
Wuschelblubb
22508
Langsam wird es auch Zeit mal offensiv zu wechseln. Wir wollen/müssen heute gegen diesen Gegner einfach gewinnen.
Der eltzte Pass ist einfach immer schlampig gespielt...
Nächste Woche ohne Meier.
Die anderen Ergebnisse setzen uns bisher auch ganz schön unter Druck. Hoffentlich hauen wir heute noch einen rein...
Und wieder genau auf den Torhüter...
Halbzeit
Irgendwie haben wir Hoffenheim am Ende aufgebaut. Ich hoffe wir spielen in der zweiten Halbzeit konsequenter nach vorne, dann ist der wichtige Sieg drin.
VW führt, d.h. aktuell nur noch 3 Punkte auf die Relegation.
Irgendwie haben wir Hoffenheim am Ende aufgebaut. Ich hoffe wir spielen in der zweiten Halbzeit konsequenter nach vorne, dann ist der wichtige Sieg drin.
VW führt, d.h. aktuell nur noch 3 Punkte auf die Relegation.
Argl. Gefährliche Position.
Fehlt nur noch das Tor für uns und dann kann alles so bleiben.
Macht doch bitte irgendeinen mal rein...
Mensch Meier! So egoistisch kann man doch nicht sein!
tomisl schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Gekas macht da weiter, wo er gegen Bremen aufgehört hat.
Eher Starke macht da weiter, wo Wiese aufgehört hat.
Der Ball war viel zu mittig abgeschlossen. Das war auch schwach abgeschlossen von Gekas aus meiner Sicht.
Gekas macht da weiter, wo er gegen Bremen aufgehört hat.
Ein Sieg heute wäre extrem wichtig und hätte auch eine gewisse Symbolwirkung. Würden wir verleiren, kann man sich wohl auf das große Zittern einstellen.
Was hier einige übersehen: Alaba wurde damals als ganz jnuger Mittelfeldspieler(!) auf die LV-Position gestellt. Jetzt spielt er Mittelfeld, wo er auch hingehört.
tutzt schrieb:Wuschelblubb schrieb:tutzt schrieb:Wuschelblubb schrieb:Willensausdauer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was denkt ihr denn, was passiert, wenn das ganze den großen Vereinen ein Dorn im Auge ist? Dann gibts bei der nächsten Wahl einen neuen Uefa-Präseidenten und der nimmt die Regel zurück.
Die großen verschuldeten Vereine werden nicht das Risiko eingehen und darauf hoffen, dass ein möglicher Nachfolger eventuell die Regelung zurücknimmt.
Bis ein möglicher Nachfolger kommt, vergeht einiges an Zeit.
Die verschuldeten großen Vereine werden sich in den nächsten Jahren anpassen müssen. Die Uefa scheint ein Ziel zu haben und es erscheint momentan, dass sie das konsequent durchsetzen wollen und auch auf mögliche Bilanztricks reagieren wollen.
Zudem werden starke Vereine ohne Schulden - wie der FCB - die Uefa darin bestärken.
Wo haben denn die großen Vereine Probleme?
Real
Barcelona
Bayern
Juventus
Inter
Milan
Man United
Chelsea
Arsenal
...
Das sind die umsatzstärksten Vereine Europas. Die dürfen die nächsten Jahre erstmal noch immer 40 Millionen mehr ausgeben als sie einnehmen. Das bedeutet im Falle von Real Madrid z.B. dass sie die nächsten paar Jahre jeeils ca. eine halbe Milliarde pro Saison ausgeben darf. Ja, die werden sich umsehen müssen.
Und die Teams mit Investoren, werden einfach über Sponsoren ihr Geld erhalten und dann? Dann verbietet die Uefa-Sponsoren?
Sry, deine Naivität sei dir ja gegönnt, aber sie ist aus meiner Sicht realitätsfremd. In 20 Jahren werden die gleichen Vereine um den CL-Titel spielen wie auch heute.
