>

Wuschelblubb

22508

#
Vielleicht haben wir Glück wie Lautern und der Keeper von St. Pauli haut sich auch einen ins eigene Tor.

Egal wie, heute drei Punkte, sonst sehe ich schwarz.
#
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Sieht so aus, als ginge dem Wurst-Uli sein Mieter verloren:

http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-vor-der-insolvenz-bangen-um-eine-kultmarke-1.1073711

Besonders toll finde ich diesen Abschnitt:

sz schrieb:
Dem Profifußball droht damit der Verlust eines Traditions- und Kultklubs, was auch die DFL bedauern würde. "Natürlich sind große Vereinsmarken gut für die Liga", sagte Christian Seifert am Donnerstag: "Im Rahmen der Lizenzierung hat dies aber keinerlei Einfluss auf die Prüfung und Entscheidung." Denn letztlich würden "alle Klubs gleich behandelt".


Na klar. Natürlich. Absolut.

Arschgeigen.

Bielefeld platt, 60 platt. Aber Hauptsache Schalke geht's gut.  


Schalke hat bisher seine Gehälter pünktlich gezahlt von daher: Passt doch.


Eben nicht, jedenfalls nicht ohne fremde Hilfe in Gestalt der GEW. Schalke hatte vorletzten Herbst eine Liquiditätslücke von 25 Mio. Da chalke bei den Lizenzierungsunterlagen offensichtlich keine fehlende Liquidität aufwies, haben sie geschummelt, denn ein 25 Millionenloch nur ein paar Monate später fällt ja nicht vom Himmel.

1860 bekommt dafür (für falsche Angaben beim Lizenzierungsverfahren) 2 Punkte Abzug und Schalke nix. Das ist schlicht zweierlei Maß, wie es auch schon bei Bielefeld einerseits und Dortmund andererseits war.


Dieser Sachverhalt wird von Wuschelbub ignoiert, weil er nicht zu seiner
Argumentation passt.


Wenn es denn ein Sachverhalt wäre...
#
Bigbamboo schrieb:
Sieht so aus, als ginge dem Wurst-Uli sein Mieter verloren:

http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-vor-der-insolvenz-bangen-um-eine-kultmarke-1.1073711

Besonders toll finde ich diesen Abschnitt:

sz schrieb:
Dem Profifußball droht damit der Verlust eines Traditions- und Kultklubs, was auch die DFL bedauern würde. "Natürlich sind große Vereinsmarken gut für die Liga", sagte Christian Seifert am Donnerstag: "Im Rahmen der Lizenzierung hat dies aber keinerlei Einfluss auf die Prüfung und Entscheidung." Denn letztlich würden "alle Klubs gleich behandelt".


Na klar. Natürlich. Absolut.

Arschgeigen.

Bielefeld platt, 60 platt. Aber Hauptsache Schalke geht's gut.  


Schalke hat bisher seine Gehälter pünktlich gezahlt von daher: Passt doch.
#
Meine Wünsche:

Man United - Inter
Barca - Tottenham
Chelsea - Real
Schalke - Donezk
#
Freitag, 20.30 Uhr
B.M'gladbach - 1.FC K'lautern 3:2

Samstag, 15.30 Uhr
Hamburger SV - 1.FC Köln 1:2
Eintracht Frankfurt - FC St.Pauli 0:2
SC Freiburg - Bayern München 1:4
Hannover 96 - 1899 Hoffenheim 1:1
1.FC Nürnberg - Werder Bremen 1:2

Samstag, 18.30 Uhr
Bor.Dortmund - FSV Mainz 05 3:1

Sonntag, 15.30 Uhr
Bay.Leverkusen - Schalke 04 2:1

Sonntag, 17.30 Uhr
VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 1:2
#
Morphium schrieb:
@Wuschelblubb

Ich bin nicht bereit, jetzt schon die Flinte ins Korn zu werfen. Abgerechnet wird zum Schluss, noch stehen 8 Spiele aus.


Darum geht es doch garnicht. Wovon ich spreche, ist diese vollkommene Ignoranz der Situation seitens der Mannschaft, Trainer und vor allem Heribert dem Selbstherrlichen Bruchhagen. Man könnte glauben, wir wären noch ewig weit von den Abstiegsrängen weg und es würde ohnehin eine Klassenerhaltsgarantie geben. Er ist gegen Aktionismus, gegen Brandreden, Trainingslager... vielleicht sollte er sich mal überlegen, wieso er in der Vergangenheit bei Clubs wie Bielefeld oder Gütersloh war und nicht in Madrid oder Barcelona. Vielleicht ist dieses immer alles runterreden und ruhig in den Alltag rein eben nicht das, was die Mannschaft bräuchte um mal aufzuwachen. Denn bisher hat die ganze Ruhe, die man zur Schau stellt, nur von einem negativen Erlebnis ins nächste geführt.

