
Wuschelblubb
22500
#
Wuschelblubb
Defensiv ist das in der Rückrunde bisher einfach nur schwach. Auch wenn limitierte Gegner wie Schalke, Hertha & co das nicht ausnutzen konnten, zieht sich das wie ein Faden durch die Rückrunde und es ist nicht wirklich zu erkennen, dass wir da im Training schaffen etwas zu verbessern.
Gelöschter Benutzer
Richtig. Die Abwehrschwäche zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Spiele seit Jahresbeginn (ist ja nicht nur die Rückrunde).
Laut Echo, dass sich auf die Frankfurter Rundschau beruht, wechselt er zu Borussia Dortmund.
Aus meiner Sicht unverständlich !
https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/frankfurts-daichi-kamada-vor-wechsel-nach-dortmund-2336571?fbclid=IwAR1P6pTcUhE5zu2qD9mz02OahW48n2iktJeKBgdLpNFnyeGa9eTfS1oCsPI
Aus meiner Sicht unverständlich !
https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/frankfurts-daichi-kamada-vor-wechsel-nach-dortmund-2336571?fbclid=IwAR1P6pTcUhE5zu2qD9mz02OahW48n2iktJeKBgdLpNFnyeGa9eTfS1oCsPI
mc1998 schrieb:
Laut Echo, dass sich auf die Frankfurter Rundschau beruht, wechselt er zu Borussia Dortmund.
Aus meiner Sicht unverständlich !
https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/frankfurts-daichi-kamada-vor-wechsel-nach-dortmund-2336571?fbclid=IwAR1P6pTcUhE5zu2qD9mz02OahW48n2iktJeKBgdLpNFnyeGa9eTfS1oCsPI
Mehr Gehalt, bessere Chancen in der Champions League zu spielen... ja, nur fast unverständlich.
Wuschelblubb schrieb:
Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!
Du hast das bodenständig falsch interpretiert.
Wir sind gar nicht so weit weg voreinander
Träume natürlich ja, aber das man für den Erfolg arbeiten muss steht da auch.
Aber eben einen Schritt nach dem anderen machen wollen.
Und nicht meint alles mit träumen erreichen zu können
Ich weiß das jetzt auch einige unserer Spieler träumen, aber das Spiel gegen Neapel hat deutlich gezeigt,
das kaum einer bereit ist für den ganz großen Sprung und das es noch ein weiter Weg wäre.
Natürlich probiert fast jeder Spieler schnellstmöglich den großen Sprung oft ist es aber nicht förderlich.
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!
Du hast das bodenständig falsch interpretiert.
Wir sind gar nicht so weit weg voreinander
Träume natürlich ja, aber das man für den Erfolg arbeiten muss steht da auch.
Aber eben einen Schritt nach dem anderen machen wollen.
Und nicht meint alles mit träumen erreichen zu können
Ich weiß das jetzt auch einige unserer Spieler träumen, aber das Spiel gegen Neapel hat deutlich gezeigt,
das kaum einer bereit ist für den ganz großen Sprung und das es noch ein weiter Weg wäre.
Natürlich probiert fast jeder Spieler schnellstmöglich den großen Sprung oft ist es aber nicht förderlich.
So ganz verstehe ich das nicht. Welche Spieler willst du denn jetzt konkret nicht haben? Beispiele wären für mich sicherlich hilfreich. Ich sehe nämlich nicht wirklich (von einzelnen Ausnahmen mal abgesehen), dass Profifussballer denken würden, dass der Erfolg ohne harte Arbeit kommen würde. Das ist doch eher eine Fansicht, wenn man der Meinung ist, dass Spieler auf dem Platz "nicht wirklich wollen würden".
Im Prinzip hatte Osram dann ja doch Recht, als der Yeboah & co Extraschichten im Training hat machen lassen, denn offensichtlich wollten die nicht hart genug arbeiten im Training.
Bzgl. der schnellen großen Sprünge und einem Schritt nach dem anderen: Sowas hört man oft von Fans diverser Vereine, aber in Wirklichkeit ist damit doch gemeint, dass der eigene Verein, bei den Spielern, die man gerne hätte, immer genau der richtige Schritt wäre.
