
Wuschelblubb
22506
#
Wuschelblubb
Naja der HSV oder auch Leverkusen oder Schalke doer zuletzt sogar Bochum haben gut dagegen gehalten. Du darfst halt gegen Bayern nicht nut Mauerfussball hoch 3 versuchen, sondern musst auch selbst Nadelstiche nach vorne setzen, denn ansonsten haben sie eine zu hohe individuelle Klasse (siehe Kotzbus. die hatten zur Halbzeit ein 0:0 und am Ende gab es eine Klatsche).
Gut das der HSV führt.
Die Bayern heute mit ner schlechten Chancenauswertung. 2 mal Latte und eben Klose frei vorm Tor gescheitert.
Die Bayern heute mit ner schlechten Chancenauswertung. 2 mal Latte und eben Klose frei vorm Tor gescheitert.
Freidenker schrieb:
@ Wuschelblubb:
So oft wie FF Weissenberger zurzeit spielen lässt, bin ich mir 100%ig sicher, dass sich sein vertrag noch verlängert, da kannste Gift drauf nehmen!
Ich hoffe dass ihm dieser Wunsch genauso wenig erfolgt wird, wie im letzten Sommer bei Rehmer.
Wir brauchen nämlich einen echten Ersatz für Meier und das ist Weissenberger nun halt mal einfach nicht.
Habe den Lauterern auch den Sieg gegönnt.
Aber Köln wird nicht aufsteigen, sofern sie ihre bisherigen Leistungen weiter zeigen. Man hat es in den "Topspielen" bisher gesehen:
Verloren gegen Aachen, Wehen und Freiburg.
Unentscheiden gegen Gladbach, Fürth und 1860.
Ihre Siege holen sie nur gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte und dabei auch meist mit mehr Glück als Verstand. So werden sie zwar immer wieder oben rankommen, aber unter den ersten 5 sehe ich sie am Saisonende nicht.
Aber Köln wird nicht aufsteigen, sofern sie ihre bisherigen Leistungen weiter zeigen. Man hat es in den "Topspielen" bisher gesehen:
Verloren gegen Aachen, Wehen und Freiburg.
Unentscheiden gegen Gladbach, Fürth und 1860.
Ihre Siege holen sie nur gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte und dabei auch meist mit mehr Glück als Verstand. So werden sie zwar immer wieder oben rankommen, aber unter den ersten 5 sehe ich sie am Saisonende nicht.
Aufsteigen wird der FC Gay trotzdem nicht.
1:0 für Lautern.
Naja beim Thema Pendant zu Streit darf man vor allem eines nicht vergessen:
Streit und wohl auch Kyrgiakos werden uns im kommenden Sommer mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit verlassen. Für den einen gibt es eine Million für den anderen garnichts.
Alleine Ersatz für diese beiden (vor allem für Streit) zu bekommen, dürfte uns wirtschaftlich bereits bis an die Grenzen auslasten. Dass dann noch Geld für Stürmer oder LM/LA übrig ist, halte ich eher für unwahrscheinlich, zumindest dann, wenn du dort auch noch gestandene Spieler haben willst.
Ich finde aber auch so, dass wir aktuell durchaus Möglichkeiten hätten, nur werden diese vom Trainer halt zum Teil ignoriert (die jungen Spieler wie Toski & co) oder aber sind dauernd verletzt (Chris oder Preuß).
Sowas muss das Zeil für die Rückrunde sein. Chris und Preuß verletzungsfrtei und in Form bekommen. Köhler nach dem guten Ansatz am Freitag zum LV weiterbilden. Dazu ein echtes 4 - 4 - 2. So könnten wir in der Rückrunde doch das ein oder andere erreichen.
Dann muss man sich im Sommer darum kümmern den Kader zu verändern.
Abgänge: Streit (1 Million), Kyrgiakos (ablösefrei), Weissenberger (ablösefrei). Die 3 Abgänge sind für mich fix.
Dazu laufen die Verträge aus von Spycher (verlängern) und Chaftar (nur verlängern, wenn man ihm echt den Durchbruch zutraut).
Streichthemen sind für mich Thurk (soll zu den besser verdienenden gehören und dafür kommt zu wenig Leistung) oder auch Galindo (falls er weiterhin keine echte Chance auf einen Platz im Team haben sollte in der Rückrunde).
