
Wuschelblubb
22500
Adler_Steigflug schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Vielleicht wäre er aber ohne den Schritt nach West Ham und ner weiteren Saison bei uns mit 15+X Toren, auch schon 2 Jahre früher in Dortmund gelandet.
Westham war halt ein Griff ins Klo.
Ich gehe soweit zu sagen das bei Haller, hätte er sich den West Ham Trip gespart, bei gleich bleibender Leistung nach 1 oder 2 Jahren ganz andere Vereine angeklopft hätten. Da wäre der scheiß BVB noch der kleinste Fisch gewesen.
Manchmal hilft einem Geduld mehr im Leben.
vonNachtmahr1982 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Vielleicht wäre er aber ohne den Schritt nach West Ham und ner weiteren Saison bei uns mit 15+X Toren, auch schon 2 Jahre früher in Dortmund gelandet.
Westham war halt ein Griff ins Klo.
Ich gehe soweit zu sagen das bei Haller, hätte er sich den West Ham Trip gespart, bei gleich bleibender Leistung nach 1 oder 2 Jahren ganz andere Vereine angeklopft hätten. Da wäre der scheiß BVB noch der kleinste Fisch gewesen.
Manchmal hilft einem Geduld mehr im Leben.
Das glaube ich wiederum nicht. Für Vereine über dem Bvb sehe ich Haller schlicht und ergreifend nicht als gut genug. Gerade die mangelnde Grundschnelligkeit würde dort einen Stammplatz fast schon ausschließen.
Man muss bei ihm ohnehin erstmal schauen, ob und wie er dann irgendwann in der Zukunft überhaupt in Dortmund liefert. Dass er dort die Sterne automatisch vom Himmel spielt, sehe ich ehrlich gesagt nicht automatisch so.
Wuschelblubb schrieb:
Man muss bei ihm ohnehin erstmal schauen, ob und wie er dann irgendwann in der Zukunft überhaupt in Dortmund liefert. Dass er dort die Sterne automatisch vom Himmel spielt, sehe ich ehrlich gesagt nicht automatisch so.
Erstmal muss er ja wieder vollständig genesen. Und das ist wichtiger als alles Andere. Der Rest wird von selbst kommen.
Wenn an den angebotenen Gehältern für N'Dicka und Kamada im Bereich 2,5-3,0 Millionen € pro Saison was dran sein sollte, ist doch logisch, dass das nichts wird. Das ist ja selbst in der Bundesliga kein sonderlich hohes Gehalt. Von dem, was englische Clubs da im Vergleich bieten können, wollen wir besser erst überhaupt nicht sprechen.
oldie66 schrieb:
In der aktuellen Kicker Rangliste im offensiven Mittelfeld drei Frankfurter in der internationalen Klasse. Kamada auf 2, Götze auf 3 und Lindström auf 4.
Vor ihnen lediglich Musiala, außer diesen 4 niemand weiteres in der IK!
So eine Präsenz in der Spitze einer Kategorie gab es noch nicht mal 2018/19 mit Haller, Jovic und Rebic.
Im Grunde haben wir derzeit das beste Offensive Mittelfeld der Liga. Mal sehen, was man zu unserem Sturm sagt.
Schönesge schrieb:oldie66 schrieb:
In der aktuellen Kicker Rangliste im offensiven Mittelfeld drei Frankfurter in der internationalen Klasse. Kamada auf 2, Götze auf 3 und Lindström auf 4.
Vor ihnen lediglich Musiala, außer diesen 4 niemand weiteres in der IK!
So eine Präsenz in der Spitze einer Kategorie gab es noch nicht mal 2018/19 mit Haller, Jovic und Rebic.
Im Grunde haben wir derzeit das beste Offensive Mittelfeld der Liga. Mal sehen, was man zu unserem Sturm sagt.
Kolo Muani auf Rang 2 hinter Nkunku von Leipzig.
Wuschelblubb schrieb:Schönesge schrieb:oldie66 schrieb:
In der aktuellen Kicker Rangliste im offensiven Mittelfeld drei Frankfurter in der internationalen Klasse. Kamada auf 2, Götze auf 3 und Lindström auf 4.
Vor ihnen lediglich Musiala, außer diesen 4 niemand weiteres in der IK!
So eine Präsenz in der Spitze einer Kategorie gab es noch nicht mal 2018/19 mit Haller, Jovic und Rebic.
Im Grunde haben wir derzeit das beste Offensive Mittelfeld der Liga. Mal sehen, was man zu unserem Sturm sagt.
Kolo Muani auf Rang 2 hinter Nkunku von Leipzig.
Stark, aber auch irgendwie fast zu erwarten.
In Summe haben wir nach Kicker Ansicht wohl eine der bzw die beste Offensive der Liga.
Laut HR-Online ist nun auch der FC Sevilla an Evan dran. Sie hätten Interesse ihn jetzt schon zur Winterpause zu holen, da Sevilla in der IV den einen oder anderen verletzten Spieler zu beklagen habe…
Mal gespannt, ob Krösche und Co. bis zum Ende der Wintertransferperiode "hart" bleiben!
Mal gespannt, ob Krösche und Co. bis zum Ende der Wintertransferperiode "hart" bleiben!
Adlersupporter schrieb:
Laut HR-Online ist nun auch der FC Sevilla an Evan dran. Sie hätten Interesse ihn jetzt schon zur Winterpause zu holen, da Sevilla in der IV den einen oder anderen verletzten Spieler zu beklagen habe…
Mal gespannt, ob Krösche und Co. bis zum Ende der Wintertransferperiode "hart" bleiben!
Das Thema dürfte keines sein, denn anscheinend ist man sich mit Rennes einig bzgl. eines Wintertransfers von Loïc Badé (22 Jahre alt, Franzose, Innenverteidiger).
Sevilla hat sogar schon offizielle Postings mit Balde veröffentlicht, da müsste Ndicka wirklich schnell sein, wenn er da noch dazwischengrätschen wollen würde.
Wuschelblubb schrieb:
Dazu kommt noch der ziemlich sichere Abgang von Sow nach England (wofür wir aber eine entsprechende Ablösesumme sehen dürften).
Wahrscheinlich zeigt sich hier dann wieder das Problem, was wir ja im Grunde bei Kostic, Kamada und NDicka erlebt haben. Ein Jahr vor Vertragsende kommen dann auch nicht mehr die ganz geilen Angebote rein. Da warten die Vereine lieber noch ein Jahr. Im Grunde muss man 2 Jahre vor Vertragsende die Entscheidung "verlängern oder zum Top Preis verkaufen" versuchen zu bekommen. Hier haben ein paar Sachen dies die letzten Jahre durcheinander gewirbelt.
Corona hat erstmal die Ablösen extrem einbrechen lassen. So dass im Sommer 21 keiner bereit war für NDicka, Kamada und Kostic entsprechende Ablösen zu zahlen. Am klarsten wurde dies ja beim Angebot für Kostic von Lazio.
