>

Wuschelblubb

22500

#
Da brauchen wir aktuell null Sorgen zu haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das während der Saison ein Thema ist.
Und selbst im Sommer glaube ich nicht daran, da ich vermute, dass man aus der Situation mit Hütter gelernt hat und Glasner keine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag haben wird.
#
Habs eben mal nachgerechnet: Borré hat 21/22 wettbewerbsübergreifend 3.554 von 4.410 möglichen Minuten gespielt = über 80% "Auslastung".
Wie viel mehr Spielzeit hätte man ihm denn versprechen können. Oder ging es darum dieses Niveau zu halten?
#
greg schrieb:

Wie viel mehr Spielzeit hätte man ihm denn versprechen können. Oder ging es darum dieses Niveau zu halten?

Ich nehme mal schwer an, dass der Berater von dieser Saison spricht.
#
Ich frag mich ja machmal, wie so ein Berater mal locker raushaut, dass sein Mandant sich nicht respektiert fühle. Ich hab nicht das Gefühl, dass man Borré respektlos behandelt. Das sähe Glasner auch garnicht ähnlich.

Und auch bei den Fans steht der kleine EL-Held doch hoch im Kurs, oder?
Auch wenn die meisten von uns RKM zur Zeit als Mittelstürmer deutlich von Borré sehen, heut das doch nicht, dass wir Borré deswegen den Respekt entziehen.
#
philadlerist schrieb:

Ich frag mich ja machmal, wie so ein Berater mal locker raushaut, dass sein Mandant sich nicht respektiert fühle. Ich hab nicht das Gefühl, dass man Borré respektlos behandelt. Das sähe Glasner auch garnicht ähnlich.

Und auch bei den Fans steht der kleine EL-Held doch hoch im Kurs, oder?
Auch wenn die meisten von uns RKM zur Zeit als Mittelstürmer deutlich von Borré sehen, heut das doch nicht, dass wir Borré deswegen den Respekt entziehen.

Laut seinem Berater wäre ihm mehr Spielzeit vor der Saison zugesichert worden. Dazu wäre es respektlos, einen Spieler wie ihn 2-3 Minuten vor dem Ende einzuwechseln.

Für Borre und seinen Berater bedeutet "weniger Spielzeit = weniger Respekt".

Ich stimme dem natürlich nicht zu! Aber das ist in so einem Fall durchaus mal zu erwarten. Grundsätzlich hatten wir mit Beratern die letzten Jahre was öffentlichen Stunk machen angeht, eigentlich sogar eine Menge Glück. Dass es jetzt halt mal anders kommt... *schulterzuck*
#
Die Diskussion wird erst richtig heiß, sollte man den europäischen Wettbewerb am Ende der Saison verpassen. Muani das muss man klar sagen ist der Überflieger dieser Saison. Er bringt Attribute mit die sind einfach Wahnsinn. Logisch das die Top-Clubs reihenweise um ihn buhlen werden.
#
planscher08 schrieb:

Die Diskussion wird erst richtig heiß, sollte man den europäischen Wettbewerb am Ende der Saison verpassen. Muani das muss man klar sagen ist der Überflieger dieser Saison. Er bringt Attribute mit die sind einfach Wahnsinn. Logisch das die Top-Clubs reihenweise um ihn buhlen werden.

Ich befürchte, dass sie (bei passender Rückrunde von Kolo Muani) bereits heiß werden könnte, wenn wir nicht in die Champions League kommen sollten.
Sollten wir aber Rang 4 verteidigt bekommen, glaube ich durchaus an ein weiteres Jahr von Kolo Muani bei uns.
#
Wuschelblubb schrieb:

cyberboy schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wenn alle fit sind, wird er die rolle einnehmen, die er bisher auch eingenommen hat, also die des einwechselspielers und genau die ist es, die ihm nicht sonderlich schmeckt.


