
Wuschelblubb
22508
Alvarez schrieb:
Also 4 Mios für einen französischen Spieler von einer Abstiegsmannschaft
halte ich wirklich für ein bisschen übertrieben.
Außerdem wenn er wirklich so gut ist und 4 Mios wert wäre warum sind
dann keine anderen topclubs an ihm dran???
Ich denke auf 3 Mio läßt sich HB ein aber niemals auf mehr oder er läßt
wie so oft den Transfer platzen.
Also das Argument "von nem Absteiger" sagt ja mal null über die Qualität eines einzelnen Spielers aus.
Leverkusen wäre vor 5 Jahren auch fast abgestiegen und dann wäre die Qualität von Spielern wie Lucio dadurch auch nicht schlechter gewesen.
EvilRabbit schrieb:Rheinadler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
...
Dass es vielleicht etwas zu klugscheisserisch oben geglungen hat, räume ich ein. Dafür sorry.
Aber vom Inhalt her bleibe ich dabei: Die machen heute schon viel zu viel Umsatz und das wird in den nächsten Jahren nochmal gewaltig hochgehen.
....
Dann sind wir ja schon beieinander.
Ich persönlich bin aber insofern mit dem status quo zufrieden, als dass wir, wenigstens halbwegs, eine spannende Meisterschaft zu sehen bekommen.
Wie viele der letzten 30 Meistertitel in Spanien gingen denn nicht an Real oder Barcelona? Ohne nachzuschauen wahrscheinlich so um die 4 - 5. Finde ich nicht so prickelnd.
Dafür verzichte ich gerne auf die wiederkehrenden internationalen Erfolge, wie die Engländer, Italiener und Spanier sie seit Jahren einfahren.
es dürften 9 sein ,-)
Ich glaube von der Quote her ist das immernoch besser als in den letzten Jahren bei uns mit den Bayern.
Schobberobber72 schrieb:mangoman schrieb:
? versteh ich nicht... naja, aber mal im ernst, so wie es aussieht seid ihr doch alle 25 oder jenseits davon oder?? irgendwie verstehe ich nicht wie man da noch so kindisch bzw wichtigtuerisch bzw einfach dermassen komisch sein kann! also ich meine nicht nur diesen thread sondern das meiste gerede hier.. ich guck halt ab und zu rein weil hier ja schon recht fix drin steht obs was neues gibt von wegen transfers und so.. naja ist ja auch egal, ich lass euch mal wieder machen..
Aber echt! Mit spätestens 25 gehört der Humor abgelegt! Das Leben ist schließlich nicht zum Spaß haben da, wo kommen wir denn da hin!?
Naja was einige hier unter Humor verstehen ist dummerweise auf dem Niveau des heutigen TV-Humors. Raab, Pocher und andere Antikomödianten lassen grüßen.
Und ob man wirklich für jeden 5-6 Wörter langen Spruch unbedingt hier drin psoten muss, sei auch mal dahingestellt.
Wieso macht man für sowas nicht einfach nen Fred auf im "Gebabbel". Da kann man dann so "humorvoll" sein wie man will.
Wer aber hier Infos zu dem Gerücht an sich sucht, muss sich erstmal mit 2/3 unnötigen Posts auseinandersetzen.
Naja ich finde auch, dass der unnötige Spam in der Zwischenzeit deutlich die Oberhand gewonnen hat, aber das liegt auch am Sommerloch.
untouchable schrieb:
HB gibt Interesse an einem Spieler zu, bevor dieser bei uns unterschrieben hat? Komisch.
Ist das ungewöhnlich?
Bei Fenin hat Bruchhagen bereits im Sommer vor nem Jahr zugegeben, dass man Interesse an ihm habe und erst ein halbes Jahr später wurde er geholt.
Bei Thurk gab man das ganze (ok etwas gezwungener) auch zu. Bei Amanatidis lies man den Spieler sogar Pressewirksam mit Sportwagen bei uns vorfahren, um Lautern unter Druck setzen zu können.
Bei Mahdavikia war auch schon vor der Vertragsunterzeichnung ein bestätigtes Interesse vorhanden.
Es ist bei weitem nicht so, dass jeder Transfer quasi als Geheimsache verhandelt wird, seit HB Vorstandsvorsitzender ist.
Dass es natürlich auch immer wieder Transfers gibt, die ganz plötzlich fix sind, ohne dass jemand etwas davon mitbekommen hätte, liegt meist auch daran, dass diese Spieler ablösefrei und/oder relativ unbekannt sind.
