
Wuschelblubb
22508
Willensausdauer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Was denkt ihr denn, was passiert, wenn das ganze den großen Vereinen ein Dorn im Auge ist? Dann gibts bei der nächsten Wahl einen neuen Uefa-Präseidenten und der nimmt die Regel zurück.
Die großen verschuldeten Vereine werden nicht das Risiko eingehen und darauf hoffen, dass ein möglicher Nachfolger eventuell die Regelung zurücknimmt.
Bis ein möglicher Nachfolger kommt, vergeht einiges an Zeit.
Die verschuldeten großen Vereine werden sich in den nächsten Jahren anpassen müssen. Die Uefa scheint ein Ziel zu haben und es erscheint momentan, dass sie das konsequent durchsetzen wollen und auch auf mögliche Bilanztricks reagieren wollen.
Zudem werden starke Vereine ohne Schulden - wie der FCB - die Uefa darin bestärken.
Wo haben denn die großen Vereine Probleme?
Real
Barcelona
Bayern
Juventus
Inter
Milan
Man United
Chelsea
Arsenal
...
Das sind die umsatzstärksten Vereine Europas. Die dürfen die nächsten Jahre erstmal noch immer 40 Millionen mehr ausgeben als sie einnehmen. Das bedeutet im Falle von Real Madrid z.B. dass sie die nächsten paar Jahre jeeils ca. eine halbe Milliarde pro Saison ausgeben darf. Ja, die werden sich umsehen müssen.
Und die Teams mit Investoren, werden einfach über Sponsoren ihr Geld erhalten und dann? Dann verbietet die Uefa-Sponsoren?
Sry, deine Naivität sei dir ja gegönnt, aber sie ist aus meiner Sicht realitätsfremd. In 20 Jahren werden die gleichen Vereine um den CL-Titel spielen wie auch heute.
Bochum verabschiedet sich wohl wieder aus dem Kampf um den direkten Aufstieg.
Was denkt ihr denn, was passiert, wenn das ganze den großen Vereinen ein Dorn im Auge ist? Dann gibts bei der nächsten Wahl einen neuen Uefa-Präseidenten und der nimmt die Regel zurück.
Freitag, 20.30 Uhr
FSV Mainz 05 - Bor.M'gladbach 2:1
Samstag, 15.30 Uhr
Hamburger SV - Hannover 96 1:1
VfL Wolfsburg - FC St.Pauli 3:0
1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
1.FC Köln - VfB Stuttgart 2:1
Kaiserslautern - Nürnberg 3:1
Samstag, 18.30 Uhr
Werder Bremen - Schalke 04 2:0
Sonntag, 15.30 Uhr
Bayern München - B.Leverkusen 2:1
Sonntag, 17.30 Uhr
Bor.Dortmund - SC Freiburg 3:0
FSV Mainz 05 - Bor.M'gladbach 2:1
Samstag, 15.30 Uhr
Hamburger SV - Hannover 96 1:1
VfL Wolfsburg - FC St.Pauli 3:0
1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
1.FC Köln - VfB Stuttgart 2:1
Kaiserslautern - Nürnberg 3:1
Samstag, 18.30 Uhr
Werder Bremen - Schalke 04 2:0
Sonntag, 15.30 Uhr
Bayern München - B.Leverkusen 2:1
Sonntag, 17.30 Uhr
Bor.Dortmund - SC Freiburg 3:0
SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Alles in allem in den letzten Jahren eine schwache Transferpolitik und Aussicht auf Besserung gibt es kaum, solange unser Vorstandsvorsitzender noch immer der Meinung ist, er würde sich im Fussball genauso gut auskennen wie bei den Finanzen und den anderen Geschäftsfeldern, die er hat.
Aha, also ist der VV schuld, weil die Trainer die Spieler wollen?
Die Trainer sagen die Namen, der VV schaut, ob er das finanziell machen kann.
Die Trainer sagen an, wie sie mit jungen Spielern planen, der VV legt entsprechende Verträge vor.
Du forderst im Prinzip unverhohlen einen Sportdirektor.
Dieser macht aber nur Sinn, wenn man sowieso für max. 2 Jahre mit einem Trainer plant, damit Transfers entsprechend gestaltet werden, daß eine konstante Linie gefahren wird.
Also hat man entweder ein modell, wo Sportdirektor und Trainer sich entsprechend einigen und kooperieren oder früher oder später kommt es definitiv zum Machtkampf zwischen Manager/Sportdirektor und Trainer.
