>

Wuschelblubb

22508

#
Diegito schrieb:
in dieser Situation Weidenfeller Schauspielerei vorzuwerfen ist schon ein starkes Stück!

Bitte WAS?!?!?!?!?

Der Weidenfäller ist ca. 1,90 m groß und wiegt entsprechend was und fällt von einem Schlag auf seine Hände um? Aber keine Schauspielerei? Alles klar...  
#
Diese Frage lässt sich vor allem in der Rückrunde beantworten, denn das System hat ein Problem:

Mit Meier hinter der Spitze und Ochs + Ümit auf den Außenbahnen, bleibt nur noch Platz für einen Stürmer, es sei denn Skibbe opfert einen der beiden 6er.

Aktuell ist es wohl das richtige Spielsystem, auf Dauer bin ich kein Freund dieses Spielsystems. Da bevorzuge ich ein 4-4-2 mit Raute. Aber ohne 2 fitte Stürmer und passenden 10er kann es vorerst gerne so weitergehen.
#
Schranz76 schrieb:
Schwachsinn.
Dem Owomoyela ein bisschen die Locken durchwirbeln ist eher lachhaft als eine Sperre wert.
Wie gestern einer im Doppelpass sagte, sollte man sich mal die Verhältnismäßigkeiten ansehen: Sowas soll ( nachträglich ) eine Sperre geben und in Mainz wird dem Elia der Fuß durchgetreten und der Mainzer kommt dafür mit gelb davon. Da sollten sich die zuständigen Leute mal Gedanken machen, Nichtigkeiten wie Ball wegschießen oder Trikot ausziehen geben ne Verwarnung und brutale Tritte bleiben häufig un- bzw. werden milde bestraft, da passt was nicht.    


Ja. So ist es leider. Unter dem Deckmantel des Fair Play werden heute die lächerlichsten roten Karten gegeben. Andere Aktionen dagegen, die brutal gegen die Gesundheit eines Gegenspielers gehen, werden dann noch mit nur gelb belohnt...

Und da war das von Noveski noch nicht mal das schlimmste. Ich kann mich erinnern wie Blaszczykowski mal gegen Bremen eine Aktion direkt an der Außenlinie hatte, bei der man schon über eine Anzeige zur vorsätzlichen Körperverletzung nachdenken konnte.
Oder aber vor 2 Jahren als Naldo den Klose in Bremen ganz böse erwischt...

Aber jedes Meckern, jede falsche Geste oder mal eine minimale Berührung im Gesicht oder am Oberkörper löst die große Fallerei und oft sogar rot aus...  
#
AUS!

Diese Ballsicherheit von Messi, Iniesta & co ist schon unheimlich!
#
Wieder 10 gegen 10
#
Also was Puyol heute alles an Torschüssen aus guter Position geblockt hat...  
#
Und jetzt gelb-rot. So ein Mist!
#
GGGGGOOOOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
#
Spartacus schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Ich habe es schonmal geschrieben: Irgendwann muss man als "neuer" Verein anfangen. Oder soll es auf ewig immer die selben Vereine geben?  


... das wären trotzdem weider die gleichen Vereine, die es auch schon ewig gibt.


Wenn Dich die ewig alten Vereine in der Bundesliga so langweilen und Du immer wieder neue haben willst, warum bist Du dann eigentlich nicht Fan von Wolfsburg, Hoppenheim oder Mainz?


Bitte richtig lesen. Danke.

Ansonsten habe ich nicht gesagt, dass mich die alten langweilen, sondern dass man nicht einfach kategorisch sagen kann, dass nur die sogenannten Traditionsvereine ein Anrecht auf den Profifussball haben, sonst könnte man gleich kategorisch neue Vereinsgründungen verbieten und alle Vereine, die es nicht schon vor dem Krieg gab zwangsauflösen. Wobei ich mir sicher bin, dass so eine Maßnahme auch noch Anhänger finden würde...
#
reggaetyp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Ich habe es schonmal geschrieben: Irgendwann muss man als "neuer" Verein anfangen. Oder soll es auf ewig immer die selben Vereine geben?  


