>

Wuschelblubb

22500

#
Irgendwie hätte ich mir schon eine andere Aufstellung gewünscht.
Aber hoffen wir einfach mal auf das Beste.
#
Bei der Eintracht wird man schon seit letzten Herbst gewusst haben. Von daher keine wirklichen News.
#
Trapp
Buta - Jakic - N'Dicka - Lenz
Rode - Sow
Knauff - Götze - Kolo Muani
Alario


Tipp: 3:1
#
Oder auch Marius Wolf. Kennste, kennste?
#
DBecki schrieb:

Oder auch Marius Wolf. Kennste, kennste?

Beides Spieler, die heute hier keine Spielzeit mehr bekommen würden und sich dementsprechend auch nicht entwickeln könnten.
Als wir Wolf aus Hannover ausgeliehen haben, waren wir wirtschaftlich noch Welten von unseren heutigen Möglichkeiten entfernt. Da mussten wir salopp gesagt nehmen, was wir kriegen konnten.
Dazu hat Wolf in seinem ersten Halbjahr nach der Winter-Leihe quasi wenig bis nicht gespielt. Kovac meinte damals, dass man erstmal Zeit bräuchte, um ihn körperlich auf Bundesliganiveau zu bringen.

Aus meiner Sicht wäre ein Wolf von damals (also als wir ihn aus Hannover im Winter 2016 geliehen haben) in jeder Hinsicht ungenügend für Eintracht Frankfurt im Sommer 2023.
Wir sind nicht mehr der Verein der leeren Kassen, den Bruchhagen damals im Sommer 2016 übergeben hat (man will überhaupt nicht daran denken, was wir für wirtschaftliche Probleme bekommen hätten, wenn wir die Relegation gegen Nürnberg verloren hätten).
Gott sei Dank sind diese Zeiten hinter uns!

Du könntest ja als Krösche mal versuchen Glasner solche Transfer vorzuschlagen.
#
Henk schrieb:

Bericht: Frankfurts Aouar-Deal droht zu platzen – Zuletzt 8 Marktwert-Abwertungen in Folge
https://www.transfermarkt.de/bericht-frankfurts-aouar-deal-droht-zu-platzen-ndash-zuletzt-8-marktwert-abwertungen-in-folge/view/news/419814
"Grund dafür sei das zweifelhafte Verhalten von Aouars Berater, der weiter mit anderen europäischen Klubs verhandle, obwohl die Spielerseite mit der SGE bereits grundlegende Einigung erzielt haben soll. Laut der „Bild“-Zeitung hatte der 24-Jährige sogar den Medizincheck bereits absolviert, „Sport1“ zufolge standen ein Handgeld von 5 Mio. Euro und ein Monatsgehalt von 250.000 Euro im Zuge des Transfers im Raum. Nun verliere die Eintracht demnach jedoch die Geduld."


Absolut richtige Einstellung von unserer Eintracht, solche unschlüssige Spieler brauchen wir hier nicht. Und schon gar keine, für die wir uns für unsere Verhältnisse finanziell weit aus dem Fenster legen (laut Zahlen aus den Medien)
und die das nicht zu schätzen wissen.

Da sollten wir lieber gute Spieler aus der 2ten oder 3ten Liga holen, die Kosten weniger und wären geil drauf hier zu spielen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Henk schrieb:

Bericht: Frankfurts Aouar-Deal droht zu platzen – Zuletzt 8 Marktwert-Abwertungen in Folge
https://www.transfermarkt.de/bericht-frankfurts-aouar-deal-droht-zu-platzen-ndash-zuletzt-8-marktwert-abwertungen-in-folge/view/news/419814
"Grund dafür sei das zweifelhafte Verhalten von Aouars Berater, der weiter mit anderen europäischen Klubs verhandle, obwohl die Spielerseite mit der SGE bereits grundlegende Einigung erzielt haben soll. Laut der „Bild“-Zeitung hatte der 24-Jährige sogar den Medizincheck bereits absolviert, „Sport1“ zufolge standen ein Handgeld von 5 Mio. Euro und ein Monatsgehalt von 250.000 Euro im Zuge des Transfers im Raum. Nun verliere die Eintracht demnach jedoch die Geduld."


