>

Wuschelblubb

22508

#
Hyundaii30 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Hahaha
4,6 Millionen Euro ist ein lächerliches Angebot für einen der besten LV`s der bundesliga.
Darauf werden wir niemals eingehen, außer Oczipka will selber unbedingt weg.
Das glaube ich aber kaum.


Man kann es auch übertreiben. Einen der ebsten LVs der Bundesliga habe ich im Jahr 2013 bei uns nicht auf dem Platz gesehen.



Sehe ich etwas anders.
1) gute echte Lv`s (die auch linksfuss sind) gibt es wenige.
Deswegen sind die Ablösesummen für gute Lv`s immer höher, als sie manchmal
wert sind.
2) Oczipka kann auch noch LM spielen.
heißt er ist links sehr flexibel.
Macht Ihn noch seltener und damit begehrenswerter bei anderen Vereinen.
3) Er kann super Standars treten .
Macht Ihn wieder teuerer.

4) Klar war er 2013 nicht mehr so stark.
Dafür war er in der Hinrunde überrangend.
9 Torvolagen , wann hatte die das letzte mal ein LV-Spieler in einer halbserie geschafft.

5) Wurde das ganze team in der RR schwächer.
6) Er ist noch jung und kann sich weiter verbessern.
7) Einen vernünftigen Ersatz zu bekommen wäre sehr schwer.
8) Wo sollen denn die Superkonkurrenz sein die soooo viel besser sein soll ??

Und dazu muß man bedenken das

Ich finde es überhaupt nicht übertrieben, Oczipka wäre dieses Jahr bei mir
unverkäuflich.Nächstes jahr muß man dann sehen wie es aussieht.
Er ist ein so seltener Spielertyp, den kann man nur sehr schwer ersetzen.
Er ist enorm wichtig fürs Team.

Warum sollen wir Ihn für die paar Euros ziehen lassen??
Er hat in Europas stärkester Liga bewiesen was er kann.
Andere Vereine verlangen für Spieler aus Polnischen, Ungarischen, Österreichischen Ligen schon für Ihre Topspieler nach 1. guten saison
5 millionen und mehr.
Warum sollen wir uns billig abspeisen lassen.
Und das wollen HB und Veh auch nicht.
Sonst wären Zambrano, Schwegler, Rode usw. schon lange weg.

An guten Angeboten mangelt es uns bestimmt nicht.
Auch wenn nicht alles öfentlich diskutiert wird.


Ich würde ihn auch nicht verkaufen, aber die Aussage "einen der besten LVs der Bundesliga" nach gerade mal einer(!) wirklich guten Halbserie ist schon lächerlich übertrieben.

Wenn er die Leistung mal über 2-3 Jahre am Stück bringt, kann man mit solchen Superlativen um sich werfen. Ansonsten wirkt es ziemlich lächerlich.


Laut deiner Einschätzung heißt das aber, das es außer Lahm keinen einzigen guten LV in der Bundesliga mehr gibt.
Denn 2-3 jahre eine gute Leistung zu bringen hat außer Lahm in der Bundesliga
kein LV geschafft.
Schmelzer ist auch erst diese Saison besser geworden.
Jannsen war oft und lange verletzt.
Aogo ist auch sehr schwankend in seinen leistungen.

und dann hört es bald auf mit guten Lv`s


Ernsthaft? Schmelzer ist auch erst diese Saison besser geworden? Ok, dann ziehe ich mich gleich mal aus der Diskussion zurück, denn hier gibt es dann ziemlich offensichtlich nichts zu diskutieren.

P.S. Oczipka hat ja noch überhaupt noch keine 2-3 Jahre Bundesligaerfahrung vorzuweisen, aber eine Halbserie reicht ja... erinnert mich daran, als es in der letzten Winterpause unter Skibbe angeblich ein Angebot über 4 Millionen oder so für Gekas laut Medien gegeben haben soll. Da waren auch alle der Meinung, dass er ja mindestens das doppelte wert wäre... balblabla... am Ende wäre man froh gewesen, man hätte auch nur die Hälfte davon gesehen.

Und nein, ich würde Oczipka ganz sicher nicht zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung verkaufen.