Und dann wird der Abgang Hütter und Bobic auch dafür gesorgt haben, dass die Spieler auch nicht so einfach Vertragsverlängerungen unterschreiben, weil sie nicht wussten, wo der Weg hinging (wobei NDicka sich ohnehin nie besonders an einer Verlängerung interessiert zeigte und Kostic ja ohnehin weg wollte).
Im Grunde hätte man Sow bereits nun im Sommer verkaufen müssen. Aber hier wollte man jetzt im Hinblick auf den Kostic Abgang und die bis zuletzt möglichen Kamada und NDicka Abgänge, den kompletten Umbruch vor der CL-Saison vermeiden.
Am Ende können wir allerdings wenigstens wohl sagen, dass die Probleme mit Verkäufen und damit ablösefrei auslaufenden Verträgen zwar einiges an Ablösen gekostet haben, aber dafür wenigstens die Spieler noch dafür gesorgt haben, dass dies durch sportliche Leistung kompensiert wurde. Dass Kamada im Sommer nicht für 10-15 Millionen gewechselt ist, hat sich ja durch seine Tore in der CL schon wieder refinanziert. So dass man dadurch mindestens so viel in der Kasse für einen Ersatz im Sommer hat, wie man durch die Ablöse im letzten Sommer gehabt hätte (+mehr Zeit den Nachfolger zu finden).
Exil-Adler-NRW schrieb:
Am Ende können wir allerdings wenigstens wohl sagen, dass die Probleme mit Verkäufen und damit ablösefrei auslaufenden Verträgen zwar einiges an Ablösen gekostet haben, aber dafür wenigstens die Spieler noch dafür gesorgt haben, dass dies durch sportliche Leistung kompensiert wurde. Dass Kamada im Sommer nicht für 10-15 Millionen gewechselt ist, hat sich ja durch seine Tore in der CL schon wieder refinanziert. So dass man dadurch mindestens so viel in der Kasse für einen Ersatz im Sommer hat, wie man durch die Ablöse im letzten Sommer gehabt hätte (+mehr Zeit den Nachfolger zu finden).
Ob die Rechnung so aufgeht...
Wer sagt denn, dass ggf. der Kamada-Nachfolger nicht genauso seine Tore gemacht hätte? Falls ja, wären wir genauso in der CL weiter und hätten den Ersatz schon refinanziert gehabt über die Ablöse.
Bei Spielern wie N'Dicka, aber vor allem Kostic und Kamada vermute ich mal, dass es auch daran lag, dass diese Spieler auf dem Markt nicht so sehr gefragt sind, wie wir uns das in Frankfurt ausmalen.
Wenn man mal schaut, was Bayern die letzten zwei Jahre zum Teil an Ablösesummen für Ersatzspieler mit kaum Einsatzzeiten bekommen hat oder aber Transfers wie Schlotterbeck (Freiburg), Adeyemi (Salzburg), Raum (Hoffenheim), Kobel (Stuttgart), Bornauw (Köln), González (Stuttgart) etc. auf den Tisch gelegt wurde, dann sieht man schon, dass es bei passendem Profil auch passende Angebote gibt.
Gerade England ist für mich ein Beispiel dafür, dass da nicht viel an Ablösesummen eingebrochen ist. Da sind die letzten beiden Sommer aber viele Spieler aus der Bundesliga für zweistellige Millionensummen hin gewechselt.
Wir müssen aber natürlich aufpassen, dass wir nicht die beiden Verkäufe von Haller und Jovic zum Maßstab nehmen. Das war zweimal ein Sechser im Lotto und wenn man ehrlich ist, waren beide Spieler diese riesigen Summen damals einfach nicht wert. Hier gilt Bobic der allergrößte Respekt, dass ihm diese Verkäufe so gelungen sind. Das hat uns über Nacht wirtschaftlich in ganz neue Dimensionen gebracht.
Das wird so aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr allzu oft passieren in den nächsten Jahren.
Wir müssen hier als Fans einfach realistischere Maßstäbe anlegen, dann ist man nach Verkäufen auch weniger enttäuscht, wie es doch vielen von uns nach dem Kostic-Verkauf erging.
Wenn wir im Sommer um die 15 Millionen € mit Sow erlösen könnten (was bei englischen Angeboten durchaus realistisch ist), dann muss man in Kombination mit ggf. ablösefreien Abgängen von Kamada, N'Dicka und Knauff das Geld einfach mitnehmen.
Ähnlich sieht es dann bei Borre aus, evtl. auch schon im Winter. Wenn ich im Sommer so viele ablösefreie Abgänge zu befürchten habe und jetzt in der Winterpause ein gutes Angebot für einen Ersatzspieler wie Borre bekomme, dann muss ich mir das eben zweimal überlegen, ob ich nicht vorausblickend die sichere Ablöse im Winter einstreiche, um sie dann im Sommer für andere Positionen reinvestieren zu können (persönlich bin ich mir ziemlich sicher, dass uns Borre noch im Winter verlassen wird).
Da hätte man aber einen absoluten Volltreffer für Kamada finden müssen, der sofort hätte zünden müssen. Ziemlich unwahrscheinlich, denn auch die meisten Volltreffer, wie zB Lindström oder Sow, brauchen erstmal etwas Zeit. Die wenigsten starten durch wie ein Muani oder Haaland.
Kamada spielt gerade die Hinrunde seines Lebens, das ist im Moment höchster Bundesligastandard, was ja auch der Kicker gerade nochmal bestätigt hat. Insofern haben unsere Verantwortlichen, insbesondere unser Trainer, rückblickend alles richtig gemacht. Somit stehen wir derzeit auf Platz 4 und sind unter den 16 besten europäischen Mannschaften. Das hat, nach dem Sieg der EL, das Renommee der Eintracht weiter gesteigert, was kaum in Geldeswert zu beziffern ist. Man kann bei der Eintracht Titel gewinnen und spielt auch in der CL eine gute Rolle. Die Zusatzkohle ist nur die Beigabe.
Und vielleicht überlegt es sich Kamada ja doch nochmal, wenn er merkt, welchen Weg die Eintracht eingeschlagen hat. Er könnte ein noch nachhaltigeres Gesicht dieser Entwicklung werden. Ich weiß, scheint in diesem Fall unrealistisch zu sein
Kamada spielt gerade die Hinrunde seines Lebens, das ist im Moment höchster Bundesligastandard, was ja auch der Kicker gerade nochmal bestätigt hat. Insofern haben unsere Verantwortlichen, insbesondere unser Trainer, rückblickend alles richtig gemacht. Somit stehen wir derzeit auf Platz 4 und sind unter den 16 besten europäischen Mannschaften. Das hat, nach dem Sieg der EL, das Renommee der Eintracht weiter gesteigert, was kaum in Geldeswert zu beziffern ist. Man kann bei der Eintracht Titel gewinnen und spielt auch in der CL eine gute Rolle. Die Zusatzkohle ist nur die Beigabe.