HB scoutet keine Spieler, HB schlägt keine Spieler vor, dies (das hat er auch immer betont) liegt zu 100% in der Kompetenz des Trainers.
Sozusagen hat bei uns jeder Trainer die maximale Freiheit mit der Begrenzung unserer finanziellen Möglichkeiten.
Aber man kann zu 100% davon ausgehen, daß kein Spieler (aller Caiolegenden zum trotz) gegen den Willen eines Trainers geholt wird.
So könnte man die Fehltransfers zu einem teil auch in die Kategorie: "Dumm, daß die Trainer daraus nix gemacht haben" einordnen.
Fenin, Heller, Korkmaz, Fährmann, Rode waren alles Transfers wo auch von außerhalb Lob kam, weil eine entsprechende Entwicklung erwartet wurde.
Sollten wir die Klasse halten und Daum verlängern, bleibt natürlich auch da abzuwarten inwieweit Daum diese Möglichkeiten nutzen kann.
Aber nochmals unser VV schlägt keine Spieler vor, er lehnt keine aufgrund fussballerischer Fähigkeiten ab (womit ich nicht sagen will, daß HB dem jeweiligen Trainer nicht seine Meinung sagt), dies ist zu 100% Kompetenz des Trainers.
Die erste Frage hast du ja schon beantwortet: Sportdirektor.
Ansonsten wird auch der Trainer Vorschläge von der Scoutingabteilung bekommen. Ansonsten könntest du diese ja gleich auflösen, da das ja nach deiner Logik Aufgabe des Trainers ist. Für die Besetzung der Scoutingabteilung ist aber auch HB zuständig.
Für mich ist es zu einfach die Schuld bei Funkel/Skibbe zu suchen und das sage ich als wirklich großer Funkelkritiker.
etienneone schrieb:
Ich muss sagen, ich finde neben Dortmund vor allem auch Leverkusen vorbildlich was die Kaderplanung angeht. Mir ist natürlich klar, dass man da finanziell keine Schnitte hat, aber das Prinzip hochtalentierte Spieler frühzeitig an sich zu binden, hat die Eintracht scheinbar erst im Sommer entdeckt (Rode, Kittel). Allerdings würde ich mir wünschen, dass wir mal die Fühler weiter ausstrecken. Leverkusen hat sich bereits jetzt die Dienste von Schürrle (den schon länger) und Wollscheid gesichert. Mir geht es aber mehr darum, dass man die Schürrles, Gründogans, Ekicis und Reus' einfach mal auch mal zu uns holt. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass alle anderen Vereine, selbst die, die eigentlich finanziell schlechter als wir dastehen müssten, viel schneller und wacher sind, was das angeht. Siehe Stieber jetzt in Mainz, Sam in Leverkusen (den hätte die Eintracht haben können, als er beim HSV aussortiert wurde, behaupte ich jetzt mal). Baumjohann oder Hajnal hätte man im Winter für wenig Geld bekommen. Bastians wurde hier schon lange vor Tzavellas' Verpflichtung vorgeschlagen, ebenso wie Toprak. Hegeler und Tiffert sind wieder so zwei Kandidaten, die sicher nicht bei uns landen werden, aber jemand anderes dankbar zugreifen wird. Gibt sicher noch ein Dutzend anderer Beispiele.
Stattdessen holen wir als Topverdiener Altintop, für den es nur eine Position im Team gibt, die eigentlich gar nicht seine ist, was wir jetzt seit einem Jahr wöchentlich demonstriert bekommen.
Ich sehe bei uns echt enorm viel Luft nach oben was Scouting, Spielerbeobachtung und -einschätzung und Kaderplanung angeht.
Das wir aber viel zu spät auf junge, hungrige Talente gesetzt haben ist für mich einer der größten Kritikpunkte der Ära Funkel/HB/Skibbe.
Also zu aller erst einmal stimme ich dir inhaltlisch vollkommen zu.
Wobei ich im letzten Punkt ein bisschen Wiedersprechen würde. Man kam mit vielen jungen SPielern aus der zweiten Liga, wobei man sich zu spät eingestanden hat, dass die meisten davon bereits in der zweiten Liga überfordert waren:
Husterer
Cimen
Huber
Reinhard
Ochs
Russ
Jones
Meier
Diakite
...
Davon haben sich später 4 in der Bundesliga durchgesetzt, wobei einer fast nur verletzt und dann für umme weg war. Trotzdem noch ne gute Quote wie ich finde. Klar ist keiner von den Spielern mehr als bestenfalls Ligadurchschnitt geworden, aber das Zeil lautete "Etablierung in der Bundesliga" und da haben die Spieler einen ordentlichen Anteil daran.
