
Wedge
15241
Mahlzeit ihr Adler,
ich habe dieser Tage ein Jobangebot von meiner Firma bekommen für das ich nach München müsste, Einsatzort ist Schwabing. Aus privaten Gründen kann ich aber frühestens Sommer 2009 komplett umziehen, sprich ich müsste mir bis dahin ein Pendlerappartement suchen.
Jetzt wär's nett wenn die Münchner unter uns ein paar Tips für mich hätten.
Als erstes interessiert mich natürlich das Thema Wohnen. Z.B. wo und wie finde ich in oder um München ein günstiges ( ) Appartement, in welchen regionalen Zeitungen und Websites kann ich suchen bzw inserieren, gibt es Vororte oder nette Städtchen/Dörfer im Umland in denen man schön wohnen kann usw.
Interessant wäre auch, ob es Wohngegenden gibt, die man besser meidet (In Offenbach würde ich z.B. nicht in den Frankfurter Ring ziehen).
Da ich mich in München so gar nicht auskenne interessiert mich zudem eigentlich alles rund um München. Z.B. Wo geht man hin, gibt es besondere Museen oder Veranstaltungen, wo isst man gut usw.
In dem Zusammenhang wär's nett, wenn ihr mir auch ein paar Internetseiten (ausser München.de) empfehlen könntet, die es lohnt anzusehen wenn man da runter geht.
Dann muss ich natürlich noch wissen wo ich mir nächste Saison die UEFA Cup Spiele der SGE live ansehen kann, die sind ja unter der Woche... ,-)
Das hier soll übrigens keine Wohnungssuche sein, die mache ich zu gegebener Zeit im S&B auf, für konkrete Hinweise auf bezahlbaren Wohnraum bin ich natürlich trotzdem dankbar, gerne auch per PN.
Gruss, Danke und vergelt's Gott
Wedge
ich habe dieser Tage ein Jobangebot von meiner Firma bekommen für das ich nach München müsste, Einsatzort ist Schwabing. Aus privaten Gründen kann ich aber frühestens Sommer 2009 komplett umziehen, sprich ich müsste mir bis dahin ein Pendlerappartement suchen.
Jetzt wär's nett wenn die Münchner unter uns ein paar Tips für mich hätten.
Als erstes interessiert mich natürlich das Thema Wohnen. Z.B. wo und wie finde ich in oder um München ein günstiges ( ) Appartement, in welchen regionalen Zeitungen und Websites kann ich suchen bzw inserieren, gibt es Vororte oder nette Städtchen/Dörfer im Umland in denen man schön wohnen kann usw.
Interessant wäre auch, ob es Wohngegenden gibt, die man besser meidet (In Offenbach würde ich z.B. nicht in den Frankfurter Ring ziehen).
Da ich mich in München so gar nicht auskenne interessiert mich zudem eigentlich alles rund um München. Z.B. Wo geht man hin, gibt es besondere Museen oder Veranstaltungen, wo isst man gut usw.
In dem Zusammenhang wär's nett, wenn ihr mir auch ein paar Internetseiten (ausser München.de) empfehlen könntet, die es lohnt anzusehen wenn man da runter geht.
Dann muss ich natürlich noch wissen wo ich mir nächste Saison die UEFA Cup Spiele der SGE live ansehen kann, die sind ja unter der Woche... ,-)
Das hier soll übrigens keine Wohnungssuche sein, die mache ich zu gegebener Zeit im S&B auf, für konkrete Hinweise auf bezahlbaren Wohnraum bin ich natürlich trotzdem dankbar, gerne auch per PN.
Gruss, Danke und vergelt's Gott
Wedge
Mahlzeit liebe Adler,
ich habe dieser Tage ein Jobangebot meiner Firma bekommen, für das ich nach München müsste, Einsatzort wäre Schwabing.
Aus privaten Gründen kommt ein kompletter Umzug allerdings frühestens im Sommer 2009 in Frage, sprich ich müsste mir vorher ein Pendlerappartement suchen.
