>

Wuschelblubb

22508

#
In diesem Fall wäre ich ausnahmsweise auch für den Pokal, denn wenn du Bayern raushaust, gibt es ca. eine Million mehr Kohle und dann ist im Pokal alles möglich.
#
Wie dumm sind die Braunen denn eigentlich? Filmen sich auch noch dabei. Da wird ja der Staatsanwaltschaft gleich noch die Arbeit mit abgenommen.  

Ansonsten wäre ein SV durchaus ok. Aber damit tut man ihnen ja nur nen Gefallen, denn bei Hannover spielen doch eh viel zu viele Gastspieler, die guten ehrlichen deutschen Talenten den Stammplatz wegnehmen.  
#
Marco72 schrieb:
Aber er wird das schaffen,selbst wenn Hertha mit nur 10-12 Punkte in die Winterpause geht.


Wenn Hertha abgeschlagen und mit großem Punkteabstand in die Winterpause geht, trifft wohl meine Prognose ein, dass FF die Saison dort nicht überstehen wird.
Außer man macht es so wie die Kölner damals mit FF und sagt sich "naja was solls, haben wir wenigstens den passenden Aufstiegstrainer".
Mit einem Abstiegstrainer aber in die kommende Saison zu gehen, ist sehr schwierig und geht nur in Ausnahmefällen gut, wenn der Trainer schon lange im Verein ist.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
...

Die DFL muss es einfach erlauben, dass Investoren auch Mehrheiten an Vereinen erwerben. Die einzige Chance ist es sich mit den Vereinen auf ein gemeinsames Kontrollkremium zu einigen, um Fälle wie zuletzt in Jena, dann doch untersagen zu können.  


Die rein rechtliche Komponente mal aussen vor gelassen: Dir ist schon bewusst, was das nach sich ziehen kann oder?
Ein weiser Lehrer hat mir mal erzählt "Das Recht ist für den Menschen da, nicht der Mensch für das Recht" (das gleiche gilt auch für Religion).
Wenn wir da nicht wirklich gute neue Regelungen finden, wird der Fußball in Deutschland möglicherweise viel von seinem Reiz verlieren.


Ich sehe dieses Schreckensszenario nicht.

Dafür ist der deutsche Fussballmarkt einfach international zu uninteressant. England bildet hier einen Ausnahmefall und dort sind die Vereine ohnehin fast ausnahmslos nie Vereine im Sinne eines e.V.s gewesen, sondern waren von Anfang an anders angelegt und auch schon ewig im Besitz von entsprechend reichen Personen.
Seltsamerweise hat das in und außerhalb Englands auch nie großartig jemanden gestört, sondern erst als die internationalen Investoren kamen.
Und auch die kamen nur, weil England eben in der Auslandsvermarktung (vor allem auch in Asien) einige wirklich richtungsweisenden Änderungen vorgenommen hatte und der englische Vereinsfussball quasi über Nacht zum Maß aller Dinge wurde.

In Spanien z.B. gibt es die 50+1 auch nicht und selbst Clubs wie Real oder Barca sind noch immer Vereine und werden wie jeder andere Verein geführt.

Wer soll denn in Deutschland im großen Maßstab investieren wollen? Wer das bisher wollte, der knonte das auch und hatte mehr als eine Möglichkeit 50+1 zu umgehen (Paradebeispiel ist Red Bull).

Ich würde es lieber sehen, wenn seriöse(!!!) - deshalb auch die Idee mit einem Kontrollkremium - Investoren in größere Clubs investieren, anstatt Vereine wie Hoffenheim oder dieses Kaff vor der Tür von Leipzig in der Bundesligaspitze zu sehen.

Ich bin mir aber durchaus auch bewusst, dass ich damit eine in diesem Forum sehr unpopuläre Meinung vertrete.  ,-)
#
SGEjobra27 schrieb:
konsequent wäre es halt,

- hoffenheim in die kreisklasse zu verbannen
- bei wolfsburg und leverkusen die finanzspritzen der jeweiligen unternehmen zu verbieten
- sonstige investoren auch zurückweisen und den betroffenen verein in die kreisklasse verbannen
- vereinen mit sponsorennamen bzw. offensichtlicher unterstützung eines großen unternehmens und sonstigen auffälligkeiten erst gar keine lizenz zu erteilen


aber das traut sich ja kein verantwortlicher zu  


Natürlich ist sowas lächerlich und realitätsfremd. Du hättest nur ein paar Vereine mehr die klagen würden.
Des weiteren geht das ja so oder so nicht. Du kannst nicht Jahre lang sagen "ja das ist ok so" und dann plötzlich sagen "aber jetzt alles 20 Jahre zurück".