Doch dann kam der Aufstieg und man markte Liga1 != Liga2 und folgende "Talente":
Stroh-Engel
Chaftar
Zimmermann (ok ohnehin nur als Nummer 3)
Alle drei waren nicht mal zweitligatauglich, was ihre Karrieren auch gezeigt haben. Ansonsten setzte man auf (bundesliga)erfahrene Spieler wie
Amanatidis
Preuß
Rehmer
Huggel
Spycher
Copado
Der Klassenerhalt + Pokalfinale gab den Verantwortlichen auch hier Recht, wobei bereits damals zu erkennen war, dass das sehr ausrechenbare System mit einem Einzelkämpfer vorne drin (Amanatidis) nicht gerade die hohe Fussballschule war. Einzig bei Copados kurzem Zwischenhoch war guter Fussball und ne kleine Serie zu sehen. Spiele wie Köln 6:3 und Schalke 6:0 waren toll! Doch zu Saisonbeginn ohne Copado und Saisonende auch ohne Copado ging wenig bis garnichts.
Copado war im Sommer weg und die Mannschaft musste verstärkt werden, da selbst HB damals anmerkte "hätte sich Amanatidis schwer verletzt wären wir abgestiegen".
Es kamen folgende Spieler:
Streit
Fink
Kyrgiakos
Takahara
Thurk
Auch wenn nur Thurk Ablöse gekostet hat, waren das begehrte und damit relativ teure Spieler. Der Kader war damit auf dem Papier so gut wie schon lange nicht mehr. Dazu kamen wieder ein paar Talente nämlich:
Heller
Toski
In dieser Saison begann für mich bereits massiv die Fehlentwicklung, die zuvor seit dem Abstieg noch eine sehr gute Entwicklung war. Das Personal für einen spielerischen Fortschritt war vorhanden, doch auch weiterhin versteifte man sich auf das System "Alle auf Amanatidis, der wird es schon richten".
Pokalglück (im Halbfinale der erste Bundesligist als Gegner) und internationale Spieler täuschten aber damals über den enttäuschenden 14. Bundesligaplatz hinweg.
Achja: Die beiden neuen "Talente" haben sich nicht durchgesetzt und der medial große Transfer von Thurk, der zu einer kleinen Schlammschlacht wurde, war gleichzeitig der erste große Fehltransfer von HB & co und leitete damit eine unglaubliche Serie an Transferflops ein.
Aber erstmal kam der Sommer und jeder erwartete nach dem enttäuschenden 14. Platz Veränderungen im Kader. Der Abgang von Streit war quasi so gut wie sicher, weshalb man sich schonmal Ersatz besorgte in Person des "iranischen Volkshelden" Mahdavikia. Ein Transfer, der zum Symbol der kommenden Transferaktivitäten des Duos HB/FF werden sollte. Streit wechselte auf Links und Mahdavikia brachte es auf ein gutes Spiel für uns im Heimspiel gegen den HSV.
Insgesamt kamen also:
Mahdavikia
Inamoto
Galindo
Ljubicic
Letzt Genannter wurde ebenfalls als großes internes Talent besungen, wo es (vorerst) endete ist jedem bekannt. Die Enttäuschung über die Transfers war groß und einzig Nottransfer Galindo wuste ironischerweise zu überzeugen.
Nachdem die Hinrunde punktetechnisch überraschend gut lief und das Standardduo Streit/Kyrgiakos die beste Halbserie im Eintrachttrikot spielte, traute man sich im Winter entgültig an die Kassen:
Fenin
Caio
Mantzios (geliehen)
Das waren große Investitionen in vermeintlich große Talente. Das Ergebnis ist bekannt. Als man schon davon träumte oben angreifen zu können, brach die Mannschaft ein. Trotzdem war am Ende Platz 9 dabei rausgekommen und alle waren mehr oder weniger glücklich, wobei vor allem das Thema Caio für Unzufriedenheit sorgte.
Im Sommer kam dann die nächste Transferinitiative und erneut holte man sich vor relativ großes Geld Talente aus dem Ausland:
Bellaid
Korkmaz
Steinhöfer
Bajramovic (damals quasi schon Sportinvalide, weshalb ihm Schalke keinen Vertrag gab)
Liberopoulos
Krük
Tsoumou (intern)
Im Winter folgten:
Kweuke (besser als Gomez blabla...)