Könnte mir also vorstellen, dass die Abgänge im Sommer in meinen Augen so aussehen:
Streit (RA/RM/LA/LM)
Kyrgiakos (IV)
Thurk (OM/ST)
Weissenberger (OM)
Galindo (IV)
Chaftar (LV)
Dagegen brauchen wir einen Streitersatz (teuer) und einen weiteren guten IV (falls Chris in der Rückrunde nichtmehr in die Spur findet, muss auch das ein richtig guter sein).
Ob dann noch finanzieller Spielraum vorhanden ist...
Streit und wohl auch Kyrgiakos werden uns im kommenden Sommer mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit verlassen. Für den einen gibt es eine Million für den anderen garnichts.
Alleine Ersatz für diese beiden (vor allem für Streit) zu bekommen, dürfte uns wirtschaftlich bereits bis an die Grenzen auslasten. Dass dann noch Geld für Stürmer oder LM/LA übrig ist, halte ich eher für unwahrscheinlich, zumindest dann, wenn du dort auch noch gestandene Spieler haben willst.
Ich finde aber auch so, dass wir aktuell durchaus Möglichkeiten hätten, nur werden diese vom Trainer halt zum Teil ignoriert (die jungen Spieler wie Toski & co) oder aber sind dauernd verletzt (Chris oder Preuß).
Pröll
Ochs - Chris - Kyrgiakos - Köhler
Inamoto
Preuß - Meier - Streit
Takahara - Amanatidis
Ochs - Chris - Kyrgiakos - Köhler
Inamoto
Preuß - Meier - Streit
Takahara - Amanatidis
Sowas muss das Zeil für die Rückrunde sein. Chris und Preuß verletzungsfrtei und in Form bekommen. Köhler nach dem guten Ansatz am Freitag zum LV weiterbilden. Dazu ein echtes 4 - 4 - 2. So könnten wir in der Rückrunde doch das ein oder andere erreichen.
Dann muss man sich im Sommer darum kümmern den Kader zu verändern.
Abgänge: Streit (1 Million), Kyrgiakos (ablösefrei), Weissenberger (ablösefrei). Die 3 Abgänge sind für mich fix.
Dazu laufen die Verträge aus von Spycher (verlängern) und Chaftar (nur verlängern, wenn man ihm echt den Durchbruch zutraut).
Streichthemen sind für mich Thurk (soll zu den besser verdienenden gehören und dafür kommt zu wenig Leistung) oder auch Galindo (falls er weiterhin keine echte Chance auf einen Platz im Team haben sollte in der Rückrunde).
Könnte mir also vorstellen, dass die Abgänge im Sommer in meinen Augen so aussehen:
Streit (RA/RM/LA/LM)
Kyrgiakos (IV)
Thurk (OM/ST)
Weissenberger (OM)
Galindo (IV)
Chaftar (LV)
Dagegen brauchen wir einen Streitersatz (teuer) und einen weiteren guten IV (falls Chris in der Rückrunde nichtmehr in die Spur findet, muss auch das ein richtig guter sein).
Ob dann noch finanzieller Spielraum vorhanden ist...
sotirios05 schrieb:
unsere spieler: "derzeit nicht das optimale aus ihren möglichkeiten rausholen".
sehe ich genauso!
aber das ist doch im fussball total normal, dass es solche phasen gibt.
auch grabi, holz und nickel hatten solche phasen, sonst wären sie ja deutscher meister geworden, sind sie aber (leider) nicht.
dann ist es aufgabe des trainers, die mannschaft wieder an ihre eigentliche leistungsfähigkeit heranzuführen.
hannover sehe ich als ausnahmesituation:
klatsche in Nürnberg gehabt, angst wieder zu verlieren, deshalb erst mal defensiv denken, dazu wichtige leute nicht dabei: spycher (wie schlägt köhler ein? wusste man anfangs nicht/erst hinterher: sehr gut), mahdavikia (alternative für druck über die flügel), spieler, die ihre form noch oder wieder suchen: inamoto nach verletzungspause, russ verunsichert, sotos nach grottenschlechter partie in nürnberg: verunsichert, ochs sucht noch seine topform.
trainer zu zögerlich: hätte ruhig die letzten 20 minuten taka bringen können! hätte auch toski in der letzten vietrtelstunde mal bringen können: ein ballsicherer mann, der auch mal aus der 2. reihe zu schießen in der lage ist.
fazit: es bleibt die kritik am trainer hängen.
bin aber überzeugt, dass er mit dieser gegen hannover "eingespielten" einstellung der truppe für die schweren auswärtsspiele gut aufgestellt ist, denn 2 x in Do und 1 x beim nachbarverein von 1860 kannst du schelcht hurrafussball speilen lassen!