Mit der Unterstützung eined großen Unternehmens: Wie groß ist den Fraport?!  

concordia-eagle schrieb:
Nun ich weiß nicht, ob Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen da Gegenbeispiele sind.

Wolfsburk und Leverkusen sind klassische Werkklubs, hervorgegangen aus Betriebsspoetgruppen und schon immer vom Verein dominiert und gesponsert, also nicht der klassische Fall eines später hinzugekommenen Investors.

In Hoffenheim hat zwar natürlich Herr Hopp das alleinige Sagen, 51 % hält er jedoch nicht. Es steht auch jedem anderen Investor frei, sich mit weniger als der Hälfte der Geschäftsanteile zufrieden zu genem und gleichwohl zu investieren.

Ein echter Sündenfall hingegen ist RB Leipzig. Da bin ich mir aber adhoc nicht sicher, ob die 50 + 1 Regel nicht nur für den Profibereich gilt. Letztendlich ist aber das die kritischere Ausnahmeregelung.

@Wuschelblubb,

Du hast natürlich recht, dass die 50 + 1 Regel europarechtlich bedenklich ist, aber es bestehht durchaus die Möglichkeit, dass der EuGH die Regelung gleichwohl nicht aufhebt, da Sportverbänden in ihrem Regelungsbereich ein gewisser Spielraum gelassen wird. Und da diese Regelung m.E. niemanden benachteiligt oder bevorzugt, ist es für mich keineswegs sicher, dass der EuGH die Regelung kippt. Andererseit ist der EuGH allerdings auch wirklichkeitsfremd genug Profifußballer als ganz normale Arbeitnehmer anzusehen (das BAG übrigens auch).


Naja die Vereine wie jedes andere Wirtsschaftsunternehmen zu behandeln, ist nur richtig, denn sie geniesen ja auch all die Vorteile, die eben z.B. eine AG hat. Ich habe jetzt einige Aussagen von sogenannten Sportrechts- und Europarechtsexperten gelesen/gehört und nicht einer war der Meinung, dass 50+1 in der aktuellen Form eine realistische Chance hat vor einem Gericht durchzukommen.

Und ob Wolfsburg und Leverkusen aus einem Werk hervorgegangen sind, ist für mich eigentlich egal. Was machst du dann, wenn Red Bull ein neues Werk irgendwo hinstellt?
Oder die BASF sagt sich "ach da drüben in Mannheim bei Waldhof geht eh nix mehr und wir haben hier zwei große Städte am Rhein, dann gibts halt demnächst BASF Ludwigshafen"?
Und vielleicht finden sich noch ein paar andere große Unternehmen.

Bei Hopp und Hoffenheim ist die Regel so oder so lächerlich. ob er ejtzt 49% auf dem Papier hat oder nicht ist egal, wenn deutlich mehr als 50% der Finanzen in den letzten Jahren aus seiner Tasche kamen. Hätte er in der 2.Liga gesagt "ok das wars, von heute an kein Cent mehr", hätten sie die Gehälter keine paar Wochen zahlen gekonnt und dann wäre es zu Ende gewesen.


Die DFL muss es einfach erlauben, dass Investoren auch Mehrheiten an Vereinen erwerben. Die einzige Chance ist es sich mit den Vereinen auf ein gemeinsames Kontrollkremium zu einigen, um Fälle wie zuletzt in Jena, dann doch untersagen zu können.
#
So: Union ist jetzt endgültig in der Realität angekommen und Fürth hat zumindest ein kleines bisschen den Anschluss nach oben hergestellt.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
...

So wie 50+1 heute aussieht, ist es rechtlich nicht haltbar!
...


