
wegjubler
5810
Adler-Woerth schrieb:Freidenker schrieb:
Ich hoffe, das fliegt ihm nicht um die Ohren
Natürlich kann das passieren.
Für Trapp spricht die Erfahrung, Stellungsspiel und Spielaufbau.
Bei Rönnow sehe ich die bessere Reaktion und manchmal fängt er auch einen Ball den Trapp nur weg faustet.
Ich finde das Risiko kann man in dieser Situation schon eingehen. Weiter hoffe ich das der eine oder andere junge Spieler evtl. auch einmal eingewechselt wird.
Ich sehe kein Risiko. Als Trapp verletzt war hat er ihn erstklassig vertreten. Es würde mich freuen, wenn 2-3 Spieler ,die sonst nicht zum Zug kommen zumindest auf der Bank Platz nehmen. Je nach Spielstand könnte man dann auch mal den ein oder anderen bringen.Wenn nicht jetzt wann dann?
Früher hätte ich geschrieben, es ist mir ganz egal wer hinter uns 3. wird. Leider haben wir noch nicht die Stabilität in der Mannschaft um den Aufstieg frühzeitig klar zu machen.
Jetzt hoffe ich auf den Platz 2 und befürchte aber das unaussprechliche. Sollten wir wirklich gegen diese grüne Pest in der Relegation antreten müssen, wird es für den Verlierer auf Jahre unschön.
Insgheim wünsche ich es mir doch. Die waren so kreativ bei den Liedern bei unserem Abstieg. Hoffentlich sind sie das auch wenn es sie erwischt.
Ihr habt sie doch in dem Spiel gegen Frankfurt erlebt. Sie sind eine widerliche Schauspielertruppe.
Jetzt hoffe ich auf den Platz 2 und befürchte aber das unaussprechliche. Sollten wir wirklich gegen diese grüne Pest in der Relegation antreten müssen, wird es für den Verlierer auf Jahre unschön.
Insgheim wünsche ich es mir doch. Die waren so kreativ bei den Liedern bei unserem Abstieg. Hoffentlich sind sie das auch wenn es sie erwischt.
Ihr habt sie doch in dem Spiel gegen Frankfurt erlebt. Sie sind eine widerliche Schauspielertruppe.
Wie man es auch dreht und wendet: Der sich anbahnende Abstieg von Dresden ist zum größten Teil selbstverschuldet. Sie sind nicht vom 10 Platz vor Corona auf den letzten Platz während Corona zurückgefallen Fakt ist : Sie spielen eine fürchterlich schlechte Saison. Ob mehr Vorbereitung darauf einen Einfluss gehabt hätte bleibt hypothetisch. Durch die enge Ansetzung allerdings bietet die DFL praktisch Dresden eine Steilvorlage um sich als Opfer darstellen zu können. Dies hätte man mit eine nicht so engen Ansetzung vermeiden können.
Noch erscheint der HSV geerdet. Es würde mich aber auch nicht wirklich wundern wenn sie bei Aufstieg wieder in alte Verhaltensmuster zurückfallen würden. Und das Spiel fängt dann wieder von vorne an. Sehe es schon bildlich vor mir:
1 Spieltag . HSV gewinnt 1-0 gegen Mitaufsteiger Bielefeld. Die Euphorie kennt keine Grenzen.
5 Spieltag: Der HSV entlässt nach der 4 Niederlage in Folge Hecking und ersetzt ihn durch Sandro Schwarz
10 Spieltag: Nachdem man knapp vor einem Abstiegsplatz steht meldet sich Kühne zu Wort und mosert
17 Spieltag: Der HSV beendet die Vorrunde auf Platz 13 mit 3 Punkten Vorsprung auf Platz 16 und 7 Punkten
Rückstand auf Platz 6. Einige träumen vom internationalen Geschäft
20 Spieltag: Nach drei Unentschieden in Folge wird Schwarz entlassen und durch Klinsmann ersetzt , der der
persönliche Favorit von Kühne ist
32 Spieltag: Etliche Niederlagen und Buddhastatuen später wird Klinsmann nach dem üblichen 0-8 in München
gefeuert und durch eine " interne Lösung" ersetzt.
34. Spieltag: der HSV beendet die Saison auf Platz 17 und geht wieder runter.
1 Spieltag . HSV gewinnt 1-0 gegen Mitaufsteiger Bielefeld. Die Euphorie kennt keine Grenzen.
5 Spieltag: Der HSV entlässt nach der 4 Niederlage in Folge Hecking und ersetzt ihn durch Sandro Schwarz
10 Spieltag: Nachdem man knapp vor einem Abstiegsplatz steht meldet sich Kühne zu Wort und mosert
17 Spieltag: Der HSV beendet die Vorrunde auf Platz 13 mit 3 Punkten Vorsprung auf Platz 16 und 7 Punkten
Rückstand auf Platz 6. Einige träumen vom internationalen Geschäft
20 Spieltag: Nach drei Unentschieden in Folge wird Schwarz entlassen und durch Klinsmann ersetzt , der der
persönliche Favorit von Kühne ist
32 Spieltag: Etliche Niederlagen und Buddhastatuen später wird Klinsmann nach dem üblichen 0-8 in München
gefeuert und durch eine " interne Lösung" ersetzt.
