>

Wuschelblubb

22509

#
Adlersupporter schrieb:
Der "Diethelm Dunkel" führt die Bochumer wieder in Liga1..
Wenn er eins kann, dann Mannschaften von
unten in der 2 Liga nach oben führen...    


Nein wird er nicht.  ,-)

Und ich hoffe Augsburg bestätigt meine Theorie mit einem Heimsieg.  
#
Wichtiges Spiel heute und wenn man Hannover & co noch abfangen will, sind drei punkte Pflicht.
#
sgevolker schrieb:
simima schrieb:
Was lese ich da gerade ?  Nadw zu Blackburn Rovers
Quelle N-TV



Endlich ein CL Klub für ihn.


Der Club gehört in der Zwischenzeit ein paar stink reichen Indern. Das kann ganz schnell gehen (siehe Man City).
#
Larruso schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Naja unsere Gruppe ist ja nicht die einzige die da nicht mitmacht.

Ich denke das hat auch viel was davon unabhängig zu bleiben. Wenn es irgendwann Zündelecken geben sollte und alles vorher angemeldet werden muss könnten die, die da nicht mitmachen immer noch sagen Ätsch bätsch, wir haben da nicht mit gemacht und lassen uns nichts vorschreiben. Wir zündeln wann und wo wir wollen.

Wie man dazu steht überlass ich jedem selber. Zumal es nur so ein Gedanke von mir ist...


Ich geh nen Schritt weiter. Wenn man dort mitmacht und die Initiative Erfolg haben sollte, dann kann man sich beim Pyro ja garnicht mehr  wie der super rebellische und unangepasste Nachwuchs Che Guevara vorkommen.
Bei dem Einsatz von Pyro geht es nämlich um ein Stück mehr als um das Pyro an sich. Das ganze hat auch eine Symbolik, die mit einer geregelten Legalisierung natürlich nicht mehr aufrecht zu halten wäre.


Also was manche hier alles in die Sache mit Rauch/Pyro reininterpretieren.
Es kann auch Personen geben, die es einfach als optisches Highlight sehen ohne damit gleich eine bestimmte Bewegung/Politik/sonstiges zu verbinden.



Die Che-Anspielung war NICHT politisch sondern im Sinne von unangepasst und "rebellisch" zu verstehen.
Wenn es übrigens nur um das optische geht, wieso unterstützt man dann die Initiative nicht?
#
1:0 Pauli!  
#
Geht gut los. Endlich wieder richtig Fussball!  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Naja unsere Gruppe ist ja nicht die einzige die da nicht mitmacht.

Ich denke das hat auch viel was davon unabhängig zu bleiben. Wenn es irgendwann Zündelecken geben sollte und alles vorher angemeldet werden muss könnten die, die da nicht mitmachen immer noch sagen Ätsch bätsch, wir haben da nicht mit gemacht und lassen uns nichts vorschreiben. Wir zündeln wann und wo wir wollen.

Wie man dazu steht überlass ich jedem selber. Zumal es nur so ein Gedanke von mir ist...


Ich geh nen Schritt weiter. Wenn man dort mitmacht und die Initiative Erfolg haben sollte, dann kann man sich beim Pyro ja garnicht mehr  wie der super rebellische und unangepasste Nachwuchs Che Guevara vorkommen.
Bei dem Einsatz von Pyro geht es nämlich um ein Stück mehr als um das Pyro an sich. Das ganze hat auch eine Symbolik, die mit einer geregelten Legalisierung natürlich nicht mehr aufrecht zu halten wäre.
#
f1r3 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich sehe übrigens auch nicht das Problem, wenn man gleichzeitig Vasoski abgibt. Das amcht dann Russ, Franz und Haggui für zwei Positionen. Selbst mit einem weiteren IV sehe ich da keine Überbesetzung.

