
Wuschelblubb
22508
Ich denke hier muss man unterscheiden:
Vereine wie Hoffenheim aktuell, die langweiligen Fussball spielen, ein kleines, halb leeres Stadion haben, werden tendenziell eher negativ gesehen und schaden der Bundesliga.
Spielt ein Verein aber wie Hoffenheim in der Hinrunde nach dem Aufstieg, wird das "Märchen von Hoffenheim" daraus und es stärkt das Produkt Bundesliga bzgl. dem Interesse neutraler Zuschauer. Da hatte Hoffenheim am Ende der Hinrunde gerade auch bzgl. des Medienduells Rangnick vs. Hoeneß plötzlich viele Fürsprecher auch an den Stammtischen, an denen die meisten Leute im Alter 50+ sind. Die haben es den "scheiss Bayern" damals eben gezeigt und da hast plötzlich die Sympathie vieler Zuschauer, die heute hoffen, dass Hoffenheim absteigt.
Leverkusen mit dem Fussball um die Jahrtausendwende ist da noch so ein Beispiel. So ziemlich jeder hat damals Leverkusen die Daumen gedrückt und gehofft, dass der Daum, der dem Hoeneß ja schon mal in jungen Jahren im Fernsehen so richtig übers Maul gefahren ist, die Meisterschaft mit Leverkusen holt.
Auch die ganzen Brasilianer, die nach Leverkusen kamen in den Zeiten, als Bayer noch den Geldhahn weit aufdrehte wie Lucio, Ze Roberto, Paulo Sergio, Franca etc. haben der Liga gut getan.
Dazu hatten sie mit Daum oder Calmund auch entsprechende Persönlichkeiten, die damals öffentlich extrem gut ankamen.
Hier ist aber das aktuelle Problem von Hoffenheim und auch von Wolfsburg. Sie sind so grau wie es nur geht. Ihre Verantwortlichen sind langweilig bis unsympathisch. So schaden diese Vereine dem Produkt Bundesliga.
Das tut aber auch ein Club wie Fürth, denn das dieser sich alles selbst erarbeitet hat, ändert nichts daran, dass dort schwacher Fussball gespielt wird, Mannschaft und Trainer vollkommen uninteressant sind und das Zuschaueraufkommen bzw. Stadion nicht bundesligatauglich sind.
Bei Leipzig vermute ich dagegen, dass dort der Geldhahn im Falle eines Erstligaaufstiegs so richtig aufgedreht wird.
Das Zuschaueraufkommen wird unter Garantie vorhanden sein, wie sich aktuell in der Regionalliga schon erahnen lässt.
Mit Salzburg wollte man sich in der Championsleague präsentieren, wie man es auch in der Formel 1 und in anderen Sportarten auf höchstem Niveau schon geschafft hat. Das funktioniert aber nicht auf Grund einer sportlich viel zu schwachen österreichischen Liga.
In der Bundesliga sieht das alles anderes aus und ich bin mir sicher, dass die meisten Zuschauer ganz schnell kein Problem mehr haben, wenn dort eine Mannschaft mit Südamerikanern etc. gespickt auf dem Platz steht, wie es bei Hoffenheim eben in jener Hinrunde der Fall war.
Und da kommt dann der letzte Unterschied: Hopp wollte von Anfang an, dass sich der Verein selbst trägt, weshalb nahezu alle Leistungsträger dieser Hinrunde für großes Geld verkauft wurden (Ibisevic, Luiz Gustavo, Ba, Obasi, Vorsah, Carlos Eduardo.
In den letzten 3 Jahren hat Hoffenheim Transfereinnahmen in Höhe von ca. 70.000.000 € (!!!!!!) erzielt. Dass dabei die Substanz verloren geht, war also absehbar.
Bei Red Bull ist es aber nicht der Anspruch, dass sich der Verein selbst trägt. Dort geht es darum, dass die ohnehin bereits riesige Werbemaschinerie weiter angetrieben wird. Und wenn dort eine vergleichbare Hinrunde wie in Hoffenheim gespielt wird, werden in den nächsten Jahren eben nicht die Leistungsträger verkauft, sondern es wird erst Recht noch mehr in die Mannschaft investiert.
Hätte Hopp es damals gewollt, würde Hoffenheim heute nicht um den Abstieg sondern ganz oben mitspielen. Dazu hätte es eben keinen Verkäufen in Höhe von 70 Millionen € bedurft, sondern statt dessen 70 Millionen weiterem Geld in die Mannschaft. Hopp hätte das Geld nicht wirklich weh getan und Hoffenheim würden uahch uete noch genügend Leute zujubeln.
