
Wuschelblubb
22509
Das letzt was dieses Wochenende jetzt noch brauchen kann ist ein Wolfsburger Auswärtssieg. Ich sehe uns am Ende der Hinrunde schon wieder auf Platz 11 oder 12.
Mainhattan00 schrieb:
Gegen Mainz MUSS ein Sieg her. Sonst würden wir und eine sehr gute Hinrunde ein klein wenig kaputt machen...
Skibbe weiß schon, wer das dann richten soll.
Sehr gute Hinrunde? Für mich ist sie von der Punkteausbeute her sehr durchschnittlich. Wenn ich dann sehe, dass Mainz jetzt schon 10 Punkte mehr hat, Hannover 5 Punkte mehr hat und selbst Freiburg vor uns steht von sehr gut zu sprechen, ist für mich schon abenteuerlich.
Wenn wir gegen Mainz verlieren bzw. nicht gewinnen sollten(und im Prinzip sind sie nun mal Favorit) wäre es für mich alles in allem sogar eine enttäuschende Hinrunde.
manu666 schrieb:
Absoluter Scheiß Spieltag...außer das Schlacke und der VFB verloren haben.
Naja, wenn Lautern im schlechtesten Fall schon nächste Woche auch noch an uns vorbeizieht, wird die Schalker Niederlage nicht mehr so schön aussehen.
Insgesamt geht der Trend bei uns leider wieder steil nach unten. Das war schon bei dem 0:0 gegen eigentlich extrem schwache Bremer zu erkennen und das 0:0 gegen Schalke war trotz einiger Chancen unter Heranziehung deren bisherigen Auswärtsspiele auch nicht gerade tol lvon uns.
Wenn sie das heute gewinnen sollten, setzen sie sich erstmal oben fest und werden wohl ziemlich sicher in den Top 3 überwintern... hätte mir das einer vor der Saison gesagt...
Schmidti.82 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wie gesagt, solange Vereine durch Steuergelder Stadien hingestellt bekommen und andere nicht, ist ohnehin kein fairer Wettbewerb vorhanden.
Diese Vereine müssen dann aber unverhältnismäßig hohe Mieten zahlen und haben später keinen Gegenwert dafür... (frag mal HB)
Trotzdem würden sie zum Teil ohne diese Stadien praktisch gesehen ohne Stadion darstehen. Oder glaubst du uns hätte eine Bank seinerseits das Geld für so ein Stadion zur Verfügung gestellt?
Schoppenpetzer schrieb:Wuschelblubb schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
Und vor allem, wenn die Herren Löw, Zwanziger/Vorfelder/Braun und Rethy dies so sehen, hat dies natürlicherweise nur mit Neidhammeln, Frustis und anderen ahnungslosen Idioten zu tun.
Lieber 500 Jahre Erich Ribbeck, als seine Sekunde den Inbegriff jeglicher Inkomeptenz: Jogi Arschl...!!!
Wesen offensichtliche Inkompetenz mit diesem Post zum Ausdruck gebracht wird, sei jetzt mal dahingestellt...
Von einem, der am liebsten 99% der derzeitigen Mannschaft gegen hirnlose Medienidioten ausgetauscht sehen möchte, braucht man sich bezüglich Kompetenz und Fußballahnung nicht ans Bein pinkeln zu lassen.
"Was juckt es eine deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt!"
Hääää? Wenn du es normal formulierst, könnte ich dir vielleicht sogar antworten. So verstehe ich die Aussage nicht wirklich.
Ansdonsten hat mein Vorposter alels gesagt. Löw ist sicherlich ein absoluter Glücksgriff für die deutsche Nationalmannschaft.
Sicher fehlt ihm ein Titel, aber das liegt daran, dass es mit Spanien eben aktuell eine der wohl international gesehen spielstärksten Nationalmannschaften aller Zeiten gibt.
Wenn man da was von Ribbeck erzählt, hat man in der Tat ungefähr soviel Ahnung vom Fussball wie eine Eiche, ob deutsch oder auch von sonstwo.
sgevolker schrieb:Wuschelblubb schrieb:sgevolker schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:sgevolker schrieb:Eben - sie halten sich pro forma dran, und wer sich an Regeln hält, gegen den kannst Du nun mal nichts machen - außer die Regeln ändern.
