>

Wedge

15272

#
Welche Schildbürger haben sich eigentlich die Online Anmeldung für die über 80 jährigen ausgedacht?

Natürlich sind viele Senioren heute in der Lage sich im Netz zu bewegen.
Für die meisten dürfte aber ein Brief vom Gesundheits-/Einwohnermeldeamt die bessere Ansprache sein.

Und das Hessen jetzt überrascht ist, das sich so viele Menschen anmelden wollen ist genauso ein Blödsinn.

Warum kann sich da nicht einfach jeder Impfwillige mit Angabe von Alter und Vorerkrankungen anmelden und man verteilt dann die Termine, wenn die jeweilige Gruppe dran ist.

Dazu gehört natürlich, dass man das Onlineportal entsprechend dimensioniert, also so das es nicht bei Anmeldung 5000 in die Knie geht.

Na ja, wenn Beamte versuchen, sich ohne Kompass und Karte im Neuland zu bewegen.
#
Tafelberg schrieb:

"Fussballer haben die Haare schön"

https://www.wz.de/sport/fussball/kritik-an-fussballer-frisuren-rueckkehr-der-struwwelkoepfe_aid-55645325

In einem offenen Brief an den Deutschen Fußball-Bund hatte der Zentralverband seinen Unmut über frischfrisierte Kicker geäußert.

keine Ahnung, ob es da "mobile Friseure gibt", wie machen es eigentlich die Politiker, die noch Haare haben (z.B. Spahn)?

Kretschmer aus Sachsen bringt FFP2 Masken für Friseurbesuche ins Spiel.

https://www.zeit.de/news/2021-01/13/kretschmer-bei-corona-lockerungen-friseure-wieder-oeffnen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.bing.com%2F



Wenn die die Friseur*innen über den 01.02. zu lassen geh ich einfach mit dem 6mm Scherkopf drüber.
Ich seh' echt verboten aus, mein Kopp hat mehr Wirbel als Haare.
#
Wedge schrieb:

Tafelberg schrieb:

"Fussballer haben die Haare schön"

https://www.wz.de/sport/fussball/kritik-an-fussballer-frisuren-rueckkehr-der-struwwelkoepfe_aid-55645325

In einem offenen Brief an den Deutschen Fußball-Bund hatte der Zentralverband seinen Unmut über frischfrisierte Kicker geäußert.

keine Ahnung, ob es da "mobile Friseure gibt", wie machen es eigentlich die Politiker, die noch Haare haben (z.B. Spahn)?

Kretschmer aus Sachsen bringt FFP2 Masken für Friseurbesuche ins Spiel.

https://www.zeit.de/news/2021-01/13/kretschmer-bei-corona-lockerungen-friseure-wieder-oeffnen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.bing.com%2F



Wenn die die Friseur*innen über den 01.02. zu lassen geh ich einfach mit dem 6mm Scherkopf drüber.
Ich seh' echt verboten aus, mein Kopp hat mehr Wirbel als Haare.


Die Spielergewerkschaft VdV hält das ganze übrigens für Haarspalterei (Jep, ein Wortspiel).

„Wenn jemand gegenwärtig mit frisch gestylten Haaren auftritt, bedeutet das nicht, dass dies das Resultat eines Normenverstoßes sein muss“...„Es gibt auch innerhalb der Familie sowie innerhalb der Mannschaft und des Betreuerteams Personen, die ein Talent für Haarstyling haben.“

Ja.Nee. Is' klar.
Ich kann mich noch erinnern wie ich aussah, als Frau Wedge mir im April die Haare gemacht hat.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-gewerkschaft-weist-kritik-an-gestylten-spielern-zurueck-17144064.html
#
"Fussballer haben die Haare schön"

https://www.wz.de/sport/fussball/kritik-an-fussballer-frisuren-rueckkehr-der-struwwelkoepfe_aid-55645325

In einem offenen Brief an den Deutschen Fußball-Bund hatte der Zentralverband seinen Unmut über frischfrisierte Kicker geäußert.

keine Ahnung, ob es da "mobile Friseure gibt", wie machen es eigentlich die Politiker, die noch Haare haben (z.B. Spahn)?