Das Spieler mal ne schlechte Phase haben ist schon normal, aber darum geht es doch nicht wirklich.
Wir sind defensiv halbwegs stabil (7 Gegentore in Nürnberg + Kotzbus zeigen, dass das auch nur relativ ist), aber der Preis dafür ist in meinen Augen zu hoch.
Vorne muss entweder der Zufall oder eine Standardsituation helfen. Und das auch in Heimspielen gegen gleichwertige Gegner oder Auswärts gegen total verunsicherte Gegner.
Dortmund - FC Bayern 0:2
Duisburg - HSV 0:1
Duisburg - HSV 0:1
1. FCK - Aue 2:0
FC Köln - Paderborn 3:0
Koblenz - Osnabrück 2:2
Jena - Freiburg 1:2
FC Köln - Paderborn 3:0
Koblenz - Osnabrück 2:2
Jena - Freiburg 1:2
Naja was hat Hannovers Trainer Hecking nach dem Spiel gesagt, auf die Frage ob sein Team nicht nach vorne konsequenter hätten spielen müssen, um hier doch zu gewinnen.
"Naja aber schauen sie mal, wir spielen hier Auswärts in Frankfurt und man weiß ja, dass die Eintracht sich im eigenen Stadion bis zur Mittellinie zurückzieht um hinten kompackt zu stehen und dann auf Ballverluste des Gegners zu warten und mit ihren guten und schnellen vier Spielern vorne zum Erfolg zu kommen..."
Oder hier mal noch ein paar Aussagen des Gegners:
Lala: „Wir hatten einige gute Chancen, aber keine 100-prozentige. Frankfurt stand hinten sehr tief und es gab wenig Spielfluss. Für die Zuschauer war das nicht so schön. Frankfurt hat immer wieder versucht uns auszukontern, aber da haben wir ganz gut aufgepasst. Das Unentschieden geht in Ordnung.“
Robert Enke: „Das war kein besonders schönes Spiel. Frankfurt hat für eine Heimmannschaft ganz schön tief gestanden. Das macht es schwierig. Wir müssen mit dem 0:0 zufrieden sein. Wir hatten nicht so wahnsinnig viele Chancen und Frankfurt hat immer wieder versucht zu kontern.“
Michael Tarnat: „Ich glaube, wir waren spielbestimmend. Frankfurt hat auf Fehler bei unserem Aufbauspiel gewartet und dann gekontert. Das war ein schweres Spiel.“
"Naja aber schauen sie mal, wir spielen hier Auswärts in Frankfurt und man weiß ja, dass die Eintracht sich im eigenen Stadion bis zur Mittellinie zurückzieht um hinten kompackt zu stehen und dann auf Ballverluste des Gegners zu warten und mit ihren guten und schnellen vier Spielern vorne zum Erfolg zu kommen..."
Oder hier mal noch ein paar Aussagen des Gegners:
Lala: „Wir hatten einige gute Chancen, aber keine 100-prozentige. Frankfurt stand hinten sehr tief und es gab wenig Spielfluss. Für die Zuschauer war das nicht so schön. Frankfurt hat immer wieder versucht uns auszukontern, aber da haben wir ganz gut aufgepasst. Das Unentschieden geht in Ordnung.“
Robert Enke: „Das war kein besonders schönes Spiel. Frankfurt hat für eine Heimmannschaft ganz schön tief gestanden. Das macht es schwierig. Wir müssen mit dem 0:0 zufrieden sein. Wir hatten nicht so wahnsinnig viele Chancen und Frankfurt hat immer wieder versucht zu kontern.“
Michael Tarnat: „Ich glaube, wir waren spielbestimmend. Frankfurt hat auf Fehler bei unserem Aufbauspiel gewartet und dann gekontert. Das war ein schweres Spiel.“
adlerkadabra schrieb:
Um hier mal ergänzend eine kleine Info zum jungen kroatischen Stürmer Nikola Kalinic von Hajduk Split einfügen, an dem (sowie an seinem Sturmpartner Rokovina) die Eintracht zuletzt offenbar sehr konkret dran war: http://www.transfermarkt.de/de/spieler/36371/kalinicnikola/aufeinenblick.html
Der Mann hat's in 12 Pflichtspielen der laufenden Saison auf 11 Tore und 3 Assists gebracht ...