Petkovic (FF erkennt das Talent eines guten SPielers im Training)
Am Ende einer unglaublich schwachen Saison, die SO nicht nur mit den Verletzten begründet werden konnte, stand die Trennung von FF.
Es kam Skibbe und alles sollte besser werden. Nur so richtig Geld für neues Personal war nicht vorhanden. Also bediente man sich u.a. auf den Ersatzbänken der Liga:
Teber
Schwegler
Fährmann
Franz
Dazu die eigenen Talente
Jung (schon am Ende der Vorsaison)
Tosun
Alvarez
Nach einer relativ erfolgreichen Hinrunde mit Aufs und Abs wurde auf Druck des Trainers im Winter nachgelegt:
Clark
Altintop
Am Ende stand Platz 10. Immerhin ein Fortschritt nach der letzten Saison. Das außer Jung kein unbekanntes Talent seit Jahren den Sprung gepackt hat, war dabei nicht so interessant.
Im Sommer kamen dann:
Rode
Tzavellas
Gekas
Kittel (intern)
Die Hinrunde verlief trotz schlechtem Starts am Ende vielversprechend. Im Winter wurde abgespeckt und dabei unter anderem Tosun in die Türkei verkauft, wo er plötzlich munter trifft.
Bei uns braucht man keinen neuen Innenverteidiger, obwohl zum Rückrundenstart keiner fit ist.
Aktuell stehen wir im Abstiegskampf, der Trainer wurde erneut gewechselt und im Sommer wird es wieder nicht viel Geld für Neuzugänge geben.
Festzuhalten bleibt für mich in den letzten Jahren folgendes:
Transfererolge:
Galindo
Liberopoulos
Franz
Schwegler
Gekas
Rode
Neutral:
Steinhöfer
Fährmann
Tzavellas
Transferflops:
Mahdavikia
Inamoto
Fenin
Caio
Bellaid
Korkmaz
Bajramovic
Petkovic
Kweuke
Teber
Clark
Altintop
Unbekannte/Interne Talente, die es geschafft haben:
Jung
(evtl. stehen hier demnächst Rode und Kittel)
Erschreckend ist, dass seit Amanatidis (mit Nachzahlung an Lautern ca. 2 Millionen) alle größeren Transfers voll in die Hose gingen!
Ebenfalls bezeichnend ist, dass wir unsere Talente alle für relativ großes Geld aus dem Ausland geholt haben. Aus der zweiten Liga kam seit Copado nicht ein Spieler. Anscheinend sind wir uns zu gut für Zweitligaspieler...
Alles in allem in den letzten Jahren eine schwache Transferpolitik und Aussicht auf Besserung gibt es kaum, solange unser Vorstandsvorsitzender noch immer der Meinung ist, er würde sich im Fussball genauso gut auskennen wie bei den Finanzen und den anderen Geschäftsfeldern, die er hat.
2:0
Bochum nur noch mit 10 Spielern.
Und mit der 5. Gelben fehlt Saglik nach Schwalbe nächste Woche auch.
Bochum nur noch mit 10 Spielern.
Und mit der 5. Gelben fehlt Saglik nach Schwalbe nächste Woche auch.
AgentZer0 schrieb:Kadaj schrieb:
Schon krass, wie gut der Tese nach nur einem 3/4 Jahr in diesem Land deutsch spricht. Das können manche nach 3-4 Jahren nicht (und damit mein ich nicht nur Fußballer) und als Japaner/Koreaner ist deutsch sicher nicht die leichteste Umstellung...
Tese ist einfach ein klasse Typ, vielleicht nicht das größte Talent, aber er hat sich alles hart erarbeitet.
Er spricht auch portugiesisch, auf jeden Fall hat es gereicht für die Reporter aus Portugal/Brasilien bei der WM.
Er spricht es deshalb, weil in Japan seine Sturmpartner Brasilianer waren, das sagt schon einiges über ihn aus.
Eiskarte? Eiskratzer! My Star? "Meista"!
Das Video ist jetzt auch schon wieder 4 Monate alt:
Reportage: Chong Tese, Nordkoreaner in Bochum
http://www.youtube.com/watch?v=5U1rcyhVGI8
Naja, klasse Typ...
Habe im Sommer ne Doku über ihn auf Al Jazeera gesehen bzw. auf nordkoreanische Exilkoreaner in Japan... nach seinen Aussagen zu Nord Korea und dem blinden Glauben in den großen Führer und das Staatsmodel, sehe ich ihn doch etwas differenzierter.
