
Wuschelblubb
22508
Basaltkopp schrieb:Wuschelblubb schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hoffer wurde immerhin von Neapel und dem damaligen Bundesligisten Kartoffeldorf verpflichtet.
Ja und nachdem er bei beiden Vereinen gezeigt hat, dass es für höhere Aufgaben nicht reicht, war er alles andere als ein Transfer, dem man große Leistungen in der Bundesliga zutrauen konnte.
Für die zweite Liga war er natürlich passend.
Würde ich so gar nicht mal sagen. In Kartoffeldorf hatte er einfach das Pech, den gesetzten Lakic vor sich zu haben. Bei uns war er ein Opfer des Systems, als einziger Stürmer kann er sich eben nicht durchsetzen. Über seine Leistungsdaten in Neapel weiss ich nichts.
Das stimmt so nicht wirklich. Hoffer stand in Lautern die ersten 8 Spiele 6 mal in der ersten Elf und spielte davon auch 5 mal durch.
Laktic hatte damals in Lautern keiner vor der Saison für einen Bundesligastammplatz auf dem Zettel. Erst durch Verletzungen von u.a. Nemec (oder wie man den schrieb) und einer guten Vorbereitung war er im Team.
Hoffer hatte dann aber relativ schnell gezeigt, dass es bei ihm nicht für die Bundesliga reicht, da er sich einfach zu wenig am Spiel beteiligt. Er ist zwar quierlig und hat einen ganz guten Schuss, aber das reicht in Österreich zum Torschützenkönig, aber hier in der Zwischenzeit selbst in der 2.Liga nur zum Bankplatz.
So grundsätzlich sympathisch wie Hoffer war, so sehr waren schon bei uns in der zweiten Liga einige Mängel aufgetreten.
Ihn weiter auszuleihen war damals natürlich absolut passend, denn er kannte Team und Umfeld und war eben für kleines Geld zu haben.
Basaltkopp schrieb:
Hoffer wurde immerhin von Neapel und dem damaligen Bundesligisten Kartoffeldorf verpflichtet.
Ja und nachdem er bei beiden Vereinen gezeigt hat, dass es für höhere Aufgaben nicht reicht, war er alles andere als ein Transfer, dem man große Leistungen in der Bundesliga zutrauen konnte.
Für die zweite Liga war er natürlich passend.
mickmuck schrieb:Wuschelblubb schrieb:HarryHirsch schrieb:Kadaj schrieb:
"Die Eintracht hat bei Kadlec nichts dem Zufall überlassen und den Spieler quasi durchleuchtet, auch den Charakter abgeklopft und Informationen aus dem Umfeld eingezogen. Auf alle Fälle wollten die Verantwortlichen vermeiden, sich einen Spieler ins Haus zu holen, der fernab der Heimat über die Stränge schlägt und das Frankfurter Nachtleben in vollen Zügen genießt. Da ist die Eintracht wegen der Erfahrung mit seinem Landsmann Martin Fenin ein gebranntes Kind. Kadlec soll allerdings einen überaus soliden Lebenswandel haben. Daran sollte ein Transfer also nicht scheitern. Auch die im Raum stehende Ablösesumme von knapp vier Millionen Euro würde die Eintracht wohl stemmen können."
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-vaclav-kadlec-an-der-angel,1473446,23163298,view,asFirstTeaser.html
Wenn die Eintracht wirklich 4 Mio für Kadlec auf den Tisch legen will, dann müssen Bruno und Armin sehr überzeugt von dem Spieler sein. Dann hoffen wir mal, dass das klappt.
Lt Herri waren wir damals auch an Lewandowski dran, hatten aber gegen Dortmund keine Chance.
4 Millionen ist viel Geld, aber wenn du einen Stürmer für relativ kleines Geld möchtest, dann musst du halt Wundertüten wie Occean verpflichten oder auf Leute wie Hoffer & co setzen.
Das große Risiko ist aber, dass der Spieler über keinerlei Erfahrung in der Bundesliga doer einer vergleichbar starken Liga verfügt.
kadlec ist doch auch eine wundertüte.
Jain.
Ihm wird von allen möglichen "Experten" und Scouts diverser Vereine gute Anlagen und hohes Talent zugesprochen.
Bei Wundertüten wie OO oder Hoffer, wäre erst gar kein anderer Bundesligist auf die Idee gekmomen sie zu verpflichten.
Grundsätzlich hast du aber damit Recht, deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass ich die fehlende Erfahrung in einer größeren Liga ebenfalls bemängel.
ABER: Ein talentierter Spieler in diesem Alter, der die gleiche Quote in der Bundesliga, Serie A oder sonst einer großen Liga geschafft hat, den können wir auch in 5 Jahren noch nicht bezahlen.