Jetzt wär's nett, wenn mir die Münchner unter uns ein paar Tips geben könnten.
Dabei interessiert als erstes mal das Thema Wohnen, also z.B. wo und wie kann man in MUC oder Umland relativ günstig (Ha, Ha...) ein Appartement finden; in welchen regionalen Zeitungen/Websites ausser den bekannten wie Immoscout24 kann man inserieren oder suchen; welche Vororte oder Städtchen/Dörfer im Umland sind nett um dort zu wohnen usw.
Interessant wäre auch zu wissen, ob es Stadtteile gibt, in die man besser nicht ziehen sollte (In Offenbach würde ich auch nicht in den Frankfurter Ring ziehen).
Da ich mich in München so überhaupt nicht auskenne interessiert mich dann eigentlich noch alles Wissenswerte rund um München und Umgebung. Wo geht man hin, gibt's besonders sehenswerte Museen oder Veranstaltungen, die man nicht verpassen darf, wo isst man lecker usw.
Schön wäre, wenn ihr auch ein paar nette weblinks (ausser münchen.de) hättet, die es lohnt anzusehen wenn man in die Gegend kommt.
Da ich wohl länger unter der Woche in MUC sein werde muss ich natürlich noch wissen, wo ich mir ab nächstes Jahr die UEFA Cup Spiele der SGE life ansehen kann...
Das hier soll übrigens keine Wohnungssuche sein, die mach' ich dann zu gegebener Zeit im Suche & Biete auf, für konkrete Hinweise auf bezahlbaren Wohnraum bin ich natürlich trotzdem dankbar, gerne auch per PN.
Danke und Vergelt's Gott
Wedge
ich habe dieser Tage ein Jobangebot meiner Firma bekommen, für das ich nach München müsste, Einsatzort wäre Schwabing.
Aus privaten Gründen kommt ein kompletter Umzug allerdings frühestens im Sommer 2009 in Frage, sprich ich müsste mir vorher ein Pendlerappartement suchen.
Jetzt wär's nett, wenn mir die Münchner unter uns ein paar Tips geben könnten.
Dabei interessiert als erstes mal das Thema Wohnen, also z.B. wo und wie kann man in MUC oder Umland relativ günstig (Ha, Ha...) ein Appartement finden; in welchen regionalen Zeitungen/Websites ausser den bekannten wie Immoscout24 kann man inserieren oder suchen; welche Vororte oder Städtchen/Dörfer im Umland sind nett um dort zu wohnen usw.
Interessant wäre auch zu wissen, ob es Stadtteile gibt, in die man besser nicht ziehen sollte (In Offenbach würde ich auch nicht in den Frankfurter Ring ziehen).
Da ich mich in München so überhaupt nicht auskenne interessiert mich dann eigentlich noch alles Wissenswerte rund um München und Umgebung. Wo geht man hin, gibt's besonders sehenswerte Museen oder Veranstaltungen, die man nicht verpassen darf, wo isst man lecker usw.
Schön wäre, wenn ihr auch ein paar nette weblinks (ausser münchen.de) hättet, die es lohnt anzusehen wenn man in die Gegend kommt.
Da ich wohl länger unter der Woche in MUC sein werde muss ich natürlich noch wissen, wo ich mir ab nächstes Jahr die UEFA Cup Spiele der SGE life ansehen kann...
Das hier soll übrigens keine Wohnungssuche sein, die mach' ich dann zu gegebener Zeit im Suche & Biete auf, für konkrete Hinweise auf bezahlbaren Wohnraum bin ich natürlich trotzdem dankbar, gerne auch per PN.
Danke und Vergelt's Gott
Wedge
StreifenJenny schrieb:wimi schrieb:StreifenJenny schrieb:
Wenn es ok für dich ist, würde ich in meinen Hundekreisen mal nachfragen ob interesse besteht!
Darf ich das Bild dafür nutzen`?