Der Buhmann ist er auch völlig zurecht. Dass er vermutlich auf Rechtswegen durchkommt, ist leider auch wahr. Ich bin gespannt, inwieweit die DFL eine alternative Lösung erreichen kann, die uns vor den befürchteten grausigen Zuständen bewahren kann.
Das Thema ist eigentlich viel zu selten in der Öffentlichkeit, wenn man bedenkt, wie wichtig es ist und für die Zukunft der Fußballs sein wird. Auch sollte es noch mehr offenen Widerstand der Öffentlichkeit und auch der Fussballfans geben. Solchen Leuten sollte heftige Abneigung entgegenschlagen, auch wenn das allein nicht ganz so viel bringen würde.


Sehe ich anders. Die FDL muss hier was änder, denn das was sie jetzt macht (mit zweierlei Maß zu messen) ist einfach vollkommen unfair. In Hoffenheim wird nur gelobt, Bayern und VW können machen was sie wollen und in nem Kaff vor der Tür von Leipzig geht es mit Red Bull weiter.

Wieso sollte es in Leipzig, Wolfsburg ... erlaubt sein, aber bei Hannover nicht? Ich kann Kind schon gut verstehen, denn in diese Situation hat sich die DFL ganz alleine gebracht!

Ansonsten ist es einfach so, dass es gegen geltendes Recht verstösst. Du kannst nicht Vereine in AGs und GmbHs umwandeln, die Vorteile davon mitnehmen als DFL und dann aber das eigentlich geltende Recht in Bezug auf Kapitalgesellschaften mal mit irgendwelchen zur geltenden Gesetzgebung in Europa völlig gegensätzlichen und willkürlichen Regeln + entsprechend lächerliche Ausnahmen umgehen und dich dann wundern, dass irgendwann mal jemand kmomt und dageen vorgeht.
#
Dann habe ich die Jahreszahl wohl mit dem HSV verwechselt. War im Sommer im Kicker ein Artikel drüber, da waren Schalke und Hamburg genannt. Dachte es wäre umgekehrt (2014 S04 und 2016 HSV), aber da hatte ich das eben falsch in Erinerung.
#
sCarecrow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Ich denke Lincoln UND Caio zugleich geht nur dann ,wenn man entweder dafür nur einen Stürmer aufstellt oder einen sehr defensiven Gegner spielt, denn damit ahst du schon zwei von vier Mittelfeldspielern, die Defensiv riesen Defizite haben.


Na und? Nehmen andere auch bewusst in Kauf. Nicht zuletzt auch Skibbe bei Bayer, der neben Rolfes so wohl Vidal als auch Barnetta ins def. Mittelfeld stellte.
Oder nehmen wir Hoffenheim mit Salihovic und Carlos Eduardo.
Oder Bremen letztes Jahr (auch wenn es weniger von Erfolg gekrönt war, zumindest in der BL).

Außerdem stimmt das nicht so ganz, was Du da schreibst. Lincoln spielte nicht selten auch mit Varela oder auch mal mit Asamoah im Mittelfeld. Hin und wieder sogar mit beiden!!!


Asamoah spielte meistens weiter vorne, aber das ist ja auch egal.

Ich sage ja, gegen schwächere teams kann es gut gehen. Gegen Teams über uns (und das ist nun mal noch immer die halte Liga) wird das gante schwierig.

bei den von dir aufgezählten Teams darfst du eines nicht vergessen: Diese Teams haben allgemein eine größere Qualität als wir, sowohl was den Gesamtkader angeht, als auch die Einzelqualitäten der Spieler. Die defensiv absichernden Spieler haben also auch eine höhere Qualität.

Ich fand dass wir bereits gegen Hannover im DM zum Teil riesen Lücken hatten und wenn es nur nach Großchancen gegangen wäre, hätte Hannover den Sieg mehr verdient gehabt als wir.

Ich habe einfach meine Zweifel ob das bei uns gut gehen würde. Aber erstmal müssen wir überhaupt Lincoln holen, bevor wir uns darüber Sorgen machen müssen.  ,-)
#
sCarecrow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Ich habe einfach nicht mehr die große Hoffnung in ihn uns sollte Lincoln wirklich kmomen, ist die Zeit für Caio abgelaufen.