Vereine wie Hoffenheim aktuell, die langweiligen Fussball spielen, ein kleines, halb leeres Stadion haben, werden tendenziell eher negativ gesehen und schaden der Bundesliga.
Spielt ein Verein aber wie Hoffenheim in der Hinrunde nach dem Aufstieg, wird das "Märchen von Hoffenheim" daraus und es stärkt das Produkt Bundesliga bzgl. dem Interesse neutraler Zuschauer. Da hatte Hoffenheim am Ende der Hinrunde gerade auch bzgl. des Medienduells Rangnick vs. Hoeneß plötzlich viele Fürsprecher auch an den Stammtischen, an denen die meisten Leute im Alter 50+ sind. Die haben es den "scheiss Bayern" damals eben gezeigt und da hast plötzlich die Sympathie vieler Zuschauer, die heute hoffen, dass Hoffenheim absteigt.
Leverkusen mit dem Fussball um die Jahrtausendwende ist da noch so ein Beispiel. So ziemlich jeder hat damals Leverkusen die Daumen gedrückt und gehofft, dass der Daum, der dem Hoeneß ja schon mal in jungen Jahren im Fernsehen so richtig übers Maul gefahren ist, die Meisterschaft mit Leverkusen holt.
Auch die ganzen Brasilianer, die nach Leverkusen kamen in den Zeiten, als Bayer noch den Geldhahn weit aufdrehte wie Lucio, Ze Roberto, Paulo Sergio, Franca etc. haben der Liga gut getan.
Dazu hatten sie mit Daum oder Calmund auch entsprechende Persönlichkeiten, die damals öffentlich extrem gut ankamen.
Hier ist aber das aktuelle Problem von Hoffenheim und auch von Wolfsburg. Sie sind so grau wie es nur geht. Ihre Verantwortlichen sind langweilig bis unsympathisch. So schaden diese Vereine dem Produkt Bundesliga.
Das tut aber auch ein Club wie Fürth, denn das dieser sich alles selbst erarbeitet hat, ändert nichts daran, dass dort schwacher Fussball gespielt wird, Mannschaft und Trainer vollkommen uninteressant sind und das Zuschaueraufkommen bzw. Stadion nicht bundesligatauglich sind.
Bei Leipzig vermute ich dagegen, dass dort der Geldhahn im Falle eines Erstligaaufstiegs so richtig aufgedreht wird.
Das Zuschaueraufkommen wird unter Garantie vorhanden sein, wie sich aktuell in der Regionalliga schon erahnen lässt.
Mit Salzburg wollte man sich in der Championsleague präsentieren, wie man es auch in der Formel 1 und in anderen Sportarten auf höchstem Niveau schon geschafft hat. Das funktioniert aber nicht auf Grund einer sportlich viel zu schwachen österreichischen Liga.
In der Bundesliga sieht das alles anderes aus und ich bin mir sicher, dass die meisten Zuschauer ganz schnell kein Problem mehr haben, wenn dort eine Mannschaft mit Südamerikanern etc. gespickt auf dem Platz steht, wie es bei Hoffenheim eben in jener Hinrunde der Fall war.
Und da kommt dann der letzte Unterschied: Hopp wollte von Anfang an, dass sich der Verein selbst trägt, weshalb nahezu alle Leistungsträger dieser Hinrunde für großes Geld verkauft wurden (Ibisevic, Luiz Gustavo, Ba, Obasi, Vorsah, Carlos Eduardo.
In den letzten 3 Jahren hat Hoffenheim Transfereinnahmen in Höhe von ca. 70.000.000 € (!!!!!!) erzielt. Dass dabei die Substanz verloren geht, war also absehbar.
Bei Red Bull ist es aber nicht der Anspruch, dass sich der Verein selbst trägt. Dort geht es darum, dass die ohnehin bereits riesige Werbemaschinerie weiter angetrieben wird. Und wenn dort eine vergleichbare Hinrunde wie in Hoffenheim gespielt wird, werden in den nächsten Jahren eben nicht die Leistungsträger verkauft, sondern es wird erst Recht noch mehr in die Mannschaft investiert.
Hätte Hopp es damals gewollt, würde Hoffenheim heute nicht um den Abstieg sondern ganz oben mitspielen. Dazu hätte es eben keinen Verkäufen in Höhe von 70 Millionen € bedurft, sondern statt dessen 70 Millionen weiterem Geld in die Mannschaft. Hopp hätte das Geld nicht wirklich weh getan und Hoffenheim würden uahch uete noch genügend Leute zujubeln.