Ja, klar.
Wie groß ist er ungefähr?
kastriert?
Was steckt drin?
Erziehung?
Sorry für die Fragen *g*
Aber umso schneller findet sich jemand *g*
Ich kann auch mal rumfragen, könntest Du bitte zusätzlich zu Jennys Fragen noch folgendes beantworten:
- Wie alt?
- Bub oder Mädchen?
- Wie sieht's mit dem Jagdtrieb aus bzw wurde er evtl zum Jagen ausgebildet?
- Dazu passend: Läuft er mit oder ohne Leine?
- Versteht er/sie sich mit anderen Hunden, Kindern Fremden?
- Gibt es eventuell bekannte oder gar chronische Krankheiten auf die man achten müsste?
Gruss
Wedge
Ääähm Wimi, ich glaub' ich habe den ganzen Block Interaktion mit dem Hund vergessen und der gehört auch dazu...
Von seiten des Hundes bekommst Du natürlich jede Menge Schwanzwedeln, Hände- und Gesicht lecken, Geschmuse, Gespiele usw.
Von Deiner Seite sollte denke ich einerseits die grundlegende Erziehung dabei sein, also zumindest "Hier", "Sitz", "Bleib" und "Aus", eventuell noch "Bei Fuss". Das erfordert natürlich etwas Geduld und auch ein gewisses Basiswissen, das kann man sich aber zum einen anlesen, zum anderen helfen da auch die lokalen Hundevereine weiter.
Mit der Körpersprache solltest Du Dich auch ein bischen beschäftigen, dann wird es leichter zu erkennen, was er Dir mitteilen will.
Ja und dann gibt's da noch existenzielle Fragen wie z.B. welches Rudelmitglied auf die Couch oder ins Bett darf und welches nicht.
Dabei kannst Du übrigens sicher sein, dass der Hund mehr Geduld hat als Du, wenn Du ihn also von 23:00 bis 02:00 Nachts alle 5 Minuten aus dem Bett gescheucht hast und dann erschöpft einschläfst liegt er um 02:05 trotzdem auf Deinen Füssen...
Ich hab's jedenfalls aufgegeben und dafür isses im Winter schön warm...
Ja und bei schlechtem Wetter, wenn die Spaziergänge kürzer werden gibt's dann noch eine Reihe Möglichkeiten sich mit dem Hund zu beschäftigen. Das sollte man auch im gewissen Umfang tun, da für das Tier körperliche und geistige Beweglichkeit genauso wichtig ist wie für Dich.
Das geht dann von Schnüffel-Suchspielen im Wohnzimmer über selbstgebastelte Hinderniss-Parcours bis zu Geschicklichkeitsspielen, bei denen der Hund kleine Aufgaben lösen muss um z.B. an ein Stückchen Leberwurstbrot (Erziehungshilfe Nr 1) zu kommen.
Hört sich jetzt auch aufwändig an, isses auch, macht aber einen Riesenspaß.
So, das war's dann
Gruss
Wedge
Von seiten des Hundes bekommst Du natürlich jede Menge Schwanzwedeln, Hände- und Gesicht lecken, Geschmuse, Gespiele usw.
Von Deiner Seite sollte denke ich einerseits die grundlegende Erziehung dabei sein, also zumindest "Hier", "Sitz", "Bleib" und "Aus", eventuell noch "Bei Fuss". Das erfordert natürlich etwas Geduld und auch ein gewisses Basiswissen, das kann man sich aber zum einen anlesen, zum anderen helfen da auch die lokalen Hundevereine weiter.
Mit der Körpersprache solltest Du Dich auch ein bischen beschäftigen, dann wird es leichter zu erkennen, was er Dir mitteilen will.
Ja und dann gibt's da noch existenzielle Fragen wie z.B. welches Rudelmitglied auf die Couch oder ins Bett darf und welches nicht.
