
Wuschelblubb
22509
Samstag 15.30 Uhr
1.FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 1:1
Bayern München - VfB Stuttgart 2:1
Hertha BSC - Borussia Dortmund 1:1
Hannover 96 - 1.FC Köln 0:0
Werder Bremen - 1.FC Nürnberg 4:2
Samstag 18.30 Uhr
Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 2:1
Sonntag 15.30 Uhr
1899 Hoffenheim - SC Freiburg 3:2
Sonntag 17.30 Uhr
Borussia M'gladbach - Hamburger SV 1:2
1.FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 1:1
Bayern München - VfB Stuttgart 2:1
Hertha BSC - Borussia Dortmund 1:1
Hannover 96 - 1.FC Köln 0:0
Werder Bremen - 1.FC Nürnberg 4:2
Samstag 18.30 Uhr
Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 2:1
Sonntag 15.30 Uhr
1899 Hoffenheim - SC Freiburg 3:2
Sonntag 17.30 Uhr
Borussia M'gladbach - Hamburger SV 1:2
Scheisse.
team-adler schrieb:Haefe schrieb:
Loddar würde sagen:
"Es fehld ein Dooor."
sind doch zwei da
Soweit kann der aber nicht zählen. ,-)
ich hoffe und glaube es gibt am Ende Elfmeterschießen.
Kameruner schrieb:
Die "Polizei" kann doch rechtlich nicht hergehen und sagen "Heute keine Gästefans".
Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (SOG) Hamburg
Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Erster Abschnitt:
Allgemeine Vorschriften
§ 3
Aufgaben
(1) Die Verwaltungsbehörden treffen im Rahmen ihres Geschäftsbereichs nach pflichtgemäßem Ermessen die im Einzelfall zum Schutz der Allgemeinheit oder des Einzelnen erforderlichen Maßnahmen, um bevorstehende Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren oder Störungen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu beseitigen (Maßnahmen zur Gefahrenabwehr).
(2) 1 Unaufschiebbare Maßnahmen dürfen neben der zuständigen Verwaltungsbehörde treffen:
a)die Vollzugspolizei in allen Fällen der Gefahrenabwehr,
b)die Feuerwehr (Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehren) zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit im Zusammenhang mit den ihr obliegenden Aufgaben.
2 Sie benachrichtigen unverzüglich die zuständige Verwaltungsbehörde und teilen dieser ihre Feststellungen und Maßnahmen mit. 3 Die zuständige Verwaltungsbehörde darf die nach Satz 1 getroffenen Maßnahmen aufheben und ändern.
(3) Der Schutz privater Rechte obliegt den Verwaltungsbehörden nach diesem Gesetz nur dann, wenn gerichtlicher Schutz nicht rechtzeitig zu erlangen ist und wenn ohne verwaltungsbehördliche Hilfe die Verwirklichung des Rechts vereitelt oder wesentlich erschwert werden würde.
Hier ist man wohl der Meinung, dass durch Rostocker Auswärtsfans die öffentliche Sicherheit gefährdet ist (was ich nachvollziehen kann) und trifft dann eben diese Maßnahmen (was ich NICHT nachvollziehen kann, die ich ihren Nutzen nicht wirklich sehe).
Der Punkt ist doch eher, ob das Randalierer daran hindert nach Hamburg zu fahren und zu sagen "hab ja Montagsabends eh nix besseres zu tun, also bekommen die scheiss linken Zecken mal wieder gezeigt...".
Ich glaube diese Idioten fahren auch ohne Eintrittskarten nach Hamburg. Die einzigen, die von dieser Aktion wirklich betroffen sind, sind wie immer mal wieder die mehrheitlich normalen Rostocker Fans, die nur ihre Mannschaft in Hamburg unterstützen wollen.
Von daher ist das ganze für mich eher Aktionismus.
