>

Wuschelblubb

22500

#
Ich will jetzt nicht den BVB(äh) mit uns vergleichen aber ich behaupte mal, dass unsere Entwicklung in den letzten 5 Jahren eventuell sogar etwas besser war, als die von denen.
Und ob die dieses Jahr in die CL kommen ist auch nicht sicher. Beim Geld geb ich Dir recht. Sicher schaut er auch, wer dort dann Trainer ist. War es denn nicht so, dass er damals unter dem Terecic oder wie der heisst garkeine Chance hatte? Kann auch der Rose gewesen sein.....Tatsache ist, dass der Junge bei uns einen riessen Sprung gemacht hat und man das Gefühl hat, dass er noch besser wird.......bei uns mein ich😇
#
Guenni61 schrieb:

Ich will jetzt nicht den BVB(äh) mit uns vergleichen aber ich behaupte mal, dass unsere Entwicklung in den letzten 5 Jahren eventuell sogar etwas besser war, als die von denen.
Und ob die dieses Jahr in die CL kommen ist auch nicht sicher. Beim Geld geb ich Dir recht. Sicher schaut er auch, wer dort dann Trainer ist. War es denn nicht so, dass er damals unter dem Terecic oder wie der heisst garkeine Chance hatte? Kann auch der Rose gewesen sein.....Tatsache ist, dass der Junge bei uns einen riessen Sprung gemacht hat und man das Gefühl hat, dass er noch besser wird.......bei uns mein ich😇

Borussia Dortmund hat die letzten 10 Jahre 9-mal die Champions League erreicht. Das ist nach den Bayern die mit Abstand beste Quote in Deutschland.
Natürlich hat sich Borussia Dortmund die letzten Jahre auch nicht so weit entwickelt wie wir. Das ist aber auch bei uns "einfacher" möglich, wo wir doch vor 6,5 Jahren noch in der Relegation gegen Nürnberg schon mit einem Bein (nach dem Hinspiel) in der zweiten Liga standen). Wenn man sich das aber nochmal vor Augen hält, ist es der absolute Wahnsinn, dass wir überhaupt in solchen Sphären diskutieren können!

Und was seine Rolle vor einem Jahr in Dortmund anging: Genau deshalb wurde er ja ausgeliehen. Damit er Spielpraxis bekommt. Nach der Logik müssten dann nämlich all unsere Leihspieler auch nicht zurückkehren wollen, weil sie hier ja keine Chance hatten.
Ich denke schon, dass so jungen Spieler und ihre Berater das realistisch einstufen können.

Wenn es eine Chance gibt Knauff über den Sommer zu halten, wäre das natürlich geil und wir sollten unbedingt zuschlagen!
Ich halte nur eben die Wahrscheinlichkeit dafür für ziemlich gering (leider).
#
Bei Knauff könnte es passieren, dass er unbedingt hier bleiben will und wir dem BVB für dieses eine Jahr etwas bezahlen......ob er das Risiko zurückzukehren um dann dort nur Joker zu sein eingeht, wird er vorher genau abschätzen. Aber was weiss ich denn schon? Ähnliche Konstellation wie damals bei Wolff, den wir auch aus der 3 Liga eingesammelt haben und der uns dann aus Dankbarkeit auch verlassen hat.
#
Guenni61 schrieb:

Bei Knauff könnte es passieren, dass er unbedingt hier bleiben will und wir dem BVB für dieses eine Jahr etwas bezahlen......ob er das Risiko zurückzukehren um dann dort nur Joker zu sein eingeht, wird er vorher genau abschätzen. Aber was weiss ich denn schon? Ähnliche Konstellation wie damals bei Wolff, den wir auch aus der 3 Liga eingesammelt haben und der uns dann aus Dankbarkeit auch verlassen hat.