Dabei kannst Du übrigens sicher sein, dass der Hund mehr Geduld hat als Du, wenn Du ihn also von 23:00 bis 02:00 Nachts alle 5 Minuten aus dem Bett gescheucht hast und dann erschöpft einschläfst liegt er um 02:05 trotzdem auf Deinen Füssen...
Ich hab's jedenfalls aufgegeben und dafür isses im Winter schön warm...
Ja und bei schlechtem Wetter, wenn die Spaziergänge kürzer werden gibt's dann noch eine Reihe Möglichkeiten sich mit dem Hund zu beschäftigen. Das sollte man auch im gewissen Umfang tun, da für das Tier körperliche und geistige Beweglichkeit genauso wichtig ist wie für Dich.
Das geht dann von Schnüffel-Suchspielen im Wohnzimmer über selbstgebastelte Hinderniss-Parcours bis zu Geschicklichkeitsspielen, bei denen der Hund kleine Aufgaben lösen muss um z.B. an ein Stückchen Leberwurstbrot (Erziehungshilfe Nr 1) zu kommen.
Hört sich jetzt auch aufwändig an, isses auch, macht aber einen Riesenspaß.
So, das war's dann
Gruss
Wedge
Moin Wimi,
ich war selbst immer eher ein Katzenmensch, bin aber durch meine Ex vor 2,5 Jahren "auf den Hund gekommen".
Wie vorher schonmal anklang kann Dir ein Hund sehr viel geben, Zuneigung, jede Menge Spass, Bewegung an der frischen Luft usw.
Ich bin happy und glücklich mit meinen beiden Wauzis und würde sie nie mehr hergeben, obwohl ich im folgenden eher die Punkte aufliste, über die man sich vorher Gedanken machen sollte...
Du musst Morgens, Mittags und Abends raus, denn der Hund muss pinkeln, ob's schneit oder nicht, ob's plus 30 Grad oder Minus 30 Grad sind. Das gilt übrigens auch für Samstag und Sonntag, auch nach Auswärtspielen, Karnevalssitzungen, Parties und sonstigen Gelegenheiten bei denen man gerne mal ausschläft. Wenn Du einen entsprechend Hund hast, wie ich z.B. einen Schweizer Laufhund, reicht da dreimal ein halbe Stunde nicht aus, sprich ich renne jeden Samstag und Sonntag ca 2,5 Stunden um den Sandplacken und versuche die Abendgänge mindestens auf eine Stunde auszudehnen. Das ganze hat natürlich Auswirkungen auf Deine Freizeitgestaltung.
Urlaubsreisen bekommen einen anderen Charakter, denn den Hund in eine Hundepension zu geben kommt nur für die wenigsten in Frage. Für Flugreisen muss der Hund betäubt werden, für mich fallen diese daher komplett aus.Zudem brauchst Du Unterkünfte, in denen Hunde erlaubt sind und das kostet üblicherweise extra. Fazit für mich: Ich mache ausschliesslich Urlaubsreisen, die ich im eigenen Auto durchführen kann und bei denen ich die Hunde mitnehmen kann.
Wenn Du wie ich berufstätig bist benötigst Du für Mittags zumindest einen Gassigeher, der mit dem Hund rausgeht. Dabei solltest Du beachten, dass in Hessen Personen unter 16 Jahren keinen Hund im Strassenverkehr führen dürfen. Sollte also etwas passieren, wenn Du den üblichen Schüler für 5,- € gassigehen lässt kann das teuer werden.
Ich habe eine Hundesitterin, die bereits mit mehreren Hunden die Begleithundprüfung erfolgreich abgelegt hat und 3 Wesenstests mit sogenannten Listenhunden erfolgreich bestanden hat, sie bringt also die entsprechende Erfahrung mit. Die Dame macht das auf selbstständiger Basis, muss Ihre Einnahmen versteuern und ist auch entsprechend Haftpflicht versichert, nimmt aber eben keine 5,- sondern 15,- €.