Kretschmer aus Sachsen bringt FFP2 Masken für Friseurbesuche ins Spiel.

https://www.zeit.de/news/2021-01/13/kretschmer-bei-corona-lockerungen-friseure-wieder-oeffnen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.bing.com%2F
#
Tafelberg schrieb:

"Fussballer haben die Haare schön"

https://www.wz.de/sport/fussball/kritik-an-fussballer-frisuren-rueckkehr-der-struwwelkoepfe_aid-55645325

In einem offenen Brief an den Deutschen Fußball-Bund hatte der Zentralverband seinen Unmut über frischfrisierte Kicker geäußert.

keine Ahnung, ob es da "mobile Friseure gibt", wie machen es eigentlich die Politiker, die noch Haare haben (z.B. Spahn)?

Kretschmer aus Sachsen bringt FFP2 Masken für Friseurbesuche ins Spiel.

https://www.zeit.de/news/2021-01/13/kretschmer-bei-corona-lockerungen-friseure-wieder-oeffnen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.bing.com%2F



Wenn die die Friseur*innen über den 01.02. zu lassen geh ich einfach mit dem 6mm Scherkopf drüber.
Ich seh' echt verboten aus, mein Kopp hat mehr Wirbel als Haare.
#
Wedge schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Was ist denn der gegebene Anlass, wenn ich fragen darf?


Die Änderung der WA Datenschutzdingsies.

Ab Anfang Februar kann man nicht mehr aussuchen, ob die Daten aus den WA Chats an Facebook gehen, sondern man ist raus wenn man die Übermittlung an FB nicht akzeptiert.

Mir ist schon klar, das die alle mit meinen Daten handeln.

Aber nachdem ich seit 2015 erleben durfte wie FB anständige Menschen in Besorgte, Klimaleugner und Querdenker verwandelt hat, möchte ich das so wenig es eben geht unterstützen.

Wenn dir Datenschutz wichtig ist, ist threema vermutlich die beste Alternative. Würde aber vorher mal rumfragen, wer in Umfeld das alles hat, sonst macht es uU wenig Sinn.
Bei Signal ist mAn der Vorteil, dass man das auf dem Handy und gleichzeitig auch als Desktop-Anwendungen verwenden kann. Man muss also nicht ständig aufs Handy schauen, wenn man im Büro ist. 😉
#
Knueller schrieb:

Würde aber vorher mal rumfragen, wer in Umfeld das alles hat, sonst macht es uU wenig Sinn.


Ich bin der Wedge.
Ich benenne zur Not Freiwillige.
#
Also wenn ich hier querlese kommen deutlich die Threema Empfehlungen.
Ich werf' das mal in meine WA Gruppe und schau mal, was zurück kommt.

Gruß und Danke, das Forum wie immer besser als jede Suchmaschine

Wedge
#
Was ist denn der gegebene Anlass, wenn ich fragen darf?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Was ist denn der gegebene Anlass, wenn ich fragen darf?


Die Änderung der WA Datenschutzdingsies.

Ab Anfang Februar kann man nicht mehr aussuchen, ob die Daten aus den WA Chats an Facebook gehen, sondern man ist raus wenn man die Übermittlung an FB nicht akzeptiert.

Mir ist schon klar, das die alle mit meinen Daten handeln.

Aber nachdem ich seit 2015 erleben durfte wie FB anständige Menschen in Besorgte, Klimaleugner und Querdenker verwandelt hat, möchte ich das so wenig es eben geht unterstützen.
#
Gude.

Aus gegebenem Anlass möchte ich Whatsapp deinstallieren und gerne auf einen anderen Messenger umziehen.
Persönlich kenne ich jetzt nur die, die die SGE angeboten hat.

Notify schafft es nicht mich zu benachrichtigen, ausser ich öffne die App und der erste, der mich auf Telegram kontaktiert hat war der Dorfnazi.

Ich bin daher von beiden nicht voll überzeugt.

Gibt's Erfahrungen mit anderen Messengern und könnt Ihr welche empfehlen oder davon abraten?

Gruß und Danke

Wedge
#
Wedge schrieb:



Das mit der Unfruchtbarkeit versteh ich übrigens komplett nicht.
Das muss auch so'n FB erzeugter Bullenkot sein, aus seriösen Quellen hab' ich da gar nichts gefunden.


Da gab es wohl einen Fall:

https://www.der-postillon.com/2020/12/edith.html
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wedge schrieb:



Das mit der Unfruchtbarkeit versteh ich übrigens komplett nicht.
Das muss auch so'n FB erzeugter Bullenkot sein, aus seriösen Quellen hab' ich da gar nichts gefunden.