Für mich macht das: Russ, Franz, Kraus, Chris, Haggui für zwei Positionen. Mit Chris kann man zwar momentan nicht rechnen. Dennoch macht Haggui wirklich nur Sinn, wenn Vasoski auf jeden Fall abgegeben wird und Kraus sich nicht durchsetzt. Ich würde auch noch abwarten, auf welchem Niveau Kraus in der Liga spielt. Sollte Kraus in den ersten Spielen eine solide Leistung abliefern, wäre der Transfer eigentlich zu diesem Zeitpunkt nicht sinnvoll.


Kraus hat noch nicht eine Minute Bundesliga gespielt und solange er nicht über mehrere Spiele Bundesligatauglichkeit nachweist, finde ich es übertrieben ihn hier aufzuzählen.

Und Chris ist dauerverletzt. Wieso planen wir nicht gleich Preuß oder Bajramovic mit ein? Zumindest im DM wären wir dann super besetzt und könnten unser Minus mit einem Schweglerverkauf abfangen!
Für Vasoski gilt übrigens das gleiche wie für Chris. Aber ist nur meine Meinung nicht mehr.

EmVasiSeinBruda schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Zuerst einmal zur Kernfrage "wieso nicht diesen SOmmer einen guten holen". Weil wir uns das nicht leisten können. In den Grenzen unseres Etats ist ein solcher IV, der im Sommer auch ablösepflichtig wäre, nicht realisierbar.

Warum "ablösepflichtig"? Wir werden uns auch 2012 einen Spieler dieser Kategorie, der noch laufenden Vertrag hat, nicht leisten können. Es werden 2,5 Mio. durch ISPR 2012 frei, der Rest muss aus Gehaltseinsparungen generiert werden, das wird auch dann nicht reichen, um zusätzlich zum höheren Gehalt noch eine (hohe) Ablöse zu zahlen. Sowohl 2011 als auch 2012 muss ein ablösefreier Spieler gefunden werden.

Dass man einen guten ablösepflichtigen und dennoch für uns finanzierbaren Topspieler erhält, wird eine Ausnahme bleiben, wenn es Probleme im alten Club gibt oder günstige Klauseln z.B. bei Abstieg (wie bei Franz) existieren, bspw. Lincoln oder etwas teurer wurde ja zuletzt Misimovic diskutiert, aber das sind Ausnahmen, kurzfristige Gelegenheiten, mit denen man nicht rechnen kann und die dann oft auch noch zu teuer sind.


Wieso haben wir nur 2,5 Millionen? Es wird im Etat auch immer Geld für Neuzugänge eingeplant. Das wird auch 2012 so sein. Und + Gehaltseinsparungen hoffe ich mal schon auf 6-8 Millionen Spielraum im Sommer 2012. Man muss dann halt nur eine bessere Trefferquote zeigen als bei den letzten größeren Transfers, die ausnahmslos von Bellaid bis Caio in die Hose gingen.
#
Basaltkopp schrieb:
Was man kritisieren könnte ist aber, dass man seit Ochs insgesamt nur 3 Spieler aus der Jugend in die erste Mannschaft geholt hat und Ochs sogar nur über den Umweg Bayern II.

Aber ich denke, dass das jetzt mit dem Leistungszentrum besser werden könnte, sodass jedes Jahr oder zumindest jedes zweite wenigstens ein Spieler unserer Jugend den Sprung in die Bundesliga schafft.


Das mag grundsätzlich richtig sein. Aber man kann auch keine Talente in die erste Mannschaft einbauen, die es nicht gibt.

Und soo schlecht ist unsere Quote nicht. Man darf nicht vergessen, dass wir ein Bundesligist sind und da sind die Anforderungen nun mal entsprechend hoch. Und solange es alle paar Jahre einer schafft, ist das für mich schon eine ausreichende Quote, solange man auch immer wieder entsprechende jnuge Spieler extern dazuholt.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wir kalkulieren auch nächste Saison mit einem Verlust und mehr als 1-3 ablösefreie Neuzugänge scheinen nicht drin zu sein. Das macht es nicht einfach, denn sooo viele brauchbare IVs haben keine auslaufenden Verträge. 2012 haben wir mehr Spielraum. In der Zwischenzeit geht es darum das Niveau zu halten...

