>

womeninblack

114828

#
Sonntagnachmittag
#
sgevolker schrieb:
Matzel schrieb:
sgevolker schrieb:
Auch die Eintracht wird sich irgendwann entscheiden müssen, welchen Weg Sie gehen will. Hoffentlich finden wir einen Mittelweg, mit guten Sponsoren aber auch weiterhin Eigenständig bleiben. Mir fehlt aber ein wenig der Glaube, auf Dauer braucht man finanzkräfitge Sponsoren, selbst für's Mittelfeld der Liga.


Tja, Fraport hat ja leider nicht die gleichen, ausgedehnten Interessen wie VW oder Audi. Und andere Großsponsoren, die uns mal so eben 50 Mios. überweisen, fallen mir spontan auch nicht ein.

Die Frage ist nur warum das so ist?
Ich halte die Eintracht für um einiges attraktiver als zum Beispiel Wolfsburg, die ja nur aufgrund des Firmensitzes gesponsort werden, sonst eher in der Regionalliga kicken würden.
Vielleicht hat man auch von Seiten der Eintracht das bisher nicht gewollt, die Aussagen gehen ja in diese Richtung.


Und das ist mehr als gut so...
#
Makaber, makaber....
Hiroshima
#
Wasserkuppe
#


Wünsche Dir lieber Thomas,
dem besten Vater + Ehemann,
dem aufopferungsvollen Steuerberater,
der mir im Dezember das Leben gerettet hat,
dem wundervollen Forumsschreiber + Spielberichteschreiber auf eintracht-archiv.de,
und überhaupt ganz, ganz liebem Menschern
alles Liebe + Gute zum Geburtstag,
besonders Gesundheit + noch viel Freude auf Deine "alten" Tage.
Vlt. fliegen wir ja bald wieder der Eintracht in Europa hinterher...

Sabine
#
Ich fühle mich ganz gut....
Und Thomas bekommt gleich ein Geburtstagsbildchen..
#
Hat zwar "etwas" gedauert, dafür ist der Text auch lang...      


Zum Verständnis, ich habe schon seit meinem 4. Schuljahr schlecht gesehen.
Und es wurde immer schlechter.
Zum Schluss hatte ich irgendwie zusammen gezählt –10 Dioptrien  und eine Hornhautverkrümmung unter aller Sau.
Somit musste ich schon immer viel Geld für Brillen ausgeben.
Was die Krankenkasse bezahlt hat – und früher hat sie mehr bezahlt – hat noch nie gereicht um mir eine adäquate Brille zu bezahlen.
So war es also mein Schicksal  jedes Jahr, bzw. jedes zweite Jahr Unsummen für eine neue Brille zu bezahlen…
Dann hatte ich einen Freund, der sich anhörte, wie andere Menschen mit der Laserei zrecht kamen.
Ok, mein Augenarzt sagte mir, dass das für ihn niemals in Frage käme.
Dann wurde ich auch noch alt + konnte mit der Brille nicht mehr lesen.
Zum Lesen setzte ich sie immer ab, so dass ich lesen konnte.
Aber leider war das dann alles.
So lunzte ich auf der Arbeit unter der Brille durch und mein neuer Chef meinte mich deswegen in eine andere Abteilung versetzen zu müssen, da ich ja als Sekretärin so nicht tragbar sei…
Klar war das eine Schutzbehauptung, aber immerhin anführbar.
Dann kam das Jahr, als ich drei Brillen bezahlen musste.
Die erste, weil ich neuerdings Gleitsichtgläser brauchte um Lesen zu können.
Leider kam ich mit dieser auch nie richtig zurecht + es passierte das, was ich oben beschrieben hatte.
Dann lies ich dummerweise einmal im Schwimmbad die Brille fallen, weil ich sie leider neben meine Tasche steckte.
Ja und dann, fiel ich auf die Nase…
Hatte wohl zuviel getrunken, oder auch net, jedenfalls schrammte ich mit dem Kopf gegen eine Mauer und es zerbrach die Brille + ich bekam meine Narbe im Gesicht.
Da mir das so peinlich war, ging ich nicht ins Krankenhaus, sondern erst am nächsten Tag + so laufe ich mit dieser Narbe den Rest meines Lebens rum.
Die zerbrochene Brille hätte mich allerdings das Augenlicht kosten können: zum Glück tat sie das nicht.
Also, wieder ganz viel Geld für eine neue Brille.
Da endlich erinnerte ich mich an die Möglichkeit der Laseroperation.
In einem Jahr drei Brillen + sooo viel Geld.
(Leider habe ich die Beträge vergessen, aber die waren immer sehr hoch, da ich nicht mit so dicken Prismen rumlaufen wollte + daher teure Gläser kaufen musste.)