Da gab es wohl einen Fall:

https://www.der-postillon.com/2020/12/edith.html


Den kenne ich, aber es gibt doch bitte nicht Menschen, die das ernst nehmen.
#
Spannend an dieser Langzeitfolgendiskussion finde ich, dass wir zumindest die mittelfristigen Folgen einer COVID Erkrankung schon kennen.

Herzmuskel betroffen, Autoimmunreaktionen, neurologische Schäden, Niere, dauernde Abgeschlagenheit, deutlich reduzierte Lungenfunktion usw.

Natürlich besteht bei einer Impfung immer ein Risiko und natürlich kann heute keiner sagen, ob den geimpften nicht in ein paar Jahren orange Haare wachsen und sie so verwirrt sind, dass sie Parlamentsstürme knuffig finden.

Trotzdem hat man doch das menschenmögliche getan um die Risiken vorab zu eliminieren.
Kapier ich nicht, dass die Leute bekannte und harte Risiken geringer werten als "manche sagen aber..".

Das mit der Unfruchtbarkeit versteh ich übrigens komplett nicht.
Das muss auch so'n FB erzeugter Bullenkot sein, aus seriösen Quellen hab' ich da gar nichts gefunden.
#
Das war ja schon mal ganz nett.
#
Landroval schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Aber wie geht man damit um?

Da das Krankmachen keine Option für Dich zu sein scheint (finde ich persönlich sehr gut!), bleibt Dir nicht viel übrig, als Augen zu und durch.
Eine Gemeinheit des Arbeitgebers, aber auch nicht zum ersten Mal. Ich erinnere mich an eine andere Situation, die vor ein paar Monaten auch zu Unverständnis/Ärger geführt hat.
Wenn man nach etlichen Monaten noch nicht einmal z. B. eine Videokonferenz organisieren kann, ist man aus meiner Sicht als Arbeitgeber, ab dem Moment, wo man dieses potentiell  gesundheitsgefährdende Versäumnis auf Mitarbeiter abwälzt, eigentlich ungeeignet.
Nach dieser Art Erfahrungen würde ich mir mittelfristig etwas Anderes suchen, da  das Verhalten meines Arbeitgebers für mich auf Dauer nicht akzeptabel wäre ...  Aber ich habe leicht reden!


Bei uns in der Firma war die Mobile Work Regelung (ich habe gelernt, dass Home Office rein juristisch wohl etwas anderes ist, mit anderen Pflichten und Rechten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, aber da bin ich kein Experte) vor Corona so geregelt, dass man nach Möglichkeit nicht mehr als 1 Tag die Woche das macht und auch immer mit den Kollegen abspricht. Allerdings ist meine Firma generell eine sehr soziale und hat schon immer Wert darauf gelegt, zusätzlich zu Benefits wie Gym, Job-Ticket, All you can eat Mittagsverpflegung für einen schmalen Taler, Weihnachts- und Sommerfest etc.), dass ein gutes Betriebsklima herrscht. Zwar gab es auch hier in der Geschäftsführung vor Corona einige Vorurteile gegenüber dem Mobile Work, aber spätestens seit März hat sich das komplett erledigt. Man durfte sogar einen Bürostuhl und Monitore mit nach Hause nehmen, die einem aus dem Büro zur Verfügung gestellt wurden.

Derzeit ist es so, dass man sich nur nach Anmeldung in einer speziell programmierten App ins Büro begeben darf und auch hier nur rund 30 % der normalen Belegschaft kommen darf, damit man beim Besetzen der Arbeitsplätze die Abstände einhalten kann. Essen gibt es ab nächste Woche wieder to go, die letzten Monate konnten wir in der Mitarbeiter-Lounge essen (inkl. Plexiglas-Trenner, Abstand, Minimierte Sitzplatz-Anzahl etc.) Und es funktioniert zum größten Teil auch. Allerdings gibt es hier auch Unterschiede bei den Abteilungen, nicht jede Abteilung kann durchgehend von zuhause arbeiten (bei uns z.B. die IT, Marketing und auch das Facility Team, zu dem ich gehöre) Da ist es nicht möglich, wochenlang nur zuhause zu bleiben, da die meiste Arbeit vor Ort stattfindet. Andere Abteilungen dagegen waren teilweise seit April nicht mehr im Büro und unsere Firmenentwicklung hat sich trotzdem ins Positive entwickelt, soweit, dass es sogar einen Bonus geben wird im nächsten Jahr.

