung von DFL/DFB reicht aber gerade mal für einen Dorfverein.

Mal andersrum: Viele der grösseren Vereine sind ja nun AGs, diese müssten doch den üblichen Regeln für Kapitalgesellschaften unterliegen oder?

Von daher dürfte es doch nicht nur in den Händen von DFL/DFB liegen, eine Insolvenz bleibt dennoch eine Insolvenz.

@ Die annern: Danke für die Blumen, das Thema beschäftig mich halt...    


Das Problem ist, dass für die Lizenzierung ja keine feststehenden Abschlüsse, sondern die Planzahlen eingereicht werden. Da helfen Dir auch die strengsten Publizitätspflichten nichts. Die Jahresabschlüsse taugen dann nur noch für die Kontrolle der eingereichten Plan- zu den Ist-Zahlen. Aber auch das bringt nur etwas, wenn Konsequenzen folgen, wie man ja bei Schalke sieht, die mitten in der Saison 35 Mio Euro neues Kapital brauchten. Ohne uns bekannte Sanktionen.
#
bluerider schrieb:
Wedge schrieb:
Gude,

keine Ahnung, ob das Thema schon im Schalke Thread war, Ich dachte mir jedenfalls ist es einen eigenen Thread wert.

Ich habe das ganze Dienstag in der Print WAZ gelesen, bei denen gibt es aber offenbar keine online Quelle (mehr) dazu, daher hier aus dem Newsticker der 11 Freunde:

DFL plant offenbar Verschärfung des Lizensierungsverfahrens

Direkt betroffen wären sicher die Schuldenkönige wie z.B. Schalke und Köln, zumal sich das ganze laut Artikel ausschliesslich auf die verschuldete, nicht nur auf überschuldete Vereine bezieht.

Sollte das ganze wirklich so durch die Generalversammlung gehen wäre das meiner Meinung nach endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Vielleicht hat man ja tatsächlich mal was aus den Zuständen in England oder Spanien gelernt oder baut hier vor, falls die von Platini angekündigten Konsequenzen auf Europäischer Ebene tatsächlich greifen sollten.

Für uns könnte das, da wir einer der wenigen nicht verschuldeten Vereine sind, tatsächlich die Chance beinhalten dauerhaft ein paar Pünktchen auf die Internationalen Plätze oder auch in der Verteilung der TV Gelder gut zu machen.

Gruss

Wedge


Naja kommt immer darauf an, was man mit Entschuldung meint, wenn man nur die Fußball AG sieht oder das gesamt Konstrukt bei einigen Vereinen z.B. Schalke mit zig Firmen oder etwas Dortmund. Ich denke das geht wieder so aus, das sich die Schulden Vereine einfach locker zurücklehnen und sagen ok, dann buchen wir Betrag XY über die Unterfirma ZZ und schon haben wir 10 % unserer Schulden aus der Fußball AG gedrückt, und wo ist da was anders als vorher?
Nein das ist doch alles nur zur beruhigung der Fans, der nicht so verschuldeten Vereine, die DFL und der DFB sind in Zugzwang, und müssen dem Volke ( Fan ) zeigen das sie was machen, und dann können die DFL & DFB ja sagen, schaut die haben sich entschuldet die bekommen die Lizenz. In Wirklichkeit haben Juristen und Finanzexperten das Ding im Hintergrund gedreht so wie in der Wirtschaft auch, daher wer im Plus lebt hat zwar mal was für später aber im Moment sind die die Deppen.
Wer glaubt den schon daran das Dortmund oder Schalke die Lizenz nicht mehr bekommen, keiner.
Schalke hat mit Bordon, Westermann, Rafinha, Asamoah und Kevin, und auch unseren Halil Großverdiener vom Platz bekommen. Zudem wurde Holbty und Zambrano noch ausgeliehen, und der ein oder ander wird auch noch gehen, also sparen sie richtig Geld. Entschulden sich, auch wenn sie wieder neue Spieler kaufen, aber ich denke im Grunde wird ein kleine schwarzes Plus stehen, somit positiv.

Ich denke das ganze System müsste überarbeitet werden, wieso braucht eine Fußball AG 20 oder mehr Tochterfirmen??