Das wird am Ende davon abhängen, was Dortmund mit ihm plant.
Wenn die in ihm auf Dauer einen Spieler mit entsprechenden Einsatzzeiten sehen, bieten sie ihm im Sommer einen neuen Vertrag an, mit dem doppelten, was wir ihm zahlen könnten und dazu fast garantierter Champions League in jeder Saison.
Da wird es dann ggf. nicht sonderlich schwer sein, für den Spieler zu entscheiden.
#
Vertrag bis 27, angeblich ohne Ausstiegsklausel
Kolo Muani würde gerne noch bis Sommer 24 bleiben
Seine Berater machen es aber davon abhängig, ob die Eintracht 23/24 international spielt ...

Mich lässt das ja immer mit dem Gefühl zurück,
dass es noch ein bissi dauern wird,
bis wir vom Karriereweg zum Karriereziel geworden sind ...
#
philadlerist schrieb:

Vertrag bis 27, angeblich ohne Ausstiegsklausel
Kolo Muani würde gerne noch bis Sommer 24 bleiben
Seine Berater machen es aber davon abhängig, ob die Eintracht 23/24 international spielt ...

Mich lässt das ja immer mit dem Gefühl zurück,
dass es noch ein bissi dauern wird,
bis wir vom Karriereweg zum Karriereziel geworden sind ...

Man kann es aber auch anders interpretieren.
In der Zwischenzeit bekommen wir vermehrt Spieler, deren Karriereziel nicht Eintracht Frankfurt ist und sportlich gesehen muss man sagen: Gut so!
Die Spieler, die selbst gewusst haben, dass wir (damals sportlich und wirtschaftlich deutlich schwächer als heute!) das Maximum sind, was sie in ihrer Karriere wohl erreichen können, haben uns eben auch dieses Maximum sportlich lange Zeit geliefert. Zweite Tabellenhälfte, in mancher Spielzeit sogar Abstiegkampf/Relegation/Abstieg. Dass "Bruchhagens Jungs" am Ende nach einer katastrophalen Rückrunde sogar abgestiegen sind, lag auch daran, dass wir zu viele Spieler hatten, die mit ihrer Rolle bei Eintracht Frankfurt eigentlich ganz zu Frieden waren und wenig Ambitionen auf mehr hatten.

Ich finde es super, wenn wir Spieler haben, die als halbwegs realistisches Karriereziel Madrid, Turin, Paris, Manchester oder London haben, denn wenn sie dieses Karriereziel über uns erreichen und nicht gerade ablösefrei wechseln, gewinnen wir sowohl wirtschaftlich (Ablösesummen) als auch sportlich (mit Fussball im grauen Mittelmaß der Bundesliga weckst du selten das Interesse der großen Clubs).

Von daher darf Kolo Muani gerne in 2024 für eine neue Rekordsumme zu einem ganz großen Club wechseln. Bis dahin hat er uns dann zwei Jahre große Freude bereitet.
#
Wuschelblubb schrieb:

Wenn wir uns die nächsten Jahre so positiv weiterentwickeln, wird bei uns überhaupt niemand mehr Interesse an so einer TV-Gelderverteilung haben. Wenn man selbst in diesem Ranking oben dabei ist, ist die Leistungskomponente plötzlich viel interessanter.


Es gibt immer noch die Bewertung des Bundeskartellamts zu den Cheatern in der Liga. Und es gibt oder gab zumindest die Idee (u.a. von Rettig), diese Cheater, die davon profitieren, dass 50+1 nicht für sie zählt und damit vom Spielbetrieb wirtschaftlich unabhängig sind, bei den TV-Geldern einzuschränken. Das war offensichtlich weder mit Seifert noch Hopfen möglich hier Konzepte zu entwickeln oder auch nur das Thema lauter zu denken. Bin gespannt, ob das die neuen Köpfe werden oder überhaupt Interesse daran haben (völlig unabhängig von Hellmann).
#
Andy schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Wenn wir uns die nächsten Jahre so positiv weiterentwickeln, wird bei uns überhaupt niemand mehr Interesse an so einer TV-Gelderverteilung haben. Wenn man selbst in diesem Ranking oben dabei ist, ist die Leistungskomponente plötzlich viel interessanter.


