
Wuschelblubb
22508
peras schrieb:
Hier wird ganz und gar nur in eine Richtung geschimpft... Kann man ja verstehen
aber ich glaube kaum einer von euch weiss wer hinter der Bande der sogenannten Gastmannschaft (RSL) steht.
Diese Herrschaften sind in Leipzig sehr gut bekannt als Autonome und auch Strafrechtlich schon sehr oft aufgefallen. Also ist das hier, sagen wir mal, ein aufeinandertreffen 2er gleich dummen Horde.
Wie das abgelaufen ist, nun ja, Medienwirksam würde ich sagen.
Im Leipzig sind die Anhänger des Roten Sterns gefürchtet und nicht beliebt.
Daran kann man ja absehen was für Klientel dort sich trifft.
Idioten eben, auf beiden Seiten
Es geht hier aber eben genau um DIESEN Vorfall! Und auch wenn das auf der anderen Seite die schlimmsten Verbrecher überhaupt wären, rechtfertigt das noch lange keine braune Lynchjustiz!
Also hier bitte keine Diskussion über "was ist schlimmer, Rechte doer Linke", denn wir wissen alle nur zu gut, dass beides unterste Schublade ist!
MrBoccia schrieb:Wuschelblubb schrieb:BlackDeath2k5 schrieb:
hahaha! 6 Minuten ... wie aufm Betzenberg früher ...
Lächerlich.
6 Minuten Nachspielzeit wie bei deren Lizenz früher.
Zuletzt gab es hier im Forum noch einen Thread, dass der DFB bewusst Regeln umgehen würde, weil er im Gegensatz zu anderen Ligen, immer zu kurz nachspielen lassen würde.
Jetzt amcht ein Schiedsrichter es mal richtig und dann wird wieder gemeckert.
richtig? 6 Minuten? Klar.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11165591/
War nicht auf dich direkt bezogen, aber ich finde in dem Thread wurde damals viel richtiges gesagt. In England ist sowas normal, international auch... gerade wenn Spieler dauernd auf dem Platz liegen, um die Zeit runterlaufen zu lassen, bin ich für deutlich mehr Nachspielzeit.
BlackDeath2k5 schrieb:
hahaha! 6 Minuten ... wie aufm Betzenberg früher ...
Lächerlich.
6 Minuten Nachspielzeit wie bei deren Lizenz früher.
Zuletzt gab es hier im Forum noch einen Thread, dass der DFB bewusst Regeln umgehen würde, weil er im Gegensatz zu anderen Ligen, immer zu kurz nachspielen lassen würde.
Jetzt amcht ein Schiedsrichter es mal richtig und dann wird wieder gemeckert.
sd400 schrieb:sCarecrow schrieb:sd400 schrieb:
Franz hätte er auch ablehnen können. Er wollte ihn, also ist er ein Wunschspieler.
Naja. Das ist dann wohl eine Definitionssache. Wunschspieler sind für mich Spieler, die die Trainer eigens vorschlagen.
Ich weiss nicht wie es bei der Eintracht ist, aber in anderen Vereinen wird recht strikt zwischen Trainer und Manager getrennt, der Trainer ist für die Mannschaft verantwortlich, der Manager für die Verpflichtungen.
Ein Mitspracherecht werden die meisten wohl haben, aber Spielern denen das "ok" gegeben wird, würde ich an dieser Stelle nicht als "Wunschspieler" bezeichnen.
Man kann es aber auch nicht darstellen, also ob es nicht in seiner Entscheidung lag. Das war ganz deutlich beim Franz-Wechsel zu lesen, das erst das Ok vom neuen Trainer geholt wird. Ergo ist auch dafür verantwortlich. Und da kann es keine 2 Meinungen geben. Entweder will man einen Spieler, oder man will ihn nicht.
Vielleicht ist aber auch mal in einer Situation so, dass der Trainer einen Spieler für eine Position dringend braucht, aber der Markt keinen anderen hergibt. Dann gibt er das ok, weil er lieber diesen Spieler nimmt, als garkeinen zu haben. Ein Wunschspieler ist für mich etwas anderes.
Das bezieht sich jetzt aber nicht auf den Franz Transfer, sondern ist ganz allgemein gemeint.
Fürth-Stuttgart 1:2
Trier-Köln 0:4
Osna-BVB 0:3
Augsburg-Duisburg 2:1 n.Verl.
Trier-Köln 0:4
Osna-BVB 0:3
Augsburg-Duisburg 2:1 n.Verl.
sd400 schrieb:
Wo sind eigentlich alle die hin, die letztes Jahr FF attestierten, er könnte nicht das Optimum aus der Mannschaft holen, und unter einem neuen Trainer würde alles besser? Irgendwie les ich hier nur noch, das wir neue Spieler benötigen, weil das vorhandene nicht ausreicht.
Dabei muss man eines unterscheiden:
FF war 5 Jahre lang der Architekt der Mannschaft und konnte sich so innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen "seine" Mansnchaft zusammenstellen. Dabei hat er in meinen Augen zusammen mit HB weit mehr als einen Fehler gemacht.
