
Wizball
1112
Auch wenn mich jetzt vielleicht einige steinigen: Bruchhagen ist und bleibt ein Glücksfall für die Eintracht und es wäre nicht nur schade, sondern eine mittlere Katastrophe, wenn er den Verein verlassen würde.
Nobody´s perfect, auch er hat Fehler gemacht - aber bei weitem nicht so viele, wie manche hier gerne darstellen. Die meisten seiner Entscheidung habe ich mitgetragen und fand sie zum jeweiligen Zeitpunkt richtig. Hinterher ist man ja immer schlauer...
Pro HB - mach weiter Heribert!
Ein Großteil der Fans steht zu Dir - nimm nicht nur die Personen wahr, die am lautesten schreien.
Nobody´s perfect, auch er hat Fehler gemacht - aber bei weitem nicht so viele, wie manche hier gerne darstellen. Die meisten seiner Entscheidung habe ich mitgetragen und fand sie zum jeweiligen Zeitpunkt richtig. Hinterher ist man ja immer schlauer...
Pro HB - mach weiter Heribert!
Ein Großteil der Fans steht zu Dir - nimm nicht nur die Personen wahr, die am lautesten schreien.
Scheint heute nicht zu gehen?
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/.rss
-->
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/data/www.eintracht.de/documents/_yum.php:56) in /mnt/data/www.eintracht.de/documents/yum_private/utilities/articles/minitemplates/view_category_rss.php on line 2
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/.rss
-->
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/data/www.eintracht.de/documents/_yum.php:56) in /mnt/data/www.eintracht.de/documents/yum_private/utilities/articles/minitemplates/view_category_rss.php on line 2
Reif war imho eine zeit lang der beste deutsche Sportreporter. Er traf den Nagel oft auf den Kopf und seine Darstellung eines Spiels deckte sich oft zu 100% mit meiner eigenen Auffassung.
Unvergessen auch das berühmte "das erste Tor ist schon gefallen" oder "nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan" beim Torumfaller in Madrid - ein Klassiker, der mich und meine Kumpels vor dem Schirm mehr unterhalten hat, als nachher das eigentliche Spiel.
Aber - seitdem ist er einfach satt und bequem geworden. Als Sportreporter darf man sich nicht zurück lehnen und denken "Ich weiß ja eh schon alles"... das fällt sofort auf. Dadurch, dass er fast ausschließlich noch die Bayern kommentiert, kennt er auch nur noch diese Mannschaft aus dem FF. Bei anderen Mannschaften verwechselt er ständig die Spieler - bei der Eintracht beispielsweise ständig Russ (den er auch noch oft "Ruß" ausspricht) und Meier. Er glänzt auf den Gegner bezogen mit Halbwissen und dadurch fallen auch seine Fazits plötzlich nicht mehr so treffend aus. Außerdem bezieht er sich bei Kommentaren auch oft nur noch auf die Bayern - der Gegner ist austauschbar und nicht interessant - das merkt man natürlich als Fan des Gegners extrem. Die Bayern sind stark, die Bayern sind schwach, die Bayern sind müde, die Bayern haben zu helle Socken an... der Gegner ist irgendwie nur noch dafür da, dass die Bayern einen Grund hatten aufzulaufen.
Hat was von Fassbender - der war auch mal gut, aber irgendwann wurde er einfach nur noch peinlich. Wie er auch in der 4. Super-slowmo das Spucken Rijkaards gegen Völler nicht gesehen und kommentiert hat... was hab ich mich damals aufgeregt. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Unvergessen auch das berühmte "das erste Tor ist schon gefallen" oder "nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan" beim Torumfaller in Madrid - ein Klassiker, der mich und meine Kumpels vor dem Schirm mehr unterhalten hat, als nachher das eigentliche Spiel.