HarryHirsch schrieb:Kadaj schrieb:
"Die Eintracht hat bei Kadlec nichts dem Zufall überlassen und den Spieler quasi durchleuchtet, auch den Charakter abgeklopft und Informationen aus dem Umfeld eingezogen. Auf alle Fälle wollten die Verantwortlichen vermeiden, sich einen Spieler ins Haus zu holen, der fernab der Heimat über die Stränge schlägt und das Frankfurter Nachtleben in vollen Zügen genießt. Da ist die Eintracht wegen der Erfahrung mit seinem Landsmann Martin Fenin ein gebranntes Kind. Kadlec soll allerdings einen überaus soliden Lebenswandel haben. Daran sollte ein Transfer also nicht scheitern. Auch die im Raum stehende Ablösesumme von knapp vier Millionen Euro würde die Eintracht wohl stemmen können."
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-vaclav-kadlec-an-der-angel,1473446,23163298,view,asFirstTeaser.html
Wenn die Eintracht wirklich 4 Mio für Kadlec auf den Tisch legen will, dann müssen Bruno und Armin sehr überzeugt von dem Spieler sein. Dann hoffen wir mal, dass das klappt.
Lt Herri waren wir damals auch an Lewandowski dran, hatten aber gegen Dortmund keine Chance.
4 Millionen ist viel Geld, aber wenn du einen Stürmer für relativ kleines Geld möchtest, dann musst du halt Wundertüten wie Occean verpflichten oder auf Leute wie Hoffer & co setzen.
Das große Risiko ist aber, dass der Spieler über keinerlei Erfahrung in der Bundesliga doer einer vergleichbar starken Liga verfügt.
Alphakeks schrieb:
Laut FR (oder HR?) stehen die Zeichen nun wieder auf Abschied. Ich denke wenn Schwegler gehen sollte, dann werden zügig Prib und ein Stürmer (Kadlec?) klar gemacht, weil man dann auf jedes Angebot noch eine halbe Million drauflegen könnte. Aber wer ersetzt dann den Pirmin? Emre Can ist sehr talentiert, konnte mich aber bei seinen Bayern-Kurzeinsätzen noch nicht komplett überzeugen. Das wäre schon extrem riskant, den Kapitän durch einen 19-Jährigen zu ersetzen. Wer macht uns dann den Führungsspieler?
Vor allem hat Can schon x-mal erklärt, dass er sich versuchen möchte bei Bayern durchzusetzen und erst einmal die Vorbereitung unter Guardiola spielen möchte. D.h. für mich, dass wir wenn überhaupt den Spieler erst zum Ende der Vorbereitung oder Saisonstart bekommen würden.
Von daher wäre Can für mich (vor allem auf Leihbasis) nicht der richtige Ersatz.
Cyrillar schrieb:Matzel schrieb:Willensausdauer schrieb:Anthrax schrieb:
Wollte ich grade sagen....
Jetzt wird sich zeigen wie weit der sich mit uns einig war/ist...
Bruno aka Hessi James wird das schon richten.
Hoffentlich - da muss er wieder 'ne Extraschicht Gebabbel einlegen...
Und selbst wenn es nicht klappen sollte mit Prib ... es ist ok das sich Hübner nicht hat "erpressen" lassen sondern klar ein Angebot formuliert hat und gut.
Naja, mit erpressen hat es nichts zu tun, dass ein Verein, der drei Angebote für einen Spieler hat, natürlich nicht das mit der geringsten Ablöse annimmt.
Für mich gibt es in dieser Diskussion kein "richtig" oder "falsch". Wer von uns will denn hier entscheiden, was für teilweise über 50.000 Zuschauer im Stadion falsch oder richtig ist. Das muss schon noch jeder für sich selbst entscheiden.
Am Ende ist es dann aber wohl eine Frage, was die Mehrheit will. Ob Klatschpappen, Trommeln oder Vorschreier mit Megaphone und Lautsprechersystem... alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Am Ende ist es dann aber wohl eine Frage, was die Mehrheit will. Ob Klatschpappen, Trommeln oder Vorschreier mit Megaphone und Lautsprechersystem... alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
grossaadla schrieb:
was fürn hick "hack" um prib.
bloß net verarschen lassen.
eintrachts wohl und weh hängt nicht von prib ab.
wenn er zu uns will,hat hack ein Problem.
falls prib umdenkt und auch beim BVB "spielen " möchte,haben wir eh keine Chance.
Das problem liegt nicht bei Hack, denn der Spieler will nicht in die zweite Liga. Im Zweifelsfall geht er lieber zähneknirschend nach Dortmund doer sonst wohin, als mit Fürth 2. Liga zu spielen. Das weiß man in Fürth natürlich auch.