Natürlich reicht Geld allein nicht aus, Wolfsburg ist dafür im Augenblick ein gutes Beispiel.
Schade, dass Du nicht auf meine Kernaussage eingehst.
Es geht im die Gleichbehandlung aller Vereine. Was die einen dürfen (50+1), wird den anderen verboten, wiederum andere halten sich zwar Proforma daran, umgehen es aber dreist und lassen daran öffentlich keinen Zweifel.
Nix anderes habe ich behauptet. Wenn so eine elementare Regel so leicht umgangen werden kann, dann taugt sie nix und muss entweder angepasst werden oder
abgeschafft werden. Man könnte z.B. sagen, dass Profivereine unabhängig von 50+1 zusätzlich max zu X% von einem Sponsor abhängig sein dürfen. So würde man erstens verhindern, dass diese Vereine beim aussteigen des Sponsors von der Bildfläche verschwinden und zweitens wäre die Umgehung von 50+1 nicht mehr so leicht möglich. Keine Ahnung ob dies rechtlich machbar ist?
Und wie willst du diese Abhängigkeit messen? Ich kann mir das nur als sehr subjektiven Wert vorstellen.
Vince hat es ja beschrieben, ich denke sowas könnte man anhand von Zahlungen sehr genau bemessen. Es müsste imho ein Teil der Lizenz sein.
Wie gesagt, solange Vereine durch Steuergelder Stadien hingestellt bekommen und andere nicht, ist ohnehin kein fairer Wettbewerb vorhanden.
Ich frage mich das dann vor allem, wie du das im absoluten Amateursport machst. Da gibt es neben (wenn überhaupt) einem entsprechenden Hauptsponsor nicht viel Geldgeber. Die Vereine würden dann ganz schnell Probleme bekommen.
Des weiteren würde die Regel nur für neue Vereine gelten. Wenn du die aktuellen plötzlich einfach aussperrst, ziehen die vor Gericht und am Ende bleiben sie dabei und die DFL darf ihnen eine schöne Entschädigung zahlen.
Freitag, 20.30 Uhr
FSV Mainz 05 - 1.FC Nürnberg 2:0
Samstag, 15.30 Uhr
Bay.München - Eintracht Frankfurt
Hamburger SV - VfB Stuttgart 2:1
Hoffenheim - Bay.Leverkusen 1:1
Hannover 96 - SC Freiburg 2:1
1.FC K'lautern - Schalke 04 1:2
Samstag, 18.30 Uhr
Bor.Dortmund - Bor.M'gladbach 3:0
Sonntag, 15.30 Uhr
Werder Bremen - FC St.Pauli 2:1
Sonntag, 17.30 Uhr
1.FC Köln - VfL Wolfsburg 2:1
FSV Mainz 05 - 1.FC Nürnberg 2:0
Samstag, 15.30 Uhr
Bay.München - Eintracht Frankfurt
Hamburger SV - VfB Stuttgart 2:1
Hoffenheim - Bay.Leverkusen 1:1
Hannover 96 - SC Freiburg 2:1
1.FC K'lautern - Schalke 04 1:2
Samstag, 18.30 Uhr
Bor.Dortmund - Bor.M'gladbach 3:0
Sonntag, 15.30 Uhr
Werder Bremen - FC St.Pauli 2:1
Sonntag, 17.30 Uhr
1.FC Köln - VfL Wolfsburg 2:1
sgevolker schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:sgevolker schrieb:Eben - sie halten sich pro forma dran, und wer sich an Regeln hält, gegen den kannst Du nun mal nichts machen - außer die Regeln ändern.
Natürlich reicht Geld allein nicht aus, Wolfsburg ist dafür im Augenblick ein gutes Beispiel.
Schade, dass Du nicht auf meine Kernaussage eingehst.
Es geht im die Gleichbehandlung aller Vereine. Was die einen dürfen (50+1), wird den anderen verboten, wiederum andere halten sich zwar Proforma daran, umgehen es aber dreist und lassen daran öffentlich keinen Zweifel.