Entschuldige, aber TSG Hoffenheim, die sich dann mal schnell in 1899 umbenannten, weil es nach Tradition klingt, ist eben einfach von der Struktur her kein Bundesligaverein. Die haben ja nicht gestern angefangen mit ihrem Verein.
Wir sind uns ja einig, dass dieser Dorfclub ohne Dietmars Millionen keine Chance hätten. Viele soziale Projekte, die Hopp unterstützt, kann man uneingeschränkt gut finden. Allerdings werde ich den Verdacht nicht los, dass sich Dietmar damit auch einen Image und einen guten Namen kauft.
Und wenn ich an die Abwerbungen im ganz großen Stil im Jugendbereich denke, wird mir auch schlecht. Wir, Waldhof, VfB, Lautern, KSC und andere spüren das seit Jahren.
Und, von wegen immer die gleichen Vereine: Von Dresden über Düsseldorf bis Oberhausen, Wuppertal, Essen oder Magdeburg, Leipzig, Jena usw fallen mir genug interessante Vereine ein, die ich ungefähr 1.000.000 mal lieber in der Bundesliga sähe.
Nach deiner Argumentation könnte ich auch (wäre ich Milliardär) meinen ehemaligen Verein aus der Kreisliga B hochdengeln. Wäre auch schick, ein ganz neuer Verein in der Bundesliga.


Ja aber das wären trotzdem weider die gleichen Vereine, die es auch schon ewig gibt. Dass sie das 1899 in den Vereinsnamen eingebaut haben, ist schon lächerlich, vor allem da es damals noch keine Fussballmannschaft dort gab. Die kam erst sehr viel später.
Dass ich Hoffenheim auch nicht gerne in der Bundesliga sehe, habe ich schon mal geschrieben. Nicht weil sie einem der "Traditionsvereine" einen Platz weg nehmen, sondern weil sie einen Platz vor uns einnehmen und das wohl noch relativ häufig tun werden, wegen den wirtschaftlichen Möglichkeiten.
Und zu deinem letzten Punkt: Wenn du dort gespielt hättest, könnte ich das nachvollziehen. Wenn du es einfach bei irgendeinem Club machst, der einfach nur in einem passenden Einzugsgebiet liegt und weil dir langweilig ist, dann nicht.

reggaetyp schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Wie gesagt, solange wir in einem Stadion spielen, für das der Steuerzahler die Tasche aufmachen musste, solange Schalke oder Dortmund in wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt werden... gibt es für mich ohnehin keinen "fairen" Wettbewerb.


Das ist ja nichts besonderes, dass große Sportstätten vom Steuerzahler finanziert werden und wurden. Halte ich auch für richtig, zumal sich das neue Waldstadion in Sachen Image und auch Refinanzierung für Land und Kommune rechnen (werden).

Sage ich ja nichts dagegen, nur ist das auch kein fairer Wettbewerb. Andere Bundesligisten aus wirtschaftlich schwächeren Regionen bekommen kein Stadion hingestellt. Da lautet es dann "Selbst machen oder bleiben lassen". Fair? Nein. Trotzdem aber in Ordnung, weil es eben nicht fair sein kann.
#
Cino schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


Wie gesagt, solange wir in einem Stadion spielen, für das der Steuerzahler die Tasche aufmachen musste, solange Schalke oder Dortmund in wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt werden... gibt es für mich ohnehin keinen "fairen" Wettbewerb.


das ist sicherlich nicht falsch, aber kein grund solche modelle gut zu heißen oder sprachlos hinzunehmen. sonst bräuchten wir gar keine regeln und linien mehr wenn eh alles ungerecht ist.