Je bekannter die Spieler, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bereits vorab zu den Medien durchdringt.
Zu dem Spieler an sich: Er wäre wohl der kopfballstarke 2. Innenverteidiger, den ich mir neben Galindo wünschen würde. Allerdings bin ich etwas skeptisch, ob wir uns bei der Ablöse einig werden.
sir_rhaines schrieb:
Nur dass wir finanziell nicht so stark aufgestellt sind, mal eben auf gut Glück Talente für 2-3 Mio zu kaufen, und zu gucken, was in 2-3 Jahren aus denen wird.
Wenn HB aktuell so eine Summe in die Hand nimmt, dann besteht auf dieser Position auch akut Bedarf (siehe Caio, Fenin, Korkmaz).
mfg
sir_rhaines
Gerade das Beispiel Caio zeigt doch, dass man nicht nur kurzfristig denkt, sonst wäre Caio doch nach der Rückrunde ein auf die "akute" Situation bezogener Fehltransfer gewesen.
Oder (falls etwas daraus werden sollte) HB verpflichtet solch einen Spieler, weil die Eintracht sich die Chance, einen talentierten, jungen französischen U21-Nationalspieler zu verpflichten, nicht einfach so entgehen lassen kann?!
Rheinadler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
...
Was denkt ihr denn, weshalb euere Milchmädchenrechnung von wegen "in ein paar Jahren sind die alle bankrott" so total weltfremd sind?
...
Aber das Real Madrid vor Jahren sein Gelände aus akuter Finanznot für eine exorbitante Summe an die Stadt Madrid verkaufen musste, haben wir uns nicht ausgedacht, oder?
Du magst Recht haben, was das Merchandisinig an sich betrifft. Das solltest Du aber nicht dazu nutzen so überheblich über die Meinung und Meinungsbildung anderer User zu urteilen.
Auch hier hat die Medaille zwei Seiten...
Das mit dem Verkauf des Trainingsgeländes habe ich oben ja angeführt. Und genau wegen so etwas, werden zumindest die 2 großen Vereine in Spanien nie bankrott gehen. Wenn es denen schlecht geht, wird ihnen halt auf diese Art Geld zugesteckt.
Die beiden Vereine sind im Vereinsfussball die international größten "Wahrzeichen" des Weltfussballs auf Clubebene.
Dass es vielleicht etwas zu klugscheisserisch oben geglungen hat, räume ich ein. Dafür sorry.
Aber vom Inhalt her bleibe ich dabei: Die machen heute schon viel zu viel Umsatz und das wird in den nächsten Jahren nochmal gewaltig hochgehen.
Real und Barca haben in den letzten 5-6 Jahren ihren Umsatz jeweils um 200% und mehr gesteigert.
Ich bin mir sicher, dass Real noch vor dem Jahr 2018 (also in 10 Jahren) an der 500 Millionen (also eine halbe Milliarde) Umsatzgrenze kratzen wird. Bei fast 160 Millionen an jährlichen TV-Geldern (nur national! da kommen je nachdem wie weit man kommt nochmal 20-40 Millionen aus der CL hinzu) erkennt man die dortigen Dimensionen. Das ist mehr als unser doppelter Jahresgesamtumsatz!
Da kann man gelegentlich sogar fast das Gehule der Bayern verstehen, denn mit 20 Millionen + x kommst du im Vergleich nicht sonderlich weit.
Und Europameister wird trotzdem Spanien mit 4-4-2 ,-)
Des weiteren wird es gegen die Türkei bei uns wohl auch wieder ein 4-4-2 werden.
Des weiteren wird es gegen die Türkei bei uns wohl auch wieder ein 4-4-2 werden.
Muss keiner glauben, ist aber schlicht und ergreifend eine Tatsache.
http://www.faz.net/s/RubB68124FE2ED744D88E5FFDDE5CCC5090/Doc~E0DB6C733FD4B4271BB2DF785640AD9EA~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Verdienen Stars, was sie verdienen?
Die Gretchenfrage bleibt: Verdienen Stars, was sie verdienen? Nach einer Serie schlechter Spiele äußern die Fans schon mal lautstark ihren Unmut. Tatsächlich sind Stars in den Augen der Fans ihr Geld wert - darauf deutet der Boom bei den Zuschauern hin. Mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten erhöhen Stars die Qualität ihrer Mitspieler, ihre Vereine werden national und international wettbewerbsfähiger. Sie locken weitere Stars in die Liga, das Interesse der Zuschauer nimmt zu. Der Markenwert des Fußballs steigt, der Geldregen für die Vereine hält an.
