>

Wuschelblubb

22502

#
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
 

Aber als einziger Club mit über 300 Millionen Umsatz, können sie sich das wohl auch leisten.    


ich frag mich immer noch wie sch.... real aus den ganzen Schulden rausgekommen ist    
war bestimmt irgendeine Mafia  

Man verkaufte 2001 das Trainingsgelände für fast 500 Millionen € und war über Nacht erstmal einen Großteil der Schulden. Wer übrigens mal sehen will ,was dort heute gebaut wird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Cuatro_Torres_Business_Area

Hätte man allerdings so weiter gemacht wie zuvor, wäre man in ein paar Jahren wieder genauso hoch verschuldet gewesen. Dann hat Perez etwas eingeläutet, dass für den Fussball in diesem Umfang komplett neu war: Er hat sich eine Mannschaft zusammengebaut, die er wirklich als "Stars" vermarktet hat und damit meine ich nicht sowas, wie z.B. ein Ballack oder ein Lampard usw. sondern Stars im Sinne von modernen Ikonen.

Dafür wurden extrem hohe Ablösesummen für einzelnen Spieler bezahlt Figo 60 Millionen, Zidane 73.5 Millionen, Ronaldo 45 Millionen und Beckham 37 Millionen. Dazu wurden hohe Gehälter bezahlt, aber gleichzeitig haben diese Stars jeweils mindestens 50% ihrer privaten Werbeeinnahmen über die Vertragslaufzeit an den Verein abgetreten. Bei Beckham z.B. nahm Real zwischen 12-17 Millionen im letzten Jahr ein! Da fallen dann die 5-6 Millionen Gehalt für Beckham nichtmehr sonderlich auf. Er refinanziert sich von selbst.

Dazu hat man die Marke Real Madrid zum klaren Marktführer gemacht. Die sogenannten Galaktischen, waren quasi auf der ganzen Welt bekannt. Ob in Süd-Amerika, im arabischen Raum, in Asien... Real Madrid kannste man überall.
In der Sommerpause wurden teilweise Freundschaftsspiele absolviert, für die es Antrittsprämien im Bereich 4-5 Millionen gab. Für ein Spiel!

Ich zitiere für den Rest jetzt einfach mal:

Der von August 2000 bis Februar 2006 amtierende Vereinspräsident Florentino Pérez beendete die ruinöse Finanz- und Transferpolitik seiner beiden Vorgänger, Ramón Mendoza (1984-1995) und Lorenzo Sanz (1995-2000) und führte Real Madrid aus der wirtschaftlichen Krise. Innerhalb von sechs Jahren konnten die Einnahmen um 250% gesteigert werden: Lag der Umsatz im Jahre 2000 noch bei 118 Mio. € (33% davon aus TV-Einnahmen), so nahm der Verein im Jahre 2006 bereits 292 Mio. € ein; 40% allein aus dem Marketing. Die Schuldenlast (245 Mio. € Fremdkapital im Jahre 2000) wurde auf 173 Mio. € Nettoschulden (Jahr 2006) gedrückt, was rund 78% der Eigenmittel und 59% des Jahresumsatzes entspricht. Das Barvermögen des Klubs beläuft sich auf 103 Mio. €. Erstmals seit Jahrzehnten wird auch wieder aus dem operativen Geschäft (ohne Einmaleffekte) ein Gewinn erwirtschaftet: Wurde 2000 noch ein Verlust von 65 Mio. € ausgewiesen, konnte 2006 mit einem Gewinn von 34 Mio. € abgeschlossen werden.[2] Der Anteil an Personalaufwand im Verhältnis zum Jahresumsatz, im Jahr 2000 noch bei 86%, konnte auf 47% gedrückt werden, wodurch die Empfehlung des G-14 von max. 70% problemlos erfüllt werden kann. In der jährlich vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte herausgegebenen Rangliste der umsatzstärksten Fußballklubs, konnte Real Madrid im Geschäftszeitraum 2004/05 erstmals Manchester United von der Spitzenposition verdrängen, und hält bis zur Gegenwart diesen Platz.[3]

Die rasche Sanierung des Vereins gelang Florentino Pérez obwohl - oder vielleicht auch gerade weil - er während seiner Amtszeit jede Saison einen der aktuell erfolgreichsten und damit auch medienwirksamsten Fußballer der Welt nach Madrid holte. Zunächst wurde Luis Figo (2000) vom FC Barcelona verpflichtet, darauf folgten Zinedine Zidane (2001), Ronaldo (2002), David Beckham (2003), Michael Owen (2004) und Robinho (2005).


Man muss immer eines sehen: Die machen 2006 34 Millionen € Gewinn obwohl sie in der CL 2 mal hintereinander früh rausgeflogen sind, genauso wie im spansichen Pokal und dazu von der Winterpause 05/06 bis einschließlich der Winterpause 06/07 über 100 Millionen € für Transfers ausgegeben haben!