Und da man bereits im Sommer zu geizig war, wird man ihn wohl jetzt erst Recht nichtmehr verpflichten, denn jetzt kannste die geforderte Ablöse gerne verdoppeln, immerhin hat er Vertrag bis 2011.
Ebert hat doch die Woche erst seinen Vertrag zu verbesserten Konditionen verlängert. Das nur mal so am Rande.
AllaisBack schrieb:
@ Wuschelblubb
Im Grunde hast Du natürlich Recht, man muß frühzeitig Spieler aufstöbern die ein gewisses Leistungspotential noch nicht erreicht haben, dass sie für andere (größere) Vereine interessant macht.
Allerdings hat unser eins ja keinerlei Einblick in die Arbeit der Scouting-Abteilung, die können ja wöchentlich 15 Vorschläge von vielversprechenden Spielern auf des Trainers Tisch knallen.
Letzendlich entscheidet ja der Trainer mit welchen Spieler er zusammenarbeiten möchte und wer für das Team oder das gespielte System in Frage kommt.
Also wer weiß ob nicht der Holz auch schon den ein oder anderen vorgeschlagen hat, bei dem Funkel abwinkte!
Aber man sollte auch bedenken, okay ein Gekas haben wir nicht genommen, aber bestimmt gibt es so manche Spieler die vorgeschlagen aber abgelehnt wurden und es bei einem anderen Verein vielleicht auch wirklich nicht geschafft haben.
Jedes Jahr auf`s neue kann man es doch hier in der Gerüchteküche erleben, immer zur Transferzeit werden Spielerwechsel zu anderen Vereinen mit "den hätten wir uns doch holen können" oder "warum waren wir da nicht drann" und " Der ist ne Granate, hätte bestimmt verstärkt" usw.
Eine vielzahl der Spieler wartet aber immernoch auf ihren Durchbruch!
Da muss man dir natürlich zustimmen. Würde aber auch wieder eines der vielen Klischees rund um Funkel bestätigen, wenn er da die Schiene "kenn ich nicht - will ich nicht" fahren würde.
Und natürlich setzt sich da auch nicht jeder durchm aber jetzt hier mal ein Rechenbeispiel:
Für Thurk haben wir ca. 1.500.000 € bezhalt (+- ein bissel was).
Vlad Munteanu kostete Kotzbus 200.000 €
Yahia hat Bochum eine Leihgebühr von 50.000 € gekostet.
Gekas hat 500.000 € Leihgebühr gekostet (+ Kaufoption über 750.000 €).
Jetzt nehmen wir mal an wir würden uns so 3 Spieler holen. Munteanu packt den Durchbruch ähnlich gut wie in Kotzbus. Die anderen beiden können nicht unter Beweis stellen, dass sie bundesligatauglich sind.
Und nun? Schlechter Deal? Oder doch guter Deal? Ich sage ganz klar: Guter! Die anderen beiden schickst du wieder zurück und Munteanu behälst du als Leistungsträger oder verkaufst ihn für mehrere Millionen.
Das finanzielle Risiko bei solchen Spielern ist derart überschaubar, dass es doch nicht weiter schlimm ist wenn z.B. nur einer aus 3 etwas bringt.
Das ist in meinen Augen noch immer deutlich besser, als dann lieber garkeinen zu verpflichten oder einem Mahdavikia (der längst über seinen Zenit hinaus ist!) ein Gehalt im Bereich von einer Million zu geben.
Die Alternative dazu gibt es natürlich auch: Man gibt der eigenen Jugend endlich mal eine Chance! Ende der letzten Saison hat doch Toski bei seinen beiden Einwechslungen in Bremen und gegen Berlin gute Ansätze gezeigt. Und nun? Wieso gibt man so einem Spieler z.B. gegen Hannover nicht die Chance in den letzten Minuten Bundesligaluft zu schnuppern?
