
Vince578
3883
EvilRabbit schrieb:
Die Personifizierung der Leverkusener Titel-Albträume kehrt zurück. Da wächst zusammen was zusammen gehört, herzlichen Glückwunsch
Genau. Und wenn die wieder nur Zweiter werden in der Champions League, dann lachen wir die mal so richtig aus
Guter Wechsel für alle Beteiligten. Ballack ist auf seiner Position nach wie vor Weltklasse und wird das im nächsten Jahr auch beweisen.
Loddar wäre schon mal "bereit":
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2010/06/17/16981100000.html
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2010/06/17/16981100000.html
double_pi schrieb:Vince578 schrieb:
Achte mal auf das Datum, das ist alles schon 2006 passiert. Eine Strafe kommt da nicht mehr. Es ging mir nur darum zu zeigen, woraus die "Werte" bestehen, die die sogenannte "mutige Politik der Schuldenkonsolidierung" decken soll...
ok, aber dann kann doch das so wie es bei SPON steht nicht richtig sein. denn das erfüllt meiner auffassung nach den tatbestand der falschen bilanzierung, täuschung oder was auch immer...
Du solltest vielleicht einmal anfangen, die Beiträge komplett zu lesen und zu verstehen. Sei mir nicht böse, aber die Frage habe ich schon beantwortet. Solange Du einen Gutachter hast, der Dir den Wert bescheinigt, und einen Wirtschaftsprüfer, der das durchgehen lässt, ist das alles bilanziell gesehen legal. Da hat die DFL (und übrigens nicht der DFB) nichts zu sagen.
Insgesamt finde ich, es sollte inzwischen klar sein, dass hinter dem ganzen Treiben kein Konzept steht. Schuldenmacherei und Investitionen, welche die CL quasi zur Pflicht machen, ist kein Konzept, das ist Harakiri. Es ist jetzt einmal gut gegangen. Aber das wird es nicht immer. Der Knall wird kommen.
Zum Thema öffentliche Hand:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,658003,00.html
Von wegen solide durchfinanziert.
double_pi schrieb:Vince578 schrieb:
Hmmm, die Links hat irgendwie nicht erkannt. Hier nochmal:
Link 1: http://www.n24.de/news/newsitem_6038302.html
Link 2: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,415539,00.html
danke für die links,
besonders die geschichte mit dem stadion ist dann ja wohl so nicht ganz korrekt gelaufen. wenn das so ist, wie es bei SPON steht, gehe ich davon aus, dass schalke noch ne strafe von dfb bekommt.
Achte mal auf das Datum, das ist alles schon 2006 passiert. Eine Strafe kommt da nicht mehr. Es ging mir nur darum zu zeigen, woraus die "Werte" bestehen, die die sogenannte "mutige Politik der Schuldenkonsolidierung" decken soll...
Hmmm, die Links hat irgendwie nicht erkannt. Hier nochmal:
Link 1: http://www.n24.de/news/newsitem_6038302.html
Link 2: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,415539,00.html
Link 1: http://www.n24.de/news/newsitem_6038302.html
Link 2: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,415539,00.html
double_pi schrieb:Vince578 schrieb:
Schalkes Lage ist schlicht desaströs. Ich habe die Zahlen glaube ich schonmal genannt, aber hier nochmal die wichtigsten. Die sind übrigens alle von Schalke 04 selbst.
1) Aktueller Schuldenstand im Konzern: 248,6 Mio
2) Jahresergebnis Geschäftsjahr 2009: 16,8 Mio - minus natürlich.
Aus 1) und 2) folgt: Die zu erwartenden Einnahmen aus der CL (man spricht immer so von 20 Mio Garantieeinnahmen - und wer rechnet damit, dass die wirklich weit kommen...?) reichen nicht annähernd, um das Jahresergebnis 2009 und die Zinsen für die Schulden zu finanzieren.