Mit anderen Worten: Real macht im Jahr mehr Gewinn, als bei über 2/3 aller Bundesligisten der Etat für den Lizenzspielerkader groß ist.  
#
Ich habs doch schon im Schuster Thread geschrieben: Real holt noch 1-2 Abwehrspieler. Und schon scheint der erste da zu sein.  

Fehlt noch ein LV und dann geht es an die Offensive. Unter 100 Millionen an Ablösesumme, wird Real wohl kaum aus dem Sommer kommen.

Aber als einziger Club mit über 300 Millionen Umsatz, können sie sich das wohl auch leisten.  
#
Schau mal auf das Datum des Berichtes.  ,-)

Zigic kommt nicht.
#
Quaresma und Robben wäre in der Tat mal ne vermeintlich gute Flügelzange, aber auch ein gewisses Risiko. Quaresma konnte sich damals bei Barca (ok er war noch jünger) nicht durchsetzen und Robben hat bei Chelsea auch nicht den endgültigen Durchbruch zum "Superstar" gepackt (hatte aber auch Verletzungspech).

Spieler wie Kaka usw. gehören aber aktuell wohl eher in die Kathegorie Träumerei und genau das könnte das große Problem von Real werden.

Aktuell werden in den Medien folgende Spieler gehandelt (hat in Spanien aber nicht sooo viel zu sagen):

Robben, Milito, Chiva, Totti (wieder mal), Drenthe, Tevez (wohl ManU), Fabregas, Saviola, Toldo (als neue Nummer 2) ...


Großes Problem für Real: Viele "großen" Spieler waren bereits auf dem Markt und haben nun einen neuen Arbeitgeber gefunden. Damit steht Real bei den verbleibenden Kandidaten unter großem Druck und das wissen die abgebenden Vereine auch. Egal wer noch alles kommt: Es wird auf jeden Fall teuer!

P.S. Raul Bravo steht vor einem Wechsel zu Olympiakos Piräus.
#
In Richtung der beiden Antworten:

Marcelo gilt zwar als großes Talent, aber er kam in der Rückrunde nicht über das Amateurteam hinaus bzw. braucht einfach noch Zeit. Roberto Carlos dagegen war über Jahre hin eine feste Konstante bei Real Madrid auf der linken Seite. Da wird noch ein Spieler kommen. Raul Bravo?! *hust* Gilt er nicht als einer der Kandidaten, den man gerne los werden würde?

Pavon, Salgado, Helquera, Mejia dürfen angeblich bei einem entsprechenden Angebot gehen, da man nichtmehr mit ihnen planen würde.

Gerade bei Salgado und Helquera merkte man zuletzt doch, dass sie über ihren Zenit hinaus sind und solche Spieler kann Real beim eigenen Anspruch ohnehin nicht gebrauchen.

Bleiben also noch Metzelder, Cannavaro, Ramos, Cicinho und Torres.

Das ist einfach zu wenig! Da wird definitiv noch mindestens ein "großer" Name in der Abwehr kommen. Milito (Saragossa) und Chivu (Roma) waren zuletzt die beiden Kandidaten (laut Medien). Allerdings soll auch Barcelona noch an Milito interessiert sein und es scheint vieles darauf hinzudeuten, dass er noch diese Woche nach Barcelona wechselt.

Und gerade deshalb muss Real noch so einiges tun. Barca rüstet gewaltig auf und man überschätzt die Meisterschaft aus der letzten Saison in Madrid nicht. Trotz Titel war es keine befriedigende Saison für Real. Das lag sicher zum einen an Capello, aber auch am spielerischen Material.
Gerade in der Kreativabteilung war man schwach und ist durch Beckhams Abgang wohl kaum stärker geworden.
#
DeWalli schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Jetzt bin ich mal gespannt, was sich denn so auf dem Transfermakt tut. Barca hat gut vorgelegt und Real hat die Abgänge von Spielern wie Roberto Carlos oder Beckham zu verkraften und will sich zusätzlich auch noch verstärken.


Wenn ich das richtig mitbekommen habe hat Chelsea ja für 27mio Malouda gekauft , das heißt Robben könnte gehen , und wer will Robben? Real


Robben wäre ein erster Schritt, aber auch nicht mehr. Real braucht dringend noch mindestens 4-5 gute, neue Spieler.