Kadaj schrieb:reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wer hat denn im Sommer das Gehalt von Meier verdoppelt?
Das würde mich auch interessieren.
Meiers Gehalt verdoppelt? Dafür gibt's doch bestimmt einen Nachweis, wenn du das hier rausposaunst.
Hier. Schön in die Fresse von dir "posaunt". Wegen dir hab ich jetzt 15 min damit verschwendet eine uralte Quelle zu finden... das wurde damals doch deutlich genug durchgekaut:
http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article10726315/und-dann-kaufen-die-Grossen-unsere-Leistungstraeger-weg.html
Die Welt: Und das ist unabdingbar?
Bruchhagen: Ja. Ich habe einen Spieleretat von 27 Millionen Euro. Wenn irgendwer einem meiner Spieler zwei Millionen Euro Gehalt anbietet, dann ist der weg. Und schon werden wir schwächer und die Starken stärker. Ich habe in diesem Jahr drei Verträge verlängert, u.a. mit Sebastian Jung und Alexander Meier. Um sie halten zu können, bedeutete jede Verlängerung im Einzelfall eine Gehaltsverdopplung. Das ist die Realität bei Spielern, die sich gut entwickeln. Und diese Entwicklung wird auch auf Klubs wie Mainz zukommen.
Darfst anderen Leuten auch ruhig mal was glauben, denn wenn ich sowas "rausposaune", dann nicht ohne Quelle.
Selbst mit der Quelle und dem Zitat von HB glaube ich nie in the Leben, dass Alex nach seiner Vertragsverlängerung das Doppelte verdient.
Ja, was sind schon die Aussagen des Vorstandsvorsitzenden, der den Vertrag verlängert hat, wert, wenn man statt dessen das quellenlose behaupten persönlicher Ansichten hat?
HB ist bekannt dafür, der Presse alles mögliche zu erzählen.
Das kennen wir von diversen Transfergerüchten.
Und, ich zitiere kurz, nach dem Gehalt von Daum gefragt: "Zu Vertragsinhalten darf ich nichts sagen."
Meier verdient garantiert nicht das Doppelte im Vergleich zu seinem vorigen Vertrag.
Und schon gar nicht verlängert HB jeden Vertrag mit dem doppelten Gehalt.
Richtig, aber wenn es heißt, Mehdi hätte deutlich unter eine Mio verdient und Petkovic nicht mal im Ansatz die kolportierte 1(?) Mio Ablöse gekostet, ist das selbstverständlich Fakt.
Soweits kommts noch, dass HB Fehler macht.
Ach lass ihn doch. Irgendwie muss man sich die schwache Personalpolitik der letzten Jahre doch schön reden. Die Liste der Fehleinkäufe ist so lang, da wird aus dem ehemaligen "König der Schnäppchen" nun mal der "König der Transferflops". Und irgendwie muss er sich das ganze doch zu Recht legen.
Man muss doch mal sehen, dass der Etat um 2 Millionen erhöht wurde und dabei folgende Spieler kamen/gingen:
Neuzugänge: Gekas, Tzavellas, Rode.
Abgänge: Spycher, Liberopoulos, Toski, Tsoumou, Teber, Pröll, Zimmermann und ausgeliehen Bellaid und Petkovic.
Wo da 2 Millionen mehr für die Personalkosten herkommen, kann sich jeder an einer Hand abzählen. Ich denke die doppelten Gehälter bei Jung (hoch verdient!) und bei Meier (*hust*) werden schon stimmen, denn wenn(!) sich HB zu Vertragsinhalten mal schon äußert, dann ist davon auszugehen, dass er da nicht sinnloserweise etwas erfindet.
Der Vergleich mit Daum hinkt dabei auch massiv, denn da ging es um die Höhe des Gehaltes, also um eine Zahl. Die Aussage das Doppelte dagegen hat keine absolute Quantität, weshalb er das natürlich auch jeder Zeit öffentlich sagen darf.
Aber das war nur ein Trick von HB, um den Druck von Meier zu nehmen oder so.
Hertha 1:0 vorne ,-)
Das ist alles sehr spekulativ und bisher lagen wir alle mit unseren Tipps weit daneben.
Ich bin mir alelrdings in einem ziemlich sicher: Mit 33 Punkten (unser aktueller Stand) wird es höchstens für die Relegation reichen. Alles andere wird man sehen. Aber es gibt noch zu viele Duelle gegeneinander, weshalb früher doer später das ein oder andere Team noch punkten wird.
