>

Wuschelblubb

22505

#
BobbyAdler schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Sehe es ähnlich wie ihr, die haben 10-11 Spieler mit gehobener Bundesligaklasse, aber dann ist auch schon schluss, dahinter ist nur noch Füllware. Wenn sich da 2 Leute verletzen oder in ein Formtief fallen, dann wirds eng bei denen, bin mal gespannt wen die noch holen...


Ganz ähnlich wie bei uns auch.....


Ich denke die ersten 4-5 Spieler bei Hertha spielen schon nochmal ne Klasse höher als die unseren.
#
Langfristig könnte auch ein 2. oder 3. Ligist in Frankfurt für uns eine interessante Option sein, sogar langfristig (da ja kein derartiges Konkurrenzverhalten wie z.B. in München usw. vorhanden ist) vielleicht in Richtung Kooperation gehen. Ältere Spieler könnte man zu fairen Preisen dort unterbringen und Talente verleihen (ohne große Leihgebühr). Im Gegensatz hätten wir dann ein Vorkaufsrecht auf deren Talente usw.
#
lt.commander schrieb:
Wer blockt?

Vielleicht die sportliche Leitung, die nach der Sondierung des Marktes zu der Erkenntnis kam, das "Verstärkungen" vom Kaliber eines B. Lauth das Gehaltsgefüge komplett sprengen würde, ohne tatsächlich besser wie Ama/Taka zu sein und noch besseres weg oder illusorisch ist.


Genau das ist es, was mich kurz- und mittelfristig nicht gerade sonderlich zuversichtlich bzgl. unserer Perspektive macht. Wenn ein Lauth das Gehaltsgefüge sprengen würde, dann hat das Gehaltsgefüge noch nichtmal im Ansatz etwas mit "bundesligatauglich" bzw. "in der Bundesliga etabliert" zu tun.

Ich bin mir sicher, in Hannover ist er kein Topverdiener.  
#
Also gestern Abend bei der Copa standen beim Gewinner Brasilien noch 2 Herthaner in der 1. Elf und Gilberto machte ein starkes Spiel.

Herthas Problem ist wohl eher der 2. Anzug. Die ersten 11 sind in meinen Augen schon Richtung 1. Drittel der Bundesliga ausgerichtet:

Tor - Jaroslav Drobný (starke Rückrunde in Bochum gespielt)
Abwehr - Fathi
Abwehr - Simunic (kroatischer Nationalspieler)
Abwehr - Friedrich (deutscher Nationalspieler)
Abwehr - ??
Mittelfeld - Gilberto (bras. Nationalspieler)
Mittelfeld - Minero (bras. Nationalspieler)
Mittelfeld - Dardei
Mittelfeld - ??
Sturm - Pantelic (letzte Saison 14 Tore)
Sturm - Gimenez (letzte Saison 12 Tore)


Boateng ist übrigens gerade für 6-8 Millionen nach England gewechselt.

Wenn Hertha nochmal was auf dem Transfermarkt macht und kein größeres Verletzungspech haben wird, sehe ich sie vom Potential her auf einem einstelligen Tabellenplatz. Die Frage lautet allerdings wohl eher, wie es Mannschaftsintern bestellt ist. Da hatte man als Außenstehender bereits in der letzten Saison das Gefühl, dass der Haussegen schief hängt.
#
By the Way:

2 Berliner standen bei Brasilien heute in der Startelf.
#
Und der nächste aus der "alten" Garde ist vor dem Absprung:

Bravo geht - Helguera will weg

Nicht mehr auf der Gehaltsliste von Real steht Linksverteidiger Raul Bravo. Er wechselte für 1,5 Millionen Euro zu Olympiakos Piräus. Mit Ivan Helguera steht ein weiterer Defensivakteur vor dem Absprung.
Nach der Verpflichtung von Christoph Metzelder und Pepe sieht der 32-Jährige trotz Vertrags bis 2009 keine Perspektive mehr im Bernabeu und flirtet heftig mit dem FC Valencia.
Dieser möchte den Verteidiger am liebsten ablösefrei, mehr als zwei Millionen Euro will der Hildebrand-Klub der "As" zufolge keinesfalls ausgeben. Ginge Helguera an die Mittelmeerküste, würde Madrid rund zehn Millionen Euro an Gehaltskosten sparen.
#
a.saftsack schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
(Eine gute Tatsachenbeschreibung der gegenwärtigen Lage)

Ich persönlich sehe das ganze weder negativ, noch positiv, sondern einfach nur als eine Entwicklung, die so zu erwarten war und die man ohnehin nicht aufhält. Solange auf dem Platz über die 90 Minuten noch immer mit einem Ball der selbe Sport wie eh und je gespielt wird, bleibt das außen herum für mich noch immer Nebensache.    


