>

woschti

5470

#
ich hätte bei zambrano ein richtig gutes gefühl. nun muss das nix heissen, dass hatte ich bei caio und fenin auch aber gesagt werden muss es trotzdem.  

ansonsten: auch andere teams haben nicht mehr die hirarchiche struktur von früher und konnten in der jüngsten vergangenheit überzeugen. ich denke die klasse des einzelnen und das miteinander sind wesentlicher für den erfolg als die evtl. flach ausfallende rangfolge.
#
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
seventh_son schrieb:
Aber um hier Probleme mit den Fans zu vermeiden, wird die Eitnracht wohl darauf hinarbeiten dass allen DK-Kunden alternative Plätze zur Verfügung gestellt werden können. Dann wäre die Problematik zumindest behoben.

jep, vermutlich dürfen die DK-Inhaber rein und sonst niemand.


Jap und dürfte es zumindest im Rechtsverhältnis Eintracht  Zuschauer kein Problem mehr geben. Dass dann andere Fans "ausgesperrt" werden die eine Tageskarte gekauft hätten, ist zwar offensichtlich, aber die haben ja keinen Anspruch auf ein Ticket.

Aber wenn ich HGs Beitrag richtig verstehe, gibt es bereits sowas wie einen rechtlichen Rahmen bei der Beurteilung von Verbänden und deren angeschlossenen Vereinen. Vielleicht könnte man hier tatsächlich bei der "Verhältnismäßigkeit" ansetzen. Aber was verhältnismäßig ist und was nicht, hängt eben auch immer vom Betrachter ab. Grade bei diesem Thema dürfte es eine ziemliche Diskrepanz in der Beurteilung zwischen einem Fan und einem an Fußball nicht interessierten Bürger geben.


das denke ich auch. so gesehen wäre ein gang vor ein ordentliches gericht unsicherer als es hier den eindruck bei mir erweckte.
schwierige kiste, aber der laie hält hier wohl lieber die füße still.   ,-)
#
HeinzGründel schrieb:
woschti schrieb:
in der juristerei kenne ich mich so gut wie überhaupt nicht aus. daher mal ne frage:

soweit ich mich erinnere, akzeptiert man doch das höchstinstanzliche sportgericht (die genaue bezeichnung kenne ich nicht) als maßgebend um in der bundesliga mitspielen zu dürfen, richtig?
und wenn das so ist, wäre dann ein gang vor ein ordentliches gericht ein nicht anerkennen der spielregeln und folglich ein grund uns auszuschließen?  



Kurz.

Doch das ist in eingeschränktem Rahmen möglich.

Zu unterscheiden ist zwischen Tatsachenentscheidungen und anderen Maßnahmen. Entscheidungen, die während des Wettkampfes von einem Schiedsrichter getroffen werden, sind im Normalfall weder von Sportgerichten noch von staatlichen Gerichten überprüfbar.
Andere Maßnahmen, sind von staatlichen Gerichten grundsätzlich voll überprüfbar.
Zu prüfen ist dann.

A)ob die verhängte Maßnahme aufgrund einer wirksamen Satzung und unter Einhaltung des dort festgelegten Verfahrens zustandekam;
b)ob allgemeine Verfahrensgrundsätze wie ausreichendes rechtliches Gehör oder Gelegenheit zur Verteidigung eingehalten wurden;
c)ob die Tatsachen aufgrund derer die Maßnahme verhängt wurde, fehlerfrei ermittelt wurden;
d)ob die konkrete Vorschrift der Satzung auch richtig angewendet wurde;
e)ob das ausgesprochene Strafmaß verhältnismäßig war.


Bei Punkt C und E  könnte man ansetzen.

Sozusagen ein CE


danke schön. auch an die vorherigen meldungen.  
#
in der juristerei kenne ich mich so gut wie überhaupt nicht aus. daher mal ne frage:

soweit ich mich erinnere, akzeptiert man doch das höchstinstanzliche sportgericht (die genaue bezeichnung kenne ich nicht) als maßgebend um in der bundesliga mitspielen zu dürfen, richtig?
und wenn das so ist, wäre dann ein gang vor ein ordentliches gericht ein nicht anerkennen der spielregeln und folglich ein grund uns auszuschließen?
#
MrBoccia schrieb:
woschti schrieb:
dann ziehen die guten kicker weiter wenn die annehmlichkeiten hier ausbleiben.  

na und?



wie na und?
dann bist du stolzer hesse und bei deinen grundsätzen geblieben, hast aber in 10 jahren den tus zeppelinheim als gast auf der wiese. nicht so prickelnd oder?  
#
Basaltkopp schrieb:
woschti schrieb:
ja klar, stimmt schon basaltkopp.
nur abgesehen von recht und pflicht hat der verein ja großes interesse, dass er sich hier wohlfühlt. und dazu gehört schon auch das man sich gescheit verständigen kann.
mit einem privatlehrer bricht der eintracht ja kein zacken aus der krone. im gegenteil, so schafft man anreize zur integration.