Ich habe doch nie gesagt, dass man das ganze nicht kritisieren darf/soll. Es ging ja eigentlich um die Berichterstattung in der Sportschau.
#
Cino schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
FredSchaub schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
FredSchaub schrieb:


sagen wir mal so, 90% derer die sich dafür interessieren, schaffen das auch um 15.30 in irgendeiner Form sich dem zugänglich zu machen, einer, der Projekt Huuurenheim gut findet, wird vermutlich lieber shoppen oder im Garten arbeiten um die Uhrzeit




Das finde ich ziemlich Eindimensional gedacht. Der eigene Verein kann auch Freitags oder Sonntags spielen und man möchte dann trotzdem mal ne Zusammenfassung der Konkurrenz sehen. So viele Spiele sind Samstags um 15:30 Uhr auch weider nicht. Andere Menschen arbeiten vielleicht auch mal Samstags, wieder andere haben Familie mit Kindern...

Und ich bin mir sicher, wer sich mit Hoffenheims Fussball identifiziert, kan ngenauso dort ins Stadion gehen oder aber die Spiele per Sky sehen usw. wie bei jedem anderen Verein auch.


zeig mir doch mal einen, der sich mit dem Verein identifiziert?? Vor 3 Jahren hatten die hier in Siegen beim Auswärtsspiel in der Regionalliga Süd Schwierigkeiten nen 9-Sitzer vollzubekommen und jetzt wollen die auf einmal Hunderte von Fanclubs haben...einfach lächerlich


Ich habe es schonmal geschrieben: Irgendwann muss man als "neuer" Verein anfangen. Oder soll es auf ewig immer die selben Vereine geben? Natürlich ist das unglaublich schnell gegangen, weil der Aufstieg nicht in einem gewöhnlichen Tempo, sondern eben durch Hopps Millionen. Dazu noch der WM-Hype, der ohnehin einige Menschen zu Fussballinteressierten gemacht haben, die vorher kein Interesse am Fussball hatten.

Mir wäre es doch auch lieber, wenn es Hoffenheim nicht geben würde, denn sie nehmen uns einen Platz weg! Aber es ist nun mal wie es ist und nun muss man eben versuchen Hoffenheim sportlich zu schlagen, was trotz der Millionen von Hopp nicht unmöglich ist! Zu Hause gab es letzte Saison ein 1:1 und in Mannheim war es auch "nur" eine 1:2 Niederlage und ein Punkt wäre möglich gewesen.


"sportlich zu schlagen"- Hmm, könnte man natürlich versuchen. Oder aber wir machen es nach dem Motto - Wer nicht (gegen Hopp) kämpft, hat schon verloren! Wer jetzt sagt dass das doch alles nichts bringt, und dass es eh sinnlos ist sich zu wehren, der soll sich mal fragen warum sich RB nicht an Sachsen Leipzig rantraute. Weil die eine zu gewaltige Fanszene haben und sie mit ihrem Versuch den Verein zu übernehmen gescheitert sind! Also an alle Fans von Traditionsvereinen: WEITER KÄMPFEN!


Ich glaube RBs Einstiegsversuch bei einem der beiden Leipziger "Traditionsclubs", ist etwas anderes als Hoffenheim. RB wollte einen Verein inklusive Wappen und Farben so umbauen, dass der Verein zu einer einzigen großen Werbeplattform verkommt. Sowas finde ich auch zum Kotzen. Das ist aber für mich nicht mit Hoffenheim vergleichbar. Hoffenheim ist ohnehin ein Sonderfall, den man auch nicht mit Wolfsburg oder Leverkusen vergleichen kann. Hoffenheim hat einfach das Glück, dass einer ihrer ehemaligen Hobbyspieler zu einem der reichsten Menschen in Deutchland wurde und sich noch an den Club erinnert hat.
Das ist für mich etwas ganz anderes, als wenn ein Großkonzern daher kommt und sich sagt "wir haben hier ne gute Werbeidee, jetzt schauen wir mal welchen Club wir kaufen, um diese umzusetzen".


es kommt am ende aber auf das gleiche ergebnis hinaus. nämlich das unterklassige klubs mit wettbewerbsverzerrenden methoden in die bundesliga gedrückt werden.
und bei sowas kann es keine 2 meinungen geben.