Es fruchteten also die Hinweise auf die Laserop + ich erkundigte mich + besuchte an der Augenklinik der Universität Frankfurt ein Vorbereitungsseminar von Prof. Dr. med. T. Kohnen.
Ich konnte gerade noch operiert werden.

So besorgte ich mir den OP-Termin.
Am 10.Februar 2003 sollte es so weit sein.
Am 9. Februar fuhr ich mit den Griesheimern nach Fürth um unserem 2.Ligaspiel gegen die  SpVgg Greuther Fürth beizuwohnen.

Mit meiner damaligen Eintracht-Gefährtin Doris, die leider schon verstorben ist, ging ich nachher noch in eine Kneipe ein Bierchen trinken.
Da waren dann auch noch Schwanheimer, die ebenfalls mit unsrem Bus fuhren.
Ich drängte auf Abmarsch, aber die Jungs + Mädels ließen sich Zeit, so dass wir, am Busparkplatz angekommen, nur noch einen einzigen Fanbus vorfanden. Dieser war in Aschaffenburg beheimatet.
Nun hatte ich Montag um 8.00 h Termin in der Augenklinik…
Schon ziemlich verzweifelt fuhr ich mit den anderen also mit dem Aschaffenburger Bus.
Glücklicherweise hatte schon damals jemand ein Handy + die Telefonnummer von Adi, so dass wir kommunizieren konnten.
Das gestaltete sich nicht so einfach, aber zum Glück gelang es uns dann doch noch, die Griesheimer zum Warten auf einer Raststätte zu bewegen um uns aufzusammeln.
Dieser Schreck hat dann dazu geführt, dass ich doch noch etwas Alkohol getrunken hatte, so dass ich am nächsten Morgen bestimmt nicht den reinsten Atem hatte.
Ich fuhr als mit der Straßenbahn die drei Haltestellen zur Augenklinik + lies mich operieren.
Angst hatte ich eigentlich keine, nur ein „komisches“ Gefühl. Die Augen wurde also betäubt + gelasert + ich anschließend in einen Liegestuhl geführt, wo ich mich ausruhen konnte.
Allerdings rief es nach ziemlich kurzer Zeit: "Frau x, bitte gehen sie nach Hause“.
Ich war kaum in der Lage aus dem Stuhl aufzustehen, die örtliche Betäubung hatte mich total aus der Bahn geworfen.
Aber es half nichts, ich musste gehen.
Leider war ich, im Gegensatz zu allen anderen, alleine gekommen + musste nun wieder alleine nach Hause finden.
Mein Auge war zugeklebt + ich konnte nur durch eine mit keinen Sehschlitzen versehene Augenklappe gucken,
Aber was heißt gucken? Meine Brille konnte ich nicht mehr aufsetzen + ohne sah ich auch nix.
Ich lief dann also irgendwie zur Straßenbahn + fragte die anwesenden Leute, ob die ankommende meine 15 wäre.
So kam ich also nach Hause + war todunglücklich.
Ich konnte mir nicht vorstellen, dass ich jemals wieder sehen könnte.
Na ja, nach dem Besuch am nächsten Tag in der Augenklinik war es schon besser + als ich dann endgültig meine Augenklappe ablassen durfte, konnte ich auch sehen.
Was mich am meisten verwunderte war, dass ich im Bett liegend meine Blumen am Fenster sehen konnte.
Überhaupt alles im Zimmer.
Es war einfach faszinierend.
Zum ersten Mal konnte ich schwimmen gehen ohne Ängste zu haben, dass ich meinen Liegeplatz am Ufer nicht mehr finde.
Ich konnte Wandern, ohne alle zwei Meter die Brille abzusetzen um sie zu putzen.
Ich konnte im Winter in einen Raum gehen, ohne erstmal hilflos zu sein, wenn die Brille anlief.
Meine Ängste, dass mir irgendwo unterwegs meine Brille kaputt geht, ich keine Ersatzbrille dabei habe + so nicht mehr nach Hause komme, konnte ich ebenfalls vergessen.
An Kontaktlinsen war für mich früher auch nicht zu denken, denn alleine die Vorstellung, dass diese aus dem Auge fallen könnte….

Auf einem Auge war eine Nachoperation fällig, denn meine Hornhautverkrümmung war so groß, dass sich der Professor nicht getraute, das auf einmal zu korrigieren, das Risiko war ihm zu hoch.

Seitdem habe ich ungefähr 30 Sonnenbrillen verbraucht + etliche billige Lesebrillen, habe sie immer verloren oder aber sie sind kaputt gegangen.