Zwischenrechnung: 250 Mio Schulden bei 6% Zinssatz = 15 Mio Zinszahlungen + 16,8 Mio Verlust in 2009 = 31,8 Mio
Die genannten Gegenwerte, wie das Stadion, schwinden. Die Betriebsgesellschaft für das Stadion gehört Schalke inzwischen zu weniger als 50% (wodurch auch die Schulden nicht mehr in der Bilanz auftauchen....). Ein weiterer bilanzieller "Gegenwert" besteht übrigens aus dem Parkstadion-Gelände. Die haben das für 1 Euro von der Stadt gekauft, bewerten lassen und mit 15,8 Mio in die Bilanz gestellt!
Weitere Einnahmequellen? Zuschauereinnahmen verpfändet, trotz saftiger Preiserhöhungen ist da in nächster Zeit nicht viel zu holen. Der Rest ist wohl am Limit. CL-Einnahmen sind, wie oben geschrieben, erst einmal zum Stopfen der aktuellen Löcher da.
Die fehlende Liquidität ist ja diese Saison deutlich geworden. Die öffentliche Hand hilft mit 25 Mio Euro aus. Damit können wir ein Jahr lang den kompletten Spielerkader finanzieren - die brauchen das, um den Spielbetrieb für eine Saison zu Ende zu bringen.
Magath macht im Moment nichts anderes, als seinen Abgang vorzubereiten. Die versprochene Meisterschaft hat er ja schon zurückgenommen, das An-die-Wand-stellen der eigenen Führung spricht für sich. Er wird sich langsam der Ausweglosigkeit der Lage bewusst und will da nur noch ohne eigenen Imageverlust raus. Davon bin ich fest überzeugt. Wenn Magath, trotz Kenntnis der oben genannten Fakten, weitere 30 Mio (!!!) für Investitionen fordert, weiß er doch genau, dass er die nicht kriegt und kriegen kann...
danke für den ausführlichen beitrag! hab aber noch ein paar fragen dazu. woher sind die zahlen, v.a. schuldzins und die geschichte mit dem verkauf des geländes zu einem euro, aber gleichzeitiger verbuchung von 15,8mio. ist soetwas nicht lizenzentzugswürdig? oder zumindest vom dfb monierbar?
sie müssen ja nicht weit kommen. aber mal angenommen, sie bekommen 20mio durch die CL, kommen als zweiter ins achtelfinale und bekommen einen attraktiven gegnner und insgesamt 28mio. dann hätten sie laut deiner rechnung nur mit den einnahmen für die CL die schuldentilgung für ein jahr erwirtschaftet und hätten zudem einen gewinn von 13mio. dann kannst du nach meiner rechnung (28m - 15m = 13m) diesen betrag am anfang der saison investieren. sicherlich sollte man zu saisonbeginn auf nummer sicher gehen und nicht vom einzug ins achtelfinale ausgehen, aber so bleibt immer noch ein üppiger betrag übrig. und wenn man die nächste runde erreicht, kann man im winter nochmal einkaufen gehen.
auch die zahl -16,8 Mio in 2009 wirkt auf mich wenig nachvollziehbar, weil ich in saisons rechne, wenn ich von einnahmen spreche. laut tm.de hat schalke in der saison 2009/2010 6,2mio für transfers ausgegeben. in der saison 2008/2009 waren es 8,85mio. sind zusammen 15mio. wenn das der verlust ist, wovon ich ausgehe, trägt sich der verein sowieso schon von ganz alleine - ohne CL-einnahmen. sie müssen nur auf transferausgaben verzichten, was magath aktuell tut:
http://www.transfermarkt.de/de/fc-schalke-04/transfers/verein_33.html
wenn wir von 20mio reden, mit der ein verein rechnen kann, wenn er die CL erreicht, wird schalke keinerlei probleme mit der finanzierung haben, sollten sie regelmäßig in der cl landen. falls nicht, bekommen sie riesige schwierigkeiten. ein gewagtes spiel, was aber wenn es aufgeht mit einem solchen stadion, dieser masse von fans und soeiner jungen mannschaft, dann ist der verein noch besser aufgestellt, als aktuell dortmund.
ich weiß nicht, was denkt ihr sitzen da für typen auf schalke. glaubt ihr magath und co wollen den verein sehenden auges gegen die wand fahren? glaubt ihr nicht, dass da menschen sitzen, die sich an ihrem erfolg messen lassen wollen und die grundsätzlich versuchen eine erfolgreiche strategie zu etablieren? ich weiß ja nicht, aber für mich sieht das nicht so negativ aus, wie manch einer das darstellt.