Überhaupt würde ich mich mal zum Thema Haftung schlau machen, das sind die BGB Paragraphen 833 und 834.
Hunde sollten meiner Meinung nach grundsätzlich Haftpflicht versichert sein, eine Krankenversicherung kann sinnvoll sein, da bei älteren Hunden u.U. teure Behandlungen oder OPs anfallen können.
Auch die Futterkosten können je nach Grösse des Hundes ein Thema sein, dazu noch Kosten für Impfungen und Tierarztbehandlungen. Zum Tierazt musst Du übrigens nicht nur wenn der Hund krank ist: Kleinere oder auch mal grössere Wehwehchen von der blutenden Pfoten wegen spitzer Steine oder Glasscherben bis zum Dünnschiss kommen durchaus mal vor.
Hier mal meine ungefähren, monatlichen Kosten für 2 Hunde je ca 20 Kg:
Gassigänger: 200,-
Futter 60,- bis 80,-
Haftpflicht: 10,-
Krankenversicherung: 5,-
Dazu im Jahr nochmal ca 100,- für Impfungen und 100,- für sonstige Tierarztbesuche pro Hund. Alle ein bis zwei Jahre erneuert man dann noch die Accesoires wie Leinen, Brustgeschirre, Körbchen, Spielzeug, Kuscheldecken usw.
Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.
Gruss
Wedge
Hier noch ein paar Bilder von meinen beiden:
ich war selbst immer eher ein Katzenmensch, bin aber durch meine Ex vor 2,5 Jahren "auf den Hund gekommen".
Wie vorher schonmal anklang kann Dir ein Hund sehr viel geben, Zuneigung, jede Menge Spass, Bewegung an der frischen Luft usw.
Ich bin happy und glücklich mit meinen beiden Wauzis und würde sie nie mehr hergeben, obwohl ich im folgenden eher die Punkte aufliste, über die man sich vorher Gedanken machen sollte...
Du musst Morgens, Mittags und Abends raus, denn der Hund muss pinkeln, ob's schneit oder nicht, ob's plus 30 Grad oder Minus 30 Grad sind. Das gilt übrigens auch für Samstag und Sonntag, auch nach Auswärtspielen, Karnevalssitzungen, Parties und sonstigen Gelegenheiten bei denen man gerne mal ausschläft. Wenn Du einen entsprechend Hund hast, wie ich z.B. einen Schweizer Laufhund, reicht da dreimal ein halbe Stunde nicht aus, sprich ich renne jeden Samstag und Sonntag ca 2,5 Stunden um den Sandplacken und versuche die Abendgänge mindestens auf eine Stunde auszudehnen. Das ganze hat natürlich Auswirkungen auf Deine Freizeitgestaltung.
Urlaubsreisen bekommen einen anderen Charakter, denn den Hund in eine Hundepension zu geben kommt nur für die wenigsten in Frage. Für Flugreisen muss der Hund betäubt werden, für mich fallen diese daher komplett aus.Zudem brauchst Du Unterkünfte, in denen Hunde erlaubt sind und das kostet üblicherweise extra. Fazit für mich: Ich mache ausschliesslich Urlaubsreisen, die ich im eigenen Auto durchführen kann und bei denen ich die Hunde mitnehmen kann.
Wenn Du wie ich berufstätig bist benötigst Du für Mittags zumindest einen Gassigeher, der mit dem Hund rausgeht. Dabei solltest Du beachten, dass in Hessen Personen unter 16 Jahren keinen Hund im Strassenverkehr führen dürfen. Sollte also etwas passieren, wenn Du den üblichen Schüler für 5,- € gassigehen lässt kann das teuer werden.
Ich habe eine Hundesitterin, die bereits mit mehreren Hunden die Begleithundprüfung erfolgreich abgelegt hat und 3 Wesenstests mit sogenannten Listenhunden erfolgreich bestanden hat, sie bringt also die entsprechende Erfahrung mit. Die Dame macht das auf selbstständiger Basis, muss Ihre Einnahmen versteuern und ist auch entsprechend Haftpflicht versichert, nimmt aber eben keine 5,- sondern 15,- €.