Das ist doch völlig egal. Dass ihm die Rolle nicht schmeckt und er unzufrieden ist, ist doch absolut nachvollziehbar und spricht für ihn. Gerade als Einwechselspieler wird er seine Chancen weiterhin bekommen - die Rückrunde, inklusive noch zu beendender Hinrunde, wird noch richtig lang. Und in den Einsätzen wird er sich zeigen (wollen und müssen), entweder um seine Bedeutung für die Mannschaft zu zeigen oder aber, um sich für den Sommer anderen Vereinen zu präsentieren.

Ganz so einfach dürfte es nicht sein.
Sein Berater hat sich gerade erst geäußert, mit der Aussage, dass die Eintracht Borre aktuell nicht ausreichend respektieren würden.
Gerade bei einem eher über die Emotionen kommenden Spieler wie Borre könnte eine weitere Halbserie auf der Bank auch für das Klima in der Mannschaft problematisch werden.
Dazu kommt noch, dass selbst Glasner in der Hinrunde bzgl. Borre gesagt hat, dass man ihm nach seinen Einwechslungen durchaus anmerkt, dass er nicht ganz bei der Sache ist. Das wird sicherlich mit zunehmendem Frust in der Rückrunde kaum besser.


Die Eintracht wird aber gewiss kein Risiko eingehen und abwarten, ob tatsächlich alle Leistungsträger bleiben. Denn sollte am Ende tatsächlich jemand für Muani 100 Mio auf den Tisch legen, so wie es Glasner gerade als zumindest theoretische Möglichkeit dargestellt hat, und Muani ggf dann doch gehen wollen, wäre Borré wieder mehr als gefragt. Davon unabhängig müsste natürlich auch für Borré erstmal eine Summe her, die für die Eintracht Sinn macht.

Dass Borré unzufrieden ist, spricht mE für ihn. Er ist entsprechend ehrgeizig. Dass er Stunk machen könnte, glaube ich nicht. Das wird auch Glasner zu verhindern wissen und auch Borré würde sich damit ins aus schießen.
#
Schönesge schrieb:
Die Eintracht wird aber gewiss kein Risiko eingehen und abwarten, ob tatsächlich alle Leistungsträger bleiben. Denn sollte am Ende tatsächlich jemand für Muani 100 Mio auf den Tisch legen, so wie es Glasner gerade als zumindest theoretische Möglichkeit dargestellt hat, und Muani ggf dann doch gehen wollen, wäre Borré wieder mehr als gefragt. Davon unabhängig müsste natürlich auch für Borré erstmal eine Summe her, die für die Eintracht Sinn macht.

Dass Borré unzufrieden ist, spricht mE für ihn. Er ist entsprechend ehrgeizig. Dass er Stunk machen könnte, glaube ich nicht. Das wird auch Glasner zu verhindern wissen und auch Borré würde sich damit ins aus schießen.

Keiner wird 100 Millionen € auf den Tisch legen für Muani. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt doch sehr realitätsfern.
Aber um dein Szenario mal aufzugreifen: Mit 100 Millionen € findet man ggf. auch schnell Ersatz.
Aber jetzt mal im Ernst: Würde Muani gehen, wäre Borre zu wenig. Er hat es die letzte Saison als einzelne Spitze ordentlich gemacht (man sollte hier nicht nur auf die EL schauen, sondern auch auf die Bundesliga), obwohl offensichtlich war, dass er keine optimale Lösung für diese Position ist. Zurück zu diesem Zustand wird man sicherlich nicht wollen.

Auf der anderen Seite verstehe ich Borre. Er war in Argentinien Stammspieler und er war es letzte Saison bei uns (eben auch in der starken EL). Dass er da kein Boch darauf hat, auf Dauer nur als Backup zu funktionieren, ist verständlich.

