>

Wuschelblubb

22506

#
Oh Gott sah der Keeper da eben lächerlich aus.  
#
@Schoppenpetzer

Sorry aber das hört sich schon etwas anch Neid an oder aber nach dem "alles mit Geld ist Mist". Schau dir doch mal an was wir nach dem Aufstieg gemacht haben?! Die gleichen Spieler, die nach dem Abstieg ohne nen Cent dafür zu sehen weg waren, haben wir für gutes Geld wieder gekauft.

Und wenn nicht des Erfolges wegen bzw. wegen der Art wie ein Verein Fussball spielt, wie wird man denn ansonsten Fan?! Erbt man das? Hat man das in den Genen? Oder muss man den nächsten Verein im Umkreis von x Kilometern nehmen?!

Aber das ist das gute alte "Geld verdirbt den Charakter"-Thema. Das hört man immer von denen, die kein Geld haben bzw. im Falle des Fussballs eben von solchen Vereinen und ihren Anhängern.

Wenn wir Anfang der 90er nicht so blöd gewesen wären und aus dem was wir hatten Titel und wirtschaftlichen Erfolg gemacht hätten, würden wir heute vielleicht nach nem schlechten Jahr auch 10-20 Millionen investieren in neue Spieler. Und dann? Dann würdest du dir einen anderen Verein suchen?  

Real macht über 300 Millionen Umsatz im Jahr und das hat man sich letzten Endes erarbeitet/erspielt. Vor 10 Jahren sah das noch ganz anders aus. Da hatte man nichtmal den halben Umsatz und amchte jedes Jahr Schulden. Heute amchen sie jedes Jahr trotz der Transfers 2-stellige Gewinne.
#
manu666 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
ist es für nahezu jeden Profifussballer eine Ehre / ein Traum für Real Madrid spielen zu dürfen. Real ist nun mal der größte Verein der Welt. D.h. Real Madrid ist für die meisten Profifussballer das Karriereziel.


und das kommt von einem Barca Fan...  Respekt!


Mir wäre es auch lieber, enn es anders herum wäre (also Barca vor Madrid), wobei Platz 2 in der Welt eigentlich auch was hat... (wenn Madrid 3. wäre  smile:.
Nein jetzt nochmal im Ernst: Madrid ist ein Mythos. Das gilt für das Stadion, für die tollen Mansnchaften, die es da im Laufe der Zeit gab...

Chelsea ist zwar auch kein unbekanntes Team, aber spielt in einer anderen (kleineren) Liga als Madrid oder Barca.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Hätte ich soviel Geld, würde ich mich vorm nächsten Heimspiel mit dem Bruchhagen und dem Pröckl treffen, würde ihnen einen Check über 50 Millionen überreichen (damit man kurzfristig in der Winterpause reagieren kann was Vertragsverlängerungen und 2-3 neue Spieler angeht) und dann würde ich ihnen die Daten eines Kontos geben, von dem jedes Jahr gesichert die nächsten 15 Jahre jedes Jahr pünktlich zum Saisonende nochmal die selbe Summe überwiesen wird.


Eines kannst du mir glauben:
Wenn ich jemals soviel Geld zur Verfügung wie Hopp haben werde, dann ist das allerletzte für was ich es verschleudern würde, Spieler.
Allerdings wäre dann die Stadt eine Sportstätte ärmer und die Bagger würden am Waldstadion und am Riederwald rollen, daß es nur so staubt.


Ja das auch noch. Mit 2 Milliarden kann man vieles anfangen.  


Nein, nie im Leben würde ich dem Verein Geld für Spieler geben. Sollte ich irgendwann nicht mehr sein, dann sind Spieler schnell Geschichte. Zudem möchte ich eine sympatische Mannschaft und keine Söldnertruppe á la Chelsea oder Real. Trainingsplätze und andere Einrichtungen halten Jahrzehnte!
Gleichzeitig finde ich den Großteil des Geldes besser in Ländern angelegt, dessen Bevölkerung wirkliche Hilfe braucht und nicht in erfolgssüchtige Fußballfans.