Es gibt immer noch die Bewertung des Bundeskartellamts zu den Cheatern in der Liga. Und es gibt oder gab zumindest die Idee (u.a. von Rettig), diese Cheater, die davon profitieren, dass 50+1 nicht für sie zählt und damit vom Spielbetrieb wirtschaftlich unabhängig sind, bei den TV-Geldern einzuschränken. Das war offensichtlich weder mit Seifert noch Hopfen möglich hier Konzepte zu entwickeln oder auch nur das Thema lauter zu denken. Bin gespannt, ob das die neuen Köpfe werden oder überhaupt Interesse daran haben (völlig unabhängig von Hellmann).

Das war aus guten Gründen nicht möglich, weil jedem klar ist, dass das am Ende eine Klage vor dem EuGH nach sich ziehen würde. Und die Erfolgsaussichten dort werden nun mal leider von vielen Juristen als eher mäßig eingestuft.
Ich erwarte von daher nicht, dass es jetzt zu großen, radikalen Änderungen kommen wird.
Viel mehr geht es u.a. um den nächsten TV-Vertrag und wie man mehr Geld machen kann.
#
Ich finde es prinzipiell sehr spannend, dass Hellman interimsweise bei der DFL anheuert. Generell kann er gemeinsam mit dem Freiburger Kollegen bestimmt auch ein paar Argumente hinterlegen, die das "Team Marktwert" in puncto Fernsehgeldverteilung und Co. schon vor Jahren hatte.

Hellmann wäre bei einem permanentem Abgang absolut ein Verlust, aber es kann aus Sicht von EF nicht schädlich sein, einen ausgewiesenen Eintracht-Insider an den Schaltstellen der DFL zu haben - gerade, wenn es nur eine Zeit lang ist.
#
AdlerWien schrieb:

Ich finde es prinzipiell sehr spannend, dass Hellman interimsweise bei der DFL anheuert. Generell kann er gemeinsam mit dem Freiburger Kollegen bestimmt auch ein paar Argumente hinterlegen, die das "Team Marktwert" in puncto Fernsehgeldverteilung und Co. schon vor Jahren hatte.

Wenn wir uns die nächsten Jahre so positiv weiterentwickeln, wird bei uns überhaupt niemand mehr Interesse an so einer TV-Gelderverteilung haben. Wenn man selbst in diesem Ranking oben dabei ist, ist die Leistungskomponente plötzlich viel interessanter.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich finde das viel zu eindimensional gedacht. Wer sagt denn, dass wir nicht auch Spiele mit zwei Stürmern in der nächsten Saison haben werden?


Also denkt Borre eindimensional?
#
SemperFi schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Ich finde das viel zu eindimensional gedacht. Wer sagt denn, dass wir nicht auch Spiele mit zwei Stürmern in der nächsten Saison haben werden?


Also denkt Borre eindimensional?

Nein, Borre will nicht erst vielleicht ab nächster Saison ab und zu spielen, sondern bereits in der Rückrunde und dauerhaft. Für den geht es um das jetzt und heute.
Für unsere Verantwortlichen geht es natürlich bei der Kaderplanung auch um mittelfristige Entwicklung.
#
Lattenknaller__ schrieb:

am ende des tages brauchen wir auf jeden fall einen vertreter für rkm, falls borre tasächlich gehen sollte. alles andere wäre harakiri. das muss nicht kownacki sein, aber lieber er als gar keiner, falls das die alternative sein sollte...


Die Frage ist halt wen man bekommt bei Aussicht auf vlt. 10% Spielzeit.

Da gibt es zwei Optionen, einen älteren Spieler, der so eine Rolle akzeptiert oder einen jungen, der hofft, dass zeitnah ein unmoralisches Angebot für RKM kommt oder die Überzeugung da ist besser als RKM zu sein.

Bei älteren Spielern sehe ich aber keinen mit dem Speed, den wir eigentlich brauchen.
#
SemperFi schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

am ende des tages brauchen wir auf jeden fall einen vertreter für rkm, falls borre tasächlich gehen sollte. alles andere wäre harakiri. das muss nicht kownacki sein, aber lieber er als gar keiner, falls das die alternative sein sollte...


Die Frage ist halt wen man bekommt bei Aussicht auf vlt. 10% Spielzeit.