Absolut richtige Einstellung von unserer Eintracht, solche unschlüssige Spieler brauchen wir hier nicht. Und schon gar keine, für die wir uns für unsere Verhältnisse finanziell weit aus dem Fenster legen (laut Zahlen aus den Medien)
und die das nicht zu schätzen wissen.

Da sollten wir lieber gute Spieler aus der 2ten oder 3ten Liga holen, die Kosten weniger und wären geil drauf hier zu spielen.

Bis zum letzten Satz bin ich bei dir.
Aber was willst du denn mit Drittligaspielern? Da kannst du genauso keinen Spieler holen. Die Zeiten, in denen man in den unteren Ligen noch irgendwelche unbekannten Talente holen kann, die dann plötzlich in der Bundesliga durchstarten, sind einfach vorbei. Dazu sind die ganzen Ligen viel zu gut gescoutet.

Man sollte ja auch glauben, dass es neben Aouar und unteren Ligen noch weitere Spieler geben dürfte.

Dazu würde ich den Transfer auch noch nicht abschreiben. Als man im Winter sicherlich angefangen hat (wenn nicht schon im Herbst), mit entsprechenden Kandidaten für den Sommer zu verhandeln, hatten wir noch gute Aussichten auf den 4. Platz. Jetzt hat sich das leider etwas verschoben, von daher kann ich auch Spieler schon verstehen, dass sie versuchen das sportlich beste Angebot zu finden.
Wir waren im letzten Frühjahr schließlich auch an Polter dran und nach dem Europa League wurde es der deutlich teurere Alario. Auch das ist normal. Gehört beides zum Geschäft.

Aber natürlich darf die Eintracht sich nicht zu lange hinhalten lassen und muss dann eben einen zeitlichen Rahmen setzen. Danach wird eben ein anderer verpflichtet.
#
Zweite niederländische Liga mit 24 Jahren? Klingt jetzt ehrlich gesagt nicht unbedingt nach jemandem, dem ich den direkten Sprung zur Eintracht zutraue.
#
"Dies hat Axel Hellmann aus meiner Sicht verneint".

Na, herzlichen Glückwunsch!
Wenn es jetzt schon unterschiedliche Sichtweisen gibt, ob er eine Frage verneint oder bejaht hat (oder ausgewichen ist) kann das Gespräch ja nur klasse gelaufen sein...
#
Henk schrieb:

"Dies hat Axel Hellmann aus meiner Sicht verneint".

Na, herzlichen Glückwunsch!
Wenn es jetzt schon unterschiedliche Sichtweisen gibt, ob er eine Frage verneint oder bejaht hat (oder ausgewichen ist) kann das Gespräch ja nur klasse gelaufen sein...

Das war auch mein Gedanke.
Ich kann das aktuell alles kaum verstehen. Wir hatten so ein geiles Halbjahr in 2022. Kommen als Europa League Sieger in die CL, überwintern dort sogar, sind stark in der Liga mit Platz 4 in den Winter gegangen...

Und jetzt tun sich überall Risse auf. Hellmann denkt angeblich über den Abschied nach, Glasner wirkt frustriert, ratlos und spricht einem Teil des Kaders sogar öffentlich die Qualität ab (und wird auch schon bei anderen Clubs gerüchtet)...

Dass es so schnell, so steil wieder in die andere Richtung geht, hätte ich wirklich nicht erwartet.
#
hatte in der Vergangenheit mal gelesen, dass Guerreiro sehr phlegmatisch ist und eher bequem, vlt hat er auch nicht mehr den Anspruch/Ehrgeiz für die ganz großen Clubs , fühlt sich in DE wohl und wäre bereit, Abstriche beim Gehalt und zu machen und zu uns zu kommen.. anfragen kostet ja nichts.

Er zusammen mit Shkiri für DM/ZM hätte schon was... und er könnte auch not als Ersatz für Max als LV/LM dienen.
#
game_Over schrieb:
Er zusammen mit Shkiri für DM/ZM hätte schon was... und er könnte auch not als Ersatz für Max als LV/LM dienen.