Ich hoffe, man findet hier eine gute Lösung. Das hat Borre eben wegen des wichtigen Anteils am EL-Sieg auch verdient.
#
https://www.kicker.de/bei-pfeiffer-gibt-es-eine-tendenz-4000000046748/transfermeldung

Auch Eintracht Frankfurt sei eine Option, auch wenn sein Berater einen Wechsel zum Lokalrivalen derzeit für unwahrscheinlich hält.
#
Adlersupporter schrieb:

das wird hier nichts mehr mit Pellegrini...

Der wird ziemlich sicher im Sommer wieder zu Turin gehen. Ich finde es nur erstaunlich das die für den mal 22 Millionen hingelegt haben.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Adlersupporter schrieb:

das wird hier nichts mehr mit Pellegrini...

Der wird ziemlich sicher im Sommer wieder zu Turin gehen. Ich finde es nur erstaunlich das die für den mal 22 Millionen hingelegt haben.

Mal schauen, ob das überhaupt bis Sommer dauert. Je nachdem wie gut sich Buta entwickelt, könnte ich mir sogar vorstellen, dass man die Leihe Ende Januar auflöst und er dann zu Lazio geht.
Sollte Knauff weiterhin auf links spielen, wäre Pellegrini für mich nach Lenz nur die Nummer 3 und damit würde es dann sogar schwer werden, es regelmäßig in den Kader zu packen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

wenn alle fit sind, wird er die rolle einnehmen, die er bisher auch eingenommen hat, also die des einwechselspielers und genau die ist es, die ihm nicht sonderlich schmeckt.


Das ist doch völlig egal. Dass ihm die Rolle nicht schmeckt und er unzufrieden ist, ist doch absolut nachvollziehbar und spricht für ihn. Gerade als Einwechselspieler wird er seine Chancen weiterhin bekommen - die Rückrunde, inklusive noch zu beendender Hinrunde, wird noch richtig lang. Und in den Einsätzen wird er sich zeigen (wollen und müssen), entweder um seine Bedeutung für die Mannschaft zu zeigen oder aber, um sich für den Sommer anderen Vereinen zu präsentieren.
#
cyberboy schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wenn alle fit sind, wird er die rolle einnehmen, die er bisher auch eingenommen hat, also die des einwechselspielers und genau die ist es, die ihm nicht sonderlich schmeckt.


Das ist doch völlig egal. Dass ihm die Rolle nicht schmeckt und er unzufrieden ist, ist doch absolut nachvollziehbar und spricht für ihn. Gerade als Einwechselspieler wird er seine Chancen weiterhin bekommen - die Rückrunde, inklusive noch zu beendender Hinrunde, wird noch richtig lang. Und in den Einsätzen wird er sich zeigen (wollen und müssen), entweder um seine Bedeutung für die Mannschaft zu zeigen oder aber, um sich für den Sommer anderen Vereinen zu präsentieren.

Ganz so einfach dürfte es nicht sein.
Sein Berater hat sich gerade erst geäußert, mit der Aussage, dass die Eintracht Borre aktuell nicht ausreichend respektieren würden.
Gerade bei einem eher über die Emotionen kommenden Spieler wie Borre könnte eine weitere Halbserie auf der Bank auch für das Klima in der Mannschaft problematisch werden.
Dazu kommt noch, dass selbst Glasner in der Hinrunde bzgl. Borre gesagt hat, dass man ihm nach seinen Einwechslungen durchaus anmerkt, dass er nicht ganz bei der Sache ist. Das wird sicherlich mit zunehmendem Frust in der Rückrunde kaum besser.
#
Punkasaurus schrieb:

Man muss also nicht alle 2 Tage im Stadion sitzen um solche Spieler zu finden


Und wie es bei Jovic geholfen haben soll, dass da jemand im Stadion sitzt, dass da etwas auffällt, was allen Benfica Verantwortlichen entgeht, will sich mir nicht wirklich erschließen.

Wird ja wohl keiner behaupten, dass Benfica grundsätzlich mieses Scouting betreibt und Spieler grundlos in die zwote steckt.