Da gibt es zwei Optionen, einen älteren Spieler, der so eine Rolle akzeptiert oder einen jungen, der hofft, dass zeitnah ein unmoralisches Angebot für RKM kommt oder die Überzeugung da ist besser als RKM zu sein.

Bei älteren Spielern sehe ich aber keinen mit dem Speed, den wir eigentlich brauchen.

Ich finde das viel zu eindimensional gedacht. Wer sagt denn, dass wir nicht auch Spiele mit zwei Stürmern in der nächsten Saison haben werden?

Kamada, N'Dicka, Pellegrini, Knauff, Toure und Hasebe sind nach aktuellen Stand erstmal weg. Letzterer könnte aber durchaus noch ein Jahr dran hängen.
Sow hat anscheinend die Vertragsverlängerung abgelehnt und möchte im Sommer bei einem Jahr Restlaufzeit nach England.

Da könnte es durchaus einen größeren Umbruch im Kader geben und dann könnte irgendwann auch anders gespielt werden.

Lattenknaller__ schrieb:

der zweitligastürmer hat in seinen ersten 10 spielen für die düsseldorfer trümmertruppe 4 tore rausgehauen, als die noch in liga 1 waren. danach lief es dann halt nicht mehr sonderlich, weil er lange gesundheitlich nicht in tritt kam. jetzt hat er sich wohl stabilisiert und das zeigen seine leistungen, die er erbringt, obwohl er bestenfalls in einer durchsnittstruppe kickt.

Das war in der Saison 2018/2019 und ist damit bereits vier Jahre her.
In der Folgesaison hat er übrigens sogar 20 Spiele in der ersten Bundesliga gemacht (also doppelt so viele) und dabei 0 Tore und 0 Vorlagen erzielt. Das war übrigens vor der ersten Verletzungspause.
Danach folgten zwei durchwachsene Jahre in der zweiten Liga mit Verletzungen.

Übrigens kleiner fun fact: In der 4-Tore-Saison von Kownacki hat Lammers 17 mal getroffen in der Eredivisie. Vielleicht hätten wir den doch behalten gesollt.
#
Wuschelblubb schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

FrankenAdler schrieb:

ChenZu schrieb:

Wir können nicht Borré abgeben und dann einen 2 Klassen schlechteren Spieler holen als "Ersatz


Wär ich nicht so höflich, ich würde sagen du faselst!        

zumal wir im tor genau so vorgegangen sind, als wir rönnow abgegeben haben und grahl und ramaj als ersatz geholt haben. da war der buchstäbliche klassenunterschied sogar noch deutlich höher...

Der Vergleich ist aber ehrlich gesagt schon etwas unpassend.

nein, finde ich nicht, weil gerade augenblicklich klar sein sollte, welchen stellenwert rkm hier hat und welche chance sein vertreter auf spielzeit tatsächlich hat, zumal og wohl nur im notfall rotiert und rkm in einer saison ohne mehrfachbelastung sicher quasi durchspielen würde. genau deshalb will borre ja wohl auch weg. zumal letzte saison vorne auch nur alibi-rotation gegen ende stattgefunden hat, damals halt mit borre als stammspieler...

klar, im tor wird noch weniger rotiert, aber genau deshalb habe ich dieses beispiel gewählt. was wir faktisch suchen ist jemand, der vielleicht 3-5 spiele die saison aus belastungsgründen von rkm von beginn an machen wird und ansonsten mal für 20 min. oder weniger reingeschmissen wird. damit muss derjenige auch klarkommen können und wollen. is bei borre offenbar nicht der fall und bei alario darf man auch gespannt sein, da ich in seinem fall auch stark bezweifele, dass er unter den voraussetzungen gekommen ist, die er jetzt vorfindet...