Und vielleicht überlegt es sich Kamada ja doch nochmal, wenn er merkt, welchen Weg die Eintracht eingeschlagen hat. Er könnte ein noch nachhaltigeres Gesicht dieser Entwicklung werden. Ich weiß, scheint in diesem Fall unrealistisch zu sein
Da stimme ich dir Grund in jedem Punkt zu. Der Punkt bei Ndicka und Kamada ist nur: Sie könnten uns ablösefrei verlassen. Das wäre kein Weltuntergang, aber mindestens nicht gut für die Eintracht. Eine Verlängerung wäre hier gewiss nicht "ins eigene Bein schießen".
Bei Muani sieht das ganz anders aus. Da müsste schon ein entsprechendes Angebot kommen, und dann wäre das auch aus Eintracht Sicht ok.
Die Gründe, die Franzke liefert, sind nachvollziehbar. Die Spieler verfolgen natürlich ihre Prämissen.
Bei Muani sieht das ganz anders aus. Da müsste schon ein entsprechendes Angebot kommen, und dann wäre das auch aus Eintracht Sicht ok.
Die Gründe, die Franzke liefert, sind nachvollziehbar. Die Spieler verfolgen natürlich ihre Prämissen.
Ja, die Ablösefreiheit ist für unsere Eintracht natürlich bescheiden. Noch extremer kommt aber, dass das alles im gleichen Transferfenster stattfinden dürfte.
D.h. wir könnten mit Kamada und N'Dicka zwei Leistungsträger auf einmal verlieren, ohne dafür eine entsprechende Ablöse zum Reinvestieren zu bekommen.
Und mit den beiden Spielern wäre ja ggf. im Sommer noch lange nicht Schluss. Bei Knauff läuft die Leihe aus und es gibt keine Kaufoption.
Sprich: im schlechtesten Fall sind drei potenzielle Stammspieler weg und wir sehen in der Summe dafür 0 Cent. Trotzdem müssen wir alle drei ersetzen. Und dabei muss man immer bedenken, dass evtl. ablösefreie Neuzugänge uns aber durchaus (Handgeld) mehr als 0 Cent kosten würden.
Dazu kommt noch der ziemlich sichere Abgang von Sow nach England (wofür wir aber eine entsprechende Ablösesumme sehen dürften).
Das wäre im Sommer dann schnell ein großer Umbruch mit bis zu 4 Stammspielern, die uns verlassen würde, und bei denen wir in 3 von 4 Fällen kein Geld sehen.
Aber genau deshalb wäre es auch so wichtig, sich wieder international zu qualifizieren (im Traumszenario natürlich wieder für die Champions League).
D.h. wir könnten mit Kamada und N'Dicka zwei Leistungsträger auf einmal verlieren, ohne dafür eine entsprechende Ablöse zum Reinvestieren zu bekommen.
Und mit den beiden Spielern wäre ja ggf. im Sommer noch lange nicht Schluss. Bei Knauff läuft die Leihe aus und es gibt keine Kaufoption.
Sprich: im schlechtesten Fall sind drei potenzielle Stammspieler weg und wir sehen in der Summe dafür 0 Cent. Trotzdem müssen wir alle drei ersetzen. Und dabei muss man immer bedenken, dass evtl. ablösefreie Neuzugänge uns aber durchaus (Handgeld) mehr als 0 Cent kosten würden.
Dazu kommt noch der ziemlich sichere Abgang von Sow nach England (wofür wir aber eine entsprechende Ablösesumme sehen dürften).
Das wäre im Sommer dann schnell ein großer Umbruch mit bis zu 4 Stammspielern, die uns verlassen würde, und bei denen wir in 3 von 4 Fällen kein Geld sehen.
Aber genau deshalb wäre es auch so wichtig, sich wieder international zu qualifizieren (im Traumszenario natürlich wieder für die Champions League).
Wuschelblubb schrieb:
Dazu kommt noch der ziemlich sichere Abgang von Sow nach England (wofür wir aber eine entsprechende Ablösesumme sehen dürften).
Wahrscheinlich zeigt sich hier dann wieder das Problem, was wir ja im Grunde bei Kostic, Kamada und NDicka erlebt haben. Ein Jahr vor Vertragsende kommen dann auch nicht mehr die ganz geilen Angebote rein. Da warten die Vereine lieber noch ein Jahr. Im Grunde muss man 2 Jahre vor Vertragsende die Entscheidung "verlängern oder zum Top Preis verkaufen" versuchen zu bekommen. Hier haben ein paar Sachen dies die letzten Jahre durcheinander gewirbelt.
Corona hat erstmal die Ablösen extrem einbrechen lassen. So dass im Sommer 21 keiner bereit war für NDicka, Kamada und Kostic entsprechende Ablösen zu zahlen. Am klarsten wurde dies ja beim Angebot für Kostic von Lazio.
Und dann wird der Abgang Hütter und Bobic auch dafür gesorgt haben, dass die Spieler auch nicht so einfach Vertragsverlängerungen unterschreiben, weil sie nicht wussten, wo der Weg hinging (wobei NDicka sich ohnehin nie besonders an einer Verlängerung interessiert zeigte und Kostic ja ohnehin weg wollte).
Im Grunde hätte man Sow bereits nun im Sommer verkaufen müssen. Aber hier wollte man jetzt im Hinblick auf den Kostic Abgang und die bis zuletzt möglichen Kamada und NDicka Abgänge, den kompletten Umbruch vor der CL-Saison vermeiden.
Am Ende können wir allerdings wenigstens wohl sagen, dass die Probleme mit Verkäufen und damit ablösefrei auslaufenden Verträgen zwar einiges an Ablösen gekostet haben, aber dafür wenigstens die Spieler noch dafür gesorgt haben, dass dies durch sportliche Leistung kompensiert wurde. Dass Kamada im Sommer nicht für 10-15 Millionen gewechselt ist, hat sich ja durch seine Tore in der CL schon wieder refinanziert. So dass man dadurch mindestens so viel in der Kasse für einen Ersatz im Sommer hat, wie man durch die Ablöse im letzten Sommer gehabt hätte (+mehr Zeit den Nachfolger zu finden).
tobago schrieb:
Kamada hat doch selbst gesagt, dass er schon länger den Markt sondiert und hohe Ansprüche hat über die sich viele wundern würden.
Daher ist das doch durch, warum sollte er sonst so etwas sagen?
Gruß
tobago
So sieht er es offenkundig, insofern wird die Sache wahrscheinlich gegessen sein.
Finde Julian Franzkes hierzu dennoch sehr passend:
https://www.kicker.de/930935/artikel/fuer-kamada-und-ndicka-waere-es-das-beste-bei-der-eintracht-zu-bleiben
Beispiele wie André Silva, Luka Jovic oder auch Sebastien Haller zeigen, dass sich der vielzitierte "nächste Schritt" oft genug als (lukrativer) Rückschritt erweist
Schön, dass das auch von außen so gesehen wird.