Aber ich komme ursprünglich aus dem Handwerk und habe jetzt auch beruflich und privat viel mit Handwerkern zu tun und da ist es schlichtweg nicht möglich, alle Vorgaben einzuhalten. Maskenpflicht schön und gut, aber denjenigen, der den ganzen Tag als Heizungsbauer oder Trockenbauer mit einer Maske rumläuft, oder wo ein Team aus 3 Leuten mit 3 verschiedenen Autos zur Baustelle fährt und auch dort den ganzen Tag die Abstände einhält, den Betrieb will ich sehen.

Klar, viele Berufszweige können die Regeln so gut es geht einhalten und man kann von den Arbeitgebern verlangen, ihre Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Trotzdem gibt es auch genug andere, wo es nicht ohne weiteres möglich ist. Man kann und wird dieses Virus nicht mit Abstandsregelungen überwinden, sondern kann das nur als Hilfsmittel nutzen bis letztlich die Impfungen da sind bzw. die Gesundheitsämter wieder in der Lage sind, die Kontakte nachzuverfolgen. Wobei die 50 da meiner Meinung nach auch nur eine rein politische Zahl ist, die Ämter waren doch vor Corona schon teilweise überfordert, klar, dass bei solch einer Pandemie dann erst recht die Fehlentwicklungen aufgedeckt werden.

Ich halte die Regeln auch so gut es geht ein, auch wenn ich mich ab und zu auf der Arbeit oder im Privatleben dabei erwische, wie man dies oder das nicht ganz so ernst nimmt. Ich denke das ist menschlich und solange man nicht anfängt Parties zu schmeißen oder mit den Querdenkern maskenlos durch den REWE zu laufen, ist das auch vertretbar. Meine Mutter z.B. gehört aufgrund einer überstandenen Chemo-Therapie zur Risikogruppe und sie hatte es auch an Weihnachten erwischt, das heißt ich habe Weihnachten und Silvester in meiner 2 Zimmer Wohnung alleine gefeiert bzw. war dann am 25. mal bei Freunden zu Besuch. Mal ist sowas vertretbar, ich kann aber jeden verstehen, für den es mehr und mehr frustrierend wird. Als Single mitten in der Stadt, auch noch oft mit Home Office ohne große Kontakte, schlägt einem das nach einer Zeit einfach aufs Gemüt. Zumal ich z.B. in der Regel 4, 5 mal die Woche Sport mache und auch das nur eingeschränkt möglich ist (Laufen oder Home Workout ist nicht dasselbe wie im Gym)

Ich bin kein Virologe und bin auch mit den meisten Maßnahmen einverstanden, bin aber trotzdem der Meinung, dass man im Sommer eine große Chance verpasst hat, die Risikogruppen zu schützen und gleichzeitig dennoch den einen oder anderen Berufszweig schützen zu können. Wenn man sich die Statistiken der Infizierten und schweren Verläufe ansieht, hätte man so zumindest die Zahl der Intensivpatienten niedriger halten können und ich glaube auch, man hätte nicht wieder einen solchen Lockdown wie jetzt verhängen müssen. Aber das sind nur meine 2 Cents, ich mache 3 Kreuze wenn ich wieder "normal" trainieren kann und ohne Sorgen meiner Familie einen Besuch abstatten kann.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

die Mobile Work Regelung (ich habe gelernt, dass Home Office rein juristisch wohl etwas anderes ist, mit anderen Pflichten und Rechten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber...


Das ist so.

Wenn ich es Homeoffice nenne und das auch vertraglich festhalte bin ich verpflichtet dem AN Zuschüsse zum Arbeitsplatz (Schreibtisch, Stuhl...) dem abschliessbaren Büro, Strom, Heizung , Wasser, Internetzugang etc.zu zahlen und den Heimarbeitsplatz BG zu versichern.

Mobiles arbeiten erfordert idR nur das Equipment, z.B. Laptop.

Ohne jetzt AG, die Homeoffice/mobiles Arbeiten nicht ermöglichen zu verteidigen: Der Kostenfaktor ist nicht unerheblich.

Als Abteilungsleiter kann ich Dir sagen, dass mein AG seit März möglichst pragmatisch alles tut um die Leute aus dem Büro zu bekommen und auch ordentlich Geld in die Hand genommen hat.