Alles richtig. Aber man darf den Herren Profis auch nicht alles abnehmen. Die müssen auch dazu erzogen werden, selbständig den Alltag zu bewältigen. Wenn Dir alles abgenommen wird und Du alles vorgekaut bekommst, bist Du ja nicht in der Lage, Dich im Leben zurechtzufinden, wenn Du mal keinen Kindergärtner mehr hast.


logisch. wir dneken hier ähnlich. aber die fussballwelt tickt anders als wir und eintracht frankfurt ist keine insel. dann ziehen die guten kicker weiter wenn die annehmlichkeiten hier ausbleiben.
#
ja klar, stimmt schon basaltkopp.
nur abgesehen von recht und pflicht hat der verein ja großes interesse, dass er sich hier wohlfühlt. und dazu gehört schon auch das man sich gescheit verständigen kann.
mit einem privatlehrer bricht der eintracht ja kein zacken aus der krone. im gegenteil, so schafft man anreize zur integration.
#
ThorstenH schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
Was mich da schon wieder stutzig macht:
Der ist doch nicht erst seit gestern in Deutschland. Verstehe nicht, wie man so lange die Sprache des Landes in dem man lebt boykottieren kann.



Dich will ich sehen wie du nach einem Jahr in Japan so japanisch sprichst das es dort alle Verstehen und das du die Japaner verstehst.    

Aber eigentlich sollte es im Interesse der Eintracht sein ihm einen Deutschlehrer zur Seite zu stellen. Der dürfte ja nicht die Welt kosten und muß auch nicht 24 verfügbar sein.
Aber 2h nach dem Training direkt im Stadion, dürften ja wohl drin sein. 8h tage haben die werten Herren Profis dann immer noch nicht.
 



das hoffe ich auch. aber wie schon gesagt, auch viele andere japaner die hier leben tun sich mitunter schwer beim erlernen der sprache. das ist kein inui-spezifisches phänomen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich hatte immer gedacht das Englisch in Japan sprachlich nen hohen Stellenwert hat und das jeder dort auch englisch spricht. Naja wieder mal falsch gelegen. Ich hoffe aber das Inui über die japanische Disziplin verfügt (oder lieg ich da auch falsch?) und in nem 3/4 Jahr Deutsch spricht.  


ne,ne japaner und englisch ist was ganz spezielles. in den großstädten tokio, osaka etc. gehts. aber ausserhalb derer spricht kaum jemand englisch.
disziplin kenn sie aber. das saugen japaner mit der muttermilch auf.  
#
so einen kann man ja ganz schwer einschätzen.

aber gut. abwehrarbeit wird überschätzt. occean, idrissou und meier netzen weiter kräftig ein, rode und schwegler steigern sich im abschluss und kittel in allem anderen dann braucht inui nur noch sein versprechen einlösen und dann kommt sowieso kein gegner mehr vor unsere kiste.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
woschti schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Reativ schrieb:
woschti schrieb:
SGE_Werner schrieb:
woschti schrieb:
Reativ schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Zu der Sache mit dem Markenrecht. Ärgerliche Sache, natürlich ist die SGE in gewissem Maße im Recht, sie muss da ne klare Linie ziehen und ich schätze Reschke jetzt nicht so ein, dass er das mit Vergnügen bei einigen macht.

Das Problem ist halt. Isn Anwalt, der das macht. Und der will was dran verdienen. Demnach viel zu hohe Summen für relativ kleine Vergehen. Und das stört auch mich.


Zu dem Artikel auf FR:
Wollen wir dem Kerl irgendwie helfen?
Ich meine natürlich nicht den Anwalt.    


wie denn helfen, hast du ne idee?


Geld sammeln?


jo liegt nahe. hätte dann halt seinen zweck erreicht.  

ich dachte vielleicht hat relativ eine andere idee. eine unterschriftenliste oder irgendetwas in die richtung.  