Die Rechnung, Stars auch exorbitant hohe Gehälter zu zahlen, geht spätestens auf, wenn Vereine an den Werbeeinnahmen der Stars beteiligt sind. So erhält Real Madrid die Hälfte der Einnahmen eines David Beckham. Das hohe Gehalt dieses Stars finanziert sich allein aus dem weltweiten Verkauf von Beckhams Trikot, was Real Madrid einen Umsatz von 50 Millionen Euro jährlich beschert. Das alles kann ein Joseph Ackermann nicht vorweisen, er ist kein Star. Kein Wunder, daß er nur die Hälfte von dem verdient, was ein Ronaldinho einstreicht.
Was denkt ihr denn, weshalb euere Milchmädchenrechnung von wegen "in ein paar Jahren sind die alle bankrott" so total weltfremd sind?
Sorry wenn ich es euch so grob sage, bber Deutschland ist da noch ne relativ rückständige Insel!
In Europa fliest beim Fussball Geld im ganz großen Rahmen durch Merchandising und das wird dann in die ganze Welt exportiert, wodurch es noch mehr Geld gibt.
Die einzigen (so ungern man es hört), die das in der Zwischenzeit verstanden haben, sind die Bayern, die nach Asien und in die USA "touren".
http://www.faz.net/s/RubB68124FE2ED744D88E5FFDDE5CCC5090/Doc~E0DB6C733FD4B4271BB2DF785640AD9EA~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Verdienen Stars, was sie verdienen?
Die Gretchenfrage bleibt: Verdienen Stars, was sie verdienen? Nach einer Serie schlechter Spiele äußern die Fans schon mal lautstark ihren Unmut. Tatsächlich sind Stars in den Augen der Fans ihr Geld wert - darauf deutet der Boom bei den Zuschauern hin. Mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten erhöhen Stars die Qualität ihrer Mitspieler, ihre Vereine werden national und international wettbewerbsfähiger. Sie locken weitere Stars in die Liga, das Interesse der Zuschauer nimmt zu. Der Markenwert des Fußballs steigt, der Geldregen für die Vereine hält an.
Die Rechnung, Stars auch exorbitant hohe Gehälter zu zahlen, geht spätestens auf, wenn Vereine an den Werbeeinnahmen der Stars beteiligt sind. So erhält Real Madrid die Hälfte der Einnahmen eines David Beckham. Das hohe Gehalt dieses Stars finanziert sich allein aus dem weltweiten Verkauf von Beckhams Trikot, was Real Madrid einen Umsatz von 50 Millionen Euro jährlich beschert. Das alles kann ein Joseph Ackermann nicht vorweisen, er ist kein Star. Kein Wunder, daß er nur die Hälfte von dem verdient, was ein Ronaldinho einstreicht.
Was denkt ihr denn, weshalb euere Milchmädchenrechnung von wegen "in ein paar Jahren sind die alle bankrott" so total weltfremd sind?
Sorry wenn ich es euch so grob sage, bber Deutschland ist da noch ne relativ rückständige Insel!
In Europa fliest beim Fussball Geld im ganz großen Rahmen durch Merchandising und das wird dann in die ganze Welt exportiert, wodurch es noch mehr Geld gibt.
Die einzigen (so ungern man es hört), die das in der Zwischenzeit verstanden haben, sind die Bayern, die nach Asien und in die USA "touren".
Shlomo schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Dann kommen die Gelder der Privatverträge von Spielern hinzu. Aktuell müssen alle Spieler bei Barca (nur bei Henry bin ich mir nicht sicher) mindestens 50% ihrer privaten Werbeeinnahmen an den Verein abführen.
Sehr interessant! Gibts solche Regelungen auch bei anderen Vereinen?
Natürlich. Ist bei fast allen großen Vereinen Gang und Gebe. Natürlich gibt es Ausnahmen (Real lockt unter anderem Ronaldo anscheinend damit, dass er bei ihnen die vollen 100% selbst behalten dürfte).
Ein perfektes Beispiel für sowas war übrigens Beckham bei Real. Neben dem unglaublichen Umsatz mit Trikots von ihm, hatte Real auch durch dessen private Sponsorenverträge gute Einnahmen. Beckham verdiente ca. 6 Millionen Grundgehalt im Jahr und ca. 20 Millionen aus privaten Werbeverträgen. 50% davon ginden jeweils an Real.
=> Real hat an Beckham jedes Jahr alleine schon von dessen Privateinnahmen profitiert.