Mein Problem sind eher die Mitarbeiter, die erst mit ihrer "Corona Angst" genervt haben, warum das nicht schnell genug geht (Wir mussten für 200 Leute Laptops, Monitore etc. anschaffen) und mir jetzt auf die Pelle rücken, wann das Unternehmen endlich für "Homeoffice" bezahlt.

Sind halt meistens die, die auch schon im Office nix geschafft haben und im Homeofffice auch nicht liefern.
Die, auf die man sich verlassen kann sind in der Regel happy, das wir sie aus der Infektionszone gebracht haben.
#
Also bei aller Wertschätzung für MH, man muss da auch übers Alter nachdenken.

Ich würde auch verlängern, würde aber als Eintracht Verantwortlicher vermutlich einen stark leistungsbezogenen Vertrag anbieten.

Als MH würde ich bei einem solchen Angebot eher in die Heimat zurück kehren.
Als ehemaliger Kapitän der Nationalmannschaft und ich glaube Gebets- oder Meditationsmeister in Japan hat er einen Bekanntheitsgrad, den er hier nur bedingt hat und genug verdient hat er auch.

Warum sollte ich weiter für kleines Geld am anderen Ende der Welt arbeiten, wenn ich die Karriere auch zuhause entspannt in der Japanischen Liga ausklingen lassen kann?
#
Ich häng' nochmal ne Frage dran.

Weis jemand, wie ich Cortana deinstalliere oder zumindest abschalte?
Ebenso den Edge?

Gruß und nochmal Danke

Wedge
#
Also zerstören würde ich nichts auch nicht mit Kleber usw. Einmal wegen Garantie und evtl willst dus ja doch einmal benutzen.

Wirklich "sicher" bist du nur wenn du den Stecker der Geräte auf dem Mainboard ziehst dazu musst du den Laptop aufschrauben je nach Model gibts auch gute Anleitungen. Willst du wirklich physisch die Geräte trennen ist das der einzige Weg.

Falls du das nicht willst kann du mit Windowstaste + R das Fenster "ausführen" öffnen dann gibst du dort "devmgmt.msc" ein und drückst Enter dann öffnet sich der Gerätemanager. Dort wählst du das entsprechende Gerät aus und kannst es deaktivieren oder den Treiber deinstallieren.

De- und aktivieren kannst du dann mit einem Klick. Den Treiber installieren könnte nervig sein, wenn du dann doch wieder auf die Geräte zugreifen willst, kopier dir in dem Fall die Treiberdaten und dne Gerätenamen/hersteller (rechtsklick eigenschaften) um einen Anhaltspunkt zu haben.
Das sind die software Lösungen.

Das Mikro würde ich deaktivieren(oder Stecker ziehn) bei der Kamera reicht auch eine blickdichte Abdeckung. Ich denke irgendwann wirst du doch auf die Funktionen zugreifen wollen.
#
hugi98 schrieb:

Also zerstören würde ich nichts auch nicht mit Kleber usw. Einmal wegen Garantie und evtl willst dus ja doch einmal benutzen.

Wirklich "sicher" bist du nur wenn du den Stecker der Geräte auf dem Mainboard ziehst dazu musst du den Laptop aufschrauben je nach Model gibts auch gute Anleitungen. Willst du wirklich physisch die Geräte trennen ist das der einzige Weg.

Falls du das nicht willst kann du mit Windowstaste + R das Fenster "ausführen" öffnen dann gibst du dort "devmgmt.msc" ein und drückst Enter dann öffnet sich der Gerätemanager. Dort wählst du das entsprechende Gerät aus und kannst es deaktivieren oder den Treiber deinstallieren.

De- und aktivieren kannst du dann mit einem Klick. Den Treiber installieren könnte nervig sein, wenn du dann doch wieder auf die Geräte zugreifen willst, kopier dir in dem Fall die Treiberdaten und dne Gerätenamen/hersteller (rechtsklick eigenschaften) um einen Anhaltspunkt zu haben.
Das sind die software Lösungen.

Das Mikro würde ich deaktivieren(oder Stecker ziehn) bei der Kamera reicht auch eine blickdichte Abdeckung. Ich denke irgendwann wirst du doch auf die Funktionen zugreifen wollen.


Danke hugi, dann schalte ich die Dinger erst mal aus.