Schönesge schrieb:tobago schrieb:
Kamada hat doch selbst gesagt, dass er schon länger den Markt sondiert und hohe Ansprüche hat über die sich viele wundern würden.
Daher ist das doch durch, warum sollte er sonst so etwas sagen?
Gruß
tobago
So sieht er es offenkundig, insofern wird die Sache wahrscheinlich gegessen sein.
Finde Julian Franzkes hierzu dennoch sehr passend:
https://www.kicker.de/930935/artikel/fuer-kamada-und-ndicka-waere-es-das-beste-bei-der-eintracht-zu-bleiben
Beispiele wie André Silva, Luka Jovic oder auch Sebastien Haller zeigen, dass sich der vielzitierte "nächste Schritt" oft genug als (lukrativer) Rückschritt erweist
Schön, dass das auch von außen so gesehen wird.
Bei Jovic mag das stimmen (wenn aber Real ruft und dir 10 Millionen € im Jahr bietet, wärst du auch schön dumm, dazu nein zu sagen), aber bei den anderen beiden?
Haller hat zwar bei West Ham nicht ganz gezündet, dafür ist er denn zu Ajax Amsterdam gewechselt, hat dort CL gespielt und Titel gewonnen und wurde dann von Dortmund verpflichtet.
Silva spielt bei Leipzig regelmäßig, einem Club, der sportlich mit Dortmund um die Nummer zwei in Deutschland kämpft. Wo das ein Rückschritt sein soll, wird mir da nicht so ganz klar.
Natürlich ist jeder Wechsel mit einem Risiko verbunden, aber das Gleiche könnten doch auch all die Vereine sagen, von denen wir unsere Spieler verpflichten.
Die Spieler wechseln aus zwei Gründen: 1. Geld und 2. Sportliche Perspektive.
Das Erste ist ihnen schon mal vertraglich garantiert und das zweite ist immer auch ist Risiko verbunden.
Wirklich prägend wie in Frankfurt war Silva in Leipzig bisher gewiss nicht. Hallers Wechsel nach West Ham war auch Semi gut, er hat später in Amsterdam die Kurve bekommen. Rebic?
Ist doch im Grunde auch egal, ich finde es schön, wie man es von außen sieht. Franzke liefert zu beiden ja auch noch entsprechende Gründe, nämlich für Kamada das großartige Vertrauen, welches ihm hier zu Teil geworden ist, bei Ndicka sieht er nicht die notwendige Konstanz, um bei einem noch größeren Verein durch zu marschieren.
Ich finde die Begründungen nachvollziehbar.
Ist doch im Grunde auch egal, ich finde es schön, wie man es von außen sieht. Franzke liefert zu beiden ja auch noch entsprechende Gründe, nämlich für Kamada das großartige Vertrauen, welches ihm hier zu Teil geworden ist, bei Ndicka sieht er nicht die notwendige Konstanz, um bei einem noch größeren Verein durch zu marschieren.
Ich finde die Begründungen nachvollziehbar.
Ich habe bzgl. einer Vertragsverlängerung leider nur noch minimale Resthoffnung. Hätte er verlängern gewollt, wäre das wohl längst geschehen. Wenn es so lange nicht hinhaut, dann kommt es am Ende auch meistens zu einem ablösefreien Wechsel.
PhillySGE schrieb:
Zu Ndicka wurde doch schon dutzende Male gesagt, dass er nicht im Winter verkauft wird. Da hat Krösche doch neulich klar in einem Interview und davor sogar live während der HZ-Pause eines unserer Spiele gesagt.
Vielleicht weil so etwas immer gesagt wird, um den Preis hochzuhalten?
LarsMinute schrieb:PhillySGE schrieb:
Zu Ndicka wurde doch schon dutzende Male gesagt, dass er nicht im Winter verkauft wird. Da hat Krösche doch neulich klar in einem Interview und davor sogar live während der HZ-Pause eines unserer Spiele gesagt.
Vielleicht weil so etwas immer gesagt wird, um den Preis hochzuhalten?
Dass solche Aussagen doch nicht viel bedeuten müssen, haben wir doch über die letzten Jahre über Trainer bis hin zum Sportvorstand gehört und es galt dann eben jeweils so lange, bis es nicht mehr galt.
Krösche wird sich niemals im Leben öffentlich hinstellen und sagen, dass man einen wichtigen Spieler in dieser kurzen Winterpause bei passendem Angebot ziehen lassen würde. Von daher kann er so oder so nichts anderes sagen.
Ich glaube aber ebenfalls, dass das Angebot exotisch hoch sein müsste, aber gerade bei den englischen Teams weiß man nie, was plötzlich kommt.
Sportlich wäre er aktuell nicht zu ersetzen und das weiß auch Glasner, weshalb er sich entsprechend stark für einen Verbleib von N'Dicka bis zum Sommer eingesetzt haben wird. Hier kommt natürlich das sportlich sehr gute Abschneiden in allen drei Wettbewerben hinzu. Alleine das CL-Achtenfinale dürfte ca. das wert sein, was wir für einen N'Dicka im Maximalfall in der Winterpause bekommen dürften.
Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass Krösche mittelfristig einfach Transfererlöse einfahren muss, um die entsprechenden Gewinne vorzuweisen, über die unser Eigenkapital wieder aufgebaut werden soll. Das hat ihm der Aufsichtsrat sogar öffentlich damals auf der PK nochmal mit auf den Weg gegeben und unser aktuelles Mini-Eigenkapital kombiniert mit den Coronakrediten macht es für Krösche umso schwerer bei passenden Transferangeboten nein zu sagen.
Und final kommt noch hinzu, dass man im Sommer Gefahr läuft gleich zwei Leistungsträger mit N'Dicka und Kamada ablösefrei zu verlieren, die beim Amtsantritt von Krösche beide noch zwei Jahre Vertrag hatten.
Trotzdem erwarte ich in der Summe in der Winterpause keine Abgänge von Leistungsträgern.
In der zweiten Reihe wird sich aber sicherlich noch etwas tun.
Der Ersatz für Evan ist doch schon da. Er heißt Hrvoje.
Wenn jemand für Ndicka ein halbes Jahr vor Vertragsende mindestens 10 Mio. bietet, bitte abgeben und auf Smolcic setzen.
Die erste Dreierkette wäre dann
Smolcic, Jakic, Tuta
Die zweite wäre
Touré, Hasebe, Onguene
Wenn jemand für Ndicka ein halbes Jahr vor Vertragsende mindestens 10 Mio. bietet, bitte abgeben und auf Smolcic setzen.
Die erste Dreierkette wäre dann
Smolcic, Jakic, Tuta
Die zweite wäre
Touré, Hasebe, Onguene
Kastanie30 schrieb:
Der Ersatz für Evan ist doch schon da. Er heißt Hrvoje.