Wie gesagt, solange wir in einem Stadion spielen, für das der Steuerzahler die Tasche aufmachen musste, solange Schalke oder Dortmund in wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt werden... gibt es für mich ohnehin keinen "fairen" Wettbewerb.
#
I-ADL3R-I schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
FredSchaub schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
FredSchaub schrieb:


sagen wir mal so, 90% derer die sich dafür interessieren, schaffen das auch um 15.30 in irgendeiner Form sich dem zugänglich zu machen, einer, der Projekt Huuurenheim gut findet, wird vermutlich lieber shoppen oder im Garten arbeiten um die Uhrzeit




Das finde ich ziemlich Eindimensional gedacht. Der eigene Verein kann auch Freitags oder Sonntags spielen und man möchte dann trotzdem mal ne Zusammenfassung der Konkurrenz sehen. So viele Spiele sind Samstags um 15:30 Uhr auch weider nicht. Andere Menschen arbeiten vielleicht auch mal Samstags, wieder andere haben Familie mit Kindern...

Und ich bin mir sicher, wer sich mit Hoffenheims Fussball identifiziert, kan ngenauso dort ins Stadion gehen oder aber die Spiele per Sky sehen usw. wie bei jedem anderen Verein auch.


zeig mir doch mal einen, der sich mit dem Verein identifiziert?? Vor 3 Jahren hatten die hier in Siegen beim Auswärtsspiel in der Regionalliga Süd Schwierigkeiten nen 9-Sitzer vollzubekommen und jetzt wollen die auf einmal Hunderte von Fanclubs haben...einfach lächerlich


Ich habe es schonmal geschrieben: Irgendwann muss man als "neuer" Verein anfangen. Oder soll es auf ewig immer die selben Vereine geben? Natürlich ist das unglaublich schnell gegangen, weil der Aufstieg nicht in einem gewöhnlichen Tempo, sondern eben durch Hopps Millionen. Dazu noch der WM-Hype, der ohnehin einige Menschen zu Fussballinteressierten gemacht haben, die vorher kein Interesse am Fussball hatten.

Mir wäre es doch auch lieber, wenn es Hoffenheim nicht geben würde, denn sie nehmen uns einen Platz weg! Aber es ist nun mal wie es ist und nun muss man eben versuchen Hoffenheim sportlich zu schlagen, was trotz der Millionen von Hopp nicht unmöglich ist! Zu Hause gab es letzte Saison ein 1:1 und in Mannheim war es auch "nur" eine 1:2 Niederlage und ein Punkt wäre möglich gewesen.


"sportlich zu schlagen"- Hmm, könnte man natürlich versuchen. Oder aber wir machen es nach dem Motto - Wer nicht (gegen Hopp) kämpft, hat schon verloren! Wer jetzt sagt dass das doch alles nichts bringt, und dass es eh sinnlos ist sich zu wehren, der soll sich mal fragen warum sich RB nicht an Sachsen Leipzig rantraute. Weil die eine zu gewaltige Fanszene haben und sie mit ihrem Versuch den Verein zu übernehmen gescheitert sind! Also an alle Fans von Traditionsvereinen: WEITER KÄMPFEN!


Ich glaube RBs Einstiegsversuch bei einem der beiden Leipziger "Traditionsclubs", ist etwas anderes als Hoffenheim. RB wollte einen Verein inklusive Wappen und Farben so umbauen, dass der Verein zu einer einzigen großen Werbeplattform verkommt. Sowas finde ich auch zum Kotzen. Das ist aber für mich nicht mit Hoffenheim vergleichbar. Hoffenheim ist ohnehin ein Sonderfall, den man auch nicht mit Wolfsburg oder Leverkusen vergleichen kann. Hoffenheim hat einfach das Glück, dass einer ihrer ehemaligen Hobbyspieler zu einem der reichsten Menschen in Deutchland wurde und sich noch an den Club erinnert hat.
Das ist für mich etwas ganz anderes, als wenn ein Großkonzern daher kommt und sich sagt "wir haben hier ne gute Werbeidee, jetzt schauen wir mal welchen Club wir kaufen, um diese umzusetzen".
#
LM_Adler_2005 schrieb:
heute abend verliert der FC bayern noch, dann sind es 9 Punkte rückstand auf Leverkusen  ,-)  