Und seitdem hat für mich ein neues Leben angefangen.
Ich würde es jedem raten sich die Augen lasern zu lassen, dies 8-tausend Euro haben sich einfach gelohnt…
Das Einzige was ich evtl. bereue ist, dass ich damit so lange gewartet habe.
#
DaHool schrieb:
http://www.stern.de/politik/panorama/:London-Tube-Ich/622257.html?cp=1

Ich hoffe jetzt ist der Link mit drin.....


Tugendterror allez....
#
In schäbigen ausgemusterten Reichsbahnwaggons werden wir zum Auswärtsspiel gekarrt. Die Sitze sind aus weinrotem Kunststoff, an den Abteilfenstern hängen muffige kackbraune Vorhänge und die Leselampen sind alle defekt. Reisen dritter Klasse, Clubtours deluxe –wir Fußballfans kriegen eben nur das Beste vom Besten. Wenigstens kann man im Sonderzug ungestört herumproleten. Waggon-Polonaisen machen, Schlachtrufe einstudieren, Bierpfützen auf dem Abteilboden produzieren und sie mit Schnipseln aus dem Aktenvernichter garnieren – und niemand regt sich auf. Man darf leere Bierdosen aus dem Fenster werfen, die Notbremse ziehen und neben das Klo pinkeln. … Die Dosen zischen im Akkord, und nach einer halben Stunde haben die ersten Insassen den Gang vollgekotzt. Ich hasse Sonderzüge!
aus: Daniela Schulz, Kurvengänge
#
Auch so wird´s net besser...
#
...nur mit Senf.
#
EvilRabbit schrieb:
womeninblack schrieb:
Was issen das für eine Sch.....??
Der teuerste Neuzugang vor der Hinrunde...
So kann Bild auch Stimmung machen.
Ich dachte immer, dass Caio der teuerste Neuzugang wäre....

Ja + das mt Charisteas wurde schon 95 mal dementiert....

Schmeißt doch dieses Scheiß-Blatt endlich aus dem SAW.
Auch wenn sie demnächst wieder ein gutes Caio-Interview bringen sollten.    


caio kam aber erst vor der rückrunde ,-)

aber ansonsten einfach lachhaft weil jeder sofort an ablösesummen denkt. vom gehalt her dürfte es aber dennoch stimmen...


Ich weiß doch, dass Caio erst zur Rückrunde kam...  
Schrieb ich ja auch....
Mir ging es darum, dass nun populitisch auf Mehdi drauf gehauen wird...
Er wird jetzt einfachmal zum "teuersten Einkauf vor der Hinrunde" gemacht...
Wo die anderen doch ablösefrei waren, wie jeder weiß.
Klar, dass er da der "teuerste" Einkauf war.
Und verletzt war er auch noch ziemlich lange.

Und Charisteas........
#
Was issen das für eine Sch.....??
Der teuerste Neuzugang vor der Hinrunde...
So kann Bild auch Stimmung machen.
Ich dachte immer, dass Caio der teuerste Neuzugang wäre....

Ja + das mt Charisteas wurde schon 95 mal dementiert....

Schmeißt doch dieses Scheiß-Blatt endlich aus dem SAW.
Auch wenn sie demnächst wieder ein gutes Caio-Interview bringen sollten.    
#
   
#
sauteure Pizza......
#
gudsder schrieb:
Ich möchte mal einen Satz zu der Aussage des überlegenen englsichen Fussballs loslassen: Von welcher Überlegenheit wird denn heir geredet ?
Von den Mannschaften die die Championsleage domineiren. Das sind die ersten 3-4 der englischen Tabelle. Der Rest dort ist Mitelmaß. Ich bin der Meinung, dass diese 3-4 MAnnschaften den europäischen Fussball nicht wegen der fortschrittlichen Trainingsmethoden domiieren, sondern wegen den absoluten Spitzenspielern, die sich diese Vereine aufgrund eines Abramowitsch oder wie diese Heilsbringer auch heißen, leisten können. Da ist einfach mehr fußballerische Quailität aus allen Herrn Ländern vorhanden.
 

That´s it....
#
Domin schrieb:
Women in black:

Es ist der Dienstag, nur der Dienstag? ich habe leider keine Zeit und bin auch zu weit weg, um mir oft ein Training anzusehen, nutzte aber die seltenen Gelegenheiten schon. Vielleicht hat sich ja was geändert. Aber es ist doch offensichtlich so, dass es ein Schnelligkeitsproblem gibt, oder streitet das jemand ab. Waldläufe sind auch nach wie vor an der Tagesordnung....und nein nicht nur ein geheimes Abschlusstraining, sondern nur ein öffentliches in der Woche (wäre meine Forderung; oder übst Du Deine Vorbereitung auf Deinen Beruf auch immer unter Zuschauern aus). Es hängt mit der Konzentration zusammen. Mal hier winken, mal da was rufen, so habe ich das des Öfteren erlebt....Aber , vielleicht wurde das ja abgestellt.  