Skibbe, der andere Vorstellungen von Fussball als FF hat (Gott sei Dank!), muss jetzt mit einem Kader zu Recht kommen, der zu 95% FFs Handschrift trägt. Und dafür holt er in meinen Augen genug heraus.
Ich habe es schon mal geschrieben und ich bleibe dabei: In zwei Jahren hat unsere Mannschaft ein vollkommen anderes Gesicht. Da bin ich mir ganz sicher.
Und nochmal was zu dem Märchen Teber wäre der Wunschspieler von Skibbe gewesen: Teber wurde vor allem verpflichtet, weil bei Bajramovic in der Vorbereitung schon wieder Probleme auftraten und keiner sagen konnte, wie es bei ihm weitergeht.
Fährmann (dem sicherlich die Zukunft gehören wird) wurde auch noch unter FF verpflichtet.
Franz wurde schon klar gemacht, als noch nicht mal klar war, wer der Trainer wird und Skibbe gab dann nur noch sein ok.
Einzig Schwegler war ein Wunschspieler von Skibbe.
Hubert_Cumberdale schrieb:
Ich finde man sollte den Vorfall nicht auf ein Fußballspiel reduzieren. Das ist gelebter Rechtsextremismus, ob auf dem Volksfest in Mügeln oder beim Fußball in Leipzig, ist doch völlig schnuppe. Deshalb muss man auch mitnichten sämtliche 25.000 Kreisliga-Spiele überwachen, bestenfalls knallt es dann halt woanders.
Wenn aber im Vorfeld konkrete Warnungen bestehen, finde ich es schon sehr fahrlässig, wenn das gesamte Polizeiaufgebot aus 8 Dorfpolizisten besteht...
Das trifft es leider ziemlich genau. Und es macht keinen halt vor früheren detusch-deutschen Grenzen. Man kann das auch in den "alten" Bundesländern deutlich sehen. Es ist in den letzten Jahren leider wieder deutlich schlimmer geworden. Gerade auf kleineren Volksfesten ist der rechte Pöbel fast immer und erschreckend zahlmässig dabei. Was man dagegen tun soll, ist nicht leicht zu beantworten und geht auch nicht über Nacht.
Diese zunehmenden politische Dimension im Fussball (Lok Leipzig hatten wir ja auch zuletzt...) vor allem in Richtung Rechts ist eine sehr ernste Sache.
Dummes braunes Pack!
Dummes braunes Pack!
Schwer zu sagen. Bleibt die Leistung vom Heimspiel gegen Wolfsburg der Standard (vor allem auch mal Auswärts), dann dürften sie es packen.
Allerdings MUSS im Winter ein Sürmer her, der weiß wo das Tor steht. Das aktuelle Personal ganz vorne reicht nicht aus.
Sollte Hertha eine richtig schlechte Hinrunde spielen und der Rückrundenstart nach hinten losgehen, wird man aber ganz sicher nochmal einen neuen Trainer installieren, denn Hertha wird auf Grund der wirtschaftlich schlechten Situation alles versuchen müssen, um nicht abzusteigen.
Allerdings MUSS im Winter ein Sürmer her, der weiß wo das Tor steht. Das aktuelle Personal ganz vorne reicht nicht aus.
Sollte Hertha eine richtig schlechte Hinrunde spielen und der Rückrundenstart nach hinten losgehen, wird man aber ganz sicher nochmal einen neuen Trainer installieren, denn Hertha wird auf Grund der wirtschaftlich schlechten Situation alles versuchen müssen, um nicht abzusteigen.
anno1899 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Also ob das jetzt unbedingt das Weltderby ist...
Eine Stadt zwei Kontinente.
Oh Gott, soweit hatte ich garnicht gedacht. ,-)
Ich ziehe meine Bemerkung zurück.
Junglist83 schrieb:
@ wuschelkopp
dass wir und der rest des mittelfeldes (und darunter) nicht sonderlich viel öffentliches
interesse auf uns ziehen mag ja stimmen. jedoch glaub ich schon dass selbst der otto-normal-fußballfan interesse an themen wie "finanzproblem s 06" "aufschwung
hsv" etc hat. und wenn ich mich thematisch auf den fcb einschieße, dann brauch ich
auch keinen hb als studiogast. die sendung dauert 2 std und man findet keine halbe stunde um mal inhaltlich auf den gast und dessen verein einzugehen. das kann man
zwar so machen, aber dann braucht man auch solche gäste nicht. kann mich auch
erinnern dass das noch nicht immer so im dopa war. natürlich kam da viel über
den fcb, aber es gab auch noch andere themen! seit wontorra hat sich das leider
dramatisch verändert.
ich habe heute morgen jedenfalls zum letzten mal dopa geguckt!
Wenn du solche Themen haben willst, lohnt es sich wirklich die Sendung Sky 90 anzsuchalten (sofern du nen Sky-Abo hast). Da wurde heute auch wieder über einige Themen (wenn auch durch die Gäste diesesmal ein größerer Bayernblock dabei war) wie Hertha, Bremen, Hamburg, Schalke, Stuttgart diskutiert.