Nix anderes habe ich behauptet. Wenn so eine elementare Regel so leicht umgangen werden kann, dann taugt sie nix und muss entweder angepasst werden oder
abgeschafft werden. Man könnte z.B. sagen, dass Profivereine unabhängig von 50+1 zusätzlich max zu X% von einem Sponsor abhängig sein dürfen. So würde man erstens verhindern, dass diese Vereine beim aussteigen des Sponsors von der Bildfläche verschwinden und zweitens wäre die Umgehung von 50+1 nicht mehr so leicht möglich. Keine Ahnung ob dies rechtlich machbar ist?
Und wie willst du diese Abhängigkeit messen? Ich kann mir das nur als sehr subjektiven Wert vorstellen.
sgevolker schrieb:
Nur nochmal zur Beruhigung für alle, die gerade ins grübeln kommen.
Quali für die CL = Mindestens 60 Punkte
Aktuell hat Schalke 13 Punkte, bräuchte also 47 + X
Das sind wohl 16 Siege aus noch 21 verbliebenen Spielen.
Nahezu unmöglich.
Quali für die EL = ca. 54 Punkte
Wären immer noch 13-14 Siege
Und das ist best case. Es gab auch schon Spielzeiten wo man für die CL Quali 65 Punkte benötigt hat. Zuerst habe ich gedacht, der Tabellendritte hat diesmal extrem wenige Punkte, aber in den Vorjahren waren dies auch immer so um die 25 Punkte.
Also alles im Lot, CL ist im Achtelfinale schluss,
die Quali für nächstes Jahr nahezu unmöglich, die EL Quali ist schon extrem sportlich, einzig der Pokal macht mir sorgen.
Trotzdem kann man noch sehr entspannd auf weitere Punktverluste von Schalski warten.
Ich sage Schalke kommt in der CL ins Viertelfinale, in der Liga irgendwie noch in die EL und im Pokal überwintern sie. Am Ende der Saison steht ein Gewinn von ca. 20 Millionen und im Sommer wird munter weiterinvestiert bzw. hier munter weiter geflucht.
concordia-eagle schrieb:sCarecrow schrieb:Crung schrieb:
Das Marin damals gegangen ist hatte nichts damit zu tun, dass man nicht sein Talent erkannt hatte.
Mit was denn sonst, bitteschön????
Man hatte schlicht und einfach nicht das Geld für das Paket Marin/Eltern. Alles nachzulesen hier:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2010/07/geschichte-falsch-erzahlt.html
Und nun zurück zu Alvarez.
Und das wiederspricht jetzt der Aussage von oben, weil... ?! Ja wieso denn?
Natürlich hat man sein Talent nicht erkannt, sonst hätte man sich das Geld besorgt, um die Eltern einzustellen.
Man hat ihn vielleicht für talentiert gehalten, aber hätte man gewusst, was er für eine Entwicklung hinlegt, hätte man schon eine Möglichkeit gefunden ihn zu halten.
Es ist aber natürlich schwer, sowas entsprechend rechtzeitig vorherzusehen.
Schoppenpetzer schrieb:
Und vor allem, wenn die Herren Löw, Zwanziger/Vorfelder/Braun und Rethy dies so sehen, hat dies natürlicherweise nur mit Neidhammeln, Frustis und anderen ahnungslosen Idioten zu tun.
Lieber 500 Jahre Erich Ribbeck, als seine Sekunde den Inbegriff jeglicher Inkomeptenz: Jogi Arschl...!!!
Wesen offensichtliche Inkompetenz mit diesem Post zum Ausdruck gebracht wird, sei jetzt mal dahingestellt...
bils schrieb:
Also ich verstehe dich nicht.
Die "teueren alten" Spieler hatten gerade eine Serie von 7 ungeschlagenen Spielen in Folge, jetzt haben wir 1, in Worten EIN Spiel verloren, und auf einmal versperren die "teueren alten" Spieler mit mittelmäßiger Leistung unseren Talenten den Weg. Sag mal gehts noch?
Welche unserer "Juwelen" hat sich denn nach seinem Abgang bei einem anderen Verein durchgesetzt?
Welche Teams haben und bis jetzt den Rang abgelaufen?