#
Lattenknaller__ schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Der Vergleich ist aber ehrlich gesagt schon etwas unpassend.

nein, finde ich nicht, weil gerade augenblicklich klar sein sollte, welchen stellenwert rkm hier hat und welche chance sein vertreter auf spielzeit tatsächlich hat, zumal og wohl nur im notfall rotiert und rkm in einer saison ohne mehrfachbelastung sicher quasi durchspielen würde. genau deshalb will borre ja wohl auch weg. zumal letzte saison vorne auch nur alibi-rotation gegen ende stattgefunden hat, damals halt mit borre als stammspieler...

klar, im tor wird noch weniger rotiert, aber genau deshalb habe ich dieses beispiel gewählt. was wir faktisch suchen ist jemand, der vielleicht 3-5 spiele die saison aus belastungsgründen von rkm von beginn an machen wird und ansonsten mal für 20 min. oder weniger reingeschmissen wird. damit muss derjenige auch klarkommen können und wollen. is bei borre offenbar nicht der fall und bei alario darf man auch gespannt sein, da ich in seinem fall auch stark bezweifele, dass er unter den voraussetzungen gekommen ist, die er jetzt vorfindet...


Und falls Kolo Muani dann doch mal länger ausfallen sollte, stürmt man eben mit einem Zweitligastürmer?
Das wäre mir ehrlich gesagt zu riskant. Wenn Borre gehen sollte, dann geht der aktuelle Stürmer Nummer 2 und dann solltest du aus meiner Sicht einen Stürmer Nummer 2 auch wieder verpflichten.

Als Stürmer Nummer 4 sieht das ganz anders aus. Da wäre er in der Tat ein interessanter Kandidat, auch wenn ich da persönlich lieber ein junges Talent sehen würde.

Ist aber so oder so alles Zukunftsmusik und wird bestimmt auch stark damit zusammenhängen, wo wir am Ende der Saison stehen.
#
FrankenAdler schrieb:

ChenZu schrieb:

Wir können nicht Borré abgeben und dann einen 2 Klassen schlechteren Spieler holen als "Ersatz


Wär ich nicht so höflich, ich würde sagen du faselst!        

zumal wir im tor genau so vorgegangen sind, als wir rönnow abgegeben haben und grahl und ramaj als ersatz geholt haben. da war der buchstäbliche klassenunterschied sogar noch deutlich höher...
#
Lattenknaller__ schrieb:

FrankenAdler schrieb:

ChenZu schrieb:

Wir können nicht Borré abgeben und dann einen 2 Klassen schlechteren Spieler holen als "Ersatz


Wär ich nicht so höflich, ich würde sagen du faselst!        

zumal wir im tor genau so vorgegangen sind, als wir rönnow abgegeben haben und grahl und ramaj als ersatz geholt haben. da war der buchstäbliche klassenunterschied sogar noch deutlich höher...

Der Vergleich ist aber ehrlich gesagt schon etwas unpassend.
Im Tor rotierst du ja nicht, sondern hast eigentlich deinen Nummer 1, die ohne Verletzungen alle Spiele durchspielt.
Bei Feldspielern rotierst du, tauschst auch im Spiel mal aus... alles Dinge, die du im Tor nicht machst.
#
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Aus dem Talentalter ist er bereits raus. Ja, er zeigt gute Leistungen in der zweiten Liga, aber ich traue ihm eigentlich keinen großen Leistungssprung mehr zu. Da habe ich lieber entsprechend junge Spieler als dritten oder vierten Stürmer im Kader.

Insgesamt sind wir Transfer dieser Größenordnung gefühlt auch schon etwas entwachsen als Verein.
#
Dem kann man sich nur anschließen. Vielen Dank für die geleistete Arbeit und viel Erfolg auf dem weiteren Karriereweg!
#
Kirchhahn schrieb:

PS: Sollte wirklich was dran sein – was ich mich aufgrund von Alter, Position und ungefährer Ablöse-Gehalt-Kombi vorstellen könnte – spricht vielleicht für uns, dass er als Kölner-Junge (er hat die Jugendmannschaften des FC durchlaufen und ist dort Profi geworden) vielleicht nicht zu einem der Dauerrivalen und Derbygegner Gladbach und Leverkusen möchte. Eine etwas romantisierte Vorstellung, aber vielleicht gibt das bei gleichwertigen Angeboten ja den Ausschlag.