Hi,
die Zahlen für Schulden und Jahresergebnis 2009 sind von Schalke 04 selbst, nachzulesen u.a. hier . Den Zinssatz habe ich selbst angenommen, wobei 6% noch ziemlich vorsichtig geschätzt ist. Bei BL-Vereinen ist das schwierig zu schätzen, ich bin sicher, ein "normales" Wirtschaftsunternehmen mit den Schalker Zahlen müsste einen wesentlich höheren Risikoaufschlag zahlen...
Die "Luftbuchung Parkstadion" ist hier nachzulesen: . Es wurde, wie in dem Artkel steht, ermittelt, aber ohne Ergebnis. Das Vorgehen ist zwar höchst zweifelhaft, aber solange man einen Gutachter findet, der den Wert bescheinigt, und Wirtschaftsprüfer, die das billigen, ist es bilanztechnisch eben legal. Nur schade, dass keiner die Stadt wegen Veruntreuung angezeigt hat - schließlich hat man dem ortsansässigen Fußballclub mal eben fast 16 Mio Euro an öffentlichem Vermögen geschenkt
Naja, zumindest solange, bis man aus Liquiditätsgründen jemanden braucht, der das Gelände zum veranschlagten Preis kauft. Das wird lustig.
Was Schalkes Finanzierbarkeit mit CL-Einnahmen angeht, gebe ich Dir sogar Recht. Aber wer glaubt im Ernst daran, dass die das jedes Jahr schaffen? Die können sich trotz CL den Kuranyi nicht mehr leisten. Und ich will sehen, wie die nächstes Jahr mit Dreifachbelastung in der Bundesliga unter die ersten drei kommen. Never ever. Und DANN wird es interessant. Wobei Magath, ich bleibe dabei, SPÄTESTENS Ende der kommenden Saison da weg ist. Wenn nicht sogar früher.
double_pi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
ALso ich gehöre nun wirklich nicht zu deiser extremen Antischalke-Fraktion hier, aber das ist doch wirklich extrem verharmlost, wie du das ganze darstellst.
kann sein, so gut mit finanzen kenne ich mich auch nicht aus. aber was hab ich denn genau verharmlost?
Schalkes Lage ist schlicht desaströs. Ich habe die Zahlen glaube ich schonmal genannt, aber hier nochmal die wichtigsten. Die sind übrigens alle von Schalke 04 selbst.
1) Aktueller Schuldenstand im Konzern: 248,6 Mio
2) Jahresergebnis Geschäftsjahr 2009: 16,8 Mio - minus natürlich.
Aus 1) und 2) folgt: Die zu erwartenden Einnahmen aus der CL (man spricht immer so von 20 Mio Garantieeinnahmen - und wer rechnet damit, dass die wirklich weit kommen...?) reichen nicht annähernd, um das Jahresergebnis 2009 und die Zinsen für die Schulden zu finanzieren.
Zwischenrechnung: 250 Mio Schulden bei 6% Zinssatz = 15 Mio Zinszahlungen + 16,8 Mio Verlust in 2009 = 31,8 Mio
Die genannten Gegenwerte, wie das Stadion, schwinden. Die Betriebsgesellschaft für das Stadion gehört Schalke inzwischen zu weniger als 50% (wodurch auch die Schulden nicht mehr in der Bilanz auftauchen....). Ein weiterer bilanzieller "Gegenwert" besteht übrigens aus dem Parkstadion-Gelände. Die haben das für 1 Euro von der Stadt gekauft, bewerten lassen und mit 15,8 Mio in die Bilanz gestellt!
Weitere Einnahmequellen? Zuschauereinnahmen verpfändet, trotz saftiger Preiserhöhungen ist da in nächster Zeit nicht viel zu holen. Der Rest ist wohl am Limit. CL-Einnahmen sind, wie oben geschrieben, erst einmal zum Stopfen der aktuellen Löcher da.
