>

Wuschelblubb

22508

#
Sitzkopfball schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Aber HB hat auch die "Gunst der Stunde" erkannt. Nicht umsonst soll er am Dienstag mehr Geld für Transfers vom Hauptausschluss verlangt haben.


Hallo Wuschelblubb,

Hab ich das im SAW übersehen? Was meinst Du mit Gunst der Stunde, was mit Hauptausschuss? Hier wohl den Aufsichtsrat?

Wo kommt denn diese Information her?

Gruß
SKB  


Steht im Kicker von heute. Wenn ich später Zeit habe, tippe ich den Absatz kurz ab.
#
Wir haben in der Tat einige junge, talentierte Spieler. Dass es ejder von ihnen schafft wäre utopisch, allerdings hat unsere Mansnchaft eine tolle Perspektive.

Die ist aber auch nicht billig, wie die letzten Transfers im Winter und auch jetzt im Sommer gezeigt haben.

Aber HB hat auch die "Gunst der Stunde" erkannt. Nicht umsonst soll er am Dienstag mehr Geld für Transfers vom Hauptausschluss verlangt haben.
#
Laut dem Kicker von heute, hat man bei uns die Außenbahnen als Schwachstelle erkannt und sucht auch noch nach weiteren Alternativen neben Korkmaz.

Des weiteren sind noch ein IV-Ersatz für Kyrgiakos und ein Stürmer auf der Agenda.

Wenn man für diese 3 Positionen noch jeweils einen entsprechenden Spieler verpflichtet, könnte man mit viel Vorfreude in die kommende Runde gehen.  


Des weiteren soll HB am Dienstag beim Hauptausschuss mehr Geld für Transfers erbeten haben.  
#
AgentZer0 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
pipapo schrieb:
Ich erinnere mich an eine Summe von 250-300' €


Dreihundertirgendwastausend hatte ich auch im Kopf!  


Das sind nur die Prämien direkt von der UEFA ohne Zuschauereinnahmen und eventuelles Fernsehgeld.


Das wiederum würde passen. Viel an Prämien gibt es im Uefa-Cup in der Tat nichtmehr.
#
Noveski ist qualitativ und vom Typ her nahezu identisch mit Vasoski. Lohnt sich also nicht.

Pogatetz ist finanziell nicht machbar und wird wohl auch sportlich nicht in eine schwächere Liga wechseln, nur um dann dort auch um die goldene Ananas mitzuspielen.

Gekas ist zwar ein guter Stürmer, aber passt irgendwie nicht in unser System.
#
Schobberobber72 schrieb:
pipapo schrieb:
Ich erinnere mich an eine Summe von 250-300' €


Dreihundertirgendwastausend hatte ich auch im Kopf!  


Hmmm... dann haben wir entweder nen sau schlechten Mietvertrag fürs Waldstadion oder DSF & co haben uns nur aus Mitleid im Fernsehen übertragen, nicht aber für Geld.

Erst in der abgelaufenen Saison sagte Beiersdorfer vom HSV als Antwort auf die Frage, wie groß der wirtschaftliche Unterschied zwischen CL und Uefa-Cup wäre, dass man in der ersten Runde CL als HSV mit 6 Gruppenspielen (drei mal davon zu Hause ziemlich sicher ausverkauft) in der ersten Runde ca. 10-15 Millionen Gewinn machen würde.
Im Uefa-Cup wären die Spiele aber nicht immer ganz ausverkauft und vor allem die TV-Gelder wären niedriger, weshalb man mit jeder Runde eine Summe von 1,x Millionen einnehmen würde.

Dann hat er noch hochgerechnet, dass der HSV mindestens ins Halbfinale kommen müsste, um ca. soviel Geld zu bekommen, wie in der Gruppenphase der CL.


Bei uns waren alle 3 Heimspiele ausverkauft, die Spiele wurden alle 8 im TV übertragen und es sollen nur 300.000 € + x dabei rumgekommen sein?