Überhaupt würde ich mich mal zum Thema Haftung schlau machen, das sind die BGB Paragraphen 833 und 834.
Hunde sollten meiner Meinung nach grundsätzlich Haftpflicht versichert sein, eine Krankenversicherung kann sinnvoll sein, da bei älteren Hunden u.U. teure Behandlungen oder OPs anfallen können.
Auch die Futterkosten können je nach Grösse des Hundes ein Thema sein, dazu noch Kosten für Impfungen und Tierarztbehandlungen. Zum Tierazt musst Du übrigens nicht nur wenn der Hund krank ist: Kleinere oder auch mal grössere Wehwehchen von der blutenden Pfoten wegen spitzer Steine oder Glasscherben bis zum Dünnschiss kommen durchaus mal vor.
Hier mal meine ungefähren, monatlichen Kosten für 2 Hunde je ca 20 Kg:
Gassigänger: 200,-
Futter 60,- bis 80,-
Haftpflicht: 10,-
Krankenversicherung: 5,-
Dazu im Jahr nochmal ca 100,- für Impfungen und 100,- für sonstige Tierarztbesuche pro Hund. Alle ein bis zwei Jahre erneuert man dann noch die Accesoires wie Leinen, Brustgeschirre, Körbchen, Spielzeug, Kuscheldecken usw.
Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.
Gruss
Wedge
Hier noch ein paar Bilder von meinen beiden:
Rattlesnake2002 schrieb:schnutenpitzel schrieb:
......aber mir ist Sex lieber als die Winterpause
Was soll man auch anderes machen in der Winter- oder Sommerpause?
Obwohl ich gestehen muss das ich sogar in der nicht Bundesligafreien Zeit aktiv bin.
Des geht doch gar net:
Mo: 2. Liga
Di, Mi: Champignonsliga
Mi, Do: UEFA Cup
Fr - So 1. BuLi
Wo schiebst Du denn da noch was dazwischen...?
DerChe schrieb:Erbsezähler schrieb:
Zeiten ändern sich!
In Sachen Wehen-Wiesbaden aber jawohl noch nicht...
Ich fürchte schon, dass die Übertragung eher Aufgrund des SVWW-Hype stattfindet als wegen der SGE.
Sch..egal, ich guck's mir bestimmt an, hab' sowieso schon Zitterhände wegen Fussballentzug.
Bigbamboo schrieb:downwheel schrieb:
Achja.....zum Topic.....
llllaaaaaaaaaannnnngggggggsssssssssaaaaaaaammmmmmmmm
Immernoch!!!
Kann mich da nur anschliessen, ich hab' mich Heute mal nach meiner persönlichen Winterpause wieder eingeloggt um mich auf den letzten Stand zu bringen und siehe da: Unsere Website kommt Performancemässig mal wieder nicht über die Leistung der Site vom Kleingartenverein hinaus.
Besonders ärgerlich ist daran, dass diese Probleme jetzt seit Jahren bekannt sind und offenbar niemand in der Lage ist für entsprechende Soft- oder Hardware mal ein paar Euros in die Hand zu nehmen.
Ganz schön traurig, wenn man bedenkt, dass eine Website Heute für jedes Unternehmen und auch für jeden Fussballverein die erste Visitenkarte ist.
Frustrierte Grüsse
Wedge
Adleralex2 schrieb:
Farben und Gaben der Heiligen Drei Könige
Die Heiligen Drei Könige, die man auch die Weisen aus dem Morgenlande nennt, sind Kaspar, Melchior und Balthasar. Sie sollen aus Persien, Chaldäa und Indien gekommen sein. Ihre Gewänder werden auf alten Gemälden jeweils in besonderen Farben dargestellt. Auch die Gaben, die sie bringen, sind jeweils einem König zugeordnet und haben eine Bedeutung.