Ich hoffe doch eher, dass man mit Max nächste Saison nicht als Stammspieler plant, sondern als Backup für einen hochwertigeren Außenspieler.
#
Wird wie bei allen interessanteren Personalien davon abhängen, wo wir am Ende der Saison stehen und sicherlich auch, ob wir Kolo Muani zu Geld machen.

Grundsätzlich natürlich ein sehr interessanter Spieler.
#
IgorVaritzky schrieb:

Expected Goals 1,31 zu 2.76.

Unglaublich

Zeigt halt das wir unsere Chancen machen müssen dann wäre es ein Spiel wie wir sie in der Hinrunde viele hatten.
#
Punkasaurus schrieb:

IgorVaritzky schrieb:

Expected Goals 1,31 zu 2.76.

Unglaublich

Zeigt halt das wir unsere Chancen machen müssen dann wäre es ein Spiel wie wir sie in der Hinrunde viele hatten.

Das ist mir zu einfach. In der Hinrunde haben wir deutlich besseren Fussball gespielt als aktuell.
Chancen wie die von Kamada in der ersten Halbzeit sind mehr Zufall als richtig herausgespielt. Und das ist einfach zu wenig.
#
Es reicht aktuell nicht. Trotz ordentlicher Ansätze in der ersten Halbzeit reicht das am Ende eben nicht, um in der Liga erfolgreich zu sein.

Die Champions League ist erstmal in weite Ferne gerückt, aber aktuell muss man sich eher Sorgen machen, ob wir nächste Saison überhaupt international spielen werden, was bei dem bevorstehenden Kaderumbruch aus meiner Sicht eine kleine Katastrophe wäre.
#
Bzgl. Wechsel im Spiel und Aufstellung von Kamada muss man Glasner mittlerweile definitiv kritisieren dürfen. Der kann sicherlich nix für die vergebenen Chancen in Halbzeit 1, aber wenn Spieler nach 3-4 schwachen Leistungen und sicherem Abgang nach der Saison nicht mal ausgewechselt werden, dann hat das m.E. irgendwann halt auch einen Einfluss auf die anderen Spieler. Und die Wechsel wirken alle irgendwie... Wenig überraschend. Da ist nix dabei, was nicht erwartbar wäre oder mal "früh".
#
SGE_Werner schrieb:

Bzgl. Wechsel im Spiel und Aufstellung von Kamada muss man Glasner mittlerweile definitiv kritisieren dürfen. Der kann sicherlich nix für die vergebenen Chancen in Halbzeit 1, aber wenn Spieler nach 3-4 schwachen Leistungen und sicherem Abgang nach der Saison nicht mal ausgewechselt werden, dann hat das m.E. irgendwann halt auch einen Einfluss auf die anderen Spieler. Und die Wechsel wirken alle irgendwie... Wenig überraschend. Da ist nix dabei, was nicht erwartbar wäre oder mal "früh".

Nanana! Alario nicht erst nach der 80. Minute einwechseln! Das ist schon revolutionär!
#
Standards...
#
Gute 1. Halbzeit. Nur die Chancenverwertung leider bisher nichts. Eine Führung für uns wäre nicht unverdient.
#
Ich kann es nicht verstehen, dass die Ecken so oft auf den ersten Gegenspieler vor dem kurzen Pfosten kommen.
#
Das dürfte heute wohl ein Spiel sein, dass den weiteren Rückrundenverlauf bestimmen dürfte.
Gewinnen wir vor der Länderspielpause, kommen wir auf zwei Punkte ran und dürfen wieder von der Champions League träumen.
Verlieren wir heute, dürfte es mit dem aktuellen Trend wohl schwer werden, überhaupt die EL zu sichern.