Oder was ist mit Ljubicic?! Der wurde hier ja schon zum Übertalent hochgehoben. Und nun? Es verlangt ja keiner, dass so ein Spieler einen Freibrief oder einen Stammplatz bekommt, aber diese Spieler verlieren auf Dauer doch nur die Motivation, wenn sie nur bei den Amas spielen dürfen.
sCarecrow schrieb:
Hier möchte ich dir aber doch heftig widersprechen.
Wer weiss, was Sestak noch so bringt. Bis hier hin hat er sich noch nicht bewiesen und es ist auch keinesfalls sicher, ob er ähnlich gute Leistungen bei uns bringen würde wie er es in den ersten Spielen bei Bochum getan wird.
Sieh dir doch mal Gekas an. Bei Leverkusen reisst der auch keine Bäume mehr aus.
Das ist doch typisch. Es gibt viele Spieler die in kleinen Vereinen glänzen, weil sie sich da von der grauen Masse abheben, sich die Leistung aber relativ schnell relativiert sobald sie in eine gehobenere Mannschaft kommen.
Auch im Nachhinein Hajnal als Versäumnis anzukreiden halte ich für falsch. Wer hätte schon damit rechnen können, dass er sich so macht?
Das war schlichtweg ein KSC-Glückstreffer.
Und auch hier gilt: Wer weiss, ob er bei uns ähnlichen Erfolg verbuchen könnte.
Ich habe da so meine Zweifel, denn auch wenn er bereits in Lautern ansprechende Leistung gezeigt hat: Überragend war er nicht.
Darüber hinaus verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen den Stürmern die bei uns im Gespräch waren und dem System nicht.
Ich persönlich ärgere mich sehr, dass man keinen weiteren Stürmer nach Hellers Verletzung geholt hat, wobei das mittlerweile gar nicht so krass ins Gewicht fällt, da wir ohnehin nur mit einer Spitze spielen.
Wobei ich natürlich das System mit Doppelspitze bevorzuge und da braucht man nun auch Ersatzleute.
Thurk sah ich bereits vor der Saison nicht als Alternative an.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass ich mir sicher war, dass FF ebenfalls das System mit 2 Spitzen bevorzugen würde, da man zum Schluss deutlich sehen konnte, dass es der Mannschaft viel besser liegt.
Allerdings ist man diese Saison absolut im Soll. Dass man momentan ziemlich unansehnlichen Fussball spielt kann kaum als Argument gelten.
Übrigens war man sich, wenn ich mich recht entsinne, mit Fenin und Rukavina einig, nur die Ablösesumme war zu hoch, weshalb die Transfers nicht zustande gekommen sind.
Da hast du mich falsch verstanden. Es ging mir keineswegs um die beiden Spieler an sich, sondern darum, dass man, wenn man nicht bereit ist ein gewisses finanzielles Riskiko zu gehen (und das waren wir ja eindeutig im Sommer nicht!), dann halt auch mal ein entsprechendes Schnäppchen holen muss.
Wir haben Mahdavikia (kannte jede Sau und jeder wußte was er kann und was nicht) , Inamoto (auch kein ganz unbekannter) und Galindo (als Reaktion auf die vielen verletzten Verteidiger, er war ja gerade vereinslos - für mich eine typische Panikverpflichtung) verpflichtet. Das wars auch schon. Dagegen stehen 5 Abgänge, die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Ich behaupte mal die 3 Transfers (zumal alle 3 ablösefrei waren) waren kein finanzieller Kraftakt und es wäre also noch durchaus etwas Spielraum gewesen. Man hatte aber kein Interesse daran eine größere Summe auszugeben.
Soweit so gut, nur wenn man eben keine größere Summe investieren möchte, dann muss man eben auch mal 1-2 Schnäppchen scouten und für kleines Geld versuchen. Klar kann da auch mal ein Fehlgriff dabei sein, aber wenn nur ein Gekas oder ein Hajnal dabei ist, dann rechnet sich das sowohl sportlich, als auch später finanziell (wenn man verkaufen sollte).
Während andere Vereine, die mit eher solideren finanziellen Mitteln als wir wirtschaften in den letzten Jahren immer wieder unbekannte Spieler für kleines Geld geholt haben, fällt mir sponntan eigentlich nur Vasoski ein, der bei uns in diese Kathegorie fällt.