Das war aber noch sehr diplomatisch formuliert von ihm.
Naja die Kölner sind in meinen Augen nach den letzten beiden Aufstiegen eben genau deshalb direkt wieder abgestiegen, weil sie zu wenig Geld in die Hand genommen haben.
Beim letzten Aufstieg kam nur Masse und keine Klasse, wobei sie nicht einen Spieler verpflichtet hatten, der auch nur eine Millionen gekostet hätte.
Beim Aufstieg davor hat man sogar nur ablösefreie Spieler verpflichtet.
Bisher habe ich noch meine Zweifel, ob es mit dem Kader für den Klassenerhalt reicht. Man hat jetzt nicht gerade die 2. Liga dominiert und dazu mit Helmes einen extrem starken SPieler abgegeben.
Gekommen sind bisher Wome (Werder Bremen), Sanou (Sc Freiburg), Brecko (Hamburger SV), Brosinski (Karlsruhe II).
Mit Ausnahme von Wome, über dessen Leistungsstand man aber keine sichere Aussage treffen kann, sind das für mich 2. Liga Transfers.
Beim letzten Aufstieg kam nur Masse und keine Klasse, wobei sie nicht einen Spieler verpflichtet hatten, der auch nur eine Millionen gekostet hätte.
Beim Aufstieg davor hat man sogar nur ablösefreie Spieler verpflichtet.
Bisher habe ich noch meine Zweifel, ob es mit dem Kader für den Klassenerhalt reicht. Man hat jetzt nicht gerade die 2. Liga dominiert und dazu mit Helmes einen extrem starken SPieler abgegeben.
Gekommen sind bisher Wome (Werder Bremen), Sanou (Sc Freiburg), Brecko (Hamburger SV), Brosinski (Karlsruhe II).
Mit Ausnahme von Wome, über dessen Leistungsstand man aber keine sichere Aussage treffen kann, sind das für mich 2. Liga Transfers.
Sevilla verpflichtet Konko
http://www.marca.com/edicion/marca/futbol/1a_division/es/desarrollo/1137222.html
Pellerano nach Athen
http://www.velezsarsfield.com.ar/ (steht oben bei den News)
http://www.marca.com/edicion/marca/futbol/1a_division/es/desarrollo/1137222.html
Pellerano nach Athen
http://www.velezsarsfield.com.ar/ (steht oben bei den News)
fromgg schrieb:
OK,
also 100 Millies TV Einnahmen
nochmal 100 Millies Merchandising (würde mich wundern,soviel kanns eigentlich nicht sein)
50 Millies Zuschauereinnahmen (soviel kanns ebenfalls eigentlich nicht sein)
50 Millies Championsleague (ebenfalls viel zu hoch,hab mal was von 25-30Mill gelesen,bei Finaleinzug)
Transfererlöse 50 Mill (soviel wirds niemals)
50 Millies´,an die ich nicht gedacht habe (Keine Ahnung)
Summe :400 Mill Wunderbar,passt doch.
Realität : Mindestens 50 Mill Miese.Irgendwann geht der ganze Mist hoch.
Ganz sicher.Ist bei einigen Grossclubs offensichtlich üblich,so zu wirtschaften.
England:Schuldenstände bis über 600 Millies,willkommen in Absurdistan.
Grossclubs heisst in diesem Zusammenhang wohl :Grosse Deppen
Die Fifa ist ein Sauhaufen,sowas düfte niemals vorkommen.Wettbewersverzerrung ist hier noch die harmloseste Bezeichnung.
Zumindest den letzten Satz liest man schon seit sehr vielen Jahren, wenn es um die großen Clubs Europas geht.
Und weißt du was bei Barca apssiert, wenn sie rigendwann soviele Schulden haben, dass garnichtsmehr geht?
Genau das selbe wie damals bei Real! Dann wird halt irgendein Grundstück (bei Real damals das Trainingsgelände) für ne halbe Milliarde oder mehr verkauft, zur Not an die Stadt.
Ich glaube du hast null Ahnung, was Barca für ganz Katalonien bedeutet. Das ist DER STOLZ der Menschen dort schlecht hin! Wenn es denen ganz schlecht geht, ist die Politik auf der Matte. Und würde es einen Politiker geben, der so einem "irgendwas für viel Geld mal von Barca kaufen" negativ gegenübertreten würde, wäre seine Karriere vorbei. Sowas würden die Katalanen niemals in einem öffentlichen Amt dulden.
Barca wird auch in 100 Jahre noch genauso weiter machen, nur dann eher mit 600-700 Millionen statt 400.