Also die Behauptung Real wäre eine Söldnertruppe finde ich immer wieder lustig. Ich bin mir zu 100% sicher, dass unsere Truppe auf jeden Fall eine größere Söldnertruppe ist als Real.
Die Begründung hierfür ist denkbar einfach: Im Gegensatz zu Chelsea (da geht es wirklich in 90% der Fälle ums Geld) ist es für nahezu jeden Profifussballer eine Ehre / ein Traum für Real Madrid spielen zu dürfen. Real ist nun mal der größte Verein der Welt. D.h. Real Madrid ist für die meisten Profifussballer das Karriereziel.
Und bei uns? Was denkst du warum ein Ochs z.B. sagt sein Traumverein wären die Bayern?! Die Spieler sind größtenteils nicht bei uns, weil wir deren absoluter Traumverein sind, sondern weil sie hier gut Geld verdienen und uns zum Teil auch als Sprungbrett zu größeren Vereinen nutzen können.
Ich bin mir sicher: Würdest du bei uns jedem Spieler anbieten für 5% weniger Gehalt, als er aktuell bekommt, bei Real Madrid zu spielen, würdest du im nächsten Spiel keine Elf Spieler mehr auf den Platz schicken können.
Würdest du umgekehrt jedem Spieler von Real anbieten für 20% mehr Geld bei uns zu spielen, würdest du damit nicht einen der besseren Spieler hinter dem Ofen hervor locken.

Achja: Casillas, Guti, Raul (3 Spieler die alle in der CL gegen Bremen in der ersten Elf waren) kamen aus der eigenen Jugend von Madrid.
Zum Vergleich: In Nürnberg spielten 2 Spieler aus unserer Jugend (Russ und Ochs).


Ich stimme dir also in Bezug auf Chelsea schon zu, aber der Vergleich Chelsea - Real ist in meinen Augen Käse.
#
EintrachtOssi schrieb:
Hallo,

also nach den letzten Spielen muss man doch feststellen, das unsere Mannschaft keine deutliche Weiterentwicklung durchgemacht hat.

Positiv sind die guten Heimspielergebnisse und der momentane Punktestand - das wars dann aber auch. Und ob der Punktestand noch gut ist wenn die schweren Gegner der nächsten Wochen kommen werden wir sehen.

Negativ:

- Es werden zuviele chancen gebraucht um Tore zu machen - das war schon letzte Saison unser Manko. Nur deshalb haben wir gegen KSC verloren und gegen Bielefeld und Bochum nur Unentschieden gespielt.

- Ich sehe keine taktische und charakterliche Weiterentwicklung --> Spiele wie gegen Cottbus und Nürnberg werden sinnlos hergeschenkt und gegen andere Mannschaften müssen wir erst 2:0 zurückliegen um noch nen Punkt mit Dusel zu holen.
Über die 1 Mann Sturmspitze Taktik brauche ich nix mehr sagen - ich kann sie manchmal nicht nachvollziehen.

- Spieler wie Russ und Meier schwanken zu sehr in ihrer Leistung.

- Ich sehe auf dem Platz keinen richtigen Leader. Auf mich wirkt die Mannschaft  zu brav.

Weiterhin stelle ich fest, das einige Spieler wohl im Kopf ein Problem haben müssen (ist bei denen der Anspruch zu hoch?). Anders sind Leistungen wie gegen Cottbus oder Nürnberg nicht zu erklären! Das war auch schon letzte Saison so - nix hat sich geändert.

Ich will hier echt nicht alles schlecht reden - ich weiß das die Mannschaft spielen kann - aber ich möchte nicht dran denken, was passiert, wenn wir mal nicht unser Heimspiel gewinnen und dann auswärts immer nur Punktelieferant sind.

Fazit: Momentan kann unser Ziel nur das Verhindern des Abstieges sein. Alles andere ist mit der momentanen Mannschaft unrealistisch.


Dem würde ich im großen und ganzen zustimmen, aber wie bereits ein Vorredner geschrieben hat:
Wir haben quasi eine Mannschaft, die letzte Saison fast abgestiegen wäre, + Mahdavikia, Inamoto und Galindo. Da darf man auch keine Wunder erwarten.

Ich bin diese Saison sogar eher positiv überrascht von der Punkteausbeute zum aktuellen Zeitpunkt. Siege gegen Hamburg und Leverkusen - damit hat doch wohl keiner rechnen gekonnt!

