>

Wuschelblubb

22506

#
seven-of-nine schrieb:
Das stand in der Bild:

Trainer Funkels Truppe will die 1:5-Pleite von Nürnberg vergessen machen. Die Überraschung in der Aufstellung: Der stärkste Mann vom Club-Spiel ist nicht dabei. Torschütze Takahara ist ein Opfer der Taktik. Funkel bringt lieber Weissenberger.

Ein Opfer also. Aha. Gegen Nürnberg war er einer der Besten und war hoch motiviert das hat man gesehen. Auch wenn nicht alles geklappt hat.
Wenn er fit sollte man ihn auf jeden Fall spielen lassen.

Opfer der Taktik?? Nur noch lächerlich. Der Funkel wollte doch gar kein Tor schiessen so kams mir vor, vor allem wenn ich das lese.



Auch wenn ich mich wiederhole:

Kapitän Ioannis Amanatidis: „Wir haben uns vorgenommen, einen Punkt zu holen. Das haben wir erreicht.“

Für was denn Tore schießen? Ein 0:0 ist doch auch das gewünschte Unentschieden.  
#
Grow schrieb:
Gibt es denn momentan eigentlich ein gerücht wo man sagen könnte da ist wirklich was drann...?....Irgendwie verliert man ja hier langsam den überblick...mfg..Grow


Nein. In den Medien war noch nichts zu lesen und da wir die letzten beiden mal im Winter jedesmal gepennt haben...  
#
Meier spielt gut wenn das Team gut spielt. Wenn es mal eher durchwachsen oder schlecht bei uns läuft, schleicht er fast ausnahmslos einfach 90 Minuten über den Platz.

Man hat doch Ende der letzten Saison gesehen, dass wir in einem 4-4-2 ohne Meier und statt dessen mit 2 echten Stürmern (Amanatidis und Takahara) nach vorne nicht schlecht gespielt haben. Aber was ein paar Tore zum Saisonstart alles bewirken können...  
#
Holt Duisburg Morgen einen Punkt bleibt es bei 6 Punkten. Gewinnen sie sogar (ws ich natürlich nicht hoffe!) sind es noch 5 Punkte.
Denke aber auch, dass der Abstand auf Platz 16. das einzig wirklich wichtige in dieser Saison ist.
#
Ich würde mal tippen, dass bis zur Winterpause Leverkusen, Stuttgart und Dortmund noch vor uns stehen werden. Den Rest sollten wir hinter uns halten. Das wäre dann Platz 12 zur Winterpause. Wenn wir dazu so ca. 6 Punkte auf nen Abstiegsplatz hätten, wäre ich auf jeden Fall (was die Ausgangslage angeht, nicht unser Spiel) zu Frieden.
#
Freidenker schrieb:
kann der Charisteas nicht mal gegen uns son Müll zusammenspielen.....


Jede Mannschaft / jeder Spieler spielt immer nur so gut / schlecht wie es der Gegner zulässt.
#
Ja. Seine Arbeit war wirklich sehr hoch einzuschätzen, vor allem da er verhältnissmässig wenig Geld zur Verfügung hatte und immer weider Leistungsträger ziehen lassen musste. Und der Fussball von Sevilla ist auch kein taktischer Antifussball, sondern meistens schöner Offensivfussball.

Auf der anderen Seite kann ich aber auch verstehen, dass er finanziell diese sicherlich gute Angebot annimmt.
Des weiteren wird er wohl auch eine neue Herausforderung gesucht haben.
#
27.10.2007 - 15:30 VfB Stuttgart Bayer 04 - Leverkusen 2:2
27.10.2007 - 15:30 Hansa Rostock - Karlsruher SC 1:2
27.10.2007 - 15:30 Hertha BSC - VfL Bochum 3:1
27.10.2007 - 15:30 VfL Wolfsburg - 1.FC Nürnberg 2:2
27.10.2007 - 15:30 FC Schalke 04 - Werder Bremen 1:2
27.10.2007 - 15:30 Arminia Bielefeld - FC Energie Cottbus 2:1

28.10.2007 - 17:00 Borussia Dortmund - FC Bayern München 1:3
28.10.2007 - 17:00 MSV Duisburg - Hamburger SV 0:1
#
Kapitän Ioannis Amanatidis: „Wir haben uns vorgenommen, einen Punkt zu holen. Das haben wir erreicht.“

Solange man mit dieser Einstellung in ein Heimspiel gegen Hannover geht, hat man auf Dauer auch niochts in der ersten Tabellenhälfte verloren.  
#
adlerkadabra schrieb:
(....)


Sehr treffend formuliert!

Wichtig ist jetzt ohnehin erstmal, dass wir gegen deie nächsten Gegner defensiv gut stehen. In München und in DOrtmund wird es nicht einfach etwas mitzunehmen und bei 2 Niederlagen stehen wir schonmal nichtmehr so toll in der Tabelle da.
#
Endlich vorbei!