34. Spieltag: der HSV beendet die Saison auf Platz 17 und geht wieder runter.
reggaetyp schrieb:
Okay.
Hier noch besser: https://twitter.com/diablodd75/status/1273689650448785409
Cooler Typ, haut seine Meinung emotional raus, ohne Etikette und Floskeln... auch wenn es arg polemisch und anmaßend ist, vor allem der Satz mit den 5.000 Euro Bürostühlen....aber gut, das sind ehrliche, unüberlegte Emotionen. Hört man heutzutage selten von Fussballern.
Mit Dynamo wurde schon mies umgegangen, muß man ganz ehrlich sagen. Das war in der Tat kein fairer Wettbewerb mehr. Aber was wäre fairer gewesen? Bei einer Abbruch-Variante wäre Dynamo ebenso abgestiegen...
Diegito schrieb:reggaetyp schrieb:
Okay.
Hier noch besser: https://twitter.com/diablodd75/status/1273689650448785409
Cooler Typ, haut seine Meinung emotional raus, ohne Etikette und Floskeln... auch wenn es arg polemisch und anmaßend ist, vor allem der Satz mit den 5.000 Euro Bürostühlen....aber gut, das sind ehrliche, unüberlegte Emotionen. Hört man heutzutage selten von Fussballern.
Mit Dynamo wurde schon mies umgegangen, muß man ganz ehrlich sagen. Das war in der Tat kein fairer Wettbewerb mehr. Aber was wäre fairer gewesen? Bei einer Abbruch-Variante wäre Dynamo ebenso abgestiegen...
Naja. Bei Abbruch hätte es zumindest die Chance auf Aufstockung der Liga gegeben-unabhängig was man davon hält. Die einzige Möglichkeit einer Wettbewerbsverzerrung entgegenzutreten wäre wohl nur eine Verlängerung der Saison in den Juli hinein gewesen. Das wollte man halt seitens der DFL nicht.
Jetzt muss noch der Selke weg. Dann sind wir schonmal zwei der allerschlimmsten los.
So schlecht ist der jetzt auch nicht. Der brauchte in dieser Saison pro Tor auch nur 1.408 Spielminuten.
Die Frage ist halt, wie viele Infektionsherde wir verarbeiten können, ohne den Überblick zu verlieren.
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist halt, wie viele Infektionsherde wir verarbeiten können, ohne den Überblick zu verlieren.
Wenn die Nachverfolgung funktioniert kann man auch mehrere Infektionsherde verarbeiten. Allerdings sehe ich Fußballspiele mit Zuschauern noch in weiter Ferne. Selbst wenn dann nur eine geringe Zahl und wenn wer bestimmt wer rein darf?
Bremen ist mir ein Rätsel. Ich muss zugeben, dass ich den Trainer auch nicht gewechselt hätte. Irgendwie scheint die Qualität der Mannschaft nicht auszureichen. Teilweise hat Bremen ja auch erfolgreich aufgeholt und es sah so aus, als würden sie es packen. Mit so einer Auswärtsbilanz ist es fast unmöglich abzusteigen, aber Bremen scheint es tatsächlich erwischen zu können. 6 Punkte zu Hause und 9 Tore ist schlicht und ergreifend erbärmlich.
wegjubler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:wegjubler schrieb:
Bremen mit der 12 ! Heimniederlage.Mit so vielen Heimniederlagen kann man eigentlich nicht drinbleiben. Und doch haben sie es noch in der Hand.
Nicht unbedingt. Wenn Fortuna alles gewinnt und Mainz die anderen 2 Spiele, ist Bremen auch mit 2 Siegen nun abgestiegen. Also komplett in der eigenen Hand haben sie es nicht.
Du hast schon recht. Ich bin bei meiner Aussage davon ausgegangen, dass morgen sowohl Mainz als auch Düsseldorf ihre schweren Spiele verlieren werden. Das muss ja nicht so kommen.
Und tatsächlich haben die Spiele von Mainz und Fortuna nun dazu geführt, dass Bremen auf Schützenhilfe angewiesen ist. Fortuna mit Augsburg und Union, die beide quasi durch sind (Union sicher, bei Augsburg müsste ganz ungewöhnliches passieren), mit Gegners, wo man im Abstiegskampf Fortuna 2 Siege durchaus zutrauen kann. Und Mainz reicht nun sogar ein Punkt. Ich denke die werden alles dran setzen, den gegen Bremen zu holen.