Ich denke ein 2-Jahresvertrag mit einer Option zur Vertragsverlängerung, wenn er eine gewisse Anzahl an Einsätz im zweiten Jahr hat, wäre durchaus finanzierbar und darum wird es im kommenden Sommer gehen: Finanzierbarkeit.

Wobei natürlich auch nich gerne einen IV hätte, der stärker als Russ, Franz und Vasoski ist, was 2012 dann auch möglich sein sollte, denn die IV sehe ich zusammen mit dem OM als unsere am leichtesten zu verbessernde Position an.

Gibt nur ein Problem in diesem Denkansatz, denn wenn Du Haggui (oder einem ähnlich starken Spieler) im Sommer 2011 einen 2-Jahres-Vertrag gibst und dann im Sommer 2012 noch einen besseren IV holen willst, dann muss entweder im Sommer 2012 Russ gehen oder wenn sein Vertrag dann auch noch verlängert wird, haben wir 4 starke, teure Innenverteidiger, was wieder sehr teuer wäre und ja sehr ähnlich der Situation von jetzt ist auf den Außenpositionen und im Sturm. Das wäre in meinen Augen einer zu viel, die 4.Position würde ich mit einem günstigen Talent "auffüllen". Chris mal ganz außen vor gelassen.

Warum dann nicht gleich diesen Sommer einen guten holen? Das ist ein Unterschied von einem Jahresgehaltunterschied, den wir ein Jahr später wieder gutmachen, da wir dann nicht 4 gut bezahlte Spieler haben. (Es sei denn natürlich, Du würdest Russ dann abgeben.) Skibbe hat doch gesagt, dass 2 Verstärkungen kommen sollen. Innenverteidigung und offensives Mittelfeld wären meine beiden Wunschpositionen, wie gesagt eventuell noch ein günstiges Backup, falls auf den Außenpositionen wie erwartet mindestens 2-3 Spieler gehen.


Zuerst einmal zur Kernfrage "wieso nicht diesen SOmmer einen guten holen". Weil wir uns das nicht leisten können. In den Grenzen unseres Etats ist ein solcher IV, der im Sommer auch ablösepflichtig wäre, nicht realisierbar.

Ich sehe übrigens auch nicht das Problem, wenn man gleichzeitig Vasoski abgibt. Das amcht dann Russ, Franz und Haggui für zwei Positionen. Selbst mit einem weiteren IV sehe ich da keine Überbesetzung.
#
Naja, mit Fakten können nicht alle so gut umgehen, wie man hier an einer Reaktion im speziellen gesehen hat.

Ansonsten ist das ein schöner Post, denn er ist zu aller erst einmal mit Fakten versehen, die nicht diskutierbar sind, sondern Tatsachen entsprechen.

Sicher, irgendwann werden wir mal einen Spieler abgeben und 2-3 Jahre später packt er irgendwo so den Durchbruch, dass man sich ärgern wird. Aber solange das Ausnahmen bleiben, gehört es einfach zum Profifussball dazu.

Das Märchen von den nicht genug geförderten Talenten, ist doch ohnehin faktisch nicht haltbar. Und damit meine ich nicht nur die heutigen Vereine dieser Spieler! Einige dieser Spieler haben z.B. in unserer Zweitligasaison ihre Chancen bekommen, aber sie waren einfach nicht gut genug.


Als Gegenbeispiel dienen doch Spieler wie Kittel oder Jung zuletzt. Der eine hat es schon geschafft, der andere wird immer wieder mal gebracht. Wieso wird ein Kittel gebracht und z.B. ein Tosun nicht? Das liegt nicht nur an der Konkurrenz sondern letzten Endes auch am Spieler selbst.