Das mit den Sponsoren ist so einfach nicht. AG's dürften kaum irgendwelchen Sponsorverträgen von 100 Mio pro Saison zustimmen. Das funktioniert höchstens mit eigens gegründeten, keinen "tatsächlichen" Zweck erfüllenden Scheinfirmen. Ansonsten eher nicht.
Und was auch offenbar gern vergessen wird, dass die meisten Investoren eben genau das sind und keinesfalls Mäzen. Die wollen Rendite für ihr Investment. Das ist über Sponsoring nicht möglich, da ist das Geld weg. Für immer.
Barcelona verdient für ein paar Jahre künftig schon alleine für die Trikots weit über 100 Millionen €. Das macht glaube ich über 30 Millionen pro Saison.
Real sieht aus der Einzelvermarktung der Tv-Rechte über 160 Millionen € pro Saison.
Und wenn künftig jemand Geld z.B. in Osasuna pumpen will, gründet er ein Medienunternehmen und überträgt künftig für 80 Millionen im Jahr deren Spiele. Und dann?
Was die Investoren (nicht Mäzen) angeht: Die pumpen doch eh nie Geld in den Verein. SIehe Liverpool, siehe Man United. D.h. die sind doch davon ohnehin nicht betroffen.
Und der Rest wie bei Chelsea, Man City & co hat anscheinend zu viel Geld, sodass es ihm egal ist, ob er sein Geld je wieder sieht.
Nun, bei den Schulden sind diese Einnahmen auch bitter nötig. Und das Medienunternehmen muss eben auch irgendwie funktionsfähig sein. Ich bezweifle, dass die UEFA sich durch Scheinfirmen ewig verarschen lässt. Und weiter bezweifle ich, dass die Mäzen Lust auf dauernde miese PR haben und Streit mit der UEFA. Da suchen die sich dann halt was anderes als Hobby.
Und natürlich sind die betroffen, eben weil sie keine weiteren Schuldenberge anhäufen dürfen. Gerade für die Vereine, die einen "echten" Investor habe, ist das ein massives Problem, insbesondere, was Spielerkäufe angeht.
Die Auswirkungen mögen nicht Barca und Real ruinieren, (einige -lösbare- Probleme werden die schon bekommen). Echte Probleme werden dagegen insbesondere die italienischen Vereine bekommen und auch ein paar deutsche und viele englische.
Du siehst das imo zu einfach, wenn du denkst, dass diese Regel keine tatsächliche Wirkung haben wird.
Aha. Und das ist Fakt. Ich habe eine Ansicht dazu, du eine andere. Welche am Ende eintreffen wird kannst du nicht wissen, auch wenn du so machst als würdest du es wissen.
Ich bleibe bei meiner These: Die, die heute oben sind, sind auch in 20 Jahren da oben.
Übrigens: Stadienausbau bzw. Neubau und die Jugend ist von Financial Fairplay ja ausdrücklich ausgenommen. Also gibts künftig eben mal für jeden dieser Clubs ein riesiges modernes Stadion, dass auf viele Jahre bezahlt ist. Alleine das kann gegenüber einem Club wie uns locker 20-30 Millionen Unterschied im Jahr machen.
Und wenn ein Jugendspieler Ansätze von Talent hat, wird dieser eben künftig mit Geld zugewofen, denn da zählt das Financial Fairplay nun mal nicht.
lieber_gott schrieb:Willensausdauer schrieb:lieber_gott schrieb:Willensausdauer schrieb:
Jetzt muss man schon auf einen Sieg der Mainzer hoffen. Die Tabellensituation macht es einem nicht leicht.
nee nee
wie eben schon gesagt, wenn gladbach noch an uns vorbeizieht, wären wir eh abgestiegen...so doof es auch klingt.
ein remis oder gladbach sieg wäre schön
Hast du das durchgerechnet?
jo.
slebst wenn es für gladbach super läuft (9pkt aus den letzten 6spielen), bleiben wir vor ihnen (5pkt aus den letzten 6spielen)
14 Eintracht Frankfurt 38
15 1. FC Köln 38
16 VfB Stuttgart 36
17 B. Mönchengladbach 35
18 FC St. Pauli 30
http://www.restprogramm.com/restprogramm/liga/Bundesliga/
Ja, Propheten sind was tolles!
tutzt schrieb:Wuschelblubb schrieb:Willensausdauer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was denkt ihr denn, was passiert, wenn das ganze den großen Vereinen ein Dorn im Auge ist? Dann gibts bei der nächsten Wahl einen neuen Uefa-Präseidenten und der nimmt die Regel zurück.