Boooonzaaaiiii1899 schrieb:theonlylegend schrieb:Boooonzaaaiiii1899 schrieb:
War eigentlich glatt Rot für den Sippel! Schiri raus!
War jedenfalls deutlicher, als gestern beim Götze.
In Aue hat Trapp für sowas Rot gesehen!
Nicht wirklich. Äpfel und Birnen und so...
Basaltkopp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die Idee Freiburg mit dem 4-4-2 zu überraschen, war bestimmt keine Schlechte. Allerdings sehe ich es ebenfalls so, dass wir dazu nicht die passenden Spieler auf dem Platz/Kader haben.
In einem 4-4-2 brauchst du zwei entsprechende Stürmer, wie wir sie in der letzten Zweitligasaison mit Idrissou/Hoffer hatten.
Gegen Freiburg stand aber kein einziger Stürmer in der Startelf von daher waren wir gut bis in die Nähe des 16ers und dann war Schluss.
Grundsätzlich finde ich es aber trotzdem gut, dass Veh so etwas mal versucht. Nächste Saison haben wir dann vielleicht sogar den Kader dafür ein 4-4-2 immer wieder mal erfolgreich einzustreuen.
Lakic und Aigner könnte ich mir durchaus als Doppelspitze vorstellen.
Bevor Occean eine weitere Chance erhält, sollte Veh mal mit dem Gedanken spielen, Lanig in den Sturm zu stellen. Relativ ballsicher, kann ordentlichen schießen und ist kopfballstark. Eigenschaften, die Occean (zumindest) derzeit allesamt total fehlen!
Ja, aber Lakic war ja gegen Freiburg nicht einzusetzen und Matmour/Aigner sind eben keine richtigen Stürmer. Das hat man leider deutlich gesehen. Gerade Matmour ist extrem viel auf die Flügel ausgewischen.
Bzgl. OO stimme ich dir zu. Da ist aus meiner Sicht keine Besserung zu erwarten. Er hatte genügend Chancen. Vielleicht möchte Fürth in ja in Liga 2 wieder zurück...
Cyprinus schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Werder Bremen - FC Augsburg 3:1
Hamburger SV - Greuther Fürth 3:0
Nein! Umgekehrt muss es sein!!!!
Könnte ich gut mit leben, allerdings fehlt mir der Glaube daran.
Die Idee Freiburg mit dem 4-4-2 zu überraschen, war bestimmt keine Schlechte. Allerdings sehe ich es ebenfalls so, dass wir dazu nicht die passenden Spieler auf dem Platz/Kader haben.
In einem 4-4-2 brauchst du zwei entsprechende Stürmer, wie wir sie in der letzten Zweitligasaison mit Idrissou/Hoffer hatten.
Gegen Freiburg stand aber kein einziger Stürmer in der Startelf von daher waren wir gut bis in die Nähe des 16ers und dann war Schluss.
Grundsätzlich finde ich es aber trotzdem gut, dass Veh so etwas mal versucht. Nächste Saison haben wir dann vielleicht sogar den Kader dafür ein 4-4-2 immer wieder mal erfolgreich einzustreuen.
In einem 4-4-2 brauchst du zwei entsprechende Stürmer, wie wir sie in der letzten Zweitligasaison mit Idrissou/Hoffer hatten.
Gegen Freiburg stand aber kein einziger Stürmer in der Startelf von daher waren wir gut bis in die Nähe des 16ers und dann war Schluss.
Grundsätzlich finde ich es aber trotzdem gut, dass Veh so etwas mal versucht. Nächste Saison haben wir dann vielleicht sogar den Kader dafür ein 4-4-2 immer wieder mal erfolgreich einzustreuen.