Das ist wohl mein Hauptproblem an der Sache - das "außen herum" stellt für mich nun mal mehr dar, als eine "Nebensache". Dementsprechend allergisch reagiere ich eben auf die allumfassende Vereinnahmung durch irgendwelche PR- und Marketingfritzen, die durch ihre fehlende Fußballsozialisation mittels technokratischer Überlegungen und Vorhaben diesen "kulturellen Identitätsraum" Fußball Stück für Stück zerstören.



Ich denke das ist der entscheidende Knackpunkt: Ich habe selbst den ein oder anderen Mannschaftssport ausgeübt, weshalb mich (auch abseits vom Fussball bei anderen Sportarten) immer zu aller erst der Sport selbst interessiert. Viele gehen aber (gerade beim Fussball) auch wegen dem ganzen "außen herum" in die Stadien (nicht dass mich das komplett klat lassen würde!!). Für viele sind die 2-3 Stunden vor dem Anpfiff vor und um das Stadion genauso wichtig, wie das was später auf dem Platz selbst passiert. Das will ich garnicht kritisieren, da ich das ganze sehr gut nachvollziehen kann, aber bei mir liegen die Prioritäten etwas anders gelagert.


Aber um mal wieder back to Topic zu kommen:

Hier mal ein Auszug von Sport1.de:

Calderon, Präsident von Real Madrid, erwartet den Niederländer dennoch in den nächsten Tagen zur Vertragsunterschrift in der spanischen Hauptstadt.
Nach Angaben der Sportzeitung "Marca" hat der Funktionär den Real-Anhängern bereits geraten, sich den Donnerstag und Freitag freizuhalten. ´

Vorstellung gemeinsam mit Dudek?

An einem der beiden Tage werde Robben nämlich gemeinsam mit Torhüter Jerzy Dudek (kommt vom FC Liverpool) vorgestellt. Calderons Optimismus führt das Blatt auf den Umstand zurück, dass Roman Abramowitsch nicht mehr jeden Transfer des FC Chelsea zu finanzieren bereit sei.
Die für Robben veranschlagte Ablöse von 20 Millionen Euro könnten die "Blues" daher gut gebrauchen, um den Wechsel von Rechtsverteidiger Daniel Alves (FC Sevilla) zu finanzieren.
#
Da wir ja ohnehin noch das Sommerloch haben (jetzt passt auch das Wetter endlich dazu  smile: kann man ruhig auch mal etwas Offtopic diskutieren.

Grundsätzlich hast du natürlich Recht, dass die Ablöse alleine kein Qualitätsmerkmal ist. Wenn es aber um Spieler aus dem Ausland geht, kann das ganze schin ein Merkmal sein. Bestes Beispiel hierfür ist wohl der südamerikanische Markt. Da gibt es fast jedes Jahr neue hochtalentierte Kicker, nur wechselt von denen kaum einer in die Bundesliga, da die Vereine dort oft auf die Ablösesummen aus Übersee angewiesen sind und deshalb an den meist bietenden verkaufen. Dahingehend erhöht mehr Geld zumindest die Chance einen talentierten Fussballer zu verpflichten (ob der sich dann durchsetzt usw. steht natürlich auf einem anderen Blatt).

Das der Fussball auf Profiebene immer mehr auch auf wirtschaftlichen Daten beruht, ist allerdings nichts das dem Fussball als solches alleine betrifft, sondern etwas, das man in den westlichen Industrieländern in nahezu allen Sportarten feststellen kann. Überall gibt es für den Sportler an sich mehr zu verdienen, ob durch den Sport an sich oder durch daraus resultierende Werbeverträge usw.