Und um das Potential von Rebic zu sehen, musste man auch nur Sport1 oder YouTube bemühen.

Beides ja explizit Spieler, wo auf keiner Station (auch vor uns) das Talent, sondern eher der Charakter der Knackpunkt war.

Für Ben Mangas Standpunkt, meiner Meinung nach absolut sinnbefreites Argument genau die beiden zu nennen.

Sind ja auch beide effektiv für über 10 Mio bzw. 20 Mio zu uns gewechselt.
#
SemperFi schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Man muss also nicht alle 2 Tage im Stadion sitzen um solche Spieler zu finden


Und wie es bei Jovic geholfen haben soll, dass da jemand im Stadion sitzt, dass da etwas auffällt, was allen Benfica Verantwortlichen entgeht, will sich mir nicht wirklich erschließen.

Wird ja wohl keiner behaupten, dass Benfica grundsätzlich mieses Scouting betreibt und Spieler grundlos in die zwote steckt.

Und um das Potential von Rebic zu sehen, musste man auch nur Sport1 oder YouTube bemühen.

Beides ja explizit Spieler, wo auf keiner Station (auch vor uns) das Talent, sondern eher der Charakter der Knackpunkt war.

Für Ben Mangas Standpunkt, meiner Meinung nach absolut sinnbefreites Argument genau die beiden zu nennen.

Sind ja auch beide effektiv für über 10 Mio bzw. 20 Mio zu uns gewechselt.

Jovic war bereits ein Thema vor dem Wechsel zu Benfica. Nur war das wirtschaftlich nicht machbar. Der galt in jungen Jahren schon als großes Talent.
Der Unterschied zu Benfica war nur, dass wir an ihn geglaubt haben, als Benfica dies wohl nicht mehr getan hat. Sonst hätten sie ihn kaum in die zweite Mannschaft gesteckt und ihn uns für zwei Jahre ausgeliehen mit Kaufoption. Die Leihgebühr war übrigens 100.000 € pro Saison.
Und die beiden haben auch ganz sicher nicht 10 oder 20 Millionen € gekostet. Auch wenn Transdfermarkt.de einfach mal die Weiterverkaufsbeteiligung bei Jovic auf die Ablösesumme draufrechnet, aber sowas ist absurd.

Unterm Strich hat damals nach Jovic und Rebic in Europa keine Sau gefragt, sonst hätten wir sie nicht so günstig ausgeliehen bekommen.
Von daher waren das schon zwei gute Transfers, die sich sicherlich auch andere in der Bundesliga hätten leisten gekonnt.
#
Das Gerücht gab es schon einmal Ende letzten Jahres.
K.A. ob wirklich was dran ist. Von Tottenham einen guten Jugendspieler wegzulocken dürfte sicherlich nicht einfach werden.
Andererseits hat sich die Bundesliga zuletzt auch als gutes Sprungbrett für englische Talente bewiesen.
#
Wolf hat aber einen älteren Vetrag. Nach Corona dürften die Vereine nicht mehr so viel zahlen. Und Barca und PSG müssen auch an die Financialfairplayregel denken. Die zahlen lieber den Topstars mehr.
#
sd400 schrieb:

Wolf hat aber einen älteren Vetrag. Nach Corona dürften die Vereine nicht mehr so viel zahlen. Und Barca und PSG müssen auch an die Financialfairplayregel denken. Die zahlen lieber den Topstars mehr.

Das mit Corona ist doch schon längst Vergangenheit. Das mag bei ein paar kleineren Clubs der Fall sein bzw. bei Clubs, denen es vorher schon wirtschaftlich nicht sonderlich gut ging.
Paris hat in der Vorsaison über 230 Millionen € Minus gemacht. In einer Saison! Und? Financial Fair Play ist ein Papiertiger. Die großen Clubs wie PSG, Man City, Barca etc. sind zu systemrelevant. Da bestraft man lieber Clubs aus zweit- und drittklassigen Ligen, wenn die mal 5 € zu viel ausgeben.