Freitag, 20.30 Uhr
Eintracht Frankfurt - B.M'gladbach
Samstag, 15.30 Uhr
VfL Wolfsburg - Schalke 04 1:1
Bor.Dortmund - Hannover 96 2:2
1.FC Nürnberg - SC Freiburg 1:1
Werder Bremen - FC Augsburg 3:1
Hamburger SV - Greuther Fürth 3:0
Samstag, 18.30 Uhr
B.Leverkusen - VfB Stuttgart 3:1
Sonntag, 15.30 Uhr
1899 Hoffenheim - Bay.München 0:2
Sonntag, 17.30 Uhr
F.Düsseldorf - FSV Mainz 05 0:2
Eintracht Frankfurt - B.M'gladbach
Samstag, 15.30 Uhr
VfL Wolfsburg - Schalke 04 1:1
Bor.Dortmund - Hannover 96 2:2
1.FC Nürnberg - SC Freiburg 1:1
Werder Bremen - FC Augsburg 3:1
Hamburger SV - Greuther Fürth 3:0
Samstag, 18.30 Uhr
B.Leverkusen - VfB Stuttgart 3:1
Sonntag, 15.30 Uhr
1899 Hoffenheim - Bay.München 0:2
Sonntag, 17.30 Uhr
F.Düsseldorf - FSV Mainz 05 0:2
Ein extrem schwaches Spiel. Das Ergebnis tangiert uns aber ohnehin nicht (außer in vollkommen größenwahnsinnigen Phantasien).
Fürth steigt am Ende als 18. ab und Leverkusen wird 2./3.
Fürth steigt am Ende als 18. ab und Leverkusen wird 2./3.
Creepa schrieb:
gegen uns jeder schuss n treffer....da schießen die am leeren Tor vorbei
Wäre gegen uns jeder Schuss ein Treffer geworden, hätten wir wohl historisch hoch verloren.
Ein tolles Ergebnis und ein ganz wichtiges Zeichen zum perfekten Zeitpunkt!
Der Klassenerhalt der U23 ist für die Nachwuchsförderung elementar wichtig! Du kannst einem jungen Talent kaum verkaufen bei uns Erfahrung in der U23 zu sammeln, wenn diese Hessenliga spielt, die Konkurrenz aber Regionalliga bieten kann.
Der Klassenerhalt der U23 ist für die Nachwuchsförderung elementar wichtig! Du kannst einem jungen Talent kaum verkaufen bei uns Erfahrung in der U23 zu sammeln, wenn diese Hessenliga spielt, die Konkurrenz aber Regionalliga bieten kann.
Trapp
Jung - Zambrano - Anderson - Oczipka
Rode - Schwegler
Aigner - Meier - Inui
Lakic
Also alles wie erwartet und dazu bitte hoffentlich mindestens einen Punkt.
Jung - Zambrano - Anderson - Oczipka
Rode - Schwegler
Aigner - Meier - Inui
Lakic
Also alles wie erwartet und dazu bitte hoffentlich mindestens einen Punkt.
arminho schrieb:
Nichts für ungut, aber hier muss ich mal zwei Kommentare abgeben:Wuschelblubb schrieb:Das kann doch nicht dein Ernst sein, oder? Anderson, der gefühlt 95% seiner Pässe quer oder zurück zu Trapp spielt, soll eine eine bessere Spieleröffnung haben?
Anderson 3,0
Im Prinzip gilt für ihn das gleiche wie für Zambrano, nur dass er in der Spieleröffnung etwas besser war, dafür im Zweikampfverhalten nicht ganz so stark wie Zambrano.Wuschelblubb schrieb:Die Diagonalpässe nach Außen, die Meier in der Tat häufig und gut spielt, waren diesmal auch schlecht möglich, da in der Raute die Außen naturgemäß wenig besetzt sind. Zudem fungierte Meier als Anspielstation für Trapp und die meisten dieser Kopfbälle verarbeitete er gut. "Formkrise" ist mir da viel zu hoch gehängt und ich glaube, dass viele, die jetzt schlechter bewerten doch die fehlende Torgefahr meinen.
Meier 4,5
Ist aktuell in der fast schon typischen Formkrise. Und damit meine ich nicht die fehlende Torgefährlichkeit. In der Hinrunde hat er viele Bälle intelligent auf die Außen verteilt mit hoher Präzision. Das fehlt aktuell komplett.
@Anderson
Habe ich anders gesehen.
@Meier
Schön dass du das glaubst, ist aber trotzdem nicht so.
Und das mit den fehlenden Bällen in der Spieleröffnung habe ich nicht nur explizit auf dieses Spiel bezogen gemeint, sondern über die komplette Rückrunde.
So, mit etwas Abstand versuche ich es dann mal auch.
Trapp 2,0
Direkt auf sein Tor kam nicht viel, aber er war entscheidend zur Stelle gegen Kruse.
Jung 4,0
Erste Halbzeit war ok bis auf die wieder mal richtig schwachen Flanken. Zweite Halbzeit hatte er dann defensiv große Probleme und Freiburg kam vor allem über seine Seite.