Das ganze hat aber wiederum auch nichts mit dem Sport erstmal zu tun, sondern etwas damit, dass sich unsere Gesellschaft in den letzten 20 - 25 Jahren stark verändert hat.

Es gibt immer mehr Medien und diese sorgen dafür, dass über die einzelnen Sportarten deutlich mehr berichtet wird, als noch vor einigen Jahren. Bestes Beispiel hierfür ist das Internet. Als wir noch Fussball 2000 gespielt haben, gabs kein Eintrachtboard, kein "Spiel beim Wettanbieter online anschauen" usw.

Und da all diese Medien mit Inhalt gefüllt werden wollen und Leistungssport schon immer viele Menschen interessiert hat, ist dass was wir im heutigen Leistungssport sehen in meinen Augen einfach nur eine ganz "normale" und "logische" Entwicklung.

Man konnte einfach nicht davon ausgehen, dass der Sport von den Veränderungen und der Schnelllebigkeit unserer Modernen Gesellschaft komplett ignoriert wird und sich nicht ebenfalls mitverändert (bzw. das drum herum).


Ich persönlich sehe das ganze weder negativ, noch positiv, sondern einfach nur als eine Entwicklung, die so zu erwarten war und die man ohnehin nicht aufhält. Solange auf dem Platz über die 90 Minuten noch immer mit einem Ball der selbe Sport wie eh und je gespielt wird, bleibt das außen herum für mich noch immer Nebensache.  
#
a.saftsack schrieb:
wuschelblubb schrieb:
Die Spieler spielen ja nicht dadurch besser, dass sie weniger Ablöse gekostet haben.


Sie werden auch nicht schlechter dadurch, dass sie weniger Ablöse gekostet haben. Beim Fußball (und gerade in England!) ist einfach zu viel Geld im Spiel.


Wie gesagt: Vergleich mal die Qualität der Bundesligaspiele mit denen aus der englischen Premier League. Solchen Rumpelfussball wie ihn Kotzbus & co bieten, sieht man da drüben nicht und schon garnicht von Heimmannschaften.

Sicher sind einige der Summen (gerade in der 2. Liga in England) schon etwas hoch, aber bei mindestens 90 Millionen TV-Geldern pro Team (bereits ein Platz im Mittelfeld sind damit über 100 Millionen TV-Gelder) wundert das doch nicht wirklich oder?
#
Naja das ist halt ne Frage des Marktes. Wenn ein Verein bereit ist das Geld zu bezahlen, dann ist das auch ok so.

Ich bin mir sicher: In England wird es keine 10 Jahr mehr dauern, bis die TV Gelder auch die 100 Millionen Grundsatz (also für den 20.) in der Premier League erreicht haben (sind ja heute schon 90). Warum das dem Sport schlecht tun soll weiß ich ehrlich gesagt nicht. Die Spieler spielen ja nicht dadurch besser, dass sie weniger Ablöse gekostet haben.
Ich würde sogar eher das Gegenteil annehmen, denn wenn du dir mal anschaust, wie die meisten Spiele in der Premier League ablaufen und wie der zu 50% Augenkrebs erregende Fussball in der Bundesliga dagegen aussieht...  


Hier übrigens mal wieder nen kleiner Zwischenstand bzgl. der Transfers:

"Top 20" Transfers nach ca. Ablöse:

1. Fernando Torres Atletico Madrid -> Liverpool 36.000.000
2. Pepe Porto -> Real Madrid 30.000.000
3. Anderson Porto -> Manchester United 26.000.000
4. Franck Ribéry Olympique Marseille -> Bayern München 25.000.000
5. Owen Lee Hargreaves Bayern München -> Manchester United 25.000.000
- Nani Sporting Lissabon -> Manchester United 25.000.000
7. Darren Bent Charlton Athletic -> Tottenham Hotspur 24.500.000
8. Thierry Henry Arsenal London -> Barcelona 24.000.000
9. Diego Forlán Villarreal -> Atletico Madrid 21.000.000
- Florent Malouda Olympigue Lyon -> Chelsea London 21.000.000
11. Gabriel Milito Real Saragossa -> Barcelona 20.000.000
12. Abdul Kader Keita OSC Lille -> Olympigue Lyon 16.000.000
13. Éric Abidal Olympigue Lyon -> Barcelona 15.000.000
- Tiago Olympigue Lyon -> Juventus Turin 15.000.000
- Bosko Jankovic Real Mallorca -> Palermo 15.000.000
16. Gareth Bale Southampton -> Tottenham Hotspur 14.000.000
- David Suazo Cagliari Calcio -> Inter Mailand 14.000.000
18. Raúl García Osasuna -> Atletico Madrid 13.000.000
- Bosko Jankovic Real Mallorca -> Palermo 13.000.000
- Rolando Bianchi Reggina Calcio -> Manchester City 13.000.000