Aber wir werden es am Ende sehen. Wie gesagt, in der Bundesliga wird ihm das sicherlich keiner zahlen. In England dagegen wohl so mancher.
#
Es gibt schon einige Vereine die diese Forderungen erfüllen können, nur wird es keinen Verein geben der sie erfüllen will und wird.
Das sind Summen die Topvereine für junge Innenverteidiger bezahlen von dennen sie erwarten das sie zeitnah Stammspieler sind und konstant auf internationalem Niveau agieren. N'Dicka spielt aber weder konstant, noch ist er in der Lage Topleistungen abzuliefern wenn er nicht von einem erfahrenen Nebenmann angeleitet wird der immer wieder seine Fehler ausbügelt. So einen Spieler betrachten Topvereine nicht als Stammspieler und deswegen bezahlt man sie auch nicht als Stammspieler auf Topniveau. Das erhoffte Handgeld ist evtl drin weil ein vergleichbarer Spieler mit 2 oder mehr Jahren Restvertrag nicht weniger Ablöse kosten würde. Aber die 7 Mio Jahresgehalt kann er sich abschminken und das werden am Ende eher 5 Mio inclusive leistungsbezogener Boni.
#
Maddux schrieb:

Aber die 7 Mio Jahresgehalt kann er sich abschminken und das werden am Ende eher 5 Mio inclusive leistungsbezogener Boni.

Wenn selbst ein Marius Wolf bei Dortmund ein Grundgehalt von 4+ Millionen € haben soll, dann kann ich mir schon vorstellen, dass N'Dicka die 7 Millionen € einfahren könnte.
Es wird halt schwer von der Liga abhängen.
In der Serie A bezahlt ihm das genauso niemand wie in Deutschland. In Spanien könnten das Barca oder Real bezahlen, wobei ich zumindest bei Real keinen Bedarf sehe und bei Barca dürfte der Fokus im Sommer auf anderen Positionen liegen.
In Frankreich kann das nur PSG zahlen und das könnte ich mir grundsätzlich schon vorstellen.
Und dann bleibt da noch England. Da kann die Top 7 (Arsenal, Chelsea, Tottenham, Man United, Man City, Liverpool) das locker zahlen. Grundsätzlich wird das auch Newcastle können. Evtl. auch einer der ambitionierten Mittelmaß-Clubs dort (aber ob N'Dicka zu einem solchen möchte?).

Ich tippe auf England oder PSG und da sind 7 Millionen € Gehalt (je nach Zusammensetzung) auch locker drin.

#
Gefühlt gab es aber auch schon Gerüchte zur halben Liga bei ihm.
Ich denke mal, dass er sich anschaut, wie sich einige der Vereine entwickeln - sowohl sportlich als auch was die Kaderzusammensetzung angeht - und dann erst im Frühling entscheidet, wo es hingehen wird.
#
PhillySGE schrieb:

N'Dicka-Berater blitzen wohl bei PSG ab
"Die Berater von Frankfurts Innenverteidiger Evan N'Dicka haben sich bei Paris St. Germain offenbar einen Korb eingefangen. Wie die Sport Bild berichtet, sollen die Vertreter von N'Dickas französischer Spieleragentur rund 20 Millionen Euro Handgeld für einen möglichen Wechsel verlangt haben. Paris stellte demnach daraufhin die Gespräche ein."