Schade dagegen ist, dass wir gegen schwache und angeschlagene Gegner wie Kotzbus und Nürnberg weiterhin die Feiglingstaktik versuchen. Die 1. Halbzeit in Kotzbus und die 2. in Nürnberg waren unter aller Sau und vor allem dadurch, dass sie so kurz hintereinander waren kaum entschuldbar. Da muss die Mansnchaft die nächsten Wochen schon etwas Wiedergutmachung leisten.


Ansonsten sehe ich die aktuelle Saison als Übergangsjahr. Wir werden sehen was im kommenden Sommer so alles passiert:

Streit (Ausstiegsklausel)
Kyrgiakos (Vertrag läuft aus)
Spycher (Vertrag läuft aus)
Chris (Ausstiegsklausel)
Chaftar (Vertrag läuft aus)
Weissenberger (Vertrag läuft aus)
Thurk (wie geht es da weiter, falls er wieder ein Jahr hauptsächlich von der Bank aus sieht?)

Ich denke wir sind wirtschaftlich gesund und werden diese Saison den Klassenerhalt etwas sicherer schaffen als in den letzten beiden Rückrunden und dann werden wir auch bereits früher mit den Personalplanungen beginnen können. Geld sollte vorhanden sein und falls Streit + Kyrgiakos + x gehen sollten, ist auch im Gehaltsbereich nochmal etwas mehr Spielraum.


Fazit: Wir sind halt noch lange kein großer Verein, aber wer das vor der Saison nicht gewußt hat, der hat den Kader massiv überschätzt.

P.S. Mit einer Saison Mittelmaß ohne Abstiegskampf wäre ich aber sowas von zu Frieden!  
#
Ich würde Kyrgiakos auch nicht unbedingt als Verlust ansehen. Klar wäre es optimal, wenn man ihn halten würde, aber dann müsste man sich wohl von Vasoski trenne, der sicherlich deutlich billiger ist, denn zwei Verteidiger, die derart technisch schwach sind, kann man sich auf Dauer einfach nicht leisten.

Kyrgiakos, Vasoski, Russ, Spycher.

Alles 4 Abwehrspieler von uns und alle 4 mit technisch stark eingeschränkten Fähigkeiten. Klar kann man jetzt sagen: Ein Verteidiger muss zu aller erst dafür sorgen, dass hinten nichts anbrennt, aber zum einen reicht das alleine in der Bundesliga kaum noch aus, zum anderen sind diese schwachen technischen Fähigkeiten auch schonmal daran Schuld, dass man einen Ball planlos zum Gegner klärt, über einen Ball schlägt oder aber unnötig vorm eigenen Tor bei Ballbesitz in Bedrängnis kommt.

Ochs, Chaftar, Preuß und Chris.

Das sind dagegen die Abwehrspieler (zum Teil auch im Mittelfeld einsetzbar, was wohl auch einer der Gründe für die bessere Technik sein wird), die auch technisch den heutigen Anforderungen in der Bundesliga genügen.

Galindo dagegen kann ich noch nicht einstufen. Dazu muss man erstmal etwas mehr als ein paar Minuten von ihm sehen. Dass er allerdings zuletzt trotz der unterirdischen Leistungen von Russ nie zum Einsatz kam, sehe ich auch nicht unbedingt als ein Zeichen von Stärke. Würde Vasoski fit sein, bin ich mir sicher, dass Russ schon längst auf der Bank wäre.


Was ich damit sagen will ist, dass wir in der Innenverteidigung (und eigentlich mit Spycher auch auf links) ein spielerisches großes Vakuum haben, dass uns in der Spieleröffnung doch deutlich vorhersehbarer macht. Wenn dann noch einer der Tage hinzukommt in denen Meier sich dazu entschließt am Spiel nicht teilzunehmen, weiß der Gegner schon, dass er eigentlich nur noch Streit zustellen und Standardsituationen vermeiden muss.
Mit einer anderen Defensivformation könnte dies schonmal deutlich anders aussehen.
Des weiteren fällt mir immer wieder auf, dass eigentlich nur Ochs auch mal ernsthaft am Offensivspiel teilnimmt. Spycher hört eigentlich am 16er Eck auf und geht nie auf die Grundlinie durch. Kyrgiakos, Russ, Vasoski sind außer bei Standards auch ab der Mittellinie aus dem Spiel. Wenn ich dagegen mal einen Chris nehme (hoffentlich bleibt er den Rest der Saison mal verletzungsfrei! dann könnte er spätestens zur Rückrunde wieder ein ernstes Thema sein!), der auch mal mit nach vorne geht, der auch mal einen sauberen Pass über mehr als ein paar Meter spielen kann und der das Spiel von hinten heraus mit aufbaut, dann ist das schon ein Unterschied von Welten!