Man könnte ansonsten z.B. einen Alidou aus Sicht eines HSV-Fans durchaus kritisieren. Gerade mal ein halbes Jahr Profierfahrung und schon zur "großen" Eintracht, obwohl er schon in der Rückrunde nicht mehr so viel gespielt hat. Und da er bei uns kaum auf Spielzeit kommt, dafür aber direkt ein Gehalt von 1+ Millionen € bekommen soll, würde das doch perfekt auf den Typ Spieler zutreffen, den du nicht hier sehen möchtest, oder?
Auch Joveljic könnte man so bezeichnen, wenn man Fan von Roter Stern wäre. Wollte in ganz jungen Jahren schon viel zu schnell zu viel. In Frankfurt winkte das große Gehalt (im Vergleich zu dem, das er in Serbien bezogen hat). Hat er gespielt? Nein. Erst wurde er nach Österreich verliehen und dann in die USA verkauft. Klarer Fall von wollte nicht einen Schritt nach dem anderen machen.
Oder Hauge. Macht zwei gute Spiele in der EL direkt gegen Milan und meint dann, dass er direkt zu einem Top-Club in der Serie A wechseln sollte. Was ist daraus geworden? Ein Jahr später Frankfurt, auch da nicht durchgesetzt. Noch ein Jahr später Belgien, auch da nicht durchgesetzt. Hätte er mal schön einen Schritt nach dem anderen gemacht, anstatt direkt aus der norwegischen Liga zu Milan zu wechseln, wäre er heute womöglich sportlich besser dran.
Disclaimer: Ich sehe das in keinem der Beispiele so, wie ich es geschrieben habe. Aber nach der üblichen Fanlogik (nicht unsere Fans, sondern die, der abgebenden kleineren Vereine) könnte man jeweils davon ausgehen, dass da zu schnell dem großen Geld hinterhergerannt wurde, die Berater zu gierig waren oder die Spieler einfach nicht Schritt für Schritt machen wollten.
Das ist aber eine unfaire Betrachtung. War der Wechsel von Jovic zu Real Madrid ein zu großer Schritt? Ja! Aber kann man ihm das zum Vorwurf machen? Finde ich nicht. Der Spieler hatte ein tolles Angebot vom größten Fussballverein der Welt auf dem Tisch. Klar nimmst du sowas an!
Ich kann das Geldargument und den leichten Weg gehen so ein bisschen nachvollziehen, wenn ein Spieler im besten Alter plötzlich irgendwo in eine drittklassige Liga am persischen Golf wechselt. Oder als kurz mal die Geldbüchse in der chinesischen Liga aufgemacht wurde.
Im Allgemeinen wissen aber die meisten Spieler, dass zum Profisport sehr viel harte Arbeit dazu gehört, sonst hätten sie es überhaupt nicht bis dorthin geschafft. In der heutigen Zeit reicht nämlich Talent alleine meist überhaupt nicht mehr aus (als abschreckendes Beispiel für ein Talent, das dachte, dass es wirklich ohne harte Arbeit geht, dient Sinan Kurt und sein Wechsel zu den Bayern).
Genauso versucht die Mehrheit realistische Ziele Schritt für Schritt anzugehen. Wenn es mal nicht klappt, wissen wir Fans hinterher natürlich, dass das ein zu großer Schritt war und der Spieler lieber mal einen Zwischenschritt gemacht hätte. Umgekehrt hört man da wenig, wenn ein Spieler, dem man das nicht zutraut, sich plötzlich doch bei einem größeren Club durchsetzt.
SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ob die Spieler und deren Berater dann in der Praxis immer so mitmachen, steht auf einem ganz anderen Blatt
Jene, die nicht mitmachen gehen oder kommen dann gar nicht.
Ist dann halt so.
Allemal besser als die Alternative.
Richtig.
Spieler mit Beratern die nur nach dem Geld oder anderem Luxus suchen, sind hier eh verkehrt und die will ich als Fan auch gar nicht im Verein sehen.
Wir brauchen hier Spieler die sportlich viel Ehrgeiz haben und viel erreichen wollen im Team (also auch Teamplayerfähigkeiten haben), die dabei gut verdienen können und keine falschen Träumereien im Kopf haben,
sondern bodenständig sind und hart für den Erfolg arbeiten wollen.
Sprücheklopfer brauchen wir hier keine.
Die können zum BVB oder so gehen.
Hyundaii30 schrieb:SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ob die Spieler und deren Berater dann in der Praxis immer so mitmachen, steht auf einem ganz anderen Blatt
Jene, die nicht mitmachen gehen oder kommen dann gar nicht.