Ich glaube diese Idioten fahren auch ohne Eintrittskarten nach Hamburg. Die einzigen, die von dieser Aktion wirklich betroffen sind, sind wie immer mal wieder die mehrheitlich normalen Rostocker Fans, die nur ihre Mannschaft in Hamburg unterstützen wollen.
Von daher ist das ganze für mich eher Aktionismus.
reggaetyp schrieb:FR schrieb:
Erste Priorität hat die Verlängerung der Verträge von Christoph Spycher [...]
Ich freue mich über zwei Dinge: Spychers Vertragsverlängerung und über die sofort einsetzende Panik hier.
Da im gleichen Artikel auch steht, dass man zugleich auch eine Alternative zu Spycher sucht, da man mit Petkovic nicht mehr planen würde, ist das doch ok.
Spycher halten ist ok, wenn man einen echten Konkurrenten für ihn hat, der auch das Potential zum Stammspieler hat.
Wuschelblubb schrieb:
Allgemein muss man sagen, dass man leider hier in den Medien nur wenig über Montpellier erfährt.
Meinte natürlich die französische Liga.
schusch schrieb:
Ich bleib hartnäckig:
Was für ein Kader und wie teuer? Haben die eine "Philosophie", irgendso ein Hopp-Ding? Wer ist da Trainer und wo war der vorher?
Auch wenn vielleicht in Frankreich Dinge vielleicht nicht so "zementiert" sind, da kickt ein Aufsteiger ohne große Tradition und Hinterland um den Titel mit. Die ganze Saison schon. Jetzt ist Ende März. In sechs Wochen ist dort auch die Saison vorbei. Das ist wohl nicht der übliche Aufsteiger, den es überall gibt, der mal ne Riesen-Saison hinlegt und dafür mal in der oberen Tabellenhälfte verweilen darf. Das ist mehr.
Wer weiß was? Wäre dankbar für hintergründiges.
Ich muss jetzt sagen, dass diese Aussagen jetzt reine Spekulation von mir sind, also kann das auch falsch sein.
Ich glaube nicht, dass da ein Investor hinten dran steht. Evtl. ja ein Präsident, der ein paar Euro sprinen lässt, aber keinen größeren Beträge.
Das mache ich daran fest, dass sie in der 2. Liga moderat investiert haben und im Sommer quasi nichts an Ablösesummen investiert haben.
Emir Spahic war ablösefrei und wir waren auch an ihm dran.
Garry Bocaly ist ein junger RV, der von Marseille ausgeliehen wurde.
usw.
Younès Belhanda ist dort im Mittelfeld zu Saisonbeginn mit 19 Jahren Stammspieler geworden und kam aus der eigenen Jugend im Sommer hoch.
Stammtorhüter und Ersatztorhüter kommen ebenfalls beide aus der eigenen Jugend.
Mapou Yangambiwa 27 Spiele in der Liga als RV. Eigene Jugend.
...
Es ist ein typisch kleines Team aus Frankreich. Die haben dort schon vor 15 Jahren fast an jedem Profistandort eine Jugendakademi gehabt. Das zahlt sich langfristig eben aus.
Trainer ist übrigens René Girard. Der war Co-Trainer der französischen Nationalmannschaft als sie 2000 Europameister wurden. Später war er Nachwuchstrainer und dann war er lange garnichts und hat dann bei Montpellier angefangen. Ähnlich wie Skibbe bei uns hat er zu ehemaligen Nachwuchsspielern wohl einen sehr guten Draht, allerdings liegt es bei ihm nicht so lange zurück wie bei Skibbe.
Alles in allem kann es in Montpellier aber ähnlich gehen wie bei Bochum, die auch jedesmal nach dem überraschenden Uefa-Cup Einzug abgestiegen sind.
CL kommt für diesen Verein viel zu früh und würde die Gefahr beiinhalten, dass die tolle Aufbauarbeit dort in Kürze zerstört wird und der große kommt.