Pröll
Ochs - Kyrgiakos - Chris - Chaftar
Preuß - Inamoto


So würde ich unsere Abwehr gerne mal in der Rückrunde sehen (einen Spieler wie Kyrgiakos kann man im Spielaufbau schonmal mit durchschleppen - er hat halt andere Qualitäten).


Aber auf Dauer geht es bestimmt auch ohne Kyrgiakos, denn ein nochmal erhöhtes Gehalt dürfte meiner Meinung nach in keiner Relation zu seinen Fähigkeiten stehen.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Hätte ich soviel Geld, würde ich mich vorm nächsten Heimspiel mit dem Bruchhagen und dem Pröckl treffen, würde ihnen einen Check über 50 Millionen überreichen (damit man kurzfristig in der Winterpause reagieren kann was Vertragsverlängerungen und 2-3 neue Spieler angeht) und dann würde ich ihnen die Daten eines Kontos geben, von dem jedes Jahr gesichert die nächsten 15 Jahre jedes Jahr pünktlich zum Saisonende nochmal die selbe Summe überwiesen wird.


Eines kannst du mir glauben:
Wenn ich jemals soviel Geld zur Verfügung wie Hopp haben werde, dann ist das allerletzte für was ich es verschleudern würde, Spieler.
Allerdings wäre dann die Stadt eine Sportstätte ärmer und die Bagger würden am Waldstadion und am Riederwald rollen, daß es nur so staubt.


Ja das auch noch. Mit 2 Milliarden kann man vieles anfangen.  

Die hässlichen blauen Sitze würden übrigens rausfliegen und zwar alle beisamt.  
#
Ich denke der springende Punkt ist doch, dass er so viel beleidigt werden kann wie es nur geht, er wird deswegen ganz sicher nicht weniger in Hoffenheim investieren (ich glaube sogar eher das Gegenteil!). Ich denke langfristig braucht nahezu jeder Verein (außer vielleicht Bayern) einen Investor/strategischen Partner, der eine gewisse Summe bereit ist zu investieren. Anders hat man in der heutetigen Zeit international quasi keine Chance mehr und auch national wird man in spätestens 10 Jahren ohne nichtmehr auskommen.

Falls das wirtschaftliche Engargement nicht zurück geht, sehe ich in 5-8 Jahren die Spitze der Bundesliga mit diesen Vereinen:

Bayern München
Hoffenheim
Wolfsburg

Schalke
Dortmund
Leverkusen

3 Vereine also dabei, die ohne die entsprechenden finanziellen Zuwendungen, zu 99,9999...% nicht dort stehen würden bzw. wohl auch nicht in der 1. Liga spielen würden.
Ist das schön?! Nein. Ist es aufzuhalten? Nein.
Ich bin mir so sicher wie das armen in der Kirche, dass Hoffenheim auf Dauer ein fester Bestandteil der Bundesliga wird.

Und vielleicht merkt ja die BASF demnächst auch, dass so ein Verein ne Überlegung wert wäre. Dann steigen sie beim FSV Ludwigshafen Oggersheim ein (aktuell 3. Liga). Dann heißt der Verein BASF Ludwigshafen, spielt dann vielleicht in der neuen Regionalliga (also 4. Liga) und bekommt ein neues Stadion hingestellt. 5-6 Jahre später spielen sie dann Bundesliga.