Ein grottenschlechtes Heimspiel. Angst im eigenen Stadion vor Hannover... das kann ja lustig werden bei den kommenden Gegnern.  
#
Also das ist bisher wirklich extrem schwach, defensiv und ohne jeden MUt zum Risiko.  
#
Hinten ist ok, aber nach vorne ist das für ein Heimspiel viel zu wenig. Da rückt ja Hannover bei eigenem Ballbesitz mehr nach als wir und das obwohl die hier das Auswärtsteam sind. Thurk hat sich ja schon angefangen warm zu laufen. Ich hoffe er kommt ALS 2. STÜRMER!
#
manu666 schrieb:
nicht schlecht Wuschel.....  


Wenn mein Gefühl/Tipp für unser SPiel aufgehen sollte, wird das Smilie von dir eher in diese Richtung gehen.    
Aber normal habe ich so gut wie nie mit meinen Tipps recht, also gewinnen wir heute klar.  
#
Wuschelblubb schrieb:
Mainz 05 - Augsburg 3:1
Aachen - Hoffenheim 2:2
Gr. Fürth - M'gladbach 2:1
TSV 1860 - Oxxenbach 3:0
St. Pauli - Wehen 1:1


Oha! 3 aus 5. Diese Quote habe ich schon lange nichtmehr gehabt. Hoffentlich liege ich da nicht auch mit meinem Tipp für unser Spiel jetzt so richtig.  
#
propain schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Und ja: GELD SCHIESST TORE!      


So wie damals der Salou, gell.


Du kennst doch sicher den guten, alten Spruch:

Ausnahmen bestätigen die Regel.  ,-)

Nein jetzt mal im Ernst: Es ist schon sehr signifikant, dass die Vereine mit dem meisten Geld bzw. den höchsten Ausgaben für Spieler auch den größten Erfolg haben. Ich denke ein Heiko Beeck wird das wohl aus der täglichen Arbeit (Verträge/Transfers) nur all zu gut wissen.

Des weiteren kann man auch mal ganz einfach schauen, wie das bisher in der Buli war:

Das meiste Geld in Spielertransfers investiert in einer Saison haben die Bayern in der aktuellen: Zwischenstand: 27:4 Tore und anch 10 Spieltagen 6 Punkte vor dem 2.
Auf Platz 2 kommt Dortmund im Sommer 2001. Am Ende der Saison waren sie Meister (ja sie haben sich übernommen, aber nur weil sie Geld ausgegeben haben, das nicht vorhanden war, hat das nichts mit der Frage "Schießt Geld Tore zu tun).
Auf Platz 3 kommen wieder die Bayern und sie wurden in dem Jahr wieder Meister.
International gibt es dafür noch deutlich mehr Beispiele.

Natürlich darf man das Geld auch nicht ziellos investieren, denn ansonsten ist es genauso nutzlos als hätte man keines. Aber die Formel
Geld + fähiger Manager/Sportdirektor = Erfolg
trifft schon verdammt oft zu.

Und wenn ein Pröckl Möglichkeiten findet um höhere Einnahmen zu generieren und damit bessere Spieler zu verpflichten / zu halten und damit dann auch in der Tabelle weiter nach oben zu klettern, woraus wiederum auch mehr Geld aus der TV-Vermarktung in unsere Kassen kommen würde...

Also ich hätte nichts dagegen. Das ganze muss ja nicht immer im negativen Extrem ändern. Für sowas haben wir in der Zwischenzeit mit Pröckl einen allem Anschein nach sehr guten Vorstandsteil was die Finanzen angeht und der Aufsichtsrat ist aktuell bestimmt auch nicht der schlechteste.
#
propain schrieb:
Freidenker schrieb:
Hoffe mer ma auf nen Hauptsponsor der mindestens 10 Mios reinschaufelt. Wenn Wolfsburg das kann, könne mer das auch. Da scheiss ich auch drauf, 3 Jahre mal XXX-Bank vorne druff zu haben. 6 Mios mehr pro Jahr..... d.h. 2 Mios auf Transfers druff. Zack, Platz 7 in 09^^

Du glaubst wohl auch das Geld Tore schiesst, gell. Es gibt sauteuere Mannschaften die brauchen einen günstigen 17jährigen damit sie noch gewinnen.


FR: Der Weg in die Spitze ist steinig.

B: Deshalb sind wir unter Federführung von Finanzchef Thomas Pröckl gerade dabei, eine strategische Planung voranzutreiben. Darin geht es um die Frage, wie man die Einnahmen so steigern kann, dass wir oben angreifen können. Denn nur mit Geld kann man die Mannschaft so verstärken, wie es nötig sein wird.




Ich würde da mal voll und ganz zustimmen: Entweder man generiert genug Einnahmen (JA GELD!!!) oder man kann halt auf Dauer nicht mithalten.