Wenn bei uns selbst Mannschaften wie VW mit einem breiten Kader und teils richtig erfahrenen Spielern als Meister durch die CL einbricht, was soll denn dann erst in Montpellier passieren? Natürlich kann es auch gut gehen und man könnte bereits in der Gruppenphase gut Geld verdienen. Aber es bleibt ein Risiko, gegen das sie sich natürlich nicht wehren würden.
Allgemein muss man sagen, dass man leider hier in den Medien nur wenig über Montpellier erfährt. Ne halbe Seite jede Woche im Kicker und das wars.
Das ist sehr schade, denn gerade was die Ausbildung junger Spieler angeht, gibt es da viel interessantes zu sehen, vor allem da es dort traditionell viele afrikanische Spieler gibt, die immer eine gewisse Athletik mitbringen.
schusch schrieb:
Das Lautern-Ding damals war in der Bundesliga wohl einmalig und wird es auch bleiben. Das werden wir so schnell nie wieder erleben und das war damals noch eine andere Zeit, was die die finanzielle Ausstattung der Klubs betraf. Hier wird es das wohl nie mehr geben.
Hey, das dort in Frankreich findet hier und heute statt, im modernen Fußball, wo alles zementiert zu sein scheint.
Und da steckt jetzt ja kein Scheich dahinter, sondern ein Provinzklub mit einer Aufsteigermannschaft mischt da auf?
Das wäre eine schöne Legende, oder?
Hey, was geht da ab, warum, weshalb, wieso?
In Frankreich ist die Tabelle nicht so sehr zementiert. Klar Lyon war lange ganz oben, aber danach war vieles sehr offen. Da qualifizierst du dich in der einen Saison für Europa wie St. Etienne und die nächsten beiden Spielzeiten geht es gegen den Abstieg.
Wobei sich da langsam mit Marseille, Bordeaux und Lille eine neue "Elite" neben Lyon entwickelt.
Nuriel schrieb:
Augsburg gewinnt im Finale gegen Bayern und Micha macht 'nen Hattrick. Das wär doch was
Ja und dann fährt er zur WM und tunnelt da Messi im Finale 3 mal frei vorm argentinischen Tor wodurch Deutschland Weltmeister wird.
Ich tippe auf das Finale Werder - Bayern. Also quasi ein Klassiker.
EdiG schrieb:
vor seiner Verletzung galt unser Juhvel als legitimer Nachfolger von Yeboah,
Bei mir zumindest schon mal nicht. Was hat er denn geleistet, um diesen Status zu haben?
WuerzburgerAdler schrieb:MrBoccia schrieb:Bigbamboo schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Er hat bereits mehr getan: Er hat sich im Vorfeld durch gute Trainingsleistungen empfohlen.Wuschelblubb schrieb:Ich sagte ja auch, dass er nicht ganz unrecht hat. Trotzdem hat Heller eine Chance bekommen und diese genutzt.WuerzburgerAdler schrieb:upandaway schrieb:Chriz schrieb:
Nicht jeder Gegner wird uns außerdem den Gefallen tun auf links mit Pranjic (wo sich jeder fragt wofür die Bayern da knapp 8 Millionen gezahlt haben) und Alaba als Linksverteidiger zu spielen....
Diese Argumentation wurde hier jetzt einige Male erwähnt.....und so auch von Skibbe in seinen Analysen nach dem Spiel wahrgenommen.
Eben nach dem Vormittagstraining wurde er natürlich nach Hellers Einsatzchancen in Bochum befragt. Skibbe hat Hellers tolles Spiel noch mal hoch gelobt, dann aber genau obige Argumentation angeführt...und zusätzlich gefragt, wie das ausgesehen hätte, wenn Kollege van Gaal den Spieler Lahm magathrafinhalike von rechts nach links beordert hätte.