Ist dann halt so.
Allemal besser als die Alternative.
Richtig.
Spieler mit Beratern die nur nach dem Geld oder anderem Luxus suchen, sind hier eh verkehrt und die will ich als Fan auch gar nicht im Verein sehen.
Wir brauchen hier Spieler die sportlich viel Ehrgeiz haben und viel erreichen wollen im Team (also auch Teamplayerfähigkeiten haben), die dabei gut verdienen können und keine falschen Träumereien im Kopf haben,
sondern bodenständig sind und hart für den Erfolg arbeiten wollen.
Sprücheklopfer brauchen wir hier keine.
Die können zum BVB oder so gehen.
Sorry, aber das liest sich wirklich...
Jeder Spieler bei uns und auch jeder Berater möchte natürlich maximal verdienen. Ein Kolo Muani hat schon am ersten Tag von der Premiere League gesprochen. Wieso soll man denn als Spieler keine Träume haben dürfen?
Wir hatten mal einen Kader voller Spieler ohne große Träume. Einen Kader, bei dem wohl locker 80% der Spieler wussten, dass es in der Karriere nicht weiter nach oben geht und die Eintracht das Maximum ist. Der hat dann die sogenannte "Rückrunde der Schande" gespielt und ist sang- und klanglos abgestiegen. Waren bestimmt alles nette Menschen, aber sportlich war man halt immer zu Frieden.
Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!
Wuschelblubb schrieb:
Ich will hier Spieler haben, die maximal erfolgshungrig sind! Ich will Spieler haben, die nie satt sind! Die sollen Träume davon haben, dass sie mal bei Real, Barca, Manchester oder PSG spielen!
Die bodenständigen "Kinder der Bundesliga" durfte man hier viele Jahre ertragen und sie waren von wenigen Ausnahmen abgesehen sportlich einfach nur langweilig!
Du hast das bodenständig falsch interpretiert.
Wir sind gar nicht so weit weg voreinander
Träume natürlich ja, aber das man für den Erfolg arbeiten muss steht da auch.
Aber eben einen Schritt nach dem anderen machen wollen.
Und nicht meint alles mit träumen erreichen zu können
Ich weiß das jetzt auch einige unserer Spieler träumen, aber das Spiel gegen Neapel hat deutlich gezeigt,
das kaum einer bereit ist für den ganz großen Sprung und das es noch ein weiter Weg wäre.
Natürlich probiert fast jeder Spieler schnellstmöglich den großen Sprung oft ist es aber nicht förderlich.
SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ob die Spieler und deren Berater dann in der Praxis immer so mitmachen, steht auf einem ganz anderen Blatt
Jene, die nicht mitmachen gehen oder kommen dann gar nicht.
Ist dann halt so.
Allemal besser als die Alternative.
Das wiederum glaube ich nicht. Wenn die Eintracht von einem Spieler komplett überzeugt ist, wird sie sich da auch bewegen.
Bei der Vertragsverlängerung mit Trapp scheint man sich am Ende ja auch in der Mitte getroffen zu haben und hat nicht gesagt, dann soll er halt gehen, wenn ihm unser Angebot nicht passt. Dieser Ansatz wäre für einen Verein wie uns auch vollkommen größenwahnsinnig. So eine Marktposition haben wir bei weitem nicht. Selbst die absoluten Top-Clubs Europas könnten sowas nicht durchziehen, weil ihnen die besten Spieler damit durch die Lappen gehen würden.
Wie gesagt, der Ansatz ist gut und so wird wohl ziemlich jeder Club versuchen zu handeln. In der Praxis wird es sicherlich nicht immer klappen.
Sehr interessanter Artikel und ein Konzept um zu verhindern das man abstürzt wie einst anderer Clubs.
https://www.transfermarkt.de/krosches-anti-absturz-plan-baustein-system-und-konstante-veranderung-des-sge-kaders/view/news/418557
https://www.transfermarkt.de/krosches-anti-absturz-plan-baustein-system-und-konstante-veranderung-des-sge-kaders/view/news/418557
nisol13 schrieb:
Sehr interessanter Artikel und ein Konzept um zu verhindern das man abstürzt wie einst anderer Clubs.
https://www.transfermarkt.de/krosches-anti-absturz-plan-baustein-system-und-konstante-veranderung-des-sge-kaders/view/news/418557
Liest sich theoretisch toll. Ob die Spieler und deren Berater dann in der Praxis immer so mitmachen, steht auf einem ganz anderen Blatt. Wenn nämlich Wolfsburg, Leipzig, Leverkusen & co mit entsprechenden Geldgebern kommen und sagen bei uns besteht dein potenzielles Gehalt auch ohne Prämien aus der Summe X und die ist höher oder genauso hoch als bei uns mit Prämien, dann wird es schnell schwer.