Kaspar, der schwarze König, war der König von Tharis und der Insel Egryskulla und kleidete sich grün und trug die Myrrhe.
Melchior, der König von Nubien und Arabien, trug rote Kleider und brachte das kostbare Gold.
Balthasar, der König von Godolien, war ganz in blau gewandet und verschenkte den wertvollen Weihrauch.
http://spielundzukunft.de/www.spielundzukunft.de/index.php?StoryID=1025
Aber Bibelfest bin ich auch nicht....
zwerg_nase schrieb:
balthasar ist der europäer, war der älteste und überbrachte das gold.
melchior entsprach mittlerem alter kam aus asien und brachte den weihrauch mit.
caspar war der jüngling, kam aus afrika und übergab myrrhe.
reicht euch "atheisten" die erklärung?
Hi Ihr beiden,
Danke erstmal für die schnelle Info, obwohl Eure Aussagen sich ja wiedersprechen oder?
Habt Ihr da irgendwo eine vernünftige Quelle gefunden?
Cool wäre etwa der päpstliche Erlass Nr 4711 vom 199ten Kirchenkonzil aus dem Jahre 800schiessmichtot, nachzulesen auf Katholenweb.com oder so
Ich meine diese Spieleseite ist ja nett, aber ob die bei den Kollegen als kirchliche Autorität gilt...
Ach ja: Wo liegen denn Tharis, Egyskulla und Godolien?
Nubien und Arabien kann ich ja einigermassen zuordnen, aber die anderen 3 hab' ich noch nie gehört.
Gruss
Wedge
Mahlzeit Forum,
ich hätte da mal was, bei dem mir eventuell die Bibelfesten unter Euch weiter helfen könnten.
Wie fast überall kam in den letzten Tagen bei meinen Kollegen und mir die Sprache auch mal auf Weihnachten und über diesen Umweg auch auf die heiligen 3 Könige, dabei kam die Frage auf, welcher König denn nun welches Geschenk mitbrachte.
Wir, eine Gruppe überzeugter Atheisten, machten uns also auf die Suche, hauptsächlich im web, und haben auch einiges gefunden, z.B. was die Geschenke symbolisieren, seit wann die Herren als Könige gelten, seit wann einer als Farbiger dargestellt wird, seit wann sie Kaspar, Melchior und Balthasar heißen usw.
Trotz einer Mailanfrage an eine katholische Hochschule in Bayern (Der Prof ist 6 Monate auf Auslandsreise...) konnten wir aber bisher nicht rausbekommen wer denn nun was verschenkt hat.
Das Matthäus Evangelium selbst gibt übrigens nichts her (s.u.), wir sind aber fest davon überzeugt, dass die Kirche eine entsprechende Vorschrift erlassen hat, wie die drei darzustellen sind.
Wär' nett, wenn jemand von euch hier helfen könnte...
Gruss und Danke
Wedge
Hier noch Matthäus Kap 2, 7 - 12, was unserer Meinung nach die massgebliche Bibelquelle sein dürfte:
7Da rief Herodes die Weisen heimlich zu sich und erkundete genau von ihnen, wann der Stern erschienen wäre, 8und schickte sie nach Bethlehem und sprach: Zieht hin und forscht fleißig nach dem Kindlein; und wenn ihr's findet, so sagt mir's wieder, daß auch ich komme und es anbete. 9Als sie nun den König gehört hatten, zogen sie hin. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er über dem Ort stand, wo das Kindlein war. 10Als sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut 11und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und aschenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. 12Und Gott befahl ihnen im Traum, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren; und sie zogen auf einem andern Weg wieder in ihr Land.
ich hätte da mal was, bei dem mir eventuell die Bibelfesten unter Euch weiter helfen könnten.
Wie fast überall kam in den letzten Tagen bei meinen Kollegen und mir die Sprache auch mal auf Weihnachten und über diesen Umweg auch auf die heiligen 3 Könige, dabei kam die Frage auf, welcher König denn nun welches Geschenk mitbrachte.