Klar hätte ich auch lieber eine Liga ohne sowas, aber damit wirst du außerhalb der Fanszenen kaum jemanden begeistern können. Denn spätestens wenn Hoffenheim die ersten Spieler in der Kategorie Ribery & co kauft, werden sie von (fast) allen Seiten Applaus bekommen und wenn sie dann international spielen und gewinnen, bekommen sie noch Lob für ihren Einsatz (Punkte 5-Jahreswertung) und das gute Bild, dass sie abgeben und wie sie die Bundesliga international präsentieren.  :neutral-face
#
Bigbamboo schrieb:
Vael schrieb:
Kommt es nur mir so vor oder ist das Spiel wirklich so gruselig wie es so ausschaut?


Gings schon los?


Nee glaub nicht. Bisher sind mal noch am warmlaufen.  :neutral-face

Hoffentlich nie mehr 2. Liga sage ich dazu mal nur.
#
Das wirklich extreme an solchen Sätzen: Wenn er es darauf anlegt, ist das (fast) nichtmal unrealistisch, wobei ich "mehr als alle anderen Profivereine" für etwas übertrieben halte. Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass da in den nächsten Jahren (spätestens anch dem Aufstieg) noch so mancher Spieler verpflichtet wird. Fast 20.000.000 € in der 2. Liga als Aufsteiger investiert. Was kommt da dann erst, wenn sie mal aufsteigen?!  
#
Pröll
Ochs - Kyrgiakos - Galindo - Spycher
Inamoto
Streit - Köhler
Weissenberger
Takahara - Amantidis



Die doppel 6 bitte das Klo runter spülen, wo sie auch hingehört. 90 Minuten Vollgas anch vorne, kein Sicherheitsfussball!
#
Ich denke bei dem Unmut der Lauterer Fans trägt die aktuelle sportliche Situation des FCK auch einen großen Teil dazu bei.
Wenn der FCK vor dem Spiel auf einem Aufstiegsplatz gestanden hätte und dort leicht und locker gewonnen hätte, wären zwar sicher auch ein paar Sachen zu hören gewesen, aber sicher nicht in diesem Umfang.
Das ganze ist doch aber auch irgendwo verständlich. Du bist Fan eines Tradiationsvereines wie Lautern, der (egal was man von den Menschen aus der Hinterpfalz halten mag) den Menschen in dieser Region doch sehr am Herzen liegt und der von seinem Selbstverständniss her in die 1. Liga gehört. Vor nichtmal 10 Jahren warst du noch deutscher Meister als Aufsteiger, hast 1999 noch CL gespielt und dann bis 2001 3 mal Uefa-Cup. Also vor knapp 6 Jahren gehörte der FCK noch in die deutsche Spitzengruppe. Dann 2 Jahre UI-Cup und ansatt mit dem aktuellen Erfolg zu Frieden zu sein, haben dann inkompetente und nur auf die eigene Selbstdarstellerei bedachte Personen in leitenden Positionen den Verein in kürzester Zeit fast in den Ruin getrieben.

Genau diesen Schock kennen wir doch alle noch, als auch bei uns die Lizenz eigentlich weg war.  Sowas tut weh und beim FCK war auf Grund der wirtschaftlich schwachen Region der Sturz deutlich tiefer als bei uns.
WM-Boom, ein neues Stadion und ein wirtschaftlich starkes Umfeld, sowie eine konsequente (und auch an den nötigen Stellen mit dem passenden Glück ausgestattete) Vereinsführung, haben uns aus dem Tief Gott sei Dank wieder herausgeholt. Heute gehören wir zu den gesunderen Vereinen in Deutschland!
All diese Möglichkeiten hat der FCK allerdings nicht oder aber nur sehr beschränkt. Dazu dieser Saisonstart...
Ich glaube da könnte sich im Umfeld/Fanlager noch so einiges an über die Jahre aufgestauten Frust entladen, falls der FCK die Kurve in dieser Saison nichtmehr bekommen sollte.

Und um jetzt mal den Bogen auf Hoffenheim zu bekommen: Da stehen die Lauterer nun wie beschrieben dar und dann müssen sie sehen, wie in einem noch schnelleren Tempo, als das mit dem der eigene Verein abgestürzt ist, ein Stadtteil einer kleinen Gemeinde nach oben klettert oder besser gesagt sprintet. Und genau das woran es beim FCK mangelt - nämlich das Geld - scheint dort keine Rolle zu spielen.