Ja ernsthaft.
Anfang der Saison war Schmelzer sogar so sehr in der kritik, das er nach seinen miesen Auftritten, kritik von vielen Seiten bekam und für die Nationalmannschaft
für vorschnell untauglich befunden wurde.
Nicht umsonst fiel der name Oczipka schnell in Verbindung mit der Nationalmannschaft.

Und warum viel der Name sooo oft ???
Genau weil es kaum vernünftige Alternativen gibt.


Ja ist gut. Nächstes Jahr spielt er dann für 100 Millionen in Barcelona.

Wenn du dich übrigens zu Schmelzer nicht im geringsten auszukennen scheinst, solltest du nicht so viel schreiben, denn so wirkt das ganze ziemlich peinlich, weil es nichts mit der Realität zu tun hat.

Er wurde in der Nationalmannschaft kritisiert (Zu Recht). Im Verein war er seit Jahre über alle Zweifel erhaben und hat gerade in der CL in der Hinrunde überragend gespielt.
#
Hyundaii30 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Hahaha
4,6 Millionen Euro ist ein lächerliches Angebot für einen der besten LV`s der bundesliga.
Darauf werden wir niemals eingehen, außer Oczipka will selber unbedingt weg.
Das glaube ich aber kaum.


Man kann es auch übertreiben. Einen der ebsten LVs der Bundesliga habe ich im Jahr 2013 bei uns nicht auf dem Platz gesehen.



Sehe ich etwas anders.
1) gute echte Lv`s (die auch linksfuss sind) gibt es wenige.
Deswegen sind die Ablösesummen für gute Lv`s immer höher, als sie manchmal
wert sind.
2) Oczipka kann auch noch LM spielen.
heißt er ist links sehr flexibel.
Macht Ihn noch seltener und damit begehrenswerter bei anderen Vereinen.
3) Er kann super Standars treten .
Macht Ihn wieder teuerer.

4) Klar war er 2013 nicht mehr so stark.
Dafür war er in der Hinrunde überrangend.
9 Torvolagen , wann hatte die das letzte mal ein LV-Spieler in einer halbserie geschafft.

5) Wurde das ganze team in der RR schwächer.
6) Er ist noch jung und kann sich weiter verbessern.
7) Einen vernünftigen Ersatz zu bekommen wäre sehr schwer.
8) Wo sollen denn die Superkonkurrenz sein die soooo viel besser sein soll ??

Und dazu muß man bedenken das

Ich finde es überhaupt nicht übertrieben, Oczipka wäre dieses Jahr bei mir
unverkäuflich.Nächstes jahr muß man dann sehen wie es aussieht.
Er ist ein so seltener Spielertyp, den kann man nur sehr schwer ersetzen.
Er ist enorm wichtig fürs Team.

Warum sollen wir Ihn für die paar Euros ziehen lassen??
Er hat in Europas stärkester Liga bewiesen was er kann.
Andere Vereine verlangen für Spieler aus Polnischen, Ungarischen, Österreichischen Ligen schon für Ihre Topspieler nach 1. guten saison
5 millionen und mehr.
Warum sollen wir uns billig abspeisen lassen.
Und das wollen HB und Veh auch nicht.
Sonst wären Zambrano, Schwegler, Rode usw. schon lange weg.

An guten Angeboten mangelt es uns bestimmt nicht.
Auch wenn nicht alles öfentlich diskutiert wird.


Ich würde ihn auch nicht verkaufen, aber die Aussage "einen der besten LVs der Bundesliga" nach gerade mal einer(!) wirklich guten Halbserie ist schon lächerlich übertrieben.

Wenn er die Leistung mal über 2-3 Jahre am Stück bringt, kann man mit solchen Superlativen um sich werfen. Ansonsten wirkt es ziemlich lächerlich.


Laut deiner Einschätzung heißt das aber, das es außer Lahm keinen einzigen guten LV in der Bundesliga mehr gibt.
Denn 2-3 jahre eine gute Leistung zu bringen hat außer Lahm in der Bundesliga
kein LV geschafft.
Schmelzer ist auch erst diese Saison besser geworden.
Jannsen war oft und lange verletzt.
Aogo ist auch sehr schwankend in seinen leistungen.

und dann hört es bald auf mit guten Lv`s


Ernsthaft? Schmelzer ist auch erst diese Saison besser geworden? Ok, dann ziehe ich mich gleich mal aus der Diskussion zurück, denn hier gibt es dann ziemlich offensichtlich nichts zu diskutieren.