Den größten Sprung traue ich dabei noch immer Wolfsburg zu. Wen ndie zu Hause St. Pauli klar schlagen sollten (und davon gehe ich aus) kommt bei denen das Selbstvertrauen zurück.
Ich bin mir alelrdings in einem ziemlich sicher: Mit 33 Punkten (unser aktueller Stand) wird es höchstens für die Relegation reichen. Alles andere wird man sehen. Aber es gibt noch zu viele Duelle gegeneinander, weshalb früher doer später das ein oder andere Team noch punkten wird.
Den größten Sprung traue ich dabei noch immer Wolfsburg zu. Wen ndie zu Hause St. Pauli klar schlagen sollten (und davon gehe ich aus) kommt bei denen das Selbstvertrauen zurück.
reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wer hat denn im Sommer das Gehalt von Meier verdoppelt?
Das würde mich auch interessieren.
Meiers Gehalt verdoppelt? Dafür gibt's doch bestimmt einen Nachweis, wenn du das hier rausposaunst.
Hier. Schön in die Fresse von dir "posaunt". Wegen dir hab ich jetzt 15 min damit verschwendet eine uralte Quelle zu finden... das wurde damals doch deutlich genug durchgekaut:
http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article10726315/und-dann-kaufen-die-Grossen-unsere-Leistungstraeger-weg.html
Die Welt: Und das ist unabdingbar?
Bruchhagen: Ja. Ich habe einen Spieleretat von 27 Millionen Euro. Wenn irgendwer einem meiner Spieler zwei Millionen Euro Gehalt anbietet, dann ist der weg. Und schon werden wir schwächer und die Starken stärker. Ich habe in diesem Jahr drei Verträge verlängert, u.a. mit Sebastian Jung und Alexander Meier. Um sie halten zu können, bedeutete jede Verlängerung im Einzelfall eine Gehaltsverdopplung. Das ist die Realität bei Spielern, die sich gut entwickeln. Und diese Entwicklung wird auch auf Klubs wie Mainz zukommen.
Darfst anderen Leuten auch ruhig mal was glauben, denn wenn ich sowas "rausposaune", dann nicht ohne Quelle.
Selbst mit der Quelle und dem Zitat von HB glaube ich nie in the Leben, dass Alex nach seiner Vertragsverlängerung das Doppelte verdient.
Ja, was sind schon die Aussagen des Vorstandsvorsitzenden, der den Vertrag verlängert hat, wert, wenn man statt dessen das quellenlose behaupten persönlicher Ansichten hat?
Endgegner schrieb:sCarecrow schrieb:
Mannschaften wie Freiburg oder Mainz zeigen doch, dass man nicht unbedingt die Millionen raushauen muss um erfolgreich zu sein.
Man braucht nur ein Näschen.
Ja nur leider hat unsere "S-Abeilung" das nicht. :neutral-face
Das liegt nicht nur an der, sondern auch am fehlenden fussballerischen Sachverstand. Wenn ich daran denke, dass Beiersdorfer bei Red Bull rausgeflogen ist...
Solange er in Hamburg am Ruder war, lief es sportlich gut und so mancher Spieler wurde "relativ" günstig verpflichtet und dann für größeres Geld wieder verkauft.
reggaetyp schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wer hat denn im Sommer das Gehalt von Meier verdoppelt?
Das würde mich auch interessieren.
Meiers Gehalt verdoppelt? Dafür gibt's doch bestimmt einen Nachweis, wenn du das hier rausposaunst.
Hier. Schön in die Fresse von dir "posaunt". Wegen dir hab ich jetzt 15 min damit verschwendet eine uralte Quelle zu finden... das wurde damals doch deutlich genug durchgekaut:
http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article10726315/und-dann-kaufen-die-Grossen-unsere-Leistungstraeger-weg.html
Die Welt: Und das ist unabdingbar?
Bruchhagen: Ja. Ich habe einen Spieleretat von 27 Millionen Euro. Wenn irgendwer einem meiner Spieler zwei Millionen Euro Gehalt anbietet, dann ist der weg. Und schon werden wir schwächer und die Starken stärker. Ich habe in diesem Jahr drei Verträge verlängert, u.a. mit Sebastian Jung und Alexander Meier. Um sie halten zu können, bedeutete jede Verlängerung im Einzelfall eine Gehaltsverdopplung. Das ist die Realität bei Spielern, die sich gut entwickeln. Und diese Entwicklung wird auch auf Klubs wie Mainz zukommen.