Aber grundsätzlich machen wir seit einigen Jahren eine Menge richtig im Verein.
Napoli ist heute einfach klar überlegen.
Das muss man einfach anerkennen.
Die rote Karte ist auch vertretbar.
Es war doch vorher klar, dass Napoli der Favorit ist. Diesel Rolle werden sie auch gerecht.
Wenn wir jetzt ausscheiden geht die Welt doch nicht unter.
Das muss man einfach anerkennen.
Die rote Karte ist auch vertretbar.
Es war doch vorher klar, dass Napoli der Favorit ist. Diesel Rolle werden sie auch gerecht.
Wenn wir jetzt ausscheiden geht die Welt doch nicht unter.
Gelöschter Benutzer
Der Junge zeigt einige interessante Ansätze. Kadertechnisch glaube ich allerdings, dass Alidou diesen Platz belegt und Krösche diesen Sommer ein Regal höher suchen wird. Aber Bakwa ist noch sehr jung, sollte man weiterhin beobachten.
Freidenker schrieb:
Der Junge zeigt einige interessante Ansätze. Kadertechnisch glaube ich allerdings, dass Alidou diesen Platz belegt und Krösche diesen Sommer ein Regal höher suchen wird. Aber Bakwa ist noch sehr jung, sollte man weiterhin beobachten.
Sollte Alidou in der Rückrunde weiterhin kaum zum Einsatz kommen, hoffe ich, dass man im Sommer einen Leihverein für ihn findet. Ich sehe da durchaus Potenzial in ihm, aber er ist in einem Alter, in dem er einfach regelmäßig spielen muss.
Hauptsache Heimspiel!
Zum Glück abseits. Gefällt mir aber nicht, wie passiv wir in der Endphase sind.
Da muss Kamada mehr drauß machen...
JAAAAAAAAA!!!!
Auf gehts, kämpfen und siegen!
Wuschelblubb schrieb:Anthrax schrieb:
Aber auch nur, weil ihr den paar verirrten, die so einen Mist behaupten zu viel Aufmerksamkeit schenkt.
Der Großteil von uns ist doch mit Platz 5-7 mehr als zufrieden.
Der eigene Sportvorstand hat doch das Ziel Platz 4 ausgegeben. Da von Verirrten zu sprechen, halte ich doch für übertrieben, denn nach der Logik müsste Krösche doch auch zu diesen zählen.
Am Ende der Saison hinter Union und Freiburg zu stehen, wäre doch relativ unbefriedigend, unabhängig vom Tabellenplatz.
Das ist ein Platz besser als 5.
Ich rede von diesen hier angesprochenen:
Adler_Steigflug schrieb:
Aber hier herrschen ja mittlerweile so allgemein "Wir sind Bayernverfolger Nummero 1", "Die Diva-Zeiten sind vorbei", "Eintracht ist jetzt eine Spitzenmannschaft" Vibes. Und dann würden wir doch nicht wieder CL-Team werden wegen so einer "profanen" Sache? Wäre dann interessant, ob Glasners Kopf gefordert wird.
Anthrax schrieb:
Das ist ein Platz besser als 5.
Ich rede von diesen hier angesprochenen:
Ok, natürlich sind wir kein Bayernjäger. Auch Dortmund und Leipzig sind insgesamt (nicht auf die aktuelle Tabelle bezogen) komplett uneinholbar in einem normalen zeitlichen Maßstab.
Aber Platz 4 oder Platz 5 ist eben nicht nur ein Tabellenplatz. Es macht den Unterschied zwischen Champions League und Europa League. Und das ist mehr als nur eine Welt, die zwischen den beiden Wettbewerben liegt.
Wirst du am Ende 5.6 oder 6 oder von mir aus auch 7. etc. und vor dir stehen die wirtschaftlich stärkeren Clubs wie Bayern, Leipzig, Dortmund, Leverkusen, Wolfsburg, dann ist das eben so und durch die besseren wirtschaftlichen Möglichkeiten zu erklären.