Jep. Das war meine erste Gedanke. Ich glaube nicht das mit den Unterschriften oder so Etwas möglich ist. Der Anwalt will Kohle, und das Gesetz ist leider auf seiner Seite. Das ist halt das Problem.  


Man kann nur die Eintracht bitten, die Kosten zu einem Teil selber zu tragen.


Nö, man könnte den Streitwert runter setzen


Im Abmahnrecht bin ich kein Experte. Aber dass bei kommerziellen Nutzung einer geschützten Marke ein hoher Streitwert bei rum kommt, ist jetzt nichts überraschendes. Der BGH hat mal einen Regelstreitwert bei Markenrechtsverletzungen von 50.000,00 € angenommen. Bei bekannteren Marken ist der Streitwert eher höher anzunehmen.

Für den Anwalt also kein Grund, aus Freundlichkeit den Streitwert runterzusetzen (ihm ist es ja egal, ob er das Geld von der Eintracht oder der Gegenseite bekommt). Gut möglich auch, dass er der Eintracht schon die Rechung gestellt hat und nun das Geld für die Eintracht zurück holen will (man läuft als Anwalt lieber dem Geld anderer hinterher, als seinem eigenen).

Ob bei Gericht was geringeres rauskommen wird ist auch zweifelhaft.

Von daher wäre aus meiner Sicht die beste Lösung, wenn die Eintracht hier auf einen Teil verzichtet/selber zahlt.


die eintracht könnte ihm auch einfach sagen: "hier, lass den quatsch" und die sache ist schwuppdiwupp erledigt.  ,-)


Kann die Eintracht gerne machen. Dann kann sie ihm die Rechnung bezahlen.


also ich, würde mir zwei mal überlegen ob ich meinen mandanten verprelle und damit künftige aufträge gefährde oder ob ich die forderung einfach niederschlage. längerer hebel und so. aber wie gesagt, die eintracht wäre hier am zug.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Reativ schrieb:
woschti schrieb:
SGE_Werner schrieb:
woschti schrieb:
Reativ schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Zu der Sache mit dem Markenrecht. Ärgerliche Sache, natürlich ist die SGE in gewissem Maße im Recht, sie muss da ne klare Linie ziehen und ich schätze Reschke jetzt nicht so ein, dass er das mit Vergnügen bei einigen macht.

Das Problem ist halt. Isn Anwalt, der das macht. Und der will was dran verdienen. Demnach viel zu hohe Summen für relativ kleine Vergehen. Und das stört auch mich.


Zu dem Artikel auf FR:
Wollen wir dem Kerl irgendwie helfen?
Ich meine natürlich nicht den Anwalt.    


wie denn helfen, hast du ne idee?


Geld sammeln?


jo liegt nahe. hätte dann halt seinen zweck erreicht.  

ich dachte vielleicht hat relativ eine andere idee. eine unterschriftenliste oder irgendetwas in die richtung.  

Jep. Das war meine erste Gedanke. Ich glaube nicht das mit den Unterschriften oder so Etwas möglich ist. Der Anwalt will Kohle, und das Gesetz ist leider auf seiner Seite. Das ist halt das Problem.  


Man kann nur die Eintracht bitten, die Kosten zu einem Teil selber zu tragen.


Nö, man könnte den Streitwert runter setzen


Im Abmahnrecht bin ich kein Experte. Aber dass bei kommerziellen Nutzung einer geschützten Marke ein hoher Streitwert bei rum kommt, ist jetzt nichts überraschendes. Der BGH hat mal einen Regelstreitwert bei Markenrechtsverletzungen von 50.000,00 € angenommen. Bei bekannteren Marken ist der Streitwert eher höher anzunehmen.

Für den Anwalt also kein Grund, aus Freundlichkeit den Streitwert runterzusetzen (ihm ist es ja egal, ob er das Geld von der Eintracht oder der Gegenseite bekommt). Gut möglich auch, dass er der Eintracht schon die Rechung gestellt hat und nun das Geld für die Eintracht zurück holen will (man läuft als Anwalt lieber dem Geld anderer hinterher, als seinem eigenen).

Ob bei Gericht was geringeres rauskommen wird ist auch zweifelhaft.

Von daher wäre aus meiner Sicht die beste Lösung, wenn die Eintracht hier auf einen Teil verzichtet/selber zahlt.


die eintracht könnte ihm auch einfach sagen: "hier, lass den quatsch" und die sache ist schwuppdiwupp erledigt.  ,-)
#
ich denke die eintracht wird, nachdem das nun öffentlich geworden ist, von sich aus hier aktiv werden und das recht schnell klären.
#
reggaetyp schrieb:
Wir debattieren hier über einen "Gewinn" von sechzig Euro und der Tatsache, dass der Betroffene sofort signalisierte, für den entstandenen Schaden aufzukommen.