Also, ich habe zwei Waldläufe mitbekommen.
Was soll daran denn schlecht sein??
Und: es gibt immer mehr Berufe, die "unter Zuschauern" ausgeübt werden.
Das gehört doch zum Job des Profifußballers dazu Job präsent zu sein.

Und: die Konzentration wird erst seit Caio gestört.
Vorher konnten die Jungs in Ruhe trainieren, Funkel sorgt schon dafür, dass jeder einen gebührenden Abstand zu den Spielern einhält.
Aber gegen das "Caio"-Geseiere ist auch er machtlos...
#
Und nochwas fällt mir eine:
über den Torwarttrainer Andreas Menger habe ich schon vielfältiges Lob gehört.
Ob "nur" aus dem Munde unserer mitlerweile 4 Torhüter, die unter seinen Fittichen standen oder von der Fachpresse weiß ich jetzt leider nicht mehr, ist aber eigentlich auch sowieso egal...  
#
Ja, ja ak + niemanz, das war hier schon öfters so, dass sich Leute über das "rückständige" Training von unsren Fußballlehrern beklagten, ohne ein einziges Training gesehen zu haben.
Aber sind halt keine "Lautsprecher" die beiden + außerdem steht Friedhelm Funkel sowieso nur "dumm" rum beim Training, was ja gleichbedeutend mit Ahnungslosigkeit ist.  
#
Es ist schön, in welchem Gewande „Funkel-raus“-Freds auftauchen können….

Jetzt also als Kritik am Training.

Ich bin, wie wahrscheinlich 98 % der User hier, weder im Besitz der A, B oder C-Lizenz (wobei in bezug auf die C-Lizenz kann ich mir schon vorstellen, dass sie einige besitzen..), schon gar nicht bin ich Fußballlehrer, meine einzige Qualifikation ist, dass ich seit jetzt 2 Jahren wöchentlich zum Training unserer Profis gehe + mir anschaue, was unser Trainer Friedhelm Funkel, oder genauer unser Co-Trainer Armin Reutershahn da veranstaltet.
Schon einmal, im Zuge der von unserem Bundes-Klinsi los getretenen Kritik, habe ich diese Trainingsmethoden verteidigt.
Ich gehe zwar nicht täglich raus, aber im Laufe der zwei Jahre war ich schon an jedem Wochentag – außer sonntags, aber da findet ja auch selten ein Training statt – draußen.
Ich kann mit fester Überzeugung sagen, dass sich noch niemals ein Training im Ablauf wiederholt hat.
Jedes Training wies Varianten auf + die Schnelligkeit im Sprint wurde, soweit ich mich erinnere, genau ein Mal gemessen.

Es gibt Handball-Training, viel Gymnastik incl. Bauchtraining, so dass ich beim Zuschauen schon Muskelkater bekomme, Übungen für die Balance, auf „Wabbelteilen“, für die Geschicklichkeit, nämlich Hickelkästchen mit Hilfe der Strickleiter und viele „fußballferne“ Sachen mehr.

Alleine Übungen mit dem „Scheiß-Band“, wie das Theraband bei mir in der Rheuma-Gruppe genannt wird, habe ich noch nicht gesehen, aber im Fitnessraum war ich selbstverständlich auch noch nicht, und ich gehe davon aus, dass dort teurere Geräte vorhanden sind, als das Theraband.

Auch der hier vorgetragene Vorschlag eines „Geheimtrainings“ hat unser auch so rückständige Trainer schon seit geraumer Zeit realisiert.
Das Abschlusstraining findet schon „immer“ hinter Gittern statt, also kaum einzusehen + seit einigen Monaten gibt es ein auch so angekündigtes „Geheim-Training“, bei dem nur akkreditierte Journalisten zugelassen sind.

Und wie lange ist jetzt schon der Dienstag ein „Ganztags-Trainingstag“?
Mit Training morgens, gemeinsamem Mittagessen + Training nachmittags?
Hat da der Herr Klinsmann angerufen + unserem Trainerteam das geraten??
Ich vermute mal nein, da sind diese rückständigen Leute ganz von alleine drauf gekommen.

Nur eine Gaststätte am Trainingsgelände konnte unser Trainer noch nicht schließen, leider haben wir so was Schönes auch gar nicht.