Ist das aber so und gleichzeitig stehen Freiburg und Union vor dir in der Tabelle und das, obwohl diese die gleiche internationale Anzahl an zusätzlichen Spielen haben, dann ist das nicht so leicht zu erklären, denn der Anspruch muss schon sein, dass man diese Teams in der Tabelle hinter sich lässt.
Aber die Saison ist ja zum Glück noch lang und solange wir unsere Pflicht erfüllen wie zuletzt gegen Schalke und Hertha (hoffentlich auch heute gegen Bremen) und nicht so oft spielen wie in Köln, sehe ich uns am Ende auch vor den beiden Teams. Von daher haben wir es in der eigenen Hand.
Anthrax schrieb:
Aber auch nur, weil ihr den paar verirrten, die so einen Mist behaupten zu viel Aufmerksamkeit schenkt.
Der Großteil von uns ist doch mit Platz 5-7 mehr als zufrieden.
Der eigene Sportvorstand hat doch das Ziel Platz 4 ausgegeben. Da von Verirrten zu sprechen, halte ich doch für übertrieben, denn nach der Logik müsste Krösche doch auch zu diesen zählen.
Am Ende der Saison hinter Union und Freiburg zu stehen, wäre doch relativ unbefriedigend, unabhängig vom Tabellenplatz.
Wuschelblubb schrieb:Anthrax schrieb:
Aber auch nur, weil ihr den paar verirrten, die so einen Mist behaupten zu viel Aufmerksamkeit schenkt.
Der Großteil von uns ist doch mit Platz 5-7 mehr als zufrieden.
Der eigene Sportvorstand hat doch das Ziel Platz 4 ausgegeben. Da von Verirrten zu sprechen, halte ich doch für übertrieben, denn nach der Logik müsste Krösche doch auch zu diesen zählen.
Am Ende der Saison hinter Union und Freiburg zu stehen, wäre doch relativ unbefriedigend, unabhängig vom Tabellenplatz.
Das ist ein Platz besser als 5.
Ich rede von diesen hier angesprochenen:
Adler_Steigflug schrieb:
Aber hier herrschen ja mittlerweile so allgemein "Wir sind Bayernverfolger Nummero 1", "Die Diva-Zeiten sind vorbei", "Eintracht ist jetzt eine Spitzenmannschaft" Vibes. Und dann würden wir doch nicht wieder CL-Team werden wegen so einer "profanen" Sache? Wäre dann interessant, ob Glasners Kopf gefordert wird.
Wuschelblubb schrieb:Anthrax schrieb:
Aber auch nur, weil ihr den paar verirrten, die so einen Mist behaupten zu viel Aufmerksamkeit schenkt.
Der Großteil von uns ist doch mit Platz 5-7 mehr als zufrieden.
Der eigene Sportvorstand hat doch das Ziel Platz 4 ausgegeben. Da von Verirrten zu sprechen, halte ich doch für übertrieben, denn nach der Logik müsste Krösche doch auch zu diesen zählen.
Am Ende der Saison hinter Union und Freiburg zu stehen, wäre doch relativ unbefriedigend, unabhängig vom Tabellenplatz.
Den Druck haben sie sich halt selber auferlegt. Solange nicht wieder von "Die Ansprüche und Erwartungen im Umfeld waren zu hoch" wie in 15/16 gebabbelt wird ... während die Verantwortlichen selber die Messlatte nach oben setzten, ist es mir Recht. Wir starten von Rang 11. Ein sechster Platz hieße: 5 (!) Ränge gut gemacht.
Zwischenzeitlich sollte halt mal erörtert werden, wie man gegnerische Standards sichert, um dieses Ziel zu erreichen.
Von mir aus soll er da unterschreiben, wenn es denn dann endlich geklärt ist und er wieder ordentlich kickt. In der Form der letzten Wochen ist er eher ein Kandidat für Barsinghausen als Barcelona.
J_Boettcher schrieb:
Von mir aus soll er da unterschreiben, wenn es denn dann endlich geklärt ist und er wieder ordentlich kickt. In der Form der letzten Wochen ist er eher ein Kandidat für Barsinghausen als Barcelona.
Ich fand ihn gegen Köln ehrlich gesagt schon etwas Form-verbessert. Insgesamt hatte er schon immer gewisse Schwankungen in seinen Leistungen.
Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, dass gilt: Je früher bei unseren potenziellen Abgängen alles geklärt ist, desto besser - und zwar für alle Beteiligten.
Dazu hat Southampton auch "nur" 4 Punkte Abstand zum rettenden Ufer.
Man darf auch nicht unterschätzen, dass Southampton die letzten Jahre viele Spieler in England groß rausgebracht hat bzw. die Karriere wiederbelebt hat, wie u.a. Höjbjerg (heute Tottenham), Tadić (Ajax), Danny Ings (Aston Villa), van Dijk (Liverpool), Mane (Bayern / Liverpool), Shaw (Man United) etc.
Dazu kommt der bereits erwähnte Verdienst. Da kann ich schon verstehen, dass er diesen Sprung wagt. Selbst wenn sie absteigen, falls er entsprechend spielt in der Rückrunde, kauft ihn wohl der nächste Verein.
Man darf auch nicht unterschätzen, dass Southampton die letzten Jahre viele Spieler in England groß rausgebracht hat bzw. die Karriere wiederbelebt hat, wie u.a. Höjbjerg (heute Tottenham), Tadić (Ajax), Danny Ings (Aston Villa), van Dijk (Liverpool), Mane (Bayern / Liverpool), Shaw (Man United) etc.
Dazu kommt der bereits erwähnte Verdienst. Da kann ich schon verstehen, dass er diesen Sprung wagt. Selbst wenn sie absteigen, falls er entsprechend spielt in der Rückrunde, kauft ihn wohl der nächste Verein.
Man kann ihm nicht verübeln das er die Möglichkeit auf Titel in Belgien gegen einen dicken Gehaltsscheck tauscht. Vorallem weil bei afrikanischen Spielern idR der Faktor Wohltätigkeit zu beachten ist.
Samuel Eto'o gilt bei älteren Fussballfans heute noch als das Paradebeispiel für den geldgierigen (afrikanischen) Profi. Was viele Fans nicht wissen, und Eto'o nie an die große Glocke gehängt hat, ist das er mindestens 25% seiner Jahresgehälter für wohltätige Zwecke in seiner Heimatregion ausgegeben hat. Damit hat er Krankenhäuser, Schulen, Straßen, Brunnen und was sonst noch alles bauen lassen.
Und das ist bei sehr vielen afrikanischen Sportlern so.
Samuel Eto'o gilt bei älteren Fussballfans heute noch als das Paradebeispiel für den geldgierigen (afrikanischen) Profi. Was viele Fans nicht wissen, und Eto'o nie an die große Glocke gehängt hat, ist das er mindestens 25% seiner Jahresgehälter für wohltätige Zwecke in seiner Heimatregion ausgegeben hat. Damit hat er Krankenhäuser, Schulen, Straßen, Brunnen und was sonst noch alles bauen lassen.
Und das ist bei sehr vielen afrikanischen Sportlern so.
Wuschelblubb schrieb:
Sorry, aber das ist ein Totschlag-Argument.
Inhaltlich hat er doch vollkommen recht.
Ja und Nein.
Ich weiß was Ihr meint.
Aber jetzt mal ganz im ernst, wir haben Videoanalysten, Co-Trainer, einen Trainer, Manager usw. um unser Team rum, die Jahrelang hauptberuflich im Profibereich tätig sind und da kommt jemand im Internet auf die glorreiche
Idee, zu erwähnen das wir in dieser ! Statistik Tabellenletzter sind und behauptet ganz frech, das ist einfach abzustellen.
Jetzt frage ich dann mal ganz blöd, wenn das so einfach ist,
an wem liegt es ?
Am Trainerteam das so unfähig war den Europapokal mit dieser Mannschaft zu holen
oder an der Mannschaft die ja wahrscheinlich absichtlich Gegentreffer nach Standards zulässt, sonst wären wir dort niemals letzter?!
Und mit Sicherheit, weiß auch keiner außer euch wie man das ganze leicht abstellen kann bzw.
das wir in dieser Statistik letzter sind und arbeiten auch nicht daran
Diese Sprüche das ist ganz einfach habe ich gefressen.
Hyundaii30 schrieb:
Am Trainerteam das so unfähig war den Europapokal mit dieser Mannschaft zu holen
oder an der Mannschaft die ja wahrscheinlich absichtlich Gegentreffer nach Standards zulässt, sonst wären wir dort niemals letzter?!