Auch wenn der Satz von Tuchel kommt, ist er doch inhaltlisch unglaublich richtig:

„Grundsätzlich ist es bei uns aber so, dass nicht wir als Trainer einen Nachwuchsspieler zum Bundesligaprofi machen“, sagt Tuchel. „Vielmehr macht sich ein Talent selbst zum Bundesligaspieler – durch harte Arbeit.“


Jeder hat es am Ende selbst in der Hand. Und wir haben durchaus Spieler im Kader die das bewiesen haben.
Das beste Beispiel ist für mich Köhler: Der hat weiß Gott nicht gerade ein riesen Talent, aber er hat immer an sich gearbeitet (ok bei den Standards hat ihm das nicht viel gebracht  ,-)) und hat einfach das Maximum aus seiner Karriere rausgeholt! So manch anderer hätte das auch gekonnt, aber statt 100 Beratern sollte der ein oder andere junge Profi sich einfach etwas mehr auf sich selbst konzentrieren. Das zeigen so viele in unserem Kader. Du musst nicht das Jahrhunderttalent sein, dass Kunststückchen am Ball kann, sondern du musst die passende Einstellung haben.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
@Wuschelblubb: Nicht falsch verstehen, ich hab ja auch gar nichts gegen einen weiteren IV, hatte mir dann aber schon einen etwas besseren oder jünger und talentierteren erhofft. Klar, wird nicht einfach, da was bezahlbares zu finden, aber dafür haben wir ja Scouts. Für einen Haggui, einen Schwegler, einen Gekas, einen Altintop brauchen wir die nicht einzusetzen...


Wir kalkulieren auch nächste Saison mit einem Verlust und mehr als 1-3 ablösefreie Neuzugänge scheinen nicht drin zu sein. Das macht es nicht einfach, denn sooo viele brauchbare IVs haben keine auslaufenden Verträge. 2012 haben wir mehr Spielraum. In der Zwischenzeit geht es darum das Niveau zu halten. Das beudeutet für mich ,dass man die Leistungsträger zusammenhält, die Positionen doppelt besetzt und ansonsten den Kader verkleinert. Und die IV ist so ziemlich die einzige Position, die nicht doppelt besetzt ist.

Ich denke ein 2-Jahresvertrag mit einer Option zur Vertragsverlängerung, wenn er eine gewisse Anzahl an Einsätz im zweiten Jahr hat, wäre durchaus finanzierbar und darum wird es im kommenden Sommer gehen: Finanzierbarkeit.

Wobei natürlich auch nich gerne einen IV hätte, der stärker als Russ, Franz und Vasoski ist, was 2012 dann auch möglich sein sollte, denn die IV sehe ich zusammen mit dem OM als unsere am leichtesten zu verbessernde Position an.
#
Daniel_San schrieb:
Wenn man den Leverkusen-Kader 2007/08 unter Skibbe analysiert, dann kommen folgende Spieler zutage, deren Verträge auslaufen:

- Karim Haggui (gibt es schon einen Fred)
- Hans Sarpei (bei S04 aussortiert)
- Lukas Sinkewitz
- Marcel Risse (Mainz hat aber Kaufoption)  


Wenn bei Risse der Vertrag auslaufen würde, müsste Mainz keine Ablöse zahlen.  ,-)
Der Junge hat noch Restvertrag in Leverkusen und ist dementsprechend nicht ablösefrei.

Hans Sarpei? Nein, das bringt niemandem etwas, das wird auch Skibbe wissen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wieso nicht? Skibbe kennt ihn aus Leverkusen und wird ihn schon einstufen können. Und sooo schlecht sehe ich ihn auch wieder nicht.

Klar, eine echte Verstärkung wäre er wohl kaum. Aber es geht wohl eher darum künftig einen dritten Innenverteidiger zu haben, der nicht dauerverletzt ist. Und da wir kein großes Geld im Sommer haben, wäre er besser als garkein neuer IV. Denn: Ein neuer IV ist für mich absolute Pflicht im Sommer.  