Darfst anderen Leuten auch ruhig mal was glauben, denn wenn ich sowas "rausposaune", dann nicht ohne Quelle.
Kadaj schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wenn das Geld vorhanden wäre, würde ich mich über so einen Umbruch freuen:
Fährmann
Jung - Franz - Neuer IV - Tzavellas
Rode - Schwegler
neuer RM - neuer OM - neuer LM
Gekas
Bank: Nikolov, Russ, neuer RV - Kittel, Meier, Altintop, neuer ST
3 Millionen für Ochs, gespartes Gehalt von Heller, Bajramovic, Vasoski und evtl. die Kaufoption für Korkmaz von Bochum. Aber das reicht eben nicht. Dann kommen noch Bellaid und Petkovic zurück und Abnehmer für Großverdiener wie Amanatidis oder Chris findet man ohnehin nicht...
Ich bin mir also durchaus darüber im Klaren, dass es dazu kein Geld gibt und das ein Umbruch ohnehin nicht erwünscht ist, da man damit ja die Pseudotugend der personellen Konstanz verletzen würde.
Naja möglich ist ein Umbruch durchaus, aber man muss dazu halt auch einige Spieler verkaufen. Stand jetzt würde man ohne Verkauf wohl höchstens dazu in der Lage sein ein - zwei ablösefreie Spieler aus irgendeiner Fernostprovinz zu verpflichten. Mit den 3 Mio für Ochs, die man wahrscheinlich einkalkulieren kann, siehts zwar schon etwas besser aus, aber auch hier muss man sehen, dass er ja auch 1 zu 1 ersetzt werden müsste, weil wir sonst keinen RM haben (okay, was mit Kittel ist, weiß ich nicht - hat jetzt einmal da gespielt, aber spielt ja sonst eher LM). Da bleibt dann auch nicht mehr soo viel Spielraum. Wenn man einen wirklichen Umbruch plant, kommt man nicht drum herum Schwegler zu verkaufen. Er ist neben Jung und Tzavellas (ich weiß, er ist kein Überflieger, aber glaubt mir, der wäre begehrt auf dem Markt) der einzige, der eine Ablösesumme im mittleren bis höheren (aufgrund der Vertragssituation natürlich ersteres) einstelligen Millionenbereich generieren könnte.
Wenn man es schafft und eine zumindest akzeptable Ablösesumme (so 1,5 Mio aufwärts) bekommen würde, sollte man Meier/Caio und Fenin/Gekas verkaufen. Dazu noch die ablösefreien Spieler und Altintop. Ama wird uns ja leider keine Sau abnehmen. Korkmaz käme hoffentlich auch noch dazu, wenn Bochum aufsteigt. Wären ja auch noch mal 0,8(?) Mio.
Dann hätte man zumindest die finanziellen Mittel für einen Umbruch. Die Positionen, die du aufgeführt hast, Wuschel, wären genau die, die ich auch verbessern würde. Dazu eben noch die DM Position, da man mit Chris nicht planen kann und Clark für mich eher ein guter Backup ist. Wie ggf. auch Köhler für diese Position und für einen neuen LM.
Namen ins Spiel zu bringen, ist schwierig, da ich die ausländischen Ligen nicht im Blick hab, aber es gibt ja eigentlich allein in der zweiten Liga schon genügend Spieler, die in der Lage wären uns zu verstärken und bezahlbar sind.
Für die IV wäre natürlich nachwievor mein absoluter Wunschkandidat Tulio. Wird zwar in diesem Monat 30, aber der kann noch 1-2 Jahr auf einem guten Niveau spielen und der hat einfach die Klasse, unsere IV zu verstärken. Ebenfalls wäre Lachheb eine gute Option, aber bei den Auespielern bin ich prinzipiell ein wenig skeptisch.
Schwegler im DM zu ersetzen wäre natürlich die Herkulesaufgabe schlechthin, aber auch hier muss man nicht zwangsläufig tief in die Tasche greifen, da man sich um Höger bemühen sollte. Auch Fürstner ist kein schlechter.
Dazu wäre Zimmermann zusätzlich noch ideal, da er auch RV spielen kann und wir dann dort auch gleichzeitig einen Backup hätten.
Im OM hätte ich ja schon im Winter gern Baumjohann gesehen, aber wenn der sich jetzt unter Rangnick in die erste Mannschaft spielt, kann man das vergessen. Arsland spielt da auch, ansonsten fällt mir da jetzt auch keiner ein.