P.S. Oczipka hat ja noch überhaupt noch keine 2-3 Jahre Bundesligaerfahrung vorzuweisen, aber eine Halbserie reicht ja... erinnert mich daran, als es in der letzten Winterpause unter Skibbe angeblich ein Angebot über 4 Millionen oder so für Gekas laut Medien gegeben haben soll. Da waren auch alle der Meinung, dass er ja mindestens das doppelte wert wäre... balblabla... am Ende wäre man froh gewesen, man hätte auch nur die Hälfte davon gesehen.

Und nein, ich würde Oczipka ganz sicher nicht zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung verkaufen.
#
KSV-Jens schrieb:
Financial Fair Play ist ein Kind von Platini und damit der UEFA. Platinis Sohn Laurent wurde ein paar Wochen nach Vergabe der WM 2022 Europa-Chef der Gruppe "Qatar Sport Investments" (QSI). Und QSI gehört mittlerweile ein großer Batzen von PSG, nämlich 100 Prozent. Ich glaube nicht mehr an eine Besserung durch UEFA, FIFA oder irgendwelche kämpferische Fußball-Funktionäre.

Ich habe gerade mal den Wiki-Eintrag zu PSG nachgelesen. Ganz interessant, bevor QSI 2011 einstieg, hatte der Verein 240 Millionen Euro Schulden. Dann wurde innerhalb eines 3/4 Jahres für 253 Millionen Euro neue Spieler geholt und für 13 Millionen alte Spieler abgegeben. Macht auch 240 Millionen. Äh, das ist doch fair, oder?


Klar ist das "fair". Habe ich privat 20k Schulden und habe ne super Idee und lass mir diese abkaufen (patent), kann ich evtl. ein paar Wochen später für 40k nen Sportwagen kaufen.

Der Fussball ist in der Zwischenzeit voll in der Marktwirtschaft angekommen. Man mag davon halten was man will, aber das Rad dreht sich bestimmt nicht mehr rückwärts.
#
MagischesViereck schrieb:
Anscheinend kann man es einigen Forumsteilnehmern nicht recht machen. Es wird anscheinend recht schnell vergessen, dass wir vor der letzten Saison in der 2. Liga gespielt haben.


Das wird hier gerne vergessen und lass diese Saison mal wieder im grauen Mittelmaß enden... dann wird man ganz schnell sehen, dass viele schon wieder ein unrealistisch hohes Anspruchsdenken entwickelt haben.
#
Hyundaii30 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Hahaha
4,6 Millionen Euro ist ein lächerliches Angebot für einen der besten LV`s der bundesliga.
Darauf werden wir niemals eingehen, außer Oczipka will selber unbedingt weg.
Das glaube ich aber kaum.


Man kann es auch übertreiben. Einen der ebsten LVs der Bundesliga habe ich im Jahr 2013 bei uns nicht auf dem Platz gesehen.



Sehe ich etwas anders.
1) gute echte Lv`s (die auch linksfuss sind) gibt es wenige.
Deswegen sind die Ablösesummen für gute Lv`s immer höher, als sie manchmal
wert sind.
2) Oczipka kann auch noch LM spielen.
heißt er ist links sehr flexibel.
Macht Ihn noch seltener und damit begehrenswerter bei anderen Vereinen.
3) Er kann super Standars treten .
Macht Ihn wieder teuerer.

4) Klar war er 2013 nicht mehr so stark.
Dafür war er in der Hinrunde überrangend.
9 Torvolagen , wann hatte die das letzte mal ein LV-Spieler in einer halbserie geschafft.

5) Wurde das ganze team in der RR schwächer.
6) Er ist noch jung und kann sich weiter verbessern.
7) Einen vernünftigen Ersatz zu bekommen wäre sehr schwer.
8) Wo sollen denn die Superkonkurrenz sein die soooo viel besser sein soll ??

Und dazu muß man bedenken das

Ich finde es überhaupt nicht übertrieben, Oczipka wäre dieses Jahr bei mir
unverkäuflich.Nächstes jahr muß man dann sehen wie es aussieht.
Er ist ein so seltener Spielertyp, den kann man nur sehr schwer ersetzen.
Er ist enorm wichtig fürs Team.