Grüße bluerider


Naja. Tochterfirmen an sich sind ja nicht verkehrt. Die haben wir auch. Schalke übertreibt es allerdings etwas, die haben sogar die Gaststätte für ihr Reha-Zentrum in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert  

Die Lösung dafür ist denkbar einfach: Nicht mehr die Einzelabschlüsse der Vereine, sondern die Konzern-Zahlen müssen für die Lizenzierung eingereicht werden. Mehr brauchts nicht. Ob und wann das durchgesetzt wird, ist allerdings Politik.
#
So,

wie versprochen hier nochmal ein etwas detaillierterer Einblick in die Finanzen von Schalke 06. Alle Zahlen sind aus dem Prospekt und teilweise kaufmännisch gerundet, alle Einschätzungen, die darüber hinaus gehen, sind meine persönliche Meinung. Nicht, dass Gregor nachher ein Anwalt ist und mich verklagt  

Leider ist der Prospekt nicht immer eindeutig, weil der Jahresabschluss der des Vereins und nicht des Konzerns ist. Aber die Kernpunkte kommen auch so raus.


1) Anleihen und verkaufte Rechte

Schalke e.V. hat zum 31. Dezember alleine Anleihen (ohne "normale" Kredite) von 67,1 Mio in der Bilanz stehen. Eine davon, bestehend aus zwei Tranchen, wurde 2003 für damals 75 Mio ausgegeben (die "Schechter-Anleihe") und 2010 abgelöst bzw. umgeschuldet. Laufzeit ist bis 2025, zu bedienen ist sie aus den Ticketing- und Medieneinnahmen des Vereins. Zinsen sind keine angegeben. Garantiert liegen diese aber deutlich über 5,5 Prozent, da der Löwenanteil der Fan-Anleihe für die Ablösung der Anleihe genutzt werden soll.

2009 hat Schalke eine weitere Anleihe über 12,7 Mio platziert. Laufzeit ist bis 2013, und bedient werden die Annuitäten (Zins und Tilgung) aus den Einkünften des Ausrüstervertrags (Adidas).

Des Weiteren hat Schalke 2007 die Einnahmen aus den Gazprom-Zahlungen verkauft. Bis Juni 2012 gibt es also keine Zahlungen aus dem Sponsorenvertrag, jedenfalls nicht die garantierten. Wahrscheinlich werden erfolgsabhängige Prämien aber trotzdem gezahlt.

Fazit: Stand heute hat Schalke alleine aus Anleihen Verbindlichkeiten von knapp 70 Mio Euro mit einem durchschnittlichen Zinssatz von deutlich über 5,5%. Außerdem sind Einzahlungen aus den Verträgen mit Adidas und Gazprom bis 2012 bzw. 2013 entweder komplett oder teilweise nicht existent. Darüber hinaus hat Schalke noch weitere Verbindlichkeiten in ungefähr noch einmal der gleichen Höhe. Allerdings wird das verwässert durch Forderungen/Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen, so dass da nicht wirklich eine Aussage getroffen werden kann.

Interessant im Zusammenhang "Verbindlichkeiten" noch das Fälligkeitsprofil, das heißt, wann müssen die Schulden zurück gezahlt werden? Zum 31.12.2009 sah das so aus:

bis 1 Jahr...................1 bis 5 Jahre................mehr als 5 Jahre
35 Mio........................33 Mio.........................67 Mio

Zum Stand 31.12. muss Schalke also innerhalb eines Jahres 35 Mio Euro zurückzahlen oder umschulden. Ich denke, hierin liegt ein weiterer Grund für die Anleihe. 5,5% Zinsen sind in so einem Fall natürlich ziemlich günstig...




2) Operative Entwicklung der letzten 3 Jahre

Ich habe mir mal ausgewählte Posten aus den letzten drei GuVs rausgesucht:


.......................................2007................2008.................2009
Personalaufwand...............64,0.................69,1..................63,3
Abschreibungen................11,6.................16,5..................18,4
Zinsen (Saldo)..................-5,4.................-5,2...................-7,2


In Sachen Personalaufwand ist Schalke durchaus dabei, etwas zu tun. Bei knapp 70 Mio in 2008 aber auch bitter nötig. Ich denke, Magath wird es schaffen, auch nach den zu erwartenden Neuzugängen unter die Grenze von 60 Mio zu kommen.

Was aber auffällt ist, dass denen wohl das Finanzergebnis in nächster Zeit Probleme machen könnte. Die Abschreibungen und Zinsen steigen, das drückt das operative Ergebnis natürlich.



3) Sonstiges

Umsatzsplit 2009, im Vergleich Eintracht Saison 2009/2010

.....................Schalke 2009........Eintracht 09/10
Werbung............42,9 Mio..............27,2 Mio
Medien...............28,6 Mio..............20,7 Mio
Transfers............8,3 Mio................     -  
Tickets...............25,0 Mio..............14,7 Mio
Merchandising.....10,7 Mio...............3,3 Mio
Sonstiges............3,6 Mio................0,5 Mio

Summe..............119,0 Mio.............66,4 Mio


Das nur als keine Gegenüberstellung. Die Zahlen für die Eintracht sind aus der Präsentation von Dr. Pröckl vom 26. Juli.