Ich denke das eher andere Faktoren für den Spieler Ausschlaggebend sein werden.
Wie er diese Faktoren einschätz wird schwer zu beurteilen sein.
Finanziell werden Ihm Gladbach und Leverkusen ein besseres Angebot machen.

Aber dafür hat er hier viele andere Vorteile. Zum Beispiel kann er aktuell CL spielen und großes mit uns erreichen. Dazu sind wir aktuell sehr sexy und zeigen, das sich Spieler bei uns gut entwickeln können.
#
Hyundaii30 schrieb:

Finanziell werden Ihm Gladbach und Leverkusen ein besseres Angebot machen.

Da wäre ich mir bei Gladbach in der Zwischenzeit nicht mehr so sicher. Die haben jetzt auch zwei Jahre ohne internationale Einnahmen gehabt.

Ich glaube aber ebenfalls, dass die sportliche Perspektive (Einsatzzeiten) für den Spieler ausschlaggebend sein dürften.

Ich hatte ihn schon im Sommer als potenziellen Kostic-Nachfolger mal reingeworfen. Vom Profil her würde er gut passen.
#
Die Abwehrleistung war in der Summe schon ok. Das Problem sind eher die "leichten" Gegentore, die wir zum Teil fangen. Sowas muss unser Trainerteam verrückt machen. Wenn der Gegner einen guten Spielzug spielt, dann fängst du auch mal Tore, das gehört nun mal dazu. Wenn du aber durch Pennen bei Standards oder durch mangelnden Einsatz Gegentore schluckst, ist das ärgerlich.
Insgesamt sind wir aber schon auf einem guten Weg gewesen über die Hinrunde und haben uns gegenüber den ersten Spielen durchaus auch defensiv stabilisiert.
#
PhillySGE schrieb:

Abgang des Perlentauchers bei der Eintracht
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/abgang-des-perlentauchers-91941501.html

Laut FR ist der Abgang besiegelt. Einvernehmliche Lösung: Vertrag wird zum 30.11. aufgelöst und Ben Manga wechselt ablösefrei zum FC Watford. Dort wird er Sportdirektor



Gehe mal davon aus, dass es stimmt und sage: Vielen Dank für all die gute Arbeit. Ohne Ben Mange wäre dieser Aufstieg nicht denkbar gewesen. Ich wünsche ihm alles erdenklich Gute und viel Erfolg.
#
Kirchhahn schrieb:

PhillySGE schrieb:

Abgang des Perlentauchers bei der Eintracht
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/abgang-des-perlentauchers-91941501.html

Laut FR ist der Abgang besiegelt. Einvernehmliche Lösung: Vertrag wird zum 30.11. aufgelöst und Ben Manga wechselt ablösefrei zum FC Watford. Dort wird er Sportdirektor



Gehe mal davon aus, dass es stimmt und sage: Vielen Dank für all die gute Arbeit. Ohne Ben Mange wäre dieser Aufstieg nicht denkbar gewesen. Ich wünsche ihm alles erdenklich Gute und viel Erfolg.

Dem kann man sich nur anschließen! Vielen Dank für die geleistete Arbeit!
#
Freut mich das zu hören.

Es gibt ja die Meinung, dass er von je her überschätzt wurde, doch ich hab die Hoffnung, dass er noch viele Tore für die Eintracht.

Wenn ich in meine Kristallkugel blicke, sehe ich ihn konsequenter im Abschluss als Lindström, wenn auch langsamer und weniger technische Rafinesse.
#
Outwachla schrieb:

Freut mich das zu hören.

Es gibt ja die Meinung, dass er von je her überschätzt wurde, doch ich hab die Hoffnung, dass er noch viele Tore für die Eintracht.

Wenn ich in meine Kristallkugel blicke, sehe ich ihn konsequenter im Abschluss als Lindström, wenn auch langsamer und weniger technische Rafinesse.