Und Hannover ist in der Tabelle wieder vor uns. Nein Danke also.  ,-)

So ein richtig schlechtes 0:0 wäre ok.
#
Bei Krük könnte es wohl gut sein, dass man ihn weiter verpflichten will und 3. bzw. im Aufstiegsfall 2.Liga wäre bei ihm wohl passender als 1.Bundesliga.

Bellaid hat es alles andere als leicht sich ins Rampenlicht zu spielen bei einem Abstiegskandidaten der 2. französischen Liga.
#
AgentZer0 schrieb:
Kroos wieder Pfosten. Und nächstes Jahr muss er wieder auf die Bayern Bank der Arme.


Falls es van Gaal dort doch noch auf Dauer packt, würde ich das nicht so pauschal sagen. Müller und Badstuber sind doch die besten Beispiele, dass er nichts auf Namen gibt.
#
sabrina123 schrieb:
Erstaunlich das die Hoffenheimer mich mittlerweile noch mehr ankotzen wie die Offenbacher.
wie mit Hoffenheim das 50+1 umgangen wird ist ekelhaft.Keinen juckts das ist noch schlimmer. Tradition ist das Herz einer Líga. Modelle wie Hoffenheim das Krebsgeschwür.

Bin mal gespannt was mit ibisevic passiert. Ein Schäfer bekommt 4 Spiele Sperre, ein Hoffenheimer wird warscheinlich freigesprochen.Hoffenheimer" Fans" schmeissen mit Feuerzeugen und Münzen auf Weidenfeller und es passiert warscheinlich gar nichts.

Jeder sieht was für eine Fratze zum vorschein kommt wenn die mal verlieren.

Klar ist Dietmar Hopp ein netter Mensch und spendet viel. Er soll sich aus dem Fussball raushalten ganz einfach.

Es ist mein grösstes Hobby und ich hab keine Lust das es mehr und mehr zerstört wird. Es ist nur noch ein klein wenig da, von dem was den fussball liebenswert macht. In ein paar Jahren ist Leipzig auch oben und dann kommen auch noch ein paar andere dazu, dann ist es kaputt.  


Naja böse Zungen könnten behaupten, dass man daran erkennt, dass sich in Hoffenheim eben eine Fanszene am entwickeln ist, die sich wohl doch nicht so sehr von den restlichen in Deutschland unterscheidet.  ,-)
#
FredSchaub schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
FredSchaub schrieb:


sagen wir mal so, 90% derer die sich dafür interessieren, schaffen das auch um 15.30 in irgendeiner Form sich dem zugänglich zu machen, einer, der Projekt Huuurenheim gut findet, wird vermutlich lieber shoppen oder im Garten arbeiten um die Uhrzeit




Das finde ich ziemlich Eindimensional gedacht. Der eigene Verein kann auch Freitags oder Sonntags spielen und man möchte dann trotzdem mal ne Zusammenfassung der Konkurrenz sehen. So viele Spiele sind Samstags um 15:30 Uhr auch weider nicht. Andere Menschen arbeiten vielleicht auch mal Samstags, wieder andere haben Familie mit Kindern...