Ja toll Mainz hat für Schürrle und Bancé viel Geld bekommen, was haben sie davon wenn man diese Spieler, nächste Saison zumindest Holtby und Schürrle, nicht ersetzten kann? Eigentlich hatte ich bereits diese Saison mit einem Mainzer Abstieg gerechnet, wird wohl leider nicht passieren, nur wird es nächste Saison schwerer für sie werden. Denn zum einen müssen sie ihre Spieler adequat ersetzten, und zum anderen werden automatisch die Preise für die Spieler steigen die Mainz haben will.
Ekici ist Bayern-Spieler!
Naja, die Mainz-Theorie hat sich bereits in diesem Sommer als reines Wunschdenken herausgestellt.
sgevolker schrieb:Wuschelblubb schrieb:sgevolker schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:Wuschelblubb schrieb:Sieht man ja auch schon an den 11 Punkten Rückstand, die RB Leipzig zu Platz 1 in der 4. Liga hat. Und wie weit vorne in der Tabelle steht Wolfsburg? Oder Gasprom 04? Und wie viele Meistertitel hat Leverkusen schon geholt? Wartet's doch erstmal ab, sage ich ja schon die ganze Zeit zu den Leuten hier, die bei jedem Einstieg eines Großkonzerns gleich den Untergang des Abendlandes heranziehen sehen.
Irgendwann sind sie mal in der ersten Liga, aber bis dahin müssen sich eben Vereine wie wir besser positionieren als heute und versuchen den Vorsprung, den man hat, möglichst gut zu verteidigen. Auch wenn wir gerade 0:4 gegen Hoffenheim verlroen haben, sind die doch das ebste Beispiel. Wieviele internationale Spiele haben sie denn bisher? Richtig, nix. Wieso? Weil Geld alleine nichts bringt.
Die Befürchtungen waren auch nicht, dass diese Vereine den Bayern konkurrenz machen, sondern das sie dauerhaft anderen Vereinen die Chance auf Europapokalplätze streitig machen.
Leverkusen ist dort schon Dauergast, Wolfsburg hat eigentlich eine Mannschaft die locker unter die ersten 6 kommen müsste, die haben gottlob andere Probleme, Hoffenheim schickt sich diese Saison an international zu spielen. Das sind einfach drei potentielle Kandidaten, die sich abseits von 50+1 einen Wettbewerbsvorteil verschafft haben.
Dann sich aber letzten Endes auch andere Vereine schaffen nur eben durch andere finanzielle Quellen und sei es der Steuerzahler.
Geld alleine und blindes Kaufen funktioniert nicht, das sieht man an Wolfsburg aktuell eindrucksvoll.
Natürlich reicht Geld allein nicht aus, Wolfsburg ist dafür im Augenblick ein gutes Beispiel.
Schade, dass Du nicht auf meine Kernaussage eingehst.
Es geht im die Gleichbehandlung aller Vereine. Was die einen dürfen (50+1), wird den anderen verboten, wiederum andere halten sich zwar Proforma daran, umgehen es aber dreist und lassen daran öffentlich keinen Zweifel. Ich finde es ein undingt, dass man innerhalb eines Wettbewerbes unterschiedliche Voraussetzung schafft. Da muss einfach ein Ausgleich her, von daher sollte die Liga über den Vorschlag von watzke mal ernsthaft nachdenken.
Der Ausgleich wäre das, was Kind fordert, nämlich allen das zu eröffnen. Was das Umgehen von 50+1 angeht, hat die DFL null Handlungsspielraum. Schließt sie Hoffenheim aus, hat sie direkt ne Klage am Hals und vor Gereicht zu argumentieren, dass es ja auf dem Papier korrekt wäre, aber man es doch merken würde, dass ... ist juristisch gesehen garnichts.
Viel bedenklicher finde ich da die Tatsache, dass in Leipzig sehr deutlich ein Sponsorenzeichen im Wappen ist bzw. das ganze Wappen ein Sponsorenzeichen darstellt, was wohl nicht wegzuleugnen ist, aber hier wird in der Tat bewusst weggesehen, weil man sich durch das Geld von AUßen den "Vorzeigeclub" im Osten erhofft.