Übrigens: Barca hat zuletzt mehrmals die Saison mit Gewinn abgeschlossen. ,-)
Und zu dem Geld an sich:
Keine andere Sportliga hat so viele TV-Zuschauer und verdient so viel Geld durch gigantische Fernseh-Deals. Seit ihrer Gründung vor 15 Jahren hat die Premier League den asiatischen Markt erschlossen und die jährlichen Einnahmen für den Verkauf der Fernseh- und Medienrechte verzwanzigfacht. Die Mega-Liga nimmt durch die TV-Vermarktung 1,3 Milliarden Euro im Jahr ein. In Deutschland sind es im Vergleich derzeit gerade mal 420 Millionen Euro. Italiens Serie A erlöst 750 Millionen Euro. Die spanischen Top-Klubs FC Barcelona und Real Madrid profitieren von der Einzelvermarktung. Barca erhält im Jahr 144 Millionen Euro, Real sogar 157 Millionen Euro.
Dazu kommt als nächstes das Merchandising. Da hat Barca sich zuletzt gesteigert und das obwohl bereits 2006/07 mit 85 Millionen ein hoher Umsatz erzielt wurde.
Übrigens: Der Club hat letzte Saison ganze 10 millionen an eintrittsgeldern für museum und stadiontour eingenommen. weitere unglaubliche 10 millionen kamen für die vermietung der clubinstalationen (räumlichkeiten im stadion und im museum plus ) für meetings und events dazu (vip-club, besprechungsräume, vip-tickets für geschäftspartner...)
Ich könnte jetzt mal aufzählen, wieviel Barca alleine aus den privaten Tv-Verträgen für Werbung usw. von SPielern noch bekommt, wieviel Eintrittspreise es gibt.
Dazu ca. 20 Millionen nur aus der ersten Gruppenphase der CL.
Und Barca bekommt 1-2 Millionen pro Freundschaftsspiel in Amerika oder Asien.
usw.
Ich bin mir sicher, dass Barca die kommende Runde zum einen mit einem Rekorderlös und zum anderen mit einem Gewinn abschließen wird.
znous84 schrieb:
will ja kein spielverderber sein, aber warum bricht bei der quelle eine "kleine euphorie" aus ... scheint wohl doch so zu sein, dass man eher "positive" nachrichten hier im forum unkritischer betrachtet als negative...
Als es hieß, dass Pröckl in Brasilien wäre, um mit Palmeiras zu verhandeln, war deutlich mehr los.
Und das an Chevanton Interesse bestand, war ja schon in der Vergangenheit in verschiedenen Medien berichtet worden.
Und wenn wir an einem Spieler Interesse haben, lassen wir wohl auch nicht so schnell locker (siehe Amanatidis, Preuß oder zuletzt Fenin).
sgevolker schrieb:Stephan90´s schrieb:
Chevanton würde Ich als dritten Stürmer gerne hier sehen!
Ein Spieler wie Chevaton wird sicher nicht als dritter Stürmer kommen
Aber vielleicht als Stürmer Nummer 1 oder 2 ?
fromgg schrieb:
Mal eine seltsame Frage :
Wo haben die eigentlich den Zastar her ?
Barca bekommt alleine aus der antionalen TV-Gelder-Einzelvermarktung ca. 100 Millionen pro Jahr. Zum Vergleich: Bei uns ist es nicht ein viertel davon.
Zum anderen hat Barca natürlich so einiges an Sponsoren.
Dann kommt das Thema Merchandising. Da gehört Barca zu den Top 3 der Welt mit Real Madrid und ManU.
Dann kommen die Gelder der Privatverträge von Spielern hinzu. Aktuell müssen alle Spieler bei Barca (nur bei Henry bin ich mir nicht sicher) mindestens 50% ihrer privaten Werbeeinnahmen an den Verein abführen.
Zuschauereinnahmen kann Barca auch kalkulieren.
Mit der CL (obwohl man durch die Quali muss) wird man auch kalkulieren.
Und auch auf Seite der Transfers wird es bei den noch zu erwartenden Verkäufen ein paar Millionen geben.
Er hat eine richtig schelchte Saison hinter sich und will aus familiären Gründen in Deutschland bleiben - also in der Bundesliga. Und da hat er wohl kaum Werbung für sich machen gekonnt.
Er wird es sehr schwer haben in die erste Elf zu kommen, aber unmöglich ist das auch nicht. Er muss sich halt zusammenreisen und Leistung bringen. Denn letzten Endes kommt es doch nur darauf an.