Die fehlende Liquidität ist ja diese Saison deutlich geworden. Die öffentliche Hand hilft mit 25 Mio Euro aus. Damit können wir ein Jahr lang den kompletten Spielerkader finanzieren - die brauchen das, um den Spielbetrieb für eine Saison zu Ende zu bringen.
Magath macht im Moment nichts anderes, als seinen Abgang vorzubereiten. Die versprochene Meisterschaft hat er ja schon zurückgenommen, das An-die-Wand-stellen der eigenen Führung spricht für sich. Er wird sich langsam der Ausweglosigkeit der Lage bewusst und will da nur noch ohne eigenen Imageverlust raus. Davon bin ich fest überzeugt. Wenn Magath, trotz Kenntnis der oben genannten Fakten, weitere 30 Mio (!!!) für Investitionen fordert, weiß er doch genau, dass er die nicht kriegt und kriegen kann...
RobinAdler schrieb:propain schrieb:RobinAdler schrieb:
Das Foto beim Artikel von der Flughafenstraße ist geil!
Der Artikel an sich ist sehr belustigend. Als hätte sich da irgendwas geändert, früher standen die Leute vorne an der Bude "Sachsehäuser Schirn", jetzt stehen sie ein paar Meter weiter am Bahnhof. Auch sind die Leute die da wegen dem Lärm rumjammern nicht gerade gescheit, sind sie ja in die Nähe des Stadions gezogen und das gibt es ja erst seit 85 Jahren, da hätten sie sich denken können das da auch Veranstaltungen drinnen statt finden. Da ich weiss das die Häuser eine zeitlang leer standen, hätten die Leute ja nicht da hin ziehen müssen wenn sie der Krach und andere Dinge von Fans so sehr stört. Ausserdem ist das noch net mal alle 2 Wochen wo da was statt findet, also sollen sich diese Mimosen net so anstellen.
Das seh ich genauso.
Ich auch - ist wie mit den Leuten, die wegen der günstigen Mieten in die Nähe des Flughafens ziehen, um sich dann wegen des Fluglärms zu beschweren
sgevolker schrieb:dawiede schrieb:Hyundaii30 schrieb:dawiede schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Weg mit dem s...... Schuldenvereinen.
wie lang bist du schon eintrachtfan?
Schon lange. Ich weiß auch das wir mal viel Schulden hatten
Wir sind aber dann auch abgestiegen und wurden mit viel weniger
Schulden bestraft.
Dortmund, Hertha und Schalke werden nicht bestraft.
Auch andere Vereine wurden bestraft.
Mir geht es um den Punkt das die DFL hier nur bei bestimmten Vereinen reagiert
Wir wurden bestraft? Weil wir sportlich abgestiegen sind?
Nun ja, es gab zumindest schon mal Punktabzug, weil wir uns nicht an die Auflagen gehalten haben. Das hätte uns fast den Abstieg bescheert.
Das Schalke wohl ohne Auflagen bei dem Schuldenberg durchkommt zeigt,
dass das Lizenzverfahren ein Witz ist.
Erstens das, und zweitens haben wir irgendwann die Verantwortung übernommen und das sportlich (Fahrstuhlmannschaft) und finanziell (ISPR-Darlehen) bis heute teuer bezahlt. Ähnlich übrigens bei Dortmund - die zahlen für Vermarkterverträge, ähnlich wie unserer, bis 2020 glaube ich.
Dieser Schritt steht bei Schalke bislang aus, und solange erlaube ich mir das Gefühl moralischer Überlegenheit, auch wenn bei uns lange nicht alles in Ordnung war. Immerhin haben wir irgendwann dazu gestanden und uns selbst wieder auf eigene Beine gestellt!
Sehr schön, Felix hat die Ausweglosigkeit der Lage inzwischen erkannt und bereitet seinen Abgang vor. Der schwarze Peter ist jedenfalls schon einmal bei Schalke - von wegen falsche Voraussetzungen bei Vertragsantritt und so.