Also ich habe Skibbe eher so verstanden, dass man in Zukunft versuchen will, den Stamm zu halten und mit einzelnen gezielten Verstärkungen langsam voran zu kommen. Der Kader soll verkleinert werden, das frei gewordene Geld dann gebündelter investiert werden. So soll das Niveau gehoben werden, was nur schwer möglich ist, wenn diese Neuverpflichtungen nicht besser sind wie der Großteil der verbleibenden Mannschaft. Da sollte in meinen Augen mehr Wert auf qualitative wie quantitative Verstärkung gelegt werden. Ja, sooo schlecht wäre Haggui nicht, aber für mich nur quantitativ eine Verbesserung.


Da stimme ich dir auf 10 von 11 Positionen vollkommen zu. Auf der IV-Position allerdings nicht. Denn da haben wir zwei Spieler (Russ und Franz) mit denen man aktuell planen kann. Chris und Vasoski machen Sinn, wenn die DFL von 34 auf 4 Spieltage runter geht.

Des weiteren muss man ja auch mal von einer Sperre oder einer Verletzung von diesen beiden Spielern ausgehen. Von daher wäre ein anderer IV sehr wünschenswert, gerne auch mit einem Abgang von Vasoski im Gegenzug.
#
Wieso nicht? Skibbe kennt ihn aus Leverkusen und wird ihn schon einstufen können. Und sooo schlecht sehe ich ihn auch wieder nicht.

Klar, eine echte Verstärkung wäre er wohl kaum. Aber es geht wohl eher darum künftig einen dritten Innenverteidiger zu haben, der nicht dauerverletzt ist. Und da wir kein großes Geld im Sommer haben, wäre er besser als garkein neuer IV. Denn: Ein neuer IV ist für mich absolute Pflicht im Sommer.
#
Maxfanatic schrieb:
Shlomo schrieb:

Und wenn das wirklich der Grund sein sollte, bringen dann Rauchbomben (oder deren Legalisierung) in den Heimkurven auch automatisch wieder Böller in unsere Kurve?  


Lies doch das Konzept zur Legalisierung! Dort wird sich ja von Böllern distanziert.


Da dort in unsere Kurve steht, reicht ein Blick darauf eher nicht, denn:

Einige wichtige Gruppen beteiligen sich nicht an der Initiative; aus Frankfurt am Main etwa, wo die Szene enormen Zulauf hat, kommt keine Solidarität.

Würde uns also vermeintlich ohnehin nicht berühren, wenn da keiner mitzieht.
#
Nuriel schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Morphium schrieb:
Was geht denn jetzt ab?

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/547222/artikel_Dicke-Finanzspritze-fuer-die-Hertha.html    


Hitlers Bernsteinzimmer wurde unter dem Olympiastadion von 1936 entdeckt, vermute ich.


Der ist aber wenn dann Österreichischer Staatsbürger    




Naja, so schnell wird aus ner teuren Zweitligasaison mit nem Minus von 6 Millionen eine mit einem Plus von 2 Millionen.  
#
RoadRunner_de schrieb:
Zur Diskussionsgrundlage mal ein alter Link:
http://www.ftd.de/sport/fussball/news/:uefa-verabschiedet-financial-fairplay-konzept/50119587.html

«Die Philosophie ist, dass du nicht mehr Geld ausgeben kannst als du erwirtschaftest», sagte UEFA-Präsident Michel Platini. Die Regeln seien in enger Abstimmung mit den Clubs erarbeitet worden. «Unsere Intention ist nicht, sie zu bestrafen, sondern sie zu schützen», erklärte der Franzose. Im Extremfall allerdings droht Clubs, die weiter Schulden anhäufen, der Ausschluss von Europacup-Wettbewerben.

Und hier etwas von UEFA:
http://de.uefa.com/uefa/footballfirst/protectingthegame/financialfairplay/index.html

Das ganze Papier 100 Seiten gibt es hier (keine Ahnung ob letzte und aktuelle Fasssung):
http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/uefaorg/Clublicensing/01/50/09/24/1500924_DOWNLOAD.pdf

Da ich selber noch nicht die Zeit hatte das alles selber zu lesen und durchzuarbeiten mal vorweg.