Wenn jemand für Ndicka ein halbes Jahr vor Vertragsende mindestens 10 Mio. bietet, bitte abgeben und auf Smolcic setzen.
Die erste Dreierkette wäre dann
Smolcic, Jakic, Tuta
Die zweite wäre
Touré, Hasebe, Onguene
Bei Onguene könnte sich im Winter noch etwas tun.
Dazu sind deine drei Ersatzspieler alle Rechtsfüße. Das würde wohl kein Trainer freiwillig so mitmachen.
Grundsätzlich bin ich aber schon bei dir, dass es natürlich ein Schmerzgrenze geben wird, ab der wir N'Dicka verkaufen würden.
Dass wir dies aber ersatzlos machen würden, kann ich mir nicht vorstellen, schließlich haben wir da auch einen Trainer, der ein Wörtchen mitzureden haben dürfte.
Wuschelblubb schrieb:Maddux schrieb:
Man darf den Wiederverkaufswert nicht immer so hoch gewichten. Rode und Jakic sind 2 Spieler bei dennen von vornherein klar war das wir maximal die gezahlte Ablöse zurückbekommen weil da kein Entwicklungspotential mehr da ist. Dafür haben wir mit ihnen aber 2 gute Spieler die über Jahre hinweg ihre Leistung gebracht haben oder bringen werden. Bei Götze würde es mich nicht wundern wenn es eine Abmachung gibt das man keine Unsummen verlangt falls er wechseln möchte.
Rode und Jakic waren aber zwei Spieler, die ablösetechnisch relativ günstig waren.
Bei Rode gehe ich mit, aber wieso ist eigentlich bei Jakic von vornherein klar, dass man max. die Ablöse wieder reinbekommt?
Der hat meines Wissens nach ca. 4,5 mio. gekostet und ist mit 25 noch in einem guten Alter.
Er war Stammspieler beim EL Sieger und kann defenesiv fast alles zumindest solide spielen.
Er ist im WM Kader beim 3. der Letzten WM und wirklich verletzungsanfällig scheint er auch nicht zu sein.
Warum sollte nicht ein Verein um die Ecke kommen und 8-10 mio. bieten?
Schmidti1982 schrieb:Wuschelblubb schrieb:Maddux schrieb:
Man darf den Wiederverkaufswert nicht immer so hoch gewichten. Rode und Jakic sind 2 Spieler bei dennen von vornherein klar war das wir maximal die gezahlte Ablöse zurückbekommen weil da kein Entwicklungspotential mehr da ist. Dafür haben wir mit ihnen aber 2 gute Spieler die über Jahre hinweg ihre Leistung gebracht haben oder bringen werden. Bei Götze würde es mich nicht wundern wenn es eine Abmachung gibt das man keine Unsummen verlangt falls er wechseln möchte.
Rode und Jakic waren aber zwei Spieler, die ablösetechnisch relativ günstig waren.
Bei Rode gehe ich mit, aber wieso ist eigentlich bei Jakic von vornherein klar, dass man max. die Ablöse wieder reinbekommt?
Der hat meines Wissens nach ca. 4,5 mio. gekostet und ist mit 25 noch in einem guten Alter.
Er war Stammspieler beim EL Sieger und kann defensiv fast alles zumindest solide spielen.
Er ist im WM Kader beim 3. der letzten WM und wirklich verletzungsanfällig scheint er auch nicht zu sein.
Warum sollte nicht ein Verein um die Ecke kommen und 8-10 mio. bieten?
Die Aussage, dass man bei ihm nur die Ablöse wieder bekommen könnte, war btw nicht von mir, aber ich werde mal allgemein auf die von dir spekulierten Zahlen eingehen: 10 Millionen € fliesen für diesen Spielertyp extrem selten. Er ist auf der einen Seite flexibel einsetzbar und hat das eigentlich bisher auf jeder Position ordentlich gemacht, aber eben auch nicht mehr.
Ich bin super froh ihn in der Mannschaft zu haben, aber sind wir ehrlich: Als Rode und Sow (teils auf der Acht sogar Kamada) fit waren, hatte er eigentlich keine Chance auf seiner Stammposition zu spielen.
Dann ging es auf die rechte Seite, aber auch da kam er aufgrund von Verletzungen anderer Spieler zum Einsatz.
In der Dreierkette hat er dann zentral gespielt, als Hasebe sich verletzt hat.
Er ist der klassische Spielertyp "Lückenfüller" und das ist durchaus anerkennend zu verstehen. Diese Spieler generieren aber selten große Ablösesummen.
Da ich aber auch keinen Grund wüsste, wieso wir über einen Verkauf von ihm nachdenken sollten, ist das Ganze ohnehin eher theoretischer Natur.
Man darf den Wiederverkaufswert nicht immer so hoch gewichten. Rode und Jakic sind 2 Spieler bei dennen von vornherein klar war das wir maximal die gezahlte Ablöse zurückbekommen weil da kein Entwicklungspotential mehr da ist. Dafür haben wir mit ihnen aber 2 gute Spieler die über Jahre hinweg ihre Leistung gebracht haben oder bringen werden. Bei Götze würde es mich nicht wundern wenn es eine Abmachung gibt das man keine Unsummen verlangt falls er wechseln möchte.
Daher sollte man bei Gosens nicht fragen ob wir mit ihm Gewinn machen könnten sondern ob er uns die Ablöse sportlich wieder einspielt. Bei den angeblich geforderten 25+ Mio darf man skeptisch sein aber bei 15 Mio könnte man darüber nachdenken.
Mit ihm wäre die linke Seite in den nächsten Jahren top besetzt, ich sehe bei ihm nur das Problem das wir uns damit auf Dreierkette festlegen würden. Gosens hat es mMn erst in Italien zum Nationalspieler geschafft weil er vom Profil her der klassische Flügelverteidiger für den italienischen Fussball verkraftet. Laufstark, robust und offensiv wie defensiv gut genug um in beiden Bereichen seine Aufgaben zu erledigen.
Er ist defensiv nicht gut genug um als Außenverteidiger zu spielen und offensiv nicht, zumindest nicht überdurchschnittlich, gut genug um eine der Offensivpositionen zu übernehmen. Wenn dann auch eher eine Position als der des Flügelverteidigers als reiner Flankenautomat. Aber als Außenstürmer kann man ihn nicht gebrauchen.
Will man das, nach Kostic, wieder haben oder versucht man nach der Saison nicht wieder Spieler zu finden die flexibler einsetzbar sind und mit dennen man auch verschiedene Viererkettenformationen spielen kann?
Knauff, Lenz, Alidou und Buta funktionieren in Vierer- und Dreierkette, Dina Ebimbe kann bei Viererkette ins zentrale Mittelfeld wechseln. Gosens hat in einer Formation mit Viererkette noch nie so richtig funktioniert.