Aber - seitdem ist er einfach satt und bequem geworden. Als Sportreporter darf man sich nicht zurück lehnen und denken "Ich weiß ja eh schon alles"... das fällt sofort auf. Dadurch, dass er fast ausschließlich noch die Bayern kommentiert, kennt er auch nur noch diese Mannschaft aus dem FF. Bei anderen Mannschaften verwechselt er ständig die Spieler - bei der Eintracht beispielsweise ständig Russ (den er auch noch oft "Ruß" ausspricht) und Meier. Er glänzt auf den Gegner bezogen mit Halbwissen und dadurch fallen auch seine Fazits plötzlich nicht mehr so treffend aus. Außerdem bezieht er sich bei Kommentaren auch oft nur noch auf die Bayern - der Gegner ist austauschbar und nicht interessant - das merkt man natürlich als Fan des Gegners extrem. Die Bayern sind stark, die Bayern sind schwach, die Bayern sind müde, die Bayern haben zu helle Socken an... der Gegner ist irgendwie nur noch dafür da, dass die Bayern einen Grund hatten aufzulaufen.
Hat was von Fassbender - der war auch mal gut, aber irgendwann wurde er einfach nur noch peinlich. Wie er auch in der 4. Super-slowmo das Spucken Rijkaards gegen Völler nicht gesehen und kommentiert hat... was hab ich mich damals aufgeregt. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Ich finde, man kann heute eigentlich keinen Spieler wirklich hervorheben - das war einfach ne klasse Mannschaftsleistung. Ein bisschen besser als der Rest waren heute Korkmaz und (man glaubt es kaum) Teber.
Caio hat das Tor des Monats erzielt - aber vom Tor abgesehen hat man ihn kaum gesehen. Zu einem "Man of the Match" gehört mehr imho.
Caio hat das Tor des Monats erzielt - aber vom Tor abgesehen hat man ihn kaum gesehen. Zu einem "Man of the Match" gehört mehr imho.
Aus dem Spiegel-Forum zum entsprechenden Spiegel-Artikel:
Wenn ich da nicht drüber stehen würde, würde ich mich bei so Comments glatt aufregen
Frankfurt ist fußballerisch einen Schritt weiter. Wie bitte ? Diese Holzhackertruppe deren Spezialität die Knochen der Anderen sind ? In der sogenannten „DFB Sünderkartei“ tummeln sich in den Top 6 in trauter Eintracht gleich 3 Frankfurter, wobei Teber und Franz die ersten beiden Plätze einnehmen. Im Schnitt holzen sie sich in jedem zweiten Spiel einen mehr als berechtigten Karton ab. Jeder wohlgemerkt, und diese Karten waren ausnahmslos mehr als berechtigt und eher spärlich verteilt Fehlende Klasse muss da offensichtlich durch eine Extraportion Knüppelei kompensiert werden. Ich schlage vor diesen Dreien vor jedem Spiel präventiv Gelb zu zeigen um zu demonstrieren wo der wahre Hammer hängt. Für die Tabelle bedeutet dies klar ausgesprochen: Die Eintracht bolzte sich nach oben. Was ist da fußballerisch einen Schritt weiter Herr Ahrens ?
Wenn ich da nicht drüber stehen würde, würde ich mich bei so Comments glatt aufregen
PS: Wenn ich deine 5 für Meier lese, solltest Du Dich vielleicht lieber fragen, ob Du alle wirklich fair benotest. Meier war in der Offensive ein Totalausfall, da ist die 5 ok, aber was der hinten bei Zweikämpfen ausgeholfen hat und an Laufarbeit geleistet hat - das muss Dir irgendwie entgangen sein.
sCarecrow schrieb:
Caio hatte gefühlt 70 Ballkontakte mehr als Meier. Oftmals ohne Larifare den Ball weitergespielt, nicht selten sogar Onetouch.
Dann gewinnt er vorne einen Zweikampf, legt mustergültig ein Tor vor, lässt sich in der Defensive nicht ein einziges Mal hängen und kassiert hier diese Noten??? Was ist das hier?
Ich glaube, Du hast ein anderes Spiel gesehen als ich. Caio war nicht schlecht, aber mehr als ne 4+ oder mit viel Wohlwollen (und wegen der guten Vorarbeit zum Tor) ne schlechte 3 würde ich ihm auch nicht geben. Von den zwei bis drei "One-Touch-Pässen", die ich bei ihm gesehen habe, gingen übrigens zwei direkt ins aus.