Ihn im Verhältnis zur spekulierten Ablösesumme als zu hoch eingeschätzt zu sehen, ist nach dem bisher gezeigten durchaus berechtigte Kritik.
Gleichzeitig hofft man natürlich bei jedem Spieler, der bei uns unter Vertrag ist, dass er möglichst gut performt.
Er ist noch relativ jung und von daher ist die Hoffnung auf einen turn-around durchaus berechtigt.
Alles andere sieht man dann im nächsten Sommer in der Vorbereitung. Da wird sich Glasners Trainerteam schon ein Bild von ihm machen können. Das ist aber noch weit in der Zukunft. Jetzt soll er erstmal in der Rückrunde in Belgien viel spielen und sich das nötige Selbstvertrauen holen.
#
Ellyes Skhiri wäre ein Wunschtransfer, besonders falls Sow im Sommer wechseln sollte. Dann wäre auf jeden Fall das Gehaltsbudget für ihn frei.
Falls das nichts wird, könnte ich mir auch vorstellen, dass wir einen neuen Vorstoß bei Dennis Geiger unternehmen. Allerdings schreckt mich bei ihm die Verletzungshistorie ab.

Patric Pfeiffer wurde ja schon mit uns in Verbindung gebracht und wäre eine Verpflichtung für die Breite in der Innenverteidigung.

Paulo Otávio könnte ich mir gute für die linke (defensive) Außenbahn vorstellen, denn er hat schon in Wolfsburg unter Glasner gespielt und war damals Stammspieler.
#
Solange sie verletzungsfrei zurückkommen, gönne ich es jedem Spieler für die Auswahl seiner Wahl zu spielen.
Dass gerade eine WM für viele Spieler ein absolutes Highlight ist, kann ich trotz stark nachgelassenem persönlichen Interesse verstehen.
Insgesamt dürfte das eher für einen Motivationsschub bei Kolo Muani sorgen und davon können wir hoffentlich profitieren.
#
Sehr schön! Hoffentlich greift er in 2023 voll an und erobert sich einen Stammplatz!
#
Union einfach wohl platt. Viele Spiele und die hatten halt in den ersten Spielen auch das Momentum auf ihrer Seite. Leider muss man zugeben, dass Freiburg mittlerweile definitiv ein Kandidat für Platz 4 bis 6 ist, da ist mehr Substanz dahinter, der Kader ist ausgewogen, der Trainer (so nervig er auch ist) top. Für mich neben uns der Verein der letzten Jahre bzgl. guter Aufbauarbeit.
#
SGE_Werner schrieb:

Union einfach wohl platt. Viele Spiele und die hatten halt in den ersten Spielen auch das Momentum auf ihrer Seite. Leider muss man zugeben, dass Freiburg mittlerweile definitiv ein Kandidat für Platz 4 bis 6 ist, da ist mehr Substanz dahinter, der Kader ist ausgewogen, der Trainer (so nervig er auch ist) top. Für mich neben uns der Verein der letzten Jahre bzgl. guter Aufbauarbeit.

Ja, Freiburg hat schon einen sehr positiven Wandel gemacht. Hat am Ende genauso viele Spiele in der Hinrunde wie Union und ein Spiel weniger als wir. Trotzdem scheint der Tank bis zum Ende voll zu sein.
Dazu haben sie als erster in ihrer EL-Gruppe auch wie wir letzte Rückrunde die Zwischenrunde übersprungen, d.h. wenn die Bundesliga in 2023 weiter geht, haben sie erst mal keine zusätzlichen internationalen Spiele.

Bei Union war eigentlich klar, dass ein gewisser Einbruch irgendwann kommen würde, aber ich traue ihnen zu, dass sie nach der Pause wieder mehr im Tank haben und am Ende in der ersten Tabellenhälfte landen. Ich tippe mal auf 6-9.
#
Vor den letzten beiden Spielen hatte ich auf 4 Punkte gehofft. Dementsprechend kann man nur zu Frieden sein mit einem grandiosen Eintracht Fussballjahr 2022!

Ein kleines Haar in der Suppe habe ich dann heute doch gefunden und das ist der dauernde Versuch von Kolo Muani Freistösse und Elfmeter zu schinden. Ich hoffe Glasner nimmt ihn mal vor der Rückrunde zur Seite und redet da mal 5 Minuten mit ihm.