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Gerade wenn ein Lincoln hier ist und er im Mittelfeld niemanden findet, mit dem er spielen kann, würde man sich nach Caio sehnen.
Genau dieses Problem stellt sich doch in Lautern heraus.
Ich persönlich gehe davon aus, dass das Skibbe tatsächlich genau so sieht. Ein Lincoln alleine in einem Mittelfeld mit Chris, Schwegler und Bajramovic könnte schnell untergehen und seine Stärken nicht ausspielen.



Also in Schalke hat er zumindest mit Bajramovic im Mittelfeld durchaus erfolgreich zusammen gespielt. Dazu noch Ernst und Poulsen. Also das ist auch eher ein Mittelfeld der Arbeiter als der Schönspieler gewesen.

Ich denke Lincoln UND Caio zugleich geht nur dann ,wenn man entweder dafür nur einen Stürmer aufstellt oder einen sehr defensiven Gegner spielt, denn damit ahst du schon zwei von vier Mittelfeldspielern, die Defensiv riesen Defizite haben.

Ich war schon immer dafür, dass man einen solchen Spieler aufstellt, da seine ofensiven Stärken die Defizite weider aufheben, aber bei zwei solchen Spielern entsteht ein Ungleichgewicht.
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Adler78 schrieb:
Ihr glaubt nicht im Ernst, dass die DFL S06 untergehen lässt, oder?
Solche Klubs, die durch Fans viel Kohle reinbringen müssen schon einiges im negativen Sinne tun, damit die Lizenz entzogen wird oder sonstiges.

Was die Schalkersituation angeht, so hoffe ich aber, das nix unter den Teppich gekehrt wird, denn das wäre unter aller Kanone.
Magath hat im Prinzip nur eine Chance:
Den momentanen Kader auf Vordermann bringen, denn was Spielerverkäufe angeht, so ist eigentlich nur ein Rafinha unter zu bekommen.
Denn Spieler wie Kuranyi und Konsorten sind überbezahlt und gehen nur fürs gleiche Geld zu anderen Klubs, was sie aber logischerweise nicht mehr bekommen.
Magath kann froh, dass ein paar Verträge auslaufen, wo er Geld einsparen kann.


Kuranyi hat schon öffentlich Zugeständnisse gemacht, dass er auch bereit wäre auf Gehalt zu verzichten.

Ansonsten hast du aber Recht: Das Schalker Problem sind zu viele Ersatzspieler mit zu hoch dotierten Verträgen Marke Streit.


Ich glaube nicht, dass das der Schalker ihr einziges Problem ist:

- ein völlig überteuerter Trainerstab
- ein selt Jahren unfähigen Vorstand
- ein Finanzpolitik die nicht mehr überschaubar ist
- ein Stadion das nur Minus bringt
- unsinnig verbratene Sponsorengelder

Was muss man den noch alles "im negativen Sinn" tun, das man keine Lizenz mehr bekommt?


Gegen das Lizenzierungsverfahren verstossen.

Wenn Schalke seine laufenden Kosten während der Saison decken kann, können sie auch 500 Millionen Schulden haben, da kan ndie DFL auch nicht viel machen.

2014 hat Schalke ein komplett abbezahltes Stadion und das ist dann ein Gegenwert, der deutlich mehr wert ist, als die Kader aller Mansnchaften aus der 2. Tabellenhälfte zusammen.


Ja Schalke hat sich mit dem Stadion und vor allem mit dem Kader übernommen. Allerdings haben sie nun mal eben ihr eigenes Stadion, dass ihnen in ein paar Jahren gehört und sie haben noch immer Spieler, für die sie entsprechende Ablsöesummen erzielen können.

Rafinha, Neuer, Farfan, Höwedes, Westermann. Für die 5 Spieler bekommst du ein gutes Stück mehr als für unseren ganzen Kader.

Auch wenn sie die nächsten Jahre den Gürtel enger schnallen müssen, ist bei Schalke in meinen Augen kein Grund für einen Lizenzentzug zu finden.
#
MrBoccia schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Zumindest haben sie mal ihr erstes Spiel in der 2. franz. Liga gewonnen. Ob er gespielt hat weiß ich allerdings nicht. Vielleicht gelingt ihnen ja jetzt ne Serie mit einem starken Bellaid. Im Prinzip muss er um den Aufstieg mitspielen, wenn wir im Sommer ein halbwegs passendes Angebot für ihn bekmomen wollen.

http://www.transfermarkt.de/de/spielbericht/960119/racing-strassburg_oc-vannes/spielverlauf/index.html

Bellaid hat durchgespielt, sie haben fast 80 Minuten mit 10 Mann das 1:0 gehalten.