Für mich ist der Transfer ohne Nachbesserung von unserer Seite schon so gut wie gescheitert.
Ok das wars.
Gott wäre das geil, wenn Lotte das noch dreht. Aber hoffentlich vorm Elferschießen. Ich befürchte nämlich, dass die größere Erfahrung der Dosen dann ausreicht.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!
Veni-vidi-vici schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das ist fussballerisch wirklich erschreckend schwach. Eigentlich sollte man denken, dass der Spielstand Lotte Rückenwind gibt, aber die hauen ja nur die Bälle planlos und lang nach vorne.
Das ist vierte Liga...
Ja, da wird einem ganz anders, wenn man bei den ganzen Lizenzproblemen anderer Vereine an unser Drama damals zurückdenkt.
Das ist fussballerisch wirklich erschreckend schwach. Eigentlich sollte man denken, dass der Spielstand Lotte Rückenwind gibt, aber die hauen ja nur die Bälle planlos und lang nach vorne.
Die Hand Gottes. Schade.
Mainhattener schrieb:bla_blub schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Stehen ja Zahlen von 3 - 7 Millionen im Raum.
In allen möglichen Presseartikeln heißt es 3 Millionen und ab einer bestimmten Frist 4 Millionen, aber das weißt du mit Sicherheit selbst.
Jein, es wurde auch mehrfach 7Mio€ genannt, zuletzt aber am häufigsten diese 3-4Mio€.
Die 7 Millionen wurden ganz zu Beginn mal in die Runde geworfen. Danach hat man nie wieder etwas daon gehört.
Ich denke die 3 Millionen bis 30.Juni und 4 Millinoen danach stimmen schon. Wenn man so genau Details in den Medien lesen kann und diesen nicht wiedersprochen wird, ist meistens etwas dran.
Dass es zuletzt um das Thema Schwegler etwas ruhiger geworden ist, deute ich mal vorsichtig als gutes Zeichen.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Rapid Wien
Metalurgs Donezk
NK Maribor
Slovan Bratislava
HJK Helsinki (eigentlich Zulte-Waregem, aber keine 2 Belgier möglich)
Esbjerg fB (eigentlich Pasching, aber keine 2 Österreicher möglich)
Das zeigt, dass die Quali auch als Gesetzter kein selbstläufer ist.
Naja, mit Ausnahme von Donezk muss man vom 6. der Bundesliga jeweils ein klares Weiterkommen gegen diese Mannschaften erwarten.
Wir sind 5. geworden in einer der stärksten Ligen der Welt. Und wir verstärken uns sogar weiter im Vergleich zur letzten Saison.
Wir sollten uns also alles in allem nicht kleiner machen als wir sind.
Ich halte den Transfer auch für reichlich unrealistisch und zwar vollkommen unabhängig davon, wo Prag am Ende des heutigen Spieltages landet.
Dazu haben wir noch zu viele andere Baustellen im Kader, die besetzt werden müssen. Das wäre eher eine Transferkategorie für in 2-3 Jahren bei positiver Entwicklung, wenn wir nur wenige Transfers pro Transferfenster tätigen.
Dazu haben wir noch zu viele andere Baustellen im Kader, die besetzt werden müssen. Das wäre eher eine Transferkategorie für in 2-3 Jahren bei positiver Entwicklung, wenn wir nur wenige Transfers pro Transferfenster tätigen.
frikadelle-mit-bulette schrieb:Flips_92 schrieb:frikadelle-mit-bulette schrieb:
OK,Cavalho ist alt.Hat bei Topclubs gespielt und will jetzt noch mal abkassieren.In Monaco lässt es sich auch gut leben.Kann ich verstehen.
Aber bei James Rodriguez,Joao Moutinho und vor allem bei Radamel Falcao muss ich echt sagen,ob denen ihr Beruf Spass macht.Fussballer sein ist kein Beamtenjob.Den muss man mit Leidenschaft ausführen.Entweder bei seinem Heimatclub oder man will weiterkommen.Der nächste Schritt wäre Real,Barca,ManU etc gewesen.Das man sich dann für Monaco entscheidet,wo man am Höhepunkt der Karriere ist, dann interessiert man sich nur für das Geld.
Falls die nochmal woanders spielen sollten,ich weis nicht ob man unbedingt mit solchen Leuten zusammenspielen möchte als Mitspieler.
Ganz ganz schlechte Menschen sind das, die maximalen Gewinn aus ihrer Arbeit schlagen wollen.
Was hat das mit schlechte Menschen zu tun?Es kann doch nicht der Sinn sein,zu Monaco zu wechseln,wenn man die Möglichkeit hat bei einem wirklichen Topclub zu spielen.Und die Spieler wären auch bei anderen Vereinen nicht verhungert.Am Ende der Karriere OK.