Zambrano 3,0
Machte alles in allem ein ordentliches Spiel. Ab und zu etwas zu oft den langen Ball nach vorne gehauen, aber da gibt es Schlimmeres.
Anderson 3,0
Im Prinzip gilt für ihn das gleiche wie für Zambrano, nur dass er in der Spieleröffnung etwas besser war, dafür im Zweikampfverhalten nicht ganz so stark wie Zambrano.
Oczipka 3,5
Seine Flanken und Standards waren auch schon mal besser. Dafür defensiv solide.
Schwegler 3,5
Erste Halbzeit mit einem guten Spiel, dann aber in der zweiten Halbzeit vollkommen ohne Zugriff auf die Partie.
Celozzi 3,5
Ordentliches Spiel. In der zweiten Halbzeit hat er dann aber spürbar abgebaut.
Rode 4,0
Er ist bemüht, aber aktuell gelingt ihm nicht viel. Ob das nur an der Vertragssituation liegt... ich bin mir da nicht so sicher. Wahrscheinlich kommt er, wie die gesamte Mannschaft, nach dem tollen Lauf in der Hinrunde aktuell einfach wieder auf Normalform an.
Meier 4,5
Ist aktuell in der fast schon typischen Formkrise. Und damit meine ich nicht die fehlende Torgefährlichkeit. In der Hinrunde hat er viele Bälle intelligent auf die Außen verteilt mit hoher Präzision. Das fehlt aktuell komplett.
Aigner 3,0
War für mich in der ersten Halbzeit unser bester Feldspieler und der einzige Spieler, der entsprecht Zug zum Tor entwickelt hat.
Matmour 4,0
Er war bemüht, wollte aber zu oft mit dem Kopf durch die Wand. Nach dem Spiel sagte er in einem Interview, dass er für seine anwesenden Freunde und Familie heute natürlich gerne ein Tor geschossen hätte. Das hat man leider gemerkt.
Occéan 5,5
Tut mir leid, aber er lief über den Platz wie Falschgeld. Ein besserer Vergleich fällt mir nicht ein. Sah eigentlich zuletzt bei seinen Einwechslungen leicht verbessert aus, aber das am Freitag Abend war einfach nur in jeder Hinsicht vollkommen bundesligauntauglich.
Fazit
Von den Spielanteilen her ein gerechtes Remi, in einem über 90 Minuten gesehen eher unterdurchschnittlichem Bundesligaspiel. Vom Spielverlauf und den klaren Chancen her war der Punkt sogar glücklich.
Des weiteren hat man gesehen, dass man als Spanien zwar ohne Mittelstürmer spielen kann und trotzdem Tore erzielt, als Eintracht Frankfurt aber eben nicht.
Positiv dagegen ist, dass es bereits unser 3. Spiel zu null in der Rückrunde war.
Trapp 2,0
Direkt auf sein Tor kam nicht viel, aber er war entscheidend zur Stelle gegen Kruse.
Jung 4,0
Erste Halbzeit war ok bis auf die wieder mal richtig schwachen Flanken. Zweite Halbzeit hatte er dann defensiv große Probleme und Freiburg kam vor allem über seine Seite.
Zambrano 3,0
Machte alles in allem ein ordentliches Spiel. Ab und zu etwas zu oft den langen Ball nach vorne gehauen, aber da gibt es Schlimmeres.
Anderson 3,0
Im Prinzip gilt für ihn das gleiche wie für Zambrano, nur dass er in der Spieleröffnung etwas besser war, dafür im Zweikampfverhalten nicht ganz so stark wie Zambrano.
Oczipka 3,5
Seine Flanken und Standards waren auch schon mal besser. Dafür defensiv solide.
Schwegler 3,5
Erste Halbzeit mit einem guten Spiel, dann aber in der zweiten Halbzeit vollkommen ohne Zugriff auf die Partie.
Celozzi 3,5
Ordentliches Spiel. In der zweiten Halbzeit hat er dann aber spürbar abgebaut.
Rode 4,0
Er ist bemüht, aber aktuell gelingt ihm nicht viel. Ob das nur an der Vertragssituation liegt... ich bin mir da nicht so sicher. Wahrscheinlich kommt er, wie die gesamte Mannschaft, nach dem tollen Lauf in der Hinrunde aktuell einfach wieder auf Normalform an.
Meier 4,5
Ist aktuell in der fast schon typischen Formkrise. Und damit meine ich nicht die fehlende Torgefährlichkeit. In der Hinrunde hat er viele Bälle intelligent auf die Außen verteilt mit hoher Präzision. Das fehlt aktuell komplett.