Daher sollte man bei Gosens nicht fragen ob wir mit ihm Gewinn machen könnten sondern ob er uns die Ablöse sportlich wieder einspielt. Bei den angeblich geforderten 25+ Mio darf man skeptisch sein aber bei 15 Mio könnte man darüber nachdenken.
Mit ihm wäre die linke Seite in den nächsten Jahren top besetzt, ich sehe bei ihm nur das Problem das wir uns damit auf Dreierkette festlegen würden. Gosens hat es mMn erst in Italien zum Nationalspieler geschafft weil er vom Profil her der klassische Flügelverteidiger für den italienischen Fussball verkraftet. Laufstark, robust und offensiv wie defensiv gut genug um in beiden Bereichen seine Aufgaben zu erledigen.
Er ist defensiv nicht gut genug um als Außenverteidiger zu spielen und offensiv nicht, zumindest nicht überdurchschnittlich, gut genug um eine der Offensivpositionen zu übernehmen. Wenn dann auch eher eine Position als der des Flügelverteidigers als reiner Flankenautomat. Aber als Außenstürmer kann man ihn nicht gebrauchen.
Will man das, nach Kostic, wieder haben oder versucht man nach der Saison nicht wieder Spieler zu finden die flexibler einsetzbar sind und mit dennen man auch verschiedene Viererkettenformationen spielen kann?
Knauff, Lenz, Alidou und Buta funktionieren in Vierer- und Dreierkette, Dina Ebimbe kann bei Viererkette ins zentrale Mittelfeld wechseln. Gosens hat in einer Formation mit Viererkette noch nie so richtig funktioniert.
Maddux schrieb:
Man darf den Wiederverkaufswert nicht immer so hoch gewichten. Rode und Jakic sind 2 Spieler bei dennen von vornherein klar war das wir maximal die gezahlte Ablöse zurückbekommen weil da kein Entwicklungspotential mehr da ist. Dafür haben wir mit ihnen aber 2 gute Spieler die über Jahre hinweg ihre Leistung gebracht haben oder bringen werden. Bei Götze würde es mich nicht wundern wenn es eine Abmachung gibt das man keine Unsummen verlangt falls er wechseln möchte.
Rode und Jakic waren aber zwei Spieler, die ablösetechnisch relativ günstig waren.
Gosens dagegen wäre wirtschaftlich ziemlich sicher ein Kraftakt. Den machst du als Eintracht Frankfurt nicht mal so nebenbei, sondern dann, wenn du dir langfristig davon wirtschaftlich wieder einen Gewinn erhoffst.
Wir haben unser ganzes Eigenkapital aufgebraucht und so manchen Kredit während der Pandemie aufnehmen gemusst. Die Zeiten wie unter Bobic, als es nur von Rekordzahlen zu Rekordzahlen ging, die sind nun mal längst vorbei. Krösche hat vom Aufsichtsrat das klare Ziel bei seiner Einstellung zu bekommen, wieder Gewinne einzufahren und das Eigenkapital Schritt für Schritt wieder aufzubauen. Wie das mit Transfers in der Größenordnung Gosens funktionieren soll, ist mir schleierhaft.
Wuschelblubb schrieb:Maddux schrieb:
Man darf den Wiederverkaufswert nicht immer so hoch gewichten. Rode und Jakic sind 2 Spieler bei dennen von vornherein klar war das wir maximal die gezahlte Ablöse zurückbekommen weil da kein Entwicklungspotential mehr da ist. Dafür haben wir mit ihnen aber 2 gute Spieler die über Jahre hinweg ihre Leistung gebracht haben oder bringen werden. Bei Götze würde es mich nicht wundern wenn es eine Abmachung gibt das man keine Unsummen verlangt falls er wechseln möchte.
Rode und Jakic waren aber zwei Spieler, die ablösetechnisch relativ günstig waren.
Bei Rode gehe ich mit, aber wieso ist eigentlich bei Jakic von vornherein klar, dass man max. die Ablöse wieder reinbekommt?
Der hat meines Wissens nach ca. 4,5 mio. gekostet und ist mit 25 noch in einem guten Alter.
Er war Stammspieler beim EL Sieger und kann defenesiv fast alles zumindest solide spielen.
Er ist im WM Kader beim 3. der Letzten WM und wirklich verletzungsanfällig scheint er auch nicht zu sein.
Warum sollte nicht ein Verein um die Ecke kommen und 8-10 mio. bieten?
OberbergischerAdler schrieb:
Jakobs wird es nicht. Trotz aller Dementis tippe ich auf Robin Goosens. Zumal Krösche klargestellt hat das ein eventueller Wintertransfer ein Vorgriff auf die neue Saison wäre. Vom Typ und Spielstil her passt er wie die Faust auf das Auge. Pellegrini und Knauff werden uns eh verlassen. Und Lenz ist leider zu oft verletzt.
Wie zur Hölle sollen wir Gosens bezahlen?
Er hat noch Vertrag bis 2026 und er müsste erhebliche Gehaltsabstriche machen.
Da müsste seine Lust auf die Bundesliga schon extrem groß sein. Und die Grundvoraussetzung ist sowieso das wir uns für die CL qualifizieren. Und das ist bei weitem noch nicht gesichert.
Selbst wenn es so wäre bin ich mir nicht sicher ob wir bereit wären eine Ablöse im hohen zweistelligen Mio-Bereich zu zahlen. Für einen 28 jährigen der nach 2-3 Jahren kaum noch Wiederverkaufswert hat...
Diegito schrieb:OberbergischerAdler schrieb:
Jakobs wird es nicht. Trotz aller Dementis tippe ich auf Robin Goosens. Zumal Krösche klargestellt hat das ein eventueller Wintertransfer ein Vorgriff auf die neue Saison wäre. Vom Typ und Spielstil her passt er wie die Faust auf das Auge. Pellegrini und Knauff werden uns eh verlassen. Und Lenz ist leider zu oft verletzt.
Wie zur Hölle sollen wir Gosens bezahlen?
Er hat noch Vertrag bis 2026 und er müsste erhebliche Gehaltsabstriche machen.
Da müsste seine Lust auf die Bundesliga schon extrem groß sein. Und die Grundvoraussetzung ist sowieso das wir uns für die CL qualifizieren. Und das ist bei weitem noch nicht gesichert.
Selbst wenn es so wäre bin ich mir nicht sicher ob wir bereit wären eine Ablöse im hohen zweistelligen Mio-Bereich zu zahlen. Für einen 28 jährigen der nach 2-3 Jahren kaum noch Wiederverkaufswert hat...
Maximal möglich wäre wohl (realistisch betrachtet) eine Leihe über 6 Monate.
Er wäre bei uns ziemlich sicher gesetzt, könnte sich in der Rückrunde für zahlungskräftigere Vereine ins Schaufenster spielen.