Die "top" Vereine die am meisten bisher ausgegeben haben:

1. Manchester United ~ 76.000.000 €
2. FC Barcelona ~ 72.000.000 €
3. Bayern München ~ 70.000.000 €

4. Liverpool ~ 69.000.000 €
5. Atletico Madrid ~ 58.000.000 €
6. Tottenham Hotspur ~ 55.000.000 €
7. Juventus Turin ~ 51.000.000 €
8. Olympique Lyon ~ 33.000.000 €
9. FC Portsmouth ~ 31.000.000 €
10. West Ham United ~ 30.000.000 €
11. Real Madrid ~ 30.000.000 € (für einen Spieler!)
12. Arsenal London ~ 28.000.000
13. FC Fulham ~ 27.000.000 €
14. US Palermo ~ 24.000.000 €


Und auch mal ganz interessant: Die "top" Einnehmer, also die Vereine, die die höchsten Transfereinnahmen erzielt haben:

1. FC Poto ~ 63.000.000 €
2. West Ham United ~ 54.000.000 €
3. Olympique Lyon ~ 50.000.000 €

4. Atletico Marid ~ 38.000.000 €
5. Villareal ~ 37.000.000 €
6. AJ Auxerre ~ 31.000.000 €
7. Liverpool ~ 30.000.000 €
8. Olympique Marseille ~ 30.000.000 €
9. OSC Lille ~ 29.000.000 €
10. Arsenal London ~ 27.000.000 €
11. Udinese Calcio ~ 25.000.000 €
12. Osasuna ~ 23.000.000 €
13. Real Madrid ~ 22.000.000 €


Gut kassiert haben bisher vor allem West Ham United und Porto. Beide haben auch kaum etwas davon ausgegeben.

Die nächsten ca. 14 Tage stehen aber noch ein paar Transfers ziemlich sicher an:

Madrid will Robben, Chivu ... verpflichten (jeweils ca. 20 Millionen).
Der Wechsel von Tevez nach Manchester soll auch über die Bühne gehen, wenn die Coppa vorbei ist (ca. 30.000.000 €) und auch Ryan Babel soll von Ajax noch nach Liverpool wechseln (ca. 15.000.000 €).

Des weiteren sucht Real Madrid noch Spieler, Juve noch einen Innenverteidiger, Milan einen Stürmer, Manchester City ist auch noch auf der Suche nach 3-5 weiteren Neuzugängen und auch Valencia hat noch nicht wirklich auf dem Transfermarkt zuschlagen gekonnt.
#
Isaakson schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

1-2 IV
1 LV



Für die Tribüne oder was?
Alleine Metzelder, Cannavaro und Ramos sind für die Innenverteidigung erste Sahne.
Zudem wurde als LV erst der Brasilianische Nationalspieler Marcelo verpflichtet. Raul Bravo kann zudem auch links hinten spielen.


Raul Bravo ist zu Olympiakos Piräus nach Griechenland gewechselt. Finde das spricht auch dafür, dass man noch einen weiteren LV verpflichten wird.
#
Ist einfach nur so ein Gefühl. Abwarten und Tee trinken.  ,-)

Pagelsdorf als erster erscheint mir aber auch sehr realistisch. Sanders in Kotzbus wird es auch schwer haben...
#
Quelle: dpa

Veröffentlicht: 13.07.2007 - 14:16 Uhr

Schachtjor Donezk holt Italiens Stürmer Lucarelli in die Ukraine
Der ukrainische Fußball-Club Schachtjor Donezk hat Stürmer Cristiano Lucarelli als ersten italienischen Nationalspieler in der Ex-Sowjetrepublik verpflichtet. Lucarelli wechsele für umgerechnet 5,8 Millionen Euro Ablösesumme von Livorno in die Ostukraine, wie der Verein am Freitag mitteilte. Der 31-Jährige soll nach ukrainischen Medienberichten jährlich vier Millionen Euro bei dem Verein des russischen Oligarchen Rinat Achmetow verdienen.