Marcel Heller ist jetzt seit drei Jahren bei der Eintracht. Gewiß, er hatte auch Verletzungspech und -noch gewisser- er hat am Samstag ein feines Spiel gemacht. Das ist aber auch schon alles in seiner Eintracht-Vita.
Niemand hat ihn berücksichtigt in Abstiegskämpfen, niemand in unserer Mittelmäßigkeit. Jetzt, wo die Zeichen für die neue Saison vielleichtvielleichtvielleicht doch mal für noch etwas weiter vorne in der Tabelle stehen...jetzt soll und könnte er quasi eine Neuverpflichtung für solche Ziele sein?
Gar nie nicht. Auch nicht bei aller Sympathie. Fußballprofis sollten sich einen Gefallen tun, nämlich einsichtig in der Klasse spielen, in die sie gemäß ihres ständigen Leistungsvermögens gehören.
Du hast sicher nicht unrecht, aber ich frage nochmal: wenn ein Spieler in die Mannschaft kommt und nichts bringt, ist er ein Versager, der seine Chance nicht nutzen konnte. Spielt er aber toll, isses ne Eintagsfliege.
Irgendwie nicht ganz fair, oder?
Ja, aber er hat ja richtig geschrieben, dass Heller nicht erst seit dieser Saison für uns spielt.
Mehr kann er nicht tun.
und dafür wurde er belohnt - mit einem Einsatz als Ersatzmann für den augefallenen Stammspieler. Würde Ochs erneut ausfallen, wäre Heller sicherlich einer, der als weitere erste Vertretung in Betracht käme (so sein Spiel taktisch passen würde). Aber nur wegen eines guten Spieles in x Jahren gleich mal Ochs draussen lassen? Nö.
Vielleicht auch, um Ochs mal ein bisschen Feuer zu machen? Nach den Leistungen der letzten Spiele eine nicht unangemessene Maßnahme.
Ich selbst bin hin- und hergerissen und möchte die Entscheidung nicht treffen. Aber einfach so die endlich mal erreichte Konkurrenzkampfsituation aufzugeben.... nö. Auch ein Patrick Ochs muss wissen, dass sein Stammplatz letzten Endes von seiner Leistung abhängt.
Ich denke Ochs wird sich selbst genug ärgern.
Gerade er als bekennender "Bayern-Fan" wird sich ärgern so dumm das Spiel verpasst zu haben und dann hat die Mannschaft auch noch gewonnen.
Aber du hast schon Recht, dass Ochs zuletzt indiskutabel schlecht gespielt hat.
By the way: Wo ist in den letzten Wochen überhaupt der "Ochs gehört eigentlich in die Nationalmannschaft"-Thread hingekommen.
WuerzburgerAdler schrieb:upandaway schrieb:Chriz schrieb:
Nicht jeder Gegner wird uns außerdem den Gefallen tun auf links mit Pranjic (wo sich jeder fragt wofür die Bayern da knapp 8 Millionen gezahlt haben) und Alaba als Linksverteidiger zu spielen....
Diese Argumentation wurde hier jetzt einige Male erwähnt.....und so auch von Skibbe in seinen Analysen nach dem Spiel wahrgenommen.
Eben nach dem Vormittagstraining wurde er natürlich nach Hellers Einsatzchancen in Bochum befragt. Skibbe hat Hellers tolles Spiel noch mal hoch gelobt, dann aber genau obige Argumentation angeführt...und zusätzlich gefragt, wie das ausgesehen hätte, wenn Kollege van Gaal den Spieler Lahm magathrafinhalike von rechts nach links beordert hätte.
Marcel Heller ist jetzt seit drei Jahren bei der Eintracht. Gewiß, er hatte auch Verletzungspech und -noch gewisser- er hat am Samstag ein feines Spiel gemacht. Das ist aber auch schon alles in seiner Eintracht-Vita.