Das Meier oder Schwegler heute nicht viel besser waren, ändert nichts an seiner Note.
Toller Beitrag Gereizt. Spricht einem aus der Seele.
Das ist einer der Gründe, warum ich mich hier im Forum schön zurückhalte - don't feed the trolls. Man regt sich nur auf und eine Diskussion mit so Leuten ist eh Perlen vor die Säue. Die haben eine feste vorgefertigte Meinung und lassen sich durch Tatsachen oder logischen Argumenten so oder so nicht umstimmen.
Man muss sich nur vor Augen halten, dass diese Personen oftmals
a) Nicht mal 18 sind
b) Oft den IQ von feuchtem Knäckebrot haben und
c) Die Mühe einfach nicht wert sind
Man muss halt nur aufpassen, dass diese Minderheit nicht lauter daherkommt, als die überwiegend logisch handelnde und denkende Mehrheit. Man nimmt irgendwann nur noch die paar Idioten wirklich wahr, weil alle anderen denken wie ich: Warum antworten? Hat doch eh keinen Sinn.
Die Kritiksucht ist eine Leidenschaft,
die verbissen sucht und Leiden schafft.
Das ist einer der Gründe, warum ich mich hier im Forum schön zurückhalte - don't feed the trolls. Man regt sich nur auf und eine Diskussion mit so Leuten ist eh Perlen vor die Säue. Die haben eine feste vorgefertigte Meinung und lassen sich durch Tatsachen oder logischen Argumenten so oder so nicht umstimmen.
Man muss sich nur vor Augen halten, dass diese Personen oftmals
a) Nicht mal 18 sind
b) Oft den IQ von feuchtem Knäckebrot haben und
c) Die Mühe einfach nicht wert sind
Man muss halt nur aufpassen, dass diese Minderheit nicht lauter daherkommt, als die überwiegend logisch handelnde und denkende Mehrheit. Man nimmt irgendwann nur noch die paar Idioten wirklich wahr, weil alle anderen denken wie ich: Warum antworten? Hat doch eh keinen Sinn.
Die Kritiksucht ist eine Leidenschaft,
die verbissen sucht und Leiden schafft.
Oka: 3 Solide, aber neigt in letzter Zeit dazu, Bälle in die Mitte abzuklatschen
Ochs: 3 Rannte sehr emsig die Linie rauf und runter, aber die fehlende Spielpraxis war im anzumerken.
Vasi: 4- Nicht souverän
Russ: 4- Siehe Vasi
Spycher: 4 Das kann er besser, hatte seine Seite nie richtig im Griff und war als IV immer nur zweiter Sieger. wobei man fragen muss: warum musste er überhaupt als IV eingreifen?
Chris: 3 War vorne und hinten präsent, allerdings fehlte oft die Präzision. hatte Pech bei seinem Lattentreffer
Schwegler: 4 Bemüht, aber ohne echte Durchschlagskraft
Teber: 4 Unglaublich emsig, aber gerade an seinen Abspielen sollte er arbeiten - die landen zu oft im Niemandsland
Caio: 4 Engagiert, aber viele unnötige Abspielfehler und Unkonzentriertheiten. Auch bei den Freistößen würde ich mich manchmal über ne Flanke mehr freuen, als über den xten 40m-Torschuss
Meier: 2 Bester Mann auf dem Platz, vorne wie hinten zu finden. Hatte 80% Anteil am wichtigen 1:0
Libero: 3 An einigen guten Szenen beteiligt, 2 Tore und einige gute Pässe - aber er wirkte irgendwie oft zu behäbig und langsam in seinen Aktionen. Wenn ein schneller Konter über ihn laufen soll, ist er zum Scheitern verurteilt
Fenin: 3 Brachte frischen Wind, wirkte spritzig trotz der langen Verletzungspause
Bajramovic: 4 Einige kluge Pässe, aber auch einige Unaufmerksamkeiten und Fehlpässe
Ochs: 3 Rannte sehr emsig die Linie rauf und runter, aber die fehlende Spielpraxis war im anzumerken.