Tatsächlich sieht es mal wieder so aus, dass auch dieses Jahr die Abstiegskandidaten halt nicht am Ende alles gewinnen. Hier wurde ja nach dem Mainz Spiel wieder von vielen nach unten geguckt, aber es ist nun davon auszugehen, dass wir bereits nach dem Bremen Spiel die nötigen Punkte (aufgrund unserem Torverhältnisses) hatten.
wegjubler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:wegjubler schrieb:
Bremen mit der 12 ! Heimniederlage.Mit so vielen Heimniederlagen kann man eigentlich nicht drinbleiben. Und doch haben sie es noch in der Hand.
Nicht unbedingt. Wenn Fortuna alles gewinnt und Mainz die anderen 2 Spiele, ist Bremen auch mit 2 Siegen nun abgestiegen. Also komplett in der eigenen Hand haben sie es nicht.
Du hast schon recht. Ich bin bei meiner Aussage davon ausgegangen, dass morgen sowohl Mainz als auch Düsseldorf ihre schweren Spiele verlieren werden. Das muss ja nicht so kommen.
Und tatsächlich haben die Spiele von Mainz und Fortuna nun dazu geführt, dass Bremen auf Schützenhilfe angewiesen ist. Fortuna mit Augsburg und Union, die beide quasi durch sind (Union sicher, bei Augsburg müsste ganz ungewöhnliches passieren), mit Gegners, wo man im Abstiegskampf Fortuna 2 Siege durchaus zutrauen kann. Und Mainz reicht nun sogar ein Punkt. Ich denke die werden alles dran setzen, den gegen Bremen zu holen.
Tatsächlich sieht es mal wieder so aus, dass auch dieses Jahr die Abstiegskandidaten halt nicht am Ende alles gewinnen. Hier wurde ja nach dem Mainz Spiel wieder von vielen nach unten geguckt, aber es ist nun davon auszugehen, dass wir bereits nach dem Bremen Spiel die nötigen Punkte (aufgrund unserem Torverhältnisses) hatten.
Fortuna spielt noch gegen Augsburg und Union. Das können gut 2 Siege sein. Selbst wenn Bremen dann beide Spiele gewinnt reicht Mainz aufgrund des Torverhältnisses gegenüber Bremen dann ein Unentschieden in Leverkusen. Es sei den Mainz lässt sich von Bremen abschlachten , wovon man nicht ausgehen kann. Aber wer weiß das schon.
Mainz bleibt am Ende drin, weil wir eben zwei Mal gegen sie verloren haben. Hätten wir gegen die wie gegen Bremen und Düsseldorf vier Punkte geholt, wären wir jetzt in einer anderen Situation da unten. Da sind wir einfach selbst dran schuld, dass die jetzt wohl sich rausretten können. Man kann ja nicht alles haben.
SGE_Werner schrieb:
Mainz bleibt am Ende drin, weil wir eben zwei Mal gegen sie verloren haben. Hätten wir gegen die wie gegen Bremen und Düsseldorf vier Punkte geholt, wären wir jetzt in einer anderen Situation da unten. Da sind wir einfach selbst dran schuld, dass die jetzt wohl sich rausretten können. Man kann ja nicht alles haben.
Naja in der Vorrunde hat man ja auch andere Vereine "unterstützt" wie Paderborn und Köln. Köln hat man im Prinzip aufgebaut und wenn die am Schluss drinne bleiben dann auch wegen uns. Wenn Mainz drinne bleiben sollte dann hat man nächste Saison endlich mal die Chance dort zu gewinnen.
Und Relegation ist das höchste der Gefühle für die Fische. Schade, hätte mir nen Direktabstieg von Mainz gewünscht. Aber das ist ja nicht möglich, weil's für Dortmund um nix mehr ging.
Und weil wir zu doof waren.
Und weil wir zu doof waren.
wegjubler schrieb:
Mainz führt in Dortmund. Erstaunlich wie die kämpfen.
Konzern können Sie hält wissen wir ja aus eigener Erfahrung 😬.
Favre dürfte in Dortmund bald Geschichte sein.
Natürlich kann das passieren.
Für Trapp spricht die Erfahrung, Stellungsspiel und Spielaufbau.
Bei Rönnow sehe ich die bessere Reaktion und manchmal fängt er auch einen Ball den Trapp nur weg faustet.
Ich finde das Risiko kann man in dieser Situation schon eingehen. Weiter hoffe ich das der eine oder andere junge Spieler evtl. auch einmal eingewechselt wird.