>

Wuschelblubb

22509

#
sCarecrow schrieb:
Aabeemick schrieb:

Häh? Geht's noch? Hier geht's doch nicht um Barrios. Der wird mit keinem Satz erwähnt. Von mir aus ist der auch ein Teamplayer, ist mir aber auch egal. Unabhängig davon hat der die Dortmunder auch ein paar Milliönchen gekostet, die die Eintracht nicht bereit ist auszugeben. Aber, wie gesagt, das ist doch hier nicht das Thema.

Hier geht's um yeboah1981's Beitrag und um den Spielstil der Eintracht. Und die These, dass seiner und auch meiner Meinung nach ein Spieler wie Halil hier gut rein passt. Ob ein Barrios, ein Hinz oder ein Kunz ebenfalls Teamplayer sind, ist mir dabei ehrlich gesagt völlig schnuppe.


Jou, geht ganz gut. Danke der Nachfrage.
Wenn Du ein bisschen über den Tellerrand schaust wirst Du sehen, dass noch auf dieser Seite des Thread dieser Vergleich gezogen wird, woraus sich dieser  Begriff "Teamplayer" entwickelt wird, der in meinen Augen nichts anderes als Wischiwaschi ist.
Was bedeutet denn schon Teamplayer?! Wer ist kein Teamplayer?!

Mal ganz davon abgesehen es wohl ziemlich lächerlich ist hier auf die "paar Milliönchen" zu verweisen die Barrios gekostet hat, sollten die angeblich 2 Millionen Jahresgehalt tatsächlich seitens Altintops stimmen.
Denn darum geht es hauptsächlich:
Sportlich passt Altintop hervorragend zur Eintracht, fraglich ist es aber, ob er es auch gehaltstechnisch tut und ich persönlich kann nur drüber lachen, sollten seine Anforderung dahin gehen, dass er zum bestverdienensten Spieler machen, denn das stünde keinesfalls in Relation weder zu seinen bisherigen Leistungen noch zu seinem Talent.


Da bin ich mal wieder voll und ganz bei dir!

Der Begriff des Teampalyers wird überschätzt und Altintop bei uns zum Topverdiener zu machen, wäre auch übertrieben.
#
Mainhattan00 schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Marlenchen schrieb:
Meine Abneigung gegen die Bauern ist so groß, daß ich es jeder anderen, und ich meine wirklich jeder, den Titel gönnen würde.
In so fern, ein fast perfekter Spieltag.



Lieber Schulden als die Bauern! Vllt. wird ja dann mal reagiert, wenn man sieht, wie unfair der Wettbewerb geworden ist! Zumindest andere Vereine werden sich dann richtig aufregen, erst recht die Bayern. Es kann ja wohl nicht sein, dass ein Verein mit über 100Millionen € Schulden Meister wird. Und wenn doch, dann brennt hier der Baum.


Die Liga sollte sich lieber mal fragen, wie Schalke mit so einem Team und solch einer destruktiven Spielweise Meister werden konnte. Schalke wird nicht Meister aus eigener Stärke, sondern weil die Konkurrenz dieses Jahr viel zu schlecht gewesen ist.


Mit dem gleichen Fussball hat Juve oder Milan schon die CL gewonnen.  ,-)
#
tutzt schrieb:
untouchable schrieb:
Nochmal: Alles was passiert, nachdem Santana den Ball geköpft hat ist völlig irrelevant. Ob das eine neue Spielsituation ist oder nicht ist egal.

Bei dem langen Ball von Lustenberger rennt Gekas in Richtung des Balles und beeinflusst so sowohl Santana als auch Weidenfeller. Ist Gekas nicht da, köpft Santana überhaupt nicht, sondern Weidenfeller kommt zur Strafraumgrenze und fängt den Ball. Nur dadurch, dass Gekas mitgelaufen ist und genau vor Santana steht wird dieser überhaupt zu dem missglückten Kopfball gezwungen.

Die ganze Konfusion entsteht überhaupt nur, weil der Linienrichter die Fahne ein wenig spät hebt.