Niemand hat ihn berücksichtigt in Abstiegskämpfen, niemand in unserer Mittelmäßigkeit. Jetzt, wo die Zeichen für die neue Saison vielleichtvielleichtvielleicht doch mal für noch etwas weiter vorne in der Tabelle stehen...jetzt soll und könnte er quasi eine Neuverpflichtung für solche Ziele sein?
Gar nie nicht. Auch nicht bei aller Sympathie. Fußballprofis sollten sich einen Gefallen tun, nämlich einsichtig in der Klasse spielen, in die sie gemäß ihres ständigen Leistungsvermögens gehören.
Du hast sicher nicht unrecht, aber ich frage nochmal: wenn ein Spieler in die Mannschaft kommt und nichts bringt, ist er ein Versager, der seine Chance nicht nutzen konnte. Spielt er aber toll, isses ne Eintagsfliege.
Irgendwie nicht ganz fair, oder?
Ja, aber er hat ja richtig geschrieben, dass Heller nicht erst seit dieser Saison für uns spielt.
yeboah1981 schrieb:
Ich kann es immer noch nicht verstehen: Warum suchen so viele einen IV, um dann Chris ins Mittelfeld schicken zu können? Diese Saison hat nun wirklich bewiesen, dass er in der Abwehr viel, viel wertvoller für die Mannschaft ist.
Er hat seine stärksten Spiele im DM gemacht. Als er in die IV gezogen wurde, gab es gleich mal zu Hause ein 0:3 gegen Stuttgart. Bei unseren beiden stärksten Auswärtsspielen in Bremen und in Dortmund spielte er im DM. Skibbe hat mehr als einmal erwähnt, dass der Ausfall von Vasoski in so fern schmerzhaft wäre, als dass man Chris deswegen zurückziehen müsste, er aber im Mittelfeld wichtiger sei.
Aber selbst wenn ein neuer IV kommt, muss Chris ja auch nicht zwangsläufig ins DM. Es knönte ja auch ein entsprechend guter IV an die Seite von Chris rücken. Russ ist für mich schon viel zu lange ein Bankkandidat.
Nordadler_HH_79 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Naja hört sich stark nach alter Ostpropaganda an.
Was genau ist bitte Ostpropaganda ?
Das bezog sich auf das Wewgsperren. In der Vergangenheit hat er ja auch mal gesagt, dass Randalierer eine Nacht in ner Zelle hocken und dann am nächsten Morgen wenn sie heimgeschickt werden auch noch ein Butterbrot in die Hand gedrückt bekommen. Das sind genau die Klischees, die damals gerne über den Westen verbreitet wurden.
Djabatta schrieb:
PS: Ansonsten wäre Metzelder auch ein klassischer Kandidat für diesen Thread. Dann könnte man Chris ins Mittelfeld ziehen.
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/123/christoph-metzelder/profil.html
Kennt Skibbe den nicht noch aus Dortmunder Zeiten (Jugend?)?
Falls Metzelder bereit ist auf Gehalt zu verzichten wäre das nicht einmal unrealistisch. Von den großen Clubs Bayern, Stuttgart, Bremen, Schalke, Dortmund braucht ihn schon mal keiner.
Ich glaube aber noch immer, dass der entweder beim Hopp landet oder bei VW.
In Frankreich ist das aber kein Seltenheitsfall, dass Aufsteiger auch mal oben mitspielen. Was allerdings dann fast immer kommt ist der Einbruch in der Rückrunde und das ist überraschend.
Da die Liga aber sehr eng zusammen ist, kann es durchaus passieren, dass sie am Ende selbst die EL verpassen.
Interessant ist natürlich, ob sie ihren Kader zusammenhalten können.
Da die Liga aber sehr eng zusammen ist, kann es durchaus passieren, dass sie am Ende selbst die EL verpassen.
Interessant ist natürlich, ob sie ihren Kader zusammenhalten können.
Wenn er kein Geld als Abfindung für die Vertragsauflösung haben will, wäre es eine faire Lösung.