Nice to know: Wusstet ihr, dass der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei Schalke, Herr Peter Lange, Mitglied der Geschäftsführung der WAZ-Mediengruppe ist? Könnte ein Grund dafür sein, dass Gregor und Co. informationstechnisch nicht ganz auf der Höhe sind. Aber das gehört vielleicht in den Bereich der Verschwörungstheorie...

Die Kosten für den Trainerwechsel hin zu Magath beziffert S06 selbst mit 2,8 Mio für Abfindungen etc.

Der Wert der abgetretenen und verpfändeten Anteile an verbundenen Unternehmen beziffert der Verein mit 78,7 Mio Euro.





Abschließend noch einmal: Die Zahlen sind mit etwas Vorsicht zu genießen, da die Trennung Verein/Konzern in dem Prospekt nicht vorgenommen wird. Aber die Grundtendenz wird trotzdem klar. Meiner Meinung nach ist die Anleihe mit 5,5% für ein Unternehmen in dieser Lage ein schlechter Witz. Aber das wussten wir ja schon vorher - hätte ich mir die Arbeit auch sparen können  
#
Aachener_Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
250.000.000 Mio Verbindlichkeiten

Ganz so schlimm ist es noch nicht.  


Ach ja: wie du auf die Rechnung für den Wert des Stadions kommst, musst du mir bitte mal erklären. Zahlen wie die 40,8% fallen für mich hier total vom Himmel. Auch wenn ich davon ausgehe, dass du bloß irgendwelche Bilanzierungsregeln da angewandt hast: als Naturwissenschaftler/Ingenieur möchte ich das schon verstehen...  


Die Frage ging zwar nicht an mich, aber die 40,8% ist der Anteil von Schalke an der Stadion-Betriebsgesellschaft.

Trotzdem ist die vereinfachte Rechnung von concordia-eagle falsch, das Stadion ist zu einem höheren Prozentsatz in der Bilanz, wie ich heute auch schon geschrieben hatte...
#
Das Prospekt ist wirklich interessant. Da sind die letzten beiden Jahresabschlüsse inklusive Anhang drin, außerdem sämtliche Anleihen und verkaufte Rechte mit Fristigkeiten und Rückzahlungsvereinbarungen. Mit ein wenig Zeit werte ich das vielleicht mal aus und stelle einen Überblick zusammen.

Würde sich lohnen, denke ich. Der erste Hammer, der mir so begegnet ist: Schalke hält nur noch ca. 40% am Stadion, durch eine vertragliche Konstruktion steht es allerdings mit den verkauften Anteilen in der Konzern-Bilanz (S. 18)... soviel zum Thema "Schulden durch Vermögenswerte besichern". Inklusive Parkstadion-Luftbuchung hat Schalke fast einen dreistelligen Millionenbetrag in der Bilanz, der so nicht exisitert, als Vermögenswert ausgewiesen. Alles leider legal, doch letztendlich hilft es nichts, wenn es daran geht, die Schulden zurück zu zahlen. Dann will ich die mal sehen, wie die das Parkstadion-Gelände für 20 Mio verkaufen  

Und zum Thema Liquidität:

Finanzmittelbestand zum 31.12.2009 laut Seite F-4 des Prospekts:

75.000 Euro.

Und nein, ich habe keine Nullen vergessen.

More to come...  
#
Nun ja,

dass Zeitlupen generell abgeschafft werden sollen, ist natürlich Quatsch und ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass Herr Fandel das wirklich gemeint hat.

Aber ich stimme zu, dass man versuchen sollte, Zeitlupen im Stadion mit Großleinwänden nicht mehr zu zeigen. Das kann die Stimmung extrem kippen lassen, gerade bei sichtbaren Fehlentscheidungen gegen die Heimmannschaft.
#
EvilRabbit schrieb:
kridsche schrieb:
Ich weiss nicht, ob es euch auch aufgefallen ist, aber beim Spiel gerade war meines Erachtens nach eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Polizisten vorort. Auf eine Frage meinerseits, was denn der Grund für die erhöhte Anzahl unserer Freunde und Helfer sei, bekam ich von einem an Arroganz nicht zu überbietendem Polizist die Antwort: "Wir sind immer da." Klasse! Immer schön die Nase hoch, Kameraden....  

Wat bistn du fürn Heuler    Die Antwort deutet doch relativ eindeutig darauf hin, dass sich da die selben Einheiten wie sonst auch getummelt haben...