So hab ich das auch gesehen. Versteh das ganze Gerede um Passivabseits jetzt gar nicht. Das war doch ganz "normal" und auch eigentlich klar Abseits...



dito!  
#
SgeBasti85 schrieb:
Hoffentlich schaffen die es nicht bis ganz nach oben. Solche Vereine haben meiner Meinung nach im Profifußball nix verloren. Es wäre doch eine Schande, wenn 2014 die Eintracht ein BuLi Spiel gegen diesen Verein verlöre. Hoffentlich scheitert dieses "Projekt"!


So schnell geht das nicht. Sowohl die Regionalliga wie vor allem dann auch die 3. Liga ist kein Selbstläufer.
#
SGE_Werner schrieb:
Leverkusen ist seit längerem auswärts schon unfassbar schwach. Also wie geschaffen für ein Ende der Serie gegen uns.  

Ich denke, Schalke hat gute Chancen. Die spielen zwar ekelhaften Fußball, aber sie haben nunmal Magath. Wenn der es schafft, mit denen Meister zu werden, freu ich mich sicherlich nicht. Aber Magath ist danach unsterblich.


Also heute war das spielerisch besser als das was Leverkusen geboten hat und auch das was Bayern in den letzten Wochen geboten hat.
Mit ähnlichen Mitteln ist ja Bayern auch schon oft Meister geworden.
#
Pfalzadler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Ich bleibe dabei, dass diese Regel überarbeitet werden muss und gerade bei engen Kisten MUSS Abseits gepfiffen werden. Wenn der passive Spieler aber meterweit vom Geschehen entfernt ist, darf das keine Ausrede für die Abwehr sein.  


Tendenziell hast Du absolut Recht damit,geht aber nicht, da es eine klare Regel geben muss.
Nach dem Motte über 5 Meter bis zum Ball ist Passiv, weniger ist aktiv.
Das geht nicht, auch wenn es die Beste Lösung wär.


Die Regel, dass man bereits beim Irritieren des Torhüters aktiv eingreift, msüste einfach etwas erweitert werden und die Scheidsrichter bzw. die Linienrichter entsprechend geschult werden.
#
Nuriel schrieb:
Wenn Ochs im Abseits steht, dann ist es abseits. Du musst mir nicht mit Eintracht-Brillen kommen. Aus meiner Sicht gehört die passive Abseitsregel, die Auswärtstorregelung bei Ausscheidungsspielen etc. zu den absoluten Schwachsinnsdingen, die der Fussball nicht braucht. Da diskutiere ich auch nicht, weil es für mich nichts zu diskutieren gibt. Für mich gehören die abgeschafft.


Da bin ich froh, dass du bei der Fifa nichts zu sagen hast, denn damit würdest du den Fussball deutlich unattraktiver machen und ihm auch noch einem spannenden Element berauben.  ,-)
#
Pfalzadler schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Nuriel schrieb:
Ganz unabhängig davon, dass ich mich darüber freue, dass Hertha nicht gewonnen hat - diese blöde Regel ist einfach MIST.

Ich wünschte, man würde das doofe passive  Abseits ganz abschaffen. Abseits ist Abseits ist Abseits. Sofort abpfeifen und Ruhe ist.


Man sollte es überarbeiten, aber Abschaffen würde ich nicht gut finden. Dann reicht es wieder, wenn an der anderen Seite des Platzes ein Spieler einen Schritt im Abseits steht, um dem ganzen Angriff das Tempo zu nehmen. Der Fussball würde deutlich an Attraktivität verlieren.



Mir ist aber der Spielraum den die Schiedsrichter haben einfach zu groß.
Was ist passiv und was Nicht?

Für mich als geprüfter Schiedsrichter ( auch wenn´s schon länger her ist   ) war sogar das Klose Tor letzte Woche Abseits, da Robben in meinen Augen nicht passiv sondern aktiv war, indem Er unsere Abwehr irritiert hat.

Selbst der Wagner in Berlin war sich laut ARD mit seinen Kollegen auch  nicht einig.
Und das sind Buli-Schiries.