Also da müsste wirklich irgendetwas gewaltig schief gelaufen sein. Entweder haben wir wirklich von den Zuschauereinnahmen kaum einen Cent gesehen oder aber die TV-Sender hatten wirklich kaum Interesse an der Übertragung unserer Spiele, nach dem Motto: Ihr wart doch die letzten Jahre ohnehin mehr in der 2. als in der 1.Liga, wieso sollten wir euch da ne Summe wie Hamburg oder Leverkusen bieten?
#
Nein wirklich viel kann man im Uefa-Cup vor dem Winter (und da war bereits Schluss für uns) wirklich nicht verdienen. Alles in allem (auf Grund des hohen Zuschauerzuspruches) kann man davon ausgehen, dass wir im Uefa-Cup einen Gewinn von ca. 2-3 Millionen € gemacht haben. Dafür kann man sich im heutigen Fussball kaum etwas kaufen.

Das Geld, dass wir im Pokal (1 x Finale, 1 x Halbfinale) eingenommen haben, war über die beiden Jahre gesehen wohl sogar etwas mehr.

Gerade in Zukunft wird es aber im DFB-Pokal gut Geld zu verdienen geben. Und das schöne daran: Ein bisschen Losglück und ne Hand voll guter/glücklicher Spiele und schon bist du im Finale.

Des weiteren halte ich unseren Kader in der Breite für gut genug. Dafür fehlt mir in der "Spitze" noch etwas Qualität, damit ich sorgenfrei in die kommende Runde gehen könnte.
#
Abwarten. Chelsea wird ihm sicher ähnlich wie bei Terry ein richtig gutes Angebot vorlegen.
Immerhin besteht bei Chelsea ansonsten die Gefahr, dass zu viele Führungsspieler wegbrechen, denn Drogba wird wohl ziemlich sicher den Verein verlassen.

Und falls er doch geht, dürfte evtl. auch Barca ein Wörtchen mitzureden haben.
#
Emre unterschreibt bei Fenerbahçe

http://www.goal.com/de/Articolo.aspx?ContenutoId=717936
#
#
singender_hesse schrieb:
ich rechne durchaus mit dem kolops.
warum?
fussball ist "sexy" wegen dem spektakel, zu diesem aber gehoeren die "kurvenfans" und "ultras".


Zum Glück gibt es erst seit Ende der 90er den Fussball.  

In England hat man das doch auch 100 mal vorausgesagt. Es gibt keine Stehplätze, die Tickets sind sau teuer und im Free-TV kommt kaum Fussball.

Und?!

Es wird ganz sicher nicht zusammenbrechen, denn hinter dem Fussball hängt eine riesen große Milliardenindustrie. Durch dieses Geld macht man den Fussball in den Medien für Heinz Jedermann interessant und deshalb würden die Stadien auch dann voll sein (was ich NICHT hoffe!), wenn man Stehplätze abschaffen würde und es keine Kurven in ihrer heutigen Form mehr geben würde.
#
Adlersupporter schrieb:
Dafür will Huszti von H96 weg...
Ein wichtiger Spieler für die.....  


Eben.

Des weiteren darf man zum Vergleich mit uns nicht vergessen, dass wir im letzten Winter noch ca. 8 Millionen für Neuzugänge ausgegeben haben. Da elativiert sich sowas ganz schnell.

Dass Hannover aber eine eher an höhere Bundesligansprüche angepasste Gehaltsstruktur hat, liegt doch auf der Hand. Sie haben halt auch ein paar Jahre mehr Bundesliga zuletzt auf dem Buckel gehabt als wir.
#
Mike4SGE schrieb:
AllesWirdGut schrieb:
Preuß nimmt bei der Eintracht nicht eine bestimmte Position ein. Er wurde immer da eingesetzt, wo gerade Not am Mann war - mal als 6er, RV oder im rechten offensiven Mittelfeld. So richtig fehlen tut er daher nicht, wenn noch ein IV kommt. Dann hätten wir genug Leute zusammen.


Genau aus diesem Grund, nimmt Steini nicht den Platz von Weißenberger ein, sondern eher von Preuss. Steini soll in der Defensive flexibel einsetzbar sein.


Er selbst meinte doch in einem Interview, dass ihn die Eintracht auf der rechten offensiven Außenbahn einplant.