Warum sollen wir Ihn für die paar Euros ziehen lassen??
Er hat in Europas stärkester Liga bewiesen was er kann.
Andere Vereine verlangen für Spieler aus Polnischen, Ungarischen, Österreichischen Ligen schon für Ihre Topspieler nach 1. guten saison
5 millionen und mehr.
Warum sollen wir uns billig abspeisen lassen.
Und das wollen HB und Veh auch nicht.
Sonst wären Zambrano, Schwegler, Rode usw. schon lange weg.

An guten Angeboten mangelt es uns bestimmt nicht.
Auch wenn nicht alles öfentlich diskutiert wird.


Ich würde ihn auch nicht verkaufen, aber die Aussage "einen der besten LVs der Bundesliga" nach gerade mal einer(!) wirklich guten Halbserie ist schon lächerlich übertrieben.

Wenn er die Leistung mal über 2-3 Jahre am Stück bringt, kann man mit solchen Superlativen um sich werfen. Ansonsten wirkt es ziemlich lächerlich.
#
Hyundaii30 schrieb:
Hahaha
4,6 Millionen Euro ist ein lächerliches Angebot für einen der besten LV`s der bundesliga.
Darauf werden wir niemals eingehen, außer Oczipka will selber unbedingt weg.
Das glaube ich aber kaum.


Man kann es auch übertreiben. Einen der ebsten LVs der Bundesliga habe ich im Jahr 2013 bei uns nicht auf dem Platz gesehen.
#
Ein derart später Wechsel beinhaltet aber auch ein großes Risiko für uns. Die Saison hat zu diesem Zeitpunkt längst begonnen und wir müssten während der Hinrunde einen Spieler integrieren.
Das schreit schon förmlich nach einer für uns und den Spieler unbefriedigenden Hinrunde.
#
Ich denke die Grundvorraussetzungen sind hier ähnlich wie bei Prib.

Der abgebende Verein ruft die Summe X auf und scheint wohl auch nicht bereit zu sein sich zu bewegen.

Dementsprechend gibt es für mich nur zwei Möglichkeiten:

1.) Wir bezahlen den geforderten Preis und er kommt.

2.) Wir bezahlen den Preis nicht und es kommt eben ein anderer.
#
Sollten wir es in die Gruppenphase der EL schaffen und auch im DFB-Pokal weiter kommen, haben wir eine Menge Spiele, im Bereich 25+ in einem halben Jahr. Da wird er noch dringend gebraucht, denn wie Oczipka ohne Pausen spielt, hat man in der Rückrunde gesehen.

Sein Einsatz und auch sein Verhalten (nicht über die Medien Druck aufbauen, um spielen zu können) gefällt mir. Ich denke er hat aus den Fehlern in der 2.Liga gelernt und wird auch nicht nochmal so ein Faul wie gegen 1860 auspacken.

Insgesamt können wir verdammt froh sein, dass wir einen Ersatz für links hinten haben, der so sehr auf seine Einsätze brennt, ohne Probleme zu machen, wenn er mal nicht spielt.
Sich übers Training anbieten und auf seine Chance warten. Musterprofi.
#
Mainhattener schrieb:
Dani Schahin den wir schon hatten, wechselt wohl für 1,5Mio€ zu den Mainzelmännchen.


Als ich gerade gelesen habe, dass er zu einem Bundesligisten wechseln würde, ist mir schon der Angstschweiß ausgebrochen.

Er weiß zwar wo das Tor steht, aber ich halte ihn für sehr limitiert. Den darf Mainz gerne verpflichten, vor allem für 1,5 Millionen €.  
#
Freidenker schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Spieler habe um Bedenkzeit gebeten, er müsse sich nur noch entscheiden.

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-warten-auf-stuermer-x,1473446,23616898,view,asFirstTeaser.html

Das spricht aus meiner Sicht eher gegen Kadlec, da es hier ja eher um die Einigung mit Sparta geht.
Aber:

Er spricht von zwei Wunschoptionen, die "wir ganz eng zu verfolgen". Eine davon soll schon bald kommen. Selbst eine Verpflichtung beider Spieler wollte Hübner nicht ausschließen: "Wenn die Konstellation so ist, dass es Sinn macht, dann werden wir das prüfen", meinte der 52-Jährige lächelnd.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_48908293


Das wäre natürlich ein ganz schön Hammer, wenn noch zwei weitere Offensivspieler kommen würden.