Herrlich, die Hoffnung, dass die uns schon bald von oben entgegengesaust kommen, steigt langsam
Herrlich, die Hoffnung, dass die uns schon bald von oben entgegengesaust kommen, steigt langsam
HeinzGründel schrieb:
Schalke ist ein Verein der sich wehrt. Man kann über die Wahl der Mittel durchaus unterschiedlicher Auffassung sein. Dennoch , vor die Wahl gestellt, einen Wechsel zu erleben oder die alljährliche Huldigung der Bayern fressen zu müssen, bin ich für Schalke.
Genau da liegt der Fehler. Über die Wahl der Mittel kann man eben nicht unterschiedlicher Auffassung sein. Zuschauereinnahmen, Vermarktungsrechte, alles auf Jahre hinaus verpfändet. Und trotzdem brauchts noch 25 Millionen öffentliche (!) Gelder allein in dieser Saison.
Nein, wer diese Vorgehensweise billigt und unterstützt, nur damit mal ein Verein etwas näher an die Bayern ranrückt (wie wir sehen - genutzt hat es auch nix), der denkt in zu einfachen Kategorien und viel zu kurz.
peter schrieb:adlerkadabra schrieb:peter schrieb:adlerkadabra schrieb:
Hier noch der Link http://www.stern.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-schalke-04-sparen-sollen-nur-die-fans-1565565.htmladlerkadabra schrieb:
248 Mill. Miese, grundsätzlich jeder Spieler verkäuflich (außer Neuer, der ist dann halt noch mehr teuer), wahrscheinlich werden demnächst wieder 2 Dutzend Neue verpflichtet, und das Ganze im "vertrauensvollen Miteinander" mit den Fans, mit anderen Worten, die zahlen die Zeche qua wiederum erhöhter Ticketpreise und Anleihe.
Möge Magath diesmal heftig auf die Schnauze fallen
wird er nicht, da er nicht persönlich haftet. und wieder andernorts tätig sein wird, wenn das ganze zusammenbricht.
ganz fair ist es allerdings nicht, magath für die finanzielle situation auf gazprom verantwortlich zu machen. die meisten "miesen" wurden vor ihm gemacht und er hat die mannschaften zumindest in die "wine and roses" gefilde der champions league gebracht.
mir fallen da eher andere namen ein. assauer und müller beispielsweise.
Ich habe denen ihren Lieblinsfelix keineswegs für das finanzielle Desaster verantwortlich gemacht. Mir gefällt lediglich sein Stil nicht. Der von Müller & Co. allerdings ebenso wenig. Wie im Grunde überhaupt fast nichts in Buer.
da sind wir uns einig. aber wenn magath das geld, das er ausgibt, in der cl refinanzieren kann, dann hat er nichts falsch gemacht. und ich fürchte so könnte es kommen.
Da fehlt aber noch so einiges. Die CL-Einnahmen reichen gerade einmal, um die Verluste des letzten Geschäftsjahres auszugleichen. Und wenn die Zahl von 250 Millionen Schulden im Konzern stimmen, muss er - bei vorsichtig geschätzten 6% Zinsen - erst einmal weitere 15 Millionen anschaffen, um auf Null zu kommen.
Dazu passt die bisherige Personalpolitik irgendwie nicht. Metzelder spielt nicht für umme, der Kader ist immer noch aufgebläht, Streit kassiert weiterhin 2,5 Millionen im Jahr.
Ich verstehe nicht, wie das ganze Konstrukt sich trotzdem über Wasser hält. Erst gestern habe ich wieder von der Geschichte mit der Luftbuchung Parkstadion gelesen. Wie das bei der DFL immer wieder durchgehen kann, ist einfach unbegreiflich.
Jetzt übertreibt mal alle nicht so. McClaren hat bei einem der besten Trainer aller Zeiten gelernt und in Middlesbrough und bei Twente herausragenden Erfolg gehabt. Heißt, im Vereinsfußball bisher bei jeder Station geglänzt.
Und mit England haben auch schon ganz andere daneben gelegen. Die hatten immer eine gute Mannschaft und nie was gerissen, außer bei ihrer WM vor fast 50 Jahren.