Das freut mich zu hören. Da muss die Defensive ja viel Arbeit gehabt haben.  
#
Adler78 schrieb:
Ihr glaubt nicht im Ernst, dass die DFL S06 untergehen lässt, oder?
Solche Klubs, die durch Fans viel Kohle reinbringen müssen schon einiges im negativen Sinne tun, damit die Lizenz entzogen wird oder sonstiges.

Was die Schalkersituation angeht, so hoffe ich aber, das nix unter den Teppich gekehrt wird, denn das wäre unter aller Kanone.
Magath hat im Prinzip nur eine Chance:
Den momentanen Kader auf Vordermann bringen, denn was Spielerverkäufe angeht, so ist eigentlich nur ein Rafinha unter zu bekommen.
Denn Spieler wie Kuranyi und Konsorten sind überbezahlt und gehen nur fürs gleiche Geld zu anderen Klubs, was sie aber logischerweise nicht mehr bekommen.
Magath kann froh, dass ein paar Verträge auslaufen, wo er Geld einsparen kann.


Kuranyi hat schon öffentlich Zugeständnisse gemacht, dass er auch bereit wäre auf Gehalt zu verzichten.

Ansonsten hast du aber Recht: Das Schalker Problem sind zu viele Ersatzspieler mit zu hoch dotierten Verträgen Marke Streit.
#
NicheHo schrieb:
Irgendwie tut mir FF auch ein wenig leid. Defensivfussball hin oder her. Er hat hier über Jahre ein Team mit Charakter aufgebaut und musste es jetzt gegen diesen charakterlosen Haufen in Berlin eintauschen, der schon Favre auf der Nase rumgetanzt ist. Und Geld kann er auch keins ausgeben, weils jahrelang verschleudert wurde.
Uns (besonders dem Umfeld) tut der Skibbe zwar ganz gut, aber ich hätte es FF auch gegönnt -und auch zugetraut- , hier die Lorberen selbst einzufahren.


Ich denke nach 5 Jahren war es genug, aber darüber möchte ich hier eigentlich nicht diskutieren.

Er hat sich aus freien Stücken für Hertha entschieden, was gut für uns war, da wir jetzt sein Gehalt nicht mehr bezahlen müssen. Ich bin mir sicher, dass er Hertha als Chance gesehen hat, gerade wenn man sich deren Positionen in den letzen Jahren mal so anschaut:

08/09 1. Bundesliga  4.Platz
07/08 1. Bundesliga 10.Platz
06/07 1. Bundesliga  10.Platz
05/06 1. Bundesliga  6.Platz
04/05 1. Bundesliga  4.Platz
03/04 1. Bundesliga  12.Platz
02/03 1. Bundesliga  5.Platz
01/02 1. Bundesliga  4.Platz
00/01 1. Bundesliga  5.Platz
99/00 1. Bundesliga  6.Platz

Hertha war also schonmal ein Jahr im Abstiegskampf und im Jahr darauf ging es wieder nach oben. Daran wird sich auch Funkel erinnert haben und deshalb Berlin als Chance begriffen haben auch mal einen Verein zu trainieren, der mittelfristig nicht die Ausrichtung Klassenerhalt hat.

Allerdings wird er wohl die Probleme der Herthaner, wie eigentlich alle Fussballexperten (soll also nicht gegen Funkel gemeint sein), vollkommen unterschätzt haben.

Die Mannschaft hat im Sommer nicht nur drei Leistungsträger, sondern eben auch drei Spieler, die mal das Maul aufgemacht haben, verloren. Aktuell gibt es bei Hertha sehr viele Indianer aber keine Häuptlinge.