2 wären meiner Meinung nach zuviel. Sagen wir, Armin stellt Joselu auf, dazu Meier, Aiges und Inui. Dann sitzen auf der Bank die Herren Lakic, Kadlec, Mister X und Rosenthal. Unzufriedenheit wäre da wohl vorprogrammiert. Das letzte mal, als wir 4 Stürmer hatten, ging das auch in die Hose und hat den Teamgeist gestört (Gekas, Ama, Fenin, Halil)
Spielzeit für Kittel und Stendera wäre da gleich 0.


Naja, wenn einer davon auch über Außen spielen kann, passt das ganze schon.
Dann hast du drei Mittelstürmer.

Und nicht vergessen, Veh lässt auch mal 4-4-2 spielen. Letzte Rückrunde war das jeweils gut bis zum 16er und dann fehlten vorne drin die Stürmer.

Für mich sind auch die von dir genannten Spieler keineswegs sichere Stammspieler. Wir haben bereits jetzt Alternativen und falls wir in der EL in die Gruppenphase kommen, könnte es mit Pokal zu 28 Pflichtspielen für uns kommen + Länderspiele für Spieler wie Inui oder Zambrano mit entsprechend langer An- bzw. Abreise. Da brauchst du einen breiten Kader.
Bochum und Freiburg hatten das in der Vergangenheit mal mit nem entsprechend kleinen Kader versucht und sind umgehend abgestiegen.


Und zu den vier Stürmern die wir damals hatten: Amanatidis war sportinvalide, wollte es nur nicht wahrhaben. Altintop war von Skibbe aus Ermangelung an Alternativen auf die linke Außenbahn gestellt und Fenin war damals bereits nicht mehr wirklich bundesligatauglich.

Wir sind ja aus vielen Gründen abgestiegen, aber zuviele Stürmer waren es ganz sicher nicht. Viel mehr fehlte uns ein zweiter Stürmer hinter Gekas, denn als der nicht mehr treffen konnte, war es das mit unserer Offensive.
#
Der Spieler habe um Bedenkzeit gebeten, er müsse sich nur noch entscheiden.

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-das-warten-auf-stuermer-x,1473446,23616898,view,asFirstTeaser.html

Das spricht aus meiner Sicht eher gegen Kadlec, da es hier ja eher um die Einigung mit Sparta geht.
Aber:

Er spricht von zwei Wunschoptionen, die "wir ganz eng zu verfolgen". Eine davon soll schon bald kommen. Selbst eine Verpflichtung beider Spieler wollte Hübner nicht ausschließen: "Wenn die Konstellation so ist, dass es Sinn macht, dann werden wir das prüfen", meinte der 52-Jährige lächelnd.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_48908293


Das wäre natürlich ein ganz schön Hammer, wenn noch zwei weitere Offensivspieler kommen würden.
#
ASAP schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Du hast weder ein Grundrecht darauf dir eine Wohnung in jedem erdenklichen Viertel leisten zu können, noch ein Grundrecht darauf, dir Eintrittskarten für jedes Fussballspiel im Jahr leisten zu können.


Nein, es gibt kein Grundrecht! Aber der (Profi-)Fussball ist auf dem Weg seinen Status Quo als "Volkssport" durch Prostitution an den Meistzahlenden zu verspielen!


Der Profifussball ist nun mal eben professionell, wie der Name schon sagt. Da wird sich genauso "prostituiert" wie das jeder Arbeitnehmer in Bezug auf seinen Arbeitsplatz auch macht.

Und Volkssport ist Fusball doch. Kann jeder auf dem nächsten Bolzplatz oder der nächsten Wiese spielen.

Wer eben meint, dass er jedes Spiel im Stadion sehen muss, der muss eben auch ein paar Euro dafür ausgeben.
#
reggaetyp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
reggaetyp schrieb:
Warum nur war mir klar, dass du die völlig überzogenen Preise in England relativieren wirst?


Wenn die Preise wirklich überzogen wären, müsten die Stadien leeer sein. Davon ist man in England aber weit entfernt.