Und ich bin mir sicher, wer sich mit Hoffenheims Fussball identifiziert, kan ngenauso dort ins Stadion gehen oder aber die Spiele per Sky sehen usw. wie bei jedem anderen Verein auch.


zeig mir doch mal einen, der sich mit dem Verein identifiziert?? Vor 3 Jahren hatten die hier in Siegen beim Auswärtsspiel in der Regionalliga Süd Schwierigkeiten nen 9-Sitzer vollzubekommen und jetzt wollen die auf einmal Hunderte von Fanclubs haben...einfach lächerlich


Ich habe es schonmal geschrieben: Irgendwann muss man als "neuer" Verein anfangen. Oder soll es auf ewig immer die selben Vereine geben? Natürlich ist das unglaublich schnell gegangen, weil der Aufstieg nicht in einem gewöhnlichen Tempo, sondern eben durch Hopps Millionen. Dazu noch der WM-Hype, der ohnehin einige Menschen zu Fussballinteressierten gemacht haben, die vorher kein Interesse am Fussball hatten.

Mir wäre es doch auch lieber, wenn es Hoffenheim nicht geben würde, denn sie nehmen uns einen Platz weg! Aber es ist nun mal wie es ist und nun muss man eben versuchen Hoffenheim sportlich zu schlagen, was trotz der Millionen von Hopp nicht unmöglich ist! Zu Hause gab es letzte Saison ein 1:1 und in Mannheim war es auch "nur" eine 1:2 Niederlage und ein Punkt wäre möglich gewesen.
#
FredSchaub schrieb:


sagen wir mal so, 90% derer die sich dafür interessieren, schaffen das auch um 15.30 in irgendeiner Form sich dem zugänglich zu machen, einer, der Projekt Huuurenheim gut findet, wird vermutlich lieber shoppen oder im Garten arbeiten um die Uhrzeit




Das finde ich ziemlich Eindimensional gedacht. Der eigene Verein kann auch Freitags oder Sonntags spielen und man möchte dann trotzdem mal ne Zusammenfassung der Konkurrenz sehen. So viele Spiele sind Samstags um 15:30 Uhr auch weider nicht. Andere Menschen arbeiten vielleicht auch mal Samstags, wieder andere haben Familie mit Kindern...

Und ich bin mir sicher, wer sich mit Hoffenheims Fussball identifiziert, kan ngenauso dort ins Stadion gehen oder aber die Spiele per Sky sehen usw. wie bei jedem anderen Verein auch.
#
FredSchaub schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ist irgendjemandem vielleicht mal die Idee gekommen, dass es eben auch Menschen geben könnte, die exakt die gegenteilige Meinung von vielen Fans hier haben könnten?
Diese vertreten dann ihre Meinung und diese wiederum beinhaltet, dass sie all die Aussagen gegen Hopp und Hoffenheim genauso zum Kotzen finden, wie viele hier eben Hopp selbst und Hoffenheim zum Kotzen finden.

Bei vielen scheint hier die Meinungsvielfallt daraus zu bestehen, dass man entweder

a) vollkommen gegen Hoffenheim ist und alels was damit zu tun hat aufs tiefste hasst

oder aber

b) midestens kritisch gegenüber dem Komplex dort ist.


Dass es Menschen zu geben scheint, die sich damit gut identifizieren können und die dementsprechend für das Model werben, scheint im Weltbild einiger Fans keine Platz zu finden...


   
Du verlangst also von uns Eintracht Fans dass wir Hopp genauso wie die Sportschau die Füße küssen?? Weiß du eigentlich noch was du schreibst?? Sollen wir den Mann, dem alle anderen Fans am ***** vorbei gehen respektieren? Hat der sich damals gefragt ob es nicht Menschen gibt, die solche Plastikvereine nicht in der Bundesliga sehn wollen? Ich glaube NICHT! Jetzt werden schon Personen mit einfachen Plakaten wie sie es in jedem anderen Stadion auch gibt mit Krawallmachern gleichgesetzt. Armes Fußball-Deutschland.  


Kannst du nicht lesen oder wilst du nur witzig sein?

Wo habe ich denn geschrieben, dass irgendjemand Hopp die Füße küssen soll? Ich habe nur geschrieben, dass die Berichterstattung vielleicht auf eine andere Zielgruppe zugeschnitten ist, weil bestimmt nicht die Großzahl der Sportschauzsuchauer dieses Welt-/Feindbild haben.


natürlich hat die Sportschau eine andere Zielgruppe, weil diejenigen die sich "richtig" für die BuLi interessieren bzw. einen Verein verfolgen, waren entweder im Stadion oder haben das auf Sky zuhause oder in der Kneipe gesehen, die brauchen also keine Zusammenfassung der ARD die nochmal erklärt wer, wann, wo, was gemacht hat.  