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--sonderlob-von-kroesche-fuer-rode,bundesliga-ticker-104.html

FR schreibt, dass Ndicka´s Berater weiterhin überall abblitzen. Fordern wohl ein 50 Mio Paket
Sollen nur noch 15 Mio Handgeld verlangen und 7 Mio Gehalt p.A. bei 5 Jahresvertrag.
Zum Vergleich, Trapp und Götze (deutsche Nationalspieler) sollen mit knapp 3,5 Mio p.A. absolute Spitzenverdiener sein.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/heiss-begehrt-und-ziemlich-teuer-92013383.html

"Sie scheinen sich so ein bisschen verzockt und den Bezug zur Realität verloren zu haben. Denn sie bieten ihren Mann bei allerlei europäischen Spitzenvereinen an, die auch nicht abgeneigt sind. Die Interessenten lesen sich wie das Who is Who des internationalen Fußballs: Paris St. Germain, Juventus Turin, AC Mailand, FC Chelsea, Tottenham Hotspur, FC Arsenal, FC Barcelona, FC Sevilla. Das Dumme: Sie bieten ihn zu Mondpreisen an. Bei einigen Klubvertretern haben sich die Vermittler bereits blutige Nasen geholt und sind auf den Index gesetzt worden.
Denn für ein Engagement Ndickas müsste ein Klub bereit sein, ein Fünf-Jahres-Paket in Höhe von ungefähr 50 Millionen Euro zu schnüren."
#
Bei ihm wird es am Ende wohl schon einen Verein geben, der ihm das Gehalt bezahlt. Bei Trapp & co wird das auch sicherlich das Grundgehalt sein, dass durch Prämien sicherlich noch ein gutes Stück höher ausfallen kann. Die Frage ist halt, ob das bis zu 7 Millionen e sind, oder ob es wirklich 7 Millionen € Grundgehalt sind.

Das größere Problem könnten die 15 Millionen € Handgeld sein. Dazu werden auch sicherlich die Berater selbst noch ein paar Euro verdienen wollen.

Und am Ende ist es halt auch die Frage, ob N'Dicka bisher schon genug gezeigt hat, als dass entsprechend große Vereine (sind wir ehrlich, es gibt genügend Vereine, die diese Forderungen grundsätzlich erfüllen könnten) bereit wären, ihm dieses Paket zu zahlen.

Auf einen Verbleib spekuliere ich bei ihm aber trotzdem nicht. Zwischen unserem Angebot (Grundgehalt 2,5-3,0 Millionen €) und geforderten 7 Millionen € gibt es ja noch Spielraum, innerhalb dessen sich ein Abnehmer finden sollte, falls es mit dem Wunschgehalt nicht klappt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das war aber doch unter Bobic dann auch schon so.


Japp.

Wobei...wie viele Interviews mit Chefscouts hat man so gelesen die letzten Jahre?
#
Anthrax schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Das war aber doch unter Bobic dann auch schon so.


Japp.

Wobei...wie viele Interviews mit Chefscouts hat man so gelesen die letzten Jahre?

Aber er war ja kein Chefscout mehr. Und dass er in seiner neuen Rolle zu selten öffentlich in Erscheinung getreten wäre, war wirklich häufig zu lesen.
#
Machs gut und Viel Erfolg Ben!

Hier nochmal ein kleines Interview was nochmal verdeutlicht was er wirklich für unseren Verein geleistet hat.

https://www.kicker.de/manga-im-interview-vor-meiner-zeit-kannte-frankfurt-im-scouting-kein-mensch-931912/artikel
#
Trotz Anfragen des kicker und anderer Medien gaben Sie in Ihrer Funktion als Direktor Profifußball keine Interviews. Sie fanden in der Öffentlichkeit praktisch nicht statt. Lag das am Verein oder an Ihnen?

Teilweise wurde geschrieben, ich sei medienscheu, aber das stimmt nicht. Alle Interviewanfragen wurden von der Eintracht abgeblockt, ich wurde darüber nicht in Kenntnis gesetzt. Erfahren habe ich davon erst von den Journalisten persönlich.


Das wiederum finde ich schon ein bisschen schade.
In der Summe kann man wohl sagen, dass mit dem Wechsel von Bobic auf Krösche und dem Ende der Ära Hübner wohl eigentlich auch die Zeit gewesen wäre, sich von Ben Manga zu trennen. Das wäre wohl im Nachhinein ehrlicher und besser für alle Beteiligten gewesen.
#
Salzburg hat einen IV abgegeben und bekommt einen, den sie schon kennen.
#
sd400 schrieb:

Salzburg hat einen IV abgegeben und bekommt einen, den sie schon kennen.

