
Willi-Neuberger-80
896
Aragorn schrieb:Willi-Neuberger-80 schrieb:Aragorn schrieb:
...und Bruchhagen zusammen mit Funkel an einer "neuen" Mannschaft "basteln" wird!
Genau! Und wenn Kyrgiakos international spielen will: soll er doch! ,-) Der Preis stimmt? Dann soll der Meyer doch den Ama kriegen. Wir nehmen die Kohle dankend an. Da bleiben ja selbst nach Abzug der 50.000 Ablöse für den Ersatz aus der Landesliga immer noch ein paar Mios übrig.
Und bestimmt gibt es noch irgendeinen 37-jährigen Rückkehrer aus Japan oder Dubai, den wir neben Rehmer in die Abwehr stellen können. Quasi als Kern für die in diesem Jahr verpasste Teambildung! ,-)
Also, mal Spaß beiseite: Das Interview sagt nicht mehr oder weniger als bisher. Immer noch keine eindeutige Aussage àla "Funkel bleibt in der kommenden Saison unser Trainer". Klar will er nicht ständig dasselbe sagen, weil er seit jener Sitzung nach dem Bochum-Spiel eben keine klare Aussage machen will oder kann.
Andererseits: Sollte bei der Analyse nach der Saison FF tatsächlich zu dem Ergebnis kommen, dass man mit der nicht zum Betonanrühren geeigneten Mannschaft auch kein Maurerfussball spielen sollte, soll's mir recht sein!
Das habe ich nicht gesagt! Ich habe mich lediglich auf A. Streit bezogen! Soviel ich weiss, hat sich Amanatidis nicht bei anderen Vereinen ins Gespräch gebracht, sondern die Meldung kam aus der "Nürnberger-Ecke"!!!
Habe ich so auch gar nicht gemeint. Ich wollte nur meine Sorge ausdrücken, dass HB und FF (sofern er denn bleibt) es auch schaffen, die Spieler wirklich adäquat zu ersetzen. Und man mit einem allzu leichten "Sollen sie doch gehen!" vorsichtig sein sollte.
Das dürfte nämlich zunehmend zu einem echten Problem werden:
Es ist ja inzwischen immer üblicher, dass die "Reichen" schon vor Saisonende den finanziell bescheideneren Klubs alle Spieler wegkaufen, die mal drei Tore geschossen oder zwei gute Flanken geschlagen haben.
Und da ist die momentane Situation für HB sicher nicht einfach. Denn solange die Liga und die Perspektive für die nächste Saison nicht 100 % klar sind, dürfe es nicht leicht sein, wirklich gute (Führungs-)Spieler ernsthaft für die Eintracht zu interessieren.
Aragorn schrieb:
... Reisende soll man nicht aufhalten! Verdient bei den "Blauen" wohl `nen ganzen Batzen mehr! Wenn die Ablöse stimmt und man für guten Ersatz sorgen kann, ist das o. k.! Streit hatte bei allen seiner ehemaligen Arbeitgebern Probleme sich "unterzuordnen" (siehe Wolfsburg und auch Köln), da hat er nämlich quasi die gleiche Show abgezogen! Ich persönlich gehe davon aus, daß Streit weg ist! ...und Bruchhagen zusammen mit Funkel an einer "neuen" Mannschaft "basteln" wird!
Genau! Und wenn Kyrgiakos international spielen will: soll er doch! ,-) Der Preis stimmt? Dann soll der Meyer doch den Ama kriegen. Wir nehmen die Kohle dankend an. Da bleiben ja selbst nach Abzug der 50.000 Ablöse für den Ersatz aus der Landesliga immer noch ein paar Mios übrig.
Und bestimmt gibt es noch irgendeinen 37-jährigen Rückkehrer aus Japan oder Dubai, den wir neben Rehmer in die Abwehr stellen können. Quasi als Kern für die in diesem Jahr verpasste Teambildung! ,-)
Also, mal Spaß beiseite: Das Interview sagt nicht mehr oder weniger als bisher. Immer noch keine eindeutige Aussage àla "Funkel bleibt in der kommenden Saison unser Trainer". Klar will er nicht ständig dasselbe sagen, weil er seit jener Sitzung nach dem Bochum-Spiel eben keine klare Aussage machen will oder kann.