Der mehrmalige ukrainische Meister Donezk war in der Saison
2003/2004 von Bernd Schuster trainiert worden. Lucarelli, nach italienischen Medienberichten ein erklärter Kommunist, gilt in seiner Heimat als einer der torgefährlichsten Stürmer.




Klar ein Kommunist, aber in einem Land zu kicken in dem große Teile der Bevölkerung im Jahr nichtmal das verdienen, was er in der Woche verdient... passt irgendwie nicht so ganz zusammen.   ,-)
#
Hört sich zwar gut an aber:

Auf der linken Verteidiger Position spielt Abidal. Auf der rechten Seite spielt hinten Zambrotta und dahinter wartet Belleti. In der IV streiten sich Puyol, Milito, Thuram, Marquez, Edmilson und Olequer.

Im Mittelfeld streiten sich zentral Xavi, Deco, Iniesta, Touré Yaya und auch Motta.

Auf der linken Seite spielt wohl wieder Ronaldinho. Auf rechts spielt Messi und dahinter wartet Giuly.

Im Sturmzentrum Etoo und Henry. Dahinter noch Gudjohnsen.

Dazu hat man mit dos Santos und Krkic Pérez zwei der größten Talente des Weltfussballs.
#
Das nenne ich mal nen interessanten 1. Spieltag!  
#
manu666 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Dazu dürfte demnächst auch noch Madrid kommen, die jetzt auch die nächsten 14 Tage eigentlich ihre Transferaktivitäten über die Büne bekommen wollen.


Madrid hat sich bis jetzt eigentlich relativ billig gehalten...

Pepe...FC Porto...30Mio.
Metzelder...BVB...ablösefrei
Sergio Ramos hat bis 2013 verlängert...und Soldado bis 2012
Jerzy Dudek...zuletzt Liverpool...ablösefrei
und höchstwahrscheinlich Javier Saviola...Barca...ablösefrei

mal schauen ob sie nochma richtig Geld in die Hand nehmen werden...Schuster hat ja angeblich schon die Mannschaft und die Taktik im Kopf gehabt bevor er überhaupt dort unterschrieben hatte... ,-)  


Ich bin mir sicher, dass noch mehr kommen wird. Dass Real bisher so wenig ausgegeben hat, liegt auch daran, dass man erstmal warten wollte wer Trainer wird.
Und um Capello zu feuern, musste man halt bis Juli warten, denn damit ist Capello genau ein Jahr im Amt und bekommt vertraglich 5 Millionen Abfindung. Hätten sie ihn bereits im Juni entlassen, wäre er noch kein ganzes Jahr dort gewesen und hätte 10 Millionen Abfindung bekommen.

Jetzt hängt man eben hinten dran.  

Barca freut sich drüber und ich mich damit auch.  
#
Bei Bommer bin ich mir sicher, dass er spätestens in der Winterpause weg ist.

Bei Favre kommt es drauf an, wen Hertha noch holt.

Bei Becker bin ich mir sicher, dass er die Saison erflgreich mit dem KSC abschließen wird.  
#
manu666 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Dafür wurden extrem hohe Ablösesummen für einzelnen Spieler bezahlt Figo 60 Millionen, Zidane 73.5 Millionen, Ronaldo 45 Millionen und Beckham 37 Millionen. Dazu wurden hohe Gehälter bezahlt, aber gleichzeitig haben diese Stars jeweils mindestens 50% ihrer privaten Werbeeinnahmen über die Vertragslaufzeit an den Verein abgetreten. Bei Beckham z.B. nahm Real zwischen 12-17 Millionen im letzten Jahr ein! Da fallen dann die 5-6 Millionen Gehalt für Beckham nichtmehr sonderlich auf. Er refinanziert sich von selbst.


sehr richtig Wuschelblubb...