Sowas ist für jeden Fan eines "Traditionsvereins" einfach nur zum kotzen!
Noch kann ich selbst das ganze aus der Distanz betrachten, doch wenn Hoffenheim in 4-5 Jahren vielleicht mal mit einer Mannschaft voller Nationalspieler ins Waldstadion kommt und uns mit 0:3 weghaut und dann die Hand voll mitgereister Hoffenheimer auch noch "wenn wir wollen kaufen wir euch auf" singen, dann wird wohl ein ähnlicher Frust entstehen, wie das jetzt am Freitag bei den Lauterern der Fall war.


Damit möchte ich mich keineswegs auf Hopp einschießen. Wie schon ein Vorredner treffend gesagt hat, macht er das nicht um Gewinn zu erzielen oder um sich international ins Rampenlicht zu schieben, sondern ganz einfach weil er bei dem Verein selbst mal gekickt hat und er es sich nun ganz einfach leisten kann.

Hätte ich soviel Geld, würde ich mich vorm nächsten Heimspiel mit dem Bruchhagen und dem Pröckl treffen, würde ihnen einen Check über 50 Millionen überreichen (damit man kurzfristig in der Winterpause reagieren kann was Vertragsverlängerungen und 2-3 neue Spieler angeht) und dann würde ich ihnen die Daten eines Kontos geben, von dem jedes Jahr gesichert die nächsten 15 Jahre jedes Jahr pünktlich zum Saisonende nochmal die selbe Summe überwiesen wird.
Dann würde ich mir wahrscheinlich von den "Freunden der Eintracht" / Banken, die die entsprechenden Aktien, die "frei" im Umlauf sind (also nichtmehr beim Verein), besitzen, die Aktien abkaufen, indem ich einfach einen vielfachen Preis anbiete, als den zu dem sie die Aktien selbst erworben haben, um mir im Aufsichtsrat auch schön anschauen zu können, was die denn mit meinem Geld so anstellen.
#
Da mir Köln hocjgradig unsymphatisch ist, kann Gladbach ruhig gewinnen. Bei nem Unentschieden wäre ich aber auch nicht unbedingt unzufrieden.
#
Vael schrieb:
manu666 schrieb:
Vael schrieb:
Dieses Jahr aber nicht, ich weiß, wir verlieren noch nen paar mal sau blöd gegen "Gegner auf Augenhöhe" aber trotzdem, fürs gemütliche Mittelfeld reicht das    


Lieber Vael,

das hättest du mal lieber erst um 17.15Uhr gestern geschrieben...hast es wohl geahnt?  


Halt die Schniss, nächste mal prophezei ich lieber garnix mehr.... das war ja ultraübelst gestern    


Hannover hat 4 Millionen für Hanke ausgegeben. Damit stehen sie in meinen Augen ganz eindeutig über uns und sind NICHT auf Augenhöhe mit uns!

Und das sage ich weil ich ein zweites solches Debakel innerhalb von 6 Tagen nicht überstehe.  
#
Und das 2:2 Tarnat.

So kann das ruhig weitergehen.  
#
1:1 Pinto
1:2 Dejagah

#
Tolles Tor von Marcelinho. Wolfsburg führt.
#
Ich denke da bei dem Thema vor allem an Munteanu. Den könnten man bestimmt für ein paar 100.000 € für die Rückrunde ausleihen mit ner Kaufoption im Bereich 2 Millionen. Denn ich finde es fehlt uns auf der linken Seite ein passendes Gegenstück zu Streit auf rechts.
Ansonsten wäre ein weiterer Stürmer und evtl. ein weiterer IV ganz gut (der IV kann ja als Vorausgriff auf den kommenden Sommer bzgl. Kyrgiakos Nachfolger betrachtet werden).

Das würde bei mir dann in der Rückrunde im Optimalfall so aussehen:

Pröll
Ochs - neuer IV/ Vasoski - Kyrgiakos - Spycher
Chris - - Inamoto
Streit - - - - - - - - - - - - - - - Munteanu
neuer/Takahara - Amanatidis
#
Gooooaaaalllllllll!!!!

Geiles Tor von Tamudo!  
#
Naja immerhin Espanyol wird übertragen und führt auch gleich gegen Real.