Bochum war zuletzt dafür ein gutes Beispiel: Gekas, Epalle, Yahia oder Sestak. Gekas und Epalle waren zusammen billiger als für uns Thurk. Yahia war auch billig zu haben. Ob der bei uns öfter spielen würde als Galindo?
Kotzbus mit Radu und Munteanu oder Mitreski.
Bielefeld ist auch so ein Beispiel. Die holen sich die Talente aus Liga 2 und sind damit zuletzt nicht schlecht gefahren (Westermann oder Eigler).
Nürnberg nach dem Aufstieg mit Spielern wie Glauber, Pinola(jetzt sogar schonmal in der argentinischen NT dabei gewesen!), Saenko oder in der 2. Liga mit Mintal und Vitteck.
Genauso kann man eben aktuell die Aufsteiger sehen.
Ich frage mich halt einfach: Was macht unsere Scoutingabteilung? Wieso geht man nichtmal das Riskio und verpflichtet statt einem Spieler, den man bereits kennt, einen wirklich unbekannten den man für talentiert empfindet?!
Und nein Fenin (da musste sich Bruchhagen sogar erst bei Werder das ok holen, dass die ihn nichtmehr wollen) oder Kalinic fallen nicht in diese Kathegorie, denn die stehen bei einigen Vereinen auf dem Zettel und werden nichtmal nen paar 100.000 kosten sondern deutlich 7-stellig.
XL311 schrieb:
Meier wird total überbewertet von einigen.
Hat sich nicht weiterentwickelt und außer dem Abstauben von Toren macht er seine rolle als "Spielmacher- gestalter" macht er nicht viel.
Mir ist lieber er bereitet 10 Tore vor als 4 zu machen
Das wiederum finde ich auch nicht fair Meier gegenüber. Jeder in Frankfurt weiß doch, dass Meier weder der Spielertyp noch der Charakter ist, der zum Spielmacher / -gestalter taugt. Er ist nen offensiver sehr torgefährlicher Mittelfeldspieler. Er geht lieber selbst in den 16er, als jemand anders per Pass dort zu bedienen, also muss man ihn auch entsprechend einsetzen oder eben draußen lassen. Schaut euch doch z.B. mal diese Aufstellung an:
Pröll
Ochs - Russ - Kyrgiakos - Spycher
Fink - Inamoto
Mahdavikia - Meier - Streit
Amanatidis
Ochs - Russ - Kyrgiakos - Spycher
Fink - Inamoto
Mahdavikia - Meier - Streit
Amanatidis
Wie willst du denn mit einem solchen Spielsystem in einem Heimspiel gegen einen defensiv ausgerichteten Gegner zum Erfolg kommen?
Torhüter Pröll, die beiden IVs Russ und Kyrgiakos, LV Spycher, DM Fink und Inamoto. Das sind schonmal 6 Spieler die eigentlich mit der offensive oder dem schnellen bzw. kreativen Spielaufbau eher wenig am Hut haben.
Kyrgiakos kannst du bei Standardssituationen vorne reinstellen. Ansonsten kommen da nur planlose lange Bälle im Spielaufbau.
Russ ist ein junger Spieler, der noch garnicht die Sicherheit (und auch (noch?) nicht die technischen Fähigkeiten) hat um Impulse im Spielaufbau/Offensivspiel zu setzen.
Spycher ist zwar in der Abwehr sehr gut, aber nach vorne geht bei ihm kaum was. Er rückt langsam nach, geht kathegorisch nie auf die Grundlinie (auch wenn der Platz vorhanden ist) und spielt eher Sicherheitspässe quer oder kurze Alibipässe.
Fink ist ein guter Balleroberer/Zerstörer im DM. So einen brauchst du einfach auf dem Platz, aber eben nur einen.
Inamoto ist das selbe wie Fink, nur technisch etwas stärker und mit der größeren Erfahrung. Doppelt hält halt besser.
Damit haben wir noch 5 Spieler, die in dem System übrig bleiben für die Offensive. Da freut sich jede Abwehr, vor allem da eineer der 5 unser RV ist.
Ochs ist ein guter RV der nach vorne immer weider gute Aktionen hat und auch die nötige Dynamik hat mal auf außen druch zu gehen. Das Gegenteil zu Spycher sozusagend.