1 LV
1-2 IV
1 RV (falls 2 IV kommen nicht, dann spielt das Metzelder)
1 LM/LA (wäre ja Robben)
1 RM/RA
1 OM
#
Und die Tage gab es wieder ein paar "große" internationale Transfers. Zuerst einmal das aktuellste:

Malouda wechselt für 21 Millionen von Lyon nach Chelsea London.

http://www.kicker.de/fussball/intligen/startseite/artikel/367512/

Craig Bellamy wechselt für 11,8 Millionen von Liverpool zu West Ham United und Cissé bleibt für 8,9 Millionen in Marseille. Damit wäre dann Torres (+ Garcia Wechsel) praktisch gegenfinanziert.

http://www.kicker.de/fussball/intligen/startseite/artikel/367496/

Grosso wechselt von Inter nach Lyon und Jorge Andrade (10 Millionen) nach Turin.
#
Jetzt bin ich mal gespannt, was sich denn so auf dem Transfermakt tut. Barca hat gut vorgelegt und Real hat die Abgänge von Spielern wie Roberto Carlos oder Beckham zu verkraften und will sich zusätzlich auch noch verstärken.
#
Er hat über weite Strecken der letzten Saison schwach gespielt und auch wenn er davor in Mainz spielte, kann ich sowas einfach nicht im Ansatz nachvollziehen.

Der Junge tut mir in der Zwischenzeit einfach nur noch leid.

Man muss sich das mal vorstellen: Du hast eine richtig beschissene Saison hinter dir, wurdest sogar in der Rückrunde vom Trainer vor versammelter Mannschaft in der Kabine aus dem Kader gestrichen.
Jetzt fängt die Vorbereitung für die kommende Saison an, du hast dir viel vorgenommen, möchtest dich unbedingt steigern und es steht die unangenehmste und demotivierendste Phase eines ejden Sportlersjahres bevor: Die Vorbereitung auf den Wettkampf mit Konditionstraining ohne Ende.

Und genau zu diesem Zeitpunkt über 500 km entfernt von Frankfurt irgendwo in den Alpen, wo sich Fuchs und Hase Abends noch gute Nacht sagen, ja selbst dort bist du vor solchen Idioten "nicht sicher".

Wo er da noch Motivation her nimmt... ich weiß es nicht.


Das wirklich ironische daran ist, dass Spieler wie Bindewald oder Bein, die vom OFX kamen auch gut aufgenommen wurden und heute noch rückblickend absolute Ausnahmepersönlichkeiten sind... aber die meisten dieser Deppen, die heute ins Trainingslager fahren um eigene Spieler zu beleidigen, können sowas natürlich nicht wissen, denn sie sind meistens ohnehin so jung, dass sie Spieler wie Bein nie im Eintrachttrikot haben spielen sehen...


Ach das Thema ist einfach nur peinlich und in der Zwischenzeit echt zum kotzen!  
#
Naja bisher haben sie ja sogar leichten Transfergewinn gemacht von daher...
#
Naja Kopenhagen (CL Teilnehmer mit Heimsieg gegen ManU) und Middlesbrough (Uefa-Cup Finalist von 2006) sind schon interessante Gegner. Dresden dagegen...  ,-)
#
Danke für die Infos!  
#
Maggo schrieb:
Taka16 schrieb:
Maggo schrieb:
10 Mio für Soto + 1 Mio eingespartes Gehalt.. das wäre schon mal was. Wenn wir dann noch einen guten Ersatz finden (entweder einen technisch beschlagenen Topmann oder ein großes, technisch beschlagenes Talent), dann wäre das doch super.


Talente alleine reichen   in der Bundesliga hald ned immer aus

Soto ist ein erfahrener Abwehrspieler und ich bin dafür dass man ihn halten sollte  


1. war das Talent nur 1 Option
2. hätten wir dann noch Chris und Vasi (keine Talente) und Russ (kann man meinetwegen noch zu den Talenten zählen) - wo siehst du da "nur" Talente?


Irgendwie scheinst du immer wieder zu vergessen, dass wir nicht mit einem, sondern mit 2 IVs spielen!

Wenn Russ, Chris und Vasoski die Alternativen zu Kyregiakos sind, wer spielt dann auf der anderen Position?

Sagen wir mal die IV heißt Chris und Russ und Vasoski ist auf der Bank. Jetzt verletzt sich einer der beiden. Dann haben wir keinen Innenverteidiger mehr auf der Bank! Das wäre einfach grob fahrlässig nicht jede Position doppelt besetzt zu haben.
#
BodenseeAdler84 schrieb:
Rheinadler schrieb:
bei kolportierten 8 - 10 Millionen wird es HB sehr schwer fallen, Nein zu sagen.

Was ist denn hier heute morgen los?



Glaubt ihr wirklich die Hamburger sind so bescheuert und bezahlen den 2.5 - 3 - fachen Preis, den er eigentlich wert ist?