Trotzdem müsste Hertha eigentlich den Klassenerhalt schaffen, vor allem da ich davon ausgehe, dass sie im Winter nochmal nachlegen werden. Allerdings haben sie einen extrem harten Spielplan die nächsten Wochen:

10 Hertha BSC  VfL Wolfsburg    
11 Borussia Dortmund  Hertha BSC
12 Hertha BSC  1.FC Köln
13 VfB Stuttgart  Hertha BSC  
14 Hertha BSC  Eintracht Frankfurt
15 FC Schalke 04  Hertha BSC
16 Hertha BSC  Bayer 04 Leverkusen  
17 FC Bayern München  Hertha BSC

Verlieren sie die nächsten 2 Spiele, könnten sie den Anschluss verlieren und dann dreht bei Hertha alles und jeder durch und selbst Funkels große Stärke, in Krisen immer Ruhe ausstrahlen zu können, wird dann das Umfeld nicht mehr ruhig stellen können.

Wenn man die Verbindlichkeiten anschaut und die Aussage von Preetz gestern dazu nimmt, dass man im Winter auch gegen neue Verbindlichkeiten einkaufen würde, falls nötig, lassen für die nächsten Jahre nichts gutes erwarten.

Der letzte wirklich gute Spieler bei Hertha (Kacar) wird wohl im nächsten Sommer auch gehen und dann?

Funkel muss Erfolg haben und das schnell, denn bei Hertha würde es mich nicht wundern, wenn es diese Saison zu einem weiteren Trainerwechsel im Falle des Misserfolges kommen würde.
Soltle er aber den Klassenerhalt schaffen, steht er in der kommenden Saison davor quasi fast schon bei null anfangen zu müssen. Auch unter ihm werden Leistungsträger aus wirtschaftlichen Gründen verkauft werden müssen und er wird vor allem auf den Nachwuchs setzen müssen.
Der ist zwar bei Hertha zuletzt sehr stark gewesen, aber auch diese Gelder wurden vor der Saison um über ein Drittel gekürzt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Also am Ende wieder mal viel Aufbauarbeit für FF, die er aber nur angehen kann, wenn er bis zur Winterpause zurück in die Erfolgsspur kommt.
#
Zumindest haben sie mal ihr erstes Spiel in der 2. franz. Liga gewonnen. Ob er gespielt hat weiß ich allerdings nicht. Vielleicht gelingt ihnen ja jetzt ne Serie mit einem starken Bellaid. Im Prinzip muss er um den Aufstieg mitspielen, wenn wir im Sommer ein halbwegs passendes Angebot für ihn bekmomen wollen.
#
Reebok94 schrieb:
Aber 21 bis zur Winterpause sind definitiv drin. Ich bin zuversichtlich.


Ich denke es sind durchaus ein paar Punkte mehr drin. 23-25 Punkten traue ich dem Team sogar zu.  
#
sCarecrow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja im OM habe ich jetzt keinen Spieler aufgezählt, der nur dort spielen kann, da ich auch weiterhin an den Lincolntransfer im Winter glaube.  

Meine Wunschelf zur nächsten Saison sieht so aus mit Bank:

Fährmann
Ochs - Franz - Vasoski - Neuer LV
Chris
Neuer RM - Schwegler
Lincoln
Fenin - Amanatidis


Bank: Nikolov, Jung, Russ, Bajramovic, Meier, Teber, neuer Stürmer.


Wieso Du nach diesem hoffnungbringenden Spiel Caio streichst macht mich ein bisschen traurig.
Ich persönlich traue ihm wieder den Durchbruch zu, vor allen Dingen im Zusammenspiel mit Lincoln.

Davon abgesehen ist es wohl utopisch an einen neuen LV zu glauben, nach den jüngsten Äußerungen Skibbes über Spycher!

Auf Lincoln hoffe ich ebenfalls nach wie vor!


Erstmal zu Skibbes Aussage zu Spycher. Er hat gesagt, dass man bei Spycher hoffen würde, dass er noch 1-2 Jahre entsprechende Leistungen bringe. Hat sich für mich eher nach einem "solange wir nichts jüngeres finden, muss es halt so gehen" an. Aber vielleicht interpretiere ich da auch nur einen persönlichen Wunsch rein.