Die großen verschuldeten Vereine werden nicht das Risiko eingehen und darauf hoffen, dass ein möglicher Nachfolger eventuell die Regelung zurücknimmt.
Bis ein möglicher Nachfolger kommt, vergeht einiges an Zeit.
Die verschuldeten großen Vereine werden sich in den nächsten Jahren anpassen müssen. Die Uefa scheint ein Ziel zu haben und es erscheint momentan, dass sie das konsequent durchsetzen wollen und auch auf mögliche Bilanztricks reagieren wollen.
Zudem werden starke Vereine ohne Schulden - wie der FCB - die Uefa darin bestärken.
Wo haben denn die großen Vereine Probleme?
Real
Barcelona
Bayern
Juventus
Inter
Milan
Man United
Chelsea
Arsenal
...
Das sind die umsatzstärksten Vereine Europas. Die dürfen die nächsten Jahre erstmal noch immer 40 Millionen mehr ausgeben als sie einnehmen. Das bedeutet im Falle von Real Madrid z.B. dass sie die nächsten paar Jahre jeeils ca. eine halbe Milliarde pro Saison ausgeben darf. Ja, die werden sich umsehen müssen.
Und die Teams mit Investoren, werden einfach über Sponsoren ihr Geld erhalten und dann? Dann verbietet die Uefa-Sponsoren?
Sry, deine Naivität sei dir ja gegönnt, aber sie ist aus meiner Sicht realitätsfremd. In 20 Jahren werden die gleichen Vereine um den CL-Titel spielen wie auch heute.
Das mit den Sponsoren ist so einfach nicht. AG's dürften kaum irgendwelchen Sponsorverträgen von 100 Mio pro Saison zustimmen. Das funktioniert höchstens mit eigens gegründeten, keinen "tatsächlichen" Zweck erfüllenden Scheinfirmen. Ansonsten eher nicht.
Und was auch offenbar gern vergessen wird, dass die meisten Investoren eben genau das sind und keinesfalls Mäzen. Die wollen Rendite für ihr Investment. Das ist über Sponsoring nicht möglich, da ist das Geld weg. Für immer.
Barcelona verdient für ein paar Jahre künftig schon alleine für die Trikots weit über 100 Millionen €. Das macht glaube ich über 30 Millionen pro Saison.
Real sieht aus der Einzelvermarktung der Tv-Rechte über 160 Millionen € pro Saison.
Und wenn künftig jemand Geld z.B. in Osasuna pumpen will, gründet er ein Medienunternehmen und überträgt künftig für 80 Millionen im Jahr deren Spiele. Und dann?
Was die Investoren (nicht Mäzen) angeht: Die pumpen doch eh nie Geld in den Verein. SIehe Liverpool, siehe Man United. D.h. die sind doch davon ohnehin nicht betroffen.
Und der Rest wie bei Chelsea, Man City & co hat anscheinend zu viel Geld, sodass es ihm egal ist, ob er sein Geld je wieder sieht.
ChristianW. schrieb:
Mit einem Gladbacher Sieg würde der Spieltag perfekt anfangen.. nur fehlt mir derzeit noch der Glaube daran!
Da wir auch erst bei 33 Punkten stehen und ich nicht mehr all zu viele Punkte für und erwarte, könnte ich mit nem Unentscheiden deutlich besser leben.