Entsprechend wichtig ist das Spiel heute und ich hoffe, dass Glasner das den Spielern rüberbringen konnte und wir heute den Turnaround schaffen!
#
Klingt für mich wirtschaftlich nicht darstellbar. Das ist eine Kategorie zu weit oben.
Dazu wüsste ich nicht, wieso der Spieler aktuell ein Interesse an uns haben sollte. Der sieht sich selbst sicherlich regelmäßig in der Champions League und da müssten wir langsam sportlich eine Trendwende hinlegen, um diese noch zu erreichen.
#
Glaube in der Außendarstellung spielt es keine Rolle, ob die Bilder die nun umgehen zu 80% von Neapel ausgehen oder nicht. Die sympathische Bild schriebt schon von schweren Ausschreitungen durch die Frankfurt Fans. Das ist genau das, was am Ende die Breite Mehrheit lesen und glauben wird. Wer macht sich schon die Mühe Aufnahmen zu verifizieren. Selbst das ist auch schwer, mein Bauchgefühl sagt mir auch das es auf den Meisten Aufnahmen nicht nach Frankfurtern aussieht. Aber was heißt es schon. Vielleicht ist es nicht so und am Ende, so wie alles bisher aus der Ecke Neapel lief, werden wir am Ende ausschließlich als die Verantwortlichen dargestellt werden, egal was ist. Hoffentlich müssen wir nie wieder gegen diesen Verein/Stadt spielen. Nach Marseille die zweite Stadt, die einem mit ihren Verhältnissn vor Ort die Freude am Fußball nimmt
#
holk101 schrieb:

Glaube in der Außendarstellung spielt es keine Rolle, ob die Bilder die nun umgehen zu 80% von Neapel ausgehen oder nicht. Die sympathische Bild schriebt schon von schweren Ausschreitungen durch die Frankfurt Fans. Das ist genau das, was am Ende die Breite Mehrheit lesen und glauben wird. Wer macht sich schon die Mühe Aufnahmen zu verifizieren. Selbst das ist auch schwer, mein Bauchgefühl sagt mir auch das es auf den Meisten Aufnahmen nicht nach Frankfurtern aussieht. Aber was heißt es schon. Vielleicht ist es nicht so und am Ende, so wie alles bisher aus der Ecke Neapel lief, werden wir am Ende ausschließlich als die Verantwortlichen dargestellt werden, egal was ist. Hoffentlich müssen wir nie wieder gegen diesen Verein/Stadt spielen. Nach Marseille die zweite Stadt, die einem mit ihren Verhältnissn vor Ort die Freude am Fußball nimmt

Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von diesem "aber die haben viel mehr gemacht als wir".
Die Videos von Balkons der Anwohner zeigen doch ganz klar, dass beide Seiten "gut" am Start sind.
Und die, die da von unseren zu sehen sind, sind auch nur deshalb hingefahren. Da braucht man sich nichts vorzumachen.
#
JayJayFan schrieb:

Wenn die Sicherheitsbehörden es nicht hinbekommen, dann darf man an diesen Wettbewerben halt nicht mehr teilnehmen und schon gar keine EM ausrichten.

Hm. Jemand, dem Fußball am Allerwertesten vorbeigeht, würde vielleicht antworten: Wenn ein Verein das nicht hinbekommt, dass seine Fans nicht diejenigen des Gastvereins angreifen, dann darf dieser Verein an diesen Wettbewerben halt nicht mehr teilnehmen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

JayJayFan schrieb:

Wenn die Sicherheitsbehörden es nicht hinbekommen, dann darf man an diesen Wettbewerben halt nicht mehr teilnehmen und schon gar keine EM ausrichten.

Hm. Jemand, dem Fußball am Allerwertesten vorbeigeht, würde vielleicht antworten: Wenn ein Verein das nicht hinbekommt, dass seine Fans nicht diejenigen des Gastvereins angreifen, dann darf dieser Verein an diesen Wettbewerben halt nicht mehr teilnehmen.

Danke, das wollte ich auch gerade antworten.

Außerhalb von richtigen Fussballfans fallen die Reaktionen auf den Ausschluss übrigens ganz anders aus. Da habe ich die Tage viele Male Sätze hören gedurft wie "Endlich erwischt es euch", "Das habt ihr davon, dass ihr eure Ultras/Hooligans nicht in den Griff bekommt".

Ich verstehe natürlich den Punkt, dass das einseitige Ausschließen überhaupt nicht geht. Man hätte dann eben sagen gemusst, dass beide Seiten ohne Auswärtsfans antreten.