Wenn sich an der Art, wie man mit der Situation umgeht etwas ändern würde, wäre ich auch noch Recht optimistisch, dass wir den Klassenerhalt packen können. Aber so wie es aktuell läuft, sehe ich niemanden, der den Hebel mal umlegt.
#
Morphium schrieb:
Wir muessen die miserablen Leistungen der Mannschaft vergessen, nur so kann der Turnaround geschafft werden. Fuer die Analyse haben wir den Sommer!


Genau das stimmt eben nicht! Was wir machen oder glauben, ist einen Scheissdreck wert, solange sich da unten auf dem Platz Wochenende für Wochenende eine Mannschaft wiederstandslos ihrem Schicksaal fügt. Spiele werden nun mal auf dem Platz entschieden. Was hat denn die positive Reaktion nach dem Stuttgartspiel gebracht? Was die tolle Choreographie vor und während dem Lauternspiel? Garnichts! Wenn Lakic nicht unser bester Verteidiger gewesen wäre, hätte es da noch nicht mal ein 0:0 gegeben.

Analysiert werden hätte die Situation schon nach den ersten 3-4 Rückrundenniederlagen. Vielleicht hätte man dann noch die nötigen Maßnahmen bzw. Veränderungen einleiten gekonnt. Statt dessen erinnere ich mich noch genau, wie HB bei Sky 90 war und davon sprach, dass man zwar auch nach Unten schauen müsste, aber durch die fehlenden IVs zum Rückrundenstart ja alles erklärbar wäre und man ganz unaufgeregt sei. Statt dessen hat er lieber Sammer erzählt, dass er besser wüsste, für welchen Job diesert geeignet wäre, als es Sammer selbst wüsste.

Genau diese "jetzt kommt Gegner xy, jetzt zählts" bzw. "gegen xy werden wir schon gewinnen" hört man seit Wochen, aber auf dem Platz hat sich noch nicht mal die Spielanlage zum Besseren geändert. Würde ich da auf dem Platz eine Reaktion sehen, ok dann wäre das was anderes, aber wir hätten bei besserer Schalker Chancenauswertung auch gestern wieder die Hütte voll kriegen gekonnt.


Wenn man bei dieser pseudo Seriösität bzw. Ruhe bleibt, dann läuft das am Ende nur darauf hinaus, dass man sich selbst beim Abstieg zusieht.

Das schlimme daran: Wir Fans können nicht das geringste an der Situation ändern. Anfeuerung hat die komplette Rückrunde nicht funktioniert und ich bin mir sicher, dass ein Supportboykott doer Pfiffe auch nichts verbessern würden. Man ist ohnmächtig und der Vorstandsvorsitzende macht den Eindruck, als hätte er die sportlich Situation noch garnicht realisiert. Was nebenbei erwähnt noch nicht einmal so unwahrscheinlich ist, denn er wird mit dem ZUsammenbruch seines Bundesligaweltbildes konfrontiert. Immerhin können wir durch die Zementthese nicht absteigen, da wir einen Etat haben, der im Mittelfeld der Bundesliga liegt.

Die Situation ist einfach nur zum Heulen. In jedes Wochenende geht man besseren Wissens mit der irrationalen Hoffnung, dass es schon irgendwie endlich klappen wird und ejdesmal wird man aufs neue enttäuscht und hört nach den Spielen die gleichen Durchhalteparollen und das auch noch von Trainer, Spielern und dem Vorstand.
Wie soll sich denn was ändern, wenn sich alle an Strohhalme klammern, statt wirklich mal was zu ändern.

   
#
Morphium schrieb:
Pauli ist dran, ich schwoers euch!


Ich kann diese nutzlosen Durchhalteparolen echt nicht mehr hören. Weshalb man dafür auch noch dauernd neue Threads aufmachen muss, bleibt wohl euer Geheimnis...  
#
ProjektAdler schrieb:
Den Gedanken hatte ich auch schon...