Nee, das reicht nicht. Auf einfaches Nachfragen jedes beliebigen Passanten haben die Jungs und Mädels zu salutieren, die Anzahl der in Einsatz befindlichen Personen sowie eine Zusammenfassung der Einsatzbesprechung zum Besten zu geben. Wo kommen wir denn hin? Arrogantes Pack  
#
concordia-eagle schrieb:
Meier links und Schwegler rechts. Ja, ist schon klar HR.


Wenigstens haben die nicht komplett die Seiten vertauscht wie bei Chelsea - da spielen Cole und Zhirkov beide auf rechts  
#
Ihr wollt wissen, wie wirtschaftlich so eine Stadion GmbH arbeitet?

https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=8f7a1754854d06bab65254e7fd52e08e&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=8f713534187cfec2&fts_search_list.destHistoryId=23823

Ist zwar aus dem Jahr 2007, aber im Grunde schon vergleichbar. Viel Spaß beim Auswerten, ich muss weg  
#
Wystenphuxx schrieb:
TiNoSa schrieb:
Schöner Bericht über die Fussball-Schule des "Treuen Charly"!

Bestätigt irgendwie zum xten Mal den positiven Eindruck, den ich von ihm seit Ewigkeiten habe.

T.


Ja, habe mir den Artikel auch eben gerade durchgelesen. Es wurde das bestätigt was ich mir bei bei persönlichem beobachten des ganzen schon fast denken konnte.


Ich hatte das Vergnügen, mit Charly und seinen Kollegen der Fußballschule schon mehrmals gearbeitet zu haben. Es ist ja nicht nur die Schule selbst, sondern auch das Traditionsteam, das zu verschiedenen karitativen Anlässen Geld einsammelt, und dazu noch die Möglichkeit, Sponsoren und Geschäftskunden der Eintracht etwas bieten zu können - wie bei mir eben die Chance, mit den Idolen seine Jugend mal auf dem Platz zu stehen bei kleinen Spaß-Turnieren. Auch wenn der Gute das selbst heute noch ziemlich ernst nimmt  

Charly und seine Crew sind für die Eintracht und das Image des Vereins von unschätzbarem Wert, auch wenn man das in den großen überregionalen Medien nur alle paar Wochen mal am Rande mitbekommt.
#
Ich habe es schon gesagt, und wiederhole es gerne: Der bereitet seinen Abgang vor. So langsam erkennt er die Lage und will da nur noch ohne Ansehensverlust aus der Sache raus. Angesichts der bekannten Zahlen Investitionen von 30 oder sogar 60 Mio zu fordern, ist anders nicht zu erklären.
#
Wuschelblubb schrieb:
Vince578 schrieb:
Horstmann schrieb:
„Nach den von der DFL veröffentlichten Zahlen haben die Bundesliga-Clubs durchschnittliche Verbindlichkeiten von 33 Millionen Euro. Da liegen wir deutlich darunter, was in Anbetracht der Abstiege in den vergangenen Jahren noch höher zu bewerten ist, als bei Vereinen, die permanent in der Bundesliga vertreten waren. Niemand sollte sich also alarmieren lassen, sondern alle Zahlen im richtigen Zusammenhang bewerten.“


Milchmädchenrechnung allez! Allein Schalkes Verbindlichkeiten von 250 Mio reichen, um "im Durchschnitt der Bundesliga" gut dazustehen. Und ich wette, Vereine wie wir mit einer Netto-Vermögensposition im zweistelligen Millionenbereich sind in seiner heilen FC-Welt gar nicht berücksichtigt    

Oder aber von dir befürchte ich, denn die 250 Millionen sind dort die Konzernschulden. Schalke selbst hat bei der DFL irgendwas im Bereich 130-140 Millionen an Schulden angegeben soweit ich weiß. Der Rest ist auf die vielen Tochtergesellschaften verteilt.

Und es stimmt schon: Mit AUsnahme von wenigen Vereinen hat jeder Bundesligist Verbindlichkeiten, die meistens im 2-stelligen Millionenbereich sind. Das ist nun mal der Normalfall in der Bundesliga und war es ja bei uns auch lange.


Sehe ich anders. In dem Interview mit Horstmann geht es um den Konzern Köln, da er ja auch von dem Verkauf der Gastronomierechte an die eigene Tochter spricht. Entweder er vergleicht Äpfel mit Birnen, also den Köln-Konzern mit dem Schalker Verein, oder aber es ist so wie ich gesagt habe. Beides auf jeden Fall eine bewusste und extreme Schönfärberei, die Aussage von "besser als der Durchschnitt" ist in jedem Fall ziemlich wertlos.