Diese Regenschirm-Geschichte ist auch einfach nur dem englischen Boulevard nachgeblubbert. Natürlich sah das nicht gut aus, aber Leute, das wäre hier nie jemandem aufgefallen. Euch will ich noch einmal über die Bild-Zeitung meckern sehen...
Ich denke, er ist ein guter Mann, der mit den reichlich vorhandenen Mitteln mehr aus Wolfsburg rausholen wird, als uns allen lieb ist. Nicht, dass ich mir das wünsche, aber ich fürchte, wo wird es kommen.
Und mit England haben auch schon ganz andere daneben gelegen. Die hatten immer eine gute Mannschaft und nie was gerissen, außer bei ihrer WM vor fast 50 Jahren.
Diese Regenschirm-Geschichte ist auch einfach nur dem englischen Boulevard nachgeblubbert. Natürlich sah das nicht gut aus, aber Leute, das wäre hier nie jemandem aufgefallen. Euch will ich noch einmal über die Bild-Zeitung meckern sehen...
Ich denke, er ist ein guter Mann, der mit den reichlich vorhandenen Mitteln mehr aus Wolfsburg rausholen wird, als uns allen lieb ist. Nicht, dass ich mir das wünsche, aber ich fürchte, wo wird es kommen.
Passt ganz gut hier rein. Aus der aktuellen 11Freunde:
Bin ich der einzige, der einen leicht ironischen Unterton rausliest?
11Freunde schrieb:
Unentschlossene Busblockierer in Hoffenheim. Erst wurde skandiert "Scheiß Millionäre", dann aber: "Außer Dietmar könnt ihr alle gehen." Aber der ist ja auch Milliardär.
Bin ich der einzige, der einen leicht ironischen Unterton rausliest?
Luzbert schrieb:
Wie die Dortmunder aktuell wirtschaften verstehe ich nicht. Man könnte meinen es handelt sich um einen finanziell gesunden Verein. Haben die in den letzten Jahren ihre Schulden verringern können?
Schalke ist einfach der Hammer. Habe ich das richtig gelesen: Die haben im vergangenen Jahr einen Verlust eingefahren und gleichzeitig die Schulden leicht verringert? Wie geht das denn? Mit dem Trick wird man reich!!!
Ich hab mir mal die Dortmunder Zahlen genauer angeschaut (Geschäftsbericht 2008/2009). Bei denen sieht das (alles zum Stichtag 30.6.09) schlimmer aus, als ich gedacht hatte. Die haben knapp 70,8 Millionen Finanzverbindlichkeiten (Vorjahr 68) und quasi nix flüssig. Komischerweise haben die es dabei geschafft, ihre Zinskosten zu halbieren, von 11 auf 5,5, zum Teil wegen Umschuldungskosten aus dem Vorjahr
Weitere "Highlights":
Dortmund hat seine Vermarktungsrechte bis 2020 verkauft und das Geld dafür schon vereinnahmt (50 Millionen gab es dafür). Trotzdem nix auf der Bank und eine Menge Schulden. Für die werden übrigens durchschnittliche Zinsen zwischen 6,5 und 7,5% gezahlt. Das ist schon ein ganz ordentlicher Risikoaufschlag...
Die Personalkosten liegen bei 47 Millionen Euro, fünf mehr als das Jahr davor. Ich denke, das ist nicht 1:1 mit unseren 25 Millionen "Lizenzspieleretat" vergleichbar, ich schätze mal die haben trotzdem mindestens 15 Millionen mehr als wir, eher mehr.
Andererseits - die erlösen alleine durch Tickets, Sponsoren und Merchandising knapp 79 Millionen Euro. Ohne TV, ohne Transfers, ohne internationalen Wettbewerb. Das ist halt doch eine ganz andere Hausnummer als die Eintracht.
Fazit: Unter normalen Umständen ist Dortmund eine ganz andere Hausnummer. Allerdings haben die noch mindestens 10 Jahre an ihren Altlasten zu kämpfen. Wenn unser ISPR 2012 ausläuft, bluten die noch einiges länger.