Bei Caio muss ich echt sagen, dass nach jedem auch nur halbwegs ordentlichen Spiel immer wieder von der großen Hoffnung gesprochen wird, nur um dann die nächten paar Spiele weider enttäuscht zu werden.
Ich habe einfach nicht mehr die große Hoffnung in ihn uns sollte Lincoln wirklich kmomen, ist die Zeit für Caio abgelaufen.

Hustla schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Und zum Thema keine 5 Millionen Ablöse:
In den letzten beiden Jahren haben wir jeweils ca. 7 Millionen in Neuverpflichtungen investiert und jetzt sollen wir keine 4-5 Millionen haben?!
Alleine Bellaid und Korkmaz haben in der eltzten Saison 5 Millionen gekostet.


Ist vor der Krise gewesen und nunmal schon 1.25 Jahre her. DIese Saison waren es weniger als 1.5 Millionen und ich denke die Welt mehr wird es nächste Saison nicht werden, auch da man aus den ganzen Fehlkäufen auch eine Konsequenzen (weniger teure Spieler) ziehen wird.
Und wegen Meier und Caio im RM. Die wollte ich ja net genau auf der Posi haben. Wir spielen ja auch nicht ständig krampfhaft mit einem SPieler, der es sich die ganze Zeit auf rechts bequem macht (genausowenig macht es ja schwegler links) a la korkmaz, marin oder elia, sondern da wird ja auch rochiert etc. hat man ja auch gestern gesehen, als wir mit meier und caio im MF gespielt haben, das hat ja auch brauchbar geklappt  ,-)  
Naja, bin gespannt wie es laufen wird


Ich habe damit keinen Spieler für die rechte Außenbahn gemeint. Da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Meinte eher einen Spieler für die halbrechte Position in der Raute und da sehe ich Meier als Fehlbesetzung.

Ansonsten bin ich mir sicher, dass wir die nächsten Jahre nicht nochmal so wenig wie in diesem Sommer investieren werden. Die Krise ist auch bei uns relativ gut abgefedert worden. Wir haben einen höheren Zuschauerschnitt als erwartet, haben neue Sponsoren bekommen und es wurden deutlich mehr Logen verkauft, als noch vor der Saison angenommen. Ich denke bis zum nächsten Sommer, wird sich das auch noch eiter verbessern und wir werden nächste Saison unseren Lizenzspieleretat auch wieder etwas anheben um 1-2 Millionen.

Gleichzeitig gehe ich davon aus, dass wir uns von 1-2 Spielern gegen eine kleinere Ablöse im Bereich x00.000 € trennen werden. Denke da vor allem an Korkmaz, der bei Skibbe außen vor ist.

Ich bin mir auch sicher, dass wir (sofern wir im Winter keinen Spieler verpflichten) mindestens 4-5 Millionen im kommenden Sommer investieren werden, Tendenz steigend. Natürlich würde diese Summe entsprechend sinken, sofern wir gute ablösefreie Spieler verpflichten würden, wegen dem entsprechend höheren Gehalt + Handgeld.


Dieser Sommer war also in meinen Augen ein Ausnahmefall und wird sich nicht nochmal wiederholen. Für derart kleines Geld, wirst du auch nicht nochmal solche Spieler bekommen und das wissen HB und MS auch. Was denkst du weshalb MS schon jetzt öffentlich fordert? Und von HB habe ich auch kein klares "nein, können wir uns nicht leisten" gehört, sondern viel mehr ein "werden wir unter unseren Rahmenbedingungen versuchen". Bereits in diesem Sommer hat am Ende der Aufsichtsrat mehr Geld zur Verfügung gestellt, obwohl wir damals noch deutlich höher im roten Bereich für diese Saison waren. Da der Lincolntransfer aber gescheitert ist, wird der Aufsichtsrat Skibbe dieses Geld sicherlich auch in den kmomenden Transferfenstern zur Verfügung stellen, denn MS soll beim Aufsichtsrat deutlich positiver angesehen sein als sein Vorgänger.
#
Er ist aktuell der Buhmann des deutschen Fussballs. Wie aber auch der zugeschaltete Experte für Sportrecht richtig gesagt hat, wird Kind vor Gericht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf EU-Ebene Recht bekommen, denn eines ist ganz sicher klar:

So wie 50+1 heute aussieht, ist es rechtlich nicht haltbar!