Übrigens zu deinem Ausgleich: Solange Vereine, die keine Stadien vom Steuerzahler hingestellt bekommen, keinen finanziellen Ausgleich gegenüber denen bekommen, die eins hingestellt bekommen, braucht man auf den Vorschlag von Watzke nicht einzugehen. Übrigens haben sie in Italien ein ähnliches Model und schau dir dort mal die Tv-Gelderverteilung an. Sicher, Dortmund, Bayern, Schalke & co würde davon profitieren, wir eher nicht.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Für Thomas Schaaf wird es jetzt ziemlich eng.
Bisher hatte er immer Bremen erfolgreich geführt.
Ich hoffe, er hält bis zur Winterpause durch und dann wird nochmal umgekrempelt.
Wenn du mit Amateurspielern in London antritts, dann kann es nur um Schadensbegrenzung gehen, wenn der Gegner Normalform erreicht und Tottenham hat aktueller eher mehr als nur Normalform.
Von daher glaube ich nicht, dass man hier vor dem Saisonende reagieren würde. Werder soll ja auch ein paar Euro Rücklagen haben, die werden zusammen mit einigen auslaufenden Verträgen im Sommer sicherlich genutzt, um die Mannschaft umzubauen.
1:0 Hapoel!!!!
1:0 Schalke
Morphium schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Geld alleine und blindes Kaufen funktioniert nicht, das sieht man an Wolfsburg aktuell eindrucksvoll.
Geld allein funktioniert nicht, macht aber einiges leichter.
Klar. Aber das gilt für Werksgelder, Privatgelder, aber auch für Steuergelder.
sgevolker schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:Wuschelblubb schrieb:Sieht man ja auch schon an den 11 Punkten Rückstand, die RB Leipzig zu Platz 1 in der 4. Liga hat. Und wie weit vorne in der Tabelle steht Wolfsburg? Oder Gasprom 04? Und wie viele Meistertitel hat Leverkusen schon geholt? Wartet's doch erstmal ab, sage ich ja schon die ganze Zeit zu den Leuten hier, die bei jedem Einstieg eines Großkonzerns gleich den Untergang des Abendlandes heranziehen sehen.
Irgendwann sind sie mal in der ersten Liga, aber bis dahin müssen sich eben Vereine wie wir besser positionieren als heute und versuchen den Vorsprung, den man hat, möglichst gut zu verteidigen. Auch wenn wir gerade 0:4 gegen Hoffenheim verlroen haben, sind die doch das ebste Beispiel. Wieviele internationale Spiele haben sie denn bisher? Richtig, nix. Wieso? Weil Geld alleine nichts bringt.
Die Befürchtungen waren auch nicht, dass diese Vereine den Bayern konkurrenz machen, sondern das sie dauerhaft anderen Vereinen die Chance auf Europapokalplätze streitig machen.
Leverkusen ist dort schon Dauergast, Wolfsburg hat eigentlich eine Mannschaft die locker unter die ersten 6 kommen müsste, die haben gottlob andere Probleme, Hoffenheim schickt sich diese Saison an international zu spielen. Das sind einfach drei potentielle Kandidaten, die sich abseits von 50+1 einen Wettbewerbsvorteil verschafft haben.
Dann sich aber letzten Endes auch andere Vereine schaffen nur eben durch andere finanzielle Quellen und sei es der Steuerzahler.
Geld alleine und blindes Kaufen funktioniert nicht, das sieht man an Wolfsburg aktuell eindrucksvoll.
FC St. Pauli : 1. FC Kaiserslautern 1:3
04.12.10 15:30
VfB Stuttgart : 1899 Hoffenheim 1:1
VfL Wolfsburg : SV Werder Bremen 2:1
Eintracht Frankfurt : 1. FSV Mainz 05
Borussia M'gladbach : Hannover 96 1:1
SC Freiburg : Hamburger SV 1:3
FC Schalke 04 : FC Bayern München 1:2
05.12.10 15:30
Bayer 04 Leverkusen : 1. FC Köln 0:0
05.12.10 17:30
1. FC Nürnberg : Borussia Dortmund 1:2