Als Defensivspieler ist er nämlich nicht besser als 2.Ligadurchschnitt.
#
Hier mal die eigentliche Quelle:

http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/objekt.php3?artikel_id=3302091


Ich denke durch den Steinhöfertransfer haben wir bereits einen vergleichbaren Spieler verpflichtet. Er war vielleicht eine Alternative, falls der Transfer nicht geklappt hätte.
#
tutzt schrieb:
bils schrieb:
tutzt schrieb:
bils schrieb:
Jedoch ist es auch gegen EU-Recht jemandem auf Grund seiner Herkunft Arbeit zu verweigern. Denn das passiert mit dieser Regel.

Nein.



Doch



Nein.

Mit dieser Regel, wird niemandem "verweigert" Arbeit zu finden, oder gar sie auszuüben. Das ist schlicht falsch, genau das passiert mit dieser Regel nicht. Dazu müsste sie lauten, dass keine ausländischen Spieler, oder nur eine bestimmte Anzahl, verpflichtet werden dürfen.

Es wird allerdings die Arbeitsaufnahme erschwert und dadurch eingeschränkt, das ist richtig. Das reicht wohl auch aus, die entgegenstehenden Interessen wiegen das rechtlich kaum auf.
Trotzdem, deine Behauptung war und ist falsch.


Nein ganz so einfach ist das ganze nicht. Sich hinter dem "die Vereine dürfen ja beliebig viele verpflichten, aber eben nur 5 aufstellen" wird rechtlich wohl kaum durchkommen (ZUM GLÜCK!!).

Praktisch wird nämlich Menschen auf Grund ihrer Herkunft zwar nicht die freie Wahl des Arbeitsplatzes direkt verboten, aber bei der freien Ausübung ihrer Arbeit werden sie damit schon diskriminiert, denn es ist ihnen eben nicht völlig frei von ihrer Herkunft möglich ihrer Arbeit - dem Fussballspielen - nachzugehen und damit indirekt auch wieder bei der Wahl des Arbeitsplatzes.

Aber wie bereits gesagt: Die EU hat in den letzten Jahren zu diesem Thema immer nur eine Stellung bezogen und die lautete "Mit uns ganz sicher so nicht!". Übigens:

Fussballfans bewerten Spieler nach der Farbe ihres Trikots und nicht nach der Farbe ihrer Haut!


Und wer jetzt damit kommt, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat: Doch das hat es!
Jeder junge Mensch mit einem Immigrantenhintergrund, der in Deutschland geborgen ist, die Sprache spricht usw. aber eben keinen deutschen Pass hat, wird mit dieser Regelung diskriminiert!  
#
Die 6 + 5 wird ganz sicher nicht von der EU gestattet.

Diese Regelung ist diskriminierend, da sie Menschen nach ihrer Herkunft einstuft und ihnen damit Nachteile bei der freien Arbeitsplatzwahl aufzwingt.

Die "local Player" Regelung, die aktuell in der CL geht ist damit auch für den *****.

Wenn z.B. ein Einwandererkind, das aber in Deutschland geboren wurde und sein ganzes Leben hier verbracht hat, aus welchen Gründen auch immer keinen deutschen Pass hat, hat es extreme Nachteile, die man schon in der Jugend merken wird (hier wird dann verstärkt nach dem Pass ausgemustert).


Des weiteren würde die Kluft in der Liga nochmal ein Stück extremer werden.

Wo die großen Clubs bereits jetzt die meisten deutschen Talente verpflichten, wird künftig jeder halbwegs talentierte Spieler von den großen Clubs verpflichtet und der Rest der Liga darf dann mit dem Rest, den die großen nicht brauchen, auskommen.  
#
Das wäre doch mal ein interesanter Stürmer.  
#
MS-DOS schrieb:
Ich glaube, ein Trainer der als Spieler selber im Training nicht in jeder Sekunde 100% gegeben hat hat es selber als Trainer mal schwer.


Deshalb ist auch so ein Trainingsweltmeister wie Schuster Trainer von Real Madrid.  
#
Oberhausen und Ahlen, die es auf Grund der Leistungen auch verdient hätten.