An Spielern, die einfach nicht konzentriert genug zu Werke gehen, unter Umständen auch genau wegen diesem Europa Pokal Sieg. Der übrigens als Argument überhaupt nicht taugt, denn in der Bundesliga sind wir schließlich nur 11. geworden. Du kannst also nicht nur einen Wettbewerb isoliert betrachten und den Rest einfach ausblenden, weil er nicht so ganz in die Argumentation passt.
Umgekehrt wird es argumentativ dann wirklich eng. Schließlich müsste man dann ja davon ausgehen, dass die Qualität von Trainerteam und Mannschaft bei Schalke zumindest in Bezug auf das Verteidigen von Standardsituationen größer sein muss, als bei uns, oder?
Die Standards sind defensiv eine Katastrophe und Glasner selbst sagt doch, dass er da sauer auf die Spieler ist. Hat der auch keine Ahnung oder macht es sich zu leicht?
Hyundaii30 schrieb:
Und mit Sicherheit, weiß auch keiner außer euch wie man das ganze leicht abstellen kann bzw.
das wir in dieser Statistik letzter sind und arbeiten auch nicht daran
Mit hoher Wahrscheinlichkeit verdient auch keiner von uns so gut wie ein Bundesligatrainer. Von daher müssen wir das auch nicht wissen, da wir anderen Berufen nachgehen. Ist aber eben auch ein Totschlagargument.
Wuschelblubb schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Am Trainerteam das so unfähig war den Europapokal mit dieser Mannschaft zu holen
oder an der Mannschaft die ja wahrscheinlich absichtlich Gegentreffer nach Standards zulässt, sonst wären wir dort niemals letzter?!
An Spielern, die einfach nicht konzentriert genug zu Werke gehen, unter Umständen auch genau wegen diesem Europa Pokal Sieg. Der übrigens als Argument überhaupt nicht taugt, denn in der Bundesliga sind wir schließlich nur 11. geworden. Du kannst also nicht nur einen Wettbewerb isoliert betrachten und den Rest einfach ausblenden, weil er nicht so ganz in die Argumentation passt.
Umgekehrt wird es argumentativ dann wirklich eng. Schließlich müsste man dann ja davon ausgehen, dass die Qualität von Trainerteam und Mannschaft bei Schalke zumindest in Bezug auf das Verteidigen von Standardsituationen größer sein muss, als bei uns, oder?
Die Standards sind defensiv eine Katastrophe und Glasner selbst sagt doch, dass er da sauer auf die Spieler ist. Hat der auch keine Ahnung oder macht es sich zu leicht?Hyundaii30 schrieb:
Und mit Sicherheit, weiß auch keiner außer euch wie man das ganze leicht abstellen kann bzw.
das wir in dieser Statistik letzter sind und arbeiten auch nicht daran
Mit hoher Wahrscheinlichkeit verdient auch keiner von uns so gut wie ein Bundesligatrainer. Von daher müssen wir das auch nicht wissen, da wir anderen Berufen nachgehen. Ist aber eben auch ein Totschlagargument.
ich habe weder angemerkt, dass unser Verein sich bei Scouting oder Trainerstab doof anstellt, noch unsere Spieler nicht wissen, wie man einen Standard verteidigt, sondern lediglich - und da wird inhaltlich wohl keiner widersprechen - dass es beim Fußball eigentlich zu den einfacheren Gebenheiten gehört, einen Standard zu verteidigen. Zumal auf dem Niveau von OG und seinem Stab da im Vorfeld vermutlich genug Analsyse betrieben und den Spielern an die Hand gegeben wird. Ergo muss irgendwer dann und wann mal in der Spielsituation pennen - so fielen halt einige der letzten Tore: man blieb stehen, stieg nicht hoch, stand falsch usw während eigene Standars derzeit ähnlich unkonzentriert teilweise ausgespielt werden (Kamada auf Kniehöhe gegen Köln z.B.). Und das halte ich für "einfach" zu verbessern, das hat nix mit System, mit Anlage oder sonstwas zu tun, sondern halt mit Konzentration.
Aber - auch das glaubt vermutlich jeder Anhänger jedes Vereines von sich - seit ich der SGE folge und das sind schon 32 Jahre - hab ich das Gefühl, dass regelmäßig der Gegner leicht zu Toren kommt, sobald der Ball ruht. Obs defacto stimmt, wer weiss das schon ausser dem Werner`?