Aigner 3,0
War für mich in der ersten Halbzeit unser bester Feldspieler und der einzige Spieler, der entsprecht Zug zum Tor entwickelt hat.
Matmour 4,0
Er war bemüht, wollte aber zu oft mit dem Kopf durch die Wand. Nach dem Spiel sagte er in einem Interview, dass er für seine anwesenden Freunde und Familie heute natürlich gerne ein Tor geschossen hätte. Das hat man leider gemerkt.
Occéan 5,5
Tut mir leid, aber er lief über den Platz wie Falschgeld. Ein besserer Vergleich fällt mir nicht ein. Sah eigentlich zuletzt bei seinen Einwechslungen leicht verbessert aus, aber das am Freitag Abend war einfach nur in jeder Hinsicht vollkommen bundesligauntauglich.
Fazit
Von den Spielanteilen her ein gerechtes Remi, in einem über 90 Minuten gesehen eher unterdurchschnittlichem Bundesligaspiel. Vom Spielverlauf und den klaren Chancen her war der Punkt sogar glücklich.
Des weiteren hat man gesehen, dass man als Spanien zwar ohne Mittelstürmer spielen kann und trotzdem Tore erzielt, als Eintracht Frankfurt aber eben nicht.
Positiv dagegen ist, dass es bereits unser 3. Spiel zu null in der Rückrunde war.
Cyrillar schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich finde es ehrlich gesagt alles andere als gut, dass Hannover führt. Damit wird der Abstand zu Platz 7 signifikant kleiner.
Nein wird er nicht ... Der Abstand zu dem 7ten bleibt erstmal gleich (Mainz 33 Punkte) Aber je nachdem was Schlalke und BMG macht könnte Platz 7-10 mit 33 Punkten dastehen (wobei BMG hoffentlich nicht gegen den BvB gewinnt)
Stimmt.
Trotzdem sollen so weit wie möglich alle Teams hinter Platz 6 verlieren. Was die anderen 5 davor amchen, ist mir egal.
Ich finde es ehrlich gesagt alles andere als gut, dass Hannover führt. Damit wird der Abstand zu Platz 7 signifikant kleiner.
Ausgleich für Wolfsburg.
So wer freut sich noch darüber, dass der angeblich so böse, herzlose Konzernclub trifft? ,-)
So wer freut sich noch darüber, dass der angeblich so böse, herzlose Konzernclub trifft? ,-)
Veni-vidi-vici schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Puhhh! Glück gehabt.
Das war eine grotten schwache zweite Halbzeit.
So werden wir früher oder später in der Tabelle da oben nicht dranbleiben können. Was aber auch nichts sonderlich Schlimmes ist.
Bei einer grottenschlechtern Halbzeit hätten wir verloren.
Wenn die Freiburger sich vor dem Tor nicht so naiv drangestellt hätten, hätten wir das auch ganz sicher verloren und das dann auch verdient.
Puhhh! Glück gehabt.
Das war eine grotten schwache zweite Halbzeit.
So werden wir früher oder später in der Tabelle da oben nicht dranbleiben können. Was aber auch nichts sonderlich Schlimmes ist.
Das war eine grotten schwache zweite Halbzeit.
So werden wir früher oder später in der Tabelle da oben nicht dranbleiben können. Was aber auch nichts sonderlich Schlimmes ist.
Wenn das heute 0:0 ausgeht, können wir froh sein, soviele Chancen wie Freiburg jetzt in der zweiten Halbzeit hatte.
Kadaj schrieb:
seit 4 spielen kein tor mehr geschossen. meier sollte mal wieder in form kommen.
Das Problem an seiner Formkrise sind weniger die fehlenden Tore als viel mehr die deutlich schwächere Spieleröffnung von ihm in der Rückrunde.
Danke Trapp!
Nein, es waren die reinen Einnahmen. Die Transferausgaben betrugen in dieser Zeit betrugen 40 Millionen Was aber immer noch ein Transferplus von ca. 20 Millionen macht.
Wenn man dazu mal betrachtet wieviel Geld sie an potentieller Ablöse bei Ba aus dem Fenster geworfen haben...
Ob sich das in der Zwischenzeit selbst tragen würde, kann ich nicht beurteilen. In Liga 2 wohl ziemlich sicher nicht. In Liga 1 mit den Transfereinnahmen womöglich schon. Aber wehe man hat mal ein Jahr, in dem man keinen Spieler entsprechend verkaufen kann.