Interessant wird ob und wie sich machen Vereinskonstrukte daran halten (Chelsea, Bayer, Hoppenheim etc).

Welche Sanktionen gibt es wirklich?

Welche Schlupflöcher können genutzt werden (Real unsere italienischen Freunde etc.)

Naja, ich sag mal so: Der Ansatz auf Chancengleichheit und "Die Philosophie ist, dass du nicht mehr Geld ausgeben kannst als du erwirtschaftest" ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.  


Das wird über Sponsoreneinnahmen und Tochtergesellschaften etc. schon von den Großen abgefangen werden.
Ich befürchte die Leidtragenden werden eher kleinere Clubs vom Balkan und Osteuropa sein.

Platini kann ja viel erzählen, aber wenn er einem weiß machen will, dass er z.B. die CL ohne Barca und Real, ohne Messi und Ronaldo stattfinden lassen würde, weil diese Vereine ein paar Millionen mehr ausgeben, dann muss er die meisten Fussballfans für sehr naiv, wenn nicht schon dumm halten.

Und zum Thema nur einnahmen was man ausgibt:

Real Madrid hat z.B. einen Umsatz von deutlich über 400 Millionen. Da wird die Mannschaft so schnell schon nicht auf das große Gehalt verzichten müssen und Real bezahlt schon länger jedes Jahr nicht mehr als 50% des Umsatzes an Gehältern.
Für die Großen wird sich dadurch wenig ändern. Da bin ich mir vollkommen sicher.
#
Diegito schrieb:
Käptn Ahab schrieb:
tja, das hat man davon, wenn man vor der saison lauter stürmer kauft - um dann nur mit einer spitze zu spielen

und dafür mit Minimalbesetzung in der Hintermannschaft plant, vor allem aber auf bekannt Verletzungsanfällige setzt.

Ein weiteres glorioses Kapitel in der endlosen Frankfurter Transfergeschichte....

wieso andere soviel geschickter sind, verstehe ich nicht.

Egal: wir sind alle Franlkfurter Jungs, wer spielt, kriegt support.


Ich finde es auch etwas merkwürdig das Skibbe so stur auf sein System mit einer Spitze setzt... in der Offensive haben wir Alternativen en masse, nominell unglaubliche 8(!!!) Stürmer, wenn man Alvarez und Tosun dazuzählt...

Eine Minimalbesetzung in der Defensive sehe ich allerdings nicht, 4 gelernte Innenverteidiger müssen für eine Saison eigentlich genügen... mehr haben andere Vereine auch nicht!

Das jetzt gleichzeitig alle auf einmal ausfallen ist schlichtweg unfassbares Pech...


Wenn von diesen vier Verteidigern zwei die letzten Jahre nur dauerverletzt waren, sind es praktisch gesehen zwei IVs mit denen man in die Saison geht.
#
Kadaj schrieb:
Morphium schrieb:
Kadaj schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

OM - Die bei uns mit Abstand am schwächsten besetzte Position. Meier ist in seinen Leistungen zu schwankend und für mich mehr der Vollstrecker vorne drin als der Spieler, der die zündenden Ideen hat. Und Caio...


Jop, OM wäre schon sehr wichtig. Und ich könnte mir da gut vorstellen, dass man über Trochowski nachdenkt, der die Position ja auch spielen kann und am Ende der Saison ablösefrei ist. Das der irgendwelche Angebote von Top Clubs bekommt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.



Die Hamburger wollen mit ihm verlängern, denke das wird nix.


Kann ich mir nicht vorstellen...
@Wuschel: Ich glaub nicht, dass ihm irgendjemand einen Vertrag mit 2 mio gehalt p.a. geben würde.


Wenn jemand einem Amanatidis über 1,5 gibt, dann wird er wohl schon noch ein Stück mehr verdienen. Dazu kommt der Bonus "deutscher Nationalspieler" was ihn gleich mal teurer macht.