Bzgl. der EM sehe ich da keinen passenden Vergleich, denn das Publikum bei Länderspielen hebt sich doch in der Zwischenzeit immer stärker von dem Publikum bei Länderspielen ab. Die wenigsten Ultras (-Gruppierungen) dürften auf Länderspielen präsent sein. Dadurch geht ja auch die Hooliganproblematik zum Glück immer weiter zurück, wenn man das mit Länderspielen aus den Achtzigern mal vergleicht.
#
Da stimme ich Dir zu.
Und die Tragweite des Nichthandelns der UEFA erachte ich für immens (und sie werden es auch merken, wenn eben wie Du sagst, die großen Fische nicht mehr mitspielen wollen).

Irgendwie denke ich mir aber, dass die UEFA merkt, dass plötzlich nicht nur von den eigenen Mitgliedern Probleme drohen (Stichwort Superliga außerhalb der UEFA), sondern dann auch noch von der Politik. Wenn sich dann das Geld (ManCity, Real,...) und die Politik einig sind (vielleicht kein so unrealistisches Szenario), dann ist die UEFA Geschichte, da sie beliebig von behördlichen Maßnahmen demontiert werden kann.

Deshalb habe ich doch irgendwie die Illusion, dass die UEFA das nicht mitmachen kann und für mich als Laie ist es eigentlich klar, dass die UEFA sagen müsste, wenn Neapel nicht in der Lage ist, gemäß unseren Statuten ein Spiel auszurichten, dann halt woanders.
Aber irgendwie warte ich vergebens, fürchte ich....
#
mikulle schrieb:

Da stimme ich Dir zu.
Und die Tragweite des Nichthandelns der UEFA erachte ich für immens (und sie werden es auch merken, wenn eben wie Du sagst, die großen Fische nicht mehr mitspielen wollen).

Irgendwie denke ich mir aber, dass die UEFA merkt, dass plötzlich nicht nur von den eigenen Mitgliedern Probleme drohen (Stichwort Superliga außerhalb der UEFA), sondern dann auch noch von der Politik. Wenn sich dann das Geld (ManCity, Real,...) und die Politik einig sind (vielleicht kein so unrealistisches Szenario), dann ist die UEFA Geschichte, da sie beliebig von behördlichen Maßnahmen demontiert werden kann.

Deshalb habe ich doch irgendwie die Illusion, dass die UEFA das nicht mitmachen kann und für mich als Laie ist es eigentlich klar, dass die UEFA sagen müsste, wenn Neapel nicht in der Lage ist, gemäß unseren Statuten ein Spiel auszurichten, dann halt woanders.
Aber irgendwie warte ich vergebens, fürchte ich....

Als die Präfektur Rom beim letzten Spiel von Feyenoord Rotterdam dort ein Verbot für alle Feyenoord erlassen hat (analog zu unserem in Neapel) kam von der Uefa auch nicht viel.

Bei Spielen in der Serie A sind diese Verbote übrigens gang und gäbe.
Dass es dazu am Ende in Italien kam, ist natürlich traurig und eigentlich ein Kapitulieren der Staatsgewalt vor Gewalttätern. Wenn man sich aber anschaut, was dort zum Teil bei Derbys in Italien los war, kann ich irgendwo auch die italienische Politik verstehen.
Nach dem Tod von Filippo Raciti beim Derby zwischen Palermo und Catania (was wirklich heftig war, was die Situation rund um das Spiel anging) ist halt die Stimmung in Italien komplett gekippt.
Wenn am Ende eines Fussballspiels ein Toter zu Buche steht, dann war es das Spiel einfach nicht wert.
Es nicht so lange her, dass wir in Marseille gespielt haben. Wenn er etwas mehr Pech gehabt hätte beim Fallen oder getroffen werden, wäre ein Michael Brehl vielleicht auch nicht mehr am Leben.

Das, was in der Zwischenzeit zum Teil (vor allem in Süd-Europa) rund um Fussballspiele abgeht, hat jede Grenze überschritten.

Ich will natürlich nicht, dass Fans ausgesperrt werden, aber einfach zu sagen "müssen die in Italien vor Ort halt hinbekommen", ist mir ein bisschen zu leicht gedacht.