Die Idee ist, dass ich für z.B. Skype einfach eine externe Webcam mit Mikro an stöpsele.
Die ist vorhanden und ich habe die vorher auf dem PC genutzt und dann auch wieder nach Benutzung aus gestöpselt.

Ich bin einfach immer genervt, wenn mir Geräte zuhören oder zusehen.
Das muss nicht mal ein Hacker sein, reicht schon wenn ich mich mit jemandem über Produkt x unterhalte und dann tagelang die Werbung auf dem Smartphone auftaucht.

Gruß und nochmal Danke

Wedge
#
Gude.

Ich habe mir einen neuen Laptop zugelegt und würde gerne die Webcam und das Eingangsmikro physisch deaktivieren.
Also nicht nur in den Einstellungen ausschalten, sondern tatsächlich komplett lahm legen.

Da ich technisch nicht in der Lage bin, die Kiste aufzumachen bin ich mal durch's Netz.
Da finde ich dann alle möglichen Vorschläge von Tesa drüber kleben bis einen Tropfen Alleskleber ins Mikro träufeln.

Hat jemand Erfahrung mit solchen Operationen und kann eine Methode empfehlen?

Gruß und Danke

Wedge
#
Gude,

aus einem misslungenen Gartenprojekt habe ich jede Menge Draht übrig.

Zu verschenken an Selbstabholer in 61440 Oberursel:

ca. 50m Hasendraht, verzinkt, 50 cm breit.
Verschiedene Stückelungen zwischen 15m und 3m Länge.

Dazu ca. 50m Bindedraht, grün ummantelt, 1mm Stärke.

Ich möchte bitte nur das Gesamtpaket abgeben.
Bei Interesse: PN

Gruß

Wedge
#
So ein Shice passiert halt, wenn besorgte Bürger an die Macht kommen und sie dann wieder abgewählt werden.

Zum Glück ist die Anzahl derer, die ihr Hirn mittels FB in einen gedünsteten Brokoli verwandelt haben hierzulande noch überschaubar.
#
Wedge schrieb:

In meinem erweiterten Bekanntenkreis ist über Weihnachten jemand verstorben.
48 Jahre alt

Das tut mir sehr leid Wedge. Auch wenn es "nur" der erweiterte Bekanntenkreis ist, fühlt sich das sicherlich nah und bedrohlich an.
#
Luzbert schrieb:

Wedge schrieb:

In meinem erweiterten Bekanntenkreis ist über Weihnachten jemand verstorben.
48 Jahre alt

Das tut mir sehr leid Wedge. Auch wenn es "nur" der erweiterte Bekanntenkreis ist, fühlt sich das sicherlich nah und bedrohlich an.


Ja, die Einschläge kommen näher.
Ich kenn da noch ein paar Fälle.

Alles erweiterter Umkreis, also nichts was mich direkt betrifft.
Ist trotzdem kagge...
#
Skandal in der Forstwirtschaft. Tief Cemal zerstört deutsche Eichen. Die AfD hat es kommen sehen. Lesen sie 5 Gründe warum es doch richtig ist AfD zu wählen. Der 4. Grund wird sie überraschen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Skandal in der Forstwirtschaft. Tief Cemal zerstört deutsche Eichen. Die AfD hat es kommen sehen. Lesen sie 5 Gründe warum es doch richtig ist AfD zu wählen. Der 4. Grund wird sie überraschen.



Clickbait?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ist die Frage, ob eine Gruppe, in der 1-2 % aller Corona-Erkrankungen tödlich verlaufen würde, bereits als "vulnerabel" zu bezeichnen ist.

Welche Gruppe meinst du?

Die 60 bis 69 jährigen
#
FrankenAdler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ist die Frage, ob eine Gruppe, in der 1-2 % aller Corona-Erkrankungen tödlich verlaufen würde, bereits als "vulnerabel" zu bezeichnen ist.

Welche Gruppe meinst du?

Die 60 bis 69 jährigen


In meinem erweiterten Bekanntenkreis ist über Weihnachten jemand verstorben.
48 Jahre alt, Nichtraucher, Übergewicht.

Husten > Fieber > Atemnot > Krankenhaus > Intensiv > Herz-Lungenmaschine > Tod

Alles innerhalb von 8 Tagen.

Es ist mir ehrlich gesagt Wumpe, ob ich als 49 jähriger Raucher mir Übergewicht nur zu 3% sterbe.
Selbst wenn man so eine Tour wie oben erwähnt überlebt würde es mein Leben faktisch beenden.