Im RM wäre Herrmann interessant, aber da wäre mir persönlich ein anderes Kaliber schon lieber. Mal so einen richtigen Rechtsaußen, der zumindest mal ins ein gegen eins gehen kann und Flanken schlagen kann. Einen neuen Albert Streit sozusagen.
Im LM hast du Traore ja schon genannt, ansonsten wüsste ich zwar auf die schnelle auch keinen mehr, aber im Ausland gibt es ja auch genügend gute Kicker, man muss sie nur finden.
Für den Sturm als alternative kann man vielleicht Mayer zurückholen.
Aber wer ist denn an dem geringen finanziellen Spielraum im Sommer Schuld? Wer hat denn im Sommer das Gehalt von Meier verdoppelt? Wer hat die beiden dauerverletzten Chris und Amanatidis zu Topverdienern gemacht?
Naja, man kann nur hoffen, dass wir diese und nächste Saison irgendwie die Klasse halten und dass man sich 2012 dann diese lächerliche "Konstanz" (aka Ideenlosigkeit, König der Transferflops...) überdenkt und bei den vielen auslaufenden Verträgen dann einen Umbruch riskiert. Allerdings frage ich mich mit welchem Trainer. Als Abstiegskampf- bzw. Mittelmaßverwalter wird Daum genauso "treu" sein wie in Köln. Würde mich nicht einmal wundern, wenn beim Klassenerhalt irgendwann im Sommer plötzlich angekündigt wird, dass man sich mit Daum auf keinen neuen Vertrag einigen könnte und am 30.06. ein neuer Trainer gesucht werden muss.
Mein Wunsch:
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Schwegler - Rode
Ochs - Caio - Kittel
Gekas
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Schwegler - Rode
Ochs - Caio - Kittel
Gekas
JanFurtok4ever schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das Problem an deinen Ideen ist, dass du unsere Mannschaft anscheinend seit der Hinrunde nicht mehr gesehen hast, denn wir spielen Woche für Woche unglaublich schwach und können froh sein, wenn sich am Ende drei schlechtere Teams finden.
Doch, doch. Ich halte immer noch nicht besonders viel von Daum, aber gegen Bremen hat die Einstellung zweifellos gestimmt und dafür bin ich ihm dankbar. Das stimmt mich zuversichtlich für die letzten Spiele und wie gesagt, es steht für mich außer Frage, daß wir den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen.
Und gib's zu... du fändest Wolfsburg oder Stuttgart in der zweiten Liga auch lustiger als St. Pauli
Solange wir nicht unter den letzten drei Teams sind, ist mir das gerade in diesem Jahr scheiss egal. Anderes Denken können wir uns bei der Ausgangslage nicht erlauben.
JanFurtok4ever schrieb:crasher1985 schrieb:JanFurtok4ever schrieb:
Also ich bin für Pauli. Wolfsburg und Stuttgart müssen runter, sonst stehen die nächste Saison wieder vor uns. Den Klassenerhalt machen wir schön aus eigener Kraft klar.
Nur das beide das potenzial haben problemlos noch an uns vorbei zu gehen ..
Ich mach mir eigentlich keine Sorgen um den Klassenerhalt. Hoffenheim und Mainz bekleckern sich im Moment nicht gerade mit Ruhm, wie Köln auswärts spielt, hat man heute gut gesehen und Dortmund ist am letzten Spieltag hoffentlich schon Meister. Da ist in allen Spielen was drin. Einzig gegen Bayern würde ich nach der Entlassung nicht auf viele Punkte wetten. Wenn man das nicht aus eigener Kraft schafft, hat man es einfach nicht verdient.
Ich plane da schonmal lieber für die nächste Saison
Und da hab ich lieber St. Pauli in der Liga als Wolfsburg und Stuttgart.
Bah, scheiß Leverkusen. Soviel dazu.
Das Problem an deinen Ideen ist, dass du unsere Mannschaft anscheinend seit der Hinrunde nicht mehr gesehen hast, denn wir spielen Woche für Woche unglaublich schwach und können froh sein, wenn sich am Ende drei schlechtere Teams finden.
Ich habe gesagt, wenn die Uefa es so durchziehen würde, dass sie damit den großen Vereinen ein Dorn im Auge ist. Ich glaube das wird eh nicht passieren.
Und das mit dem Investor/Sponsor ist nahezu unmöglich, denn dazu muss sie das ganze den Vereinen natürlich zweifelsfrei nachweisen, sonst gehen die einfach gegen das Urteil vor und es wird aufgehoben.