Und ja: GELD SCHIESST TORE!    
#
Mainz 05 - Augsburg 3:1
Aachen - Hoffenheim 2:2
Gr. Fürth - M'gladbach 2:1
TSV 1860 - Oxxenbach 3:0
St. Pauli - Wehen 1:1
#
6:3 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Ich kann Deinen Einstellung zu Hoppenheim schon gut nachvollziehen und sehe auch die Probleme - nur: ich habe keinen Lösungsansatz.

Wie will man verhindern, daß reiche Menschen ihr Geld mit Fußballvereinen verpulvern? Ein Verbot von Spenden? Wohl kaum machbar! Eine Obergrenze für Sponsoring? Wohl kaum machbar! Spielergehälter deckeln? Wurde ja schon versucht! Etc...

1. salary cap.
und zwar nach dem us vorbild und nicht dem dummen vorschlag des fcb.
es wird eine obergrenze festgelegt, welches die gesamtsumme der spielergehälter (selbstredend abhängig von der profiliga, sprich ion der ersten mehr als in der zweiten und da mehr als in der neuen dritten) darstellt.
wenn ich dann einem luca toni 10 lmille pro saison bezahle, dann bleiben eben NICHT mehr,  mehr als 1 millionen für jeden anderen x-beliebigen spieler übrig.

2. festlegung einer obergrenze die ein verein pro saison an ablösen zahlen darf (natürlich unter einrechnung evt. verkäufe)

3. festlegung einer obergrenze des spielerkaders

4. dfb/dfl statute, die alle vereine akzeptieren müssen, die an einer deutschen profiliga teilnehmen wollen unterzeichnen müssen, die regelt, wieviel prozent des profikaders von dem verein "ausgebildet" worden ist (sprich ab einer gewissen jugendspielstufe an den verein gebunden war).

5. festlegung wieviel prozent des spielerkaders in deutschland aufgewachsen sein müssen. (dies müsste natürlich als "freiwllige vereinbarung" der profi clubs passieren, denn ansonsten würde sowas sicher von brüssel gekippt)




Dann solltest du aber auchmal betrachten wie die ganzen Profisportarten in den USA aufgebaut bzw. organisiert sind, denn wenn man so etwas will, dann wird man auch darum nicht herum kommen.

In Europa gibt es dagegen einige Fussballvereine, die eingetragene Kapitalgesellschaften sind und dort einfach mal "von oben herab" Lohnstrukturen zu diktieren, dürfte sich wohl auch rechtlich nicht gerade als sonderlich einfach erweisen.

Ich sehe auch ehrlich gesagt keinen Grund dafür und bin ein Gegner dieser Geschichte, da das ganze ohnehin wieder über private Sponsoren ausgeglichen werden würde. Dann würde halt der Hauptsponsor von Verein X künftig jedem Spieler nochmal einen Privatvertrag geben und dafür deutlich weniger Sponsorengelder überweisen.
Unter der Hand würden aber die Vereine den Sponsoren sagen wer wieviel bekommt und damit würden die Spieler praktisch gesehen auch weiterhin das selbe Geld verdienen.

Dass dagegen ein gewisser Prozentteil des Kaders von selbst ausgebildeten Spielern im Kader sein muss, hört sich ja mal garnicht so schlecht an, allerdings läuft das ganze am Ende doch auch darauf hinaus (siehe Chelsea in der aktuellen CL Saison), dass einfach Quotenspieler dabei sind, die aber sportlich gesehen kaum eine Berücksichtigung finden.


Ich denke wenn dann muss das vom Markt (also den Vereinen) selbst gereglt werden. Klar sind hierbei private Investoren wie Hopp oder aber Abramowitsch zu aller erst einmal negative Faktoren, aber die können auch keine 50 Spieler pro Jahr verpflichten, weshalb ich das ganze relativ unaufgeregt sehe.
#
Also in der 5-Jahreswertung sind wir wieder ein Stück näher an die Rumänen herangerückt. Wenn nichts überraschendes passiert, werden wir am Ende der Saison auch auf Platz 5 und damit vor den Rumänen stehen. Und nächste Saison bricht bei den Franzosen ein super Jahr (13,500) und bei uns ein schlechtes Jahr (4,714) weg. Dann sind wir nur noch knapp hinter Frankreich und deutlich vor Rumänien & co.

Dass man sich nicht unbedingt Siege der Bayern wünscht ist für mich schon nachvollziehbar. Mir ist das ganze eigentlich ziemlich egal. Wenn sie gewinnen ist es immerhin schön für die 5-Jahreswertung, wenn sie dagegen verlieren hat man was zum lachen.

Für die deutschen Teams war es also ein guter Spieltag im Uefa-Cup, während man in der CL weidermal gesehen hat, dass es bei unseren (vermeintlichen) Spitzenteams einfach nicht für die ganz große Fussballbühne reicht.