Mahdavikia ist ein erfahrener Spieler, der eigentlich auch die Fähigkeiten haben sollte über außen auf die Grundlinie zu gehen und gute Flanken in die Mitte zu bringen. Leider war von ihm (Ausnahme HSV-Spiel, wo er aber auch eine große Zusatzmotivation hatte) bisher wenig positives zu sehen.
Meier habe ich ja oben schon geschrieben: Torgefährlich wenn er in/an den 16er geht. MUss aber auch entsprechend eingesetzt werden (wer soll das überhaupt tun?!).
Streit. Mit ihm steht und fällt unser Offensivspiel. Er macht mal was kreatives, gewinnt mal ein 1 gegen 1 und ist dazu bei Standards wichtig. Ich will garnicht dran denken wie unser Spiel heute aussehen würde, hätten wir ihn im Sommer verkauft. Wenn er im nächsten Sommer geht, sehe ich mit dem Kader Stand heute ganz schwarz was das Offensivspiel angeht.
Amanatidis ist ein Stürmer der sehr viel rennt, der lange Wege geht, aber körperlich nicht der Typ Brecher ist und damit ist er der absolut falsche Spieler für Funkels Spielsystem. Wenn du mit nur einem Stürmer spielst, musst du einen Brecher vorne drin haben, der mit dem Rücken zum Tor 2 Gegenspieler bindet und der die Flanken von außen (ok die kommen bei uns eh nur aus dem Halbfeld) auch mit dem Kopf verwerten kann.
Genau das selbe Spiel kann man in meinen Augen mit dem Rest unseres Kaders machen. Ob Vasoski und Galindo in der IV, ob es Weissenberger oder Köhler im LM sind oder Thurk als Stürmer, die große Kreativität (oder auch nur die kleine) vermisst man genauso wie die Torgefahr.
Wir haben auf dem Platz außer Amantidis und Meier kaum einen Spieler der in einer Saison aus dem Spiel heraus für mehr als 1-3 Tore gut ist. Klar Takahara wäre einer, aber wir spielen ja Gott sei Dank mit einer Spitze.
Mahdavikia, Streit, Köhler, Weissenberger oder auch Preuß. Die können alle auf den beiden Außenpositionen im Mittelfeld spielen, aber wieviel Torgefahr geht denn von diesen Spielern aus?
Streit hat in dieser Saison kein Tor erzielt und in der letzten 4. Er mag nen guter Vorbereiter sein, aber das Tore schießen hat er nicht erfunden.
Köhler hat noch nie mehr als ein Tor in einer Bundesliga Saison geschossen.
Weissenberger hat seit er für uns spielt gerademal ein Bundesligator erzielt.
Preuß hat in seiner besten Saison in Bochum 3 Tore in einer Saison erzielt (sein Bundesligarekord).
Mahdavikia hat in den letzten 3 Jahren 9 Tore für den HSV erzielt von denen über die Hälfte per Elfmeter gefallen sind.
Und genau das ist eines unserer großen Probleme. Die einen Hälfte unserer Mansnchaft ist ohnehin nur defensiv ausgerischtet, die andere versucht zwar was nach vorne, hat aber keine Ahnung wie sich Tore schießen eigentlich richtig anfühlt.
Es ist mir genau aus diesem Grund (und Funkels Spielsystem war doch bekannt!) unerklärlich, wie man an Stelle eines entsprechenden Spielers für die linke Seite einen Mahdavikia für rechts holen kann und Streit auf links stellt.
Wieso hat man nicht mal bei einem Sestak zugegriffen? Bochum hätten wir doch locker ausstechen gekonnt und der Mann hat in seiner Heimat (beim selben Club von dem Mintal und Vitteck kamen) getroffen wie am Fliesband und das obwohl er eher ein Außenbahnspieler denn ein Mittelstürmer ist.
Wieso kann ein KSC als Aufsteiger in aller Seelenruhe einen Hajnal zum Schleuderpreis verpflichten?