Da ist wieder das Einschränken der Fans in "richtig" und der Rest. Nicht jeder kann jeden Samstag die Bundesliga live verfolgen.

I-ADL3R-I schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ist irgendjemandem vielleicht mal die Idee gekommen, dass es eben auch Menschen geben könnte, die exakt die gegenteilige Meinung von vielen Fans hier haben könnten?
Diese vertreten dann ihre Meinung und diese wiederum beinhaltet, dass sie all die Aussagen gegen Hopp und Hoffenheim genauso zum Kotzen finden, wie viele hier eben Hopp selbst und Hoffenheim zum Kotzen finden.

Bei vielen scheint hier die Meinungsvielfallt daraus zu bestehen, dass man entweder

a) vollkommen gegen Hoffenheim ist und alels was damit zu tun hat aufs tiefste hasst

oder aber

b) midestens kritisch gegenüber dem Komplex dort ist.


Dass es Menschen zu geben scheint, die sich damit gut identifizieren können und die dementsprechend für das Model werben, scheint im Weltbild einiger Fans keine Platz zu finden...


   
Du verlangst also von uns Eintracht Fans dass wir Hopp genauso wie die Sportschau die Füße küssen?? Weiß du eigentlich noch was du schreibst?? Sollen wir den Mann, dem alle anderen Fans am ***** vorbei gehen respektieren? Hat der sich damals gefragt ob es nicht Menschen gibt, die solche Plastikvereine nicht in der Bundesliga sehn wollen? Ich glaube NICHT! Jetzt werden schon Personen mit einfachen Plakaten wie sie es in jedem anderen Stadion auch gibt mit Krawallmachern gleichgesetzt. Armes Fußball-Deutschland.  


Kannst du nicht lesen oder wilst du nur witzig sein?

Wo habe ich denn geschrieben, dass irgendjemand Hopp die Füße küssen soll? Ich habe nur geschrieben, dass die Berichterstattung vielleicht auf eine andere Zielgruppe zugeschnitten ist, weil bestimmt nicht die Großzahl der Sportschauzsuchauer dieses Welt-/Feindbild haben.


Klar jetzt red dich auch noch raus! Lies dir dein Text mit deinen tollen Rechtschreibfehlern doch nochmal durch. An deinem Text erkennt man eindeutig, dass du ein Problem damit hast, dass jeder gegen die super Hoffenheimer pöbelt. Du sagst einerseits, dass die Sportberichterstattung lächerlich ist und andrerseits verteidigst du sie, da sie ja an eine bestimme Zielgruppe gerichtet sei?! Was du letztendlich für eine Meinung dazu hast weißt du aber anscheinend selbst nicht, hauptsache mal was gesagt.


Was du in meinen Text reininterpretierst, ist natürlich deine Sache. Mir geht es nicht darum, ob man gegen Hoffenheim pöbelt oder nicht.
Mir geht es darum, dass man sich die Berichterstattung anschaut und dann darüber wundert, dass dort nicht die eigene Meinung vertreten wird. Aufgabe der Sportschau ist es aber nicht, eben jene zu vertreten, die im Stadion in meinen Augen ziemlich dumme und stumpfe Parolen von sich geben (und ja hier verteidige ich, denn das Beleidigen von Hopps Mutter, hat nichts mit Kritik an dem System zu tun, sondern ist primitive Hetze).

Und ja es gibt genug Menschen (sonst wäre das Stadion dort nicht regelmässig voll), denen das ganze gefällt. Und das sollte man respektieren, auch wenn ich mir darüber im kalren bin, dass das ganze natürlich einem gewissen Kliente nur schwer bis unmöglich zu vermitteln ist.