Willensausdauer schrieb:Wuschelblubb schrieb:Willensausdauer schrieb:Wuschelblubb schrieb:Willensausdauer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was denkt ihr denn, was passiert, wenn das ganze den großen Vereinen ein Dorn im Auge ist? Dann gibts bei der nächsten Wahl einen neuen Uefa-Präseidenten und der nimmt die Regel zurück.
Die großen verschuldeten Vereine werden nicht das Risiko eingehen und darauf hoffen, dass ein möglicher Nachfolger eventuell die Regelung zurücknimmt.
Bis ein möglicher Nachfolger kommt, vergeht einiges an Zeit.
Die verschuldeten großen Vereine werden sich in den nächsten Jahren anpassen müssen. Die Uefa scheint ein Ziel zu haben und es erscheint momentan, dass sie das konsequent durchsetzen wollen und auch auf mögliche Bilanztricks reagieren wollen.
Zudem werden starke Vereine ohne Schulden - wie der FCB - die Uefa darin bestärken.
Wo haben denn die großen Vereine Probleme?
Real
Barcelona
Bayern
Juventus
Inter
Milan
Man United
Chelsea
Arsenal
...
Das sind die umsatzstärksten Vereine Europas. Die dürfen die nächsten Jahre erstmal noch immer 40 Millionen mehr ausgeben als sie einnehmen. Das bedeutet im Falle von Real Madrid z.B. dass sie die nächsten paar Jahre jeeils ca. eine halbe Milliarde pro Saison ausgeben darf. Ja, die werden sich umsehen müssen.
Und die Teams mit Investoren, werden einfach über Sponsoren ihr Geld erhalten und dann? Dann verbietet die Uefa-Sponsoren?
Sry, deine Naivität sei dir ja gegönnt, aber sie ist aus meiner Sicht realitätsfremd. In 20 Jahren werden die gleichen Vereine um den CL-Titel spielen wie auch heute.
Du gehst davon aus, dass ein Nachfolger die Regelung zurücknimmt. Da gehe ich nicht von aus.
Die Uefa kann Vereine sanktionieren, bei denen offensichtlich ist, dass Investoren das Geld über Sponsoren reinpumpen.
Ich habe gesagt, wenn die Uefa es so durchziehen würde, dass sie damit den großen Vereinen ein Dorn im Auge ist. Ich glaube das wird eh nicht passieren.
Und das mit dem Investor/Sponsor ist nahezu unmöglich, denn dazu muss sie das ganze den Vereinen natürlich zweifelsfrei nachweisen, sonst gehen die einfach gegen das Urteil vor und es wird aufgehoben.
Zu deinem ersten Absatz: Stimmt. Mein Fehler.
Die Uefa ist in der Machtposition: sie stellt die Regeln auf und wer mitspielen möchte, der muss sich dran halten. Vereine die schummeln werden auch in der öffentlichen Wahrnehmung einen Imageverlust haben, wenn die Uefa die Aufmerksamkeit darauf lenken möchte.
Warum soll die Uefa nicht eine Sonderregelung schaffen oder Gesetze ändern, so dass auch ohne "zweifelsfreien" Nachweis sanktioniert werden kann?
Weil wir in Europa und nicht in Nord Korea sind. Da kannst du ein Wirtschaftsunternehmen (und nicht mehr sind die meisten Clubs in der Zwischenzeit - also auch vom rechtlichen Rahmen her z.B. AGs ...) nicht einfach willkürlich aus einem Wettbewerb ausschließen, solange es die Regeln erfüllt. Und einen klaren Regelverstoss musst du dementsprechend auch klar nachweisen und kannst nicht sagen "ja sieht ein bissel komisch aus also goodbye!".
Und die Machtposition der Uefa würde ich mal nicht überschätzen. Die Uefa lebt von den großen Clubs. Wegen einem CL-Qualispiel zwischen dem lettischen und dem mazedonischen Meister hockt sich keiner vor den Fernseher oder schaut am nächsten Tag auch nur auf der Uefa-Homepage vorbei.
Selbst dran schuld, wenn man auf 0:0 spielt.