Und der die letzten 12 Monate kaum gespielt hat, Zeit brauchen wird, bis er über Spielpraxis wieder bei 100% ist und dann wieder weg wäre.
Wenn Pavlovic und Solet (aktuell verletzt) fit sind, sitzt er bestenfalls auf der Bank, denn die sind beide eine Klasse besser und große Talente.
Insgesamt hat Salzburg aktuell noch immer 6 Innenverteidiger im Kader.

Wenn es dumm läuft, wollen die nur ein günstiges Backup und er wechselt von einer Bank auf die andere.
Ich würde da aus Eintracht-Sicht eher versuchen, einen Club zu finden, bei dem er realistischere Einsatzchancen hat (habe aber ohnehin meine Zweifel, ob an dem Gerücht aktuell etwas dran ist oder ob er nicht in Wirklichkeit mit einem anderen Club verhandelt).
#
Eine Leihe macht durchaus Sinn. Irgendwo muss er ja auf Spielpraxis kommen. Ansonsten hast du im Sommer einen Spieler der gut 1,5 Jahre nicht gespielt hat und wie dann ggf. die Leistungen aussehen würden, kann man sich denken.

Ich bin nur weiterhin verwundert, dass Salzburg das Ziel wäre. Davon hat Salzburg doch null.
#
Neuer verdient bei den Bayern um die 20 Mio pro Jahr. Wenn Neuer wieder fit ist muss Nagelsmann ihn aufstellen weil auch die Bayern es sich nicht leisten können 20 Mio auf der Bank  sitzen zu lassen.
Das werden sie machen falls sie einen legitimen Nachfolger für Neuer finden wenn der noch ein Jahr Vertrag hat aber sicher nicht für einen Trapp der dieses Jahr auch schon 33 wird.
#
Maddux schrieb:

Neuer verdient bei den Bayern um die 20 Mio pro Jahr. Wenn Neuer wieder fit ist muss Nagelsmann ihn aufstellen weil auch die Bayern es sich nicht leisten können 20 Mio auf der Bank  sitzen zu lassen.
Das werden sie machen falls sie einen legitimen Nachfolger für Neuer finden wenn der noch ein Jahr Vertrag hat aber sicher nicht für einen Trapp der dieses Jahr auch schon 33 wird.

Neuer würde dann aber nicht lange auf der Bank sitzen, sondern ganz einfach wechseln.
Aber das Ganze ist aus meiner Sicht für uns irrelevant. Trapp dürfte da nichts mit zu tun haben.

Was mich eher irritiert, ist die Aussage von Krösche bzgl. Trapps Beratern, dass diese das Gerücht gestreut hätten. Aktuell verhandelt man ja über einen neuen Vertrag mit Trapp und so gefühlt klang das nicht sonderlich harmonisch.
#
Sein Vertrag läuft im Sommer aus und Dortmund will ihn laut Medienberichten nicht verlängern. Auf der Position des Außenverteidigers sind wir dünn besetzt. Er kommt in seinen bisher 206 Pflichtspielen für Dortmund auf 37 Tore und 39 Vorlagen was für einen Außenverteidiger beachtlich ist. Er könnte mit seinem offensiven Spielstil gut zu uns passen. Seine Gehaltsvorstellungen dürften nicht allzu niedrig sein, aber immerhin ist er ablösefrei zu haben.
#
Halte ich für unrealistisch und wirtschaftlich komplett utopisch. Wenn die zuletzt öffentlich genannten Zahlen bzgl. Gehältern stimmen sollten, wäre er wohl mit 50% dessen, was er an Gehalt mindestens kosten dürfte, unser Topverdiener.