Vasi: 4- Nicht souverän
Russ: 4- Siehe Vasi
Spycher: 4 Das kann er besser, hatte seine Seite nie richtig im Griff und war als IV immer nur zweiter Sieger. wobei man fragen muss: warum musste er überhaupt als IV eingreifen?
Chris: 3 War vorne und hinten präsent, allerdings fehlte oft die Präzision. hatte Pech bei seinem Lattentreffer
Schwegler: 4 Bemüht, aber ohne echte Durchschlagskraft
Teber: 4 Unglaublich emsig, aber gerade an seinen Abspielen sollte er arbeiten - die landen zu oft im Niemandsland
Caio: 4 Engagiert, aber viele unnötige Abspielfehler und Unkonzentriertheiten. Auch bei den Freistößen würde ich mich manchmal über ne Flanke mehr freuen, als über den xten 40m-Torschuss
Meier: 2 Bester Mann auf dem Platz, vorne wie hinten zu finden. Hatte 80% Anteil am wichtigen 1:0
Libero: 3 An einigen guten Szenen beteiligt, 2 Tore und einige gute Pässe - aber er wirkte irgendwie oft zu behäbig und langsam in seinen Aktionen. Wenn ein schneller Konter über ihn laufen soll, ist er zum Scheitern verurteilt
Fenin: 3 Brachte frischen Wind, wirkte spritzig trotz der langen Verletzungspause
Bajramovic: 4 Einige kluge Pässe, aber auch einige Unaufmerksamkeiten und Fehlpässe
Komme gerade aus dem Stadion und gebe dem Threaderöffner recht.
Klar war die Leistung heute nicht berauschend... aber nach dem frühen Gegentor war die Mannschaft völlig verunsichert und das letzte was sie in dem Moment braucht, ist ein Pfeifkonzert von den eigenen Fans.
Was ich persönlich noch viel übler fand, waren die Szenen nach dem Schlusspfiff. Die Mannschaft hat gefühlte 75 Minuten auf ein Tor gespielt und ist verzweifelt diesem dämlichen Gegentor nachgerannt (wobei ich eben erst erfahren habe, dass das Tor ein Abseitstor war - ein schwer verhinderbarer Glückstreffer Marke "Sonntagsschuss" war es auf jeden Fall), sie hat gerackert und gekämpft und schlussendlich auch immerhin noch den hochverdienten Ausgleich geschossen - und als die Spieler nach dem Schlusspfiff in die Kurve wollen und den Fans applaudieren, werden Sie gnadenlos ausgepfiffen und angegiftet. Geht's noch? Was denke ich als Spieler denn in so einem Moment?
Klar war das Spiel insgesamt schlecht, klar war waren viele Aktionen Stückwerk, es gab viel zu viele Fehlpässe und viele dämliche Aktionen, in denen man jederzeit die völlige Verunsicherung der Spieler merken konnte - aber den Willen das Spiel noch rumzureißen, konnte man ihnen doch nie absprechen. Sie haben sich bemüht, aber es ist halt schwierig, einem Gegentreffer hinterher zu rennen, wenn 11 Bielefelder hinten drin stehen, auf Konter lauernd... und die eigenen Fans bei jedem Fehler den entsprechenden Spieler akustisch notschlachten - wo soll denn beim derzeitigen Punktestand und dem allgemeinen Grummeln auf den Rängen die Sicherheit herkommen?
Ich habe mich bei verdammt vielen Szenen maßlos aufgeregt, aber nichts desto trotz habe ich in der nächsten trotzdem wieder die Daumen gedrückt und die Mannschaft angefeuert - einfach, weil der Support durch uns Fans jetzt wichtiger ist denn je.
Klar war die Leistung heute nicht berauschend... aber nach dem frühen Gegentor war die Mannschaft völlig verunsichert und das letzte was sie in dem Moment braucht, ist ein Pfeifkonzert von den eigenen Fans.