Und ja, mir war wohl langweilig
Flyer86 schrieb:blutdurst schrieb:
Mir wird immer klarer, warum so viele Vereine so hohe Schulden haben. Weil das Management genau so denkt wie die meisten Menschen in solchen Threads. Ich verstehe einfach nicht, wie bei gefühlten 10.000 Negativbeispielen und keinem einzigen leutenden Vorbild trotzdem immer wieder Investitionen gefordert werden, die auf Pump sind oder an die Grenze des Machbaren gehen.
Der Herr Bruchhagen ist der beste Manager der Welt und mach aus meiner Sicht fast alles richtig. Weiter so.
Wenn die anderen sich finanziell hinrichten und alle absteigen (wie die Hertha), dann sind wir automatisch irgendwann oben mit dabei ;O).
Endlich nochmal ein Normaldenkender! ,-)
Kein Mensch hat hier auch nur annähernd das gefordert, was hier unterstellt wird...
fromgg schrieb:
Wenn die Stress mit der EU bekommen, wirds haarig.
Die sind hartnäckig, Protektion seitens des DFB hilft da wenig.
Mal sehn,wie das ausgeht.
Genau darauf hoffe ich ja.
Dass sich seitens der DFL und der deutschen Politik (gerade vor dem Hintergrund der Wahlen in NRW!) niemand gegen Schalke stellen wird, daran hat man sich ja schon gewöhnen müssen.
Aber auf EU-Ebene ist das vielleicht anders. Die EU-Wettbewerbskommissarin, Neelie Kroes, ist nicht gerade bekannt für Sentimentalitäten und wenig zimperlich bei Entscheidungen auch gegen vermeintlich Große (Microsoft und viele andere). Der Prozess steht zwar erst am Anfang, und vielleicht wird da auch gar nichts draus, aber dort sehe ich aktuell die einzige Chance für unmittelbare Konsequenzen gegen dieses Geschäftsgebahren. Lasst uns alle die Daumen drücken.
Bigbamboo schrieb:
Es droht Ärger aus Brüssel:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1175686/
Hoffentlich, HOFFENTLICH wird da wirklich was getan. Der Artikel stimmt schon einmal optimistisch.
Vor allem wird die Lizenzierung der DFL, die ja ach so hoch geschätzt wird, auch zu einem Witz im Falle Schalke.
Die haben mitten in der Saison 25 Millionen Euro (!!!) gebraucht, um die laufende Saison durchzufinanzieren. Abgesehen davon, dass das Geld zum größten Teil aus öffenlichen Kassen kam, ist es doch für die DFL ein Armutszeugnis. Die überprüfen am Anfang der Saison, ob ein Verein die auch zu Ende spielen kann. Und dann fehlen auf einmal 25 Millionen????
Und dieses Jahr hat Schulden 04 die Lizenz wieder ohne Auflagen bekommen. Wenn die wenigstens wie Berlin Auflagen bekommen hätten (Stichwort Transferüberschuss). Aber nein, es wird munter weiter eingekauft und sogar der Name Ballack ist denen nicht zu groß.
Unfassbar.
Die haben mitten in der Saison 25 Millionen Euro (!!!) gebraucht, um die laufende Saison durchzufinanzieren. Abgesehen davon, dass das Geld zum größten Teil aus öffenlichen Kassen kam, ist es doch für die DFL ein Armutszeugnis. Die überprüfen am Anfang der Saison, ob ein Verein die auch zu Ende spielen kann. Und dann fehlen auf einmal 25 Millionen????
Und dieses Jahr hat Schulden 04 die Lizenz wieder ohne Auflagen bekommen. Wenn die wenigstens wie Berlin Auflagen bekommen hätten (Stichwort Transferüberschuss). Aber nein, es wird munter weiter eingekauft und sogar der Name Ballack ist denen nicht zu groß.
Unfassbar.
Milchmädchenrechnung allez! Allein Schalkes Verbindlichkeiten von 250 Mio reichen, um "im Durchschnitt der Bundesliga" gut dazustehen. Und ich wette, Vereine wie wir mit einer Netto-Vermögensposition im zweistelligen Millionenbereich sind in seiner heilen FC-Welt gar nicht berücksichtigt