Andererseits: Sollte bei der Analyse nach der Saison FF tatsächlich zu dem Ergebnis kommen, dass man mit der nicht zum Betonanrühren geeigneten Mannschaft auch kein Maurerfussball spielen sollte, soll's mir recht sein!
eintracht1974 schrieb:
1. Wer ist der zweite Verein?
2. Bleibt Funkel nächste Saison Trainer?
So ein DOPA-Gesulze. Bruchhagen gefällt mir, das war eine 1a Vorstellung und ich bin überzeugt nächste Saison wird Geld in die Hand genommen und ein weiterer Schritt unternommen. Mit Funkel.
Manchmal lohnt es sich, ein wenig genauer hinzuhören:
zu 1.: Vermutlich Schalke, hat Herr Müller von der FR in den Raum geworfen und wurde nicht dementiert. Im übrigen hätte HB sowieso nicht gesagt, wer es denn ist.
zu 2.: Ich bleibe dabei: vermutlich eher nein. HB mied nicht nur das Phrasenschwein, er vermied auch jedes Treuebekenntnis zu FF über die Saison hinaus. Er sprach aber vielsagend davon, dass nach der Saison eine genaue Analyse durchgeführt würde.
Und auch zur Aussage des FR-Redakteurs, HB würde grundsätzlich immer bis Saisonende ohne wenn und aber zu den Trainern stehen und ggf. dann handeln, hat HB nichts gesagt.
Welche Pillen hat Voegelchen denn da genommen? Ich glaube, die halbe Dosis würde mir reichen und ich wäre den Rest meines Lebens der zweitglücklichste Mensch auf Erden (nach Voegelchen) ,-)
Vielleicht sollte ich mit ihm auch mal einen Trinken gehen. Ich lasse ihn eine Runde nach der anderen zahlen, bis er fast pleite ist. Ich zahle dann großzügig die letzte Runde und rette ihn vor dem Ruin. Ich wette, er schwärmt dann überall, was für ein großzügiger Kerl ich doch sei! ,-)
In diesem Sinne: Prost auf den Sieg heute!
Vielleicht sollte ich mit ihm auch mal einen Trinken gehen. Ich lasse ihn eine Runde nach der anderen zahlen, bis er fast pleite ist. Ich zahle dann großzügig die letzte Runde und rette ihn vor dem Ruin. Ich wette, er schwärmt dann überall, was für ein großzügiger Kerl ich doch sei! ,-)
In diesem Sinne: Prost auf den Sieg heute!
Schoppenpetzer schrieb:
Spieler orientieren sich leider nicht nach Tradionen, von daher bekommen wir momentan kein besseres Personal als Aachen, Bochum, M1, Cottbus und der ganze Rest, den du arrogant von deinem Luftschloß herab betrachtest.
Seh' ich ein bisschen anders. Spieler (und deren Berater) schauen nicht nur nach dem Tabellenplatz der letzten Saison, sondern auch nach dem Potenzial und Umfeld. Und da hat die Eintracht (Großstadt, finanzkräftige Sponsoren, WM-Stadion, hoher Zuschauerschnitt) schon mehr zu bieten als Aachen, M1 oder Cottbus. Bei diesen Vereinen ist wohl (auch ohne Arroganz) klar, dass sie langfristig schon vom Umfeld her nicht über einen Mittelfeldplatz in der 1. Liga hinaus kommen.
Frankfurt hingegen kann sich von den Möglichkeiten her schon weiter nach oben bewegen. Vorausgesetzt, diese Möglichkeiten werden genutzt und es geht in der Entwicklung wieder voran.
Genau das haben ja Spieler wie Streit, Soto oder Takahara vor dieser Saison auch erwartet. Ich glaube jedenfalls nicht, dass die schon ein Jahr nach dem Aufstieg auch nach Aachen oder Cottbus gegangen wären.
Und deshalb sehe ich die momentane Situation auch mit Sorge: Wenn die Situation (natürlich Klassenerhalt vorausgesetzt) so bleibt, wird die Attraktivität des Vereins für wirklich gute Spieler nämlich tatsächlich bald auf dem Niveau von Cottbus oder Bochum sein...
MS-DOS schrieb:
Warum sind viele(?) Spieler begehrt?
Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, warum Spieler begehert sind: Der Spieler ist gut und hat keinen Bock mehr auf den Verein bei dem er gerade ist. Meist sind die Spieler mit dem Trainer unzufrieden. Ihre Berater sind davon informiert und strecken ihre Fühler zu anderen Vereinen aus. Gutes Beispiel hier Michael Thurk
Wenn man jetzt Gerüchte hört, dass Streit auch bei Klassenerhalt von Hamburg umworben wird, das Amanatidis mit Nürnberg in Verbingung gebracht wird, dann kann man sich vorstellen, dass diese Spieler im Moment nicht rundum zufrieden sind.
Kann mich dieser Meinung nur anschließen! Die Jungs (u.a. Ama, Streit, Soto) kamen doch nach Frankfurt, weil sie sich eine echte Perspektive erhofft hatten. Traditionsverein, wirtschaftlich gut geführt, mit super Umfeld und auf dem Weg zu einer langfristigen Größe in der Liga (ich rede jetzt vom gehobenen Mittelfeld, damit mich keiner falsch versteht).
Und was haben sie bekommen? In jedem Spiel eine fast komplett neue Startelf, ganz unabhängig von der Leistung. Ein System, das sie augenscheinlich nicht umsetzen können (Ich halte die Mannschaft auf dem Feld nicht für charakter- oder lustlos, sondern eher für verunsichert und planlos). Und von der Vereinsführung jede Woche ein "Wir lassen uns nicht aus der Ruhe bringen. Wir machen weiter so...".
Dazu gibt es auch eine Online-Meldung vom Hamburger Abendblatt:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/05/02/733636.html
http://www.abendblatt.de/daten/2007/05/02/733636.html
Was mir aufgefallen ist: Seit jener Sitzung von Vorstand und Aufsichtsrat, in der FF das Vertrauen bis zum Ende der Saison ausgesprochen wurde, redet kein Verantwortlicher mehr (auch HB nicht) von FF als Trainer in der neuen Saison.
Das war auch gestern in den Interviews mit Becker und Bruchhagen in "heimspiel" im hr-Fernsehen so. Alle beonten, FF würde in den nächsten drei Spielen Trainer bleiben und sie wären sich sicher, dass er den Abstieg verhindert.
Daher meine Hoffnung: FF geht am Ende der Saison, so oder so.
Damit heisst es jetzt: Alle Konzentration auf die letzten drei Spiele!
Für danach habe ich wieder Hoffnung, dass die Verantwortlichen die Zeichen der Zeit (endlich) erkannt haben.
Das war auch gestern in den Interviews mit Becker und Bruchhagen in "heimspiel" im hr-Fernsehen so. Alle beonten, FF würde in den nächsten drei Spielen Trainer bleiben und sie wären sich sicher, dass er den Abstieg verhindert.
Daher meine Hoffnung: FF geht am Ende der Saison, so oder so.
Damit heisst es jetzt: Alle Konzentration auf die letzten drei Spiele!
Für danach habe ich wieder Hoffnung, dass die Verantwortlichen die Zeichen der Zeit (endlich) erkannt haben.
Will mich als Forums-Neuling mit allzu heftigen Deutungen noch zurückhalten, aber im Interview der FAZ mit Volker Finke steht nichts, was gegen ein Engagement in Frankfurt spricht. Ganz im Gegenteil: Die Aussagen Finkes würden jedenfalls zur aktuellen Situation (Mischung junge und routinierte (Führungs-)Spieler/Kontinuität der Mannschaft) und zur Grundphilosophie von HB passen:
http://www.faz.net/s/RubAEA2EF5995314224B44A0426A77BD700/Doc~E69468C694AC5443A845D35FC5A06312E~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://www.faz.net/s/RubAEA2EF5995314224B44A0426A77BD700/Doc~E69468C694AC5443A845D35FC5A06312E~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Wenn FF nächste Saison definitiv und unverrückbar Trainer in Frankfurt bleiben sollte, wieso sagt dann wohl HB nicht einfach einmal: "Jawohl. Herr Funkel bleibt nächste Saison Trainer. Haben wir so entschieden. Aus. Ende. Basta."?
Dann hätte er Ruhe vor diesem ewigen Gefrage und gut wär's!
Aber nein: Er geht jedesmal bei dieser Frage ab wie die Feuerwehr - und zwar ohne sie klar zu beantworten.
(Kleiner Tipp: Er weiß es a) selbst noch nicht oder es gibt b) zumindest eine Tendenz gegen FF.)