Ich meine das Geld für die großen Transfers und die Gehälter von größeren Vereinen zu zahlen ist wohl nicht da (oder man will es nicht ausgeben). Dann muss man sich halt an kleinen Teams wie Bochum, Bielefeld, Duisburg usw. orientieren. Warum es allerdings diesen Teams gelang Spieler im Offrensivbereich (der bei uns praktisch gesehen chronisch unterbesetzt ist) für kleines Geld zu verpflichten, die dann voll eingeschlagen haben und uns nicht ein einziger Offensivspieler ins Netz ging, ist mir unverständlich.
Stand das Spielsystem 4-5-1 mit 2 6ern etwas schon vor der Saison in Stein gemeisselt und man war der Meinung, dass ein weiterer Offensivspieler ohnehin nur auf der Bank versauert?
Oder hat man sich mit Talenten wie Fenin, Rukavina, Kalinic einfach verspekuliert? Und wenn ja: In wiefern hat man sich das? War man für die Spieler nicht attraktiv genug? Oder war man der Meinung, man würde sie zum Schnäppchentariff bekommen und als man dann merkte, dass man für solche Talente, die international schon bekannt sind, auch etwas Geld auf den Tisch legen muss, war man mal wieder "beleidigt" und zog sich aus den Verhandlungen zurück?
Ich bin gespannt ob sich das Spielsystem in der Vorrunde nochmal ändert oder aber ob man in der Winterpause nachbessert. Zumindest 2. halte ich eigentlich nach den letzten beiden Winterpausen für äußerst unwahrscheinlich.
Auch wenn sie noch ein Spiel weniger haben, sieht das diese Saison nicht so toll aus, das stimmt schon. Ich weiß aber auch nicht welche negativen psychischen Folgen der tragische Tod von Antonio Puerta auf die Mannschaft hatte/hat.
Ich glaube die Mittelfeldformation ist garnichtmal so entscheidend. Aber solange wir einen Fussball spielen bei dem unser einziger Stürmer dauernd außerhalb des 16ers rumrennen muss, um überhaupt einmal einen Ball zu bekommen, ist es wohl tatsächlich egal ob wir mit einem oder fünf 6ern spielen.
Naja vor 2 Jahren hatten wir nen guten Novermber. 3 Spiele keine Niederlage und unter anderem ein 3:0 gegen Bielefeld zu Hause.
Aber wenn man die kommenden Aufgaben sieht:
Bayern (A)
Dortmund (A)
Stuttgart (H) (haben auswärts diese Saison noch nicht gewonnen => 3 Punkte im Waldstadion)
Wolfsburg (A)
Schalke (H)
Duisburg (A)
Da könnte mit den zuletzt gezeigten Leistungen (vor allem was wir bisher Auswärts verbrochen haben) das Spiel in Duisburg durchaus schon wieder voll im Zeichen des Abstiegskampfes stehen (auch wenn ich es antürlich nicht hoffe).
Aber wer weiß: Da wir (bzw. der Trainer) ja ohnehin lieber mit einem Stürmer und ganz viel Beton dazu spielen lässt, könnten uns die Gegner ja vielleicht sogar entgegenkommen. *hoff*
Aber wenn man die kommenden Aufgaben sieht:
Bayern (A)
Dortmund (A)
Stuttgart (H) (haben auswärts diese Saison noch nicht gewonnen => 3 Punkte im Waldstadion)
Wolfsburg (A)
Schalke (H)
Duisburg (A)
Da könnte mit den zuletzt gezeigten Leistungen (vor allem was wir bisher Auswärts verbrochen haben) das Spiel in Duisburg durchaus schon wieder voll im Zeichen des Abstiegskampfes stehen (auch wenn ich es antürlich nicht hoffe).
Aber wer weiß: Da wir (bzw. der Trainer) ja ohnehin lieber mit einem Stürmer und ganz viel Beton dazu spielen lässt, könnten uns die Gegner ja vielleicht sogar entgegenkommen. *hoff*
eagle-84 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Holt Duisburg Morgen einen Punkt bleibt es bei 6 Punkten. Gewinnen sie sogar (ws ich natürlich nicht hoffe!) sind es noch 5 Punkte.
Denke aber auch, dass der Abstand auf Platz 16. das einzig wirklich wichtige in dieser Saison ist.
Duisburg kann spielen wie sie wollen, der Abstand wird 7 Punkte bleiben, da Nürnberg 9 Punkte hat.
Upppsss! Das war Platz 15. Habe irgendwie die Bochumer ganz vergessen.