Ach ja?
So wie überteuerte Mietwohnungen im Nordend oder Sachsenhausen leer stehen?
Nein, nein. Um bei dem Vergleich zu bleiben: In Englands Stadien ist die Gentrifizierung bereits vollzogen.


Da gilt aus meiner Sicht das gleiche wie bei Mietpreisen in Sachsenhausen oder sonst wo: Wer es sich nicht leisten kann, hat eben Pech gehabt.
Du hast weder ein Grundrecht darauf dir eine Wohnung in jedem erdenklichen Viertel leisten zu können, noch ein Grundrecht darauf, dir Eintrittskarten für jedes Fussballspiel im Jahr leisten zu können.

Wenn die Allgemeinheit Preise nicht akzeptiert (bei der Grundversorgung sieht das leider anders aus), kann sie diese Preise auf Dauer dadurch kippen, dass sie sich ihnen komplett verweigert. Diese Macht hat man. Aber oslange viele immer nur Meckern, aber am Ende dann doch wieder den Geldbeutel aufmachen, ändert sich natürlich nichts.
#
reggaetyp schrieb:
Warum nur war mir klar, dass du die völlig überzogenen Preise in England relativieren wirst?


Wenn die Preise wirklich überzogen wären, müsten die Stadien leeer sein. Davon ist man in England aber weit entfernt.

Mir wären die Preise in den meisten Fällen auch zu teuer, aber das wäre dann ganz einfach mein Problem.
#
G-Block66 schrieb:
neuehaaner schrieb:
Also ich halte Kadlec für ein wirklich großes Talent und würde mich freuen, ihn hier spielen zu sehen.

Allerdings denke ich, dass die kolporierten 3 Mio mit der Tatsache, dass man sich schon über einen ablösefreien Wechsel im nächsten Sommer einig ist ganz schön happig sind. Ich weiß nicht, ob wir dann nicht besser für das kommende Jahr auf eine "Billig"-Lösung als dritten Mann im Sturm bauen und das Geld für die kommende Transferperiode bzw. den Winter sparen sollten.

MfG, Neuehaaner


Ist das eigentlich unumstößlich mit nächstem Jahr, sofern es diese Abmachung(Vertrag?) überhaupt gibt?
Weil, wenn nein würde ich mit einer Verpflichtung bis nächstes Jahr nicht unbedingt warten und dann lieber das Geld jetzt nach Prag als nach London überweisen!


Eine rechtskräftige Vereinbarung bzw. Vertrag gibt es ganz sicherlich nicht, denn das würde gegen den Vertragsschutz für Lizenzspieler von Seiten der Fifa verstoßen und ein Vertragsangebot von uns für den nächsten Sommer würde als Anstiftung zum Vertragsbruch ausgelegt werden, wenn es rauskommen würde.
#
Man hat ja an HBs Worten schon gehört, dass Bendtner ein eigentlich "zu geringes" Angebot gemacht wurde. Man geht ja selbst kaum davon aus, dass daraus etwas wird.
Aber man hat eben Bendtner und die ganzen Medienberichte über ihn als Faustpfand bei Verhandlungen mit anderen Stürmern.

Sollte Bendtner dann plötzlich dem Leihangebot überraschenderweise doch zustimmen, nimmt man eben Bendtner (auch wenn ich das nicht hoffe).
#
Ich möchte jetzt niemanden enttäuschen, aber die Quelle für sämtliche Zahlen, die da heute bzgl. der HSV-Finanzen rumgegangen sind, ist die Bild.
Seltsamerweise hört man hier keinen Aufschrei bzgl. der Zahlen, sondern sie werden als gottgegeben hingenommen.  
#
Na da hoffe ich doch mal, dass die FR komplett ins Balue spekuliert und man für Bendtner nicht wirklich über 4 Millionen ausgeben möchte. Da hätte man das Geld auch bei Kadlec drauflegen gekonnt.
Bendtner wäre für mich in der Stürmersuche irgendwie der gefühlte worst case.
#
Viel heisse Luft um sehr wenig. Es wird immer so gemacht, als müsste man überteuerte Karten auch für diesen Preis kaufen, aber das stimmt doch nicht. Jeder Einzelne hat die Wahl, ob ihm eine Eintrittskarte eben Summe X, Y oder Z wert ist. Wenn einem diese 180 oder wieviel auch immer Karten zu teuer werden, dann kauft man sie nicht.