@all: Wenn ich Sonntag Morgens den Doppelpass einschalte (ja heute war HB da), dann weiß ich dass es im Normalfall vor allem um die Bayern geht. Deswegen lasse ich es, wenn überhaupt, nur nebenbei laufen, während ich am Rechner sitze.
Jugger schrieb:RotSchwarzFFM schrieb:
Natürlich ist die Eintracht der Mittelpunkt unserer Fußballwelt, aber eben nur unserer.
Auch diese, unheimlich dumme (btw), Sendung funktioniert nach den Regeln des Marktes. Solange Leute zuschauen, und sich für den Stuhlgang von Louis van Gaal interessieren, wird es Firmen geben, die die Werbeblöcke kaufen.
Nicht ganz. Ich erwarte kein Eintracht-Tv, sondern eine Bundesliga-Sendung. Und die besteht aus noch 17 weiteren Vereinen neben den Omnipräsenten Bayern. Und ob sich die Zuschauer tatsächlich für den Stuhlgang von v.Gaal interessieren wage ich mal zu bezweifeln. Letzte Woche z.B. beim Spiel gegen Hanoi als so gar nix außergewöhnliches passiert ist, erwarte ich auch keinen größeren Bericht über unser Spiel. Auch gestern ist eigentlich gar nix weltbewegendes beim Bayernspiel passiert. Aber die Situation z.B. gestern in Gladbach beim Derby überhaupt nicht zu thematisieren oder (auch wenn es mich pers. ankotzt) den guten Ball den die M1er im Moment zeigen totzuschweigen ist schon ein Zeichen für ziemlich schwachen, voreingenommenen Journalismus.
Also wenn du über alle 18 Vereine berichtest, schaltet doch keiner Sau mehr ein. Solche Sendungen leben von Sponsoren/Werbeblöcken. Und diese richten sich nun mal nicht anch irgendwelchen Fans, sondern nach dem Ottonormalverbraucher, der seine Sportinfos aus der BAMS holt und dort die Kolumne von Basler oder Netzer verfolgt.
Und der interessiert sich nun mal nicht für Hannover, Mainz, Frankfurt, Nürnberg, Bochum, Köln, Gladbach, Freiburg... es sei denn, diese sind gerade so richtig in Schwierigkeiten (Abstiegskampf, Schulden, Trainerentlassung...).
Und ich bin ehrlich: Wieso sollten andere Menschen Eintracht Frankfurt mehr interessieren als mich Hannover 96? Beides Teams die sportlich vergleichbar sind.
Und wenn beim Doppelpass oder sonst ner Sendung nen Block über Hannover 96 kommt, dann schalte ich aus, weil es mich nicht im Ansatz interessiert, was so ein mausgrauer Verein im Bundesligaalltag macht.
Und genauso geht es allen nicht Eintrachtfans bei Eintracht Frankfurt.
Also ob das jetzt unbedingt das Weltderby ist...
sotirios005 schrieb:
Habe mit großem Interesse die 2. HZ Hertha - VW in Sky gesehen: FF hat es geschafft, den Hebel umzulegen, Hertha hat jeden Meter des Bodens umgepflügt und die Zuschauer haben jeden Zweikampf honoriert! Seine Spieler scheinen es kapiert zu haben, was Abstiegs-Kampf bedeutet. Das schöne Abendrot über dem Marathontor verheißt die Rettung für Hertha BSC. Ob es uns gefällt oder nicht.
Gegen den HSV haben sie auch gut mitgehalten bis die beiden Fehler vom Torhüter kamen.
Die Woche drauf in Nürnberg kam dann nix. Man muss abwarten, wie sie in Dortmund spielen.
Und Bremen mit der Führung
Marin
Marin
Gott vergibt Schalke Chancen.
1:0 HSV!
1:1 Bremen
Hunt
Hunt
Große Chance für Schalke.
Das Problem ist ganz einfach, dass unsere Mannschaft zu brav ist!
Der Großteil der Spieler gestern wie Nikolov, Spycher, Russ, Meier, Bajramovic, Chris, Steinhöfer... das sind alles Indianer und keine Häuptlinge.
Und genau darauf hat man doch geachtet und wurde auch bejubelt! Ich kann mich daran erinnern, dass HB mal in einem Interview bzgl. Neuzugängen die Aussage getätigt hat, dass man auf das Jubelverhalten der Spieler achten würde und Spieler, die übertrieben provokant und ausgefallen jubeln, kein Thema seien: Heute muss man sagen: Er hätte besser mal auf wichtigere Dinge geachtet.
Aber was solls! An der Mannschaft können wir über Nacht auch nichts ändern!
Wir müssen jetzt gegen Bochum drei Pflichtpunkte holen und versuchen unser Saisonziel Platz 9 zu erreichen. Wenn wir Glück haben bleibt Hannover deutlich hinter uns und Hertha steigt ab. Dann haben wir zwei Teams in der TV-Geldertabelle überholt.
In Kombination mit den auslaufenden Verträgen könnte so im Sommer vielleicht der Anfang in der zwingend nötigen Kaderumstrukturierung eingeleitet werden.