Persönlich würde ich Jakobs bevorzugen, da eine feste Verpflichtung im Sommer realistischer wäre und er auch seinen Karrierehöhepunkt hoffentlich noch vor sich hat (bei Gosens sehe ich kein Steigerungspotenzial mehr, sprich: selbst wenn ihn fest verpflichten könnten, würden wir in 2-3 Jahre keine große Ablösesumme für ihn sehen).
Man darf den Wiederverkaufswert nicht immer so hoch gewichten. Rode und Jakic sind 2 Spieler bei dennen von vornherein klar war das wir maximal die gezahlte Ablöse zurückbekommen weil da kein Entwicklungspotential mehr da ist. Dafür haben wir mit ihnen aber 2 gute Spieler die über Jahre hinweg ihre Leistung gebracht haben oder bringen werden. Bei Götze würde es mich nicht wundern wenn es eine Abmachung gibt das man keine Unsummen verlangt falls er wechseln möchte.
Daher sollte man bei Gosens nicht fragen ob wir mit ihm Gewinn machen könnten sondern ob er uns die Ablöse sportlich wieder einspielt. Bei den angeblich geforderten 25+ Mio darf man skeptisch sein aber bei 15 Mio könnte man darüber nachdenken.
Mit ihm wäre die linke Seite in den nächsten Jahren top besetzt, ich sehe bei ihm nur das Problem das wir uns damit auf Dreierkette festlegen würden. Gosens hat es mMn erst in Italien zum Nationalspieler geschafft weil er vom Profil her der klassische Flügelverteidiger für den italienischen Fussball verkraftet. Laufstark, robust und offensiv wie defensiv gut genug um in beiden Bereichen seine Aufgaben zu erledigen.
Er ist defensiv nicht gut genug um als Außenverteidiger zu spielen und offensiv nicht, zumindest nicht überdurchschnittlich, gut genug um eine der Offensivpositionen zu übernehmen. Wenn dann auch eher eine Position als der des Flügelverteidigers als reiner Flankenautomat. Aber als Außenstürmer kann man ihn nicht gebrauchen.
Will man das, nach Kostic, wieder haben oder versucht man nach der Saison nicht wieder Spieler zu finden die flexibler einsetzbar sind und mit dennen man auch verschiedene Viererkettenformationen spielen kann?
Knauff, Lenz, Alidou und Buta funktionieren in Vierer- und Dreierkette, Dina Ebimbe kann bei Viererkette ins zentrale Mittelfeld wechseln. Gosens hat in einer Formation mit Viererkette noch nie so richtig funktioniert.
Daher sollte man bei Gosens nicht fragen ob wir mit ihm Gewinn machen könnten sondern ob er uns die Ablöse sportlich wieder einspielt. Bei den angeblich geforderten 25+ Mio darf man skeptisch sein aber bei 15 Mio könnte man darüber nachdenken.
Mit ihm wäre die linke Seite in den nächsten Jahren top besetzt, ich sehe bei ihm nur das Problem das wir uns damit auf Dreierkette festlegen würden. Gosens hat es mMn erst in Italien zum Nationalspieler geschafft weil er vom Profil her der klassische Flügelverteidiger für den italienischen Fussball verkraftet. Laufstark, robust und offensiv wie defensiv gut genug um in beiden Bereichen seine Aufgaben zu erledigen.
Er ist defensiv nicht gut genug um als Außenverteidiger zu spielen und offensiv nicht, zumindest nicht überdurchschnittlich, gut genug um eine der Offensivpositionen zu übernehmen. Wenn dann auch eher eine Position als der des Flügelverteidigers als reiner Flankenautomat. Aber als Außenstürmer kann man ihn nicht gebrauchen.
Will man das, nach Kostic, wieder haben oder versucht man nach der Saison nicht wieder Spieler zu finden die flexibler einsetzbar sind und mit dennen man auch verschiedene Viererkettenformationen spielen kann?
Knauff, Lenz, Alidou und Buta funktionieren in Vierer- und Dreierkette, Dina Ebimbe kann bei Viererkette ins zentrale Mittelfeld wechseln. Gosens hat in einer Formation mit Viererkette noch nie so richtig funktioniert.
lego57 schrieb:
Ich sag es mal so: Wenn er die Chance kurz vor Schluss reinmacht ist er weg, Monsterparade hin oder her. Wir müssen dem argentinischen Torwart dankbar sein, so bleibt uns Kolo noch ein bißchen erhalten.
Das halte ich für Quatsch. Kolo Muani ist bei weitem noch nicht so weit, um bei einem großen Club Stammspieler zu sein. Dazu muss er nicht nur die Chance im WM-Finale machen, sondern eben auch die in der Bundesliga und Champions League.
Dazu darf man nicht vergessen, dass er 24 und nicht 18 ist.
Wenn er sich entsprechend positiv weiterentwickelt und vor allem vor dem Tor abschlussstärker wird, sehe ich ihn im Sommer 2024 zu einem größeren Verein wechseln (wie groß wird man sehen).
Wir neigen hier allgemein dazu, unsere eigenen Spieler etwas überhöht darzustellen.
Ob Jovic, Haller oder Rebic, keiner hat sich bei seiner nächsten Station nachhaltig durchsetzen gekonnt.
Auch bei Silva läuft es noch nicht zu 100%.
Nicht falsch verstehen: Ich fand Kolo Muanis erster halbes Jahr bei uns richtig stark und finde es toll, dass wir so einen Spieler in unserer Mannschaft haben. Da bisher aber überall deckungsgleich zu lesen war, dass er keine Ausstiegsklausel haben soll und noch 4,5 Jahre Vertrag hat, kann ich diese Ängste, dass er über Nacht quasi bei Man City oder einem vergleichbaren Club landet, nicht so ganz verstehen.
Wir werden sicherlich noch viel Freude an ihm haben!
Wuschelblubb schrieb:
Da bisher aber überall deckungsgleich zu lesen war, dass er keine Ausstiegsklausel haben soll und noch 4,5 Jahre Vertrag hat, kann ich diese Ängste, dass er über Nacht quasi bei Man City oder einem vergleichbaren Club landet, nicht so ganz verstehen.
Und wenn, würde das dreistellig...
Wuschelblubb schrieb:
Dazu muss er nicht nur die Chance im WM-Finale machen, sondern eben auch die in der Bundesliga und Champions League.
Das ist, mit Verlaub gesagt, nicht richtig. Muani kam im Sprint, nahm einen Ball volley, schloss perfekt ab (ins kurze Eck) und scheiterte an einer Monsterparade. Aus meiner Sicht hat er in der Situation alles richtig gemacht.
Klar kann man nachträglich sagen, hätte er mal aufs lange Eck gezielt aber das war schon ein ziemlich geiler Abschluss, viel mehr geht da nicht. Und das dürfte der überwiegende Teil des Restes der Fußballwelt ganz genau so sehen.