Entweder die DFL sucht nun den Dialog und man versucht einen Mittelweg zu finden zwischen dem Extremfall, alles ohne jede Grenze zu öffnen und dem aktuellen stur bleiben, aber dafür Ausnahmen wie Wolfsburg oder Leverkusen zulassen.
Ich hoffe, dass man sich einigt, denn wenn beide Parteien auf Stur schalten, kann nur eine gewinnen und das ist ganz sicherlich nicht die DFL mit ihrem 50+1
#
Hustla schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja im OM habe ich jetzt keinen Spieler aufgezählt, der nur dort spielen kann, da ich auch weiterhin an den Lincolntransfer im Winter glaube.  

Meine Wunschelf zur nächsten Saison sieht so aus mit Bank:

Fährmann
Ochs - Franz - Vasoski - Neuer LV
Chris
Neuer RM - Schwegler
Lincoln
Fenin - Amanatidis


Bank: Nikolov, Jung, Russ, Bajramovic, Meier, Teber, neuer Stürmer.


Wieviel Geld soll die eintracht denn deiner meinung nach in die hand nehmen?? Lincoln Gehalt+Handgeld
Neuer LV, der besser ist als spycher kostet entweder 1.5 Millionen aufwärts oder will ordentlich handgeld (Pinola)
neuer rm, der besser als caio, teber oder meier ist kostet 2.5-3 Millionen
und noch einen brauchbaren ersatzstürmer dazu, der auch auf 750.000 hinausläuft. da kommste insgesamt auf über 5 Millionen und das wird sicherlich nicht ausgegeben. und nur mit auslaufenden verträgen kommt das auch nicht ohne prbleme rein... Denke an ABlöse wird nicht mehr als 2 Millionen raus gehen...
ich denke wir sind durchaus gut ausgesatttet. lincoln wünsch ich mir auch, libero, spycher, meier verlängern und dann so:

Fährmann
Ochs - Russ - Franz - Spycher
Chris - Schwegler
Meier -  Lincoln
Fenin - Ama

Bank: Oka, Vasoski, Jung, Caio, Bajramovic, Teber(Steini), Libero


Wie sich das Mittelfeld dann organisiert (Raute etc.) muss Skibbe herausfinden
Sollte dann evtl ein bis zwei Plätzchen mehr als diese Saison herausspringen (wenn wir wie zu erwarten(hoffen) ist dieses Jahr neunter oder zehnter werden.
Also ich bin eig gegen einen ausgeprägten umbruch


Naja ich sehe das etwas anders.

Lincoln wird aus dem Etat von DIESER Saison schon im Winter finanziert.

Sicher kostet ein Pinola auch Handgeld oder ein ablösepflichtiger LV im Bereich 1,5-2,0 Millionen.
Ein Stürmer Nummer 3 ist durchaus im ablösefreien Bereich zu verpflichten ohne ein riesig großes Handgeld.
Und ein RM der besser ist als Teber ist durchaus auch im Bereich 1,5-2,0 Millionen zu finden (Caio und Meier bringen beide nicht das Zeug für diese Position in meinen Augen mit - schon gar nicht Meier, der irgendwo zwischen Sturm und Mittelfeld hingehört).


Und jetzt zum Thema finanzieren: Die Gehälter werden ohne Libero, Pröll, Mahdavikia, Zimmermann, Heller ... durchaus möglich sein.

Und zum Thema keine 5 Millionen Ablöse:
In den letzten beiden Jahren haben wir jeweils ca. 7 Millionen in Neuverpflichtungen investiert und jetzt sollen wir keine 4-5 Millionen haben?!
Alleine Bellaid und Korkmaz haben in der eltzten Saison 5 Millionen gekostet.
#
Naja im OM habe ich jetzt keinen Spieler aufgezählt, der nur dort spielen kann, da ich auch weiterhin an den Lincolntransfer im Winter glaube.  

Meine Wunschelf zur nächsten Saison sieht so aus mit Bank:

Fährmann
Ochs - Franz - Vasoski - Neuer LV
Chris
Neuer RM - Schwegler
Lincoln
Fenin - Amanatidis


Bank: Nikolov, Jung, Russ, Bajramovic, Meier, Teber, neuer Stürmer.