Wuschelblubb schrieb:
Die Standards sind defensiv eine Katastrophe und Glasner selbst sagt doch, dass er da sauer auf die Spieler ist. Hat der auch keine Ahnung oder macht es sich zu leicht?
Irgendwie reden wir glaube ich etwas aneinander vorbei.
Denn ich habe ja gesagt, das Glasner das Problem kennen wird und Lösungen dafür suchen wird.
Ich finde halt solche Sprüche "Das ist doch ganz einfach zu ändern" passen hier nicht ganz.
Man könnte schreiben, es muss doch möglich sein, "diese vielen Standartgegentore zu verhindern,
sie sind ärgerlich und unnötig."
Aber so zu tun als müsste man auf der Playstation nur andere Knöpfe drücken, das ist mir ein bisshen zu billig ausgedrückt.
FredSchaub schrieb:
nun es ist ja so einfach - Andere können es ja auch. Schwäche bei Standards ist aber glaube so sehr Eintracht wie ne Schoppe vorm 36er trinken
Dann sollte man Dich als Trainer verpflichten, wenn das so einfach ist. Am besten als Spielertrainer.
Hyundaii30 schrieb:FredSchaub schrieb:
nun es ist ja so einfach - Andere können es ja auch. Schwäche bei Standards ist aber glaube so sehr Eintracht wie ne Schoppe vorm 36er trinken
Dann sollte man Dich als Trainer verpflichten, wenn das so einfach ist. Am besten als Spielertrainer.
Sorry, aber das ist ein Totschlag-Argument.
Inhaltlich hat er doch vollkommen recht. Wenn eine Mannschaft in einem Bereich schlechter ist als der komplette Rest der Liga, dann sollte Verbesserungspotenzial nicht sonderlich schwierig sein. Oder willst du einem wirklich erzählen, dass wir von unseren Spielern nicht erwarten können, dass sie Standards beispielsweise so gut verteidigen können wie Hertha oder Schalke?
Das Problem muss endlich abgestellt werden und am Ende muss da das Trainerteam aus meiner Sicht auch nicht viel machen. Da geht es einfach um Konzentration der eigenen Spieler bei Standardsituationen und da sollte sich mal jeder Spieler selbst hinterfragen.
Wuschelblubb schrieb:
Sorry, aber das ist ein Totschlag-Argument.
Inhaltlich hat er doch vollkommen recht.
Ja und Nein.
Ich weiß was Ihr meint.
Aber jetzt mal ganz im ernst, wir haben Videoanalysten, Co-Trainer, einen Trainer, Manager usw. um unser Team rum, die Jahrelang hauptberuflich im Profibereich tätig sind und da kommt jemand im Internet auf die glorreiche
Idee, zu erwähnen das wir in dieser ! Statistik Tabellenletzter sind und behauptet ganz frech, das ist einfach abzustellen.
Jetzt frage ich dann mal ganz blöd, wenn das so einfach ist,
an wem liegt es ?
Am Trainerteam das so unfähig war den Europapokal mit dieser Mannschaft zu holen
oder an der Mannschaft die ja wahrscheinlich absichtlich Gegentreffer nach Standards zulässt, sonst wären wir dort niemals letzter?!
Und mit Sicherheit, weiß auch keiner außer euch wie man das ganze leicht abstellen kann bzw.
das wir in dieser Statistik letzter sind und arbeiten auch nicht daran
Diese Sprüche das ist ganz einfach habe ich gefressen.
Wuschelblubb schrieb:
Das Problem muss endlich abgestellt werden und am Ende muss da das Trainerteam aus meiner Sicht auch nicht viel machen. Da geht es einfach um Konzentration der eigenen Spieler bei Standardsituationen und da sollte sich mal jeder Spieler selbst hinterfragen.
Ich finde das Thema wird hier so ein bißchen vereinfacht dargestellt, ohne dass einer von euch mal wirklich was zu Standarts gesagt hätte. Ich hab selber keine Ahnung, aber mein Gefühl sagt mir, dass es bei Standartsituationen um ein bißchen mehr geht, als "einfach um Konzentration". Muss da auch an West Ham zurückdenken, die absolute Standartmonster waren und uns dann ja auch im Hinspiel einen eingeschenkt haben. Sowas kommt nicht von ungefähr.
Wenn du so beschissene Standards vorne hast, hast du dir ein Gegentor daraus auch wahrlich verdient!