In einer solchen Sache kann man auch mal fünfe gerade sein lassen.

Wer sich an der Eintracht eine goldene Nase verdient und ihr bewusst und ohne die Rechte zu haben schadet, der darf auch gerne blechen dafür.

Hier finde ich es albern, lächerlich und völlig unverhältnismäßig.


sehe ich auch so.
ich denke in aller erster linie ist es aufgabe der eintracht den selbst beauftragten anwalt zur vernunft zu bringen. kommt nix, wäre es eine prima sache wenn sich fans solidarisch zeigen würden. ansich ist das forum ja eine geeignete plattform dazu.
#
SGE_Werner schrieb:
woschti schrieb:
Reativ schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Zu der Sache mit dem Markenrecht. Ärgerliche Sache, natürlich ist die SGE in gewissem Maße im Recht, sie muss da ne klare Linie ziehen und ich schätze Reschke jetzt nicht so ein, dass er das mit Vergnügen bei einigen macht.

Das Problem ist halt. Isn Anwalt, der das macht. Und der will was dran verdienen. Demnach viel zu hohe Summen für relativ kleine Vergehen. Und das stört auch mich.


Zu dem Artikel auf FR:
Wollen wir dem Kerl irgendwie helfen?
Ich meine natürlich nicht den Anwalt.    


wie denn helfen, hast du ne idee?


Geld sammeln?


jo liegt nahe. hätte dann halt seinen zweck erreicht.  

ich dachte vielleicht hat relativ eine andere idee. eine unterschriftenliste oder irgendetwas in die richtung.
#
Reativ schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Zu der Sache mit dem Markenrecht. Ärgerliche Sache, natürlich ist die SGE in gewissem Maße im Recht, sie muss da ne klare Linie ziehen und ich schätze Reschke jetzt nicht so ein, dass er das mit Vergnügen bei einigen macht.

Das Problem ist halt. Isn Anwalt, der das macht. Und der will was dran verdienen. Demnach viel zu hohe Summen für relativ kleine Vergehen. Und das stört auch mich.


Zu dem Artikel auf FR:
Wollen wir dem Kerl irgendwie helfen?
Ich meine natürlich nicht den Anwalt.    


wie denn helfen, hast du ne idee?
#
KroateAusFfm schrieb:
Zu der Abmahnung: Ich kann das Vorgehen gut nachvollziehen. Man muss seine Marke schützen und gegen bekannt gewordene Verletzungen vorgehen um den rechtlichen Schutz nicht zu verwässern. Will man das nun nicht selbst machen, weil man die Kapazitäten und das Know-How nicht hat, beauftragt man eben einen Juristen. Und der arbeitet halt nicht kostenlos.  


logo, aus juristischer sicht legitim. das wird kaum jemand bestreiten. verhältnismäßig? ich denke da gibt es kontroverse ansichten.
#
gotcha24 schrieb:
ist bei caios möbeln nicht was fürs museum dabei? ne coach oder so?? ist da jmd dran?  


ich hoffe das er keine bestickten oder bedruckten vorhänge mit eintrachtemblem veräußert. könnte teuer werden.
#
leute, da licher über jahre hinweg sich im sport engagiert und nun das aushängeschild des hessischen sports nach was weiß ich wie vielen jahren ein verweistes feld sein wird, ist doch auch einfach schade. da kann man doch verstehen das man bei licher etwas betrübt ist. denke das sehen alle so. zumindest alle nicht investmentbanker.

und trotzdem bleibt licher ein teil eintracht für mich. nun darf krombacher gern anschließen und das buch weiterschreiben.
sind hier wirklich so viele maschinen? ist ja entsetzlich...  
#
zambrano wäre doch ein guter oder nicht? ich wusste gar nicht das der mann erst 23 ist. irgendwie rennt der doch schon ewig auf der wiese rum.

zur sponsorsache kann man als aussenstehender eigentlich nichts gehaltvolles sagen. manchmal hat man halt entscheidungssituationen die einem bauchschmerzen bereiten. das ist dann die berühmte wahl zwischen pest und cholera und eine der partien ist unglücklich. somit hoffe ich, dass wir mit krombacher die richtigere der beiden falschen getroffen haben.