Was ich persönlich noch viel übler fand, waren die Szenen nach dem Schlusspfiff. Die Mannschaft hat gefühlte 75 Minuten auf ein Tor gespielt und ist verzweifelt diesem dämlichen Gegentor nachgerannt (wobei ich eben erst erfahren habe, dass das Tor ein Abseitstor war - ein schwer verhinderbarer Glückstreffer Marke "Sonntagsschuss" war es auf jeden Fall), sie hat gerackert und gekämpft und schlussendlich auch immerhin noch den hochverdienten Ausgleich geschossen - und als die Spieler nach dem Schlusspfiff in die Kurve wollen und den Fans applaudieren, werden Sie gnadenlos ausgepfiffen und angegiftet. Geht's noch? Was denke ich als Spieler denn in so einem Moment?
Klar war das Spiel insgesamt schlecht, klar war waren viele Aktionen Stückwerk, es gab viel zu viele Fehlpässe und viele dämliche Aktionen, in denen man jederzeit die völlige Verunsicherung der Spieler merken konnte - aber den Willen das Spiel noch rumzureißen, konnte man ihnen doch nie absprechen. Sie haben sich bemüht, aber es ist halt schwierig, einem Gegentreffer hinterher zu rennen, wenn 11 Bielefelder hinten drin stehen, auf Konter lauernd... und die eigenen Fans bei jedem Fehler den entsprechenden Spieler akustisch notschlachten - wo soll denn beim derzeitigen Punktestand und dem allgemeinen Grummeln auf den Rängen die Sicherheit herkommen?
Ich habe mich bei verdammt vielen Szenen maßlos aufgeregt, aber nichts desto trotz habe ich in der nächsten trotzdem wieder die Daumen gedrückt und die Mannschaft angefeuert - einfach, weil der Support durch uns Fans jetzt wichtiger ist denn je.
Ich weiß nicht, ob es hier schon gepostet wurde, aber es passt so schön zur leidigen Diskussion:
Quelle: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?cnt=1308140
Funkel ist mit Sicherheit nicht so doof, wie viele hier manchmal denken
"Funkel" schrieb:
Klar ist auch: Ich werde Caio nicht zum Defensivkünstler umschulen. Er soll seine Stärken in der Offensive ausspielen. Ich verlange gar nicht, dass er hinten die Grätsche auspackt. Er soll einfachste Zweikämpfe gewinnen.
Quelle: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?cnt=1308140
Funkel ist mit Sicherheit nicht so doof, wie viele hier manchmal denken
sCarecrow schrieb:
Die von dir gemeinte Szene habe ich ganz anders gesehen.
Ich nehme mal an, dass du die Szene meinst, wo eine Flanke von Spychers Seite kommt und am langen Pfosten ein Cottbuser wartet.
In dieser Szene war Spycher meiner Meinung nach zum wiederholten Male zu weit weg von seinem Gegenspieler und als die Flanke in den 16er kommt orientiert sich Ochs zu einem bereits gedeckten Spieler und dadurch wird in seinem Rücken ein Cottbuser frei.
Die habe ich aber ebenfalls anders in Erinnerung. In der Situation standen nämlich zwei Frankfurter gegen drei (!) Cottbuser. Ochs hat sich zusammen mit Russ (? da bin ich mir nicht mehr sicher) um die beiden vorne gekümmert und dadurch war der dritte im Rücken natürlich frei. Egal wie er sich entschieden hätte, einer hätte immer freigestanden... von daher war das mit Sicherheit kein Fehler von Ochs.
Caio war am am Dichtesten dran, von daher hat sich Ochs zurecht bei ihm beschwert, dass er - in der Situation - hätte helfen müssen.
Das Caio da normalerweise gar nicht der Näheste hätte sein dürfen, sondern dafür andere zuständig sein sollten, das steht wieder auf einem ganz anderen Blatt.
Andere stehen vielleicht mehr im Rampenlicht und im Fokus, so wie heute beispielsweise Schwegler oder Rode, aber wer das ganze Spiel beobachtet weiß, was wir an ihm haben.
Schade, dass er das hier vermutlich nie lesen wird, aber ich schreibe es trotzdem nochmal ausdrücklich:
Danke Alex! Du trägst den Adler schon lange im Herzen.