Habe ich zu spät gelesen, aber schau mal in meinen Post über dem hier. Bin da ja ganz bei dir.  
#
Nuriel schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Nuriel schrieb:
Ganz unabhängig davon, dass ich mich darüber freue, dass Hertha nicht gewonnen hat - diese blöde Regel ist einfach MIST.

Ich wünschte, man würde das doofe passive  Abseits ganz abschaffen. Abseits ist Abseits ist Abseits. Sofort abpfeifen und Ruhe ist.


Man sollte es überarbeiten, aber Abschaffen würde ich nicht gut finden. Dann reicht es wieder, wenn an der anderen Seite des Platzes ein Spieler einen Schritt im Abseits steht, um dem ganzen Angriff das Tempo zu nehmen. Der Fussball würde deutlich an Attraktivität verlieren.


*schulterzuck* Ich sehe es ganz anders. Die Spieler sollen mitdenken und mitspielen, dann stehen sie auch nicht im Abseits. Für mich war es auch bisher attraktiv genug.


Ich geb dir mal ein anderes Beispiel: Du konterst gegen eine weit aufgerückte 4er-Kette. Jetzt versucht Meier im richtigen Moment einen Steilpass in Richting Ochs zu spielen, der durchstartet. Aber ein Abwehrspieler kann den Pass blocken, genau vor Meiers Füße.
Ochs steht auf Grund seines Antritts jetzt locker 4-5 Meter im Abseits, müsste erst abbremsen und zurücklaufen. Konter ade!
Jetzt sieht aber mit passivem Abseits der Meier mit gutem Auge, dass auf der anderen Seite Korkmaz auch gerade durchstartet. Ein feiner Pass zwischen dem Innenverteidiger und dem Außenverteidiger hindurch und Korkmaz hat freie Bahn.
Ohne passives Abseits geht das nicht. Wieso? Weil Ochs auf der anderen Seite des Platzes im Abseits steht.

Ich bleibe dabei, dass diese Regel überarbeitet werden muss und gerade bei engen Kisten MUSS Abseits gepfiffen werden. Wenn der passive Spieler aber meterweit vom Geschehen entfernt ist, darf das keine Ausrede für die Abwehr sein.
#
Nuriel schrieb:
Ganz unabhängig davon, dass ich mich darüber freue, dass Hertha nicht gewonnen hat - diese blöde Regel ist einfach MIST.

Ich wünschte, man würde das doofe passive  Abseits ganz abschaffen. Abseits ist Abseits ist Abseits. Sofort abpfeifen und Ruhe ist.


Man sollte es überarbeiten, aber Abschaffen würde ich nicht gut finden. Dann reicht es wieder, wenn an der anderen Seite des Platzes ein Spieler einen Schritt im Abseits steht, um dem ganzen Angriff das Tempo zu nehmen. Der Fussball würde deutlich an Attraktivität verlieren.
#
Das war auch eiskalt gemacht.
#
Hatte mir heute zwar ein paar andere Ergebnisse gewünscht, aber solange wir selbst gewinnen, ist das ganze nur halb so ärgerlich.

Jetzt hoffe ich, dass Leverkusen Schalke auseinander nimmt.
#
Mal sehe was Freiburg bei den zuletzt so stark spielenden Hoffenheimern macht. Ich hoffe mal sie holen dort ihre 3 Punkte. Vieles sieht nämlich danach aus als wenn die Wunschabsteigerkombi Hertha + Hannover Wirklichkeit werden könnte.  
#
Balitsch bekommt gelb-rot  
#
Schobberobber72 schrieb:
Was ein Kagg. Ausgerechnet Bremen und Köln scheinen für den Spieltag schon durch- Super    


Wieso ist der Bremer Sieg schlecht für uns?
#
Stuttgart gleicht aus.  
#
Und 3:0 für Bremen.
#
By the way: Noch ein Tor für Köln und Freiburg klettert auf den Relegationsplatz.  
#
Jetzt könnten sie auf allen Plätzen abpfeifen.  
#
Stuttgart auch hinten.