Wuschelblubb schrieb:
Kolo Muani ist bei weitem noch nicht so weit, um bei einem großen Club Stammspieler zu sein.
Ist er doch schon.
Wir neigen hier allgemein dazu, unsere eigenen Spieler etwas überhöht darzustellen.
[/quote]
Ist gewiss hier schon vorgekommen.
Bei Muani sieht das aber von Beginn an fundamental anders aus.
Wenn er geht, dann für eine Megarekordablöse. Wenn er nicht geht, und sich nicht verletzt, dann mischt er für uns alle Wettbewerbe auf. Das steht heute schon fest.
Es würde mich jetzt wundern, wenn Kolo Muani einer der ersten fünf Schützen wäre.
Ich würde es ihm aber natürlich gönnen, den entscheidenden Elfmeter für Frankreich zu verwandeln.
Ich würde es ihm aber natürlich gönnen, den entscheidenden Elfmeter für Frankreich zu verwandeln.
Wuschelblubb schrieb:
Es würde mich jetzt wundern, wenn Kolo Muani einer der ersten fünf Schützen wäre.
Ich würde es ihm aber natürlich gönnen, den entscheidenden Elfmeter für Frankreich zu verwandeln.
immerhin
Anderes Thema.
Ich wollte das hier:
"Böllerwerfer muss ins Gefängnis
Wegen eines Böllerwurfs beim Regionalliga-Spitzenspiel zwischen RW Essen und Preußen Münster Mitte Februar soll ein 29-jähriger Familienvater ins Gefängnis. Das Amtsgericht Essen verurteilte den Mann wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer
Haftstrafe von 2 Jahren und 2 Monaten.
Eine Strafe in dieser Höhe kann nicht zur Bewährung ausgesetzt werden. Dem Mann war vorgeworfen worden, am 20.Februar einen Knallkörper geworfen zu haben, der neben den Ersatzspielern von Preußen Münster detonierte."
nicht ins SaW setzen, da es mit unserer SGE direkt nichts zu tuen hat.
Dennoch freue ich mich, dass ein weiteres deutliches Signal in Richtung Krawallbrüder*innen gesendet wurde.
Ich wünsche mir, dass auch Frankfurter Richter bei entsprechenden Straftaten ähnlich entscheiden.
Ich wollte das hier:
"Böllerwerfer muss ins Gefängnis
Wegen eines Böllerwurfs beim Regionalliga-Spitzenspiel zwischen RW Essen und Preußen Münster Mitte Februar soll ein 29-jähriger Familienvater ins Gefängnis. Das Amtsgericht Essen verurteilte den Mann wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer
Haftstrafe von 2 Jahren und 2 Monaten.
Eine Strafe in dieser Höhe kann nicht zur Bewährung ausgesetzt werden. Dem Mann war vorgeworfen worden, am 20.Februar einen Knallkörper geworfen zu haben, der neben den Ersatzspielern von Preußen Münster detonierte."
nicht ins SaW setzen, da es mit unserer SGE direkt nichts zu tuen hat.
Dennoch freue ich mich, dass ein weiteres deutliches Signal in Richtung Krawallbrüder*innen gesendet wurde.
Ich wünsche mir, dass auch Frankfurter Richter bei entsprechenden Straftaten ähnlich entscheiden.
babbelnedd schrieb:
Anderes Thema.
Ich wollte das hier:
"Böllerwerfer muss ins Gefängnis
Wegen eines Böllerwurfs beim Regionalliga-Spitzenspiel zwischen RW Essen und Preußen Münster Mitte Februar soll ein 29-jähriger Familienvater ins Gefängnis. Das Amtsgericht Essen verurteilte den Mann wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer
Haftstrafe von 2 Jahren und 2 Monaten.
Eine Strafe in dieser Höhe kann nicht zur Bewährung ausgesetzt werden. Dem Mann war vorgeworfen worden, am 20.Februar einen Knallkörper geworfen zu haben, der neben den Ersatzspielern von Preußen Münster detonierte."
nicht ins SaW setzen, da es mit unserer SGE direkt nichts zu tuen hat.
Dennoch freue ich mich, dass ein weiteres deutliches Signal in Richtung Krawallbrüder*innen gesendet wurde.
Ich wünsche mir, dass auch Frankfurter Richter bei entsprechenden Straftaten ähnlich entscheiden.
Gut so! Je nachdem wo dich so ein Böller trifft, kann sowas schwere, bleibende Schäden verursachen.
[/quote]
Gut so! Je nachdem wo dich so ein Böller trifft, kann sowas schwere, bleibende Schäden verursachen.
[/quote]
Solche Strafen würd ich mir so langsam auch mal bei den Scheiß Laserpointern wünschen, da besteht die Gefahr der zumindest zeitweiligen Erblindung. Gerade bei den Augen verstehe ich absolut keinen Spaß, musste schon öfter jemand spüren, der mir als Kind einen Schneeball ins Gesicht warf.
Tafelberg schrieb:
Das hatte ich bei Götze auch gedacht.
Ich rechne aber auch nicht mit einem Brandt Wechsel
Der hatte in Eindhoven aber garantiert nicht mehr verdient als hier.
Brandt wird in Dortmund sicherlich 5-8 Millionen € verdienen (selbst Wolf soll ja 4 Millionen € im Jahr dort verdienen). Dazu hat er in der Hinrunde regelmäßig dort gespielt. Also welchen Grund für einen Wechsel sollte es da aus der Sicht von Brandt geben?
Wuschelblubb schrieb:
Also welchen Grund für einen Wechsel sollte es da aus der Sicht von Brandt geben?
Schau in den Spiegel, dann weißt Du es... Die besten Fans der Welt und nicht solche Schönwettersänger wie in der "Süd"
Das ist doch finanziell überhaupt nicht machbar.
Wieso sollte Salzburg da mitspielen? Was hätten sie denn davon?
Klingt jetzt erstmal nicht sonderlich realistisch, dass er dort die entsprechende Spielpraxis bekommen würde bzw. dass Salzburg ihn überhaupt leihen würde.
Grundsätzlich wäre eine Leihe aber durchaus sinnvoll, wenn man ihm in der Rückrunde noch nicht zutraut uns weiterzuhelfen.
Klingt jetzt erstmal nicht sonderlich realistisch, dass er dort die entsprechende Spielpraxis bekommen würde bzw. dass Salzburg ihn überhaupt leihen würde.
Grundsätzlich wäre eine Leihe aber durchaus sinnvoll, wenn man ihm in der Rückrunde noch nicht zutraut uns weiterzuhelfen.
Ich kann die Kritik an dem Trainingslager in Katar durchaus verstehen, an einem nicht groß vermarktetem Trainingsspiel gegen Leipzig aber nicht wirklich. Wir spielen jede Saison mindestens zweimal gegen diesen Gegner und wenn dieser Test der Mannschaft hilft für den Start in die Bundesliga, dann ist da für mich auch nichts Falsches dabei.