Friedrich 2.500.000 €
Westermann 2.500.000 €

Boulahrouz soll angeblich auch für ~ 6 Millionen zu haben sein. Da würde der Aufsichtsrat in Hamburg doch niemals einer solch utopischen und realitätsfremden Ablösesumme zustimmen...  
#
Da wir nicht nur mit einem IV spielen, ist Vasoski auf der zweiten IV eingeplant. Bleiben also Chris (lange verletzt und ohne Form) und Russ (noch unerfahren und in meinen Augen überschätzt). 3 Kandidaten für 2 Innenverteidigerpositionen... sowas kann über 34 Spieltage nicht gut gehen. Hoffe aber ohnehin, dass Kyrgiakos bleibt und dann sind wir mit ihm und Vasoski in der IV gut aufgestellt.
#
Kann ich mir nicht vorstellen, dass HB jetzt in der Vorbereitung einen so erfahrenen Schlüsselspieler abgibt,denn selbst wenn der HSV ne ordentliche Ablöse zahlen würde, müssten wir auch erstmal wieder Ersatz finden und zumindest innerhalb Deutschlands sehe ich aktuell keinen Verteidiger auf dem Markt, der ihn ersaetzen könnte.
#
Maggo schrieb:
Also ich fände das ja nicht schlecht. Bloß: Warum sollte Sotos zum HSV wechseln? Die spielen ja auch nicht europäisch! Er könnte ja auch nach der nächsten Saison ablösefrei wechseln, bekommt noch ein fettes Handgeld und kann sich eventuell auch attraktivere Vereine aussuchen (außer Funkel erhört mein Flehen und spielt beständig mit Chris und Russ).


Habe ich was verpasst und dem HSV wurde nachträglich der 7. Platz aberkannt?  ,-)
#
Vor allem hat der KSC Spieler verpflichtet, die eigentlich ausnahmslos über gute technische Fähigkeiten verfügen, was dafür spricht, dass man wohl den attraktiven Fussball aus Liga 2 auch weiterhin spielen will und nicht (wie leider bei Aufsteigern so oft typisch) mit Antifussball anfängt.
#
touch7 schrieb:
manu666 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:


1. Manchester United ~ 75.000.000 €


sieht wohl so aus, als würde ManU noch ma 30Mios draufpacken...

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1417805.html

Bayern hat für 8Spieler ca.69Mio. ausgegeben...ManU dann für "nur" vier 105Mio. - das nenn ich mal einkaufen...  


Was mir jetzt auffällt ist,hätte Bayern sowas gemacht,wäre es nicht mehr cool usw....
Mein Vorschlag ist die Abschaffung von Free-Fussball,damit lässt sich auch mehr im Pay-TV einnehmen.
Die 110kg Bierbäuch die sich Samstags Fussball reinziehen wollen,aber weder ins Stadion sind noch Pay-Tv haben und somit den Fussball unterstützen,wegen denen gehe ich nicht auf die Barikade,sondern fordere selber*mehr Geld für unsere Vereine*!
Die Zukunft sieht nun mal so aus wie in England,dagegen wehren ist sinnlos bzw ein Kampf den man mit der Zeit verliert  


Ich denke es muss einen gesunden Mittelweg geben. Auf der einen mehr Exklusivität fürs PayTV, aber ohne gleichzeitig dem FreeTV damit komplett den Todesstoss zu geben.
Das wäre immerhin schonmal ein Schritt in Richtung höhere TV-Gelder. Aber alles in allem werden wir ohnehin Probleme haben da mitzuhalten.
#
Wieso sollten die TV-Gelder zurück gehen? Die Sender machen z.B. in England (gerade mit der Auslandsvermarktung) noch immer ordentlich Gewinn, die Wachstumsquoten auf dem asiatischen Markt sind weiterhin steigend... ich glaube das ist irgendwie Wunschdenken.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, das irgendwann in den nächsten 10-15 Jahren (müssen nicht unbedingt englische Clubs sein) die ersten Transfers getätigt werden, die die 100 Millionen € Grenze überschreiten bzgl. der Ablösesummen.

Es gab zwischenzeitig ein kurzes Verschnaufen auf dem Transfermarkt (vor allem weil sich in Italien einige Clubs dadurch ruiniert haben), aber in der Zwischenzeit spielen Clubs wie Barca, ManU oder Real Madrid in einer Umsatzliga, die wohl dieses Jahr erstmals (in Form von Madrid) die 300 Millionen € überschreitet. Wenn man dann noch berechnet, dass davon bei Real momentan weniger als 50% in den Profikader fliesen, kann man sich ausmalen, was da bei steigendem Umsatz in den kommenden Jahren im Transferbereich möglich ist.

Auch wenn man es manchmal kaum glauben kann: Aber Clubs wie Real Madrid und ManU können in Größenordnungen einkaufen, bei denen es einem schwindelig wird ohne dabei Verlust zu machen. Das ganze geht in der Zwischenzeit einfach wirtschaftlich auf. Und wenn die Bundesliga bzgl. ihrer Vermarktung nicht ganz gewaltig in den nächsten Jahren aufholt, sehe ich ehrlich gesagt gerade in der CL schwarz.