Zum Thema Beckham...Einnahmen...hab ich noch das hier gefunden (ist aber schon älter).

"Die „Königlichen“ konnten mit den Merchandisingprodukten von David Beckham dessen astronomische Ablösesumme von 35 Millionen Euro innerhalb kurzer Zeit wieder hereinholen. Reals Marketing-Manager erwartete bis zum Jahr 2006 Einnahmen aus dem Beckham-Trikot-Verkauf von 140 Millionen Euro. Das dürfte jedoch sogar noch weit untertrieben sein: allein zwischen September und Dezember 2003 verkaufte Real eine Million Beckham-Leibchen zu je 78 Euro."

http://www.br-online.de/politik-wirtschaft/mittagsmagazin/dynamisch/specials/Fussballvereine/Fussballvereine.htm


WOW! Das ist sogar nochmal ne Dimension größer als ich dachte. Wenn man dann noch seine 50% privaten Einnahmen an den Verein hinzurechnet, kann man verstehen, weshalb man ihn halten wollte.  

Aber Barca hat jetzt auch mit Milito einen super Fang gemacht. Gehörte die letzten beiden Jahre zu den stärken Verteidigern der Primera Division.

Abidal - Milito - Puyol - Zambrotta

Da muss man auch erstmal durchkmomen.


Aber auch Tottenham kauft weiter fleissig ein:

Quelle: dpa

Veröffentlicht: 12.07.2007 - 13:44 Uhr

Hertha und Tottenham über Transfer von Kevin-Prince Boateng einig
Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat sich mit dem Premier-League-Club Tottenham Hotspur über einen Transfer von Kevin- Prince Boateng geeinigt. «Dem Angebot aus England haben wir zugestimmt. Jetzt müssen sich Club und Spieler einigen», bestätigte Hertha-Manager Dieter Hoeneß der «Bild»-Zeitung (Donnerstag- Ausgabe). Der Londoner Verein hat sich bereit erklärt, 7,4 Millionen Euro Ablösesumme für den U21-Nationalspieler zu bezahlen.

«Die Premier League ist eigentlich meine Traumliga. Jetzt mache ich mir Gedanken über Tottenham», sagte der 20-Jährige. Zunächst hatte Boateng einen Wechsel zum FC Sevilla favorisiert. Doch der spanische Club bot nur rund fünf Millionen Euro Ablöse, so dass Hertha BSC die Verhandlungen beendete.



Damit hätten Tottenham nun über 60 Millionen für Neuzugänge ausgegeben.
Wenn ManU noch Tevez holt, haben sie sogar über 100 Millionen ausgegeben.
Liverpool steht übrigens kurz vor einem Transfer von Ryan Babel aus Amsterdam und hat erst gestern Yosi Shai Benayoun aus West Ham gekauft.

Damit dürfte Liverpool auch locker die 60 Millionenmarke knacken.

Portsmouth hat auch nochmal 2 Stürmer für zusammen fast 20 Millionen € verpflichtet und damit über 30 Millionen für Neuzugänge ausgegeben, genauso wie West Ham.

Man City mit neuem Besitzer und Trainer fängt jetzt auch an. Rolando Bianchi kommt für 13 Millionen aus Reggina.


Dazu dürfte demnächst auch noch Madrid kommen, die jetzt auch die nächsten 14 Tage eigentlich ihre Transferaktivitäten über die Büne bekommen wollen.
#
Ich denke dass Ramos IV spielt, Chivu als LV kommt und Cannavaro zurück nach Turin oder zu einem anderen italienischen Verein geht.

Des weiteren scheinen neben Chivu auch bei Robben, Saviola und Drenthe die Chancen gut zu stehen.

Ich glaube aber, dass das noch lange nicht alles ist.
#
Ich denke das wird vor allem eine Frage der Alternativen sein. Spycher ist zwar in der Defensive ein guter Spieler, aber ein Außenverteidiger muss im modernen Fussball auch nach vorne regelmässig in Erscheinung treten und da kommt von Spycher einfach zu wenig.

Da es aber Spieler links hinten ohnehin nicht wie Sand am Meer gibt, wird man wohl um 2 weitere Jahre mit ihm verlängern bis 2010.