Es gibt so einen Werbespot einer Bank: Es wird die Sitzung der Verantwortlichen einer Konkurrenzbank gezeigt, in der alle mal ihre Ideen zur Verbesserung der Situation äußern sollen, danach soll es Kuchen geben. Als immer wieder der Name der Konkurrenzbank fällt, haut der Vorsitzende auf den Tisch und verbietet allen den Namen dieser anderen Bank zu erwähnen. Dann gibt er das Wort an seinen Vize. Der sagt dann nur "Kuchen" und alle klopfen zustimmend. Die Diskussion ist damit beendet. Fand ich irgendwie witzig. Weiss auch nicht, warum mir das gerade beim Lesen dieses Threads eingefallen ist...




Ich musste da irgendwie auch an HB denken.

Gewinnen wir nicht gegen St.Pauli, geht halt wieder in Liga 2. Wäre sehr schade, aber vielleicht wird dann der Hirnzement im Vorstand gelöst und der Vorstand gegen jüngere Personen mit Visionen(!!!!!!!!!!!) ausgetauscht. Ein Ablösung von HB wäre mir in der Zwischenzeit fast (aber nur fast!) schon wichtiger als der Klassenerhalt.

Aber ich gehe vom nächsten 0:0 aus. Also bleibt alles beim Alten. NOch 3 Unentschieden, der Rest Niederlagen und als 18. abgestiegen. So befürchte ich wirds kommen.
Schuld daran hat natürlich nur die Zementierung der Bundesliga, denn die Abstiegskonkurrenz hatte ja mit VW oder Bremen viel mehr Geld als wir.  
#
Die Pflicht von 0 Pflichtpunkten erfolgreich gemeistert!  
#
Wenn jetzt nicht der Trainerwechsel als letzter Strohhalm kommt, dann wars das.

Die Mannschaft hätte heute in Schalke auch locker 3 oder 4 Gegentore bekommen gekonnt. Echte Gegenwehr gab es in den ersten 6-7 Minuten und nach dem Ausgleich. Aber das reicht über 90 Minuten nicht!


Ich befürchte aber, dass durch das erste Rückrundentor Skibbe die nächsten zwei Jahre bleiben darf und Bruchhagen erstmal wieder mit allem zu Frieden ist.
#
Abpfiff.

Trainerwechsel oder Abstieg.
#
War doch klar.



Super Vorlage von Russ und Fährmann erst raus, dann doch nicht, dann doch...  
#
Ach Meier!

Wie kann man zwei mal in 30 Sekunden neben den Ball treten?
#
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!
#
Morphium schrieb:
Hollywood schrieb:
Jetzt macht mal alle halblang, wie oft hat Nikolov schon Klöpse produziert und die Eintracht auf die Verlierstraße gebracht. Haltet mal den Ball flach und hört auf solche derben Worte über Fährmann abzulassen.  


In solchen Situationen zeigt sich meist der wahre Charakter eines Menschen, und es haben sich einige grad eben geoutet. Peinlich.


Und wo ist der CHarakter von Fährmann?

Nikolov hat eine seiner ebsten Hinrunden gespielt. Und was amcht Fährmann in der Winterpause? Droht medienwirksam mit ABscheid im Sommer, wenn er nicht mehr Spielen darf bzw. mehr Perspektive sieht.

Und was kommt dann aufm Platz? Sicher amcht Nikolov immer wieder Fehler, aber dazwischen sind dann eben auch richtig gute Spiele. Bei Fährmann ist die Fehlerquote abenteuerlich hoch und was soll sich eine verunsicherte Mannschaft nach so ner Aktion denken?

Nein, die harten Worte sind hier absolut angebracht! Wer ne große Fresse hat und Ansprüche stellt, muss auch damit leben können, dass ihm eben diese um die Ohren gehauen werden, wenn er solche Leistungen liefert, wie Fährmann in der Rückrunde.
#
In der Winterpause noch groß das Maul aufreisen! Er ist wie der Rensing damals bei Bayern am Ende der Kahnzeit. Große Fresse aber (noch) nichts dahinter!
#
Wenn der noch einmal sein dummes Maul aufreist, dass er mehr spielen will, sollte man ihn nach Offenbach abschieben!  
#
complice schrieb:
Eintrachtix schrieb:

Ama fällt durch Einsatz und Körpersprache auf und steht nicht nur an der Abseitslinie und hebt den Arm.


Ja, das fällt angenehm auf. Ist halt Amas Art. Auch wenn er bisher keine Chance hatte. Er ist präsent.


Der Nachteil daran: Er ist oft auf dem linken Flügel und der 16er ist leer. Ohne Stürmer schießt man leider auch keine Tore.
#
Krasser Fehler von Fährmann!