Wir, eine Gruppe überzeugter Atheisten, machten uns also auf die Suche, hauptsächlich im web, und haben auch einiges gefunden, z.B. was die Geschenke symbolisieren, seit wann die Herren als Könige gelten, seit wann einer als Farbiger dargestellt wird, seit wann sie Kaspar, Melchior und Balthasar heißen usw.
Trotz einer Mailanfrage an eine katholische Hochschule in Bayern (Der Prof ist 6 Monate auf Auslandsreise...) konnten wir aber bisher nicht rausbekommen wer denn nun was verschenkt hat.
Das Matthäus Evangelium selbst gibt übrigens nichts her (s.u.), wir sind aber fest davon überzeugt, dass die Kirche eine entsprechende Vorschrift erlassen hat, wie die drei darzustellen sind.
Wär' nett, wenn jemand von euch hier helfen könnte...
Gruss und Danke
Wedge
Hier noch Matthäus Kap 2, 7 - 12, was unserer Meinung nach die massgebliche Bibelquelle sein dürfte:
7Da rief Herodes die Weisen heimlich zu sich und erkundete genau von ihnen, wann der Stern erschienen wäre, 8und schickte sie nach Bethlehem und sprach: Zieht hin und forscht fleißig nach dem Kindlein; und wenn ihr's findet, so sagt mir's wieder, daß auch ich komme und es anbete. 9Als sie nun den König gehört hatten, zogen sie hin. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er über dem Ort stand, wo das Kindlein war. 10Als sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut 11und gingen in das Haus und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und aschenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. 12Und Gott befahl ihnen im Traum, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren; und sie zogen auf einem andern Weg wieder in ihr Land.
Pihlajasaari schrieb:deTom schrieb:Pihlajasaari schrieb:
An Weihnachten gibt es bei uns finnischen Joulukinkku.
An Sylvester gibt es traditionell Raclette... mmhh
Joulukinkku??????????????
Bitte kläre mal einen nicht ganz so finnischen Kerl auf
Google oder Wikipedia können dich denke ich aufklären..
Google kann's:
Finnischer Weihnachtsschinken (Joulukinkku) (für 8 Portionen)
Zutaten
3,5 kg Schinken, ganz, ohne Knochen, gepökelt und mit Schwarte
3 EL Senf
2 EL brauner Zucker
2 EL Paniermehl
Zubereitung
Der Schinken sollte 4-5 Tage eingelegt sein in Pökellauge (4/5 Salz + 1/5 Zucker). Beim Metzger vorbestellen!
Vor dem Braten den Schinken abtrocknen und die Schwarte gut einschneiden.
Den Schinken bei 125° im Ofen garen (ca. 1 Stunden pro Kilo), dazu wird er auf ein Rost gelegt, untere Schiene im Backofen. Darunter ein Backblech mit Wasser stellen.
Abwandlung: den Schinken in Alufolie einschlagen und auf einem Backblech garen.
Nach der Garzeit die Schwarte abschneiden, Senf, Zucker und Paniermehl vermengen und den Schinken panieren. Noch mal in den Ofen stellen, bis die Panade goldbraun ist.
Wird in Finnland mit süßem Senf gegessen (feine Konsistenz, nicht wie hier der bayerische Senf).
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (ohne Backzeit)
Klingt jedenfalls lecker...
@skurzweil: Wenn alles glatt geht bin ich ab April/Mai unten und das Problem mit den Provisionen seh' ich ähnlich. Das ganze wird eh nicht billig, kommt ja noch Kaution, bischen Möblage und so dazu.
Ach ja: Aufm Oktoberfest war ich zweimal und ich glaube ich hab' sowas wie 'ne Digge-Bagge-Lederhosen-Drindl-Japaner Allergie, das wird also nix... :neutral-face
@Maxwell: Leider wird's soviel nicht werden
Gruss
Wedge