Überlass es doch anderen Menschen zu entscheiden, was sie wo machen wollen.
Warst du in deinem Leben mal Profifussballer und hast auf dem Niveau gespielt? Hast du schon mal so viel Geld angeboten bekommen? Nein? Dann sollte man auch nicht vom hohen Ross runter beurteilen wieviel Leidenschaft oder Spaß diese Menschen am Fussball haben.
Ein Ibrahimovic hätte sicherlich auch zu Real Madrid oder so wechseln gekonnt. Und was hat er erreicht? Denkbar knapp an Barca im Viertelfinale der CL gescheitert und nationaler Meister geworden.
Wenn Monaco so weiter investiert, dann werden die auch international in einem Jahr ganz vorne dabei sein, sprich in der CL spielen. Dieses eine Jahr ohne internationalen Fussball wird man gerade so verkraften.
Bart_des_Amanatidis schrieb:DBecki schrieb:
Warum glaubt eigentlich jeder, dass der reine "Schuldenstand" mit der Lizenzvergabe irgendetwas zu tun hat?
Ich bin mir bewusst, dass es um Liquiditätsnachweis geht und um Bürgschaften usw... Was Schalke/Dortmund/Hertha/HSV usw neben den Plastikklubs da in der Liga betreiben ist Wettbewerbsverzerrung im grossen Stil und das seit Jahren. Es ist das Gleiche worüber sich die Bayern auf internationaler Ebene aufregen.
Schalke zbsp schafft es halt mit legalen Mitteln seine Bilanz zu fälschen wie greg beschrieben hat. Bei der Lizenzvergabe müsste also alles erfasst werden und Auflagen erteilt werden nach dem Motto: "So Schalke in 3 Jahren seit ihr schuldenfrei sonst ab in die Kreisliga". Dann dürfen die mal schön ihr Stadion verkaufen und ihren halben Kader, kein Draxler, Huntelaar usw ...
Ein Verein wie der MSV erhält halt einfach keine Bürgschaft oder nicht genug und darf verrecken während andere weiterhin den Wettbewerb verzerren.
Sorry, aber das ist doch mal kompletter Schwachsinn! Die DFL geht es einen Scheissdreck an, wie ein Verein im Detail wirtschaftet, solange der Spielbetrieb gesichert ist und alle finanziellen Verpflichtungen vom 01.07. - 30.06. gedeckt sind.
Nach deiner Logik würde übrigens nie wieder irgend ein Verein ein Stadion bauen, weil selbst die Bayern das nicht aus der Portokasse zahlen.
Mit Wettbewerbsverzerrung hat das nicht das geringste zu tun. Natürlich bekommen große Clubs eher Kredite, Bürgschaften etc.
In der Wirtschaft ist das doch genauso. Wenn ein Weltmarktführer wie BASF, Bayer etc. Bürgschaften oder Kredite bräuchte, dann bekommen die auch viel mehr, als der Handwerker von um die Ecke. Das hat aber nichts mit Wettbewerbsverzerrung zu tun.
Am Ende ist Duisburg doch über die eigene Fehleinschätzung gestolpert. Man hatte in den letzten Jahren vor um den Aufstieg mitzuspielen, galt zum Teil als Geheimfavorit und steckte dann eher im Abstiegskampf. Das geht eben auf Dauer nicht gut.
Ähnlich war es doch in Aachen auch. Die dachten nach dem Jahr erste Liga auch, dass es schnell wie möglich wieder dort noch gehen müsste.
Bei einem Club, der so viele Jahre Bundesligahistorie aufzuweissen hat wie Duisburg, ist dann natürlich auch der Druck aus dem Umfeld entsprechend stark.
Am Ende hat man sich "treiben lassen", um mal HB zu zitieren, aber ohne die sportlichen Ziele der eltzten Jahre auch nur im Ansatz zu erreichen.
Von daher: Schade für den MSV, den auch ich lieber in der 2.Liga gesehen hätte als Sandhausen, aber am Ende ist das nicht die Schuld der DFL sondern einzig und alleine der Duisburger selbst.
Ja, genauso wie nur Bayern gute Deals gemacht hat, als sie Lahm zwei Jahre nach Stuttgart ausgeliehen haben oder Kroos zwei Jahre nach Leverkusen. Jedesmal ohne Kaufoption.
Natürlich gewinnen in solchen Fällen meistens alle Seiten.
Der Spieler gewinnt, weil er Spielpraxis bekommt.
Der abgebende Verein gewinnt, weil er den Spieler ohne eigenes Risiko zwei Jahre lang in der Liga testen kann.
Und der aufnehmende Verein gewinnt, weil er so für zwei Jahre einen Spieler bekommt, den er ansonsten nie im Leben bekommen hätte.